Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

FED - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

20.10.2025
16:46 Uhr

Ray Dalio enthüllt: Warum Gold jetzt die US-Staatsanleihen als sicheren Hafen ablöst

Ray Dalio sieht Gold als neuen sicheren Hafen, der US-Staatsanleihen ablöst, da Regierungen ihre Schuldversprechen durch Währungsentwertung regelmäßig brechen. Der Hedgefonds-Legende empfiehlt 10-15 Prozent Goldanteil im Portfolio als Absicherung gegen Inflation und Vermögensverluste.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

20.10.2025
16:44 Uhr

Selenskyj scheitert mit Tomahawk-Forderung bei Trump – Ein Realitätscheck für Kiews Waffenwünsche

Selenskyj scheiterte bei seinem Treffen mit Trump im Weißen Haus mit der Forderung nach amerikanischen Tomahawk-Marschflugkörpern. Trump lehnte die Waffenlieferung ab und drängte stattdessen auf Friedensverhandlungen, da die USA keine weitere Eskalation wollen. Der ukrainische Präsident räumte nach den Gesprächen selbst das Scheitern seiner Mission ein.
20.10.2025
16:36 Uhr

Regierungsstillstand in den USA: Trump droht mit härterer Gangart gegen Demokraten

Der Regierungsstillstand in den USA dauert bereits drei Wochen an, wobei sich Republikaner und Demokraten über ACA-Krankenversicherungssubventionen streiten. Trumps Wirtschaftsberater Hassett prognostiziert ein Ende diese Woche, droht aber mit härteren Maßnahmen gegen die Demokraten.
20.10.2025
10:47 Uhr

Flucht ins Gold: Wie Zentralbanken sich vom Dollar-System verabschieden

Zentralbanken reduzieren ihre Dollar-Reserven von 43 auf 40 Prozent und erhöhen gleichzeitig ihre Goldbestände von 24 auf 30 Prozent, was den Goldpreis seit dem Ukraine-Krieg auf über 4.200 Dollar getrieben hat. Diese Entwicklung ist eine direkte Reaktion auf das Einfrieren russischer Zentralbankguthaben durch westliche Staaten, wodurch das Vertrauen in das Dollar-System erschüttert wurde.
20.10.2025
05:58 Uhr

Die große Enteignung: Wie Regierungen weltweit ihre Bürger schleichend berauben

Regierungen weltweit verschulden sich massiv und lassen Zentralbanken neues Geld drucken, um ihre Ausgaben zu finanzieren, was die Kaufkraft der Bürger systematisch reduziert. Die US-Staatsschulden nähern sich 38 Billionen Dollar, während große Zentralbanken ihre Bilanzen um über 25 Billionen Dollar aufgebläht haben.
20.10.2025
05:46 Uhr

Das Ende einer teuren Romanze: Trump lässt Selenskyj abblitzen

Trump beendet nach zweieinhalb Stunden Gespräch mit Selenskyj die bedingungslose US-Unterstützung für die Ukraine und verweigert die versprochenen Tomahawk-Raketen. Der ukrainische Präsident wendet sich verzweifelt an europäische Partner, während Trump Friedensverhandlungen mit Putin in Budapest plant.
17.10.2025
16:11 Uhr

Kreditkrise erschüttert US-Regionalbanken: Wenn die Kakerlaken aus den Ritzen kriechen

Zwei US-Regionalbanken mussten massive Verluste durch Betrugsfälle eingestehen: Zions Bancorp schreibt 50 Millionen Dollar ab, Western Alliance verliert fast 99 Millionen Dollar an dieselbe betrügerische Investorengruppe. Die Aktienkurse beider Banken brachen zweistellig ein, was erneut Fragen zur Stabilität des regionalen Bankensektors aufwirft.
17.10.2025
16:11 Uhr

Trump verschärft Einstellungsstopp: Bundesbehörden vor radikalem Personalabbau

Trump verschärft den Einstellungsstopp in US-Bundesbehörden durch neue strategische Personalkomitees mit Trump-Vertrauten, die jede Neueinstellung kontrollieren sollen. Bereits über 201.000 Regierungsstellen wurden gestrichen, mindestens 10.000 weitere Kündigungen sind geplant.
17.10.2025
07:21 Uhr

Edelmetall-Explosion: Gold und Silber sprengen alle Rekorde – während das Finanzsystem wankt

Gold durchbricht die 4.300-Dollar-Marke und Silber explodiert über sein Allzeithoch von 1980 auf 54,38 Dollar, während US-Regionalbanken Probleme mit faulen Krediten melden. Die Edelmetallmärkte reagieren auf wachsende Zweifel am Finanzsystem und eskalierende Handelskonflikte zwischen USA und China.
17.10.2025
06:00 Uhr

Trump rudert nach Putin-Gespräch zurück: Tomahawk-Lieferungen an Ukraine werden unwahrscheinlicher

Nach einem Telefonat zwischen Trump und Putin werden Tomahawk-Lieferungen an die Ukraine unwahrscheinlicher, da Trump nun argumentiert, die USA könnten ihre Waffenvorräte nicht "entleeren". Putin hatte die Waffenlieferungen abgelehnt und mit nuklearer Gegenreaktion gedroht.
15.10.2025
18:48 Uhr

Goldpreis explodiert auf 4.200 Dollar – Anleger flüchten in Panik vor dem Währungschaos

Der Goldpreis durchbrach erstmals die 4.200 US-Dollar-Marke pro Unze, angetrieben von der Vertrauenskrise im globalen Finanzsystem und der ultralockeren Fed-Geldpolitik bei steigender Inflation. Zusätzlich verstärken die wieder aufflammenden Handelsspannungen zwischen USA und China sowie politische Unsicherheiten die Flucht der Anleger in das Edelmetall.
14.10.2025
07:35 Uhr

Trump als Friedensstifter: Südostasien-Gipfel wird zur Bühne amerikanischer Diplomatie

Trump wird Ende Oktober beim Asean-Gipfel in Malaysia ein Friedensabkommen zwischen Thailand und Kambodscha besiegeln, nachdem er nach fünftägigen Gefechten mit 43 Toten erfolgreich vermittelte. Der US-Präsident drohte beiden Konfliktparteien mit wirtschaftlichen Konsequenzen und zwang sie so an den Verhandlungstisch.
13.10.2025
14:53 Uhr

Trumps Zollkeule treibt Edelmetalle auf historische Höchststände

Trumps Drohung mit 100-prozentigen Zöllen auf chinesische Waren und neue Exportkontrollen treiben Anleger in sichere Häfen wie Gold und Silber, die am Montag neue Rekordhöhen erreichten. Gold legte in diesem Jahr bereits um 53 Prozent zu, während auch Silber historische Höchststände verzeichnete.
13.10.2025
08:07 Uhr

Edelmetall-Explosion: Silber-Squeeze und Gold-Rekorde erschüttern die Märkte

Gold durchbricht erstmals die 4.060 US-Dollar-Marke, während Silber durch einen historischen Short Squeeze in London auf über 51 US-Dollar steigt. Alle vier Edelmetalle verzeichnen Jahresgewinne zwischen 50 und 80 Prozent aufgrund von Handelsspannungen zwischen USA und China sowie globaler Flucht in sichere Häfen.
12.10.2025
21:38 Uhr

Börsencrash 2.0: Wenn die KI-Blase platzt, droht der nächste Finanztsunami

IWF-Chefin Georgieva warnt vor KI-Börsenblase und vergleicht aktuelle Bewertungen mit dem Internet-Boom vor 25 Jahren. Zentralbanken weltweit äußern Sorgen über mögliche scharfe Marktkorrektur, während Trumps Zollpolitik zusätzlich belastet. Experten sehen Parallelen zum Dotcom-Crash und empfehlen Diversifikation mit Edelmetallen als Schutz.
12.10.2025
08:01 Uhr

Das Ende der Dollar-Hegemonie: Wie das neue Mehrwährungssystem die Weltordnung revolutioniert

Die Dollar-Dominanz schwindet: Der Anteil des US-Dollars an globalen Währungsreserven fiel von 71 Prozent im Jahr 2000 auf 58 Prozent in 2025, während Gold auf 20 Prozent stieg. China und andere Länder treiben ein Mehrwährungssystem voran, das die amerikanische Währungshegemonie beenden könnte.
11.10.2025
06:36 Uhr

Trump macht Ernst: Massenentlassungen erschüttern US-Behörden

Trump nutzt den andauernden Haushaltsstreit für Massenentlassungen in US-Behörden, wobei allein im Finanzministerium 1.300 Kündigungen vorbereitet werden. Die systematische Säuberung richtet sich gezielt gegen Programme, die nicht mit Trumps Prioritäten übereinstimmen.
11.10.2025
06:31 Uhr

Trump sucht willfährigen Fed-Chef: Wer wird Powells Nachfolger?

Trump sucht einen gefügigeren Nachfolger für Fed-Chef Powell, dessen Amtszeit im Mai 2026 endet. Zu den Kandidaten zählen Fed-Direktor Waller, der bereits Zinssenkungen signalisiert, sowie weitere Fed-Mitglieder und Wirtschaftsberater. Die Personalentscheidung könnte die Unabhängigkeit der Notenbank gefährden.
11.10.2025
06:25 Uhr

Trump-Regierung pumpt 20 Milliarden Dollar in Argentiniens Wirtschaft

Die Trump-Administration unterstützt Argentiniens libertären Präsidenten Javier Milei mit einem 20-Milliarden-Dollar-Währungsswap und direkten Peso-Käufen. Argentinische Staatsanleihen stiegen daraufhin um zehn Prozent, der Aktienindex Merval um sechs Prozent.
10.10.2025
11:55 Uhr

Gold vor Korrektur? Experten sehen Rücksetzer als Einstiegschance für Anstieg auf 4.400 Dollar

Der Goldpreis steht nach seiner beeindruckenden Rallye von über 50 Prozent seit Jahresbeginn vor einer möglichen technischen Korrektur auf etwa 3.600 US-Dollar. Experten sehen solche Rücksetzer jedoch als Kaufgelegenheit und prognostizieren für 2026 neue Rekordstände von über 4.400 US-Dollar je Unze.
08.10.2025
19:28 Uhr

Gold explodiert über 4.000 Dollar – und das ist erst der Anfang

Gold durchbricht erstmals die 4.000-Dollar-Marke mit einem Plus von über 50 Prozent seit Jahresbeginn. Treiber sind Trumps Zollpolitik, politische Krisen in den USA und Europa sowie massive Goldkäufe der Zentralbanken. Der US-Dollar verlor seit Januar 9 Prozent an Wert.
08.10.2025
10:52 Uhr

Goldpreis durchbricht 4.000 Dollar: Wall Street-Giganten prophezeien weiteren Höhenflug

Der Goldpreis hat erstmals die 4.000 US-Dollar-Marke durchbrochen, angetrieben von der drohenden US-Regierungskrise, Frankreichs Wirtschaftsturbulenzen und explodierenden Staatsschulden weltweit. Experten wie Peter Schiff und Ray Dalio sehen weiteres Potenzial bis 5.000 Dollar, da Gold als überlegener Wertspeicher gegenüber instabilen Währungen gilt.
08.10.2025
10:48 Uhr

Goldpreis durchbricht historische 4.000-Dollar-Marke – Flucht in den sicheren Hafen nimmt Fahrt auf

Der Goldpreis durchbrach erstmals die historische 4.000-Dollar-Marke und kletterte auf über 4.050 Dollar, angetrieben von politischer Instabilität und ausufernder Staatsverschuldung. Seit Ende 2024 verteuerte sich Gold um 53 Prozent, während Zentralbanken weltweit ihre Goldreserven ausbauen.
07.10.2025
09:35 Uhr

Goldpreis durchbricht 3.900-Dollar-Marke: Versagen der US-Politik treibt Anleger in sichere Häfen

Der Goldpreis hat die 3.900-Dollar-Marke durchbrochen und verzeichnet mit über 40 Prozent Anstieg die beste Performance seit 1979. Grund ist der drohende US-Regierungs-Shutdown und der damit verbundene Vertrauensverlust in staatliche Institutionen, was Anleger in das Edelmetall als sicheren Hafen treibt.
07.10.2025
08:37 Uhr

Goldpreis vor historischem Durchbruch: Die 4.000-Dollar-Marke wackelt

Der Goldpreis steht mit 3.977 US-Dollar pro Unze kurz vor der historischen 4.000-Dollar-Marke. Goldman Sachs prognostiziert einen weiteren Anstieg auf 4.300 Dollar bis Ende nächsten Jahres. Politische Unsicherheiten und Inflationsängste treiben Anleger in das Edelmetall.
07.10.2025
06:41 Uhr

Goldener Glanz über Down Under: Australiens Edelmetall-Boom demütigt die Energielobby

Australiens Goldexporte sollen im Finanzjahr 2025/26 auf 60 Milliarden Australische Dollar steigen und damit LNG vom zweiten Platz der wertvollsten Exporte verdrängen. Der Goldpreis erreichte kürzlich über 3.976 US-Dollar pro Unze, während LNG- und Kohlepreise schwächeln.
07.10.2025
06:30 Uhr

Kupferpreis explodiert: Warum das rote Metall Gold den Rang abläuft

Der Kupferpreis ist in der vergangenen Woche um über 5 Prozent gestiegen und verzeichnet ein Jahresplus von 22 Prozent, angetrieben von einem schwächeren US-Dollar und der hohen Nachfrage durch Energiewende und KI-Boom. Gleichzeitig verschärfen Produktionsausfälle in wichtigen Minen wie der indonesischen Grasberg-Mine die Angebotssituation zusätzlich.
06.10.2025
14:14 Uhr

Gold durchbricht 3.900 Dollar-Marke: Washingtons Chaos befeuert historische Rallye

Gold durchbricht erstmals die 3.900 Dollar-Marke und verzeichnet ein Jahresplus von fast 50 Prozent, angetrieben durch den US-Regierungsstillstand und politische Unsicherheit. Anleger flüchten sich verstärkt aus dem Dollar in das Edelmetall, während Gold-ETFs Rekordzuflüsse verzeichnen.
06.10.2025
13:35 Uhr

Goldpreis durchbricht 4.000-Dollar-Marke: Das Versagen der westlichen Finanzpolitik

Der Goldpreis ist auf fast 4.000 US-Dollar pro Unze gestiegen und markiert damit neue Rekordstände, während auch Silber und Bitcoin deutliche Kursgewinne verzeichnen. Analysten sehen den Anstieg als Reaktion auf politische Unsicherheiten wie den drohenden US-Shutdown und Frankreichs Regierungskrise sowie als Misstrauen gegenüber der westlichen Finanzpolitik.
06.10.2025
06:45 Uhr

Flucht in Gold und Bitcoin: Wenn Währungen wertlos werden

Anleger flüchten aus schwächelnden Währungen wie Yen, Dollar und Euro in Gold und Bitcoin, die neue Rekordstände erreichen. Gold kletterte auf 3.945 Dollar pro Unze, während Bitcoin ebenfalls Allzeithochs markierte. Grund ist die expansive Geldpolitik der Zentralbanken und steigende Staatsverschuldung weltweit.
05.10.2025
14:17 Uhr

Bitcoin-Wahnsinn: Neues Rekordhoch entlarvt die Flucht vor dem Dollar-Desaster

Bitcoin erreichte ein neues Allzeithoch von über 125.000 Dollar, während Anleger aufgrund des US-Regierungs-Shutdowns und der Geldpolitik westlicher Regierungen in Kryptowährungen flüchten. Sowohl Bitcoin als auch Gold profitieren vom schwindenden Vertrauen in traditionelle Währungen.
04.10.2025
07:12 Uhr

Gold-Experte prophezeit 4.000 Dollar: Warum das Edelmetall trotz Rekordnachfrage noch immer unterbewertet ist

Gold-Experte Aakash Doshi von State Street prognostiziert einen Goldpreis von 4.000 Dollar pro Unze, da das Edelmetall trotz Rekordnachfrage noch unterbewertet sei. Im September verzeichnete Gold den größten Quartalsgewinn seit über 40 Jahren, während die lockere Geldpolitik der Fed den Dollar schwächt und Gold als sicheren Hafen stärkt.
03.10.2025
08:55 Uhr

Goldman Sachs prophezeit goldene Zeiten: Privatanleger treiben Edelmetall auf neue Rekorde

Goldman Sachs sieht für Gold erhebliches Aufwärtspotenzial und prognostiziert 4.000 US-Dollar pro Unze bis Mitte 2026. Das Edelmetall ist seit August um 12 Prozent gestiegen und hat sich mit einem Jahresplus von fast 50 Prozent zu einem der stärksten Rohstoffe entwickelt.
02.10.2025
08:24 Uhr

Goldpreis explodiert: 4.000 Dollar im Visier – während die Ampel-Erben versagen

Der Goldpreis erreicht neue Rekordstände bei 3.870 Dollar pro Unze und nähert sich der 4.000-Dollar-Marke, angetrieben von politischer Unsicherheit und schwachen Wirtschaftsdaten. Goldman Sachs prognostiziert sogar einen Anstieg auf 5.000 Dollar, sollten Anleger verstärkt in Gold umschichten.
02.10.2025
05:57 Uhr

Trump-Regierung kündigt Massenentlassungen an: Der Shutdown-Poker eskaliert

Die Trump-Regierung droht mit Massenentlassungen von Bundesangestellten und warnt vor dem Ende der Finanzierung für Militärgehälter sowie Hilfsprogramme für einkommensschwache Familien. Der Regierungsstillstand hält bereits 750.000 Staatsbedienstete ohne Bezahlung und verschärft sich zu einem beispiellosen Machtkampf zwischen Republikanern und Demokraten.
02.10.2025
05:46 Uhr

Machtkampf um die Fed: Trump scheitert mit Frontalangriff auf Notenbank-Unabhängigkeit

Der Oberste Gerichtshof der USA stoppte vorerst Trumps Versuch, Fed-Gouverneurin Lisa Cook wegen angeblicher Falschangaben bei Hypothekenanträgen aus dem Amt zu entfernen. Es wäre das erste Mal in der Geschichte der Federal Reserve seit 1913, dass ein Präsident ein Notenbank-Mitglied entlässt.
01.10.2025
13:31 Uhr

Trump pokert hoch: Tomahawk-Raketen als Trumpfkarte im Ukraine-Konflikt?

Die USA erwägen, der Ukraine Tomahawk-Marschflugkörper mit 2.500 Kilometer Reichweite zu liefern, was das Kräfteverhältnis im Konflikt grundlegend ändern könnte. Präsident Trump sendet widersprüchliche Signale und nutzt die Unsicherheit offenbar als Verhandlungsmasse gegenüber Russland.
01.10.2025
07:35 Uhr

Trumps Militärrevolution: Zurück zur Stärke – Ende der Woke-Ära in den US-Streitkräften

Trump und Kriegsminister Hegseth kündigten eine radikale Neuausrichtung der US-Streitkräfte an, die das Ende von Gender-Quoten und abgesenkten Standards bedeutet. Künftig gelten für alle Soldaten in Kampfrollen die höchsten männlichen Fitnessstandards ohne Ausnahmen.
01.10.2025
06:25 Uhr

Goldpreis explodiert auf 3.875 Dollar: Während Amerika im Chaos versinkt, flüchten Anleger ins sichere Edelmetall

Der Goldpreis erreichte ein neues Allzeithoch von 3.875,53 US-Dollar pro Unze, befeuert durch politische Unsicherheit in den USA und erwartete weitere Zinssenkungen der Federal Reserve. Zentralbanken kaufen Gold in Rekordmengen, während auch andere Edelmetalle wie Silber deutliche Gewinne verzeichnen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen