Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

FED - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

11.07.2025
06:24 Uhr

Edelmetalle trotzen Dollar-Stärke: Trumps Zollchaos treibt Anleger in sichere Häfen

Gold und Silber verzeichneten trotz starkem US-Dollar deutliche Kursgewinne, wobei Gold um 0,32 Prozent auf 3.333 Dollar und Silber um 2,79 Prozent auf 37,625 Dollar stiegen. Trumps angekündigte 50-prozentige Zölle auf Kupferimporte treiben Anleger in sichere Häfen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

10.07.2025
22:59 Uhr

Gold hält sich stabil trotz Dollar-Stärke – Trumps Zollpolitik sorgt für Unsicherheit

Gold zeigt sich trotz starkem US-Dollar stabil und notiert bei 3.317 Dollar pro Unze, während Trumps angekündigte 50-Prozent-Zölle auf Kupfer und brasilianische Waren für Marktunsicherheit sorgen. Silber glänzt mit einem Plus von 1,5 Prozent auf 36,87 Dollar besonders stark.
10.07.2025
22:31 Uhr

Trump-Regierung eröffnet neue Front gegen Fed-Chef Powell: Verschwendung und Täuschung im Milliarden-Skandal

Die Trump-Regierung wirft Fed-Chef Powell vor, die Notenbank "grob falsch geführt" zu haben, nachdem die Kosten für die Renovierung des Fed-Gebäudes von 1,8 auf 2,5 Milliarden Dollar explodierten. Powell wird vorgeworfen, den Kongress über Luxusausstattungen wie VIP-Speiseräume und Dachterrassengärten getäuscht zu haben.
10.07.2025
16:38 Uhr

Dollar im freien Fall: Trumps Attacken verwandeln Weltleitwährung in Wackelkandidaten

Der US-Dollar verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 den schlechtesten Jahresstart seit 1973, da Trumps ständige Attacken auf die Fed-Unabhängigkeit und seine Zollpolitik das Vertrauen in die Weltleitwährung untergraben. Goldman Sachs warnt vor einer gefährlichen Entwicklung, bei der Dollar und US-Aktien zunehmend gemeinsam fallen statt dass der Dollar als sicherer Hafen fungiert.
10.07.2025
11:20 Uhr

Amerika vor dem Finanz-Abgrund: Warum die Dollar-Dominanz wackelt und Gold glänzt

Die USA kämpfen mit explodierenden Staatsschulden von über 35 Billionen Dollar und protektionistischen Zöllen, die das Vertrauen in den Dollar als Reservewährung untergraben. Zentralbanken kaufen deshalb Gold in Rekordmengen, da das Edelmetall als stabiler Wertspeicher in unsicheren Zeiten gilt.
10.07.2025
08:39 Uhr

Trump plant Machtwechsel bei der Fed: Hassett als neuer Schattenbanker?

Trump plant bereits die Ablösung von Fed-Chef Jerome Powell vor dessen Amtsende im Mai 2026, wobei Wirtschaftsberater Kevin Hassett als aussichtsreicher Kandidat gilt. Durch die öffentliche Diskussion über einen Nachfolger soll die Geldpolitik bereits vor Powells Amtsende beeinflusst werden.
10.07.2025
08:20 Uhr

Fed-Protokolle offenbaren: Zerstrittene Notenbank fürchtet Stagflation und tappt bei Zöllen im Dunkeln

Die US-Notenbank Fed zeigt sich in ihren jüngsten Protokollen tief gespalten und unsicher über die Auswirkungen von Trumps Zollpolitik auf Inflation und Wirtschaftswachstum. Während die Fed-Mitglieder uneinig über weitere Zinssenkungen sind, wächst die Sorge vor einer Stagflation durch schwaches Wachstum bei steigenden Preisen.
10.07.2025
08:03 Uhr

Goldene Zeiten für kluge Anleger: Warum Edelmetalle jetzt unverzichtbar sind

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur, was faktisch eine weitere Staatsschuldenerhöhung darstellt. Angesichts steigender Verschuldung und Inflation empfiehlt der Artikel physische Edelmetalle als Schutz vor Währungsentwertung.
09.07.2025
16:11 Uhr

Dollar-Dominanz im digitalen Zeitalter: Wie Stablecoins die Macht des Greenbacks zementieren

Der US-Dollar dominiert im digitalen Finanzsektor mit 99 Prozent Marktanteil bei Stablecoins, obwohl sein Anteil an weltweiten Devisenreserven auf 58 Prozent gesunken ist. Stablecoin-Emittenten zählen zu den größten Haltern amerikanischer Staatsanleihen und verstärken damit die Dollar-Nachfrage im Krypto-Bereich.
09.07.2025
16:00 Uhr

Trump bricht mit neokonservativer Hybris: Eine neue Ära des außenpolitischen Realismus

Trump markiert mit seiner Rückkehr ins Weiße Haus einen fundamentalen Paradigmenwechsel in der US-Außenpolitik weg von neokonservativen "Nation Building"-Fantasien hin zu pragmatischem Realismus. Seine neue Doktrin setzt auf begrenzte, chirurgische Eingriffe statt ausufernder Kreuzzüge und Dialogbereitschaft mit allen Akteuren. Europa verharrt derweil in ideologischer Erstarrung und verpasst die Chance, sich in der neuen multipolaren Weltordnung zu positionieren.
09.07.2025
13:56 Uhr

Digitale Totalüberwachung ante portas: Wie CBDCs unsere finanzielle Freiheit bedrohen

Zentralbanken weltweit arbeiten an der Einführung digitaler Währungen (CBDCs), die als technologischer Fortschritt beworben werden. Diese digitalen Währungen würden jedoch totale Überwachung aller Transaktionen ermöglichen und könnten programmiert werden, um bestimmte Käufe zu blockieren.
09.07.2025
06:07 Uhr

Globale Anleihenmärkte im Ausverkauf: Wenn die Schuldenberge ihre Schatten werfen

Globale Anleihenmärkte erleben einen dramatischen Ausverkauf, der in Japan mit einer schwachen Staatsanleihen-Auktion begann und sich weltweit ausbreitete. Die Renditen steigen stark an, während Investoren das Vertrauen in Staatsschulden verlieren, die in den USA auf 50 Billionen Dollar zusteuern.
08.07.2025
19:46 Uhr

Inflationserwartungen fallen auf Vor-Zoll-Niveau – Während die Realität anders aussieht

Die Inflationserwartungen der US-Verbraucher sind laut NY Fed auf 3 Prozent gefallen, doch die erwarteten Kosten für medizinische Versorgung stiegen auf 9,3 Prozent und Mieten sowie Bildung auf jeweils 9,1 Prozent. Während das erwartete Haushaltseinkommen nur um 2,9 Prozent steigen soll, explodieren die realen Lebenshaltungskosten deutlich stärker.
08.07.2025
18:10 Uhr

Fed in der Zwickmühle: Zwischen Inflationsängsten und Wachstumssorgen

Die US-Notenbank Fed steht vor einem Dilemma zwischen Trumps Forderungen nach Zinssenkungen und steigenden Inflationsängsten durch geplante Zollerhöhungen. Amerikanische Unternehmen planen massive Preiserhöhungen trotz schwacher Nachfrage, was Experten an die Stagflation der 1970er Jahre erinnert.
08.07.2025
12:15 Uhr

FBI-Abschluss im Epstein-Fall: Ein Schlag ins Gesicht der Gerechtigkeit

Das FBI hat den Fall Jeffrey Epstein offiziell geschlossen und erklärt, es gebe keine Beweise für einen Menschenhandelsring, Erpressungen oder eine Kundenliste. Die Behörde beharrt auf der Selbstmordthese, obwohl zahlreiche Ungereimtheiten wie ausgefallene Kameras und schlafende Wärter dokumentiert sind.
08.07.2025
10:33 Uhr

Gold und Silber im Spannungsfeld: Trumps Zollpolitik erschüttert die Edelmetallmärkte

Trumps angekündigte 10-prozentige Zölle auf BRICS-nahe Länder ab August setzen die Edelmetallmärkte unter Druck und könnten inflationäre Folgen haben. Gold verharrt bei 3.336 Dollar je Unze, während Silber um die 37-Dollar-Marke kämpft. Die Fed steht vor einem Dilemma zwischen Inflationsbekämpfung und Rezessionsgefahr.
08.07.2025
10:29 Uhr

Goldpreis verharrt im Dornröschenschlaf – während Trump die Zollkeule schwingt

Der Goldpreis verharrt bei 3.334 US-Dollar praktisch unverändert, während Trump neue Zolldrohungen von bis zu 40 Prozent auf Importe aus 14 Ländern ab August ankündigt. Die Kombination aus Handelskrieg-Eskalation und erwarteten Fed-Zinssenkungen könnte Gold aus seiner aktuellen Seitwärtsbewegung befreien.
07.07.2025
15:38 Uhr

Trumps Zoll-Poker: Europa steht vor dem wirtschaftlichen Wendepunkt

Die Finanzmärkte warten gespannt auf Trumps Zoll-Entscheidung gegen die EU, die das Schicksal der europäischen Wirtschaft entscheiden könnte. Während die überkauften US-Aktienmärkte weiter steigen, steht Europa mit schwacher Verhandlungsposition vor einem möglichen Handelskrieg.
07.07.2025
12:04 Uhr

Gier frisst Hirn: Kleinanleger stürzen sich blind in den Markt-Rausch

Kleinanleger treiben die Finanzmärkte mit extremer Gier in schwindelerregende Höhen und setzen massiv auf gehebelte Produkte und Call-Optionen. Das Put-Call-Verhältnis beim SPY-ETF liegt bei nur 0,79, während über 70 Milliarden Dollar in hochvolatile US-Aktien flossen. Die Parallelen zu früheren Spekulationsblasen sind unübersehbar, doch diesmal fehlt die geldpolitische Unterstützung von 2020.
07.07.2025
09:00 Uhr

Trumps verzweifelter Kampf gegen die Zinsen: Ein Spiel mit dem Feuer

Trump versucht verzweifelt, die Zinsen zu drücken, um seine Wiederwahl 2026 zu sichern, nachdem seine Sparpläne gescheitert sind. Finanzminister Bessent setzt nun auf kurzfristige Anleihen, da die Kontrolle über langfristige Zinsen verloren ging. Die Märkte durchschauen das Manöver, und höhere Zinsen sind nur eine Frage der Zeit.
07.07.2025
08:18 Uhr

Trumps Schuldenberg-Dilemma: Der "Pennsylvania Plan" als letzter Ausweg vor dem Kollaps?

Die USA stehen mit 36 Billionen Dollar Staatsschulden vor einer dramatischen Finanzkrise, wobei allein 900 Milliarden Dollar jährlich für Zinszahlungen anfallen. Der "Pennsylvania Plan" der Deutschen Bank sieht als Notlösung eine Umschichtung der Gläubigerstruktur vor, bei der heimische Investoren und Kryptowährungen verstärkt US-Staatsanleihen kaufen sollen.
07.07.2025
08:17 Uhr

USA auf Schuldenkurs: Der gefährliche "Pennsylvania Plan" und seine Folgen für deutsche Anleger

Die USA steuern mit über 36 Billionen Dollar Staatsschulden auf einen finanziellen Abgrund zu, während der mysteriöse "Pennsylvania Plan" internationale Kapitalströme in die USA umlenken soll. Deutsche Anleger könnten durch die ausufernde US-Schuldenpolitik und einen schwächelnden Dollar erhebliche Verluste erleiden.
07.07.2025
06:31 Uhr

Silber vor historischem Ausbruch: Trumps Zollkeule und Fed-Protokolle könnten Edelmetall-Rally befeuern

Silber steht vor einem möglichen historischen Ausbruch, da Trumps angekündigte Zölle von 10-50 Prozent und erwartete Fed-Zinssenkungen das Edelmetall beflügeln könnten. Die Märkte preisen bereits mit 91,5 Prozent Wahrscheinlichkeit eine Zinssenkung im September ein, während ein schwächelnder Dollar die internationale Silbernachfrage verstärkt.
07.07.2025
06:23 Uhr

Trumps Schuldenberg: Amerikas gefährliches Spiel mit der finanziellen Zukunft

Trump unterzeichnete die "Big Beautiful Bill" mit massiven Steuersenkungen, die laut Ökonomen die US-Staatsverschuldung von 100 auf 150 Prozent des BIP ansteigen lassen könnte. Der Dollar verliert stark an Wert und Trumps Zollpolitik heizt die Inflation weiter an. Deutsche Automobilwerte leiden unter der Handelsunsicherheit, während Gold als sicherer Hafen gilt.
06.07.2025
17:33 Uhr

Anleihemarkt-Revolte: Wie Finanzgiganten Trumps Billionen-Wahnsinn stoppen könnten

Mächtige Anleiheinvestoren, die sogenannten "Bond Vigilantes", formieren sich gegen Trumps geplante 3,3 Billionen Dollar schwere Schuldenpolitik. Durch Verkauf von Staatsanleihen könnten sie die Zinsen in die Höhe treiben und Trumps Pläne stoppen, ähnlich wie sie bereits die britische Premierministerin zu Fall brachten.
06.07.2025
12:55 Uhr

Hegseth stoppt Ukraine-Hilfe: Amerikas Waffenkammer angeblich leer – oder doch nicht?

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth stoppte erneut Militärhilfe für die Ukraine und begründete dies mit angeblich zu niedrigen amerikanischen Waffenbeständen. Das Pentagon widerspricht jedoch seinem eigenen Chef und betont, das US-Militär verfüge über alles Nötige für weltweite Missionen.
06.07.2025
12:51 Uhr

Die amerikanische Schuldenbombe: 50 Billionen Dollar bis 2032 – und Deutschland zahlt mit

Die US-Staatsverschuldung wird laut Bank of America-Stratege Michael Hartnett bis 2032 auf 50 Billionen Dollar ansteigen, da Trump auf ungezügeltes Schuldenmachen setzt statt auf Ausgabenkürzungen. Deutschland beteiligt sich mit dem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur am globalen Schuldenwahnsinn.
06.07.2025
11:22 Uhr

Hongkongs Dollar-Bindung vor dem Kollaps: Wenn Zentralbanken ihre Versprechen brechen

Die Hong Kong Monetary Authority musste allein in der ersten Juliwoche dreimal am Devisenmarkt eingreifen und für 7,5 Milliarden US-Dollar die eigene Währung stützen, da der Hongkong-Dollar gefährlich nahe an der Grenze seiner Handelsbandbreite taumelt. Die seit 42 Jahren bestehende Dollar-Bindung gerät durch massive Kapitalabflüsse und Zinsdifferenzen unter enormen Druck, was Parallelen zum Kollaps der Schweizer Franken-Bindung 2015 aufzeigt.
04.07.2025
16:23 Uhr

Goldpreis vor historischem Durchbruch: Trumps Billionen-Steuergeschenk könnte zur Initialzündung werden

Trumps neues Steuergesetz wird ein 3,4 Billionen Dollar Loch in den US-Staatshaushalt reißen, während die Staatsverschuldung bereits über 36 Billionen Dollar beträgt. Der Goldpreis steht bei 3.337 Dollar nur 163 Dollar vom Allzeithoch entfernt und könnte von der fiskalischen Krise profitieren.
04.07.2025
06:54 Uhr

Florida befreit Edelmetalle von der Steuerlast – Ein Sieg für den kleinen Sparer

Florida schafft ab August 2025 alle Verkaufssteuern auf Gold, Silber und Platin ab, wodurch auch Kleinanleger ohne steuerliche Benachteiligung in Edelmetalle investieren können. Bisher galt die Steuerbefreiung nur bei Käufen über 500 Dollar, was besonders Menschen mit geringeren Mitteln benachteiligte. Damit bleiben nur noch vier US-Bundesstaaten übrig, die Edelmetallkäufe besteuern.
04.07.2025
05:51 Uhr

Trumps Billionärs-Steuergeschenk: 3,4 Billionen Dollar neue Schulden für Amerika

Die Republikaner haben Trumps Steuer- und Ausgabenpaket mit knapper Mehrheit durch den Kongress gebracht, das 3,4 Billionen Dollar zusätzliche Staatsschulden verursacht. Das Gesetz begünstigt hauptsächlich Superreiche durch massive Steuersenkungen, während gleichzeitig Sozialleistungen gekürzt werden. Besonders betroffen ist das Medicaid-Programm, wodurch fast 12 Millionen Menschen ihre Krankenversicherung verlieren könnten.
03.07.2025
20:06 Uhr

Atompoker am Abgrund: USA und Iran planen Geheimtreffen in Oslo

USA und Iran planen laut Insidern kommende Woche Geheimtreffen in Oslo zwischen US-Nahost-Gesandtem Witkoff und iranischem Außenminister Araghchi. Es wäre der erste direkte Kontakt seit den amerikanisch-israelischen Luftschlägen auf iranische Atomanlagen.
03.07.2025
13:24 Uhr

Trump fordert erneut Powells Rücktritt: Ein gefährlicher Angriff auf die Unabhängigkeit der Fed

Trump fordert erneut den Rücktritt von Fed-Chef Powell und wirft ihm politische Voreingenommenheit vor. Der Konflikt entzündet sich an der Zinspolitik, da Trump massive Zinssenkungen verlangt, während Powell wegen der Inflationsrisiken durch Trumps Zölle vorsichtig bleibt.
03.07.2025
13:14 Uhr

Trumps Militärbudget-Explosion: Wie die Republikaner ihre Wähler verraten

Der US-Senat arbeitet an einer Erhöhung des Militärbudgets um 150 bis 156 Milliarden Dollar, was im Widerspruch zu Trumps Wahlversprechen steht, die endlosen Kriege zu beenden. Ein Teil der zusätzlichen Gelder soll für die Stationierung von Truppen an der Grenze verwendet werden, was Kritiker als gefährliche Militarisierung der Innenpolitik sehen.
03.07.2025
13:12 Uhr

US-Arbeitsmarkt zeigt Risse: Arbeitslosenzahlen verharren auf Dreijahreshoch

Die US-Arbeitslosenzahlen verharren trotz leichtem Rückgang der Erstanträge auf 233.000 weiterhin auf einem Neunmonatshoch. Mit 1,964 Millionen fortlaufenden Arbeitslosenhilfeanträgen wurde der höchste Stand seit November 2021 erreicht, was auf strukturelle Probleme am Arbeitsmarkt hindeutet.
03.07.2025
13:12 Uhr

US-Arbeitsmarkt überrascht mit Stärke – doch die Schattenseiten bleiben verborgen

Der US-Arbeitsmarkt überraschte im Juni mit 147.000 neuen Stellen statt erwarteter 106.000, während die Arbeitslosenquote entgegen den Prognosen von 4,2% auf 4,1% sank. Allerdings stieg die Arbeitslosenquote unter Schwarzen auf 6,8% - den höchsten Stand seit vier Jahren.
03.07.2025
10:22 Uhr

Gold entlarvt das Währungschaos: Zentralbanken flüchten aus dem Dollar-System

Zentralbanken stocken weltweit ihre Goldbestände in beispiellosem Tempo auf, da 49 Prozent der Reserveverwalter die politische Instrumentalisierung von Währungen als massives Risiko sehen. Gold hat den Euro als zweitgrößten Vermögenswert in den Zentralbankreserven überholt, während der Dollar-Anteil von 70 auf unter 60 Prozent fiel.
03.07.2025
06:03 Uhr

Japans Yen-Wette: Wenn die Geduld der Anleger auf eine harte Probe gestellt wird

Globale Investoren haben ihre Long-Positionen auf den japanischen Yen seit Ende April um 25 Prozent reduziert, da die Währung trotz anfänglicher Hoffnungen nicht wie erwartet aufgewertet hat. Die hohen Haltekosten durch Zinsdifferenzen und Unsicherheiten über Trumps Handelspolitik belasten die einst vielversprechende Yen-Wette zunehmend.
03.07.2025
05:54 Uhr

Asiatische Märkte im Wartemodus: US-Arbeitsmarktdaten könnten Zinswende erzwingen

Asiatische Börsen zeigten sich verhalten vor wichtigen US-Arbeitsmarktdaten, die eine Zinswende der Fed auslösen könnten. Trump fordert weiterhin niedrigere Zinsen und verkündete ein Handelsabkommen mit Vietnam mit 20-prozentigen Zöllen. Analysten erwarten schwache Arbeitsmarktdaten, die die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Juli auf 70 Prozent erhöhen könnten.
02.07.2025
17:06 Uhr

Gold hält sich stabil während Anleger auf entscheidende US-Arbeitsmarktdaten warten

Der Goldpreis zeigt sich stabil bei 3.341,92 US-Dollar, während Anleger auf wichtige US-Arbeitsmarktdaten warten. Schwache Beschäftigungszahlen im Privatsektor verstärken Erwartungen von Zinssenkungen durch die Fed. Andere Edelmetalle wie Silber, Platin und Palladium verzeichnen deutliche Gewinne.
02.07.2025
14:06 Uhr

Märkte vor dem Sturm: Drei Ereignisse könnten die Finanzwelt erschüttern

Drei Ereignisse könnten die Finanzmärkte in der kommenden Woche stark bewegen: US-Arbeitsmarktdaten am Donnerstag, Trumps Steuersenkungsgesetz im Senat und das Ablaufen seiner 90-Tage-Handelsfrist. Besonders Gold könnte bei steigender Staatsverschuldung und Handelsspannungen profitieren.
02.07.2025
10:39 Uhr

EZB-Märchen von der Neutralität: Während Lagarde Erfolge feiert, bricht die Eurozone zusammen

Die EZB feierte sich in Sintra selbst, während Christine Lagarde von einem "neutralen Zinssatz" und stabiler Lage sprach, obwohl die Eurozone vor wirtschaftlichen Problemen steht. Die deutsche Industrie hat seit 2021 bereits 217.000 Arbeitsplätze abgebaut und die Deindustrialisierung schreitet voran.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen