Silber Krügerrand
Der Afrikanische Krügerrand ist die “silberne Krügerrand Ausgabe” unter den Anlagemünzen, die erstmals 2017 auf den Markt kam und seit 2018 auch als Anlagemünze erhältlich ist. Mit einer 999er Feinheit ist die Silbermünze mit einem Gewicht von 1 oz, welche von der South African Mint und der Rand Refinery aus Südafrika produziert wird, in bester Premium Stempelglanz geprägt und wird in einer Münztasche oder ab 25er Einheiten auch in Münztuben geliefert.
- bis
- Stückelung
- Prägejahr
- Serie
- Anlagetyp
- Edelmetall
- Erhaltungsgrad
- Hologramm
- teilvergoldet
- Coloriert
- mit Echtheitszertifikat
- Anlagezweck
- Land
- Best Sales
- Eingeführt seit
1 Unze Silber Krügerrand 2023 (Auflage: 1.000 | einseitig vergoldet)
1 Unze Silber Krügerrand 2022
2 Unze Silber Krügerrand 2023 PP (Auflage: 10.000 | Polierte Platte)
1 Unze Silber Krügerrand 2019 PP (Auflage: 20.000 | inkl. Etui)
25 x 1 Unze Silber Krügerrand 2022
Krügerrand Investmentpaket S
1 Unze Silber Krügerrand 2018 PP (Auflage: 15.000 | inkl. Etui)
25 x 1 Unze Silber Krügerrand 2023
2 Unze Silber Krügerrand 2022 PP (Auflage: 10.000 | Polierte Platte)
2 Unze Silber Krügerrand 2020 PP (Auflage: 10.000 | inkl. Etui)
1 Unze Silber Krügerrand 2021 PP (Auflage: 20.000 | inkl. Etui)
Krügerrand Investmentpaket L
2 Unze Silber Krügerrand 2021 PP (Auflage: 10.000 | Polierte Platte)
50 x 1 Unze Silber Krügerrand 2023
1 Unze Silber Krügerrand 2022 PP (Auflage: 20.000 | inkl. Etui)
50 x 1 Unze Silber Krügerrand 2022
500 x 1 Unze Silber Krügerrand 2022 (Masterbox)
Krügerrand Investmentpaket M
100 x 1 Unze Silber Krügerrand 2022
100 x 1 Unze Silber Krügerrand 2023
500 x 1 Unze Silber Krügerrand 2023 (Masterbox)
200 x 1 Unze Silber Krügerrand 2023
150 x 1 Unze Silber Krügerrand 2022
200 x 1 Unze Silber Krügerrand 2022
150 x 1 Unze Silber Krügerrand 2023
1 Unze Silber Krügerrand 2023 (Auflage: 250 | beidseitig vergoldet)
1 Unze Silber Krügerrand 2023 Black Edition (Auflage: 100 | teilvergoldet | Ruthenium)
1 Unze Silber Krügerrand 2021
1 Unze Silber Krügerrand Space Blue 2023 (Auflage: 100 | coloriert)
Die Silberversion des goldenen Krügerrand ist als Anlagemünze ebenso angesehen, wie die goldene Schwestermünze. Sie wird ausschließlich als 1 oz Silber hergestellt. Die geringe Variation in Gewichtsstufen zeigt bereits den Anspruch auf geringe Produktionskosten. Dennoch ist die Silbermünze für Händler und Anleger äußerst interessant, nicht zuletzt wegen der großen Bekanntheit der Südafrikaner. Im Goldhandel ist sie inzwischen in jedem gut ausgestatteten Sortiment anzutreffen und die meisten Investoren haben einige Exemplare südafrikanischer Unzen im Tresor liegen.

Hintergrund zum Silber Krügerrand
Der Krügerrand sich in den vergangenen 50 Jahren zu einer Investment-Legende und zum Maß aller Dinge in Gold entwickelt. Die Bullionmünze wird seit 1967 mit einem Gewicht von 1 oz hergestellt und erreicht ihren Höhepunkt bereits in den siebziger Jahren, als mehrere Millionen Krügerrand Münzen pro Jahr hergestellt wurden. Besonders begehrt sind die ersten drei Prägejahren, von denen nur wenige Exemplare existieren. Diese werden nur selten von Händlern angeboten.

Der Hersteller, die Rand Refinery aus Südafrika, hatte sich allerdings lange Zeit dagegen gewehrt, eine südafrikanische Silberanlagemünzen zu veröffentlichen. Zum 50. Geburtstag war es dann jedoch soweit erstmals gab es den südafrikanischen Krügerrand in Silber. Der weltgrößten Münzenmesse, der World Money Fair, wurde ein Krügerrand für Sammler präsentiert.
Nachdem Südafrika regelrecht überrannt wurde, entschied sich die Rand Refinery, ihren legendären Krügerrand auch im weißen Edelmetall zu prägen. Im Jahr 2018 erschien der Krügerrand daraufhin erstmals als klassische Folien in Silber wurde nah am Silberpreis gehandelt. Die Silbermünzen wurden in Tubes und Masterboxen vertrieben und erfreuten sich bei Anlegern großer Beliebtheit, für Sammler ist diese Ausgabe und der Produktion von Millionen Stück eher uninteressant. Als Prägestätte fungiert die Sunshine Mint in den Vereinigten Staaten von Amerika, der Krügerrand in Silber ist also streng genommen gar kein gebürtiger Südafrikaner.
Design des Silber Krügerrand

Das Design des Krügerrands wurde in den 50 Jahren seiner Erfolgsgeschichte zwar modifiziert, im Grundmotiv aber nie geändert. Die Vorderseite zeigt das Profil von Paul Kruger, Südafrikas Präsident von 1882-1902. Die Rückseite zeigt den legendären “Springbock”, das unverwechselbare Erkennungsmotiv eines jeden Krügerrands.

R1 (1 Rand)
Allerdings gibt es einen Unterschied zum Klassiker in Gold: Die Silbermünze tragen einen Nennwert von einem Rand. Die Goldmünze kommt dagegen seit ihrer Erstausgabe im Jahr 1967 ohne Nennwert aus.
Das Design des Krügerrands ist weltweit bekannt und wurde in der Vergangenheit von mehreren Ländern imitiert. So gaben die afrikanischen Staaten Gabun und Malawi bereits eine Silbermünze mit dem Motiv des Springbocks heraus. Bei der nun erscheinenden Silbermünze zeigt allein die Umschrift „Krugerrand“, über dem Springbock, dass es sich um das Original handelt.

1 Unze
Links und rechts neben dem Tier ist das Prägejahr zu sehen. Am unteren Rand sind die Angaben zum Metall sowie zum Feingewicht in Afrikaans und Englisch aufgeprägt. Daneben befindet sich der Nennwert der Münze – R1 bei Silber.
Die Bildseite zeigt Paul Kruger, der von 1882 bis 1902 Präsident der Südafrikanischen Republik war. Zudem war Kruger ein großer Naturliebhaber. Aus dem von ihm gegründeten Sabie-Naturschutzgebiet entstand später der Kruger-Nationalpark. Links und rechts neben dem Bildnis von Paul Kruger sind die Schriftzüge „Suid-Afrika“ und „South Africa“ als Übersetzungen für „Südafrika“ abgebildet.
Details des Silber Krügerrand

Quelle: Wikipedia
Abgesehen vom Nennwert gibt es noch ein weiteres Unterscheidungsmerkmal zur Goldmünze. Während die Goldmünze eine Feinheit von 22 Karat bzw. 916,67/1000 hat, werden die neuen Münzen aus Feinsilber geprägt. Das Feingewicht der Münzen beträgt jeweils 1 Unze. Die Silbermünze hat eine Feinheit von 999/1000. Die Version des Prägejahres 2017 in Silber mit einem Gewicht von 1 oz erscheint in den Prägequalitäten „Premium uncirculated“ und Proof. Die Münze in „Premium uncirculated“ hat eine Auflage von 1.000.000 Stück, die Münze in „Polierte Platte“-Qualität ist auf 15.000 Stück limitiert und wurde in der Prägestätte „South African Mint“ hergestellt, da es sich hierbei um ein Sammlerprodukt handelt.

In den Prägejahren seit 2018 wird der Krügerrand in Silber in der Standardqualität „Stempelglanz“ hergestellt. Es gibt den Krügerrand in Silber nicht in verschiedenen Stückelungen, stattdessen wird ausschließlich die Variante zu 1 oz verkauft. Die Prägestätte hat die Tradition aufrechterhalten, die Münzen daneben weiterhin für Sammler in der feinsten Prägequalität polierte Platte in einer hochwertigen Verpackung anzubieten. Die Krügerrand Silbermünze ist etwas größer im Durchmesser, als die goldene Münze mit einem Gewicht von 1 oz. Der Preis für beide Stücke orientiert sich jedoch gleichermaßen am aktuellen Marktwert des Edelmetalls.
Bedeutung des Krügerrand
Der Krügerrand aus Südafrika gilt als erste moderne Edelmetall Anlagemünze. Als er das erste Mal im Jahr 1967 verkauft wurde, gab es keine vergleichbaren Investment-Prägungen, die für Privatanleger genormt waren. Stattdessen mussten Anleger auf historische Handelsmünzen zurückgreifen, welche durch die Vielzahl an Gewichtseinheiten nicht leicht zu durchschauen waren. Mit dem Krügerrand wurde erstmals eine Münze geschaffen, welche nah am aktuellen Goldpreis gehandelt und neu geprägt wurde. Mit Ausnahme der Apartheid-Zeit, als Südafrika international größtenteils isoliert war, war der Krügerrand stets die unangefochtene Nummer 1 in der Welt der Edelmetalle. Und dies gilt auch für den Krügerrand in Silber.