Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Sparen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

14.11.2025
15:28 Uhr

Schuldenfalle Deutschland: Wenn der Wohlstand auf Pump zerbröselt

Die Überschuldung in Deutschland steigt dramatisch an, 5,67 Millionen Erwachsene können ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen - ein Anstieg um 111.000 Menschen binnen eines Jahres. Besonders betroffen ist die Mittelschicht durch steigende Lebenshaltungskosten und "Buy now, pay later"-Angebote wie Klarna.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

12.11.2025
17:35 Uhr

Frühstart-Rente: Große Koalition bricht Versprechen – Millionen Kinder gehen leer aus

Die schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz bricht ihr Versprechen zur Frühstart-Rente und fördert 2026 nur Sechsjährige statt aller Kinder von sechs bis 18 Jahren. Statt der benötigten Milliarde Euro sind nur 50 Millionen Euro im Haushalt vorgesehen, während gleichzeitig 500 Milliarden für Infrastruktur ausgegeben werden.
12.11.2025
17:27 Uhr

Chinas Zentralbank signalisiert Kurswechsel: Zinssenkungen rücken in weite Ferne

Chinas Zentralbank signalisiert in ihrem Quartalsbericht einen weniger expansiven geldpolitischen Kurs und deutet an, dass weitere Zinssenkungen vorerst nicht geplant sind. Die People's Bank of China zeigt sich zuversichtlich, das Wachstumsziel von fünf Prozent zu erreichen und setzt auf gezielte statt lockere Kreditpolitik.
12.11.2025
12:19 Uhr

Enkeltrick-Mafia zerschlagen: Warum die Großrazzia nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist

Bei einer internationalen Razzia wurden 16 Verdächtige einer Enkeltrick-Bande festgenommen und drei Callcenter in Deutschland, Österreich und Polen geschlossen. Die Täter gaben sich als Enkel, Polizisten oder Bankmitarbeiter aus und erbeuteten systematisch Geld von Senioren.
11.11.2025
06:53 Uhr

Arbeitsagentur vor dem Kollaps: Merz-Regierung bürdet Milliardenlasten auf

Die Bundesagentur für Arbeit steht vor einem finanziellen Desaster und benötigt bis 2026 rund 6,22 Milliarden Euro Steuerzuschüsse. Grund sind explodierende Arbeitslosigkeitskosten und zusätzliche Belastungen durch versicherungsfremde Leistungen wie Bürgergeld-Maßnahmen.
10.11.2025
10:17 Uhr

Immobilienpreise explodieren: Deutsche Sparer flüchten in Betongold

Die Immobilienpreise in Deutschland steigen im dritten Quartal 2025 um 3,8 Prozent, in Metropolen wie München und Hamburg sogar um über fünf Prozent. Gleichzeitig klettern die Neuvertragsmieten bundesweit um 3,7 Prozent, was auf anhaltenden Wohnungsmangel zurückzuführen ist.
07.11.2025
17:37 Uhr

China triumphiert über US-Treasuries: Historische Wende am Anleihemarkt

China hat bei seiner jüngsten Dollar-Anleiheemission einen historischen Erfolg erzielt und konnte erstmals Anleihen zu denselben Konditionen wie die USA platzieren. Die viermilliardenschwere Emission war mit 118,1 Milliarden Dollar Nachfrage fast 30-fach überzeichnet. Dies markiert eine bedeutende Verschiebung in der globalen Finanzarchitektur.
07.11.2025
06:22 Uhr

Weihnachtssüßwaren-Schock: Bis zu 66 Prozent Preisaufschlag versalzt die Vorfreude

Weihnachtssüßwaren sind deutlich teurer geworden, mit Preisaufschlägen von bis zu 66 Prozent bei Lebkuchenherzen und 25 Prozent bei Schoko-Weihnachtsmännern. Als Hauptgrund gelten die weiterhin hohen Kakaopreise, die trotz leichter Entspannung noch doppelt bis dreimal so hoch sind wie vor drei Jahren.
04.11.2025
06:58 Uhr

Deutschland drückt sich vor Finanzbildungs-Test: 60.000 fordern endlich Klarheit

Deutschland verweigert die Teilnahme an der internationalen Finanz-PISA-Studie, obwohl eine Petition der Stiftung Finanztip bereits über 60.000 Unterschriften gesammelt hat. Die fehlende Finanzbildung in deutschen Schulen führt zu Problemen wie Schuldenfallen und Altersarmut, trifft aber besonders Kinder aus bildungsfernen Schichten.
03.11.2025
08:57 Uhr

Pflegeheime am Limit: Wenn Sparmaßnahmen die Gesundheit unserer Senioren gefährden

Eine neue Studie zeigt, dass bis zu 60 Prozent der Senioren in deutschen Pflegeheimen unter Mangelernährung leiden, obwohl viele sogar übergewichtig sind. Während manche Einrichtungen nur sechs bis sieben Euro täglich für Verpflegung ausgeben, investieren andere bis zu 20 Euro pro Bewohner.
29.10.2025
19:12 Uhr

Generation Ahnungslos: Wenn die Jugend freiwillig in die Rentenfalle tappt

Eine ZDF-Umfrage zeigt, dass 27 Prozent der 18- bis 34-Jährigen für höhere Rentenbeiträge sind, während nur 16 Prozent der über 60-Jährigen zustimmen würden. Der Artikel kritisiert diese Haltung der jungen Generation angesichts der demografischen Probleme des deutschen Rentensystems.
28.10.2025
13:18 Uhr

Deutsche Konsumenten in der Klemme: Wenn die Angst ums Geld die Wirtschaft lähmt

Das deutsche Konsumklima ist im Oktober um 1,6 Punkte auf minus 24,1 Zähler gefallen, da die Verbraucher aus Angst vor Inflation und Jobverlust ihr Geld zurückhalten. Die Einkommenserwartungen stürzten um fast 13 Punkte ab, während die Deutschen mit einer Sparquote von 10,3 Prozent weiterhin überdurchschnittlich viel sparen.
23.10.2025
19:56 Uhr

Handelskrieg 2.0: Trump und Xi pokern erneut um die Weltwirtschaft

Trump und Xi Jinping treffen sich am Donnerstag beim Apec-Gipfel in Südkorea, nachdem Trump zunächst ein Treffen ausgeschlossen hatte. Die Handelsspannungen zwischen den USA und China haben sich seit Trumps Amtsantritt verschärft, mit US-Zöllen von 34 Prozent auf chinesische Importe.
22.10.2025
12:32 Uhr

Amerikas 37-Billionen-Dollar-Bombe: Wenn digitale Luftschlösser die Schuldenkrise lösen sollen

Die USA kämpfen mit 37 Billionen Dollar Schulden und jährlichen Zinszahlungen von 800 Milliarden Dollar gegen eine eskalierende Schuldenkrise. Als Lösungsversuch setzen die Finanzstrategen auf Stablecoins, die durch US-Staatsanleihen gedeckt sind und die schwindende Nachfrage nach Dollar-Vermögenswerten wieder ankurbeln sollen.
20.10.2025
16:46 Uhr

Ray Dalio enthüllt: Warum Gold jetzt die US-Staatsanleihen als sicheren Hafen ablöst

Ray Dalio sieht Gold als neuen sicheren Hafen, der US-Staatsanleihen ablöst, da Regierungen ihre Schuldversprechen durch Währungsentwertung regelmäßig brechen. Der Hedgefonds-Legende empfiehlt 10-15 Prozent Goldanteil im Portfolio als Absicherung gegen Inflation und Vermögensverluste.
16.10.2025
08:59 Uhr

Deutsches Rentensystem im freien Fall: Sogar Kasachstan schneidet besser ab

Deutschland belegt beim weltweiten Vergleich der Rentensysteme nur Platz 21 von 50 Ländern und liegt damit hinter Kasachstan, Malaysia und Botsuana. Das deutsche Umlageverfahren gilt als nicht nachhaltig finanziert, da heute nur noch zwei Beitragszahler auf einen Rentner kommen.
16.10.2025
07:25 Uhr

EU-Pläne für russische Vermögenswerte könnten Goldrausch der Zentralbanken weiter befeuern

Die EU-Pläne, eingefrorene russische Vermögenswerte von 185 Milliarden Euro für die Ukraine-Hilfe zu nutzen, verstärken das Misstrauen gegenüber westlichen Finanzsystemen. Zentralbanken weltweit kaufen deshalb massiv Gold und lagern ihre Reserven zunehmend im eigenen Land statt im Ausland. Gold hat 2024 den Euro als zweitwichtigste Reservewährung überholt und erreichte neue Rekordstände von über 4.000 Dollar pro Unze.
08.10.2025
05:04 Uhr

Skandalöse Sparmaßnahmen: Große Koalition lässt Missbrauchsopfer im Stich

Die Bundesbeauftragte für Missbrauchsopfer warnt vor dem Aus des Hilfsfonds für Missbrauchsopfer aufgrund fehlender Haushaltsmittel. Trotz 16.300 erfasster Fälle sexuellen Missbrauchs im vergangenen Jahr sieht die Große Koalition keine ausreichenden Mittel vor.
07.10.2025
08:37 Uhr

Goldpreis vor historischem Durchbruch: Die 4.000-Dollar-Marke wackelt

Der Goldpreis steht mit 3.977 US-Dollar pro Unze kurz vor der historischen 4.000-Dollar-Marke. Goldman Sachs prognostiziert einen weiteren Anstieg auf 4.300 Dollar bis Ende nächsten Jahres. Politische Unsicherheiten und Inflationsängste treiben Anleger in das Edelmetall.
07.10.2025
06:26 Uhr

Frankreichs Schuldenchaos: Die tickende Zeitbombe im Herzen Europas

Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu ist nach nur vier Wochen im Amt zurückgetreten, was die politische Krise des Landes verschärft. Mit 3.300 Milliarden Euro Schulden und einer Schuldenquote von 114 Prozent der Wirtschaftsleistung steuert Frankreich auf eine Finanzkrise zu. Die Finanzmärkte reagieren nervös und französische Staatsanleihen werden bereits höher verzinst als italienische oder griechische Papiere.
07.10.2025
06:18 Uhr

Merz' Rentenpflicht: Der nächste Griff in die Taschen der Bürger

Bundeskanzler Friedrich Merz kündigt eine Pflichtvorsorge für die Rente an, bei der Bürger einen Pflichtbeitrag in kapitalgedeckte Altersversorgung zahlen müssen. Zusätzlich fordern Wirtschaftsberater, das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung zu koppeln und die Rente mit 63 abzuschaffen.
03.10.2025
14:53 Uhr

Das Riester-Desaster: Wie die staatliche Altersvorsorge zur Geldvernichtungsmaschine wurde

Jeder vierte Riester-Vertrag wurde bereits gekündigt, allein in den ersten acht Monaten dieses Jahres warfen fast 220.000 Deutsche ihre Verträge weg. Von einst 20 Millionen Verträgen existieren nur noch 15,5 Millionen, während mickrige Renditen und hohe Kosten die Sparer frustrieren.
30.09.2025
12:03 Uhr

Brüsseler Griff nach dem Sparbuch: EU will Bürger an die Finanzmärkte treiben

Die EU-Kommission will Bürger dazu bewegen, ihre zehn Billionen Euro von Sparbüchern in Finanzmärkte umzuschichten, um Kapital für EU-Projekte zu mobilisieren. Unter dem Vorwand der "finanziellen Bildung" sollen neue Spar- und Anlagekonten mit steuerlichen Anreizen geschaffen werden.
30.09.2025
09:19 Uhr

Inflation galoppiert davon: Deutsche Sparer werden schleichend enteignet

Die Inflation in Deutschland steigt von 2,2 auf voraussichtlich 2,4 Prozent im September, wobei mehrere Bundesländer bereits höhere Teuerungsraten melden. Bei niedrigen Zinsen verlieren Sparer dadurch kontinuierlich an Kaufkraft, was einer schleichenden Enteignung gleichkommt.
30.09.2025
06:10 Uhr

WHO schmiedet globales Gesundheitskommando: Der nächste Angriff auf unsere Freiheit

Die WHO plant ein "Global Health Emergency Corps" zur koordinierten weltweiten Reaktion auf Gesundheitsnotfälle, mit Deutschland und dem RKI als wichtigen Akteuren. Das System soll einheitliche Standards für Reisebeschränkungen und Impfkampagnen durchsetzen können.
28.09.2025
08:07 Uhr

Betriebsrente als Mogelpackung: Wie der Staat Milliarden in die Taschen der Versicherungskonzerne pumpt

Die neue Große Koalition will ab 2027 jährlich 155 Millionen Euro zusätzlich in die betriebliche Altersvorsorge investieren, doch Experten kritisieren das System als Umverteilungsmaschine zugunsten der Versicherungsindustrie. Bei 95 Prozent der überprüften Verträge liegt die Rendite im Minus, während fast ein Drittel der Beiträge für Kosten der Versicherungsbranche abfließt.
26.09.2025
14:47 Uhr

Silber durchbricht historische Marke: Was steckt wirklich hinter dem Höhenflug?

Der Silberpreis durchbrach erstmals seit über einem Jahrzehnt die 45-Dollar-Marke und erreichte in Euro mit 38,78 Euro ein neues Allzeithoch. Mit einem Plus von über 55 Prozent seit Jahresbeginn übertrifft Silber sogar Gold, getrieben von Zinssenkungen der US-Notenbank und rekordhohen Zuflüssen in Edelmetall-ETFs.
26.09.2025
05:08 Uhr

Brüsseler Griff nach deutschen Sparstrümpfen: Klingbeils gefährlicher Kniefall vor der EU-Abzockmaschine

SPD-Vizekanzler Lars Klingbeil fordert neue EU-Steuern und eine "Sparunion", während die EU plant, zwei Euro pro nicht gesammeltem Kilogramm Elektroschrott von Mitgliedstaaten zu erheben. Klingbeil will das Einstimmigkeitsprinzip bei EU-Steuerfragen abschaffen, was Deutschland künftig überstimmbar machen würde.
25.09.2025
07:37 Uhr

Verbraucherstimmung: Kurze Atempause oder Beginn einer Trendwende?

Die deutsche Verbraucherstimmung zeigt im Oktober erstmals seit Monaten eine minimale Erholung um 1,2 Punkte auf minus 22,3 Zähler. Trotz verbesserter Einkommenserwartungen sinkt die Anschaffungsneigung weiter, während die Konjunkturerwartungen zum dritten Mal in Folge fallen.
25.09.2025
06:28 Uhr

Deutsche Haushalte kämpfen weiter gegen Inflationsfolgen – Realeinkommen sinken trotz nominaler Zuwächse

Deutsche Haushalte verlieren trotz steigender Nominaleinkommen weiter an Kaufkraft, da die Inflation von 15,7 Prozent die Einkommenszuwächse von zehn Prozent seit 2021 deutlich übertrifft. Besonders die Jahre 2022 und 2023 mit hohen Inflationsraten haben tiefe Löcher in die Haushaltskassen gerissen.
24.09.2025
05:16 Uhr

Schuldenfalle 2.0: Wie "Buy now, pay later" eine ganze Generation in den Ruin treibt

Immer mehr junge Menschen in Deutschland geraten durch "Buy now, pay later"-Angebote in die Schuldenfalle, warnt Verbraucherschützerin Ramona Pop. Viele Jugendliche verstehen nicht, dass es sich um Kredite handelt und häufen Schulden bis zu 1.500 Euro an. Negative Schufa-Einträge erschweren ihnen später Wohnungssuche und Vertragsabschlüsse erheblich.
18.09.2025
06:43 Uhr

Frankreich versinkt im Chaos: Hunderttausende streiken gegen Macrons gescheiterte Politik

In Frankreich gehen heute Hunderttausende gegen die Sparpolitik der Regierung Macron auf die Straße, wobei Streiks den öffentlichen Nahverkehr und das Gesundheitswesen lahmlegen. Die Behörden mobilisieren 80.000 Polizisten aus Sorge vor gewaltsamen Ausschreitungen wie in der vergangenen Woche.
16.09.2025
15:05 Uhr

Handelsbeschäftigte am Limit: Wenn der Lohn kaum zum Leben reicht

Eine Verdi-Umfrage unter 11.732 Handelsbeschäftigten zeigt dramatische Arbeitsbedingungen auf: 79 Prozent halten ihren Lohn für unangemessen, jeder Zweite kann gerade so überleben. 62 Prozent würden am liebsten den Job wechseln, 78 Prozent können sich nicht vorstellen, bis zur Rente durchzuhalten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen