Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

FED - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

07.11.2025
17:39 Uhr

Verbrauchervertrauen auf 45-Jahres-Tief: Wenn die Realität der Propaganda widerspricht

Das Verbrauchervertrauen in den USA ist im November auf ein 45-Jahres-Tief von 50,3 Punkten gefallen, obwohl die Aktienmärkte Rekordstände erreichen und die Arbeitslosigkeit niedrig ist. Die Umfrage zeigt eine extreme Kluft zwischen der positiven Stimmung wohlhabender Aktienbesitzer und der pessimistischen Einschätzung der breiten Bevölkerung.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

06.11.2025
15:36 Uhr

Massenentlassungen im Oktober erreichen 20-Jahres-Hoch: Wenn KI und Kostendruck den Arbeitsmarkt erschüttern

Die USA verzeichnen im Oktober mit 153.000 gestrichenen Stellen die höchste Entlassungswelle für diesen Monat seit über 20 Jahren. Besonders betroffen sind der Technologiesektor mit 33.281 Stellenstreichungen und der Lagerbereich mit 47.878 Entlassungen. Hauptgründe sind KI-Implementierung, Kostendruck und schwächelnde Marktbedingungen bei gleichzeitig historisch niedrigen Neueinstellungen.
06.11.2025
15:35 Uhr

US-Arbeitsmarkt im freien Fall: Private Daten enthüllen dramatischen Jobverlust im Oktober

Die USA verloren laut privaten Daten von Revelio Labs im Oktober netto 9.100 Arbeitsplätze, wobei allein 22.210 Stellen im öffentlichen Sektor gestrichen wurden. Die Märkte reagierten mit fallenden Anleiherenditen und sinkenden Aktienkursen, während die Wahrscheinlichkeit für Zinssenkungen im Dezember stieg.
06.11.2025
07:02 Uhr

Goldpreis erholt sich kräftig – während Aktienmärkte weltweit einbrechen

Der Goldpreis erholte sich kräftig um 1,5 Prozent auf fast 4.000 US-Dollar je Unze, während die globalen Aktienmärkte deutliche Verluste verzeichneten. Trotz robuster US-Arbeitsmarktdaten suchten Anleger Schutz im Edelmetall, da Fed-Chef Powell Unsicherheit über weitere Zinssenkungen schürte.
06.11.2025
06:15 Uhr

Zentralbanken auf Goldkaufrausch: Brasilien führt September-Rallye mit 15 Tonnen an

Zentralbanken kauften im September mit 39 Tonnen so viel Gold wie seit fast einem Jahr nicht mehr, angeführt von Brasilien mit 15 Tonnen. Die massive Kaufaktivität bei minimalen Verkäufen zeigt das schwindende Vertrauen in Papierwährungen und unterstreicht Golds Rolle als Wertspeicher.
05.11.2025
07:58 Uhr

Goldpreis vor entscheidender Hürde: 4.155 Dollar als Schlüsselmarke für Anleger

Der Goldpreis steht vor der entscheidenden Hürde von 4.155 Dollar, deren Durchbruch laut Heraeus-Experten das Ende der Korrektur signalisieren würde. Die Goldnachfrage stieg im dritten Quartal um 16 Prozent auf 1.258 Tonnen, wobei die Investitionsnachfrage um 47 Prozent zulegte.
05.11.2025
07:12 Uhr

Panik an den Börsen: Wenn die Blase platzt, flüchten kluge Anleger ins Gold

Die globalen Börsen erleben massive Verkaufswellen, der DAX fällt unter die 50-Tage-Linie und Technologieaktien brechen ein, während die Spekulationsblase um Künstliche Intelligenz zu platzen beginnt. Gold steigt um 0,8 Prozent auf 3.964 Dollar und etabliert sich als sicherer Hafen in den turbulenten Zeiten.
05.11.2025
07:12 Uhr

Börsenturbulenzen: Wenn die KI-Blase zu platzen droht

Die US-Börsen erlitten deutliche Verluste, wobei der Nasdaq über 2 Prozent einbüßte, da Zweifel an den hohen KI-Bewertungen aufkommen. Fed-Chef Powell dämpfte Zinssenkungshoffnungen aufgrund anhaltender Inflation. Der DAX fiel unter 24.000 Punkte zurück.
05.11.2025
07:06 Uhr

Goldpreis konsolidiert bei 4.000 Dollar – Experten sehen 5.000 Dollar als nächstes großes Ziel

Der Goldpreis konsolidiert nach seinem Jahresanstieg bei rund 4.000 Dollar und durchläuft eine gesunde Verschnaufpause. Experten prognostizieren mehrheitlich einen Anstieg auf 5.000 Dollar binnen zwölf Monaten, unterstützt durch anhaltende Zentralbankkäufe und geopolitische Unsicherheiten.
05.11.2025
07:04 Uhr

Goldene Zeiten: 10-Millionen-Dollar-Kloschüssel offenbart den wahren Wert des Geldes

Eine goldene Toilette aus 18-karätigem Gold des Künstlers Maurizio Cattelan wird bei Sotheby's versteigert, wobei der Startpreis am Goldwert von etwa 10 Millionen Dollar orientiert wird. Das Kunstwerk zeigt laut dem Artikel, dass Gold als echter Wertspeicher fungiert, während Fiat-Währungen an Kaufkraft verlieren.
04.11.2025
07:33 Uhr

Zombie-Unternehmen: Die tickende Zeitbombe im US-Aktienmarkt

639 von 3.000 Unternehmen im Russell-Index können ihre Zinszahlungen nicht mehr aus operativen Gewinnen bedienen und gelten als Zombie-Unternehmen. Die Zahl erreichte im Oktober 2025 den höchsten Stand seit Anfang 2022, besonders betroffen sind Gesundheits- und Biotechnologie-Firmen.
04.11.2025
06:59 Uhr

Trumps Wirtschaftswunder vor dem Kollaps? Vier Alarmsignale deuten auf drohende US-Rezession hin

Vier Wirtschaftsindikatoren deuten auf eine mögliche US-Rezession hin: sinkende Arbeitnehmerzufriedenheit, steigende Autokreditausfälle, einbrechende Frachtvolumen und explodierende Staatszinsen. Die britische Investmentfirma M&G warnt vor einer "Trumpcession", da die Zinslast der USA bereits das Verteidigungsbudget übersteigt.
03.11.2025
12:23 Uhr

Trumps Atomtest-Ankündigung: Ein gefährliches Spiel mit dem nuklearen Feuer

Trump kündigte während seiner Asienreise die Wiederaufnahme von US-Atomwaffentests an, was China strategische Vorteile verschaffen könnte. China hat bisher nur 45 Atomtests durchgeführt im Vergleich zu 1.030 US-Tests und könnte daher mehr von neuen Tests profitieren.
03.11.2025
09:08 Uhr

Goldmarkt im Spannungsfeld: Wall Street zeigt sich unentschlossen während Kleinanleger auf steigende Kurse setzen

Wall Street-Analylysten zeigen sich beim Goldmarkt unentschlossen mit 57 Prozent neutraler Positionierung, während 64 Prozent der Kleinanleger auf steigende Kurse setzen. Trotz Gegenwind durch mögliche Fed-Zinspolitik und Handelsgespräche hält sich Gold stabil über 3.900 US-Dollar je Unze.
01.11.2025
22:57 Uhr

Goldpreis-Explosion voraus: Experten prophezeien 5.000 Dollar bis 2026

Experten der London Bullion Market Association prognostizieren einen Goldpreis von fast 5.000 Dollar pro Unze bis 2026, was einem Anstieg von 25 Prozent entspricht. Gold verzeichnete 2025 bereits die beste Jahresperformance seit 1979 mit über 50 Prozent Zuwachs.
31.10.2025
15:09 Uhr

US-Fluglotsen betteln um Spenden: Wenn der Staat seine wichtigsten Mitarbeiter im Stich lässt

Aufgrund des anhaltenden Government Shutdowns erhalten US-Fluglotsen seit dem 28. Oktober keine Gehälter mehr und sammeln nun an 20 Flughäfen Spenden von Passagieren. Viele der sicherheitskritischen Fachkräfte haben Zweitjobs bei Uber oder Lieferdiensten angenommen, um ihre Existenz zu sichern.
31.10.2025
13:05 Uhr

S&P 500 bei 7.000 Punkten: Die große Blase vor dem Platzen?

Der S&P 500 nähert sich der 7.000-Punkte-Marke, doch professionelle Marktteilnehmer positionieren sich bereits für das Ende der Rally und wetten massiv auf fallende Kurse. Die Konzentration auf wenige Tech-Giganten und die KI-Euphorie erinnern an frühere Spekulationsblasen kurz vor dem Platzen.
31.10.2025
06:06 Uhr

USA verschärfen Technologie-Blockade gegen China: Der digitale Eiserne Vorhang wird dichter

Die USA verschärfen ihre Technologie-Blockade gegen China erheblich: Die FCC verbietet nun nicht nur komplette Geräte chinesischer Hersteller wie Huawei und ZTE, sondern auch Produkte mit deren Komponenten. Online-Händler entfernten bereits Millionen Angebote verbotener Geräte, was die Entstehung getrennter westlicher und chinesischer Technosphären vorantreibt.
30.10.2025
14:16 Uhr

Geldpolitik als Schuldenfalle: Wie Zentralbanken die Staatshaushalte in die Knie zwingen

Die Bank of England sitzt nach ihrer lockeren Geldpolitik auf massiven Verlusten bei Staatsanleihen, die von 96,2 auf 36,6 Pfund gefallen sind. Die britische Regierung muss diese Verluste ausgleichen, was das Haushaltsdefizit drastisch erhöht und die angebliche Unabhängigkeit der Zentralbank zur Farce macht.
30.10.2025
14:01 Uhr

Trump verspricht Lösung für Lebensmittelhilfen – doch Millionen Amerikaner bangen um ihre Existenz

Trump verspricht eine Lösung für die Finanzierung der amerikanischen Lebensmittelhilfen, während über 42 Millionen bedürftige Amerikaner um das Supplemental Nutrition Assistance Program (SNAP) bangen, das zum 1. November auszulaufen droht. Republikaner und Demokraten schieben sich gegenseitig die Schuld zu und nutzen die Notlage als politisches Druckmittel.
30.10.2025
14:01 Uhr

Märkte unter Druck: Trump-Xi-Gipfel enttäuscht, Tech-Giganten straucheln

Trump-Xi-Gipfel enttäuscht Märkte, da keine substanziellen Handelsdurchbrüche erzielt wurden, während US-Futures fallen und Tech-Giganten wie Meta und Microsoft trotz Milliarden-Investitionen in KI abstürzen. Fed-Chef Powell dämpft Zinssenkungshoffnungen und Gold profitiert von den Unsicherheiten.
30.10.2025
10:59 Uhr

US-Geheimdienst lockte Maduros Piloten mit Millionen-Belohnung in die Falle

US-Geheimdienst-Agent Edwin Lopez versuchte 2024, Venezuelas Präsident Maduro durch dessen Piloten General Villegas entführen zu lassen und bot dafür 50 Millionen Dollar Belohnung. Der Plan sah vor, das Präsidentenflugzeug heimlich umzuleiten, wo US-Agenten auf Maduro gewartet hätten. Villegas lehnte das Angebot ab.
30.10.2025
10:57 Uhr

Gold trotzt Fed-Drosselung: Warum das Edelmetall nach dem Trump-Xi-Gipfel wieder glänzt

Der Goldpreis hat nach einer viertägigen Talfahrt die 4.000-Dollar-Marke wieder überschritten, nachdem die Fed ihre Zinssenkungspolitik fortsetzt, aber gleichzeitig vor zu optimistischen Erwartungen warnt. Das Treffen zwischen Trump und Xi Jinping endete mit vagen Versprechungen ohne konkrete Details, was die geopolitische Unsicherheit anheizt und Gold als sicheren Hafen stärkt.
30.10.2025
10:57 Uhr

Gold Eagle: Schwache Erholung offenbart tiefere Probleme im US-Münzmarkt

Die US Mint verkaufte im September 15.500 American Gold Eagle Münzen, was zwar eine Steigerung gegenüber August darstellt, aber deutlich unter den 27.000 Unzen des Vorjahres liegt. Die schwachen Verkaufszahlen trotz steigender Goldnachfrage deuten auf Produktionsengpässe hin, während sich vermögende Anleger verstärkt in physisches Gold flüchten.
30.10.2025
06:51 Uhr

Trumps Dollar-Schwächung: Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer

Trump strebt während seiner Asienreise eine Dollar-Schwächung zur Exportförderung an, was laut Forbes gefährlich ist und Japans gescheiterte Währungspolitik wiederholt. Eine schwache Leitwährung könnte das Vertrauen internationaler Investoren erschüttern und Amerikas monetäre Vormachtstellung gefährden.
29.10.2025
19:49 Uhr

Kanadas Notenbank kapituliert vor Trumps Handelskrieg - Zinssenkung als Zeichen der Schwäche

Die Bank of Canada senkte den Leitzins um 25 Basispunkte auf 2,25 Prozent, nachdem die kanadische Wirtschaft im zweiten Quartal um 1,6 Prozent schrumpfte. Die Notenbank begründet den Schritt mit den Auswirkungen der US-Handelszölle und einer Arbeitslosigkeit von 7,1 Prozent.
29.10.2025
19:29 Uhr

Fed-Chef Powell läutet das Ende der Geldpolitik-Wende ein: Die Rückkehr zur Geldschwemme

Fed-Chef Powell kündigte an, dass die US-Notenbank den Abbau ihrer Bilanz in den kommenden Monaten beenden könnte, was das Ende der quantitativen Straffung bedeutet. Die Fed-Bilanz liegt noch bei 6,6 Billionen Dollar und damit 60 Prozent über dem Vor-Pandemie-Niveau von 4 Billionen Dollar.
29.10.2025
19:29 Uhr

Nvidia durchbricht 5-Billionen-Dollar-Marke: Märkte im KI-Rausch vor Fed-Entscheidung

Nvidia steht kurz davor, als erstes Unternehmen eine Marktkapitalisierung von 5 Billionen Dollar zu erreichen, nachdem die Aktie um 4% stieg. Die Fed wird heute voraussichtlich die Zinsen um 25 Basispunkte senken, während Microsoft, Alphabet und Meta ihre Quartalszahlen vorlegen.
29.10.2025
19:28 Uhr

Fed senkt Leitzins um 25 Basispunkte – Geldpolitik bleibt ultralockerer als je zuvor

Die US-Notenbank Fed hat den Leitzins erwartungsgemäß um 25 Basispunkte auf 3,75 bis 4,00 Prozent gesenkt und beendet gleichzeitig die quantitative Straffung zum 1. Dezember. Die Entscheidung fiel mit 10 zu 2 Stimmen, wobei die Fed zwischen hartnäckiger Inflation und schwächelndem Arbeitsmarkt navigieren muss.
29.10.2025
19:12 Uhr

Fed-Zinssenkung: Trumps Geldpolitik zeigt erste Risse im System

Die US-Notenbank Fed hat den Leitzins um 25 Basispunkte auf 3,75-4,0 Prozent gesenkt, während Trump gleichzeitig mit massiven Zollerhöhungen die Inflation anheizt. Dieser Widerspruch zwischen Zinssenkung und inflationärer Handelspolitik stellt sowohl die USA als auch Deutschland vor große wirtschaftliche Herausforderungen.
28.10.2025
22:29 Uhr

BlackRock-Boss schlägt Alarm: Flucht in Gold zeigt tiefes Misstrauen in Papiergeld

BlackRock-Chef Larry Fink warnt vor einer globalen Flucht in Gold und Kryptowährungen aufgrund des wachsenden Misstrauens gegenüber Papierwährungen und steigender Staatsschulden. Er bezeichnet den Besitz von Bitcoin oder Gold als "Anlage aus Angst" vor systematischer Geldentwertung durch die Zentralbanken.
28.10.2025
16:02 Uhr

Japan rüstet auf: Washingtons neuer Kettenhund im Pazifik

Japan rüstet seine Streitkräfte massiv auf und entwickelt sich laut dem russischen Präsidentenberater Patruschew von einem pazifistischen Land zu einem aggressiven Machtfaktor im Pazifik. Die USA instrumentalisieren Japan als neuen Hauptverbündeten gegen China, nachdem Indien sich China angenähert hat. Russland warnt vor Japans territorialen Ansprüchen und dem Wandel vom Pazifismus zum Revanchismus in der japanischen Bevölkerung.
28.10.2025
06:58 Uhr

Goldpreis kämpft sich über 4.000 Dollar zurück – doch die Ruhe trügt

Der Goldpreis hat sich nach einem dramatischen Einbruch wieder über 4.000 Dollar erholt, steht aber weiter unter Druck durch Fortschritte in den US-chinesischen Handelsgesprächen. Analysten warnen vor weiteren Rücksetzern auf bis zu 3.800 Dollar in den nächsten drei Monaten.
28.10.2025
06:51 Uhr

Die verborgene Macht der Schuldenmaschine: Wie Privatbanken die Weltwirtschaft kontrollieren

Privatbanken kontrollieren seit über einem Jahrhundert die globale Geldschöpfung, indem sie Geld als verzinsliche Schuld aus dem Nichts erschaffen und Staaten in eine endlose Schuldenspirale zwingen. Zentralbanken wie die Federal Reserve agieren dabei als verlängerter Arm der Hochfinanz, während internationale Institutionen wie BIZ und IWF demokratische Souveränität untergraben.
28.10.2025
06:46 Uhr

Mileis Triumph: Argentiniens Wähler strafen linke Träumereien ab

Javier Mileis libertäre Partei errang bei den argentinischen Parlamentswahlen einen erdrutschartigen Sieg mit 40,8 Prozent der Stimmen, während die linke Opposition nur 31,6 Prozent erreichte. Donald Trump profitierte durch einen 20-Milliarden-Dollar-Währungsswap mit mehreren hundert Millionen Dollar Gewinn.
27.10.2025
22:10 Uhr

Trump plant Treffen mit Kim Jong-un: Neue Hoffnung oder alte Illusionen?

Trump kündigte während seiner Asienreise überraschend an, bereit zu sein, seinen Aufenthalt zu verlängern, um sich mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un zu treffen. Bereits in seiner ersten Amtszeit traf sich Trump dreimal mit Kim, ohne nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
26.10.2025
22:30 Uhr

JP Morgan prophezeit Goldpreis-Explosion: 5.000 Dollar bis 2026 – während die Ampel-Nachfolger neue Schulden planen

JP Morgan prognostiziert einen Goldpreis von 5.055 Dollar pro Unze bis Ende 2026 und 6.000 Dollar bis 2028, begründet durch verstärkte Käufe von Zentralbanken und institutionellen Anlegern. Die Analysten sehen etwa 566 Tonnen Gold pro Quartal als Käufervolumen und verweisen auf Sorgen über Stagflation und schwindendes Vertrauen in Fiat-Währungen.
26.10.2025
22:29 Uhr

Das Milliarden-Karussell der KI-Giganten: Wenn sich das Kapital im Kreis dreht

KI-Giganten wie Nvidia, Oracle und OpenAI haben ein System geschaffen, bei dem das gleiche Geld zwischen den Unternehmen zirkuliert und künstliche Nachfrage erzeugt. Eine MIT-Studie zeigt, dass 95 Prozent aller KI-Investitionen keine Rendite abwerfen, während die Unternehmen ihre Schulden dramatisch ausweiten.
26.10.2025
22:29 Uhr

Goldpreis-Korrektur als Chance: Warum kluge Anleger jetzt zugreifen sollten

Nach einer spektakulären Rallye auf über 4.380 US-Dollar erlebt der Goldpreis eine gesunde Korrektur, die erfahrene Anleger als Einstiegschance nutzen. Die fundamentalen Treiber bleiben intakt: erwartete Fed-Zinssenkungen, geopolitische Spannungen und die systematische Entwertung von Papierwährungen durch ausufernde Staatsschulden.
23.10.2025
21:31 Uhr

Fed-Insiderin warnt: Goldverkäufe signalisieren drohenden Finanzkollaps

Fed-Insiderin Danielle DiMartino Booth warnt vor systemischer Liquiditätskrise und sieht in aktuellen Goldverkäufen Notsignale institutioneller Anleger. Der private Kreditmarkt mit 1,7 Billionen Dollar Volumen könnte laut Booth zum Auslöser einer Finanzkrise werden.
23.10.2025
15:54 Uhr

Amerikas Autokredit-Krise: Wenn der Traum vom eigenen Wagen zum finanziellen Albtraum wird

In den USA explodieren die Zahlungsausfälle bei Autokrediten, wobei die Ausfälle bei schwacher Bonität seit 2010 um 50 Prozent gestiegen sind. Über 7,5 Millionen Pfändungsaufträge wurden bereits erteilt, bis Jahresende könnten über drei Millionen Fahrzeuge beschlagnahmt werden.
23.10.2025
06:07 Uhr

Amerikas sechster Staatsbankrott steht bevor – Was das für Gold und Ihr Vermögen bedeutet

Die USA stehen vor ihrem sechsten faktischen Staatsbankrott aufgrund explodierender Staatsverschuldung und jährlicher Zinszahlungen von über einer Billion Dollar. Anders als frühere dramatische Zahlungsausfälle wird dieser als schleichende Dollarentwertung erfolgen, während die Federal Reserve ihre Unabhängigkeit verliert. Zentralbanken weltweit positionieren sich bereits um und setzen verstärkt auf Gold als Schutz vor der kommenden Währungsentwertung.
23.10.2025
05:58 Uhr

Systemkrise im Anmarsch: Warum Gold und Silber gerade jetzt fallen

Gold und Silber fallen massiv, während Experten vor einer systemischen Liquiditätskrise warnen, die Parallelen zur Corona-Krise 2020 aufweist. US-Haushaltsschulden erreichen Rekordwerte von 18,4 Billionen Dollar und der Privatkreditmarkt zeigt ähnliche Risiken wie vor der Subprime-Krise 2007.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen