Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

28.11.2025
16:25 Uhr

Japans Schuldenkarussell dreht durch – Edelmetalle werden zum rettenden Anker

Japans Staatsanleihenrenditen erreichen den höchsten Stand seit 2008, was den 1,2 Billionen Dollar schweren Yen-Carry-Trade zum Kollaps bringt und globale Marktturbulenzen auslöst. Während Papierwerte abstürzen, zeigen Gold und Silber Stärke als Wertspeicher in der sich anbahnenden Liquiditätskrise.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

28.11.2025
16:17 Uhr

Umerziehungslager für Andersdenkende? Juraprofessorin fordert "Wertekunde" für kritische Internetnutzer

Juraprofessorin Frauke Brosius-Gersdorf forderte bei Markus Lanz eine "Schulung in Rechts- und Wertekunde" für Menschen, die sich ihrer Ansicht nach unzulässig im Internet äußern. Sie kritisierte, dass sich heute jedermann online massenmedial äußern könne und forderte eine Klarnamenpflicht im Internet.
28.11.2025
16:17 Uhr

Negativzins-Debakel: Commerzbank muss Millionen an geprellte Sparer zurückzahlen

Die Commerzbank muss nach höchstrichterlichen Urteilen rund zehn Millionen Euro an etwa 40.000 Kunden zurückzahlen, die während der Negativzinsphase Strafgebühren für ihre Spareinlagen entrichten mussten. Der Bundesgerichtshof hatte diese Praxis als rechtswidrig eingestuft.
28.11.2025
16:16 Uhr

Lieferando-Kahlschlag: 1.500 Kuriere vor die Tür gesetzt – für läppische Almosen

Lieferando entlässt 1.500 Kuriere und reduziert seine Flotte um 15 Prozent, wobei die Betroffenen nur ein Monatsgehalt plus 600 Euro Abfindung erhalten. Die Gewerkschaft kritisiert, dass die Arbeit an Subunternehmen ausgelagert wird, wo die gleichen Kuriere zu schlechteren Konditionen arbeiten sollen.
28.11.2025
13:03 Uhr

Anduril: Wenn Silicon Valley-Träume auf harte Kriegsrealität treffen

Anduril Industries, das mit 30,5 Milliarden Dollar bewertete Silicon Valley-Verteidigungsstartup, musste mehrere peinliche Rückschläge hinnehmen, als zwei Altius-Drohnen bei US Air Force-Tests abstürzten. Auch in der Ukraine versagten die Ghost-Drohnen gegen russische elektronische Kriegsführung, während 96 Prozent der dort eingesetzten Drohnen aus heimischer Produktion stammten.
28.11.2025
13:03 Uhr

Amazon und Flipkart greifen Indiens Banken frontal an – Neue Kreditoffensive der Tech-Giganten

Amazon und Flipkart drängen massiv ins indische Kreditgeschäft und fordern etablierte Banken heraus. Amazon übernahm den Kreditgeber Axio und plant Sofortkredite sowie Cash-Management-Lösungen, während Flipkart auf "Buy Now, Pay Later"-Angebote setzt. Indiens Konsumentenkreditmarkt explodierte von 80 auf 212 Milliarden Dollar.
28.11.2025
12:59 Uhr

Wenn die Märkte stillstehen: CME-Handelsausfall offenbart gefährliche Abhängigkeiten

Ein Kühlungsausfall in einem Rechenzentrum legte die Chicago Mercantile Exchange (CME) komplett lahm und brachte den Handel mit Futures und Optionen zum Erliegen. Billionen-schwere Märkte für Aktien, Devisen und Rohstoffe standen still, während Händler ohne Liquidität und Preissignale "im Dunkeln flogen".
28.11.2025
12:41 Uhr

Kupferpreis vor Explosion: UBS prognostiziert 13.000 Dollar – während Deutschland seine Industrie demontiert

Die Schweizer Großbank UBS prognostiziert einen drastischen Anstieg des Kupferpreises auf bis zu 13.000 US-Dollar je Tonne bis Ende 2026, bedingt durch Produktionsstörungen und steigenden Bedarf durch die Energiewende. Grund sind Angebotsdefizite von bis zu 407.000 Tonnen im Jahr 2026 sowie erhöhte Nachfrage durch Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energien.
28.11.2025
12:41 Uhr

Große Koalition einigt sich auf faule Kompromisse: Rentenchaos, Verbrenner-Verwirrung und Wohnungsbau-Wirrwarr

Die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD hat sich nach nächtlichen Verhandlungen auf ein umstrittenes Rentenpaket, Lockerungen beim Verbrenner-Verbot und Reformen im Wohnungsbau geeinigt. Das Rentenpaket sichert das Rentenniveau bei 48 Prozent ab und verwendet zehn Milliarden Euro für private Vorsorge, während bei Verbrennern Ausnahmen vom EU-Verbot angestrebt werden.
28.11.2025
10:45 Uhr

Bundeswehr kapituliert vor linkem Mob: Soldaten sollen sich verstecken

Die Bundeswehr warnt ihre Soldaten vor dem Tragen von Uniformen in der Öffentlichkeit aufgrund einer erhöhten Gefährdungslage im Zusammenhang mit Protesten gegen eine Veranstaltung der Jungen Alternative in Gießen. Bis zu 50.000 Gegendemonstranten werden erwartet, weshalb ein Großaufgebot der Polizei aus 15 Bundesländern zusammengezogen wird.
28.11.2025
08:47 Uhr

Goldschatz in der Schublade: Warum die Bundesregierung jetzt Ihre alten Handys will

Bundesumweltminister Carsten Schneider ruft dazu auf, alte Handys zu recyceln, da in einer Tonne alter Smartphones vierzigmal mehr Gold stecke als in einer Tonne Golderz. In deutschen Haushalten lagern nach Ministerangaben rund 200 Millionen ungenutzte Mobiltelefone mit wertvollen Rohstoffen wie Silber, Kobalt und Seltenen Erden.
28.11.2025
07:56 Uhr

Taiwan-Krise spitzt sich zu: Warum Pekings Machtgelüste die westliche Welt ins Wanken bringen könnten

Die Spannungen zwischen China und Taiwan erreichen einen neuen Höhepunkt, wobei US-Experten vor katastrophalen Folgen einer chinesischen Übernahme warnen. Ein Verlust Taiwans würde nicht nur die Machtbalance im Indopazifik verschieben, sondern auch 10 Prozent des weltweiten BIP vernichten und die globale Chipproduktion gefährden.
28.11.2025
07:56 Uhr

Deutsche Industrie vor dem Exodus: Wenn die Lichter in den Werkshallen ausgehen

Eine aktuelle Studie von Deloitte und BDI zeigt, dass 68 Prozent der deutschen Industrieunternehmen eine Produktionsverlagerung ins Ausland erwägen. Als Hauptgründe nennen die Betriebe hohe Energiekosten, überbordende Bürokratie und schlechte Standortbedingungen. Bereits 19 Prozent haben ihre Produktion komplett aus Deutschland abgezogen.
28.11.2025
07:32 Uhr

Rentenpaket der Großen Koalition: Ein Kniefall vor der SPD auf Kosten der jungen Generation

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz will das Rentenniveau dauerhaft bei 48 Prozent festschreiben, was jährliche Mehrkosten von 120 Milliarden Euro verursachen würde. Kritische CDU-Abgeordnete wurden laut Berichten massiv unter Druck gesetzt, um dem umstrittenen Rentenpaket zuzustimmen.
28.11.2025
07:16 Uhr

Buffetts Rekord-Cashberg: Wenn der Meister die Flucht ergreift

Warren Buffett hat die Cash-Reserven von Berkshire Hathaway auf ein Rekordniveau von 380 Milliarden Dollar aufgestockt, obwohl die Aktienmärkte neue Höchststände erreichen. Bei einer Gewinnrendite des S&P 500 von nur 3,29 Prozent und einer Inflation von drei Prozent warnt dies vor einer möglichen Marktkorrektur.
28.11.2025
07:03 Uhr

NATO-Chef schließt russisches Veto gegen Ukraine-Beitritt aus – Friedenshoffnungen schwinden

NATO-Generalsekretär Mark Rutte schließt ein russisches Veto gegen eine Ukraine-NATO-Mitgliedschaft aus, während Trumps Friedensfrist ergebnislos verstrichen ist. Europäische Politiker lehnen den amerikanischen Vorschlag ab, der eine NATO-Mitgliedschaft der Ukraine vorerst ausschließt.
28.11.2025
07:02 Uhr

Klimakonferenz entlarvt: Wenn Umverteilung wichtiger wird als Umweltschutz

Die UN-Klimakonferenz COP30 in Brasilien beschloss eine Verdreifachung der jährlichen Klimahilfen auf 120 Milliarden Dollar ab 2035. Die Konferenz stand kurz vor dem Scheitern, da sich die Delegierten nicht über den Umgang mit fossilen Brennstoffen einigen konnten.
28.11.2025
06:59 Uhr

Grüne Märchenstunde: Özdemir träumt von "ökologischer Marktwirtschaft"

Cem Özdemir will als Grünen-Spitzenkandidat eine "ökologische Marktwirtschaft" etablieren und die "Leerstelle beim Liberalismus besetzen". Kritiker sehen darin jedoch eine grün angestrichene Planwirtschaft mit mehr staatlichen Eingriffen statt echter marktwirtschaftlicher Lösungen.
28.11.2025
06:55 Uhr

Silber glänzt heller als Gold – Die stille Revolution am Edelmetallmarkt

Silber hat seit Oktober 2023 eine bemerkenswerte Performance gezeigt und den Preis um 163 Prozent auf ein Rekordhoch von 54,38 US-Dollar pro Unze gesteigert, während Gold im gleichen Zeitraum nur 142 Prozent zulegte. Die explodierende Nachfrage aus der Solarindustrie und ein strukturelles Angebotsdefizit von 501,4 Millionen Unzen treiben diese Entwicklung an.
28.11.2025
06:54 Uhr

Silber-Rallye demütigt Gold: Warum das Edelmetall der Energiewende jetzt durchstartet

Silber übertrifft Gold mit einer Performance von 163 Prozent seit Oktober 2023 und erreichte ein Allzeithoch von 54,38 US-Dollar je Unze. Die Rallye wird durch explodierende Nachfrage aus der Solarindustrie und ein strukturelles Angebotsdefizit von 501,4 Millionen Unzen angetrieben.
28.11.2025
06:52 Uhr

Korea-Krise spitzt sich zu: Wenn Kommunikation versagt, droht der Ernstfall

Die Korea-Krise verschärft sich dramatisch, da Kommunikationskanäle zwischen Nord- und Südkorea nicht mehr existieren und bereits zehn Grenzverletzungen durch nordkoreanische Soldaten in diesem Jahr verzeichnet wurden. Nordkorea hat seine Nuklearwaffenschwelle gesenkt und rüstet massiv auf, während eine Allianz mit Russland und China eingegangen wurde. Ein Konflikt könnte verheerende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben, da über 20 Prozent des Außenhandels in der Region stattfinden.
28.11.2025
06:47 Uhr

Deutschlands Industrie vor dem Kollaps: KfW-Studie offenbart schonungslose Wahrheit über Standort-Niedergang

Eine neue KfW-Studie zeigt den dramatischen Niedergang der deutschen Industrie auf, verursacht durch Wagniskapital-Mangel, explodierende Energiekosten und geopolitische Verwerfungen. Deutschland verliert zunehmend die Kontrolle über sein industrielles Schicksal, während 57 Prozent der Start-up-Exits an ausländische Käufer gehen.
28.11.2025
06:44 Uhr

Vogelgrippe-Hysterie 2.0: Wenn Panikmache zur Routine wird

Das französische Institut Pasteur warnt vor einer möglichen Vogelgrippe-Mutation, die eine Pandemie auslösen könnte, während andere Experten das Risiko als gering einstufen. Seit 2003 erkrankten weltweit weniger als 1000 Menschen an Vogelgrippe.
27.11.2025
19:50 Uhr

Deutschlands Autoindustrie am Abgrund: Betriebsräte schlagen Alarm gegen EU-Verbrennerverbot

Betriebsräte von Bosch, ZF und Mahle fordern gemeinsam eine Verschiebung des EU-Verbrennerverbots ab 2035, da über 40.000 Arbeitsplätze bei den drei Zulieferern bedroht sind. Die Unternehmen planen massive Stellenstreichungen bis 2028, wobei indirekt bis zu 160.000 weitere Jobs gefährdet sein könnten.
27.11.2025
19:49 Uhr

Trump stoppt Einwanderung aus Afghanistan: Konsequente Antwort auf Gewalt gegen Amerikas Beschützer

Trump verhängt einen sofortigen Einwanderungsstopp für afghanische Staatsangehörige nach Schüssen eines 29-jährigen Afghanen auf zwei Nationalgardisten in Washington D.C. Die US-Einwanderungsbehörde stellt alle Anträge bis zur Überprüfung der Sicherheitsprotokolle ein.
27.11.2025
14:16 Uhr

Putin lockt mit Friedensgesprächen – Doch zu welchem Preis?

Putin bestätigte Gespräche mit einer US-Delegation nächste Woche in Moskau, fordert aber vor einem Waffenstillstand die vollständige Kontrolle über den Donbass. Er erwähnte ein mysteriöses 28-Punkte-Papier von Trump als mögliche Grundlage für Friedensverhandlungen.
27.11.2025
12:07 Uhr

Venezuela kappt Flugverbindungen: Maduro isoliert sein Land weiter

Venezuela hat sechs internationalen Fluggesellschaften die Betriebsrechte entzogen, nachdem diese ihre Flüge nach einer US-Warnung vor gefährlichen Luftraumverhältnissen eingestellt hatten. Betroffen sind Iberia, TAP, Avianca, Latam Colombia, Turkish Airlines und Gol, die einem 48-Stunden-Ultimatum zur Wiederaufnahme nicht nachkamen. Die Maßnahme verschärft Venezuelas internationale Isolation weiter.
27.11.2025
12:07 Uhr

Nvidia im Kreuzfeuer: Tech-Gigant wehrt sich gegen Kritiker und verteidigt 4,5-Billionen-Dollar-Bewertung

Nvidia wehrt sich mit einer ungewöhnlich defensiven Informationskampagne gegen Kritiker wie Michael Burry, die dem Tech-Giganten Bilanzprobleme vorwerfen. Der Konzern musste einräumen, dass neue Blackwell-Chips niedrigere Margen haben, während wichtige Kunden wie Meta und Google nach Chip-Alternativen suchen.
27.11.2025
12:07 Uhr

Alibaba greift mit KI-Brille nach der Macht im Wearables-Markt – Deutschland schaut wieder nur zu

Alibaba bringt seine neue Quark KI-Brille für 268 Euro in China auf den Markt, die Sofortübersetzungen und Preiserkennung bietet. Während chinesische Tech-Konzerne wie Meta, Apple und Samsung um den Wearables-Markt kämpfen, sind deutsche Unternehmen in diesem Bereich nicht präsent.
27.11.2025
12:06 Uhr

Bank of Singapore forciert Expansion: Aggressive Wachstumspläne trotz globaler Unsicherheiten

Die Bank of Singapore steigerte ihre verwalteten Vermögen um fast 20 Prozent auf über 145 Milliarden Dollar und will innerhalb von drei bis fünf Jahren zu den Top 5 der asiatischen Privatbanken aufsteigen. Die Bank erhöhte ihre Mindestanlagesumme von 3 auf 5 Millionen Dollar und investiert massiv in Personal sowie Technologie.
27.11.2025
12:02 Uhr

OpenAI vor dem Kollaps? 207 Milliarden Dollar Finanzierungslücke bis 2030

Laut einer HSBC-Analyse steht OpenAI vor einer Finanzierungslücke von 207 Milliarden Dollar bis 2030, da die explodierenden Kosten für Energie und Chips die prognostizierten Einnahmen bei weitem übersteigen. Die Cloud-Computing-Verträge könnten sich auf bis zu 1,8 Billionen Dollar belaufen, während gleichzeitig der Marktanteil durch verstärkte Konkurrenz schrumpft.
27.11.2025
11:59 Uhr

Chinesischer Tech-Gigant wildert bei Tesla: Xiaomi holt sich Robotik-Experten für ehrgeizige KI-Pläne

Xiaomi hat den ehemaligen Tesla-Ingenieur Zach Lu Zeyu abgeworben, der zwei Jahre am Optimus-Roboter arbeitete und nun die Entwicklung geschickter Roboterhände leitet. Der chinesische Tech-Konzern verfolgt eine aggressive Expansionsstrategie in die Robotik mit über 200 offenen Stellen in diesem Bereich.
27.11.2025
11:04 Uhr

Finanzielle Repression: Wie Banken zu politischen Vollstreckern werden

Banken kündigen zunehmend Konten von Medien, Politikern und Aktivisten verschiedener politischer Richtungen ohne nachvollziehbare Begründung. Betroffen sind unter anderem Journalisten, die kritisch berichten, sowie Parteien von MLPD bis AfD. Die Bafin sieht trotz der dokumentierten Häufung kein strukturelles Problem.
27.11.2025
11:04 Uhr

Pfizer-Skandal: Pharmakonzern vertuscht katastrophale Studienergebnisse zu mRNA-Grippeimpfstoff

Pfizer hat bei einer Studie zu einem mRNA-Grippeimpfstoff mit 45.000 Teilnehmern nur die Ergebnisse von 18.000 jüngeren Probanden veröffentlicht. Bei den über 65-Jährigen stieg das Gripperisiko um 6 Prozent und schwere Nebenwirkungen wie Nieren- und Lungenversagen traten häufiger auf.
27.11.2025
11:02 Uhr

Wirtschaftsverbände bröckeln: Der Preis der AfD-Annäherung

Wirtschaftsverbände geraten unter Druck, nachdem der Verband Die Familienunternehmer alle Bundestagsparteien inklusive AfD zu einem parlamentarischen Austausch eingeladen hatte. Rossmann und Vorwerk kündigten daraufhin ihre Mitgliedschaften, während dm-Chef Werner für Dialog plädiert und deshalb Boykottaufrufe erntet.
27.11.2025
07:30 Uhr

Düstere Wolken über deutschen Ladenkassen: Einzelhandel fürchtet Weihnachtsflaute

Jedes vierte Einzelhandelsunternehmen rechnet laut Ifo-Institut mit einem schlechten Weihnachtsgeschäft, während 42,2 Prozent der Händler einen schlechteren Jahresendspurt als 2024 erwarten. Besonders pessimistisch zeigen sich Spielwarenhändler, von denen jeder zweite mit schlechteren Ergebnissen rechnet.
27.11.2025
07:30 Uhr

Verbraucherstimmung zum Jahresende: Zwischen zaghafter Hoffnung und hartnäckiger Skepsis

Die deutsche Verbraucherstimmung zeigt sich zum Jahresende zwiespältig: Der Konsumklima-Indikator steigt leicht um 0,9 Zähler auf -23,2 Punkte, während die Anschaffungsneigung um 3,3 Zähler auf -6,0 Punkte zulegt. Gleichzeitig gehen die Einkommenserwartungen zum zweiten Mal in Folge zurück und die Konjunkturaussichten bleiben mit -1,1 Punkten düster.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen