Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

02.09.2025
18:18 Uhr

Frankreichs Kriegsvorbereitungen: Spitäler sollen bis 2026 für Soldatenansturm gerüstet sein

Frankreich weist seine Krankenhäuser an, sich bis März 2026 auf einen "großen Zustrom von Opfern aus dem Ausland" vorzubereiten, was auf eine mögliche militärische Beteiligung im Ukraine-Konflikt hindeutet. Präsident Macron hatte sich bereits mehrfach für die Entsendung französischer Truppen ausgesprochen.
02.09.2025
18:14 Uhr

Wasserstoff-Wende mit Erdgas: Reiches fragwürdiger Plan für die deutsche Industrie

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) will zunächst auf blauen Wasserstoff aus Erdgas setzen statt konsequent auf grünen Wasserstoff, da die Nachhaltigkeitsanforderungen der Industrie zu hoch seien. Die CCS-Technologie zur CO2-Speicherung gilt als teuer und unzuverlässig, während andere Länder massiv in grüne Wasserstofftechnologien investieren.
02.09.2025
17:50 Uhr

Außerirdische könnten uns längst entdeckt haben – Forscher warnen vor naiver Weltraum-Kommunikation

Forscher der Penn State University und des NASA Jet Propulsion Laboratory haben herausgefunden, dass außerirdische Zivilisationen mit 77-prozentiger Wahrscheinlichkeit unsere Weltraumsignale empfangen könnten, wenn sie die Ausrichtung von Erde und Mars beobachten. Die Signale sind bis zu 23 Lichtjahre weit entdeckbar, wodurch die Menschheit möglicherweise längst als kosmisches Leuchtfeuer fungiert.
02.09.2025
17:40 Uhr

Platinpreis explodiert: Strukturelles Defizit und Wasserstoff-Boom treiben Edelmetall auf Jahreshoch

Der Platinpreis stieg um 3,4 Prozent auf 1.418 US-Dollar und erreichte damit ein Jahreshoch, getrieben von einem strukturellen Angebotsdefizit und steigender Nachfrage aus der Wasserstoffindustrie. Die Hauptförderregion Südafrika kämpft mit sinkender Produktion, während gleichzeitig die industrielle Nachfrage boomt.
02.09.2025
17:39 Uhr

Gefährliche Männerfreundschaft: Xi und Putin schmieden Allianz gegen den Westen

Xi Jinping und Wladimir Putin haben bei einem Treffen in Peking ihre strategische Partnerschaft gegen den Westen verstärkt und weitere Wirtschaftsabkommen unterzeichnet. China entwickelt sich zur wirtschaftlichen Lebensader Russlands und unterstützt das Land trotz westlicher Sanktionen mit Erdgas-Deals und Visaerleichterungen.
02.09.2025
16:12 Uhr

Gazprom und China treiben weltgrößtes Gasprojekt voran – Europa schaut in die Röhre

Gazprom und China haben bedeutende Fortschritte beim Bau der Power of Siberia 2-Pipeline verkündet, die jährlich 50 Milliarden Kubikmeter Gas für 30 Jahre transportieren soll. Das Gas wird aufgrund kürzerer Transportwege günstiger als frühere Europa-Lieferungen.
02.09.2025
16:12 Uhr

Putin schlägt Energiewaffen gegen Ukraine vor: Slowakei könnte Kiew den Strom abdrehen

Putin schlug dem slowakischen Premier Fico vor, der Ukraine als Vergeltung für Angriffe auf Öllieferungen den Strom abzudrehen. Die Ukraine ist auf Energielieferungen aus EU-Nachbarländern angewiesen, was sich als Schwachstelle erweisen könnte. Fico will das Thema bei einem geplanten Treffen mit Selenskyj ansprechen.
02.09.2025
16:05 Uhr

Die neue Achse Peking-Moskau: Wie der Westen seine geopolitische Vormachtstellung verspielt

Putin und Xi Jinping demonstrieren bei ihrem Treffen in Peking ihre enge Partnerschaft und warnen vor westlicher Blockkonfrontation, während China milliardenschwere Energiedeals mit Russland abschließt. Die neue Achse Peking-Moskau markiert eine tektonische Verschiebung der globalen Machtverhältnisse hin zu einer multipolaren Weltordnung.
02.09.2025
16:05 Uhr

Habecks politisches Aus: Deutsche haben genug vom grünen Märchenerzähler

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass 55 Prozent der Deutschen ein politisches Comeback von Robert Habeck ablehnen, nur 35 Prozent würden eine Rückkehr begrüßen. Der ehemalige Wirtschaftsminister kündigte an, sich künftig der Forschung und Lehre im Ausland widmen zu wollen.
02.09.2025
15:59 Uhr

Russlands neue Energie-Achse: Während Deutschland friert, schmiedet Putin den nächsten Mega-Deal

Gazprom und der chinesische Konzern CNPC haben eine Vereinbarung zum Bau der Pipeline "Kraft Sibiriens 2" unterzeichnet, die ab 2030 jährlich 50 Milliarden Kubikmeter Gas von Sibirien nach China transportieren soll. China nutzt dabei seine Verhandlungsposition aus, um deutlich niedrigere Gaspreise als Europa durchzusetzen.
02.09.2025
15:57 Uhr

Neue Weltordnung im Anmarsch? Putin, Xi und Trump schmieden überraschende Allianz

Putin und Xi Jinping bekräftigten bei einem viertägigen Staatsbesuch in Peking ihre strategische Partnerschaft, wobei China seine Unterstützung für Russland im Ukraine-Konflikt demonstrierte. Überraschend äußerte sich Putin positiv über Gespräche mit der Trump-Administration und deutete mögliche trilaterale Kooperationen zwischen Russland, China und den USA an. Die beiden Länder unterzeichneten zudem ein Memorandum für die Gaspipeline "Power of Siberia 2", wodurch Russlands Energielieferungen nach China weiter ausgebaut werden.
02.09.2025
14:58 Uhr

Grüner Herbst des Widerstands: Wenn politische Geisterfahrer die Realität verweigern

Die Grünen kündigten bei ihrer Berliner Klausurtagung einen "Herbst des Widerstands" gegen die neue schwarz-rote Koalition an und werfen der Regierung eine "klimapolitische Geisterfahrt" vor. Die Partei kritisiert den pragmatischen Energiemix der neuen Regierung und positioniert sich als Verteidiger des Sozialstaats.
02.09.2025
12:44 Uhr

Norwegens Energieriese Equinor: Millionen-Wette auf Europas wackelige Windkraft-Zukunft

Der norwegische Energiekonzern Equinor investiert 510 Millionen Euro in den dänischen Windkraftriesen Ørsted und strebt einen Aufsichtsratssitz an. Während der europäische Offshore-Windsektor mit explodierenden Kosten kämpft, sichert sich Norwegen durch die Diversifikation zwischen fossilen Brennstoffen und erneuerbaren Energien strategisch ab.
02.09.2025
12:08 Uhr

Elektro-Chaos auf deutschen Rastplätzen: Aral verbannt Pkw von Lkw-Ladesäulen

Aral verbannt ab September 2025 Pkw von seinen 25 Lkw-Ladestationen in Deutschland und reserviert diese ausschließlich für Elektro-Lkw. Bisher nutzten Pkw-Fahrer die leistungsstarken Lkw-Ladeplätze als Alternative zu überfüllten Standard-Ladesäulen. Der Zugang wird technisch gesperrt und die Stationen verschwinden aus der Aral Pulse App.
02.09.2025
11:54 Uhr

SMA Solar im freien Fall: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

SMA Solar Technology stürzte nach einer überraschenden Gewinnwarnung um über 12 Prozent ab und erwartet für 2025 statt eines Gewinns nun einen operativen Verlust von bis zu 80 Millionen Euro. Das Unternehmen kämpft mit asiatischer Konkurrenz und schwacher Nachfrage im Solar-Bereich.
02.09.2025
11:52 Uhr

Naturkatastrophe im Sudan: Ganzes Dorf von Erdrutsch verschlungen – über 1.000 Tote befürchtet

Im Sudan wurde das Dorf Tarsin in Darfur nach schweren Regenfällen vollständig von einem Erdrutsch verschüttet, wobei über 1.000 Menschen ums Leben kamen. Nur ein einziger Bewohner überlebte die Katastrophe, während Helfer mit einfachsten Mitteln verzweifelt nach Überlebenden suchen. Das bereits vom Bürgerkrieg geplagte Land erhält kaum internationale Hilfe.
02.09.2025
09:31 Uhr

EU-Spitze verirrt sich in Kriegsfantasien während Europas Wirtschaft kollabiert

Ursula von der Leyens Flugzeug musste über Bulgarien aufgrund eines GPS-Ausfalls auf Papierkarten zurückgreifen, woraufhin die EU-Kommission ohne Beweise Russland beschuldigte. Während europäische Politiker mit Kriegsrhetorik von wirtschaftlichen Problemen ablenken, wurde von der Leyen in Bulgarien mit heftigen Protesten empfangen.
02.09.2025
09:28 Uhr

Pipeline-Poker: Wie Selenskyj mit Angriffen auf die Druschba-Leitung seinen EU-Traum sabotiert

Die Ukraine greift wiederholt die Druschba-Pipeline an, die Ungarn und die Slowakei mit Öl versorgt, was zu einer diplomatischen Krise mit Budapest führt. Ungarns Ministerpräsident Orbán wirft der Ukraine Erpressung vor und betont, dass man mit solchen Methoden nicht in die EU gelange. Die Angriffe auf die für EU-Mitgliedsstaaten wichtige Energieinfrastruktur gefährden die ukrainischen EU-Beitrittsambitionen.
02.09.2025
06:38 Uhr

Habecks Comeback-Träume: Wenn Realitätsverweigerung auf Umfragewerte trifft

Eine Forsa-Umfrage zeigt, dass 35 Prozent der Deutschen eine Rückkehr Robert Habecks in die Politik befürworten, wobei Frauen mit 42 Prozent deutlich häufiger zustimmen als Männer mit 28 Prozent. Während 90 Prozent der Grünen-Wähler für seine Rückkehr votieren, lehnen 61 Prozent der Unionswähler und 97 Prozent der AfD-Wähler dies ab.
02.09.2025
06:22 Uhr

Trumps Grönland-Griff: Wie Washington versucht, Europas Arktis-Juwel zu kapern

Trump soll amerikanische Emissäre nach Grönland entsandt haben, um die Bevölkerung zu befragen und eine Unabhängigkeitsbewegung von Dänemark anzuzetteln. Der dänische Geheimdienst warnt vor gezielten US-Einflusskampagnen, die Zwietracht zwischen Grönland und Dänemark säen sollen.
02.09.2025
06:18 Uhr

Energiewende-Wahnsinn: Strompreiszonen würden Deutschlands Wirtschaft endgültig den Todesstoß versetzen

Die EU-Kommission plant eine Aufspaltung Deutschlands in verschiedene Strompreiszonen, wodurch der industriestarke Süden höhere Strompreise zahlen müsste als der windreiche Norden. Die deutsche Industrie warnt vor weiteren Belastungen, nachdem die Stahlproduktion bereits um 12 Prozent eingebrochen ist.
02.09.2025
06:17 Uhr

Grüne Energiewende vergiftet die Meere: 228 Chemikalien aus Windparks bedrohen unsere Ozeane

Eine neue Studie zeigt, dass Offshore-Windparks bis zu 228 verschiedene Chemikalien in die Meere abgeben, darunter 62 als besonders umweltrelevant eingestufte Substanzen. Etwa 70 Prozent der Emissionen entstehen durch Korrosionsschutz der Anlagen, weitere zehn Prozent durch Öle und Schmierstoffe.
02.09.2025
06:13 Uhr

Wenn Dilettanten regieren: Das Peter-Prinzip als Deutschlands politischer Todesstoß

Politische Inkompetenz breitet sich laut Analyse systematisch in deutschen und europäischen Institutionen aus, wobei das Peter-Prinzip ungeeignete Kandidaten in höchste Ämter befördert. Die neue Große Koalition unter Merz plant trotz Schuldenversprechen ein 500-Milliarden-Sondervermögen.
02.09.2025
06:01 Uhr

Trump droht Putin: Sanktionen oder Gespräche – die Uhr tickt

Trump droht Putin mit neuen Sanktionen, nachdem Russland trotz des Alaska-Gipfels die Bombardierung ukrainischer Städte verstärkt hat. Finanzminister Bessent kündigte intensive Beratungen über verschärfte Maßnahmen an, da Putins Zwei-Wochen-Frist für Friedensfortschritte abläuft.
02.09.2025
05:53 Uhr

Maduro mobilisiert Millionen: Venezuelas Diktator spielt mit dem Feuer

Venezuelas Präsident Maduro droht angesichts von US-Kriegsschiffen vor der Küste mit der Mobilisierung von 8,2 Millionen Milizen und der Ausrufung einer "Republik unter Waffen". Die USA haben mehrere Kriegsschiffe und Marineinfanteristen in die Karibik entsandt, nachdem sie Maduro vorwerfen, ein Drogenkartell anzuführen.
01.09.2025
20:32 Uhr

Habecks goldener Handschlag: Wie sich Deutschlands Ex-Minister die Taschen vollstopft

Robert Habeck erhält nach seinem Rücktritt als Wirtschaftsminister ein Übergangsgeld von 243.000 Euro und später eine Ministerpension von mindestens 5.000 Euro monatlich. Während deutsche Unternehmen unter den Folgen seiner Energiepolitik leiden, plant er Auslandsaufenthalte in Dänemark und den USA.
01.09.2025
17:05 Uhr

Iran als Wirtschaftswaffe: Wie die Straße von Hormuz zur finanziellen Atombombe werden könnte

Ein Bericht warnt vor den katastrophalen Folgen einer möglichen iranischen Blockade der Straße von Hormuz, durch die täglich 20 Prozent der weltweiten Ölproduktion fließen. Eine Sperrung könnte den Ölpreis auf über 275 Dollar treiben und durch Derivate-Kettenreaktionen einen globalen Finanzkollaps auslösen, der schlimmer als 2008 wäre.
01.09.2025
12:47 Uhr

Deutschland vor dem Kollaps: Wenn Ideologie-Wahnsinn auf harte Realität trifft

Deutschland kämpft mit explodierenden Strompreisen und einem instabilen Energienetz, während die Industrie ins Ausland abwandert. Die Energiewende führt zu paradoxen Situationen, bei denen Deutschland Strom verschenkt und gleichzeitig Rekordpreise für Verbraucher verlangt. Das Land steht vor einem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel mit ungewissen Folgen.
01.09.2025
12:00 Uhr

E-Auto-Fahrer werden zur Kasse gebeten: Stuttgarts neue Abzock-Masche an Ladesäulen

In Stuttgart müssen E-Auto-Fahrer an zwei EnBW-Schnellladestationen zusätzlich zum Strompreis auch Parkgebühren von 1,50 bis 1,80 Euro zahlen. Die Maßnahme gegen Falschparker führt zu leeren Ladestationen und frustrierten Elektromobilisten. Ab September sollen die Poller durch Parkwächter ersetzt werden.
01.09.2025
11:51 Uhr

Von der Leyens gefährlicher Kriegskurs: EU plant Truppen für Ukraine trotz russischer Warnungen

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen plant laut Financial Times den Einsatz europäischer Truppen in der Ukraine als Teil eines künftigen Friedensabkommens. Russland lehnt NATO-Truppen auf ukrainischem Boden kategorisch ab, während US-Beamte Europa vorwerfen, Friedensbemühungen zu sabotieren.
01.09.2025
11:03 Uhr

Bundeswehr fordert zivile Unterstützung: Wenn Landkreise plötzlich NATO-Truppen versorgen müssen

Die Bundeswehr arbeitet seit zwei Jahren am geheimen "Operationsplan Deutschland", der Landkreise und Kommunen verpflichtet, im Ernstfall NATO-Truppen zu versorgen. Bei einer Stabsübung im thüringisch-hessischen Grenzgebiet wurde das Szenario geprobt, wie 4.200 US-Soldaten mit 300 Panzern durch Deutschland transportiert und versorgt werden müssen. Deutschland kommt als Drehscheibe bei möglichen NATO-Russland-Konflikten eine entscheidende Rolle zu.
01.09.2025
10:17 Uhr

September-Schock: Märkte vor dem perfekten Sturm – Fed-Drama, Frankreich-Chaos und Tariff-Terror

Die Finanzmärkte stehen im September vor mehreren kritischen Ereignissen: Trump entließ Fed-Gouverneurin Lisa Cook und gefährdet damit die Notenbank-Unabhängigkeit, während in Frankreich ein Misstrauensvotum gegen Premier Bayrou droht. Zusätzlich verschärfen sich Handelskonflikte und geopolitische Spannungen, was historisch volatilen September-Monat besonders riskant macht.
01.09.2025
09:22 Uhr

Eskalation im Roten Meer: Iran-Marionetten greifen erneut internationale Schifffahrt an

Huthi-Rebellen haben am Sonntag einen Öltanker im Roten Meer mit einer ballistischen Rakete angegriffen, verfehlten jedoch ihr Ziel. Der Angriff auf die "Scarlet Ray" erfolgte als Vergeltung für einen israelischen Luftschlag gegen die Huthi-Führung. Zudem nahmen die Huthis elf UN-Mitarbeiter fest.
01.09.2025
08:10 Uhr

Deutschland versinkt im Arbeitslosensumpf: Drei Millionen ohne Job während Berlin feiert

Deutschland erreicht drei Millionen Arbeitslose, wobei die Industrie besonders stark betroffen ist mit fast 200.000 weniger Arbeitsplätzen als im Vorjahr. Die Bundesagentur für Arbeit spricht von einer "Stabilisierung", während Kritiker die hohen Energiepreise und Sanktionspolitik als Ursachen anführen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen