Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Wahlen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

14.07.2025
19:20 Uhr

Frankreichs Justiz öffnet Tür und Tor: Pauschales Asylrecht für alle Gaza-Palästinenser

Ein französisches Gericht hat allen Palästinensern aus dem Gazastreifen pauschal Asylrecht zugesprochen, allein aufgrund ihrer "Nationalität". Das Nationale Asylgericht begründete dies mit "berechtigter Angst vor persönlicher Verfolgung" und hebelte damit die bisherige Praxis aus, Asylanträge von Palästinensern mangels individueller Verfolgungsgründe abzulehnen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

14.07.2025
16:22 Uhr

Trump erklärt Epstein-Akten zur linken Verschwörung und fordert MAGA-Bewegung zum Schweigen auf

Trump fordert seine Anhänger auf, nicht mehr über die Jeffrey-Epstein-Akten zu sprechen, obwohl er deren Veröffentlichung einst versprochen hatte. Er bezeichnet die Dokumente als Verschwörung der "radikalen linken Verrückten" und vergleicht sie mit dem Steele-Dossier.
14.07.2025
16:21 Uhr

Trump verteidigt FBI-Vize Bongino: Streit um Epstein-Akten erschüttert neue Administration

Trumps Administration wird von internen Machtkämpfen um die Freigabe der Epstein-Akten erschüttert, wobei FBI-Vize Dan Bongino und Justizministerin Pam Bondi unterschiedliche Positionen vertreten. Trump forderte seine Anhänger auf, keine Zeit mit Epstein zu verschwenden und bezeichnete ihn als jemanden, "der niemals stirbt". Das Justizministerium bestätigte die Selbstmordthese und erklärte, es gebe keine Kundenliste oder weitere Materialien zur Freigabe.
14.07.2025
16:16 Uhr

NATO macht Moldau zur Speerspitze gegen Russland – Moskau warnt vor gefährlichem Spiel

Die NATO intensiviert laut russischem Geheimdienst SVR ihre Bemühungen, Moldau in einen militärischen Außenposten gegen Russland zu verwandeln, wobei Infrastruktur auf NATO-Standards gebracht und Stützpunkte errichtet werden. Moskau warnt, dass die moldauische Bevölkerung im Konfliktfall als "Kanonenfutter" dienen solle und kritisiert die pro-westliche Regierung unter Präsidentin Sandu.
14.07.2025
16:15 Uhr

Selenskyj klammert sich an die Macht: Kriegsrecht als Dauerzustand

Selenskyj beantragte erneut eine 90-tägige Verlängerung des Kriegsrechts bis November, was Wahlen verfassungsgemäß verhindert und seine Amtszeit über den eigentlichen Termin hinaus sichert. Kritiker warnen vor autoritären Tendenzen, zumal Umfragen zeigen, dass er bei freien Wahlen gegen General Saluschnyj verlieren würde.
14.07.2025
16:15 Uhr

Moskau setzt auf Dialog statt Druck: Russlands klare Botschaft an Washington

Russlands Wirtschaftsbeauftragter Dmitriew betont Moskaus Bereitschaft zum konstruktiven Dialog mit den USA und kritisiert gescheiterte Druckversuche der Biden-Administration. Während Trump widersprüchliche Signale sendet und einerseits mit Putin telefoniert, andererseits weitere Waffenlieferungen an die Ukraine ankündigt, wartet der Kreml auf Trumps angekündigte Erklärung ab.
14.07.2025
16:15 Uhr

Armenischer Milliardär gründet aus dem Gefängnis heraus neue politische Bewegung

Der inhaftierte russisch-armenische Milliardär Samvel Karapetyan hat aus dem Gefängnis heraus die Gründung einer neuen politischen Bewegung angekündigt. Er sitzt seit Mai wegen des Vorwurfs ein, öffentlich zur Machtergreifung aufgerufen zu haben, nachdem er die kirchlich angeführten Proteste gegen Premierminister Paschinjan unterstützt hatte.
14.07.2025
13:53 Uhr

Trumps Einwanderungszar Miller: Der Mann, der Amerika wieder sicher machen will

Stephen Miller, Trumps 39-jähriger stellvertretender Stabschef, führt eine verschärfte Einwanderungspolitik mit täglich 3.000 Verhaftungen illegaler Einwanderer durch. Die Administration hat ein Budget von 170 Milliarden Dollar für die Durchsetzung der Einwanderungsgesetze bereitgestellt und US-Marines nach Los Angeles entsandt.
14.07.2025
12:19 Uhr

Säure-Anschlag aus Eifersucht: Wenn die deutsche Justiz endlich durchgreift

In Rosenheim überschüttete ein 41-Jähriger aus Eifersucht den neuen Partner seiner Ex-Freundin mit einem halben Liter Flusssäure. Das Opfer überlebte, ist aber auf einem Auge nahezu blind und kann nicht mehr eigenständig leben. Der Bundesgerichtshof bestätigte das Urteil von neun Jahren Haft wegen versuchten Mordes.
14.07.2025
11:47 Uhr

Irlands dunkle Vergangenheit: Massengrab mit 800 toten Kindern wird endlich geöffnet

In Irland haben Archäologen mit der Ausgrabung eines Massengrabs mit 796 toten Säuglingen und Kleinkindern in einem ehemaligen katholischen Heim für unverheiratete Mütter begonnen. Die Kinder starben zwischen 1925 und 1961 an behandelbaren Krankheiten und wurden in einem stillgelegten Abwassertank verscharrt.
14.07.2025
11:07 Uhr

Hongkongs Justiztheater: Wenn Demokratie zur Straftat wird

In Hongkong begann der Berufungsprozess gegen zwölf Demokratieaktivisten, die wegen der Organisation inoffizieller Vorwahlen im Jahr 2020 zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt wurden. Die Verfahren basieren auf dem umstrittenen Sicherheitsgesetz, das Peking 2020 verhängte.
14.07.2025
11:04 Uhr

Verfassungsgericht als Werkzeug gegen die Opposition: SPD-Kandidatin fordert AfD-Verbot ohne Rücksicht auf Verluste

Die SPD-Kandidatin Ann-Katrin Kaufhold für das Bundesverfassungsgericht fordert ein AfD-Verbotsverfahren trotz Scheiterns-Risiko und kritisiert die "Ängstlichkeit" bei der Verfahrenseröffnung. Als Klimaaktivistin plädiert sie zudem für eine "gesamtgesellschaftliche Transformation" durch nicht-gewählte Institutionen wie Gerichte.
14.07.2025
11:04 Uhr

SPD beharrt auf umstrittener Verfassungsrichterin – Union vor Zerreißprobe

Die SPD hält trotz des Scheiterns bei der ersten Abstimmung an ihrer umstrittenen Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht fest. Mindestens 70 CDU/CSU-Abgeordnete lehnen die Professorin wegen ihrer Positionen zur Menschenwürde kategorisch ab, wodurch die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit gefährdet ist.
14.07.2025
07:29 Uhr

Australien lässt USA im Taiwan-Konflikt zappeln: Keine Blankoschecks für Washingtons Kriegspläne

Australiens Rüstungsminister Pat Conroy erteilte den USA eine klare Absage für automatische Truppenzusagen im Falle eines Taiwan-Konflikts und betonte, dass Entscheidungen über Militäreinsätze von der jeweiligen Regierung getroffen werden. Diese Zurückhaltung erfolgt trotz des laufenden Militärmanövers "Talisman Sabre" und dürfte in Washington für Verstimmung sorgen.
14.07.2025
06:49 Uhr

Japans Wahlchaos könnte Zentralbank in die Knie zwingen

Japans Regierungskoalition droht bei den Oberhauswahlen am 20. Juli ihre Mehrheit zu verlieren, was die Bank of Japan unter enormen politischen Druck setzen könnte. Oppositionsparteien fordern populistische Maßnahmen wie Steuersenkungen und ultralockere Geldpolitik, obwohl Japan bereits eine Verschuldungsquote von 250 Prozent des BIP aufweist.
14.07.2025
05:20 Uhr

Nigel Farage vor dem Durchbruch: Großbritanniens konservative Revolution steht bevor

Nigel Farage liegt mit seiner Reform UK Partei in britischen Umfragen bei 29 Prozent und damit fünf Punkte vor der regierenden Labour-Partei. Premier Keir Starmer erlebt mit minus 43 Punkten Popularitätswerten einen historischen Absturz. Farage könnte bei Neuwahlen auf 290 der 650 Unterhaussitze kommen.
14.07.2025
05:14 Uhr

Machtwechsel in Tschetschenien: Kadyrows dynastische Pläne nehmen Gestalt an

Ramsan Kadyrow hat erneut seinen Rücktritt als tschetschenischer Präsident beantragt, offenbar aufgrund einer schweren Bauchspeicheldrüsenerkrankung. Sein erst 17-jähriger Sohn Adam wird bereits systematisch als Nachfolger aufgebaut und wurde zum Sekretär des Sicherheitsrates ernannt.
13.07.2025
22:00 Uhr

Australien erteilt Trump eine Abfuhr: Die gefährliche Eskalation im Pazifik

Australien weigert sich, den US-Forderungen nach verbindlichen Militärzusagen für einen möglichen Taiwan-Konflikt nachzukommen. Verteidigungsminister Conroy betonte, dass sich das Land nicht im Voraus zu Truppeneinsätzen verpflichten werde. Die Trump-Administration drängt pazifische Verbündete zu klaren Rollenfestlegungen im Falle eines Krieges mit China.
13.07.2025
20:03 Uhr

Geheimdienst-Krieg eskaliert: Tödliche Vergeltung in Kiew

Der ukrainische Geheimdienst SBU hat nach eigenen Angaben mutmaßliche russische FSB-Agenten getötet, die zuvor einen hochrangigen SBU-Offizier in Kiew ermordet hatten. Die Vergeltungsaktion zeigt die Eskalation des Schattenkriegs zwischen den Geheimdiensten beider Länder.
13.07.2025
15:57 Uhr

Schweizer Diplomatie kuscht vor Aserbaidschans Diktatur – Bundesrat verweigert Friedensforum für vertriebene Armenier

Die Schweiz verzichtet auf ein vom Parlament gefordertes Friedensforum zu Berg-Karabach, weil Aserbaidschan nicht teilnehmen möchte. Nach der ethnischen Säuberung der armenischen Bevölkerung 2023 kapituliert der Bundesrat vor dem autoritären Regime und untergräbt damit die traditionelle Vermittlerrolle der Schweiz.
13.07.2025
15:53 Uhr

Bluttat in Österreich: Wenn Hafturlaub zur tödlichen Gefahr wird

Ein Mann auf Hafturlaub mit bestehendem Waffenverbot erschoss in Traiskirchen einen Mann und verletzte eine Frau schwer. Der Täter flüchtete mit dem Auto und beging anschließend Suizid, während die verletzte Frau in einem Wiener Krankenhaus um ihr Leben kämpft.
13.07.2025
13:21 Uhr

Trump-Basis in Aufruhr: Epstein-Kehrtwende sorgt für brennende MAGA-Hüte

Trump-Anhänger verbrennen ihre MAGA-Kappen aus Protest gegen seine überraschende Kehrtwende in der Epstein-Affäre. Der Präsident bezeichnete weitere Aufklärung als Zeitverschwendung und wies Forderungen nach Transparenz zurück. Die Reaktion offenbart einen tiefen Riss in der MAGA-Bewegung.
13.07.2025
09:47 Uhr

Britische Demokratie im Würgegriff: Wenn Meinungsfreiheit zur Straftat wird

In Großbritannien wurden 86 Menschen, darunter vier Geistliche und ein Anwalt, wegen der Unterstützung der als Terrororganisation eingestuften Palestine Action verhaftet. Die Festnahmen erfolgten bei pro-palästinensischen Protesten in London, Manchester, Cardiff, Derry und Leeds auf Basis des Anti-Terror-Gesetzes von 2000.
12.07.2025
13:18 Uhr

Koalitionschaos nach nur 67 Tagen: Merz-Regierung vor dem Kollaps?

Die Wahl dreier Verfassungsrichter im Bundestag musste nach nur 67 Tagen der Merz-Regierung abgebrochen werden, da die Union die SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf blockierte. Das Vertrauen zwischen den Koalitionspartnern ist zerstört, die SPD spricht von einer Hetzjagd und droht mit Vergeltung bei künftigen Gesetzesvorhaben.
12.07.2025
13:14 Uhr

Merz im Wolkenkuckucksheim: Wenn Selbstbeweihräucherung auf harte Realität trifft

Bundeskanzler Friedrich Merz bezeichnete seine Regierung beim Mittelstands-Sommerfest als "eine der besten Bundesregierungen der letzten Jahrzehnte", während gleichzeitig die Umfragewerte sinken. Nur noch 38 Prozent der Bürger bewerten die schwarz-rote Koalition positiv, Merz' persönliche Zustimmung fiel auf 35 Prozent.
12.07.2025
12:15 Uhr

Syrien am Scheideweg: Droht nach Assad-Sturz ein Pakt mit Israel?

Israels Außenminister Saar kündigte eine mögliche Normalisierung der Beziehungen zu Syrien und dem Libanon im Rahmen der Abraham-Abkommen an. Viele Syrer befürchten, dass ein solcher Schritt das kriegsgebeutelte Land in einen neuen Konflikt stürzen könnte.
12.07.2025
11:58 Uhr

Spanien versinkt im Chaos: Brutale Straßenschlachten nach Migrantengewalt gegen wehrlosen Rentner

In Torre-Pacheco, Spanien, führte ein Überfall eines marokkanischen Migranten auf einen Rentner zu gewalttätigen Ausschreitungen mit etwa 2.000 Demonstranten. Es kam zu Straßenschlachten zwischen spanischen Bürgern und marokkanischen Gruppen, bei denen Menschen gezielt attackiert wurden.
12.07.2025
09:56 Uhr

Trump bricht Versprechen: Die Epstein-Liste bleibt unter Verschluss

Trump bricht sein Wahlkampfversprechen und will die Epstein-Klientenliste doch nicht veröffentlichen, obwohl ein Journalist bereits Namen von Opfern identifizierter Personen zusammengestellt hat. Als Gründe werden mögliche Verbindungen zu Geheimdiensten und Intervention Netanyahus vermutet.
12.07.2025
09:49 Uhr

Ukraine eskaliert mit Antipersonenminen: Der verzweifelte Griff zur Todesfalle

Die Ukraine ist aus dem Ottawa-Abkommen ausgetreten und setzt nun Antipersonenminen gegen russische Truppen ein, eine Entscheidung die von der Biden-Administration unterstützt wird. Mehrere NATO-Staaten wie Lettland, Polen und Finnland haben bereits ähnliche Schritte unternommen und begründen dies mit der militärischen Bedrohung durch Russland.
12.07.2025
09:26 Uhr

EU-Bürokraten kuschen vor der Senioren-Lobby: Führerschein bleibt lebenslang garantiert

Die EU hat beschlossen, dass es keine verpflichtenden Fahrtauglichkeitsprüfungen für Senioren geben wird, obwohl ursprünglich Tests ab 70 Jahren alle fünf Jahre diskutiert wurden. Deutschland stellte sich besonders vehement gegen diese Regelung, während Fahranfänger künftig vor der Führerscheinausstellung einen Gesundheitscheck absolvieren müssen.
12.07.2025
09:20 Uhr

Epstein-Skandal: Tucker Carlson benennt die wahren Hintermänner – und Washington tobt

Tucker Carlson behauptet, dass hinter Jeffrey Epsteins kriminellem Netzwerk ausländische Geheimdienste, konkret Israel, stehen könnten. Er stellt die Frage, wie ein ehemaliger Mathematiklehrer zu seinem enormen Vermögen kam und kritisiert, dass die Epstein-Akten weiterhin unter Verschluss bleiben.
12.07.2025
09:15 Uhr

Taliban-Gespräche: Wenn Realpolitik auf moralische Bankrotterklärung trifft

Die deutsche Regierung führt Gespräche mit den Taliban über Abschiebungen afghanischer Straftäter, wobei Außenminister Wadephul betont, dies sei keine Anerkennung des Regimes. Innenminister Dobrindt fordert die Rückführung schwerer Straftäter nach Afghanistan.
12.07.2025
09:06 Uhr

Schweden am Abgrund: Wenn nordische Staaten ihre Gefangenen ins Ausland abschieben müssen

Schweden plant aufgrund dramatischer Überbelegung seiner Gefängnisse, bis zu 600 Häftlinge nach Estland zu verlegen. Die Gefängnispopulation könnte von derzeit 7.800 auf bis zu 41.000 Insassen bis 2034 ansteigen. Das Land wendet sich von seiner bisherigen Resozialisierungspolitik ab und verschärft die Strafen erheblich.
12.07.2025
09:01 Uhr

Washington dreht die Sanktionsschraube: Kubas Führung im Visier der Trump-Administration

Die USA haben neue Sanktionen gegen Kubas Führung verhängt, darunter Präsident Díaz-Canel und zwei Minister, wegen Menschenrechtsverletzungen bei den Protesten 2021. Außenminister Rubio begründete die Maßnahmen mit der Brutalität des Regimes gegen das eigene Volk.
12.07.2025
08:59 Uhr

Falschmeldung über Deutschlands jüngste Abiturientin: Wenn Aktivisten Fakten erfinden

Die elfjährige Lina Heider aus Bonn hat als jüngste Abiturientin Deutschlands Geschichte geschrieben, doch Aktivisten erfanden fälschlicherweise eine afghanische Migrationsgeschichte. Die Familie stellte klar, dass Lina in Deutschland geboren wurde und keinen Fluchthintergrund hat.
12.07.2025
08:51 Uhr

Diplomatischer Eklat: El Salvador zieht Botschafter aus Mexiko ab

El Salvador zieht seinen Botschafter aus Mexiko ab, nachdem Mexikos Sicherheitsminister fälschlicherweise behauptet hatte, ein mit 427 Kilogramm Kokain beladenes Flugzeug sei aus El Salvador gekommen. Präsident Bukele widerlegte die Vorwürfe mit Radardaten und stellte klar, dass das Flugzeug über dem Pazifik flog und die Besatzung aus mexikanischen Staatsbürgern bestand.
12.07.2025
08:47 Uhr

SPD drängt auf Hinterzimmer-Deal: Umstrittene Verfassungsrichterin soll Union umgarnen

Die SPD versucht nach dem gescheiterten Verfassungsrichterwahl ihre umstrittene Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf doch noch durchzusetzen, indem sie ein persönliches Gespräch mit der Unionsführung arrangieren will. In einer Videokonferenz schmiedete die SPD-Führung Pläne, wonach sich Brosius-Gersdorf den CDU-Granden Merz und Spahn persönlich präsentieren soll.
12.07.2025
06:24 Uhr

Justizposse in Frankreich: Le Pen blitzt vor Menschenrechtsgerichtshof ab

Marine Le Pen scheiterte mit ihrem Antrag vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen ihr fünfjähriges Wahlverbot. Die Straßburger Richter wiesen den Antrag der französischen Politikerin einstimmig ab, die wegen angeblicher EU-Geld-Veruntreuung verurteilt wurde.
11.07.2025
09:09 Uhr

Brüsseler Erpressungsmaschinerie läuft auf Hochtouren: EU will Ungarn vor den Wahlen in die Knie zwingen

Die EU hält 6,3 Milliarden Euro an Kohäsionsmitteln für Ungarn zurück und begründet dies mit angeblichen Rechtsstaatlichkeitsverstößen vor den Wahlen 2026. EU-Justizkommissar McGrath kündigte an, alle verfügbaren Mittel einzusetzen, um Ungarn auf EU-Linie zu bringen, ähnlich wie zuvor bei Polen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen