Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

27.11.2025
22:49 Uhr

Drohnenangriff legt Kurdengebiet lahm: Energiekrise offenbart Fragilität der Region

Ein Drohnenangriff auf das Khor Mor Gasfeld im irakischen Kurdistan hat mehrere Arbeiter verletzt und zu massiven Stromausfällen in der gesamten Region geführt. Kurdische Offizielle beschuldigen pro-iranische Milizen des Angriffs, während die Reparatur der beschädigten Gasanlage mehrere Tage dauern wird.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

27.11.2025
17:47 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Traditionsunternehmen SwaroTex kämpft ums Überleben

Das Traditionsunternehmen SwaroTex aus Baden-Württemberg hat nach fast 200 Jahren Firmengeschichte eine Sanierung in Eigenverwaltung beantragt. Der Textilhersteller, der technische Gewebe für die Automobilindustrie produziert, kämpft mit der Branchenkrise und einem zurückgezogenen Investor. 75 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel.
27.11.2025
17:18 Uhr

Deutscher Chip-Gigant kapituliert vor Energiepreisen: 1.500 Jobs fallen dem Standort-Desaster zum Opfer

Wacker Chemie streicht weltweit 1.500 Arbeitsplätze, hauptsächlich in Deutschland, nachdem der Konzern trotz boomender Halbleiterindustrie 2025 einen Nettoverlust von 105 Millionen Euro verzeichnete. Der bayerische Weltmarktführer für Polysilizium kämpft mit hohen Energiekosten und Bürokratie am deutschen Standort.
27.11.2025
15:38 Uhr

Kanadas Pipeline-Poker: Wie Enbridge mit 250.000 Barrel mehr täglich die Energiekarten neu mischt

Enbridge plant eine massive Kapazitätserweiterung seiner kanadischen Pipeline um 250.000 Barrel täglich durch Optimierung bestehender Infrastruktur ohne Neubau. Das Unternehmen rüstet Pumpstationen auf und nutzt moderne Fließhilfsmittel, um mehr Öl in die USA zu transportieren. Die Modernisierung stärkt Kanadas Position als verlässlicher Energiepartner der USA.
27.11.2025
14:21 Uhr

Europa pumpt Milliarden ins All – während Deutschland auf der Erde versinkt

Die europäischen Raumfahrtminister beschlossen in Bremen ein Rekordbudget von 22,1 Milliarden Euro für die ESA, wobei Deutschland allein über 5 Milliarden Euro beisteuert. Zusätzlich einigten sich die Mitgliedstaaten auf einen Plan zur Dekarbonisierung des europäischen Raumfahrtsektors.
27.11.2025
13:47 Uhr

Energieberater-Lobby trauert Habeck hinterher: Wenn Profiteure ihre Goldgrube verteidigen

Energieberater zeigen sich laut einer Umfrage zu 76 Prozent unzufrieden mit der aktuellen Energiepolitik und sehnen sich nach Robert Habecks Heizungsgesetz zurück. Die Branche hatte unter der Ampel-Regierung von den staatlichen Fördermaßnahmen und Zwangsberatungen profitiert. Die neue Regierung plant Reformen oder die Abschaffung des Heizungsgesetzes.
27.11.2025
12:07 Uhr

Nord Stream-Saboteur vor Auslieferung: Ukrainischer Tauchspezialist soll endlich vor deutschen Richtern stehen

Der ukrainische Staatsbürger Serhii K., mutmaßlicher Koordinator der Nord Stream-Sprengungen, soll heute von Italien nach Deutschland ausgeliefert werden. Ihm werden gemeinschaftliche Sprengstoffexplosion, verfassungsfeindliche Sabotage und Zerstörung wichtiger Infrastruktur vorgeworfen.
27.11.2025
11:18 Uhr

Deutschlands Industrie im Würgegriff: Wacker Chemie streicht 1.500 Stellen – und die Politik schaut zu

Wacker Chemie streicht 1.500 Stellen weltweit, hauptsächlich am deutschen Standort, um jährlich 300 Millionen Euro einzusparen. Das Unternehmen begründet den Stellenabbau mit hohen Energiepreisen und bürokratischen Hemmnissen in Deutschland sowie einem Nettoverlust von 105 Millionen Euro.
27.11.2025
11:04 Uhr

Energiewende im Würgegriff: Wie die Große Koalition Deutschlands Zukunft verspielt

Deutschlands Stromnetz ächzt unter der Last der Energiewende, während 700 Milliarden Euro für den Netzausbau benötigt werden und Genehmigungsverfahren Jahre dauern. Wirtschaftsministerin Reiche bot bei einem Branchentreffen nur Phrasen statt konkreter Lösungen für die Infrastrukturkrise.
27.11.2025
07:03 Uhr

Energiekrise in Berlin: Wenn die Heizung kalt bleibt und die Politik versagt

Eine technische Störung im Heizkraftwerk Lichterfelde hat zu Heizungsausfällen in den Berliner Bezirken Wilmersdorf Süd, Steglitz und Lichterfelde geführt. Die BEW Berliner Energie und Wärme arbeitet an der Behebung, konnte aber keine konkreten Angaben zu betroffenen Haushalten machen.
27.11.2025
06:51 Uhr

Venezuelas Ölreichtum im Fadenkreuz: Washingtons gefährliches Spiel mit dem Feuer

US-Abgeordnete Maria Salazar gibt offen zu, dass es bei der amerikanischen Venezuela-Politik um Öl und eine Billion Dollar Wirtschaftstätigkeit geht. Die USA haben den Flugzeugträger USS "Gerald R. Ford" in die Karibik verlegt und greifen seit September venezolanische Fischerboote an.
27.11.2025
06:44 Uhr

Kretschmers Energiewende rückwärts: Sachsens Ministerpräsident träumt von russischem Gas

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer fordert die Rückkehr zu russischen Energieimporten und argumentiert mit bezahlbaren Energiepreisen für die deutsche Industrie. Er ignoriert dabei die sicherheitspolitischen Risiken und die Erfahrungen mit Russlands Nutzung von Energie als geopolitische Waffe.
27.11.2025
06:27 Uhr

Verbrenner-Verbot: Die Große Koalition pokert mit Deutschlands Automobilzukunft

Die Bundesregierung will sich bis Donnerstagabend auf eine gemeinsame Position zum EU-Verbrenner-Aus ab 2035 einigen, während die EU-Kommission in zwei Wochen Überarbeitungsvorschläge vorlegen will. Die Union fordert Technologieoffenheit für alle Antriebsarten, die SPD will im Gegenzug Standortgarantien von den Herstellern.
26.11.2025
18:08 Uhr

Vulkanausbruch in Äthiopien: Wenn die Erde nach 10.000 Jahren erwacht

Der Vulkan Hayli Gubbi in der äthiopischen Afar-Region ist nach 10.000 Jahren Inaktivität ausgebrochen und schleuderte eine Aschewolke bis zu 15 Kilometer hoch. Die massive Asche- und Schwefeldioxidwolke breitete sich über das Rote Meer aus und zwang den Flugverkehr zu weiträumigen Umwegen.
26.11.2025
18:06 Uhr

Lithium-Boom durch Batteriespeicher: Warum physische Edelmetalle die bessere Wahl bleiben

Lithiumpreise sind von 6.000 auf 11.000 US-Dollar pro Tonne gestiegen, getrieben durch Angebotskürzungen und steigende Nachfrage nach Batteriespeichern für Stromnetze. Goldman Sachs erwartet 22 Prozent jährliches Wachstum bei Energiespeichersystemen, warnt aber vor neuen Überkapazitäten ab 2027.
26.11.2025
18:05 Uhr

Trump plant Geheimgespräche mit Venezuelas Maduro – Diplomatie oder Täuschungsmanöver?

Trump plant laut Berichten direkte Gespräche mit Venezuelas Präsident Maduro, obwohl seine Administration bisher eine harte Linie gegen das Land verfolgte. Maduro soll US-Unternehmen Zugang zu Rohstoffreserven angeboten haben, doch Washington lehnte ab und stufte gleichzeitig eine venezolanische Organisation als Terrorgruppe ein.
26.11.2025
17:52 Uhr

Ölpreise im Sinkflug: Trumps Friedensgespräche und Rekordproduktion drücken WTI auf Monatstief

WTI-Rohöl fällt auf Monatstief von etwa 58 Dollar pro Barrel aufgrund von Trumps angekündigten Fortschritten bei Ukraine-Russland-Friedensgesprächen. Zusätzlich drückt die US-Rekordproduktion und ein prognostiziertes Überangebot von 4 Millionen Barrel täglich die Preise.
26.11.2025
14:53 Uhr

Korruptionssumpf Ukraine: 100-Millionen-Dollar-Skandal erschüttert Selenskyjs Machtapparat

Ein Korruptionsskandal um 100 Millionen US-Dollar beim ukrainischen Energiekonzern Enerhoatom erschüttert das Regime von Präsident Selenskyj. Der Hauptverdächtige Timur Minditsch, ein enger Vertrauter Selenskyjs, konnte sich rechtzeitig nach Israel absetzen, bevor die Ermittler zuschlagen konnten.
26.11.2025
14:22 Uhr

Dieselfahrer zahlen die Zeche: Kraftstoffpreise trotz billigem Öl auf Rekordkurs

Dieselpreise steigen trotz sinkender Rohölpreise auf 1,654 Euro pro Liter, während der Preisabstand zu Benzin auf nur noch 2,8 Cent schrumpft. Der ADAC kritisiert die Kraftstoffpreise als deutlich überteuert, als Grund wird die erhöhte Heizölnachfrage in der Heizsaison genannt.
26.11.2025
14:15 Uhr

Weidels Zwölf-Punkte-Plan: Klare Kante gegen das sinkende Staatsschiff Deutschland

Alice Weidel präsentierte in der Bundestagsdebatte einen Zwölf-Punkte-Plan mit Forderungen nach günstiger Energie, Beendigung der Energiewende und Wiederaufnahme der Kernkraft. Sie kritisierte die hohen Lohnnebenkosten von 42,3 Prozent und bot der CDU/CSU eine Zusammenarbeit an.
26.11.2025
07:03 Uhr

Kupferpreis-Explosion voraus: UBS prognostiziert dramatische Verknappung am Weltmarkt

UBS prognostiziert eine dramatische Kupferpreis-Explosion auf bis zu 13.000 Dollar pro Tonne bis Dezember 2026 aufgrund massiver Versorgungsengpässe. Minenunfälle, Proteste und operative Probleme treffen auf stark steigende Nachfrage durch Elektromobilität und erneuerbare Energien.
26.11.2025
06:56 Uhr

Endlich durchgegriffen: Klima-Extremisten müssen über eine Million Euro blechen

Das Landgericht Hamburg verurteilte zehn Aktivisten der "Letzten Generation" zu einer Schadenersatzzahlung von über einer Million Euro wegen ihrer Flughafen-Blockade im Juli 2023. Das Gericht stellte klar, dass Klimaschutz keine Straftaten rechtfertige und verhängte zusätzlich eine Unterlassungsverfügung mit hohen Strafandrohungen.
26.11.2025
06:51 Uhr

Grüne Energiewende heizt Klima auf: Offshore-Windparks als unterschätzte Umweltsünder entlarvt

Eine neue Studie zeigt, dass Offshore-Windparks die Meeresoberfläche erwärmen und natürliche Luftströmungen stören, wodurch zusätzliche Wärme in die Atmosphäre gelangt. Die Auswirkungen erstrecken sich über mehr als 100 Kilometer und beeinträchtigen marine Ökosysteme erheblich.
26.11.2025
06:48 Uhr

Energiekrise im Winter: Deutschland kämpft mit zweiter Dunkelflaute – Strompreise explodieren

Deutschland erlebt die zweite Dunkelflaute des Winters, wobei Wind- und Solaranlagen nur ein Sechstel des Strombedarfs decken können. Die Strompreise explodierten auf bis zu 400 Euro pro Megawattstunde, während fossile Kraftwerke und teure Stromimporte die Versorgung sichern müssen.
26.11.2025
06:46 Uhr

Wirtschaft im Zwiespalt: Mittelstand bricht mit Tabu und öffnet sich der AfD

Der Verband der Familienunternehmer hat als erster Wirtschaftsverband seine strikte Abgrenzung zur AfD aufgegeben, während die Großindustrie weiterhin an der Brandmauer festhält. Diese Entwicklung spiegelt die verzweifelte Lage vieler mittelständischer Betriebe wider, die unter explodierenden Energiepreisen, Bürokratie und Fachkräftemangel leiden.
25.11.2025
22:07 Uhr

Kraftwerksstrategie der Merz-Regierung: Ein energiepolitisches Desaster mit Ansage

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz kämpft mit Problemen bei der Kraftwerksstrategie, da die EU-Genehmigung für staatliche Förderungen neuer Gaskraftwerke noch aussteht. Energieunternehmen verweigern milliardenschwere Investitionen ohne rechtliche Sicherheit und bezeichnen die Situation als "Trauerspiel".
25.11.2025
17:48 Uhr

NATO-Luftraum unter Druck: Mysteriöse Drohnenvorfälle häufen sich an Europas Ostgrenze

Rumänien und Moldau meldeten erneut Luftraumverletzungen durch unidentifizierte Drohnen, zeitgleich mit russischen Angriffen auf die Ukraine. Deutsche Eurofighter starteten zur Luftraumüberwachung, während Moldau sechs Drohnensichtungen registrierte und den russischen Botschafter einbestellte.
25.11.2025
08:24 Uhr

Energiepolitisches Versagen: Merz-Regierung gefährdet deutsche Gasversorgung im Winter

Die Merz-Regierung schafft ab 2026 die Gasspeicher-Sicherheitsumlage ab und überlässt die Befüllung vollständig dem Markt. Mit nur 73 Prozent Füllstand liegen die deutschen Gasspeicher deutlich unter Vorjahresniveau, was Experten vor möglichen Engpässen warnen lässt.
25.11.2025
08:13 Uhr

AfD peilt Machtwechsel in Baden-Württemberg an: Frohnmaier träumt von der Villa Reitzenstein

Die AfD Baden-Württemberg peilt bei der Landtagswahl im März mit dem Ziel "25 Prozent plus x" den ersten Platz an und will Spitzenkandidat Markus Frohnmaier zum Ministerpräsidenten machen. Wahlkampfthemen sollen der Zustand deutscher Innenstädte, Wirtschaftskrise und Energiepolitik werden.
25.11.2025
08:10 Uhr

Scholz' Kniefall vor Washington: Der gescheiterte Bettelbriefan die US-Regierung

Scholz bestätigte vor einem Untersuchungsausschuss, dass er 2021 einen Brief an die US-Regierung schrieb, um Sanktionen gegen Nord Stream 2 abzuwenden. Er bot den Bau von LNG-Terminals und langfristige Importe amerikanischen Gases im Austausch für ein Sanktionsmoratorium an, was die USA jedoch ablehnten.
25.11.2025
07:22 Uhr

Energiekrise verschärft sich: Gasspeicher gefährlich leer – Deutschland droht der Kälteschock

Deutschlands Gasspeicher sind mit nur 73 Prozent gefüllt und damit 14 Prozent unter dem langjährigen Durchschnitt, was bei einem kalten Winter zu Versorgungsengpässen führen könnte. Die Merz-Regierung hatte die Vorschrift abgeschafft, dass Speicher zum 1. November zu 90 Prozent gefüllt sein müssen. Experten warnen vor drastisch steigenden Gaspreisen und möglichen Industrieabschaltungen.
25.11.2025
07:21 Uhr

Ölhunger ohne Ende: IEA rudert zurück und sieht steigenden Verbrauch bis 2050

Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert nach fünfjähriger Pause wieder einen steigenden weltweiten Ölverbrauch bis 2050 um 13 Prozent auf 113 Millionen Barrel täglich. Grund ist die schleppende Verbreitung von Elektrofahrzeugen, deren Marktanteil nach 2035 stagnieren soll.
25.11.2025
07:11 Uhr

Nahost-Pulverfass: Iranische Revolutionsgarden drohen mit Vergeltung nach israelischem Luftschlag

Nach einem israelischen Luftschlag in Beirut, bei dem der hochrangige Hisbollah-Kommandeur Haytham Ali Tabatabai getötet wurde, drohen die iranischen Revolutionsgarden mit Vergeltung. Der Angriff kostete fünf Menschen das Leben und stellt einen Verstoß gegen die seit November geltende Waffenruhe dar.
25.11.2025
07:02 Uhr

Brüsseler Bürokratie-Wahnsinn: EU knöpft Österreich weitere Milliarden ab

Die EU-Kommission hat drei neue Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich eingeleitet, womit sich die Zahl der Verfahren in diesem Jahr auf 14 erhöht. Die Vorwürfe betreffen die verspätete Umsetzung der Energieeffizienzrichtlinie, der Erneuerbare-Energien-Richtlinie und der Eurovignetten-Richtlinie.
25.11.2025
06:54 Uhr

Chevron trotzt Prognosen: Ölgigant setzt auf Jahrzehnte des schwarzen Goldrausches

Chevron plant trotz sinkender Ölpreisprognosen eine Produktionssteigerung von zwei bis drei Prozent jährlich bis 2030 und erhöht das Explorationsbudget um 50 Prozent. CEO Mike Wirth zeigt sich optimistisch und rechnet mit stabiler bis wachsender Nachfrage nach Öl und Gas bis 2050.
24.11.2025
19:09 Uhr

Saudi-Arabiens Machtpoker: Wie Mohammed bin Salman den trägen Westen vorführt

Saudi-Arabien unter Kronprinz Mohammed bin Salman schmiedet eine strategische Allianz mit Donald Trump, die das globale Machtgefüge fundamental verändert. Während die Achse Riad-Washington durch Technologietransfer und Milliarden-Investitionen erstarkt, verliert Europa durch bürokratische Lähmung und fehlende Visionen an geopolitischer Bedeutung. Die neue Partnerschaft marginalisiert den alten Kontinent systematisch und etabliert alternative Machtzentren.
24.11.2025
19:06 Uhr

Trumps Ukraine-Plan: Europa zahlt, Amerika kassiert – der große Betrug am deutschen Steuerzahler

Ein durchgesickerter 28-Punkte-Plan für die Ukraine sieht vor, dass Europa 100 Milliarden Dollar für den Wiederaufbau zahlen soll, während die USA 50 Prozent Gewinnbeteiligung an den Projekten erhalten. Der Plan beinhaltet eine ukrainische Armee von 600.000 Soldaten und amerikanische Kontrolle über die ukrainische Gasinfrastruktur.
24.11.2025
18:34 Uhr

Energiekrise im Anmarsch: Deutschlands Gasspeicher gefährlich leer – Verbraucher müssen mit Preisexplosion rechnen

Deutschlands Gasspeicher sind mit nur 73 Prozent Füllstand so schlecht für den Winter gerüstet wie seit Jahren nicht, was 14 Prozentpunkte unter dem langjährigen Durchschnitt liegt. Bei einem besonders kalten Winter drohen Versorgungsengpässe und drastische Preisanstiege für Verbraucher, da teure Notimporte nötig werden könnten.
24.11.2025
17:56 Uhr

Putins Kriegskasse trocknet aus: Russlands Öleinnahmen im freien Fall

Russlands Öleinnahmen brachen im November um 35 Prozent ein und verzeichneten für das Gesamtjahr ein Minus von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der fallende Ölpreis und der starke Rubel setzen Putins Kriegsfinanzierung unter Druck, während die Militärausgaben weiter steigen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen