Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

15.07.2025
15:52 Uhr

Trump erpresst Europa: Milliarden für Ukraine-Waffen oder 100 Prozent Strafzölle gegen Russland

Trump droht Europa mit 100 Prozent Strafzöllen gegen Russland, falls keine Ukraine-Lösung binnen 50 Tagen gefunden wird. Gleichzeitig sollen europäische Länder Milliarden für amerikanische Waffenlieferungen an die Ukraine zahlen, nachdem sie ihre eigenen Waffen geliefert haben.
15.07.2025
15:10 Uhr

EU bereitet bereits 19. Sanktionspaket gegen Russland vor – während die Wirkung verpufft

Die EU bereitet bereits das 19. Sanktionspaket gegen Russland vor, obwohl das 18. Paket noch nicht verabschiedet wurde, da Ungarn und die Slowakei weiterhin blockieren. Nach 18 Sanktionspaketen sind laut EU-Abgeordnetem Zdechovsky bereits alle offensichtlichen Ziele belegt, weshalb sich eine "Sanktionsmüdigkeit" breit macht.
15.07.2025
15:09 Uhr

Trump droht Russland mit 100-Prozent-Zöllen: Kreml analysiert "sehr ernste" Aussagen

Trump droht Russland mit 100-Prozent-Zöllen, falls binnen 50 Tagen keine Einigung im Ukraine-Konflikt erzielt wird. Der Kreml bezeichnete die Aussagen als "sehr ernst" und kündigte eine gründliche Analyse an. Europa soll künftig US-Waffenlieferungen an die Ukraine finanzieren.
15.07.2025
15:07 Uhr

Schweizer Energiewende-Architektin im Kreuzfeuer: SVP-Politiker greift zu drastischen Vergleichen

SVP-Nationalrat Christian Imark bezeichnete die ehemalige Bundesrätin Doris Leuthard auf Facebook als "Huhn", nachdem sie ihre Atomausstiegspolitik von 2017 in einem Interview verteidigte. Der Solothurner Politiker kritisierte damit Leuthards Energiewende-Politik, griff jedoch zu drastischen persönlichen Vergleichen statt sachlicher Argumentation.
15.07.2025
15:07 Uhr

Russlands Ölexporte trotzen westlichen Sanktionen – Neue Hafenstrategie zeigt Wirkung

Russlands Ölexporte stiegen trotz westlicher Sanktionen auf 414.000 Tonnen täglich, wobei der Schwarzmeerhafen Noworossijsk seine Lieferungen auf 101.000 Tonnen pro Tag verdoppelte. Moskau baut gleichzeitig seine arktischen Häfen aus und erschließt neue Handelsrouten über die Türkei und Indien.
15.07.2025
15:02 Uhr

Drohnenangriffe auf nordirakische Ölfelder: Teherans langer Arm destabilisiert die Region

Drohnenangriffe haben am Montag den internationalen Flughafen Erbil und das Khurmala-Ölfeld im Nordirak ins Visier genommen, wobei die explosiven Drohnen von Sicherheitskräften abgefangen werden konnten. Die Attacken auf die kurdische Region deuten auf vom Iran unterstützte schiitische Milizen hin und sind Teil einer koordinierten Kampagne zur Destabilisierung des stabilsten Teils des Irak.
15.07.2025
14:48 Uhr

Trump-Zölle: Die bittere Rechnung für Deutschlands verfehlte Politik

Trump droht der EU mit 30-Prozent-Zöllen, was den transatlantischen Handel praktisch zum Erliegen bringen könnte. Die EU setzt auf Beschwichtigungspolitik, während Deutschland sich in einer strategischen Sackgasse befindet. Bundeskanzler Merz zeigt sich hilflos und will "alles tun", damit die Zölle nicht kommen.
15.07.2025
14:48 Uhr

Energiekrise verschärft sich: Deutschland verliert im globalen LNG-Poker gegen Asien

Deutschland verliert im internationalen Wettbewerb um Flüssigerdgas gegen asiatische Abnehmer, die höhere Preise zahlen. Die Gasspeicher sind nur zu 54,8 Prozent gefüllt, während LNG-Tanker von Europa nach Asien umgeleitet werden. Verzögerte Terminal-Projekte und wachsende US-Abhängigkeit verschärfen die Energiekrise.
15.07.2025
10:51 Uhr

Chinas Erpressungspotenzial: Wie die Volksrepublik den Westen mit seltenen Erden in die Knie zwingt

China kontrolliert 90 Prozent der Verarbeitung seltener Erden und nutzt diese Dominanz als geopolitische Waffe gegen den Westen. Deutschland importiert zwei Drittel dieser für die Hightech-Industrie unverzichtbaren Rohstoffe aus China und ist damit erpressbar. Experten warnen vor katastrophalen Folgen für Automobilindustrie und Energiewende bei möglichen Exportstopps.
15.07.2025
09:55 Uhr

Bayerns Windkraft-Debakel: Nur acht neue Windräder trotz Energiewende-Versprechen

In Bayern wurden im ersten Halbjahr 2025 nur acht neue Windräder in Betrieb genommen, was trotz einer Verdopplung gegenüber dem Vorjahr weit hinter anderen Bundesländern zurückbleibt. Während Nordrhein-Westfalen 117 und Niedersachsen 91 neue Anlagen ans Netz brachten, zeigt sich in Bayern weiterhin die schwache Windkraftentwicklung.
15.07.2025
08:48 Uhr

Malta blockiert EU-Sanktionen: Wenn Davids Schleuder die Brüsseler Goliaths lahmlegt

Malta blockiert das 18. EU-Sanktionspaket gegen Russland wegen geplanter Verschärfung der Ölpreisobergrenze von 60 auf 45 Dollar pro Barrel. Der Inselstaat befürchtet negative Auswirkungen auf seine Schifffahrtsindustrie, da viele Öltanker unter maltesischer Flagge fahren.
15.07.2025
08:42 Uhr

Klimawandel als Wirtschaftskiller? Fratzschers fragwürdige These zur deutschen Krise

Marcel Fratzscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung macht den Klimawandel für Deutschlands Wirtschaftskrise verantwortlich, während Kritiker die hohen Energiepreise und gescheiterte Energiepolitik als wahre Ursachen sehen. Als Beleg führt er eine Umfrage an, wonach 47 Prozent der Industriebetriebe Investitionen wegen Klimarisiken verschoben haben.
15.07.2025
08:29 Uhr

Himmelsspuren: US-Behörden geben erstmals zu, was Millionen längst vermuteten

US-Behörden FAA, NASA und NOAA bestätigen erstmals, dass mysteriöse Himmelsstreifen mehr als harmlose Kondensstreifen sind und sich über hunderte Kilometer ausbreiten können. EPA-Chef Lee Zeldin spricht offen über Geoengineering und Chemikalien in der Atmosphäre.
15.07.2025
08:18 Uhr

Trumps gefährliches Pokerspiel: Wie das Ukraine-Ultimatum nach hinten losgehen könnte

Trump droht Russland mit einem 50-Tage-Ultimatum für ein Friedensabkommen in der Ukraine und kündigt hundertprozentige Sekundärsanktionen gegen alle Handelspartner Russlands an, falls kein Abkommen zustande kommt. Besonders China und Indien stehen im Fokus der Drohungen, was zu einer Eskalation der Handelsbeziehungen und steigenden Preisen für amerikanische Verbraucher führen könnte.
15.07.2025
07:55 Uhr

Russlands Flughäfen rüsten mit KI-Überwachung auf: Der gläserne Passagier wird Realität

Russische Flughäfen werden mit KI-gestützten Überwachungssystemen des Unternehmens Ntechlab ausgestattet, die Gesichtserkennung in Echtzeit ermöglichen und potenzielle Sicherheitsbedrohungen identifizieren sollen. Die Maßnahme ist eine Reaktion auf ukrainische Drohnenangriffe, die zu Flugunterbrechungen geführt haben.
15.07.2025
07:54 Uhr

Schweizer Bürokratie-Wahnsinn: Russischer Helikopter muss am Boden bleiben – während die Wälder brennen könnten

Ein russischer Kamov Ka-32 Helikopter der Heliswiss International darf aufgrund der Ukraine-Verordnung und EASA-Vorschriften nicht mehr fliegen, obwohl er technisch einwandfrei ist. Das Flugverbot basiert ausschließlich auf der russischen Herkunft der Maschine und zwingt das Unternehmen nun zum Verkauf unter restriktiven Bedingungen.
15.07.2025
07:53 Uhr

Texas versinkt erneut im Chaos: Wenn die Natur zur unbarmherzigen Richterin wird

In Texas steigen die Wasserpegel erneut bedrohlich an, während noch über 170 Menschen nach der verheerenden Flutkatastrophe vermisst werden. Die Rettungskräfte mussten ihre Sucharbeiten unterbrechen, nachdem bereits mindestens 129 Todesopfer zu beklagen sind.
15.07.2025
07:03 Uhr

Klimadoktrin auf wackligen Beinen: Neue Studie entlarvt CO₂-Mythos

Eine neue Studie der Diplom-Geologin Uta Böttcher stellt den Zusammenhang zwischen CO₂-Konzentration und Erdtemperatur in Frage und zeigt, dass die bekannten CO₂-Kurven größtenteils auf Computersimulationen basieren. Die Analyse von 460 Millionen Jahren Erdgeschichte ergab sogar einen negativen Zusammenhang zwischen CO₂-Gehalt und Temperatur.
15.07.2025
07:02 Uhr

Habecks Flucht nach Dänemark: Wenn Versager sich ins Ausland absetzen

Robert Habeck wechselt nach seinem Rücktritt als Wirtschaftsminister zum Dänischen Institut für Internationale Studien im Bereich Verteidigung und Sicherheit. Zusätzlich hat er eine Gastprofessur in Berkeley und moderiert eine Gesprächsreihe in Berlin.
14.07.2025
16:24 Uhr

Mercedes verlängert A-Klasse-Produktion: Wenn die Realität die grünen Träume einholt

Mercedes verlängert die Produktion der A-Klasse bis 2028 statt wie geplant bis 2026, da sich das Kompaktmodell insbesondere in Europa großer Beliebtheit erfreut. Parallel zur neuen elektrischen CLA-Produktion läuft damit der Verbrenner weiter, was die anhaltende Nachfrage nach konventionellen Antrieben zeigt.
14.07.2025
16:24 Uhr

E-Auto-Gebrauchtmarkt: Wenn gleiche Preise nicht mehr reichen

Gebrauchte E-Autos haben sich preislich den Verbrennern angenähert, verlieren aber dramatisch an Wert und erzielen nur 49,4 Prozent ihres Neupreises nach drei Jahren. Trotz Preisparität würden zwei Drittel der deutschen Autofahrer kein gebrauchtes E-Auto kaufen, da Probleme wie fehlende Lademöglichkeiten und hohe Strompreise bestehen bleiben.
14.07.2025
16:22 Uhr

Deutscher Arbeiteraufstand gegen Klimawahn: Wenn die Basis nicht mehr schweigt

Betriebsräte von LEAG, ArcelorMittal und anderen Industrieunternehmen kritisieren in einem offenen Brief die deutsche Klimapolitik und sprechen von der schlimmsten Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg. Sie fordern einen Industriestrompreis von fünf Cent pro Kilowattstunde und ein Ende der Klimapolitik ohne globale Verpflichtungen.
14.07.2025
14:08 Uhr

Energiewende führt zu Stromrationierung: Niederlande als Warnsignal für Deutschland

In den Niederlanden warten über 11.900 Unternehmen auf Stromanschlüsse, während in technologiestarken Regionen wie Eindhoven bereits Strom rationiert werden muss. Die niederländische Regierung plant bis 2040 Investitionen von 200 Milliarden Euro ins Stromnetz, was zu steigenden Netzentgelten für die Bürger führt.
14.07.2025
12:25 Uhr

Energieriesen planen Strompreis-Explosion: 142 Prozent Aufschlag für KI-Wahnsinn

US-Energieversorger beantragten im ersten Halbjahr Preiserhöhungen von 29 Milliarden Dollar, ein Anstieg von 142 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die enormen Kosten entstehen durch den steigenden Energiebedarf von KI-Datenzentren der Tech-Konzerne, werden aber auf die Verbraucher abgewälzt.
14.07.2025
08:33 Uhr

Energiearmut in Deutschland: Wenn der Strom zur Luxusware wird

Die Bundesnetzagentur meldet für 2024 einen Anstieg der Stromsperrungen um 20 Prozent auf 245.000 und der Gassperrungen auf 33.700, während die Strompreise in der Grundversorgung auf 44,2 Cent pro Kilowattstunde stiegen. Gleichzeitig wechselten 7,1 Millionen Stromkunden ihren Anbieter auf der Suche nach günstigeren Tarifen.
14.07.2025
07:56 Uhr

Silber glänzt wie seit 14 Jahren nicht mehr – während die Politik versagt

Der Silberpreis ist auf fast 39 Dollar pro Unze gestiegen und erreichte damit ein 14-Jahres-Hoch, getrieben von steigender Industrienachfrage aus der Photovoltaik- und Elektronikbranche. Geopolitische Unsicherheiten und die Geldpolitik der US-Notenbank befeuern zusätzlich den Boom des Edelmetalls.
14.07.2025
07:52 Uhr

Kellogg in Kiew: Trumps Sondergesandter soll Ukraine-Konflikt lösen – doch zu welchem Preis?

Trumps Sondergesandter Keith Kellogg ist für eine Woche in Kiew eingetroffen, um über eine Beendigung des Ukraine-Konflikts zu verhandeln. Trump plant weitere Waffenlieferungen an die Ukraine, will aber, dass die EU dafür bezahlt. Berichten zufolge betrachten Trump-Kreise Selenskyj zunehmend als Hindernis für den Frieden.
14.07.2025
07:47 Uhr

EU dreht Russland den Ölhahn zu: Neuer Preisdeckel soll Putins Kriegskasse austrocknen

Die EU plant im 18. Sanktionspaket eine Senkung des Ölpreisdeckels für russisches Rohöl von 60 auf 50 US-Dollar pro Barrel und will diesen künftig alle drei Monate dynamisch anpassen. Russlands Einnahmen aus fossilen Brennstoffen sind im zweiten Quartal 2025 bereits um 18 Prozent eingebrochen, während die Slowakei das Sanktionspaket blockiert.
14.07.2025
07:29 Uhr

Wärmepumpen-Wahnsinn: Deutsche zahlen doppelt so viel wie ihre Nachbarn

Deutsche Hausbesitzer zahlen für Wärmepumpen mit 35.000 Euro doppelt so viel wie Nachbarn in Frankreich oder Polen, wo sie nur 17.000 Euro kosten. Grund ist das deutsche Fördersystem mit prozentualen Zuschüssen statt Festbeträgen, das Anbieter zu überhöhten Preisen animiert.
14.07.2025
07:29 Uhr

Das Billionen-Euro-Märchen: Warum die grüne Energiewende an der Realität scheitert

Die deutsche Energiewende scheitert laut einer Analyse an den enormen Kosten für Batteriespeicher, die bei Dunkelflauten benötigt würden. Für eine mehrtägige Stromversorgung ohne Wind und Sonne wären Speicherkapazitäten im Wert von fünf bis sieben Billionen Euro nötig. Die benötigten Rohstoffe wie Lithium sind zudem in diesen Mengen nicht verfügbar.
14.07.2025
07:28 Uhr

Energiepolitische Kehrtwende: Merz-Regierung setzt auf heimische Gasförderung – Grüne laufen Sturm

Die neue Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz will die heimische Erdgasförderung massiv ausbauen und hat ein Abkommen zur Gasförderung vor Borkum geschlossen. Die Grünen kritisieren die energiepolitische Kehrtwende scharf und haben bereits einen Antrag im Bundestag eingebracht, um die Gasförderung zu stoppen.
14.07.2025
06:27 Uhr

Silber-Superzyklus ante portas: Warum das weiße Metall jetzt zur Goldgrube für clevere Anleger wird

Der Silbermarkt steht vor einem historischen Umbruch mit einer erwarteten Nachfrage von 1,21 Milliarden Unzen für 2024, angetrieben durch Solar-Photovoltaik, KI und Elektromobilität. Das mexikanische El Tigre-Projekt soll ab 2026 über acht Millionen Unzen Silberäquivalent jährlich produzieren und nutzt dabei eine historische Mine, die bereits 67,4 Millionen Unzen Silber förderte.
14.07.2025
05:18 Uhr

Mysteriöser F-16-Zusammenstoß befeuert UFO-Debatte: Was verschweigt uns die US-Regierung?

Im Januar 2023 kollidierte ein F-16-Kampfjet der US-Luftwaffe mit einem unidentifizierten Flugobjekt über Arizona, wobei die Behörden bis heute keine Erklärung haben. Das Pentagon registrierte zwischen Mai 2023 und Juni 2024 insgesamt 757 Begegnungen mit unidentifizierten Flugobjekten, von denen nur 49 Fälle als abgeschlossen gelten.
14.07.2025
05:17 Uhr

Chinas Killer-Roboter: Wenn Science-Fiction zur bedrohlichen Realität wird

China entwickelt humanoide Kampfroboter mit beunruhigender Geschwindigkeit, während selbst die chinesische Volksbefreiungsarmee vor "wahllosen Tötungen" durch fehlerhafte Roboter warnt. Parallel arbeiten die USA an der Integration von Robotik und KI für militärische Zwecke.
13.07.2025
20:02 Uhr

Stromsteuer-Rebellion: Wenn selbst SPD-Ministerpräsidenten gegen die eigene Bundesregierung aufbegehren

SPD-Ministerpräsident Alexander Schweitzer aus Rheinland-Pfalz kritisiert die eigene Bundesregierung wegen der ausgebliebenen Stromsteuersenkung für private Haushalte. Während die Industrie bereits entlastet wurde, fordern mehrere Ministerpräsidenten die Umsetzung des Koalitionsversprechens auch für Bürger.
13.07.2025
15:56 Uhr

EPA verspricht Transparenz bei Chemtrails – doch die Zweifel bleiben

Die US-Umweltschutzbehörde EPA hat eine neue Website zu Geoengineering und Kondensstreifen gestartet und verspricht "völlige Transparenz" zu einem Thema, das sie jahrelang geleugnet hatte. Die Behörde räumt nun ein, dass Kondensstreifen künstliche Wolkendecken erzeugen können und diskutiert Solar-Geoengineering-Technologien mit potenziell gefährlichen Folgen. Kritiker bezweifeln, ob es sich um echte Aufklärung oder eine Beschwichtigungskampagne handelt.
13.07.2025
15:54 Uhr

Eskalation im Nahen Osten: Iranischer Präsident bei israelischem Angriff verletzt – Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer

Der iranische Präsident Masoud Pezeshkian wurde bei einem israelischen Angriff am 16. Juni am Bein verletzt, als sechs Bomben gezielt ein Gebäude in Teheran trafen, in dem eine Sitzung des Obersten Nationalen Sicherheitsrates stattfand. Israel soll systematisch über 30 hochrangige iranische Militärkommandanten und elf Atomwissenschaftler getötet haben.
13.07.2025
15:48 Uhr

Putins wahres Gesicht: Ex-Ministerpräsident enthüllt die KGB-Methoden des Kremlchefs

Putins erster Ministerpräsident Michail Kassjanow enthüllt, dass der russische Präsident nie ein Demokrat war, sondern schon immer ein KGB-Agent mit verzerrter Weltsicht. Kassjanow fordert härtere Sanktionen und eine Senkung des Ölpreisdeckels von 60 auf 45 Dollar pro Barrel, um Putins Kriegsfinanzierung zu schwächen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen