Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

21.11.2025
17:27 Uhr

Amerikas Zukunft liegt in Hightech-Fabriken, nicht in rostigen Stahlwerken

Risikokapitalgeber Marc Andreessen warnt, dass Amerika die Chance auf Dominanz in Zukunftsindustrien wie Robotik und autonome Fahrzeuge verpassen könnte, während es noch immer versucht, alte Fabriken zurückzuholen. China positioniert sich bereits systematisch für diese Märkte, während Amerika durch Überregulierung und hohe Energiekosten gebremst wird.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

21.11.2025
17:25 Uhr

Netanjahus Syrien-Provokation: Wenn Gesichter verhüllt werden müssen

Netanjahu besuchte israelische Truppen im besetzten syrischen Gebiet, wobei die Soldatengesichter aus Furcht vor juristischen Konsequenzen wegen möglicher Kriegsverbrechen unkenntlich gemacht wurden. Israel hat seit Dezember über 1.000 Luftangriffe auf Syrien durchgeführt und die UN-Pufferzone annektiert.
21.11.2025
17:22 Uhr

Brüssels Klima-Kapitulation: Wie die USA und Katar die EU in die Knie zwangen

Die EU hat unter Druck der USA und Katars die Klimaberichtspflichten für Unternehmen stark verwässert, während Außenministerin Baerbock auf der COP30 weiterhin vor der Klimakrise warnt. Europa musste aufgrund seiner Energieabhängigkeit nachgeben und die ESG-Regulierung praktisch zahnlos machen.
21.11.2025
17:22 Uhr

Eiszeit statt Klimaerwärmung: Goldman Sachs warnt vor massivem Polarwirbel-Einbruch in den USA

Goldman Sachs warnt vor einem massiven arktischen Kälteeinbruch in den östlichen und zentralen USA in den kommenden zwei Wochen. Der Polarwirbel-Einbruch steht im Zusammenhang mit La Niña-Bedingungen und sorgt bereits für steigende Erdgas-Futures und volatile Energiemärkte.
21.11.2025
17:04 Uhr

Großbritannien zeigt Deutschland den Weg: Während wir Kraftwerke sprengen, bauen die Briten neue

Großbritannien startet den Bau der ersten modularen Atomkraftwerke (SMR) auf der walisischen Insel Anglesey, die ab Mitte der 2030er Jahre ans Netz gehen sollen. Während Deutschland seine letzten Atomkraftwerke abschaltet, setzt Großbritannien auf diese kleineren, effizienteren Reaktoren als pragmatische Energielösung.
21.11.2025
16:47 Uhr

Scholz' geheimer LNG-Kuhhandel: Wie der Ex-Kanzler Deutschland für Nord Stream 2 verkaufte

Scholz gab vor dem Untersuchungsausschuss zu, 2021 den USA einen Deal angeboten zu haben: Deutschland würde teures US-Fracking-Gas importieren, wenn Washington die Sanktionen gegen Nord Stream 2 fallen lässt. Der Ex-Kanzler bezeichnete die Abhängigkeit von russischem Gas nachträglich als Fehler.
21.11.2025
16:09 Uhr

Ausverkauf der deutschen Industrie: Arabischer Ölgigant schluckt Covestro

Der arabische Staatskonzern Adnoc übernimmt den deutschen Spezialchemiekonzern Covestro, der im dritten Quartal 2025 einen Umsatzrückgang von 12 Prozent auf 3,2 Milliarden Euro und einen Verlust von 47 Millionen Euro verzeichnete. Die 7.000 deutschen Arbeitsplätze sollen vorerst erhalten bleiben.
21.11.2025
15:47 Uhr

Industriestrompreis: Milliardengrab ohne Wirkung – Mittelstand und Handwerk zahlen die Zeche

Der deutsche Industriestrompreis entpuppt sich als milliardenschweres Subventionsprogramm, das hauptsächlich Großkonzerne begünstigt, während Mittelstand und Handwerk leer ausgehen. Trotz enormer Staatsausgaben bleiben die versprochenen Entlastungen aus, da EU-Vorgaben nur eine teilweise Vergünstigung erlauben und steigende Marktpreise die theoretischen Vorteile auffressen.
21.11.2025
09:50 Uhr

Orbán gegen Brüssel: Ungarns Kampf um Energiesouveränität eskaliert

Viktor Orbán kündigt eine Klage gegen die EU vor dem Europäischen Gerichtshof an, weil Brüssel bis Ende 2027 alle Gasimporte aus Russland verbieten will. Der ungarische Ministerpräsident wirft der EU vor, die Einstimmigkeitsregel umgangen zu haben, indem das Gasembargo als handelspolitische Maßnahme statt als Sanktion deklariert wurde.
21.11.2025
08:34 Uhr

Bohlen rechnet mit deutscher Politik ab: „In Deutschland ist Demokratie abgeschafft"

Dieter Bohlen kritisiert in einem YouTube-Interview die deutsche Politik scharf und bezeichnet die Ausgrenzung der AfD als undemokratisch. Er bemängelt die wirtschaftliche Inkompetenz der Politiker und droht bei Einführung einer Vermögenssteuer mit Auswanderung. Zudem kritisiert er die Ukraine-Politik und wirft Außenministerin Baerbock vor, nur "verbrannte Erde" zu hinterlassen.
21.11.2025
06:08 Uhr

Indiens Ölriese Reliance kapituliert vor US-Sanktionen – Das Ende der russischen Ölära in Jamnagar

Indiens Ölgigant Reliance Industries stoppt die Verarbeitung russischen Öls in seiner Jamnagar-Raffinerie aufgrund von US-Sanktionsdruck. Die Trump-Administration hat Sanktionen gegen russische Ölproduzenten verhängt, die bis zu 80 Prozent der russischen Exporte nach Indien ausmachen.
20.11.2025
17:52 Uhr

Ukrainischer Korruptionsskandal erschüttert Selenskyjs Machtbasis – Friedenslösung in Sicht?

Ein Korruptionsskandal um 100 Millionen Dollar erschüttert die Ukraine und bringt Selenskyjs Stabschef Andrej Jermak in Bedrängnis. Zeitgleich berichten US-Medien von geheimen Friedensverhandlungen zwischen den USA und Russland, die noch diese Woche zu einem Abkommen führen könnten.
20.11.2025
17:50 Uhr

Ukraine-Krieg: Zelensky beugt sich dem Druck – Territoriale Zugeständnisse auf dem Verhandlungstisch

Zelensky signalisiert nach fast drei Jahren Widerstand erstmals Bereitschaft zu Verhandlungen über territoriale Zugeständnisse an Russland. Die Trump-Administration drängt mit einem 28-Punkte-Friedensplan auf eine rasche Konfliktbeendigung, der Gebietsabtretungen und NATO-Verzicht vorsieht.
20.11.2025
17:01 Uhr

Deutschlands Energiebetteltour scheitert erneut: Katar lässt Wirtschaftsministerin Reiche abblitzen

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche kehrte erfolglos aus Katar zurück, da das Land aufgrund der EU-Umweltregulierungen keine Gaslieferungen nach Deutschland zusagen will. Katars Energieminister kritisiert die europäischen CO2-Vorgaben als inakzeptabel und droht mit dem Stopp von Lieferungen.
20.11.2025
17:01 Uhr

Trump und Putin pokern um die Ukraine – Europa bleibt außen vor

Trump und Putin sollen einen 28-Punkte-Friedensplan für die Ukraine ohne EU-Beteiligung ausgehandelt haben, der Gebietsabtretungen und Armeeverkleinerung vorsieht. Europa zeigt sich schockiert über den Ausschluss aus den Verhandlungen, während die Kämpfe in der Ukraine weitergehen.
20.11.2025
13:53 Uhr

Energiewahnsinn: Deutsche blechen viermal mehr für Strom als ihre ungarischen Nachbarn

Deutsche Haushalte zahlen mit 41,08 Cent pro Kilowattstunde viermal mehr für Strom als ungarische Verbraucher, die nur 9,34 Cent bezahlen. Ungarn setzt auf staatlich regulierte Preise und günstige russische Energie, während Deutschland die höchsten Strompreise in Europa hat.
20.11.2025
13:49 Uhr

Klimapolitik am Scheideweg: Fossile Energieträger dominieren trotz grüner Versprechen

Trotz weltweiter Klimaziele und Milliarden-Investitionen in die Energiewende steigt die globale Nachfrage nach fossilen Energieträgern weiter ungebremst an. Erneuerbare Energien ergänzen fossile Quellen bisher nur, ersetzen sie aber nicht, während neue Energieverbraucher wie E-Mobilität und Digitalisierung den Bedarf zusätzlich antreiben.
20.11.2025
07:17 Uhr

Grüne Heuchelei: Windkraft-Wahnsinn zerstört den Amazonas für deutsche Klimaziele

Die Windkraftindustrie bezieht über die Hälfte des für Rotorblätter benötigten Balsaholzes aus illegalen Amazonas-Rodungen, wie die Environmental Investigation Agency dokumentiert hat. Die Branche kann oder will nicht nachweisen, woher ihr Holz stammt, und profitiert von den niedrigen Preisen illegal geschlagenen Materials.
20.11.2025
07:08 Uhr

Hamburgs Klima-Chaos: CDU will die Notbremse ziehen – und erntet Empörung der Moralwächter

Die CDU in Hamburg will den im Oktober beschlossenen Klimaentscheid per Verfassungsänderung kippen, der die Klimaneutralität bis 2040 vorsieht. Der rot-grüne Senat kann nicht erklären, wie die Ziele erreicht werden sollen und es fehlen konkrete Pläne und Finanzierung. SPD und Grüne empören sich über den CDU-Vorstoß und verteidigen den Volksentscheid als demokratische Entscheidung.
20.11.2025
06:47 Uhr

Deutsche Wirtschaft im freien Fall: ifo-Institut dokumentiert flächendeckenden Auftragskollaps

Das ifo-Institut meldet einen dramatischen Auftragskollaps in der deutschen Wirtschaft, wobei 37 Prozent der Unternehmen über akute Auftragsnot klagen. Besonders betroffen sind die Chemiebranche mit einem Indexwert von minus 19,4 Punkten sowie Metall- und Papierindustrie mit 45 Prozent notleidender Betriebe. Für 2024 werden Rekord-Insolvenzen von 25.000 Betriebsaufgaben erwartet.
19.11.2025
16:50 Uhr

Syrien öffnet seine Gasfelder für westliche Konzerne – Ein Jahr nach Assads Sturz

Syrien hat ein Jahr nach Assads Sturz eine Absichtserklärung mit dem US-Energiekonzern ConocoPhillips zur Entwicklung von Gasfeldern unterzeichnet. Die Gasproduktion soll um 4-5 Millionen Kubikmeter täglich gesteigert werden, nachdem sie seit 2011 von 8,7 auf 3 Milliarden Kubikmeter jährlich eingebrochen war.
19.11.2025
16:48 Uhr

Ölpreise im Spagat: Überraschender Lagerabbau trifft auf Friedensgerüchte

Die Ölmärkte schwanken zwischen Friedensgerüchten zum Ukraine-Konflikt und überraschenden US-Lagerdaten, die einen Abbau um 3,4 Millionen Barrel zeigten. Während Moskau Friedensgespräche dementiert, verschärft Washington gleichzeitig die Sanktionen gegen russische Energiekonzerne.
19.11.2025
12:15 Uhr

Grüner Wahnsinn: Universität Hannover lässt 22.000 Apfelbäume für Solarpark abholzen

Die Leibniz-Universität Hannover lässt 22.000 gesunde Apfelbäume auf 7,5 Hektar abholzen, um dort eine Photovoltaikanlage zu errichten und 50 Prozent ihres Energiebedarfs selbst zu decken. Der betroffene Landwirt Klaus Hahne verliert seine seit 15 Jahren bewirtschaftete Plantage und muss die Rodung auf eigene Kosten durchführen.
19.11.2025
10:18 Uhr

Energiewahnsinn: 30 Milliarden Euro verpulvert – Deutschland subventioniert sich in den Abgrund

Deutschland plant laut Wirtschaftswissenschaftler Peter Bofinger für 2026 Energiesubventionen von 30 Milliarden Euro, während nur 4,5 Milliarden für Zukunftstechnologien vorgesehen sind. Die Heinrich-Böll-Stiftung kritisiert, dass die Regierung Merz die Mittel für Finanzierungslücken statt Zukunftsinvestitionen nutzt.
19.11.2025
07:53 Uhr

Milliarden-Geschenk für Kohlekonzern: Brüssel winkt fragwürdige LEAG-Entschädigung durch

Die EU-Kommission genehmigte Deutschland Subventionen von bis zu 1,75 Milliarden Euro für den Braunkohlekonzern LEAG zum schrittweisen Kohleausstieg bis 2038. Die Kommission räumt ein, dass die Braunkohlekraftwerke derzeit profitabel sind, dennoch soll der Steuerzahler für die Stilllegung aufkommen.
19.11.2025
07:35 Uhr

Klimamilliarden versickern in Ölstaaten – während Deutschland brav zahlt und die Ärmsten leer ausgehen

Deutschland überweist jährlich sechs Milliarden Euro für internationale Klimahilfen, doch nur ein Fünftel erreicht die 44 ärmsten Länder der Welt. Stattdessen profitieren wirtschaftsstarke Staaten wie China und die Golfstaaten von den deutschen Steuergeldern, während bedürftige Länder hauptsächlich Kredite statt Zuschüsse erhalten.
19.11.2025
07:28 Uhr

Uranmarkt vor dem Kollaps: Warum die grüne Energiewende zur gefährlichen Versorgungslücke führt

Der australische Uranproduzent Paladin Energy warnt vor einer dramatischen globalen Versorgungskrise am Uranmarkt, da die Nachfrage durch neue Kernkraftwerke weltweit steigt, während die Produktion hinterherhinkt. Neue Uranminen benötigen über ein Jahrzehnt bis zur kommerziellen Förderung, was das strukturelle Defizit bis in die 2030er-Jahre verschärft.
19.11.2025
07:17 Uhr

Energiewende im Chaos: Milliarden verpuffen für stillstehende Windräder

Deutsche Verbraucher zahlten 2023 rund 2,8 Milliarden Euro für nicht produzierten Ökostrom, da Windräder und Solaranlagen wegen Netzüberlastung abgeschaltet werden mussten. Eon-Chef Birnbaum warnt vor "verbranntem Geld" durch unkontrollierten Ausbau erneuerbarer Energien ohne entsprechende Netzinfrastruktur.
19.11.2025
07:02 Uhr

Deutschland wird zur Müllhalde für Chinas Überproduktion

Deutschland wird zunehmend zum Auffangbecken für chinesische Exporte, während die USA ihre Importe aus China durch Zölle drosseln. In 1558 Warenkategorien stiegen deutsche Importe aus China um mindestens zehn Prozent, besonders dramatisch bei Plug-in-Hybridfahrzeugen mit plus 130 Prozent.
18.11.2025
22:43 Uhr

Russlands Schattenkrieg erreicht neue Dimension: Sabotageakt auf polnischer Bahnstrecke erschüttert Europa

Zwei ukrainische Staatsbürger sollen im Auftrag des russischen Geheimdienstes eine Bahnstrecke nahe Warschau sabotiert haben, die für Ukraine-Hilfe strategisch wichtig ist. Polen rief daraufhin die NATO-Alarmstufe Charlie aus und verstärkte den Schutz kritischer Infrastruktur. Der Kreml wies alle Vorwürfe zurück.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen