Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Wahlen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

19.08.2025
13:24 Uhr

Melania Trumps Brief an Putin: Diplomatischer Schachzug oder naives Wunschdenken?

Melania Trump hat einen emotionalen Brief an Putin bezüglich ukrainischer Kinder geschrieben, der beim Alaska-Gipfel übergeben wurde. Der Brief wird als diplomatischer Schachzug kritisiert, da er die amerikanische Doppelmoral in der Außenpolitik offenbare.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

19.08.2025
13:24 Uhr

Trump fordert Selenskyj zum Handeln auf: "Krieg kann fast sofort enden"

Trump fordert Selenskyj auf, den Krieg mit Russland "fast sofort" zu beenden und stellt klar, dass ein NATO-Beitritt der Ukraine vom Tisch sei. Vor einem Gipfeltreffen in Washington mit europäischen Spitzenpolitikern macht der US-Präsident deutlich, dass er Kompromissbereitschaft von Kiew erwartet.
19.08.2025
13:24 Uhr

Ukraine-Krieg: Mearsheimer entlarvt westliche Realitätsverweigerung

Geostratege John Mearsheimer warnt vor westlicher Realitätsverweigerung im Ukraine-Krieg und sieht Russland als faktischen Sieger. Er fordert die Akzeptanz eines Friedens zu russischen Bedingungen, da die Alternative nur mehr Tote und Gebietsverluste bringe.
19.08.2025
13:24 Uhr

Boliviens Befreiungsschlag: Das Ende der sozialistischen Misswirtschaft

Bei den bolivianischen Präsidentschaftswahlen erhielten marktwirtschaftliche Kandidaten zusammen rund 80 Prozent der Stimmen, während die sozialistische Bewegung von Ex-Präsident Evo Morales nur noch 3 Prozent erreichte. Das Land kämpft mit hoher Inflation, Devisenmangel und zusammengebrochener Grundversorgung nach zwei Jahrzehnten sozialistischer Politik.
19.08.2025
09:28 Uhr

Österreichs Überwachungswahn: Wenn Sicherheitsversprechen zur Freiheitsfalle werden

Österreichs Innenminister Karner plant eine Verfünffachung der Videoüberwachung im öffentlichen Raum von 20 auf 100 Standorte, durchgesetzt per Verordnung während der parlamentarischen Sommerpause. Bürgerrechtsorganisationen kritisieren die fehlende demokratische Legitimation und warnen vor massiven Grundrechtseingriffen.
19.08.2025
05:33 Uhr

Boliviens Rechtsruck: Das sozialistische Kartenhaus Südamerikas bricht zusammen

In Bolivien führen nach der Präsidentschaftswahl zwei konservative Kandidaten das Feld an, während die seit 2005 regierende sozialistische MAS-Partei nur drei Prozent der Stimmen erhielt. Das Land kämpft mit 25 Prozent Inflation und geschrumpften Devisenreserven nach zwei Jahrzehnten sozialistischer Regierung.
18.08.2025
20:24 Uhr

Trump verspricht Sicherheitsgarantien für Ukraine – Doch zu welchem Preis?

Trump empfing Selenskyj im Weißen Haus und versprach Sicherheitsgarantien für die Ukraine, doch Russland lehnt westliche Truppen kategorisch ab. Hinter den Kulissen wird über territoriale Kompromisse diskutiert, während Europa nervös um Einfluss kämpft. Die Gefahr eines überstürzten, instabilen Friedensabkommens wächst.
18.08.2025
20:24 Uhr

Trump kündigt Kreuzzug gegen Briefwahl an: "Betrug muss enden!"

Trump kündigt einen Kampf gegen die Briefwahl an und will diese vor den Zwischenwahlen 2026 abschaffen, da er sie als "Betrug" bezeichnet. Nach einem Treffen mit Putin, der ihm bestätigt haben soll, dass die Wahl 2020 manipuliert war, plant Trump eine Exekutivverordnung gegen Briefwahl.
18.08.2025
14:21 Uhr

Norwegisches Königshaus im Abgrund: Kronprinzessinnen-Sohn droht jahrelange Haft

Marius Borg Høiby, Sohn der norwegischen Kronprinzessin Mette-Marit, wird wegen vierfacher Vergewaltigung und 28 weiteren Straftaten angeklagt. Der 27-Jährige war bereits vor einem Jahr wegen Körperverletzung festgenommen worden und gestand Gewalt unter Drogen- und Alkoholeinfluss.
18.08.2025
10:54 Uhr

Feigheit vor dem Mob: Salzburger Kino kuscht vor antisemitischen Drohungen

Ein Salzburger Programmkino hat einen Film über jüdisches Leben nach antisemitischen Drohungen aus dem Programm genommen. Die Kinobetreiberin begründete dies zunächst mit organisatorischen Gründen, räumte dann aber ein, dass eine Aufführung "zum gegenwärtigen Zeitpunkt niemandem einen Gefallen" tue.
18.08.2025
10:54 Uhr

Bolivien befreit sich vom sozialistischen Joch – Ein Hoffnungsschimmer für Südamerika

Bei den Präsidentschaftswahlen in Bolivien erlitt die seit 2006 regierende sozialistische Partei eine schwere Niederlage und schaffte es nicht unter die ersten drei Plätze. In die Stichwahl ziehen zwei bürgerliche Kandidaten ein, nachdem das Land unter 23 Prozent Inflation und Versorgungsengpässen leidet.
18.08.2025
10:52 Uhr

EU-Putschpläne gegen Ungarn: Brüssels Krieg gegen die nationale Souveränität

Laut dem russischen Auslandsgeheimdienst SVR plant die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen einen Regimewechsel in Ungarn gegen Viktor Orbán. Als Grund wird Orbáns Widerstand gegen EU-Sanktionen und Ukraine-Politik genannt. Peter Magyar von der Tisza-Partei soll als neuer Regierungschef installiert werden.
18.08.2025
10:14 Uhr

SPD vor historischem Desaster: Die rote Hochburg Ruhrgebiet wankt

Die SPD droht bei den Kommunalwahlen in NRW am 14. September im traditionell roten Ruhrgebiet historische Verluste zu erleiden, nachdem sie bereits bei der Bundestagswahl ihre Vormachtstellung an die CDU verlor. Besonders dramatisch zeigt sich der Niedergang in Gelsenkirchen, wo die AfD bei der letzten Bundestagswahl mit 24,7 Prozent stärkste Kraft wurde.
18.08.2025
07:45 Uhr

Bolivien: Das Ende des sozialistischen Experiments nach zwei Jahrzehnten

Nach fast 20 Jahren sozialistischer Herrschaft erlitt die Bewegung zum Sozialismus (MAS) in Bolivien bei den Präsidentschaftswahlen ein vernichtendes Debakel mit nur drei Prozent der Stimmen. Das Land kämpft mit einer Inflationsrate von 25 Prozent, Treibstoffmangel und Devisenmangel. In der Stichwahl stehen sich zwei rechtsgerichtete Kandidaten gegenüber.
18.08.2025
06:14 Uhr

Alaska-Gipfel: Putin und Trump inszenieren diplomatisches Verwirrspiel

Putin und Trump trafen sich in Alaska zu Gesprächen, die ohne konkrete Vereinbarungen oder gemeinsames Mittagessen endeten. Beide Seiten sprachen von "konstruktiven Gesprächen", hielten jedoch Details unter Verschluss, was Spekulationen über geheime Absprachen anheizt.
18.08.2025
06:11 Uhr

Trump und Putin ringen um Ukraine-Lösung: Selenskyj blockiert den Frieden

Trump und Putin trafen sich drei Stunden in Alaska und sprechen von "Gemeinsamkeiten" im Ukraine-Konflikt, doch ein Durchbruch bleibt aus. Trump macht deutlich, dass Selenskyj den bisher erreichten Verhandlungsergebnissen zustimmen muss, während Putin Kompromissbereitschaft bei russischen Zielen andeutet.
18.08.2025
06:11 Uhr

Bulgariens Euro-Zwangsbeglückung: Wenn Brüssel die Demokratie mit Füßen tritt

Die EU-Kommission und EZB haben entschieden, dass Bulgarien zum 1. Januar 2026 den Euro einführen soll, obwohl über 54 Prozent der Bulgaren die Währungsumstellung ablehnen. Trotz eines Volksbegehrens mit 604.000 Unterschriften verweigert die bulgarische Regierung eine Volksabstimmung zu dieser fundamentalen Entscheidung.
18.08.2025
06:09 Uhr

Von der Leyens gefährliche Friedensrhetorik: Wie die EU-Kommission den Ukraine-Konflikt weiter anheizt

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will Selensky in die USA begleiten, um über Frieden in der Ukraine zu sprechen, beharrt dabei aber auf der vollständigen territorialen Integrität der Ukraine. Die kompromisslose Haltung der EU-Kommission wird als realitätsfern kritisiert.
18.08.2025
05:27 Uhr

Trump drängt auf Dreier-Gipfel mit Putin und Selenskyj – Friedenshoffnung oder diplomatisches Theater?

Trump drängt nach seinem Alaska-Gipfel mit Putin auf ein Dreiertreffen mit Putin und Selenskyj für nächsten Freitag. Putin fordert laut Regierungskreisen die vollständige Abtretung von Donezk und Luhansk, zeigt aber mögliche Kompromissbereitschaft bei anderen Gebieten. Selenskyj trifft am Montag im Weißen Haus ein, beharrt jedoch weiterhin darauf, kein ukrainisches Territorium abzutreten.
17.08.2025
18:55 Uhr

Trumps Taiwan-Deal mit Xi: Ein gefährlicher Tanz auf Zeit

Trump verkündet einen Deal mit Xi Jinping, wonach China Taiwan während seiner Amtszeit nicht angreifen werde. Xi betonte dabei Chinas "Geduld", was zeigt, dass Peking lediglich auf einen günstigeren Zeitpunkt wartet. Der vermeintliche diplomatische Erfolg verschiebt die Bedrohung nur zeitlich, löst sie aber nicht.
17.08.2025
18:16 Uhr

Serbiens Pulverfass: Wenn Korruptionsproteste auf autoritäre Reflexe treffen

In Serbien eskalieren seit Monaten anhaltende Proteste gegen Korruption, nachdem im November 2024 das Vordach des Bahnhofs von Novi Sad einstürzte und 16 Menschen tötete. Präsident Vucic bezeichnet die Demonstranten als "Terroristen" und droht mit hartem Vorgehen gegen die größtenteils von Studenten getragene Bewegung.
17.08.2025
16:19 Uhr

Israel im Chaos: Wenn Solidarität mit Terroristen zur Staatsräson wird

Tausende Demonstranten blockierten am Sonntag Straßen in Tel Aviv und Jerusalem und protestierten gegen die israelische Regierung, während die Hamas weiterhin 49 Geiseln gefangen hält. Die Organisation der Geiselangehörigen hatte zu dem Streik aufgerufen, bei dem auch Geschäfte und Theater geschlossen blieben.
17.08.2025
12:23 Uhr

El Salvadors eiserne Faust: Wenn Sicherheit zum Preis der Freiheit wird

El Salvador verlängerte die Untersuchungshaft für über 88.000 mutmaßliche Bandenmitglieder bis 2027 und setzt den seit 2022 geltenden Ausnahmezustand fort. Präsident Bukele regiert mit harter Hand gegen die Maras-Banden, was trotz Kritik von Menschenrechtsorganisationen breite Zustimmung in der Bevölkerung findet.
17.08.2025
12:11 Uhr

Schweizer Neutralität am Scheideweg: Publizist fordert radikale EU-Annäherung

Der ehemalige SRF-Generaldirektor Roger de Weck kritisiert die Schweizer Neutralität als "identitätsstiftende Lebenslüge" und fordert eine radikale EU-Annäherung. Angesichts von Trumps Zollpolitik und globalen Unsicherheiten sieht er die EU als einzigen verlässlichen Partner für die Schweiz.
17.08.2025
09:54 Uhr

Merz-Regierung nach 100 Tagen: Zwischen Selbstkritik und Schönfärberei

Die große Koalition unter Friedrich Merz steht nach 100 Regierungstagen vor enttäuschten Erwartungen, wie CDU-Generalsekretär Linnemann in einem selbstkritischen Brief an die Parteimitglieder einräumt. Trotz versprochener Reformen und Entbürokratisierung sehen Kritiker eine Fortsetzung alter Politik mit neuen Gesichtern.
17.08.2025
09:54 Uhr

Melania Trump appelliert an Putin: Ein Brief für die Kinder dieser Welt

Melania Trump übermittelte Putin während des Alaska-Gipfeltreffens einen persönlichen Brief, in dem sie ihn zur Beendigung der Deportation ukrainischer Kinder auffordert. Der Brief appelliert an Putins Menschlichkeit mit den Worten "Sie allein können ihnen ihr melodisches Lachen zurückgeben".
17.08.2025
09:40 Uhr

Griechenland wird zum Pulverfass: Wenn "Erholungsurlaub" für Soldaten zur nationalen Zerreißprobe wird

Griechenland erlebt heftige Proteste gegen das "Breathe"-Programm, bei dem israelische Gaza-Soldaten auf Kreuzfahrtschiffen in der Ägäis Erholungsurlaub machen. Die griechische Bevölkerung demonstriert in mehreren Häfen gegen diese Fahrten, während die Regierung zwischen israelischen Interessen und wachsendem Unmut im eigenen Land navigieren muss.
17.08.2025
09:38 Uhr

Die Brandmauer bröckelt: Zwei Drittel der Deutschen rechnen mit AfD-Ministerpräsidenten

Eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt, dass 68 Prozent der Deutschen damit rechnen, dass die AfD nach den Landtagswahlen 2026 mindestens einen Ministerpräsidenten stellen wird. 56 Prozent sind überzeugt, dass die schwarz-rote Bundesregierung unter Merz das Wählerpotential der AfD sogar noch erhöht.
16.08.2025
14:48 Uhr

Ukraine pokert hoch: Erst Waffenruhe, dann Verhandlungen – während Trump und Europa um Sicherheitsgarantien feilschen

Die Ukraine beharrt auf einer Waffenruhe vor Friedensverhandlungen, während Trump einen direkten Friedensvertrag bevorzugt. Die USA bieten der Ukraine NATO-ähnliche Sicherheitsgarantien an, und auch Europa will entsprechende Zusagen machen. Am Montag treffen sich Selenskyj und Trump im Oval Office zu entscheidenden Gesprächen.
16.08.2025
10:18 Uhr

Hisbollah droht mit Bürgerkrieg: "Kein Leben mehr im Libanon" bei Entwaffnungsversuch

Der neue Hisbollah-Führer Naim Qassem droht der libanesischen Regierung mit Bürgerkrieg, sollte sie versuchen, die Miliz zu entwaffnen. Die USA üben Druck auf die Regierung aus, der Hisbollah die Waffen zu entreißen, was nach Qassems Warnung das Land ins Chaos stürzen könnte.
15.08.2025
19:11 Uhr

Polizei warnt vor linksextremer Gewalt: AfD-Jugend im Visier militanter Antifa

Die Polizei in Mittelhessen warnt vor möglicher linksextremer Gewalt bei der geplanten Gründung einer neuen AfD-Jugendorganisation Ende November in Gießen. Das Bündnis "Widersetzen" kündigt Proteste an, um die Veranstaltung zu verhindern. Polizeipräsident Krückemeier appellierte präventiv an alle Beteiligten, politische Auseinandersetzungen gewaltfrei zu führen.
15.08.2025
18:40 Uhr

Kommunen vor dem Kollaps: Landkreistag fordert Soforthilfe von Merz-Regierung

Der Deutsche Landkreistag warnt in einem Brandbrief an Bundeskanzler Merz vor einem Rekorddefizit von 35 Milliarden Euro bei den Kommunen. Besonders die explodierenden Sozialkosten und flüchtlingsbedingte Ausgaben von 3,41 Milliarden Euro belasten die kommunalen Haushalte massiv.
15.08.2025
16:11 Uhr

Peinliche Klatsche aus Washington: US-Finanzminister erteilt Merz eine deftige Lektion

US-Finanzminister Scott Bessent kritisierte Friedrich Merz scharf und forderte von europäischen Kollegen konkrete Taten statt großspuriger Forderungen. Merz, der Trump früher als "Gefahr für die Demokratie" bezeichnete, zeigt sich nun unterwürfig gegenüber Washington.
15.08.2025
16:10 Uhr

Alaska-Gipfel: Putin trifft Trump mit starker Verhandlungsposition

Putin und Trump treffen sich heute Abend in Anchorage zu Verhandlungen über die Ukraine-Krise und weitere bilaterale Themen. Russland reist mit einer hochkarätigen Delegation aus Außen-, Verteidigungs- und Finanzminister an, was ernsthafte Verhandlungsabsichten signalisiert.
15.08.2025
15:45 Uhr

Britischer Volkszorn: Dreiviertel Million fordern Neuwahlen – Starmer-Regierung vor dem Kollaps

Über 750.000 Briten haben eine Petition für sofortige Neuwahlen unterzeichnet, da Keir Starmers Labour-Regierung nach nur einem Jahr vor dem Kollaps steht. Die Wirtschaft stagniert trotz Zinssenkungen, illegale Migration ist um 50 Prozent gestiegen und Starmers Zustimmungswerte sind auf minus 41 Prozent abgestürzt. Reform UK führt mittlerweile die Umfragen an und könnte bei Neuwahlen eine Mehrheit erringen.
15.08.2025
13:12 Uhr

Trump zeigt wachsende Ungeduld vor Alaska-Gipfel mit Putin

Trump zeigt vor dem geplanten Alaska-Gipfel mit Putin wachsende Frustration über ausbleibende Fortschritte zur Beendigung des Ukraine-Kriegs. US-Geheimdienste warnen, dass Putin weiterhin maximalistische Ziele verfolgt und eine Waffenruhe nur zur Neuformierung seiner Truppen nutzen würde.
15.08.2025
11:54 Uhr

Wenn Satire zur Realität wird: „Omas gegen Rechts" offenbaren ihr wahres Gesicht

Die "Omas gegen Rechts" aus Ulm sind auf einen Satire-Account hereingefallen und teilten eine gefälschte Wahlumfrage, in der eine "Solidarische Einheit für Demokratie" (SED) mit 74 Prozent vor der AfD lag. Die Verwechslung mit der ehemaligen DDR-Staatspartei offenbart laut dem Bericht die problematische Gesinnung der Organisation.
15.08.2025
11:20 Uhr

Grünen-Chaos: Massenentlassungen enthüllen den wahren Zustand der Öko-Partei

Die Grünen streichen zum Jahresende 30 befristete Stellen in ihrer Bundesgeschäftsstelle, was bei einer Mitarbeiterversammlung zu heftiger Kritik führte. Mitarbeiter warfen der Parteiführung um Co-Chefin Franziska Brantner intransparentes und unehrliches Vorgehen vor.
15.08.2025
10:39 Uhr

Kaliforniens Wahlkreis-Gegenschlag: Wenn Demokraten den Spieß umdrehen wollen

Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom kündigte eine Sonderwahl für November an, um auf die geplante Wahlkreis-Neueinteilung der Republikaner in Texas zu reagieren. Beide Parteien versuchen durch "Gerrymandering" ihre Mehrheiten im Kongress für die Midterm-Wahlen 2026 zu sichern.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen