Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

22.11.2025
13:25 Uhr

Atomkraft-Streit: SPD blockiert Weltbank-Finanzierung für Afrika – Grüner Kolonialismus in Reinform

Die SPD blockiert über Entwicklungsministerin Alabali-Radovan die Finanzierung von Kernkraftprojekten in Afrika durch internationale Entwicklungsbanken, obwohl 626 Millionen Afrikaner ohne Stromzugang leben. Kritiker werfen der Partei vor, afrikanischen Ländern aus ideologischen Gründen Energieoptionen vorzuenthalten.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

22.11.2025
12:03 Uhr

Weihnachtsmärkte im Visier: Wenn Glühwein und Lebkuchen zum Sicherheitsrisiko werden

Deutsche Weihnachtsmärkte gelten laut Bundesinnenministerium weiterhin als besonders gefährdet, weshalb umfassende Sicherheitsmaßnahmen erforderlich sind. Die Kosten dafür müssen die Kommunen allein tragen, was zu explodierenden Ausgaben führt - in Köln steigen sie um 200.000 Euro auf 1,1 Millionen Euro. Kleinere Gemeinden wie Kerpen können sich die Sicherheitsauflagen nicht mehr leisten und sagen ihre traditionellen Weihnachtsmärkte ab.
22.11.2025
10:23 Uhr

Grüne Jugend will Deutschland noch radikaler in den Abgrund treiben

Die neue Vorsitzende der Grünen Jugend, Henriette Held, fordert ein radikaleres Auftreten der Grünen mit stärkerer Klimapolitik und einem "Klima-Soli" für Hochvermögende. Zudem verlangt sie einen vollständigen Gasausstieg bis 2040 und will die Partei aus dem Kulturkampf herausführen.
21.11.2025
18:07 Uhr

Kaliforniens Haushaltskrise: 18 Milliarden Dollar Defizit trotz KI-Boom

Kalifornien steht trotz des KI-Booms vor einem Haushaltsdefizit von 18 Milliarden Dollar für das kommende Jahr. Die Steuereinnahmen aus dem Tech-Sektor können aufgrund verfassungsrechtlicher Vorgaben nicht zur Defizitbekämpfung genutzt werden, während die Ausgaben für Pensionen und Sozialprogramme explodieren.
21.11.2025
17:20 Uhr

Geheime Friedensverhandlungen: 28-Punkte-Plan soll Ukraine-Krieg beenden

Ein durchgesickerter 28-Punkte-Plan soll den Ukraine-Krieg durch russische Kontrolle über Krim und Donbass sowie ukrainische Neutralität beenden. Das Abkommen würde massive westliche Investitionen in die Ukraine vorsehen und eingefrorene russische Vermögen für den Wiederaufbau nutzen.
21.11.2025
17:13 Uhr

Handelsminister Wang fordert engere Zusammenarbeit – doch Trumps Zollkeule schwebt über allem

Chinas Handelsminister Wang Wentao forderte bei einem Treffen mit dem US-Botschafter eine verstärkte wirtschaftliche Zusammenarbeit, während Trumps 34-prozentige Strafzölle auf chinesische Waren die Beziehungen belasten. Wang kritisierte die US-Handelspolitik als einseitig und verwies auf vereinbarte Zollrücknahmen nach dem Xi-Trump-Treffen im Oktober.
21.11.2025
17:10 Uhr

Huawei trotzt US-Sanktionen: Neues KI-Tool soll Chinas Chip-Schwäche ausgleichen

Huawei präsentiert das Open-Source-Tool "Flex:ai", das die Leistung von KI-Chips um 30 Prozent steigern soll, ohne auf Nvidia-Prozessoren angewiesen zu sein. Die Software kann Rechenkarten virtuell aufteilen und ungenutzte Kapazitäten intelligent verteilen.
21.11.2025
17:04 Uhr

Großbritannien zeigt Deutschland den Weg: Während wir Kraftwerke sprengen, bauen die Briten neue

Großbritannien startet den Bau der ersten modularen Atomkraftwerke (SMR) auf der walisischen Insel Anglesey, die ab Mitte der 2030er Jahre ans Netz gehen sollen. Während Deutschland seine letzten Atomkraftwerke abschaltet, setzt Großbritannien auf diese kleineren, effizienteren Reaktoren als pragmatische Energielösung.
21.11.2025
17:03 Uhr

Berlin außen vor: Kanzleramt empört über amerikanisch-russischen Ukraine-Friedensplan

Die deutsche Bundesregierung zeigt sich empört über einen möglichen amerikanisch-russischen Friedensplan für die Ukraine, da Berlin nicht in die Verhandlungen einbezogen wurde. Der 28-Punkte-Plan sieht weitreichende Zugeständnisse der Ukraine vor, darunter die Abtretung des Donbass an Russland und eine drastische Reduzierung der ukrainischen Armee.
21.11.2025
17:01 Uhr

Politischer Filz im Kulturministerium: Weimers Ehefrau verzichtet auf Verfassungsorden nach Korruptionsskandal

Christiane Goetz-Weimer, Ehefrau von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, verzichtete auf den Bayerischen Verfassungsorden nach Korruptionsvorwürfen. Dem Ehepaar wird vorgeworfen, über ihre Weimer Media Group exklusive Zugänge zu Bundesministern für 80.000 Euro verkauft zu haben.
21.11.2025
17:01 Uhr

Milliardengrab Tropenwald: Deutsche Steuerzahler finanzieren Brasiliens fragwürdige Klimapläne

Deutschland stellt über zehn Jahre eine Milliarde Euro für einen brasilianischen Tropenwaldfonds bereit, der Länder dafür belohnen soll, ihre Wälder nicht abzuholzen. Das Geld fließt an ein Land, dessen Präsident Lula da Silva wegen Korruption verurteilt wurde, während in Deutschland selbst die Infrastruktur verfällt.
21.11.2025
17:01 Uhr

Deutschland im Dauertaxi-Modus: Merz-Regierung setzt fatale Afghanen-Flüge fort

Die Merz-Regierung hat zum sechsten Mal seit dem Regierungswechsel 52 Afghanen per Direktflug aus Islamabad nach Deutschland geholt. Insgesamt sind bereits über 5.000 Afghanen auf diese Weise eingereist, wobei die Regierung von "Berechtigten" aus dem Bundesaufnahmeprogramm spricht.
21.11.2025
16:59 Uhr

Merz' Ukraine-Diplomatie: Wenn der Friedensengel zu spät erwacht

Merz entdeckt seine diplomatische Ader erst jetzt, wo die Entscheidungen im Ukraine-Konflikt längst zwischen Washington und Moskau gefallen sind. Deutschland verspielt durch diese Passivität seinen Einfluss auf die Nachkriegsordnung und seine Glaubwürdigkeit als führende europäische Macht.
21.11.2025
16:59 Uhr

Rentenungerechtigkeit in Deutschland: Ostdeutsche bleiben die Verlierer des Systems

Mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung erhalten ostdeutsche Rentner deutlich weniger als ihre westdeutschen Mitbürger, wobei das Saarland mit 1805 Euro und Thüringen mit 1572 Euro die Extreme markieren. Zusätzlich verschärft sich die Ungerechtigkeit durch das Geschlechtergefälle, da Männer bundesweit 1892 Euro erhalten, während Frauen nur 1459 Euro bekommen.
21.11.2025
16:47 Uhr

Merz-Regierung im Blindflug: Wie Berlin die Ukraine-Verhandlungen verschlief

Die Merz-Regierung wurde von laufenden Ukraine-Friedensverhandlungen zwischen Washington, Moskau und Kiew überrascht, obwohl das Kanzleramt bereits seit Wochen über die Gespräche informiert war. Während andere Länder aktiv an Lösungen arbeiten, hat sich Deutschland selbst aus den entscheidenden diplomatischen Prozessen herausmanövriert.
21.11.2025
16:47 Uhr

Stuttgarts Immobilienmarkt vor dem Kollaps: Massenentlassungen bei Autokonzernen lösen Verkaufswelle aus

Stuttgarts Immobilienmarkt gerät durch Massenentlassungen bei Autokonzernen wie Bosch und Mercedes-Benz unter Druck, während gleichzeitig steigende Zinsen viele Eigenheimbesitzer in finanzielle Schwierigkeiten bringen. Die Immobilienpreise sind bereits von 6.000 auf 5.800 Euro pro Quadratmeter gefallen, weitere Rückgänge werden erwartet.
21.11.2025
16:36 Uhr

Der große Raubzug: Wie die Große Koalition das Privatvermögen der Deutschen plündert

Die neue Große Koalition unter Kanzler Merz plant eine drastische Erhöhung der Erbschaftsteuer, die auch Unternehmensvermögen ab 26 Millionen Euro erfassen soll. Experten warnen vor einer Kapitalflucht nach dem Vorbild Norwegens und Großbritanniens, wo ähnliche Maßnahmen zu massiven Abwanderungen führten.
21.11.2025
16:29 Uhr

Schockierende Studie enthüllt: Deutsche Impfpolitik forderte tausende Todesopfer

Eine deutsche Studie von Professoren Kuhbandner und Reitzner zeigt eine Korrelation zwischen höheren Impfquoten und gestiegener Übersterblichkeit im Jahr 2022. Die in der Fachzeitschrift Royal Society Open Science veröffentlichte Untersuchung ergab, dass Regionen mit höheren Impfraten mehr Todesfälle verzeichneten.
21.11.2025
16:09 Uhr

Rentenpolitik der Großen Koalition: Ein Kniefall vor den Alten auf Kosten der Jugend

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz betreibt laut Experten eine einseitige Rentenpolitik zugunsten der älteren Wählerschaft auf Kosten der jungen Generation. Das Rentenpaket sieht vor, das Rentenniveau bei mindestens 48 Prozent zu stabilisieren, während die Beiträge für die Jungen steigen.
21.11.2025
16:09 Uhr

Ausverkauf der deutschen Industrie: Arabischer Ölgigant schluckt Covestro

Der arabische Staatskonzern Adnoc übernimmt den deutschen Spezialchemiekonzern Covestro, der im dritten Quartal 2025 einen Umsatzrückgang von 12 Prozent auf 3,2 Milliarden Euro und einen Verlust von 47 Millionen Euro verzeichnete. Die 7.000 deutschen Arbeitsplätze sollen vorerst erhalten bleiben.
21.11.2025
15:48 Uhr

Deutschland vor dem finanziellen Kollaps: Haseloff bricht das Schweigen über die wahre Lage der Nation

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff warnte in der Sendung von Maybrit Illner, dass Deutschland finanziell "im Prinzip pleite" sei und ab 2029 sämtliche Staatseinnahmen für Soziales, Verteidigung und Zinsen draufgehen würden. Der Ministerpräsident kritisierte die Ausgabenpolitik als nicht mehr durch reale Wertschöpfung gedeckt.
21.11.2025
15:47 Uhr

Industriestrompreis: Milliardengrab ohne Wirkung – Mittelstand und Handwerk zahlen die Zeche

Der deutsche Industriestrompreis entpuppt sich als milliardenschweres Subventionsprogramm, das hauptsächlich Großkonzerne begünstigt, während Mittelstand und Handwerk leer ausgehen. Trotz enormer Staatsausgaben bleiben die versprochenen Entlastungen aus, da EU-Vorgaben nur eine teilweise Vergünstigung erlauben und steigende Marktpreise die theoretischen Vorteile auffressen.
21.11.2025
15:17 Uhr

Demokratie-Defizit im Bundestag: SPD will kritische Rentendebatte verbieten

Die SPD versucht eine kritische Debatte über das umstrittene Rentenpaket im Bundestag zu unterbinden und droht mit dem Scheitern der Koalition. Rund 40 Unionsabgeordnete widersetzen sich dem Druck und kritisieren die 15 Milliarden Euro Mehrkosten pro Jahr zu Lasten der jungen Generation.
21.11.2025
15:17 Uhr

Kulturstaatsminister Weimer lenkt mit Rechtsruck-Warnung von eigenen Skandalen ab

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer warnt vor einem "Abrutschen in den Rechtsradikalismus" durch Internetplattformen und fordert einen "neuen Zugriff" auf soziale Medien. Dies geschieht, nachdem seine eigenen fragwürdigen Geschäftspraktiken aufgedeckt wurden, bei denen Unternehmen für 60.000-80.000 Euro exklusiven Zugang zu Ministern kaufen können.
21.11.2025
15:15 Uhr

Krankenkassen-Chaos: Bundesrat sabotiert Sparpaket – 75 Millionen Versicherte zahlen die Zeche

Der Bundesrat blockierte das Sparpaket der Merz-Regierung zur Stabilisierung der Krankenkassenbeiträge und rief den Vermittlungsausschuss an. Die geplanten Einsparungen von zwei Milliarden Euro scheiterten am Widerstand der Länder, die Kürzungen bei Krankenhäusern ablehnten. 75 Millionen Versicherte müssen nun mit erneuten Beitragserhöhungen ab Januar 2026 rechnen.
21.11.2025
11:28 Uhr

Christlicher Glaube unter Beschuss: Britisches Höchstgericht erklärt Religionsunterricht für menschenrechtswidrig

Das britische Höchstgericht entschied, dass der christlich geprägte Religionsunterricht an nordirischen Grundschulen gegen Menschenrechte verstößt, da er zu einseitig auf das Christentum ausgerichtet sei. Ein nicht-religiöser Vater hatte geklagt, weil seine Tochter durch den Unterricht christliche Überzeugungen entwickelte.
21.11.2025
10:21 Uhr

Treuhänder-Trick: Die durchsichtige Täuschung des Wolfram Weimer

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer will seine Firmenanteile an einen Treuhänder übertragen, um den anhaltenden Skandal um fragwürdige Geschäftspraktiken zu entschärfen. Kritiker bezeichnen dies als reine Augenwischerei, da Weimer wirtschaftlich berechtigt bleibt und weiterhin die volle Verantwortung trägt.
21.11.2025
10:15 Uhr

Steinmeiers Guernica-Besuch: Späte Geste nach 88 Jahren deutscher Schuld

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird als erstes deutsches Staatsoberhaupt die baskische Stadt Guernica besuchen, fast 90 Jahre nach dem verheerenden Luftangriff der deutschen Legion Condor vom 26. April 1937. Bei dem Bombardement während des spanischen Bürgerkriegs wurden zwischen 200 und 1700 Menschen getötet und 85 Prozent der Stadt zerstört.
21.11.2025
10:14 Uhr

Deutsche Industrie im freien Fall: Einkaufsmanagerindex signalisiert düstere Zeiten

Der deutsche Einkaufsmanagerindex für November zeigt eine dramatische Verschlechterung der Wirtschaftslage, wobei der Industrieindex auf 48,4 Punkte und damit auf ein 6-Monatstief fiel. Besonders alarmierend sind die einbrechenden Auftragseingänge und der beschleunigte Stellenabbau in der Industrie.
21.11.2025
09:52 Uhr

Das Ende einer Ära: Warum Gold die Staatsanleihen aus den Portfolios verdrängt

Anleger ersetzen zunehmend das traditionelle 60/40-Portfolio durch eine neue Struktur mit 60% Aktien, 20% Anleihen und 20% Gold. Laut WisdomTree-Analysten flossen im September über 10 Milliarden Dollar in Gold-ETFs, da Investoren das Edelmetall als Schutz vor Staatsschulden und Inflation nutzen.
21.11.2025
08:34 Uhr

Bohlen rechnet mit deutscher Politik ab: „In Deutschland ist Demokratie abgeschafft"

Dieter Bohlen kritisiert in einem YouTube-Interview die deutsche Politik scharf und bezeichnet die Ausgrenzung der AfD als undemokratisch. Er bemängelt die wirtschaftliche Inkompetenz der Politiker und droht bei Einführung einer Vermögenssteuer mit Auswanderung. Zudem kritisiert er die Ukraine-Politik und wirft Außenministerin Baerbock vor, nur "verbrannte Erde" zu hinterlassen.
21.11.2025
07:47 Uhr

Deutschland vor dem Bankrott: Städte schlagen Alarm und warnen vor Demokratie-Kollaps

Deutsche Kommunen stehen vor einer historischen Finanzkrise mit einem Rekorddefizit von 25 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. Städte wie Essen haben Haushaltssperren verhängt und warnen vor einem Kollaps der kommunalen Strukturen. Oberbürgermeister befürchten eine Aushöhlung der Demokratie, wenn grundlegende Aufgaben nicht mehr erfüllt werden können.
21.11.2025
07:46 Uhr

Trumps Ukraine-Friedensplan: Ein Kniefall vor Putin oder der einzige Weg zum Frieden?

Ein durchgesickerter 28-Punkte-Friedensplan für die Ukraine sieht vor, dass das Land ein Fünftel seines Staatsgebiets an Russland abtreten und auf einen NATO-Beitritt verzichten müsste. Im Gegenzug würde Russland in die G8 zurückkehren und schrittweise von Sanktionen befreit werden.
21.11.2025
07:44 Uhr

Deutschlands Städte am Abgrund: Die Pleite-Republik vor dem Kollaps

Deutsche Städte stehen vor dem finanziellen Kollaps: In NRW können nur 10 von 396 Kommunen einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen, das Gesamtdefizit aller deutschen Städte wird 2025 auf 30 Milliarden Euro geschätzt. Hauptursachen sind explodierende Sozialausgaben und Kosten für Flüchtlingsunterkünfte, die von Bund und Ländern auf die Kommunen abgewälzt werden.
21.11.2025
07:44 Uhr

Trumps Ukraine-Friedensplan: NATO-Verbot und Gebietsabtretungen als Preis für den Frieden

Trumps durchgestochener Ukraine-Friedensplan sieht ein NATO-Verbot für die Ukraine, massive Gebietsabtretungen an Russland und eine Begrenzung der ukrainischen Streitkräfte vor. Im Gegenzug würde Russland in die G8 zurückkehren, während Europa den Wiederaufbau mit 100 Milliarden Dollar finanzieren soll.
21.11.2025
07:22 Uhr

Terror-Netzwerk der Hamas: Wenn Leibwächter zu Waffenhändlern werden

Ein ehemaliger Leibwächter des Hamas-Führers Haniyeh lebte jahrelang unbehelligt in Großbritannien und plante Anschläge auf jüdische Einrichtungen in Europa. Mohammed Naim soll im Sommer in Berlin fünf Pistolen übernommen und in Wien gelagert haben.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen