Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

27.11.2025
15:32 Uhr

Puma vor dem Ausverkauf? Chinesische Konzerne greifen nach deutscher Traditionsmarke

Mehrere chinesische Konzerne, darunter Anta Sports Products und Li Ning, sowie das japanische Unternehmen Asics zeigen Interesse an einer Übernahme des deutschen Sportartikelherstellers Puma. Anta arbeitet bereits mit Beratern zusammen und erwägt eine Zusammenarbeit mit Private-Equity-Gesellschaften für ein mögliches Angebot.
27.11.2025
14:21 Uhr

Europa pumpt Milliarden ins All – während Deutschland auf der Erde versinkt

Die europäischen Raumfahrtminister beschlossen in Bremen ein Rekordbudget von 22,1 Milliarden Euro für die ESA, wobei Deutschland allein über 5 Milliarden Euro beisteuert. Zusätzlich einigten sich die Mitgliedstaaten auf einen Plan zur Dekarbonisierung des europäischen Raumfahrtsektors.
27.11.2025
14:21 Uhr

Kassenbeiträge explodieren: Warkens Sparpaket scheitert am Widerstand der eigenen Partei

Gesundheitsministerin Nina Warkens Sparpaket zur Senkung der Krankenkassenbeiträge ist am Widerstand der eigenen CDU-Länder gescheitert. Die geplanten Einsparungen von zwei Milliarden Euro fallen weg, wodurch die Zusatzbeiträge von 2,5 auf 2,9 Prozent steigen werden.
27.11.2025
14:17 Uhr

Ostdeutsche Unternehmer verlieren die Geduld: Merz-Regierung enttäuscht auf ganzer Linie

Ostdeutsche Unternehmer kritisieren nach 200 Tagen die Merz-Regierung scharf wegen ausbleibender Reformen und steigender Belastungen. Besonders die hohen Strompreise von 17 Cent pro Kilowattstunde und neue Schulden trotz gegenteiliger Versprechen sorgen für Unmut. Die Wirtschaftsvertreter zeigen sich erstmals offen für Gespräche mit der AfD.
27.11.2025
13:47 Uhr

Energieberater-Lobby trauert Habeck hinterher: Wenn Profiteure ihre Goldgrube verteidigen

Energieberater zeigen sich laut einer Umfrage zu 76 Prozent unzufrieden mit der aktuellen Energiepolitik und sehnen sich nach Robert Habecks Heizungsgesetz zurück. Die Branche hatte unter der Ampel-Regierung von den staatlichen Fördermaßnahmen und Zwangsberatungen profitiert. Die neue Regierung plant Reformen oder die Abschaffung des Heizungsgesetzes.
27.11.2025
13:46 Uhr

Steuergeldverschwendung für Regenbogen-Propaganda: BVG verpulvert fast 44.000 Euro für Pride-Spektakel

Die BVG gab 43.845 Euro für Pride-Month-Dekorationen in U-Bahnhöfen aus, was erst nach juristischen Auseinandersetzungen und Druck der AfD offengelegt wurde. Die Kosten wurden zunächst als Verschlusssache behandelt, obwohl es sich um eine einfache Anfrage zur Verwendung von Steuergeldern handelte.
27.11.2025
12:07 Uhr

Alibaba greift mit KI-Brille nach der Macht im Wearables-Markt – Deutschland schaut wieder nur zu

Alibaba bringt seine neue Quark KI-Brille für 268 Euro in China auf den Markt, die Sofortübersetzungen und Preiserkennung bietet. Während chinesische Tech-Konzerne wie Meta, Apple und Samsung um den Wearables-Markt kämpfen, sind deutsche Unternehmen in diesem Bereich nicht präsent.
27.11.2025
11:59 Uhr

Chinesischer Tech-Gigant wildert bei Tesla: Xiaomi holt sich Robotik-Experten für ehrgeizige KI-Pläne

Xiaomi hat den ehemaligen Tesla-Ingenieur Zach Lu Zeyu abgeworben, der zwei Jahre am Optimus-Roboter arbeitete und nun die Entwicklung geschickter Roboterhände leitet. Der chinesische Tech-Konzern verfolgt eine aggressive Expansionsstrategie in die Robotik mit über 200 offenen Stellen in diesem Bereich.
27.11.2025
11:57 Uhr

Wirtschaftselite kuscht vor der Brandmauer: Wie Rossmann und Co. die Demokratie verraten

Rossmann verlässt den Verband Die Familienunternehmer, weil dieser Gespräche mit AfD-Vertretern führte, auch die Deutsche Bank sperrt ihre Räumlichkeiten für entsprechende Veranstaltungen. Gleichzeitig zeigen sich erste Wirtschaftsverbände wie der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks dialogbereit gegenüber allen demokratisch legitimierten Parteien.
27.11.2025
11:56 Uhr

Weidels Rettungsplan: CDU muss endlich die Brandmauer einreißen

AfD-Chefin Alice Weidel präsentierte im Bundestag einen Zwölf-Punkte-Plan zur Rettung Deutschlands und appellierte an die CDU, die Brandmauer einzureißen. Sie kritisierte die Migrations-, Energie- und Wirtschaftskrise scharf und forderte radikale Reformen wie Grenzkontrollen, Kernkraft-Wiedereinstieg und Steuersenkungen.
27.11.2025
11:56 Uhr

Merz' Machtrausch: Der Kanzler im Realitätsverlust

Bundeskanzler Friedrich Merz verteidigte vor 500 Unternehmern seine Politik und kündigte die Fortsetzung des Rentenpaketes mit einer Haltelinie bis 2031 sowie ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur an. Er bekräftigte seine ablehnende Haltung gegenüber der AfD und bezeichnete seine Regierungsentscheidungen als alternativlos.
27.11.2025
11:18 Uhr

Deutschlands Industrie im Würgegriff: Wacker Chemie streicht 1.500 Stellen – und die Politik schaut zu

Wacker Chemie streicht 1.500 Stellen weltweit, hauptsächlich am deutschen Standort, um jährlich 300 Millionen Euro einzusparen. Das Unternehmen begründet den Stellenabbau mit hohen Energiepreisen und bürokratischen Hemmnissen in Deutschland sowie einem Nettoverlust von 105 Millionen Euro.
27.11.2025
11:05 Uhr

EU-Automarkt im Höhenflug: Deutsche zahlen die Zeche für den vermeintlichen E-Auto-Boom

Der EU-Automarkt verzeichnete im Oktober mit 916.600 Neuzulassungen ein Plus von 5,8 Prozent, wobei Hybrid-Fahrzeuge mit 34,6 Prozent Marktanteil dominieren. Deutsche E-Auto-Zulassungen stiegen um 39,4 Prozent, was jedoch hauptsächlich auf staatliche Subventionen zurückzuführen ist.
27.11.2025
11:04 Uhr

Energiewende im Würgegriff: Wie die Große Koalition Deutschlands Zukunft verspielt

Deutschlands Stromnetz ächzt unter der Last der Energiewende, während 700 Milliarden Euro für den Netzausbau benötigt werden und Genehmigungsverfahren Jahre dauern. Wirtschaftsministerin Reiche bot bei einem Branchentreffen nur Phrasen statt konkreter Lösungen für die Infrastrukturkrise.
27.11.2025
11:04 Uhr

Berliner Justiz demontiert Polizei: Freifahrtschein für Pro-Palästina-Krawall?

Berliner Verwaltungsrichter hoben polizeiliche Maßnahmen gegen pro-palästinensische Versammlungen auf, darunter die Auflösung eines Kongresses mit Videobotschaft eines Mannes mit Betätigungsverbot. Das Gericht erlaubte auch eine abgewandelte Form der "From the river to the sea"-Parole im Kontext einer "Umarmungsaktion".
27.11.2025
11:04 Uhr

Pfizer-Skandal: Pharmakonzern vertuscht katastrophale Studienergebnisse zu mRNA-Grippeimpfstoff

Pfizer hat bei einer Studie zu einem mRNA-Grippeimpfstoff mit 45.000 Teilnehmern nur die Ergebnisse von 18.000 jüngeren Probanden veröffentlicht. Bei den über 65-Jährigen stieg das Gripperisiko um 6 Prozent und schwere Nebenwirkungen wie Nieren- und Lungenversagen traten häufiger auf.
27.11.2025
11:02 Uhr

Papst Leo XIV. bricht zu heikler Nahostreise auf – Christen zwischen Halbmond und Kreuz

Papst Leo XIV. reist in seinem ersten Amtsjahr in die Türkei und den Libanon, wo christliche Minderheiten unter zunehmendem Druck stehen. In der Türkei leben nur noch 180.000 Christen bei 85 Millionen Einwohnern, während sich die Religionsfreiheit unter Erdogan verschlechtert hat.
27.11.2025
09:38 Uhr

Europas Kriegstreiber: Wie Merz, Macron und von der Leyen den Frieden sabotieren

Europäische Politiker wie Merz, Macron und von der Leyen werden vorgeworfen, Friedensverhandlungen zu sabotieren und den Ukraine-Krieg zu verlängern. Bereits 2022 sollen Friedensgespräche in Istanbul kurz vor einem Abschluss gestanden haben, bevor sie durch westliche Intervention torpediert wurden.
27.11.2025
07:37 Uhr

Rentenchaos in Berlin: Merz-Regierung verspricht Rentnern 40 Euro mehr – doch die eigene Jugend rebelliert

Die schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz verspricht Rentnern bis zu 40 Euro mehr monatlich, doch die Junge Union rebelliert gegen die Pläne. Die Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent kostet jährlich bis zu 15 Milliarden Euro, die künftige Generationen tragen müssen.
27.11.2025
07:31 Uhr

Große Koalition wackelt: Deutsche erwarten baldiges Scheitern der Merz-Regierung

54 Prozent der Deutschen erwarten laut einer Insa-Umfrage ein vorzeitiges Scheitern der großen Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz vor 2029. Als Hauptgrund gilt der Rentenstreit um das geplante Rentenpaket von Arbeitsministerin Bärbel Bas. Die "Junge Gruppe" der Union droht mit ihrer Blockade des Vorhabens die hauchdünne Koalitionsmehrheit zu gefährden.
27.11.2025
07:29 Uhr

Europas gefährliches Spiel: Wie der Ukraine-Friedensplan zum Brandbeschleuniger werden könnte

Die USA und Europa präsentieren Friedenspläne für die Ukraine, die faktisch einer Kapitulation gleichkommen und massive Gebietsabtretungen sowie Truppenreduzierungen vorsehen. Präsident Selenskyj steht unter enormem Druck und kämpft zusätzlich mit innenpolitischen Korruptionsskandalen, die seine Position schwächen.
27.11.2025
07:03 Uhr

Krankenkassen-Chaos: Warkens Sparpaket scheitert krachend – Beitragszahler werden zur Kasse gebeten

Das Sparpaket von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) zur Stabilisierung der Krankenkassenbeiträge ist im Bundesrat gescheitert, da die Länder die hohen Belastungen für Krankenhäuser ablehnten. Experten prognostizieren nun deutliche Beitragssteigerungen für 2026, nachdem der Zusatzbeitrag bereits von 1,7 auf 2,9 Prozent gestiegen ist.
27.11.2025
07:03 Uhr

Bundeswehr rüstet massiv auf: Kamikaze-Drohnen sollen Deutschlands Verteidigungslücke schließen

Die Bundeswehr plant bis 2029 den Aufbau von sechs Einheiten für Kamikaze-Drohnen, um eine eklatante Verteidigungslücke zu schließen. Die erste Batterie soll bis 2027 einsatzbereit sein, nachdem der Ukraine-Krieg die Bedeutung moderner Drohnentechnologie verdeutlicht hat.
27.11.2025
07:03 Uhr

EU-Diktatur auf Rädern: Der finale Angriff auf die Mobilität der Bürger

Ab 2026 führt die EU neue Überwachungsmaßnahmen für Autofahrer ein, darunter einen "Klimapass" für Neuwagen, der jede Fahrt dokumentiert, sowie kamerabasierte Zufahrtsbeschränkungen für Städte. Zusätzlich kommt die Euro-7-Verordnung, die auch Brems- und Reifenabrieb reguliert, und ein digitaler Führerschein wird eingeführt.
27.11.2025
07:00 Uhr

Deutsche Industrie flieht vor Handelskriegen: 68 Prozent planen Produktionsverlagerung ins Ausland

68 Prozent der deutschen Industriebetriebe planen laut einer Deloitte-BDI-Studie eine Produktionsverlagerung ins Ausland, wobei 26 Prozent in die USA und 30 Prozent in andere europäische Länder wechseln wollen. Hauptgründe sind Trumps Zollpolitik, hohe Energiekosten und überbordende Bürokratie in Deutschland.
27.11.2025
06:54 Uhr

Krankenkassen-Chaos: Beitragszahler müssen für politisches Versagen bluten

Die gesetzlichen Krankenkassen warnen vor einer Beitragsexplosion auf 3,0 Prozent statt der geplanten 2,9 Prozent, nachdem das Sparpaket im Bundesrat gescheitert ist. In einem Brandbrief fordern sie von der Politik schnelle Entscheidungen und eine Entlastung von mindestens 2 Milliarden Euro für 2026.
27.11.2025
06:53 Uhr

IWF-Bombe: Radikaler Rentenvorschlag erschüttert Berlin – Merz vor historischer Weichenstellung

Der Internationale Währungsfonds schlägt vor, die deutschen Renten künftig an die Inflation statt an das Lohnwachstum zu koppeln, was zu deutlich geringeren Rentensteigerungen führen würde. Zusätzlich fordert der IWF schärfere Abzüge bei der Frührente und verschiedene Steuererhöhungen.
27.11.2025
06:50 Uhr

Kampfjet-Plätzchen und Panzer-Osterhasen: Die schleichende Militarisierung unserer Kinder

Der Rüstungskonzern Airbus Defence verteilte auf der Berlin Security Conference Ausstechformen in Form von Eurofighter-Kampfjets, was Kritiker als Teil einer systematischen Militarisierung des Alltags sehen. Diese Aktion folgt auf ähnliche Vorfälle wie Panzer-Osterhasen einer Tübinger Bäckerei im April.
27.11.2025
06:44 Uhr

Kretschmers Energiewende rückwärts: Sachsens Ministerpräsident träumt von russischem Gas

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer fordert die Rückkehr zu russischen Energieimporten und argumentiert mit bezahlbaren Energiepreisen für die deutsche Industrie. Er ignoriert dabei die sicherheitspolitischen Risiken und die Erfahrungen mit Russlands Nutzung von Energie als geopolitische Waffe.
27.11.2025
06:40 Uhr

Generation Realismus: Wie die Azubi-Generation der Ampel-Ära den Arbeitsmarkt umkrempelt

Der Azubi.Report 2025 zeigt, dass für 82 Prozent der Auszubildenden Sicherheit der entscheidende Faktor bei der Berufswahl ist, während Nachhaltigkeit und Arbeitgeber-Ansehen an Bedeutung verlieren. Gleichzeitig nutzen 65 Prozent bereits KI-Tools und 40 Prozent sehen Künstliche Intelligenz als wichtig für ihre berufliche Zukunft an.
27.11.2025
06:27 Uhr

Verbrenner-Verbot: Die Große Koalition pokert mit Deutschlands Automobilzukunft

Die Bundesregierung will sich bis Donnerstagabend auf eine gemeinsame Position zum EU-Verbrenner-Aus ab 2035 einigen, während die EU-Kommission in zwei Wochen Überarbeitungsvorschläge vorlegen will. Die Union fordert Technologieoffenheit für alle Antriebsarten, die SPD will im Gegenzug Standortgarantien von den Herstellern.
27.11.2025
06:26 Uhr

Silvester-Chaos: Polizei fordert endlich harte Hand gegen Randalierer

Die Gewerkschaft der Polizei fordert einen Null-Toleranz-Kurs für Silvester mit verstärkten Kontrollen von Kiosken und Shisha-Bars sowie Richtern im Nachtdienst. 63 Prozent der Deutschen wollen auf privates Feuerwerk verzichten, 58 Prozent befürworten Verbote.
27.11.2025
06:24 Uhr

Weimers Millionen-Masche: Wirtschaftsministerin Reiche tappt in die Falle der "Executive Night"

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) geriet unwissentlich in einen Skandal um die "Executive Night" des Ludwig-Erhard-Gipfels, bei der die Weimer Media Group Unternehmen für 60.000-80.000 Euro exklusiven Zugang zu Spitzenpolitikern verkaufte. Das Ministerium bestätigte, dass Reiche nichts von diesem Geschäftsmodell wusste, was Fragen zu ihrer politischen Aufmerksamkeit aufwirft.
27.11.2025
06:24 Uhr

Trumps Ukraine-Friedensplan: Zwischen Verrat, Chaos und konkurrierenden Machtblöcken

Trumps Ukraine-Friedensverhandlungen entwickeln sich zu einem chaotischen Machtspiel mit drei konkurrierenden Gesandten, die parallel verhandeln. Sondergesandter Witkoff steht wegen eines Telefonats mit Russland unter Landesverratsverdacht. Ein 19-Punkte-Friedensplan soll bereits weitgehend ausgehandelt sein.
27.11.2025
06:23 Uhr

Linke Bücherverbrennung 2.0: Sieben Landesregierungen säubern konservative Literatur aus Bibliotheksverbund

Sieben Landesregierungen haben die Bibliothek des Konservatismus aus dem Gemeinsamen Bibliotheksverbund ausgeschlossen, wodurch rund 35.000 konservative Titel aus der wissenschaftlichen Recherche verschwinden könnten. Die Bibliothek war 17 Jahre lang Mitglied und hat Klage eingereicht, da keine sachliche Begründung für den Ausschluss vorliegt.
26.11.2025
18:18 Uhr

Alibaba pumpt Milliarden in KI-Infrastruktur – während Deutschland im digitalen Dornröschenschlaf verharrt

Alibaba investiert 52 Milliarden US-Dollar in KI-Infrastruktur und verzeichnet ein Umsatzwachstum von 34 Prozent in der Cloud-Sparte auf 5,6 Milliarden Dollar. Dies ist das vierte Quartal in Folge mit zweistelligem Wachstum für die KI- und Cloud-Computing-Einheit des chinesischen Tech-Konzerns.
26.11.2025
18:12 Uhr

Europas Gegenplan für Ukraine-Frieden: NATO-Tür bleibt weit offen

Während Trump einen Ukraine-Friedensplan mit territorialen Zugeständnissen und NATO-Verzicht vorlegt, präsentieren Großbritannien, Frankreich und Deutschland einen Gegenvorschlag, der die NATO-Tür für die Ukraine offen hält. Der europäische Plan fordert keine Militärbeschränkungen und lehnt erzwungene Gebietsabtretungen ab, was Moskau voraussichtlich ablehnen wird.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen