Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Umfragen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

11.11.2025
13:08 Uhr

AfD festigt Spitzenposition: Merz-Regierung stürzt in historisches Umfragetief

Die AfD führt laut Forsa-Umfrage mit 26 Prozent vor der Union mit 24 Prozent, während die SPD auf 14 Prozent abrutschte. Bundeskanzler Merz erreicht mit 72 Prozent Unzufriedenheit einen historischen Tiefststand, nur noch 16 Prozent trauen der Union Problemlösungskompetenz zu.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

11.11.2025
11:21 Uhr

Wadephuls Absturz: Wenn die Realität den Außenminister einholt

CDU-Außenminister Johann Wadephul erlebt einen dramatischen Popularitätsabsturz um elf Prozentpunkte - nur noch 40 Prozent der Deutschen sind mit seiner Arbeit zufrieden. Grund sind unbedachte Äußerungen zur Rückkehr syrischer Flüchtlinge, die selbst in den eigenen Reihen Kritik hervorriefen.
10.11.2025
17:59 Uhr

Merz am Abgrund: Deutsche fordern Neustart nach desaströsen ersten Monaten

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass nur noch 16 Prozent der Deutschen Friedrich Merz eine erneute Kanzlerkandidatur empfehlen würden. Selbst unter Unionsanhängern unterstützen nur 44 Prozent eine Wiedernominierung des CDU-Chefs, der am Dienstag seinen 70. Geburtstag feiert.
10.11.2025
11:33 Uhr

Klimahysterie trifft auf Realität: Deutsche verweigern grüne Bevormundung

Eine YouGov-Umfrage zeigt, dass 69 Prozent der Deutschen ein Verbot von Benzin- und Dieselfahrzeugen ablehnen und 68 Prozent sich keine Ernährungsvorschriften machen lassen wollen. Gleichzeitig befürworten 71 Prozent Investitionen in heimische Produktion, solange der Staat zahlt.
09.11.2025
09:16 Uhr

Nostalgie nach Merkel: Wenn Linke und Grüne ihre wahre Kanzlerin vermissen

Eine aktuelle Civey-Umfrage zeigt, dass sich 25 Prozent der Deutschen Angela Merkel als Bundeskanzlerin zurückwünschen, wobei die größte Sehnsucht mit 61 Prozent bei Linken-Wählern und 52 Prozent bei Grünen-Anhängern besteht. Besonders die 18- bis 29-Jährigen vermissen die Altkanzlerin mit einem Drittel Zustimmung überdurchschnittlich stark.
07.11.2025
15:43 Uhr

Politisches Erdbeben: AfD erreicht historischen Gleichstand mit der Union

Die AfD erreicht mit 26 Prozent erstmals einen historischen Gleichstand mit der Union, während die schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz massiv an Vertrauen verliert. Nur noch 38 Prozent der Deutschen glauben an die Problemlösungskompetenz der Regierung, die SPD stürzt auf 14 Prozent ab.
07.11.2025
12:24 Uhr

Wenn der Staatsfunk seine eigenen Geister nicht mehr loswird

Fünfzehn Aktivisten drangen am Freitag in das ZDF-Hauptstadtstudio ein und protestierten mit Bannern und Lautsprechern gegen die Berichterstattung zum Gaza-Konflikt. Die Demonstranten warfen den Medien vor, durch einseitige Berichterstattung Mitschuld an der Situation zu tragen, bevor sie von der Polizei entfernt wurden.
07.11.2025
07:52 Uhr

Frankreichs politischer Abstieg: Wenn selbst treue Weggefährten das sinkende Schiff verlassen

Alain Minc, einst glühender Unterstützer Emmanuel Macrons, rechnet schonungslos mit dem französischen Präsidenten ab und bezeichnet ihn als "schlechtesten" Präsident seit 1958. Der Ex-Mentor kritisiert Macrons Narzissmus, seine Unfähigkeit zur Koalitionsbildung und warnt vor Marine Le Pens Aufstieg, die in Umfragen mit 34 Prozent führt.
07.11.2025
06:10 Uhr

Deutschland im Würgegriff der Angst: Wenn der öffentliche Raum zum Minenfeld wird

Eine aktuelle Infratest-Dimap-Umfrage zeigt, dass sich 48 Prozent der Deutschen im öffentlichen Raum unsicher fühlen, bei Frauen sind es sogar 53 Prozent. Gleichzeitig halten 72 Prozent die gesellschaftliche Stabilität für gefährdet, während nur noch 27 Prozent an eine sichere Zukunft für ihre Kinder glauben.
06.11.2025
15:40 Uhr

Rechtsextremismus-Studie der SPD-nahen Stiftung: Die Realität passt nicht zur Panikmache

Eine neue Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt, dass nur noch 3,3 Prozent der Deutschen ein geschlossen rechtsextremes Weltbild vertreten – ein Rückgang um mehr als 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig sinkt das Vertrauen in demokratische Institutionen, nur noch 52 Prozent sehen die Demokratie als gut funktionierend an.
06.11.2025
14:04 Uhr

Die Zeit entlarvt sich selbst: Wer für Freiheit und Marktwirtschaft eintritt, ist plötzlich "rechtsextrem"

Die Zeit hat einen politischen Kompass-Test veröffentlicht, bei dem klassisch liberale Nutzer rechts von der AfD eingeordnet wurden, wenn sie für weniger Staat und Marktwirtschaft eintraten. Der Test offenbart laut Kritikern die ideologische Linksverschiebung des medialen Diskurses, bei der traditionell bürgerliche Positionen als rechtsextrem geframt werden.
05.11.2025
20:32 Uhr

Frankreichs Rechte im Aufwind: Bardella übernimmt das Ruder und lässt Establishment alt aussehen

Jordan Bardella vom Rassemblement National führt die Umfragen zur französischen Präsidentschaftswahl mit 35 bis 37,5 Prozent deutlich an. Während Marine Le Pen aufgrund eines Gerichtsbeschlusses fünf Jahre nicht kandidieren darf, profitiert Bardella von diesem Wechsel und mobilisiert erfolgreich Wähler mit seinen Positionen zu nationaler Souveränität und Migrationspolitik.
05.11.2025
20:09 Uhr

Merz' Außenminister Wadephul vor dem Aus? Union fordert Konsequenzen nach Syrien-Eklat

Außenminister Johann Wadephul (CDU) steht nach umstrittenen Äußerungen zu Syrien-Abschiebungen vor dem Aus, nachdem er Syrien als zerstörter als Deutschland 1945 bezeichnete. Bundeskanzler Merz distanzierte sich öffentlich von seinem Minister, was in der deutschen Politik äußerst ungewöhnlich ist.
05.11.2025
07:18 Uhr

Politisches Erdbeben: Weidel würde Merz als Kanzlerin schlagen – Deutschland steht vor historischem Wendepunkt

Laut einer aktuellen Insa-Umfrage würde AfD-Chefin Alice Weidel bei einer Direktwahl zur Bundeskanzlerin mit 29 Prozent vor CDU-Kanzler Friedrich Merz mit 27 Prozent liegen. Bei der Sonntagsfrage erreichen Union und AfD jeweils 25,5 Prozent, während SPD bei 15 Prozent und Grüne bei nur 11 Prozent stehen.
05.11.2025
07:08 Uhr

Endlich handelt Berlin: Dobrindt zieht die Reißleine bei radikalen Islamisten

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat den islamistischen Verein „Muslim Interaktiv" verboten, der monatelang ungestört durch deutsche Städte marschierte und die Errichtung eines Kalifats forderte. Durchsuchungen fanden in Hamburg, Hessen und Berlin statt, doch Kritiker sehen das Verbot als verspätete Symbolpolitik.
05.11.2025
07:01 Uhr

Union auf Konfrontationskurs: Spahn droht SPD mit Ende der Großen Koalition

Unionsfraktionschef Jens Spahn soll in einer vertraulichen CSU-Sitzung mit drastischen Worten vor der Zusammenarbeit mit der SPD gewarnt haben. Seine Aussage "Wir werden nicht gemeinsam sterben mit denen" deutet auf ernsthafte Spannungen in der Großen Koalition hin.
05.11.2025
06:50 Uhr

SPD-Aktenvernichtungspläne: Wenn die Demokratie-Prediger ihre Masken fallen lassen

SPD-Politiker Sebastian Fiedler droht damit, staatliche Akten zu löschen, falls die AfD in Landesregierungen kommt und spricht von "Feindesland". Die AfD kritisiert dies als antidemokratische Sabotage und Eingeständnis, dass die etablierten Parteien etwas zu verbergen haben.
04.11.2025
15:09 Uhr

New York droht der Exodus: Eine Million Bürger wollen bei Mamdani-Sieg fliehen

Eine Umfrage zeigt, dass etwa eine Million New Yorker bei einem Wahlsieg des demokratischen Sozialisten Zohran Mamdani die Stadt verlassen würden, darunter viele Spitzenverdiener. Mamdanis sozialistische Agenda mit höheren Steuern und Mietpreisbremsen löst Befürchtungen über Kriminalitätsanstieg und Geschäftssterben aus.
04.11.2025
06:36 Uhr

Frankreichs Rechte auf dem Vormarsch: Bardella dominiert Umfragen nach Le Pens Ausschluss

Jordan Bardella vom Rassemblement National führt mit 35-37,5 Prozent die Umfragen zur französischen Präsidentschaftswahl 2027 an, nachdem Marine Le Pen für fünf Jahre von Wahlen ausgeschlossen wurde. Der ehemalige Premierminister Édouard Philippe folgt mit deutlichem Abstand auf Platz zwei mit nur 15,5-19,5 Prozent.
04.11.2025
06:26 Uhr

SPD im Sinkflug: Schwesig versucht verzweifelt die Notbremse zu ziehen

SPD-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig fordert eine Rückbesinnung auf traditionelle Parteistärken, nachdem die SPD in Mecklenburg-Vorpommern in Umfragen mit 19 Prozent deutlich hinter der AfD mit 38 Prozent liegt. Sie räumt ein, dass die Partei unterschätzt habe, dass auch SPD-Wähler zur AfD wechseln und zu lange die Perspektive der arbeitenden Bevölkerung vernachlässigt habe.
03.11.2025
12:15 Uhr

AfD-Verbot: Wenn die Demokratie sich selbst abschafft

Die SPD und ihre Verbündeten versuchen erneut, die AfD zu verbieten, obwohl diese laut Umfragen mit 25-27 Prozent die stärkste politische Kraft im Land ist. Ein solches Verbot würde das Kräfteverhältnis dramatisch nach links verschieben und könnte zu einer Legitimationskrise führen.
03.11.2025
12:03 Uhr

Der ewige Osten: Warum die "neuen Bundesländer" nach 35 Jahren immer noch neu sind

65 Prozent der Ostdeutschen halten laut einer Insa-Umfrage den Begriff "neue Bundesländer" nach 35 Jahren für nicht mehr zeitgemäß. Ein Drittel bevorzugt die Bezeichnung "östliche Bundesländer", während 53 Prozent lieber den 9. November statt den 3. Oktober als Nationalfeiertag feiern würden.
03.11.2025
09:07 Uhr

Soros-Millionen: Wie ein kommunistischer Kandidat New York fast in den Abgrund riss

Zohran Mamdani, der kommunistische Kandidat für das New Yorker Bürgermeisteramt, sieht sich mit Enthüllungen über 40 Millionen Dollar aus dem Soros-Netzwerk konfrontiert, die über gemeinnützige Organisationen in seine Kampagne geflossen sein sollen. Sein Vorsprung in den Umfragen ist daraufhin von einem deutlichen Führungsvorsprung auf nur noch 6,6 Prozentpunkte geschrumpft.
02.11.2025
18:28 Uhr

Politisches Erdbeben in Großbritannien: Farage auf dem Weg zur Macht – Altparteien vor dem Kollaps

Nigel Farages Reform UK führt britische Umfragen mit 30 Prozent an, während Labour und Tories auf jeweils nur 16 Prozent abgestürzt sind. Bei den Kommunalwahlen 2025 bewies Reform bereits ihre Schlagkraft mit 677 gewonnenen Mandaten. Die nächste Unterhauswahl 2029 könnte Farage zum Premierminister machen.
02.11.2025
13:03 Uhr

Amerika im Würgegriff: Trumps Shutdown-Chaos lähmt die Supermacht

Die USA befinden sich seit über einem Monat im Regierungsstillstand, da sich Republikaner und Demokraten nicht auf einen Bundeshaushalt einigen können. Über 1,4 Millionen Regierungsangestellte sind betroffen, viele arbeiten ohne Bezahlung oder wurden beurlaubt. Der Shutdown könnte der US-Wirtschaft dauerhaft bis zu 14 Milliarden Dollar kosten.
31.10.2025
15:28 Uhr

Westdeutsche Belehrungskultur gegen Ostdeutsche Debattenräume: Der Kampf um die Ettersburger Gespräche

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat die renommierten Ettersburger Gespräche auf Schloss Ettersburg bei Weimar als "rechtsoffen" kritisiert und eine Untersuchung beauftragt. Bei den seit 2011 stattfindenden Veranstaltungen diskutierten prominente Intellektuelle wie Michel Friedman, Harald Schmidt und Slavoj Žižek über gesellschaftliche Themen.
31.10.2025
15:22 Uhr

Wagenknecht bei Lanz: Zwischen berechtigter Systemkritik und eigenen Widersprüchen

Sahra Wagenknecht kritisierte bei Markus Lanz die eingeschränkte Meinungsvielfalt der öffentlich-rechtlichen Medien und warf ihnen vor, das BSW zu wenig einzuladen. Lanz konfrontierte sie jedoch mit dem autoritären Führungsstil in ihrer eigenen Partei, wo Kritiker mundtot gemacht werden.
31.10.2025
07:15 Uhr

Macrons Absturz: Frankreichs Präsident erreicht katastrophale 11 Prozent – ein Spiegelbild gescheiterter Politik

Emmanuel Macron ist mit nur elf Prozent Zustimmung zum unbeliebtesten Präsidenten der Fünften Republik geworden, wie eine aktuelle Umfrage des Instituts Verian zeigt. Besonders seine Entscheidung zur Auflösung der Nationalversammlung nach der Europawahl wird als fataler politischer Fehler bewertet.
30.10.2025
14:20 Uhr

Niederlande vor dem Rechtsruck: Wilders' Freiheitspartei könnte erneut triumphieren

Bei der vorgezogenen Parlamentswahl in den Niederlanden könnte Geert Wilders' rechtskonservative Freiheitspartei PVV laut Umfragen mit 24-28 Sitzen erneut stärkste Kraft werden. Die Neuwahl wurde nötig, nachdem Wilders im Juni die Regierungskoalition wegen Streitigkeiten zur Asylpolitik platzen ließ.
30.10.2025
14:20 Uhr

CDU vor dem Abgrund: Taubers Warnung kommt zur rechten Zeit

Ex-CDU-Generalsekretär Peter Tauber warnt bei Markus Lanz vor dem politischen Aus der Union binnen zehn Jahren, falls die Brandmauer-Politik zur AfD fortgesetzt wird. Er kritisiert, dass die CDU keine eigenen konservativen Antworten auf aktuelle Probleme liefere und dadurch Wähler an die AfD verliere.
30.10.2025
07:40 Uhr

Niederlande im politischen Patt: Wilders verliert, doch das rechte Lager erstarkt weiter

Die niederländischen Parlamentswahlen endeten mit einem Patt zwischen Geert Wilders' PVV und der linksliberalen D66, die beide 26 Sitze erhielten. Während Wilders elf Mandate verlor, gewann das rechte Lager insgesamt durch Zugewinne anderer konservativer Parteien wie JA21 und FvD.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen