Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Insolvenzen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

24.10.2025
16:39 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Gastronomie kollabiert, Arbeitsplätze verschwinden, Industrie stirbt

Deutschlands Gastgewerbe verlor im August real 3,5 Prozent Umsatz im Vergleich zum Vorjahr, während die Insolvenzen in der Branche um 27 Prozent stiegen. Die deutsche Industrie büßte seit 2018 fast 25 Prozent Produktionsvolumen ein, was zum Verlust von 1,3 Millionen Arbeitsplätzen in der Privatwirtschaft führte.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

23.10.2025
15:54 Uhr

Amerikas Autokredit-Krise: Wenn der Traum vom eigenen Wagen zum finanziellen Albtraum wird

In den USA explodieren die Zahlungsausfälle bei Autokrediten, wobei die Ausfälle bei schwacher Bonität seit 2010 um 50 Prozent gestiegen sind. Über 7,5 Millionen Pfändungsaufträge wurden bereits erteilt, bis Jahresende könnten über drei Millionen Fahrzeuge beschlagnahmt werden.
23.10.2025
15:53 Uhr

Subprime-Kreditgeber PrimaLend meldet Insolvenz an: Ein weiteres Warnsignal für den US-Automarkt

Der US-Subprime-Autokreditgeber PrimaLend Capital Partners hat Insolvenz nach Chapter 11 angemeldet, nachdem Verhandlungen mit Gläubigern nach versäumten Zinszahlungen gescheitert waren. Das Unternehmen reiht sich in die wachsende Liste kollabierender Finanzdienstleister im Automobilsektor ein, die bonitätsschwache Kunden bedienen.
21.10.2025
12:20 Uhr

Österreichs Wirtschaft vor dem Kollaps: Pleitewelle erreicht dramatische Ausmaße

Österreichs Wirtschaft steuert auf eine Katastrophe zu, der Kreditversicherer Acredia prognostiziert für 2025 rund 6.950 Firmenpleiten und damit den vierten Negativrekord in Folge. Besonders betroffen sind Einzelhandel, Baugewerbe und Gastronomie, die unter explodierenden Energiepreisen und hoher Bürokratie leiden.
21.10.2025
09:23 Uhr

DB Cargo vor dem Kollaps: Nikuttas Sanierungsplan als "Rohrkrepierer" entlarvt

Ein Gutachten der Strategieberatung Oliver Wyman zerreißt das Sanierungskonzept von DB Cargo-Chefin Sigrid Nikutta und attestiert ihm, nicht zur Profitabilität des Unternehmens beizutragen. Seit 2020 fuhr DB Cargo über 3,1 Milliarden Euro Verlust ein, während der Marktanteil von 43 auf 34 Prozent sank. Die EU-Kommission fordert bereits für nächstes Jahr schwarze Zahlen, andernfalls droht das Aus für weitere Staatshilfen.
21.10.2025
08:40 Uhr

Deutsches Gastgewerbe im Abwärtsstrudel: Ampel-Erbe lastet schwer auf Wirten und Hotels

Das deutsche Gastgewerbe verzeichnete im August 2025 einen realen Umsatzrückgang von 3,5 Prozent im Jahresvergleich, wobei Hotels mit minus 3,7 Prozent besonders betroffen waren. Die Branche kämpft mit gestiegenen Energiekosten, höheren Löhnen und Inflation, was zu einem Teufelskreis aus Preiserhöhungen und sinkender Nachfrage führt.
21.10.2025
06:12 Uhr

Alno-Skandal: Ex-Vorstände kaufen sich mit 67.500 Euro frei – Ein Lehrstück deutscher Justiz

Die ehemaligen Vorstände des insolventen Küchenherstellers Alno können sich mit Geldauflagen von insgesamt 67.500 Euro freikaufen, obwohl ihnen Insolvenzverschleppung, Kreditbetrug und Untreue vorgeworfen wurden. Das Landgericht Stuttgart stellte das Verfahren gegen Zahlung von 40.000 Euro durch den Ex-Chef und 17.500 Euro durch die frühere Finanzvorständin ein.
20.10.2025
17:16 Uhr

Wieder eine deutsche Modefirma am Ende: Biggi M Mode kämpft ums Überleben

Die Modefirma "Biggi M Mode" aus Albstadt-Tailfingen hat nach 25 Jahren Unternehmensgeschichte Insolvenz angemeldet und kämpft ums Überleben. Geschäftsführer Manuel Merz räumte die drohende Zahlungsunfähigkeit ein, während die Mitarbeiter auf Insolvenzgeld angewiesen sind.
20.10.2025
17:15 Uhr

AWO-Skandal: Endlich rollt ein Kopf – doch die wahren Drahtzieher bleiben verschont

Klaus R., ehemaliger Geschäftsführer der AWO-Tochterfirma AWO Protect, wurde vom Frankfurter Landgericht zu zwei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. Die Verurteilung erfolgte wegen 14 Fällen von Untreue, fünf Fällen der Beihilfe sowie Insolvenzverschleppung im Rahmen des AWO-Skandals.
20.10.2025
05:53 Uhr

Deutschland versinkt im Pleitensumpf: 60 Firmen täglich vor dem Aus

Deutschland erlebt die schwerste Insolvenzwelle seit über einem Jahrzehnt mit täglich 60 Firmenpleiten, besonders betroffen sind Mittelstand, Logistik und Gastronomie. Das Statistische Bundesamt meldet für September einen Anstieg um 10,4 Prozent, Experten rechnen 2025 mit über 22.000 Insolvenzen.
20.10.2025
05:51 Uhr

Deutschlands Gesundheitssystem vor dem Abgrund: Kliniksterben erreicht dramatische Ausmaße

Deutschlands Gesundheitssystem steht vor dem Kollaps: 2025 meldeten bereits 16 Krankenhäuser mit 29 Standorten Insolvenz an, weitere Kliniken stehen vor der Schließung. Ursachen sind unzureichende Fallpauschalen, explodierende Energiekosten und akuter Fachkräftemangel, was zu längeren Anfahrtswegen und überlasteten Notaufnahmen für Patienten führt.
20.10.2025
05:48 Uhr

Kultureller Kahlschlag im Louvre: Wenn Frankreichs Sicherheit versagt, triumphiert das Verbrechen

Motorroller-Ganoven drangen am Sonntagmorgen mit Motorsägen in den Louvre ein und stahlen binnen sieben Minuten neun Schmuckstücke aus der kaiserlichen Sammlung von unschätzbarem Wert. Die Pariser Staatsanwaltschaft leitete Ermittlungen wegen organisierten Diebstahls ein, während zwei der gestohlenen Stücke später außerhalb des Museums gefunden wurden.
17.10.2025
22:06 Uhr

Grüner Stahl-Traum wird zum Milliardengrab: Schwedischer Vorzeigekonzern vor dem Kollaps

Der schwedische Stahlproduzent Stegra steht vor dem finanziellen Kollaps, da für die Fertigstellung des grünen Stahlwerks in Nordschweden bis zu 1,5 Milliarden Euro fehlen. Trotz Investitionen von 6,5 Milliarden Euro ziehen sich erste Geldgeber wie die Citigroup zurück.
16.10.2025
19:47 Uhr

Wirecard-Desaster: 50.000 geprellte Anleger hoffen auf Gerechtigkeit – doch die Kassen sind leer

Der Bundesgerichtshof verhandelt über Schadensersatzansprüche von 50.000 Wirecard-Anlegern, die insgesamt 8,5 Milliarden Euro fordern. In der Insolvenzmasse stehen jedoch nur 650 Millionen Euro zur Verfügung, sodass selbst bei einer positiven Entscheidung nur ein Bruchteil der Verluste erstattet werden könnte.
16.10.2025
06:59 Uhr

Deutschlands Batterie-Desaster: Wie die Ampel-Erben eine Schlüsselindustrie gegen die Wand fahren

Die deutsche Batterieindustrie steht vor dem Kollaps, während China die technologische Vorherrschaft übernommen hat und deutsche Unternehmen reihenweise Insolvenz anmelden. Industrieverbände warnen in einem Hilferuf vor dem kompletten Erliegen des deutschen Batterie-Ökosystems aufgrund hoher Energiekosten und Bürokratie.
15.10.2025
06:49 Uhr

Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Zulieferer flüchten scharenweise ins Ausland

Deutsche Automobilzulieferer verlassen scharenweise das Land und verlagern Produktion nach Ungarn, Polen und China. Branchenriesen wie Bosch planen bis 2030 ein Drittel ihrer Stellen zu streichen, während asiatische Konkurrenz zu Dumpingpreisen liefert. Die Politik hat durch Bürokratie und das Verbrenner-Verbot die Branche systematisch geschwächt.
14.10.2025
07:35 Uhr

Das große Buchhandelssterben: Wenn Tradition der Moderne weicht

Die deutsche Buchhandelslandschaft erlebt einen dramatischen Wandel mit nur noch 2.980 Bucheinzelhändlern im Jahr 2023, was einem Verlust von fast einem Viertel innerhalb von fünf Jahren entspricht. Trotz steigender Umsätze um neun Prozent auf vier Milliarden Euro gingen 5.380 Arbeitsplätze verloren.
13.10.2025
15:53 Uhr

Schweizer Bankensektor wankt: Julius Bär drohen weitere Millionenverluste nach Immobilienpleite

Die Schweizer Privatbank Julius Bär drohen nach der Insolvenz der deutschen Immobiliengruppe Degag weitere Millionenverluste von 48 Millionen Euro. Die Degag-Gruppe meldete mit einer Überschuldung von 1,1 Milliarden Euro Insolvenz an, nachdem 4.700 Anleger 282,5 Millionen Euro investiert hatten.
13.10.2025
13:34 Uhr

Bahngewerkschaft zieht Reißleine: DB Cargo vor dem Kollaps

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG fordert die sofortige Abberufung von DB Cargo-Chefin Sigrid Nikutta wegen Führungsversagens und Milliardenverlusten. Seit Nikuttas Amtsantritt häufte die Güterverkehrstochter der Deutschen Bahn über 3,1 Milliarden Euro Verluste an. Ab 2026 muss DB Cargo schwarze Zahlen schreiben, andernfalls droht die Zerschlagung des Unternehmens.
13.10.2025
13:24 Uhr

Insolvenzwelle überrollt Deutschland: Ampel-Erbe fordert seinen Tribut

Die Regelinsolvenzen in Deutschland stiegen im September um 10,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Besonders betroffen sind Verkehr und Lagerei mit 12,7 Fällen je 10.000 Unternehmen sowie das Gastgewerbe mit 9,9 Pleiten je 10.000 Betriebe.
11.10.2025
06:42 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps: Zulieferer kämpfen ums Überleben

Deutschlands Automobilzulieferbranche steht vor dem Kollaps: Fast die Hälfte aller Zulieferer bewertet ihre Lage als schlecht, über 60 Prozent planen Stellenstreichungen und 80 Prozent wollen Investitionen ins Ausland verlagern. Von 207 Großinsolvenzen im ersten Halbjahr 2025 entfielen 29 auf Automobilzulieferer.
11.10.2025
06:33 Uhr

Frankreichs Abstieg: Wenn die Grande Nation zum Pleitekandidaten wird

Frankreich steht mit über 3,3 Billionen Euro Staatsverschuldung vor dem wirtschaftlichen Kollaps, während Präsident Macron mit nur 17 Prozent Zustimmung eine beispiellose politische Krise durchlebt. Massenproteste und die Ernennung des Ex-Verteidigungsministers Lecornu zum Premier zeigen die dramatische Zuspitzung der Lage.
10.10.2025
08:30 Uhr

Wieder ein deutsches Traditionsunternehmen am Abgrund: Wursthersteller kapituliert vor Kostenlawine

Die EG-Fleischwarenfabrik Dieter Hein, ein niedersächsisches Familienunternehmen mit 90-jähriger Geschichte, musste Insolvenz anmelden und gefährdet damit 379 Arbeitsplätze. Der Wursthersteller konnte die massiv gestiegenen Kosten nicht mehr durch Preiserhöhungen kompensieren.
10.10.2025
05:51 Uhr

Deutschland im Abwärtsstrudel: Wenn ideologische Verblendung eine Nation zerstört

Deutschlands Industrieproduktion brach im August 2025 um 4,3 Prozent ein, während die Unternehmensinsolvenzen im ersten Halbjahr um 9,4 Prozent auf 11.900 Betriebe stiegen. Das Land steuert auf das dritte Rezessionsjahr in Folge zu, da hohe Energiekosten und Regulierungen Unternehmen zur Abwanderung zwingen.
09.10.2025
06:10 Uhr

EU-Wahnsinn: 140 Milliarden Euro für die Ukraine – während Deutschland verarmt

Die EU-Kommission plant einen 140-Milliarden-Euro-Kredit für die Ukraine, der hauptsächlich durch deutsche Garantien abgesichert werden soll. Deutschland müsste dabei für über 30 Milliarden Euro geradestehen, während das Land selbst mit wirtschaftlichen Problemen kämpft. Zur Finanzierung sollen eingefrorene russische Vermögenswerte in Höhe von 190 Milliarden Euro verwendet werden.
09.10.2025
06:03 Uhr

Große Koalition im Krisenmodus: Achtstündiger Nachtsitzungs-Marathon endet im Fiasko

Die Große Koalition scheiterte nach achtstündigen nächtlichen Verhandlungen im Kanzleramt ohne konkrete Ergebnisse bei wichtigen Themen wie Verbrenner-Aus und Bürgergeld-Reform. Bundeskanzler Merz konnte sich gegen die SPD nicht durchsetzen, obwohl diese nur 13,5 Prozent der Wählerstimmen erhielt.
07.10.2025
12:39 Uhr

Wieder ein deutscher Mittelständler am Abgrund: Winning BLW meldet Insolvenz an

Die Winning BLW GmbH aus Remscheid hat beim Amtsgericht Wuppertal Insolvenz angemeldet, wodurch rund 500 Arbeitsplätze an drei Standorten gefährdet sind. Das Unternehmen produziert spezialisierte Automobilkomponenten und verzeichnete zuletzt erhebliche Umsatzrückgänge.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen