Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Immobilien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

24.04.2025
16:35 Uhr

Bonner Stadtwerke planen Wohnraum-Steuer: Der nächste grüne Angriff auf Eigenheimbesitzer

Die Bonner Stadtwerke prüfen im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen kommunalen Wärmeplanung die Einführung einer Wohnflächensteuer, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Ziel ist es, den städtischen Wärmebedarf bis 2045 um 28 Prozent zu senken, wobei die Stadt Bonn wie alle Kommunen über 100.000 Einwohner bis Mitte 2026 einen Wärmeplan vorlegen muss.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

24.04.2025
10:13 Uhr

Deutsche Wirtschaft im Krisenmodus: Ifo-Index steigt nur minimal - Unternehmen erwarten turbulente Zeiten

Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im April nur minimal auf 86,9 Punkte, wobei die Stimmung in den deutschen Chefetagen weiterhin angespannt bleibt und besonders die Industrie- und Handelsbranche pessimistisch in die Zukunft blickt. Während sich der Bausektor leicht erholte und der Dienstleistungssektor eine minimale Verbesserung verzeichnete, warnt Ifo-Präsident Clemens Fuest vor zunehmender Unsicherheit unter den Unternehmen.
24.04.2025
08:11 Uhr

Grundsteuer-Schock: Ampel bricht Versprechen - Massive Mehrbelastung für Eigentümer

Eine aktuelle Studie von Haus & Grund zeigt, dass die Grundsteuerreform entgegen der versprochenen Aufkommensneutralität bei 79 Prozent der Immobilieneigentümer zu deutlichen Mehrbelastungen von bis zu 143 Prozent führt. Die durchschnittliche jährliche Belastung für Wohnimmobilien steigt von 522 auf 830 Euro, wobei die Städte durch massive Erhöhungen der Hebesätze als Haupttreiber identifiziert wurden.
24.04.2025
08:04 Uhr

Deutsche Slums: Campingplätze werden zu Armutsvierteln

In Deutschland leben bereits über 400.000 Menschen dauerhaft auf Campingplätzen, da sie auf dem regulären Wohnungsmarkt keine bezahlbare Bleibe mehr finden. Von den rund 3.200 Campingplätzen sind mehr als 2.000 Anlagen zu Dauerwohnplätzen geworden, wobei die Bewohner in einer rechtlichen Grauzone ohne Mieterschutz leben und oft unter katastrophalen Zuständen hausen müssen.
24.04.2025
08:04 Uhr

Eigenheim-Traum platzt: Junge Thüringer können sich kein Haus mehr leisten

In Thüringen können sich junge Menschen aufgrund gestiegener Baukosten, hoher Zinsen und überbordender Bürokratie kaum noch ein Eigenheim leisten, was sich in einem dramatischen Rückgang der Baugenehmigungen von 300 auf 99 Projekte widerspiegelt. Ein Neubau kostet mittlerweile mindestens 400.000 Euro, was bei aktuellen Zinsen eine monatliche Belastung von 2.500 Euro bedeutet.
24.04.2025
08:03 Uhr

Erdbeben-Drama in Istanbul: Experten warnen vor verheerender Katastrophe

Istanbul wurde von einer Erdbebenserie mit einem Hauptbeben der Stärke 6,2 erschüttert, wobei 236 Menschen verletzt wurden. Seismologen warnen vor einem noch stärkeren Beben der Stärke 7, für das die Millionenmetropole mit über einer Million unsicherer Gebäude schlecht gerüstet ist.
23.04.2025
22:03 Uhr

Grüner Irrsinn in Bonn: Stadtwerke wollen Bürger mit Wohnflächensteuer zur Verkleinerung zwingen

Die Stadtwerke Bonn haben im Rahmen eines kommunalen Wärmeplans eine Wohnflächensteuer vorgeschlagen, die Bürger zur Verkleinerung ihres Wohnraums bewegen soll, um den Wärmebedarf bis 2045 um 28 Prozent zu reduzieren. Der Vorschlag stößt auf parteiübergreifende Ablehnung, und die Stadt betont inzwischen, dass man vorrangig auf freiwillige Maßnahmen setzen wolle.
23.04.2025
22:02 Uhr

Skandal beim Weltwirtschaftsforum: Klaus Schwab erhält Hausverbot nach massiven Vorwürfen

Klaus Schwab, Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF), erhielt Hausverbot am Hauptsitz in Genf nach schweren Vorwürfen der Veruntreuung und des Machtmissbrauchs. Schwab, der die Anschuldigungen als Schmutzkampagne bezeichnet und Strafanzeige gestellt hat, soll unter anderem private Luxusausgaben mit WEF-Geldern finanziert haben.
23.04.2025
13:53 Uhr

WEF-Gründer Schwab unter Beschuss: Luxusreisen und dubiose Massagen auf Kosten der Stiftung

WEF-Gründer Klaus Schwab sieht sich nach seinem überraschenden Rücktritt schweren Vorwürfen ausgesetzt: Laut eines Whistleblower-Schreibens soll er Stiftungsgelder für private Zwecke wie Luxusreisen und Hotelmassagen missbraucht haben, während seine Frau Hilde eine 50-Millionen-Dollar-Villa auf Kosten der Organisation erworben und renoviert haben soll.
23.04.2025
12:26 Uhr

Erdbeben erschüttert Istanbul: Experten warnen vor drohendem Mega-Beben

Ein Erdbeben der Stärke 6,2 erschütterte am Mittwoch Istanbul, wobei das Epizentrum im Marmarameer lag und bisher keine größeren Schäden gemeldet wurden. Experten warnen jedoch eindringlich vor einem möglicherweise noch stärkeren Beben der Stärke 7 oder höher, das aufgrund der maroden Bausubstanz - etwa 1,5 Millionen gefährdete Wohneinheiten - verheerende Folgen für die Metropolregion haben könnte.
23.04.2025
09:40 Uhr

Schwere Vorwürfe gegen WEF-Gründer: Schwab soll Forumsmittel für private Zwecke missbraucht haben

WEF-Gründer Klaus Schwab wird beschuldigt, Forumsmittel für private Zwecke wie Massagen und Reisen missbraucht zu haben, wobei auch seine Ehefrau Hilde in die Vorwürfe verwickelt ist. Nach Bekanntwerden eines Whistleblower-Briefs mit den Anschuldigungen trat der 87-jährige Schwab von allen Ämtern zurück, während das WEF eine unabhängige Untersuchung einleitet.
23.04.2025
08:24 Uhr

Trotz Wirtschaftskrise: Steuereinnahmen steigen mysteriös um 11 Prozent

Trotz schwächelnder Wirtschaft verzeichnete das Bundesfinanzministerium im März 2025 einen überraschenden Anstieg der Steuereinnahmen um 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders auffällig sind dabei der Anstieg der Umsatzsteuer um 16 Prozent sowie die Entwicklung der Grunderwerbsteuer mit einem Plus von 37 Prozent, während die Unternehmenssteuer leicht rückläufig war.
23.04.2025
08:23 Uhr

Grundsteuer-Schock: Scholz bricht sein Versprechen - Millionen Deutsche müssen mehr zahlen

Eine Studie des Eigentümerverbands Haus&Grund zeigt, dass entgegen der Versprechen von Olaf Scholz die neue Grundsteuer bei 79 Prozent der untersuchten Immobilien zu deutlichen Mehrbelastungen führt. Besonders stark betroffen sind Mehrfamilienhäuser mit einem durchschnittlichen Anstieg von 143 Prozent, während Ein- und Zweifamilienhäuser um 139 Prozent und Eigentumswohnungen um 96 Prozent mehr belastet werden.
23.04.2025
07:48 Uhr

Schwere Vorwürfe gegen WEF-Gründer: Schwab soll Mitarbeiter für Bargeldabhebungen missbraucht haben

WEF-Gründer Klaus Schwab steht nach einer Whistleblower-Anzeige unter schweren Vorwürfen des finanziellen Fehlverhaltens und Machtmissbrauchs. Der 87-Jährige soll Mitarbeiter für hohe Bargeldabhebungen instrumentalisiert und Forumsgelder für private Luxusreisen sowie eine 50-Millionen-Dollar-Villa missbraucht haben, was zu seinem überstürzten Rücktritt führte.
23.04.2025
06:29 Uhr

Grundsteuer-Schock: Massive Erhöhung trifft deutsche Immobilienbesitzer

Eine aktuelle Auswertung von Haus & Grund zeigt, dass die Grundsteuer für Immobilienbesitzer drastisch steigt, wobei Ein- und Zweifamilienhäuser mit einem Plus von 119 Prozent am stärksten betroffen sind. Die durchschnittliche Grundsteuerbelastung erhöht sich von 522 auf 830 Euro, was im Widerspruch zum politischen Versprechen einer aufkommensneutralen Reform steht.
22.04.2025
18:34 Uhr

US-Immobilienmarkt in der Krise: Verkäufer zu drastischen Zugeständnissen gezwungen

Fast die Hälfte aller US-Hausverkäufer muss laut Redfin-Bericht im ersten Quartal 2025 den Käufern erhebliche Zugeständnisse machen, was einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorjahr darstellt. Besonders drastisch zeigt sich die Situation in Seattle, wo bei über 71 Prozent aller Verkäufe Konzessionen nötig sind, während gleichzeitig die Zahl der Transaktionsabbrüche auf ein besorgniserregendes Niveau steigt.
22.04.2025
09:29 Uhr

Neue Zwangsversicherung: Regierung plant nächsten Kostenhammer für Hausbesitzer und Mieter

Die Bundesregierung plant die Einführung einer verpflichtenden Elementarversicherung für alle Wohngebäude, die je nach Risikozone Mehrkosten von bis zu 1.600 Euro pro Jahr verursachen kann. Die Versicherungspflicht soll sowohl für Neuverträge als auch bestehende Policen gelten, wobei die Kosten von Vermietern auf Mieter umgelegt werden können.
21.04.2025
22:30 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China droht mit harter Vergeltung gegen US-Verbündete

China warnt Länder, die mit den USA Handelsabkommen gegen chinesische Interessen abschließen, vor harten Konsequenzen, während die Biden-Administration versucht, über 70 Handelspartner für eine Anti-China-Allianz zu gewinnen. Gleichzeitig kämpft China selbst mit schwacher Binnennachfrage und einer Immobilienkrise, während Analysten einen dramatischen Wachstumseinbruch auf 0,8% im zweiten Quartal prognostizieren.
18.04.2025
15:43 Uhr

Zwangsversicherung gegen Klimaschäden: Hausbesitzer sollen tief in die Tasche greifen

Die Bundesregierung plant eine verpflichtende Elementarschadenversicherung für alle Hausbesitzer, die je nach Risikozone jährliche Mehrkosten zwischen 100 und 1.600 Euro verursachen könnte. Nach Abschluss der Pflichtversicherung soll es eine Opt-out-Regelung geben, die eine Kündigung des zusätzlichen Versicherungsschutzes ermöglicht.
17.04.2025
17:25 Uhr

Baubranche im freien Fall: Ampel-Politik lässt Wohnungsbau weiter einbrechen

Die deutsche Baubranche verzeichnet weiterhin einen dramatischen Einbruch, mit nur 17.900 genehmigten Wohnungen im Februar 2025, was einem Rückgang von 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Während die Genehmigungen für Einfamilienhäuser um 12,4 Prozent stiegen, sanken sie bei Mehrfamilienhäusern um 1,3 Prozent und bei Zweifamilienhäusern sogar um 14,5 Prozent.
16.04.2025
15:30 Uhr

Privilegierte Villenbesitzer verhindern Asylunterkunft in Hamburgs Nobelviertel

In Hamburg-Hochkamp verhinderte ein Villenbesitzer-Verein den Bau einer geplanten Asylunterkunft auf Basis einer über 100 Jahre alten Bauklausel, die in den Grundbüchern verankert ist. Die Hamburger Sozialbehörde musste ihre Pläne für den Bau auf einem Parkplatz am S-Bahnhof aufgeben, da der Verein Hochkamp, der weitreichendere Befugnisse als das örtliche Bauamt besitzt, seine Zustimmung verweigerte.
16.04.2025
09:36 Uhr

Chinas Wirtschaft trotzt US-Handelskrieg - doch die Zeichen stehen auf Sturm

Trotz eines überraschend starken Wirtschaftswachstums von 5,4 Prozent im ersten Quartal 2025 steht Chinas Wirtschaft vor massiven Herausforderungen. Der sich verschärfende Handelskrieg mit den USA, der zur kompletten Einstellung des Warenversands zwischen Hongkong und den USA führt, sowie interne Probleme wie schwache Binnennachfrage und Immobilienkrise drohen das Wachstum deutlich zu bremsen.
16.04.2025
07:25 Uhr

Chinas Wirtschaft am Abgrund: Wall Street senkt Wachstumsprognosen dramatisch

Internationale Banken senken ihre Wachstumsprognosen für China drastisch, wobei Goldman Sachs nur noch 4 Prozent und UBS sogar nur 3,4 Prozent Wachstum erwarten. Ein toxischer Mix aus Handelskrieg mit den USA, Exporteinbrüchen und strukturellen Problemen wie der Immobilienkrise zwingt Peking zu einem 241-Milliarden-Euro-Konjunkturpaket.
15.04.2025
11:28 Uhr

Dramatischer Anstieg: US-Zwangsvollstreckungen erreichen besorgniserregendes Niveau

Die USA verzeichnen im März 2025 einen dramatischen Anstieg bei Zwangsvollstreckungen mit 35.890 Fällen, was einem Plus von 11 Prozent zum Vormonat und 9 Prozent zum Vorjahr entspricht. Besonders betroffen sind Columbia (South Carolina), sowie Regionen in Florida und Kalifornien, während die anhaltend hohen Hypothekenzinsen über 6,5 Prozent als Hauptursache gelten.
14.04.2025
14:18 Uhr

Hamburgs Kapitulation vor der Klimapolitik: Rot-Grün senkt Öko-Standards beim Bauen

Hamburgs rot-grüne Regierung senkt die ökologischen Standards im Bausektor und verabschiedet sich vom strengen Energieeffizienzstandard EH 40 zugunsten des weniger ambitionierten EH 55. Die Baukosten sollen dadurch von 4.500 auf 3.000 Euro pro Quadratmeter sinken, während beim sozialen Wohnungsbau das Ziel von 50 Prozent Sozialwohnungen bei Neubauprojekten aufgegeben wird.
14.04.2025
07:51 Uhr

Immobilienkrise in Deutschland: Wohneigentum wird zum Privileg der Erbengeneration

Der deutsche Immobilienmarkt befindet sich in einer dramatischen Krise, wobei der Erwerb von Wohneigentum für junge Menschen ohne Erbschaft nahezu unmöglich geworden ist. Explodierende Mieten in Großstädten, steigende Zinsen und Baukosten sowie eine als verfehlt kritisierte Wohnungsbaupolitik verschärfen die soziale Schieflage zunehmend.
13.04.2025
17:08 Uhr

Finnland verbietet Russen den Immobilienkauf - Ein deutliches Signal gegen Putins Aggression

Das finnische Parlament hat einstimmig ein Gesetz verabschiedet, das russischen Staatsbürgern den Kauf von Immobilien in Finnland verbietet. Das Gesetz, das auch den Erwerb über Dritte verhindert, soll die nationale Sicherheit stärken, wobei Ausnahmen für Russen mit dauerhafter Aufenthaltserlaubnis in Finnland oder einer EU-Aufenthaltserlaubnis aus Helsinki möglich sind.
13.04.2025
17:05 Uhr

Pflegenotstand in Deutschland: Senioren müssen Flüchtlingen weichen

Ein ehemaliges Altenheim in Hamburg-St. Georg, das aufgrund von Personalmangel schließen musste, wird in eine Flüchtlingsunterkunft für 190 Menschen umgewandelt. In der neuen Einrichtung sollen 70 pflegebedürftige Flüchtlinge sowie 120 ihrer Angehörigen untergebracht werden, wobei die Versorgung teils durch Familienmitglieder, teils durch externe Pflegedienste erfolgen soll.
11.04.2025
08:28 Uhr

Millionenbetrug am Sozialsystem: Kriminelle Netzwerke plündern Krankenkassen systematisch aus

Kriminelle Netzwerke nutzen systematisch Scheinfirmen und gefälschte Arbeitsverträge, um Krankenkassen in Millionenhöhe zu betrügen. Die Krankenkassen sind durch die aktuelle Gesetzeslage weitgehend machtlos, da sie Arbeitgeberangaben kaum überprüfen können, weshalb der GKV-Spitzenverband nun einen verbesserten Datenaustausch zwischen allen Behörden fordert.
11.04.2025
08:10 Uhr

Schwarz-Rote Koalition verspricht radikalen Politikwechsel - Kritiker sehen nur leere Worthülsen

Die neue schwarz-rote Koalition verspricht einen radikalen Politikwechsel mit massiven Investitionen von 500 Milliarden Euro in Bildung, Wirtschaft und Städtebau über die nächsten zwölf Jahre. Während die Koalitionspartner von einer "Migrationswende" und beschleunigten Genehmigungsverfahren sprechen, kritisieren Skeptiker fehlende strategische Weichenstellungen bei der Rente und mangelnde Sparvorschläge.
10.04.2025
23:25 Uhr

Baupreise ziehen weiter an: Wohnungsbau wird zum Luxusgut

Die Baupreise für Wohngebäude sind im Februar um 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, wobei besonders Ausbauarbeiten mit 3,9 Prozent und Heizungsanlagen mit 4,7 Prozent zu Buche schlagen. Auch im gewerblichen Bereich setzt sich der Trend fort, wo die Preise für Bürogebäude um 3,5 Prozent zulegten.
09.04.2025
14:19 Uhr

Sachsen rebelliert: CDU-Ministerin will Windkraft-Diktat der Ampel kippen

Sachsens Infrastrukturministerin Regina Kraushaar (CDU) lehnt sich gegen die Windkraft-Vorgaben der Bundesregierung auf und fordert eine Abkehr vom Zwei-Prozent-Flächenziel für Windkraftanlagen. Die CDU-Ministerin argumentiert, dass Sachsen als dicht besiedeltes Land mit ungünstiger Topografie ungeeignet für den massenhaften Ausbau von Windkraftanlagen sei und schlägt stattdessen ein flexibleres Ökostromziel vor.
07.04.2025
15:04 Uhr

Dramatischer Einbruch im Wohnungsbau: Baden-Württemberg steuert auf soziale Katastrophe zu

In Baden-Württemberg ist die Zahl der Baugenehmigungen im vergangenen Jahr um fast 25 Prozent auf 26.969 Wohnungen eingebrochen, wobei der stärkste Rückgang von 30 Prozent bei Mehrfamilienhäusern zu verzeichnen war. Steigende Material- und Energiekosten sowie höhere Kreditzinsen machen das Bauen zunehmend unrentabel, was laut Experten zu gravierenden sozialen Verwerfungen auf dem Wohnungsmarkt führen könnte.
07.04.2025
09:04 Uhr

Irrsinniger Vorschlag: "Experte" fordert Mindestmiete - weil Bürger angeblich zu wenig zahlen

Ein Ökonomie-Professor der HTWK Leipzig fordert die Einführung einer Mindestmiete, da seiner Meinung nach etwa 40 Prozent der deutschen Mieter zu wenig zahlen würden. Der Vorschlag beinhaltet neben der Mindestmiete auch die Abschaffung der Mietpreisbremse und das Ende der Kappungsgrenze.
07.04.2025
07:42 Uhr

Zwangsversicherung für Hausbesitzer: CDU und SPD planen neue Kostenfalle

CDU und SPD planen eine verpflichtende Elementarschadenversicherung für Hausbesitzer, die je nach Standort bis zu 1300 Euro pro Jahr kosten könnte. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft kritisiert das Vorhaben scharf und warnt vor einer Verdoppelung der Versicherungskosten in den kommenden Jahren.
07.04.2025
07:34 Uhr

Hamburger Millionäre verhindern Flüchtlingsunterkunft - historische Klausel schützt nobles Villenviertel

Der Hamburger "Verein Hochkamp" hat durch eine historische Rechtsklausel aus dem Jahr 1900 die Errichtung einer Flüchtlingsunterkunft in ihrem noblen Villenviertel verhindert. Die sogenannte "Hochkamp-Klausel" garantiert den wohlhabenden Anwohnern ein besonderes Mitspracherecht bei der Entwicklung ihres Wohnumfeldes, wodurch sie in einer Abstimmung das Vorhaben der Sozialbehörde mehrheitlich ablehnen konnten.
06.04.2025
22:38 Uhr

Machtwechsel auf Sylt: Parteilose Kandidatin übernimmt das Ruder der Luxusinsel

Die parteilose Kandidatin Tina Haltermann hat die Stichwahl zur Bürgermeisterin auf Sylt mit 55,6 Prozent der Stimmen gewonnen und setzte sich damit gegen Markus Gieppner von der Wählergemeinschaft "Die Insulaner" durch. Die Wahl wurde nach der Amtsenthebung des vorherigen Bürgermeisters Jens Häckel notwendig, wobei die Wahlbeteiligung bei nur 38,8 Prozent lag.
06.04.2025
17:41 Uhr

Deutsche Immobilienkäufer stürmen Kapstadt: Preise explodieren am Kap der guten Hoffnung

Deutsche Immobilienkäufer sorgen in Kapstadt für einen überhitzten Markt, wobei sie mit Barzahlungen und schnellen Entscheidungen die Preise in die Höhe treiben. Der massive Wertverlust des südafrikanischen Rand gegenüber dem Euro macht die Investments für Deutsche besonders attraktiv, während Immobilien oft schon nach zwei bis drei Tagen verkauft sind.
06.04.2025
17:40 Uhr

Hamburger Villenbesitzer blockieren Flüchtlingsunterkunft - SPD-Politiker tobt

Wohlhabende Anwohner im Hamburger Stadtteil Hochkamp blockieren den Bau einer geplanten Flüchtlingsunterkunft für 120 Personen, indem sie sich auf ein historisches Sonderrecht aus dem Jahr 1898 berufen. Während die SPD das Verhalten als "unsolidarisch und unhanseatisch" kritisiert, erhalten die Villenbesitzer Unterstützung von CDU und AfD.
04.04.2025
15:27 Uhr

Empörung in Hamburg: Villenbesitzer verweigern Flüchtlingsunterkunft - SPD-Politiker schäumt

Wohlhabende Anwohner im Hamburger Elbvorort Hochkamp blockieren den Bau einer geplanten Flüchtlingsunterkunft auf einem öffentlichen Parkplatz, indem sie sich auf ein historisches Sonderrecht berufen. Der Hamburger SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf kritisiert das Verhalten der Villenbesitzer als "unsolidarisch" und "unhanseatisch".
04.04.2025
12:44 Uhr

Hochkamp: Wohlhabende Anwohner blockieren Flüchtlingsunterkunft - SPD-Politiker schäumt

Im Hamburger Nobelviertel Hochkamp blockieren wohlhabende Anwohner unter Berufung auf ein historisches Sonderrecht aus der Kaiserzeit den Bau einer Flüchtlingsunterkunft auf einem städtischen Parkplatz. SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf kritisiert diese Haltung scharf und bezeichnet es als absurd, dass eine städtische Fläche aufgrund eines über hundertjährigen Privilegs nicht für die Stadtgemeinschaft genutzt werden kann.
04.04.2025
09:24 Uhr

Investor stoppt Millionenprojekt: AfD-Hochburg schreckt Pflegeschul-Betreiber ab

Ein Investor hat den geplanten Bau einer Pflegeschule mit Kindertagesstätte im baden-württembergischen Albstadt gestoppt, da die hohen AfD-Wahlergebnisse von bis zu 37 Prozent im Stadtteil Onstmettingen ihn abschrecken. Die BeneVit-Gruppe wollte dort ein 10-Millionen-Euro-Projekt realisieren, sieht aber aufgrund der politischen Stimmung keine Basis für die Integration ausländischer Pflegekräfte.
04.04.2025
07:40 Uhr

Dienstleistungssektor schwächelt: Deutlicher Einbruch bei freiberuflichen Dienstleistungen

Der deutsche Dienstleistungssektor verzeichnete im Januar 2025 einen realen Umsatzrückgang von 0,3 Prozent, wobei besonders die freiberuflichen Dienstleistungen mit minus 2,5 Prozent einbrachen. Positive Entwicklungen zeigten sich hingegen im Immobiliensektor mit einem Plus von 3,6 Prozent sowie im Bereich Verkehr und Lagerei mit einem Zuwachs von 2,0 Prozent.
02.04.2025
12:26 Uhr

US-Wirtschaft vor dramatischem Einbruch - BIP-Prognose fällt auf erschreckende -3,7%

Die US-Wirtschaft steht laut GDPNow-Indikator der Atlanta Fed vor einem dramatischen Einbruch, mit einer prognostizierten BIP-Schrumpfung von 3,7% im ersten Quartal. Die Prognose hat sich innerhalb von fünf Wochen von einem erwarteten Wachstum von 2% drastisch verschlechtert, während auch die Bauausgaben und Verbraucherstimmung besorgniserregende Signale senden.
02.04.2025
11:16 Uhr

Immobilienriese Vonovia weiter im Abwärtsstrudel - Aktionäre zusehends nervös

Die Aktie des Immobilienkonzerns Vonovia fiel heute um mehr als ein Prozent auf 24,97 Euro und liegt damit 26,41 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 33,93 Euro. Die Krise des Unternehmens spiegelt die Probleme der gesamten deutschen Immobilienbranche wider, die unter steigenden Baukosten, hohen Zinsen und strengerer Regulierung leidet.
02.04.2025
09:46 Uhr

Berliner Senat verschleppt Enteignungsgesetz - Bürgerentscheid wird missachtet

Trotz eines erfolgreichen Volksentscheids 2021 zur Enteignung großer Wohnungskonzerne in Berlin verzögert der schwarz-rote Senat die Umsetzung weiter. Das versprochene Rechtsgutachten zum Vergesellschaftungsrahmengesetz soll erst im April/Mai in Auftrag gegeben werden, während ein fertiger Gesetzentwurf nicht vor 2026 zu erwarten ist.
02.04.2025
08:13 Uhr

EU plant Milliardenumverteilung: Kohäsionsmittel sollen in Rüstung und Wohnungsbau fließen

Die EU-Kommission plant eine Neuausrichtung der Kohäsionsmittel in Höhe von 392 Milliarden Euro, die künftig auch für militärische Zwecke und sozialen Wohnungsbau verwendet werden sollen. Mit großzügigen Förderquoten von bis zu 100 Prozent will die Kommission die Mitgliedstaaten von dieser Umverteilung überzeugen, die mit dem Ukraine-Krieg und der Energiekrise begründet wird.
02.04.2025
06:09 Uhr

Chinas Großbanken in der Krise: Margen auf historischem Tiefstand

Die größten Banken Chinas verzeichnen einen historischen Einbruch ihrer Zinsmargen, was auf eine dramatische wirtschaftliche Talfahrt hindeutet. Die Krise wird hauptsächlich durch den kollabierten Immobiliensektor verursacht, wobei zahlreiche Bauträger vor dem Bankrott stehen und die Immobilienpreise einbrechen.
01.04.2025
12:10 Uhr

Zwangsversicherung für Hausbesitzer: Neue Belastungen durch die Hintertür

In den aktuellen Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD wird die Einführung einer verpflichtenden Elementarschadenversicherung für Hauseigentümer diskutiert, die Schäden durch Extremwetter abdecken soll. Bestehende Wohngebäudeversicherungen sollen automatisch um diese Komponente erweitert werden, wobei Hausbesitzer nur durch aktiven Widerspruch (Opt-Out) davon absehen können.
31.03.2025
18:34 Uhr

US-Hypothekenmarkt im Umbruch: Mega-Deal schafft neuen Branchenriesen

Rocket Companies plant die Übernahme des Hypothekenspezialisten Mr Cooper für 9,4 Milliarden US-Dollar, wodurch ein neuer Branchenriese im kriselnden US-Hypothekenmarkt entsteht. Die Mega-Fusion erfolgt in einer Zeit, in der der Markt aufgrund stark gestiegener Zinsen unter Druck steht und kleinere Anbieter ums Überleben kämpfen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“