Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Wahlen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

27.11.2025
21:33 Uhr

Antisemitischer Terror in Manchester: Wenn importierter Hass auf britischen Straßen explodiert

Die britische Polizei nahm am Flughafen Manchester einen siebten Verdächtigen im Zusammenhang mit dem Terroranschlag auf die Heaton-Park-Synagoge fest. Am 2. Oktober hatte ein 35-jähriger Brite syrischer Herkunft am jüdischen Feiertag Jom Kippur mit Auto und Messer Gläubige angegriffen, wobei eine Person starb.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

27.11.2025
15:33 Uhr

Wenn der Name zur Last wird: Namibischer Politiker streicht "Hitler" aus seinen Dokumenten

Ein namibischer Lokalpolitiker hat seinen zweiten Vornamen "Hitler" aus allen offiziellen Dokumenten streichen lassen und heißt nun Adolf Uunona statt Adolf Hitler Uunona. Der 59-Jährige erklärte, der Name spiegele weder seinen Charakter noch seine politischen Ambitionen wider.
27.11.2025
12:07 Uhr

Trump-Regierung macht Druck: US-Diplomaten sollen weltweit gegen Massenmigration mobilisieren

Die Trump-Administration hat US-Diplomaten weltweit angewiesen, Gastregierungen zur Überarbeitung ihrer Migrationspolitik zu drängen und dabei migrationsbezogene Kriminalität zu thematisieren. Trump senkte gleichzeitig die Flüchtlingsobergrenze auf 7.500 Personen.
27.11.2025
12:06 Uhr

Großbritannien dreht den Migrationshahn zu – doch die Bürger bleiben skeptisch

Die Nettozuwanderung nach Großbritannien ist im Jahr bis Juni 2024 dramatisch auf 204.000 Menschen gefallen, etwa zwei Drittel weniger als im Vorjahr. Trotz dieser drastischen Reduzierung glaubt die Mehrheit der Briten, die Migration sei gestiegen, was die Labour-Regierung zu weiteren Verschärfungen veranlasst. Die Diskrepanz zwischen statistischer Realität und öffentlicher Wahrnehmung zeigt sich auch in Deutschland und stärkt populistische Kräfte.
27.11.2025
12:06 Uhr

Macrons Militärdienst-Pläne: Frankreichs verzweifelter Versuch, Europa zu militarisieren

Frankreichs Präsident Macron kündigte die Einführung eines freiwilligen zehnmonatigen Militärdienstes für 18- und 19-Jährige ab 2026 an, der zwei Milliarden Euro kosten soll. Das Programm soll mit 3.000 Teilnehmern starten und bis 2036 auf 50.000 junge Rekruten anwachsen.
27.11.2025
12:02 Uhr

Trump scheitert an saudischem Widerstand: MbS verweigert Abraham-Abkommen

Trump scheiterte bei seinem Treffen mit dem saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman daran, Saudi-Arabien zum Beitritt zu den Abraham-Abkommen zu bewegen. MbS beharrte auf einer Zwei-Staaten-Lösung als Voraussetzung für eine Normalisierung mit Israel, was die Netanyahu-Regierung kategorisch ablehnt.
27.11.2025
12:02 Uhr

Rubios Sabotage: Wie der Außenminister Trumps Ukraine-Friedensplan torpediert

Trumps 28-Punkte-Friedensplan für die Ukraine wurde von Außenminister Marco Rubio torpediert, der in Genf die ursprüngliche Thanksgiving-Deadline aufweichte und zu "flexibleren" Verhandlungen überging. Russland zeigt sich weiterhin verhandlungsbereit, warnt aber vor militärischen Konsequenzen bei Verweigerung der Gespräche.
27.11.2025
12:01 Uhr

Frankreichs Rechtsruck: Bardella würde 2027 jeden Gegner schlagen

Eine neue Umfrage zeigt, dass Jordan Bardella vom Rassemblement National bei den französischen Präsidentschaftswahlen 2027 in allen getesteten Szenarien als Sieger hervorgehen würde. Im ersten Wahlgang würde er 35-36 Prozent erreichen und in Stichwahlen alle potentiellen Gegner schlagen.
27.11.2025
12:01 Uhr

Afghanischer Schütze attackiert Nationalgarde vor dem Weißen Haus - Biden-Ära fordert ihre Opfer

Ein 29-jähriger afghanischer Staatsbürger namens Rahmanullah Lakanwal eröffnete das Feuer auf zwei Mitglieder der Nationalgarde nahe dem Weißen Haus und rief dabei "Allahu Akbar". Der Mann befand sich illegal im Land, nachdem er 2021 eingereist war und sein Visum überzogen hatte.
27.11.2025
11:58 Uhr

Terror in Washington: Afghanischer Schütze entlarvt das Versagen der Biden-Ära

Ein 29-jähriger Afghane schoss nahe dem Weißen Haus auf zwei Nationalgardisten und verletzte sie schwer. Der Täter war 2021 während des Afghanistan-Abzugs in die USA eingereist und erhielt 2025 Asyl. Trump fordert die Überprüfung aller unter Biden eingereisten Afghanen.
27.11.2025
11:58 Uhr

Burka-Eklat im australischen Senat: Wenn politischer Protest zur Farce wird

Die australische Senatorin Pauline Hanson wurde für eine Woche suspendiert, nachdem sie vollverschleiert im Senat erschienen war, um gegen die Ablehnung ihres Burka-Verbots zu protestieren. Der Senat rügte sie mit 55 zu 5 Stimmen wegen Verhöhnung religiöser Gruppen.
27.11.2025
11:57 Uhr

Trump für Friedensnobelpreis? Europas Rabbiner fordern Anerkennung für tatsächliche Ergebnisse

Europas Rabbiner fordern den Friedensnobelpreis für Donald Trump und begründen dies mit seinen konkreten diplomatischen Erfolgen wie den Abraham-Abkommen im Nahen Osten. Oberrabbiner Goldschmidt kritisiert dabei die europäische Politik, die sich durch einseitige Positionierung selbst als Vermittler disqualifiziert habe.
27.11.2025
11:57 Uhr

Trumps Friedensplan: Wenn Realitäten auf Wunschdenken treffen

Der ehemalige ukrainische Botschafter Andrij Melnyk kritisierte Trumps ursprünglichen 28-Punkte-Friedensplan für die Ukraine als "Zumutung" und forderte dessen Korrektur. Nach fast drei Jahren Krieg mit über einer Million ukrainischen Gefallenen befindet sich die Ukraine nicht in der Position, Bedingungen zu diktieren.
27.11.2025
11:57 Uhr

Trumps Friedensdiplomatie: Wenn Pragmatismus auf europäische Realitätsverweigerung trifft

Steve Witkoff, Trumps Ukraine-Sondergesandter, empfahl dem Kreml, Trump als "Mann des Friedens" zu bezeichnen, um dessen Wohlwollen für eine Ukraine-Lösung zu gewinnen. Trump verteidigte diese pragmatische Diplomatie, während europäische Politiker die Friedensbemühungen kritisieren.
27.11.2025
11:56 Uhr

Weidels Rettungsplan: CDU muss endlich die Brandmauer einreißen

AfD-Chefin Alice Weidel präsentierte im Bundestag einen Zwölf-Punkte-Plan zur Rettung Deutschlands und appellierte an die CDU, die Brandmauer einzureißen. Sie kritisierte die Migrations-, Energie- und Wirtschaftskrise scharf und forderte radikale Reformen wie Grenzkontrollen, Kernkraft-Wiedereinstieg und Steuersenkungen.
27.11.2025
11:03 Uhr

Papst Leo XIV. in der Türkei: Wenn religiöse Symbolik auf islamische Realität trifft

Papst Leo XIV. besucht bei seiner ersten Auslandsreise die Türkei, wo nur noch 0,2 Prozent der Bevölkerung christlich sind und religiöse Minderheiten unter Druck stehen. Türkische Nationalisten protestieren gegen den geplanten ökumenischen Gottesdienst in Iznik.
27.11.2025
11:03 Uhr

Trumps Karibik-Krieg: Wenn Drohnen zu Richtern werden

Die US-Marine führt unter Trump systematische Drohnenangriffe gegen vermeintliche Drogenkuriere in der Karibik durch, die bereits 75 Menschenleben forderten. Diese Aktionen erfolgen ohne Gerichtsverfahren und verstoßen gegen Völkerrecht, da es sich um Angriffe auf Zivilisten handelt. Experten kritisieren die Maßnahmen als teure Symbolpolitik, die das eigentliche Drogenproblem nicht löst.
27.11.2025
07:03 Uhr

Blutbad vor dem Weißen Haus: Wenn Amerikas Sicherheit zur Farce wird

Zwei Nationalgardisten wurden in Washington D.C. nahe dem Weißen Haus schwer verletzt, einer davon durch einen Kopfschuss. Beide kämpfen im Krankenhaus um ihr Leben, nachdem zunächst fälschlicherweise ihr Tod gemeldet worden war. Präsident Trump kündigte harte Konsequenzen für den Täter an.
27.11.2025
07:02 Uhr

Irland zieht die Zügel an: Asylpolitik wird drastisch verschärft

Irland verschärft seine Asylpolitik drastisch nach einem Rekord von über 18.600 Asylanträgen in 2024, wobei 87 Prozent der Antragsteller über Nordirland einreisten. Die Regierung verlängert die Wartezeit für Einbürgerungen von drei auf fünf Jahre und führt strengere finanzielle Nachweise für den Familiennachzug ein.
27.11.2025
06:56 Uhr

US-Bomber kreisen wöchentlich über Venezuela: Trumps gefährliches Spiel mit dem Feuer

US-Bomber führen seit über einem Monat wöchentliche Demonstrationsflüge entlang der venezolanischen Küste durch, begleitet von Kampfjets des Flugzeugträgers USS Gerald Ford. Die militärische Machtdemonstration der Trump-Administration gegen die Maduro-Regierung ist historisch beispiellos und wirft Fragen über mögliche Militäraktionen auf.
27.11.2025
06:55 Uhr

FDA-Chef enthüllt: Fauci orchestrierte "massive Vertuschung" der COVID-Ursprünge

FDA-Chef Marty Makary beschuldigt Anthony Fauci, eine "massive Vertuschung" der COVID-19-Ursprünge orchestriert zu haben. Laut Makary soll Fauci Wissenschaftler dazu gebracht haben, die Labor-Theorie öffentlich zu widerlegen, obwohl sie privat davon überzeugt waren.
27.11.2025
06:23 Uhr

Afghanischer Schütze attackiert US-Nationalgarde: Trump fordert harte Konsequenzen

Ein 29-jähriger Afghane eröffnete nahe dem Weißen Haus das Feuer auf zwei Nationalgardisten und verletzte sie lebensgefährlich. Der Täter kam 2021 im Rahmen der Afghanistan-Evakuierung in die USA. Trump kündigte eine Überprüfung aller afghanischen Flüchtlinge an.
26.11.2025
18:11 Uhr

Syrien versinkt im Chaos: Religiöse Gewalt erschüttert Homs nach mysteriösem Doppelmord

In der syrischen Stadt Homs eskalierte religiöse Gewalt nach einem mysteriösen Doppelmord an einem Beduinenpaar, woraufhin Beduinenstämme das alawitische Viertel angriffen. Häuser gingen in Flammen auf, zwei alawitische Männer starben unter ungeklärten Umständen und eine Ausgangssperre wurde verhängt.
26.11.2025
18:10 Uhr

Republikaner-Exodus: Nach Marjorie Taylor Greene droht weitere Abwanderungswelle im US-Kongress

Marjorie Taylor Greene kündigt überraschend ihren Rückzug aus dem Kongress in 42 Tagen an und wirft Trump sowie der republikanischen Führung vor, "America First"-Prioritäten aufgegeben zu haben. Weitere frustrierte GOP-Abgeordnete erwägen ebenfalls vorzeitige Rücktritte, was die hauchdünne republikanische Mehrheit von 219 zu 213 Sitzen gefährden könnte.
26.11.2025
18:09 Uhr

Ukraine lehnt Trumps Friedensplan ab: Keine Gebietsabtretungen an Russland

Die ukrainische Regierung lehnt Trumps Friedensplan ab, der territoriale Zugeständnisse in der Donbass-Region und den Verzicht auf eine NATO-Mitgliedschaft vorsieht. Präsident Selenskyj besteht auf vollständiger territorialer Integrität und weigert sich, externe Kontrollen über die Außenpolitik zu akzeptieren.
26.11.2025
18:08 Uhr

Großbritannien verwandelt sich in Überwachungsstaat: Regierung durchforstet private Social-Media-Posts der Bürger

Die britische Regierung überwacht über ihr "Resist"-Programm systematisch private Social-Media-Posts von Bürgern und stuft kritische Äußerungen zu Migrationspolitik und Wohnungsvergabe als "gefährliche Narrative" ein. Lokale Behörden wurden angewiesen, Online-Diskussionen zu verfolgen und "Prebunking"-Programme gegen unerwünschte Meinungen einzusetzen.
26.11.2025
18:04 Uhr

Mexikos Präsidentin im Fadenkreuz: Washingtons verdeckter Krieg gegen Sheinbaum

In über 50 mexikanischen Städten fanden Proteste gegen Präsidentin Sheinbaum statt, die laut dem Bericht von Washington orchestriert worden seien. Medien und Organisationen mit Verbindungen zu US-Institutionen sollen die Demonstrationen befeuert haben. Trump droht mit militärischen Aktionen in Mexiko im Kampf gegen Drogenkartelle.
26.11.2025
18:03 Uhr

Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro hinter Gittern: 27 Jahre Haft in 12-Quadratmeter-Zelle

Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro wurde verhaftet und muss eine 27-jährige Haftstrafe wegen angeblicher Putschpläne antreten. Der 69-Jährige hatte versucht, seine elektronische Fußfessel mit einem Lötkolben zu manipulieren, was zu seiner sofortigen Inhaftierung führte.
26.11.2025
18:02 Uhr

Europa im Würgegriff der eigenen Dummheit: Wie Brüssel sich selbst zur Bedeutungslosigkeit verdammt

Die EU hat einen 24-Punkte-Plan als Antwort auf Trumps Friedensinitiative vorgelegt, der unter anderem NATO-ähnliche Sicherheitsgarantien für die Ukraine und Reparationszahlungen aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten vorsieht. Analyst Pepe Escobar kritisiert die EU-NATO-Kombination als "Matrjoschka der höchsten Dummheit".
26.11.2025
17:51 Uhr

Trumps Venezuela-Kurs spaltet die Republikaner: Rand Paul warnt vor Zerreißprobe für MAGA-Bewegung

Senator Rand Paul warnt vor einer Spaltung der MAGA-Bewegung durch Trumps aggressive Venezuela-Politik und mögliche militärische Interventionen. Paul kritisiert Außenminister Marco Rubio als treibende Kraft hinter der Interventionspolitik und fordert eine Rückkehr zu Trumps ursprünglichen "America First"-Versprechen.
26.11.2025
17:51 Uhr

Britische Geheimdienste unter Verdacht: Stecken sie hinter den geleakten Trump-Putin-Gesprächen?

Britische Geheimdienste stehen unter Verdacht, Gespräche zwischen Trumps Sondergesandtem und russischen Beratern abgehört und an Bloomberg geleakt zu haben, um Friedensverhandlungen zu sabotieren. Russland warnte bereits vor britischen Versuchen, Trumps Friedensinitiativen zu untergraben.
26.11.2025
17:48 Uhr

Grüne Doppelmoral: Wenn Geldangebote an Afghanen plötzlich „Zweckentfremdung" sind

Bundesinnenminister Dobrindt bot Afghanen, die auf eine Aufnahmezusage warten, eine finanzielle Entschädigung für den freiwilligen Verzicht auf ihre Einreise an. Die Grünen kritisieren dies als zweckwidrige Verwendung von Geldern aus der humanitären Aufnahme. Nur 62 Personen nahmen das Angebot an.
26.11.2025
16:51 Uhr

Deutsche Wende: AfD durchbricht historische Ablehnungsgrenze

Eine neue Insa-Umfrage zeigt, dass erstmals weniger als die Hälfte der Deutschen (49 Prozent) die AfD grundsätzlich ablehnen, was einen historischen Tiefstand darstellt. In den aktuellen Umfragewerten führt die AfD mit 26 Prozent knapp vor der Union mit 25,5 Prozent.
26.11.2025
16:48 Uhr

Trump-Friedensplan für Ukraine: Ein Papiertiger ohne russische Zustimmung?

USA und Ukraine präsentieren einen 19-Punkte-Friedensplan für die Ukraine, der territoriale Streitfragen ausklammert und ohne russische Beteiligung entwickelt wurde. Die Ukraine stimmte einer Begrenzung ihrer Armee auf 800.000 Soldaten zu, während zentrale Konfliktpunkte vertagt wurden. Der Plan wirft Fragen zur Umsetzbarkeit auf, da Russlands Zustimmung fehlt.
26.11.2025
16:45 Uhr

Wahlprüfungsausschuss verschleppt BSW-Einspruch: Demokratie auf dem Prüfstand

Der Wahlprüfungsausschuss verzögert seit Monaten die Entscheidung über den BSW-Einspruch gegen die Bundestagswahl, obwohl das BSW die Fünf-Prozent-Hürde nur um 9.500 Stimmen verfehlte. Eine mögliche Korrektur könnte etwa 30 Abgeordnete ihre Mandate kosten und die knappe Regierungsmehrheit gefährden.
26.11.2025
16:25 Uhr

Deutschlands Stimmungsbarometer zeigt tiefrot: Meinungsforscher schlägt Alarm

Meinungsforscher Hermann Binkert warnt vor einer kritischen Stimmungslage in Deutschland und stellt fest, dass die große Mehrheit unzufrieden mit der Bundesregierung ist. Trotz des Regierungswechsels zur CDU/CSU-SPD-Koalition unter Friedrich Merz scheint sich die Stimmung nicht zu bessern.
26.11.2025
15:45 Uhr

Demokratie-Skandal im Bundestag: BSW fordert endlich Klarheit über Wahlergebnis

Neun Monate nach der Bundestagswahl vom Februar 2025 fordert das BSW eine Überprüfung der Wahlergebnisse, da der Wahlprüfungsausschuss noch keine Klarheit über die korrekte Zusammensetzung des Parlaments geschaffen hat. BSW-Chefin Mohamed Ali kritisiert die Untätigkeit des Ausschusses scharf und warnt vor möglichen Auswirkungen auf die Legitimität der Merz-Regierung.
26.11.2025
15:44 Uhr

Putsch-Chaos in Guinea-Bissau: Wenn Afrikas Eliten ihre eigenen Machtkämpfe austragen

In Guinea-Bissau behauptete Präsident Umaro Sissoco Embaló, er sei von seinem eigenen Armeestabschef in einem Putschversuch festgenommen worden. Das westafrikanische Land erlebt erneut politisches Chaos, nachdem bereits am Sonntag umstrittene Wahlen stattgefunden hatten.
26.11.2025
14:24 Uhr

Britische Geheimdienste im Verdacht: Sabotage der Trump-Friedensinitiative durch geleakte Gesprächsprotokolle

Britische Geheimdienste stehen im Verdacht, Trumps Ukraine-Friedensinitiative durch geleakte Gesprächsprotokolle zwischen amerikanischen und russischen Unterhändlern zu sabotieren. Die durchgesickerten Gespräche zeigen normale diplomatische Verhandlungen über einen möglichen Friedensplan, doch der Zeitpunkt des Leaks soll den Friedensprozess torpedieren.
26.11.2025
14:24 Uhr

Tucker Carlson rechnet mit Israels Kriegspolitik ab – und trifft den Nerv der Trump-Basis

Tucker Carlson kritisiert in einem aufsehenerregenden Monolog die bedingungslose Israel-Unterstützung der USA und argumentiert, dass diese den christlichen Grundwerten widerspreche. Seine Aussagen könnten einen Wendepunkt in der konservativen Bewegung markieren und Trump in Bedrängnis bringen, da sich die MAGA-Basis zunehmend zwischen "America First" und "Israel First" gespalten sieht.
26.11.2025
14:23 Uhr

Gold glänzt 2026: Warum das Zwischenwahljahr zur Goldgrube werden könnte

Gold könnte 2026 stark profitieren, da das Edelmetall in über 64 Prozent aller Zwischenwahljahre der letzten 35 Jahre um durchschnittlich 12,83 Prozent zulegte. Die politische Unsicherheit treibt Anleger traditionell in den sicheren Hafen Gold, während die Aktienmärkte unter steigender Volatilität leiden.
26.11.2025
14:21 Uhr

Sarkozys Sturz: Wenn Macht zur Fußfessel wird

Das französische Oberste Gericht bestätigte Nicolas Sarkozys Verurteilung zu einem Jahr Haft wegen überzogener Wahlkampfkosten von 2012, wobei ein halbes Jahr auf Bewährung erfolgt. Der Ex-Präsident hatte die gesetzliche Obergrenze um fast das Doppelte überschritten.
26.11.2025
14:17 Uhr

Giftpilz-Skandal: Ramelow fantasiert über Höckes Vergiftung – und die Öffentlich-Rechtlichen finden's lustig

Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow (Die Linke) äußerte in einem öffentlich-rechtlichen Video, er würde mit AfD-Politiker Björn Höcke Pilze sammeln, "wenn er sie in meinem Beisein auch isst". Das Format "Funk" inszenierte die Aussage als witzigen Spruch, während Kritiker darin eine Vergiftungsfantasie sehen.
26.11.2025
14:17 Uhr

Demokratie unter Belagerung: 57.000 Demonstranten gegen 1.000 junge AfD-Mitglieder

In Gießen werden 6.000 Polizeibeamte für die Gründungsversammlung der AfD-Jugendorganisation mit etwa 1.000 Teilnehmern eingesetzt, da 57.000 Gegendemonstranten erwartet werden. Das linksextreme Bündnis "Widersetzen" ruft zu Blockaden auf, weshalb ein ganzes Stadtviertel abgeriegelt wird.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen