Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

28.11.2025
07:16 Uhr

Buffetts Rekord-Cashberg: Wenn der Meister die Flucht ergreift

Warren Buffett hat die Cash-Reserven von Berkshire Hathaway auf ein Rekordniveau von 380 Milliarden Dollar aufgestockt, obwohl die Aktienmärkte neue Höchststände erreichen. Bei einer Gewinnrendite des S&P 500 von nur 3,29 Prozent und einer Inflation von drei Prozent warnt dies vor einer möglichen Marktkorrektur.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

28.11.2025
07:03 Uhr

NATO-Chef schließt russisches Veto gegen Ukraine-Beitritt aus – Friedenshoffnungen schwinden

NATO-Generalsekretär Mark Rutte schließt ein russisches Veto gegen eine Ukraine-NATO-Mitgliedschaft aus, während Trumps Friedensfrist ergebnislos verstrichen ist. Europäische Politiker lehnen den amerikanischen Vorschlag ab, der eine NATO-Mitgliedschaft der Ukraine vorerst ausschließt.
28.11.2025
07:02 Uhr

Klimakonferenz entlarvt: Wenn Umverteilung wichtiger wird als Umweltschutz

Die UN-Klimakonferenz COP30 in Brasilien beschloss eine Verdreifachung der jährlichen Klimahilfen auf 120 Milliarden Dollar ab 2035. Die Konferenz stand kurz vor dem Scheitern, da sich die Delegierten nicht über den Umgang mit fossilen Brennstoffen einigen konnten.
28.11.2025
06:59 Uhr

Grüne Märchenstunde: Özdemir träumt von "ökologischer Marktwirtschaft"

Cem Özdemir will als Grünen-Spitzenkandidat eine "ökologische Marktwirtschaft" etablieren und die "Leerstelle beim Liberalismus besetzen". Kritiker sehen darin jedoch eine grün angestrichene Planwirtschaft mit mehr staatlichen Eingriffen statt echter marktwirtschaftlicher Lösungen.
28.11.2025
06:55 Uhr

Silber glänzt heller als Gold – Die stille Revolution am Edelmetallmarkt

Silber hat seit Oktober 2023 eine bemerkenswerte Performance gezeigt und den Preis um 163 Prozent auf ein Rekordhoch von 54,38 US-Dollar pro Unze gesteigert, während Gold im gleichen Zeitraum nur 142 Prozent zulegte. Die explodierende Nachfrage aus der Solarindustrie und ein strukturelles Angebotsdefizit von 501,4 Millionen Unzen treiben diese Entwicklung an.
28.11.2025
06:54 Uhr

Silber-Rallye demütigt Gold: Warum das Edelmetall der Energiewende jetzt durchstartet

Silber übertrifft Gold mit einer Performance von 163 Prozent seit Oktober 2023 und erreichte ein Allzeithoch von 54,38 US-Dollar je Unze. Die Rallye wird durch explodierende Nachfrage aus der Solarindustrie und ein strukturelles Angebotsdefizit von 501,4 Millionen Unzen angetrieben.
28.11.2025
06:52 Uhr

Korea-Krise spitzt sich zu: Wenn Kommunikation versagt, droht der Ernstfall

Die Korea-Krise verschärft sich dramatisch, da Kommunikationskanäle zwischen Nord- und Südkorea nicht mehr existieren und bereits zehn Grenzverletzungen durch nordkoreanische Soldaten in diesem Jahr verzeichnet wurden. Nordkorea hat seine Nuklearwaffenschwelle gesenkt und rüstet massiv auf, während eine Allianz mit Russland und China eingegangen wurde. Ein Konflikt könnte verheerende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben, da über 20 Prozent des Außenhandels in der Region stattfinden.
28.11.2025
06:47 Uhr

Deutschlands Industrie vor dem Kollaps: KfW-Studie offenbart schonungslose Wahrheit über Standort-Niedergang

Eine neue KfW-Studie zeigt den dramatischen Niedergang der deutschen Industrie auf, verursacht durch Wagniskapital-Mangel, explodierende Energiekosten und geopolitische Verwerfungen. Deutschland verliert zunehmend die Kontrolle über sein industrielles Schicksal, während 57 Prozent der Start-up-Exits an ausländische Käufer gehen.
28.11.2025
06:44 Uhr

Vogelgrippe-Hysterie 2.0: Wenn Panikmache zur Routine wird

Das französische Institut Pasteur warnt vor einer möglichen Vogelgrippe-Mutation, die eine Pandemie auslösen könnte, während andere Experten das Risiko als gering einstufen. Seit 2003 erkrankten weltweit weniger als 1000 Menschen an Vogelgrippe.
27.11.2025
19:50 Uhr

Deutschlands Autoindustrie am Abgrund: Betriebsräte schlagen Alarm gegen EU-Verbrennerverbot

Betriebsräte von Bosch, ZF und Mahle fordern gemeinsam eine Verschiebung des EU-Verbrennerverbots ab 2035, da über 40.000 Arbeitsplätze bei den drei Zulieferern bedroht sind. Die Unternehmen planen massive Stellenstreichungen bis 2028, wobei indirekt bis zu 160.000 weitere Jobs gefährdet sein könnten.
27.11.2025
19:49 Uhr

Trump stoppt Einwanderung aus Afghanistan: Konsequente Antwort auf Gewalt gegen Amerikas Beschützer

Trump verhängt einen sofortigen Einwanderungsstopp für afghanische Staatsangehörige nach Schüssen eines 29-jährigen Afghanen auf zwei Nationalgardisten in Washington D.C. Die US-Einwanderungsbehörde stellt alle Anträge bis zur Überprüfung der Sicherheitsprotokolle ein.
27.11.2025
14:16 Uhr

Putin lockt mit Friedensgesprächen – Doch zu welchem Preis?

Putin bestätigte Gespräche mit einer US-Delegation nächste Woche in Moskau, fordert aber vor einem Waffenstillstand die vollständige Kontrolle über den Donbass. Er erwähnte ein mysteriöses 28-Punkte-Papier von Trump als mögliche Grundlage für Friedensverhandlungen.
27.11.2025
12:07 Uhr

Venezuela kappt Flugverbindungen: Maduro isoliert sein Land weiter

Venezuela hat sechs internationalen Fluggesellschaften die Betriebsrechte entzogen, nachdem diese ihre Flüge nach einer US-Warnung vor gefährlichen Luftraumverhältnissen eingestellt hatten. Betroffen sind Iberia, TAP, Avianca, Latam Colombia, Turkish Airlines und Gol, die einem 48-Stunden-Ultimatum zur Wiederaufnahme nicht nachkamen. Die Maßnahme verschärft Venezuelas internationale Isolation weiter.
27.11.2025
12:07 Uhr

Nvidia im Kreuzfeuer: Tech-Gigant wehrt sich gegen Kritiker und verteidigt 4,5-Billionen-Dollar-Bewertung

Nvidia wehrt sich mit einer ungewöhnlich defensiven Informationskampagne gegen Kritiker wie Michael Burry, die dem Tech-Giganten Bilanzprobleme vorwerfen. Der Konzern musste einräumen, dass neue Blackwell-Chips niedrigere Margen haben, während wichtige Kunden wie Meta und Google nach Chip-Alternativen suchen.
27.11.2025
12:07 Uhr

Alibaba greift mit KI-Brille nach der Macht im Wearables-Markt – Deutschland schaut wieder nur zu

Alibaba bringt seine neue Quark KI-Brille für 268 Euro in China auf den Markt, die Sofortübersetzungen und Preiserkennung bietet. Während chinesische Tech-Konzerne wie Meta, Apple und Samsung um den Wearables-Markt kämpfen, sind deutsche Unternehmen in diesem Bereich nicht präsent.
27.11.2025
12:06 Uhr

Bank of Singapore forciert Expansion: Aggressive Wachstumspläne trotz globaler Unsicherheiten

Die Bank of Singapore steigerte ihre verwalteten Vermögen um fast 20 Prozent auf über 145 Milliarden Dollar und will innerhalb von drei bis fünf Jahren zu den Top 5 der asiatischen Privatbanken aufsteigen. Die Bank erhöhte ihre Mindestanlagesumme von 3 auf 5 Millionen Dollar und investiert massiv in Personal sowie Technologie.
27.11.2025
12:02 Uhr

OpenAI vor dem Kollaps? 207 Milliarden Dollar Finanzierungslücke bis 2030

Laut einer HSBC-Analyse steht OpenAI vor einer Finanzierungslücke von 207 Milliarden Dollar bis 2030, da die explodierenden Kosten für Energie und Chips die prognostizierten Einnahmen bei weitem übersteigen. Die Cloud-Computing-Verträge könnten sich auf bis zu 1,8 Billionen Dollar belaufen, während gleichzeitig der Marktanteil durch verstärkte Konkurrenz schrumpft.
27.11.2025
11:59 Uhr

Chinesischer Tech-Gigant wildert bei Tesla: Xiaomi holt sich Robotik-Experten für ehrgeizige KI-Pläne

Xiaomi hat den ehemaligen Tesla-Ingenieur Zach Lu Zeyu abgeworben, der zwei Jahre am Optimus-Roboter arbeitete und nun die Entwicklung geschickter Roboterhände leitet. Der chinesische Tech-Konzern verfolgt eine aggressive Expansionsstrategie in die Robotik mit über 200 offenen Stellen in diesem Bereich.
27.11.2025
11:04 Uhr

Finanzielle Repression: Wie Banken zu politischen Vollstreckern werden

Banken kündigen zunehmend Konten von Medien, Politikern und Aktivisten verschiedener politischer Richtungen ohne nachvollziehbare Begründung. Betroffen sind unter anderem Journalisten, die kritisch berichten, sowie Parteien von MLPD bis AfD. Die Bafin sieht trotz der dokumentierten Häufung kein strukturelles Problem.
27.11.2025
11:04 Uhr

Pfizer-Skandal: Pharmakonzern vertuscht katastrophale Studienergebnisse zu mRNA-Grippeimpfstoff

Pfizer hat bei einer Studie zu einem mRNA-Grippeimpfstoff mit 45.000 Teilnehmern nur die Ergebnisse von 18.000 jüngeren Probanden veröffentlicht. Bei den über 65-Jährigen stieg das Gripperisiko um 6 Prozent und schwere Nebenwirkungen wie Nieren- und Lungenversagen traten häufiger auf.
27.11.2025
11:02 Uhr

Wirtschaftsverbände bröckeln: Der Preis der AfD-Annäherung

Wirtschaftsverbände geraten unter Druck, nachdem der Verband Die Familienunternehmer alle Bundestagsparteien inklusive AfD zu einem parlamentarischen Austausch eingeladen hatte. Rossmann und Vorwerk kündigten daraufhin ihre Mitgliedschaften, während dm-Chef Werner für Dialog plädiert und deshalb Boykottaufrufe erntet.
27.11.2025
07:30 Uhr

Düstere Wolken über deutschen Ladenkassen: Einzelhandel fürchtet Weihnachtsflaute

Jedes vierte Einzelhandelsunternehmen rechnet laut Ifo-Institut mit einem schlechten Weihnachtsgeschäft, während 42,2 Prozent der Händler einen schlechteren Jahresendspurt als 2024 erwarten. Besonders pessimistisch zeigen sich Spielwarenhändler, von denen jeder zweite mit schlechteren Ergebnissen rechnet.
27.11.2025
07:30 Uhr

Verbraucherstimmung zum Jahresende: Zwischen zaghafter Hoffnung und hartnäckiger Skepsis

Die deutsche Verbraucherstimmung zeigt sich zum Jahresende zwiespältig: Der Konsumklima-Indikator steigt leicht um 0,9 Zähler auf -23,2 Punkte, während die Anschaffungsneigung um 3,3 Zähler auf -6,0 Punkte zulegt. Gleichzeitig gehen die Einkommenserwartungen zum zweiten Mal in Folge zurück und die Konjunkturaussichten bleiben mit -1,1 Punkten düster.
27.11.2025
07:03 Uhr

Trump macht Ernst: Ausländer zahlen künftig 100 Dollar Aufschlag für US-Nationalparks

Ab Januar 2026 müssen ausländische Besucher für elf beliebte US-Nationalparks wie Grand Canyon und Yellowstone eine zusätzliche Gebühr von 100 Dollar pro Person zahlen. Als Alternative wird ein Jahrespass für 250 Dollar angeboten, während US-Bürger nur 80 Dollar zahlen.
27.11.2025
07:03 Uhr

Allianz-Schock: KI vernichtet 1.800 Arbeitsplätze – Der Anfang vom Ende?

Die Allianz will bei ihrer Tochter Allianz Partners in den kommenden 12 bis 18 Monaten bis zu 1.800 Arbeitsplätze abbauen, hauptsächlich in Callcentern. Der Stellenabbau erfolgt aufgrund des Einsatzes von KI-Technologien, die menschliche Mitarbeiter bei der Bearbeitung von Kundenanfragen ersetzen sollen.
27.11.2025
06:51 Uhr

Venezuelas Ölreichtum im Fadenkreuz: Washingtons gefährliches Spiel mit dem Feuer

US-Abgeordnete Maria Salazar gibt offen zu, dass es bei der amerikanischen Venezuela-Politik um Öl und eine Billion Dollar Wirtschaftstätigkeit geht. Die USA haben den Flugzeugträger USS "Gerald R. Ford" in die Karibik verlegt und greifen seit September venezolanische Fischerboote an.
27.11.2025
06:41 Uhr

Bargeldabhebung im Supermarkt: EU-Bürokraten erfinden das Rad neu

Die EU-Unterhändler haben sich auf neue Regeln für Zahlungsdienste geeinigt, die Einzelhändler zur Bargeldabhebung zwischen 100 und 150 Euro ohne Einkaufszwang verpflichten können. Zusätzlich müssen alle Gebühren bei Kartenzahlungen transparent angezeigt und Banken sollen bei Identitätsbetrug den vollen Betrag erstatten.
27.11.2025
06:41 Uhr

Terror in Washington: Afghanischer Ex-Soldat schießt auf Nationalgardisten – Trumps harte Antwort

Ein 29-jähriger afghanischer Ex-Soldat schoss in Washington auf zwei Nationalgardisten nahe dem Weißen Haus und verletzte sie schwer. Der Mann kam 2021 über ein US-Programm für gefährdete Afghanen ins Land. Trump bezeichnete den Angriff als "Akt des Terrors" und forderte eine Überprüfung aller afghanischen Einwanderer.
27.11.2025
06:39 Uhr

Thailand versinkt in den Fluten: Katastrophe offenbart Versagen der Klimapolitik

Verheerende Überschwemmungen in Südthailand haben mindestens 33 Todesopfer gefordert und fast 2,8 Millionen Menschen betroffen. Neun der 14 südlichen Provinzen kämpfen gegen die schlimmsten Fluten seit Jahrzehnten, hunderttausende Häuser stehen unter Wasser.
26.11.2025
18:18 Uhr

Alibaba pumpt Milliarden in KI-Infrastruktur – während Deutschland im digitalen Dornröschenschlaf verharrt

Alibaba investiert 52 Milliarden US-Dollar in KI-Infrastruktur und verzeichnet ein Umsatzwachstum von 34 Prozent in der Cloud-Sparte auf 5,6 Milliarden Dollar. Dies ist das vierte Quartal in Folge mit zweistelligem Wachstum für die KI- und Cloud-Computing-Einheit des chinesischen Tech-Konzerns.
26.11.2025
18:13 Uhr

Trump vor wegweisender Entscheidung: Nvidia-Chips für China als geopolitischer Sprengsatz

Trump steht vor der Entscheidung, ob Nvidia seine fortschrittlichen H200 AI-Chips nach China exportieren darf, was die bisherigen Exportbeschränkungen aufheben würde. Handelsminister Lutnick bestätigte intensive Beratungen zu diesem geopolitisch brisanten Thema, das die technologische Vorherrschaft im KI-Zeitalter betrifft.
26.11.2025
18:12 Uhr

Finanzminister verspricht "erhebliche Steuerrückerstattungen" - Doch wer zahlt die Zeche?

US-Finanzminister Scott Bessent verspricht amerikanischen Familien "erhebliche Steuerrückerstattungen" und sieht kein Rezessionsrisiko, obwohl Teile der Wirtschaft bereits schwächeln. Geplant sind Steuererleichterungen bei Trinkgeldern, Überstunden und Sozialleistungen durch den "One Big Beautiful Bill Act".
26.11.2025
18:08 Uhr

Vulkanausbruch in Äthiopien: Wenn die Erde nach 10.000 Jahren erwacht

Der Vulkan Hayli Gubbi in der äthiopischen Afar-Region ist nach 10.000 Jahren Inaktivität ausgebrochen und schleuderte eine Aschewolke bis zu 15 Kilometer hoch. Die massive Asche- und Schwefeldioxidwolke breitete sich über das Rote Meer aus und zwang den Flugverkehr zu weiträumigen Umwegen.
26.11.2025
18:07 Uhr

Der schleichende Vertrauensverlust: Warum Zentralbanken massiv Gold kaufen und dem Papiergeld den Rücken kehren

Zentralbanken kaufen Gold in Rekordmengen und kehren dem Papiergeld den Rücken, da das Vertrauen in Fiat-Währungen überschuldeter Staaten schwindet. Erstmals seit 40 Jahren hat Gold den US-Dollar und Euro als wichtigste Reserveanlage überholt, mit offiziellen Käufen von 1.045 Tonnen allein 2024.
26.11.2025
18:07 Uhr

US-Inflation zeigt Risse: Warnsignale trotz oberflächlicher Entspannung

Die US-Erzeugerpreise stiegen im September um 0,3 Prozent, wobei Energiekosten der Haupttreiber waren und die Kerninflation auf 2,6 Prozent im Jahresvergleich fiel. Trotz oberflächlicher Entspannung zeigen sich Warnsignale bei der Zwischennachfrage als Frühindikator für künftige Preisentwicklungen.
26.11.2025
18:06 Uhr

Lithium-Boom durch Batteriespeicher: Warum physische Edelmetalle die bessere Wahl bleiben

Lithiumpreise sind von 6.000 auf 11.000 US-Dollar pro Tonne gestiegen, getrieben durch Angebotskürzungen und steigende Nachfrage nach Batteriespeichern für Stromnetze. Goldman Sachs erwartet 22 Prozent jährliches Wachstum bei Energiespeichersystemen, warnt aber vor neuen Überkapazitäten ab 2027.
26.11.2025
18:05 Uhr

Polymarket kehrt mit CFTC-Segen zurück: Ein Sieg für freie Märkte oder regulatorische Kapitulation?

Polymarket hat von der US-Commodity Futures Trading Commission die Genehmigung erhalten, als regulierte Börse in den USA zu operieren, nachdem die Plattform 2022 wegen fehlender Registrierung verbannt worden war. Der 27-jährige Gründer Shayne Coplan ist dadurch zum jüngsten Selfmade-Milliardär aufgestiegen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen