Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Umfragen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

28.10.2025
13:18 Uhr

Niederlande vor politischem Umbruch: Wilders führt knapp, doch die Zeichen stehen auf Isolation

Geert Wilders' rechtspopulistische PVV könnte bei der niederländischen Parlamentswahl stärkste Kraft werden, verliert aber im Vergleich zu 2023 deutlich an Sitzen. Trotz möglichem Wahlsieg steht Wilders vor politischer Isolation, da alle großen Parteien eine Koalition mit ihm ablehnen. Das Parlament wird stark fragmentiert erwartet, was die Regierungsbildung erschwert.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

28.10.2025
12:12 Uhr

AfD dominiert bei Wählern unter 60: Neue Umfrage offenbart dramatischen Generationenkonflikt

Eine neue INSA-Umfrage zeigt die AfD bundesweit bei 26 Prozent und führend in fast allen Altersgruppen unter 60 Jahren, besonders stark bei den 40- bis 49-Jährigen mit 32 Prozent. Nur bei den über 60-Jährigen liegt die Union vorn, während Union und AfD zusammen über 50 Prozent erreichen würden.
28.10.2025
06:54 Uhr

Die Brandmauer-Hysterie: Wie Deutschlands Politik im AfD-Fieber versinkt

Deutsche Politik und Medien fixieren sich obsessiv auf die AfD und die "Brandmauer", während reale Probleme wie Kriminalität, Wirtschaftskrise und Weltpolitik ignoriert werden. CDU-Chef Merz übernimmt AfD-Positionen, warnt aber gleichzeitig vor Zusammenarbeit mit der Partei.
27.10.2025
18:57 Uhr

Mileis Triumph erschüttert das politische Establishment: Konservative Wende erfasst Lateinamerika

Argentiniens Präsident Javier Milei erzielte bei Zwischenwahlen einen Erdrutschsieg mit 40 Prozent der Stimmen, was international als Signal einer konservativen Wende gewertet wird. US-Präsident Trump gratulierte seinem Verbündeten, während konservative Politiker in Europa den Erfolg als Bestätigung ihrer Politik feiern.
26.10.2025
16:54 Uhr

Niederländische Patrioten erobern ihre Flagge zurück – während Deutschland im Identitätschaos versinkt

Niederländische Sozialliberale der D66 entdecken patriotische Symbole und wollen die Nationalflagge von "rechter Vereinnahmung" zurückholen, während gleichzeitig neue rechte Parteien wie JA21 und das reformierte Forum für Demokratie in Umfragen zulegen. Die etablierten Parteien kämpfen mit Glaubwürdigkeitsproblemen, nachdem Geert Wilders' Regierungskoalition geplatzt ist.
26.10.2025
07:12 Uhr

Große Koalition im freien Fall: Zwei Drittel der Deutschen wenden sich von Merz und Klingbeil ab

Die schwarz-rote Bundesregierung unter Bundeskanzler Merz steckt nach nur einem halben Jahr in einer schweren Vertrauenskrise, nur noch 39 Prozent würden CDU/CSU und SPD wählen. Die AfD führt mit 26 Prozent vor der Union mit 24 Prozent, während 66 Prozent der Bürger die Regierungsarbeit kritisch sehen.
26.10.2025
07:11 Uhr

Große Koalition wackelt: Deutsche verlieren Vertrauen in Merz-Regierung

Fast die Hälfte der Deutschen glaubt laut einer Insa-Umfrage nicht daran, dass die große Koalition aus CDU/CSU und SPD unter Bundeskanzler Merz bis 2029 durchhält. 66 Prozent bewerten die Regierungsarbeit kritisch, während die Union auf 24 Prozent fällt und die AfD mit 26 Prozent stärkste Kraft bleibt.
25.10.2025
19:23 Uhr

Kirchenkrise verschärft sich: Mehrheit der Mitglieder bereut ihre Zugehörigkeit

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass nur noch 39 Prozent der deutschen Kirchenmitglieder heute erneut eintreten würden, vor zwanzig Jahren waren es noch 62 Prozent. Besonders Frauen wenden sich ab, ihr Anteil sank von 66 auf 36 Prozent, während die evangelische Kirche mit nur noch 36 Prozent Zustimmung besonders betroffen ist.
25.10.2025
14:35 Uhr

Ukraine-Hilfe auf dem Prüfstand: Deutschland und Polen ziehen die Reißleine

Deutschland und Polen überdenken ihre Ukraine-Hilfe, nachdem seit der Lockerung der Ausreisebestimmungen für junge ukrainische Männer die Flüchtlingszahlen stark angestiegen sind. Umfragen zeigen, dass nur noch 17 Prozent der Deutschen Sozialleistungen für ukrainische Flüchtlinge befürworten, während 62 Prozent meinen, wehrfähige Männer sollten zurückkehren und kämpfen.
24.10.2025
16:33 Uhr

Grüner Sinkflug in Europa: Nur Großbritannien schwimmt gegen den Strom

Während die Grünen europaweit in den Umfragen abstürzen, erleben sie ausgerechnet in Großbritannien einen Aufschwung, da sie dort als Opposition keine Regierungsverantwortung tragen müssen. In Deutschland hingegen scheiterten die Grünen an der Realität ihrer ideologiegetriebenen Politik mit explodierenden Energiepreisen und schwächelnder Wirtschaft.
24.10.2025
16:20 Uhr

Niederlande vor dem Scheideweg: Rechtspopulist Wilders führt Umfragen an – doch niemand will mit ihm regieren

Geert Wilders führt vor der niederländischen Parlamentswahl am Mittwoch die Umfragen an, doch alle etablierten Parteien schließen eine Zusammenarbeit mit dem Rechtspopulisten kategorisch aus. Als Alternativen positionieren sich der ehemalige EU-Klimakommissar Frans Timmermans und Christdemokrat Henri Bontenbal.
24.10.2025
07:48 Uhr

Die Realität beim Namen nennen: Warum Merz' Klartext längst überfällig war

Bundeskanzler Friedrich Merz erhält für seine Äußerungen über Probleme mit bestimmten Migrantengruppen Zustimmung von 63 Prozent der Deutschen, besonders von der Altersgruppe 35-59 Jahre mit 70 Prozent. Trotz Kritik aus SPD und Medien verteidigt Merz seine Aussagen und fordert konsequente Rückführungen ausreisepflichtiger Personen.
23.10.2025
14:27 Uhr

Vertrauenskrise erschüttert Deutschland: Jeder Vierte glaubt an geheime Strippenzieher

Eine aktuelle Studie zeigt, dass mehr als ein Viertel der Deutschen glaubt, "geheime Mächte" würden die Politik steuern, während ein Fünftel den Medien systematisches Lügen unterstellt. Besonders im Osten ist das Misstrauen mit 28 Prozent populistischem Weltbild deutlich höher als im Westen mit 15 Prozent.
23.10.2025
11:12 Uhr

Sozialstaat am Scheideweg: Wenn die Fleißigen für die Faulen zahlen müssen

Eine IAB-Umfrage zeigt, dass fast zwei Drittel der Geringverdiener glauben, Sozialleistungen würden faul machen, während die Bürgergeld-Ausgaben um eine Viertelmilliarde Euro gestiegen sind. Trotz der Kritik plant die Regierung nur kosmetische Reformen statt radikaler Änderungen am System.
22.10.2025
16:12 Uhr

SPD-Verzweiflungsakt: Neuer Anlauf für AfD-Verbot trotz fehlender Mehrheit

Die SPD plant unter Führung von Carmen Wegge einen erneuten Anlauf für ein AfD-Verbotsverfahren, obwohl eine Insa-Umfrage zeigt, dass 43 Prozent der Befragten ein solches Verfahren ablehnen. Ohne Unterstützung der Union fehlt den initiierenden Parteien SPD, Grüne und Linkspartei die notwendige Mehrheit im Bundestag.
21.10.2025
05:52 Uhr

AfD erreicht historischen Höchststand – Union verliert weiter an Boden

Die AfD erreicht in einer aktuellen Insa-Umfrage mit 27 Prozent einen neuen Rekordwert und liegt damit 2,5 Prozentpunkte vor der Union, die auf 24,5 Prozent fällt. Die SPD stürzt auf 14 Prozent ab, während die Grünen bei 11 Prozent landen und die FDP bei 4 Prozent verharrt.
21.10.2025
05:47 Uhr

CDU-Führung verharrt im selbstgebauten Brandmauer-Gefängnis

Die CDU-Klausurtagung zum Umgang mit der AfD endete ohne neue Strategien, Friedrich Merz präsentierte nur bekannte Floskeln und widersprüchliche Aussagen zur "Brandmauer". Die Union bleibt in ihrer Ausgrenzungsstrategie gefangen, während die AfD bei 27 Prozent in den Umfragen steht.
20.10.2025
16:46 Uhr

Woidkes Verzweiflungsakt: SPD-Ministerpräsident biedert sich bei AfD an

Brandenburgs SPD-Ministerpräsident Dietmar Woidke stellt eine Zusammenarbeit mit der AfD in Aussicht, fordert aber den Ausschluss aller Extremisten und ehemaligen NPD-Mitglieder. Die Union lehnt weiterhin jede Kooperation ab, während die AfD in Brandenburg bei etwa 35 Prozent in den Umfragen steht.
20.10.2025
16:44 Uhr

Merz und das "Stadtbild": Wenn Realität auf politische Korrektheit trifft

Bundeskanzler Friedrich Merz löste mit seiner Aussage über "Probleme im Stadtbild" im Zusammenhang mit Migration heftige Kritik von Grünen-Politikern aus, die ihm Rassismus vorwerfen. Umfragen zeigen jedoch, dass Migration seit zwölf Monaten das Top-Sorgenthema der Deutschen ist und eine Mehrheit weniger Zuwanderung wünscht.
20.10.2025
16:26 Uhr

Wehrdienst-Lotterie: Deutsche verweigern sich Pistorius' Zufallsprinzip

Eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt, dass 60 Prozent der Deutschen Verteidigungsminister Pistorius' geplante Wehrdienst-Lotterie ablehnen. Stattdessen wünschen sich 44 Prozent eine Rückkehr zur klassischen Wehrpflicht, während 38 Prozent ein rein freiwilliges System bevorzugen.
20.10.2025
05:49 Uhr

Parteienverdrossenheit erreicht Rekordwerte: Wenn 90 Prozent der Bürger das Vertrauen verlieren

In Brandenburg gewannen parteilose Kandidaten mehrere Oberbürgermeisterwahlen, während das Vertrauen in politische Parteien laut Körber-Stiftung von 29 Prozent (2020) auf nur noch 9 Prozent (2023) abstürzte. Statt Selbstkritik üben etablierte Parteien jedoch Schuldzuweisungen an Wähler und politische Gegner.
20.10.2025
05:42 Uhr

Demokratie-Panik bei der SPD: Fiedler warnt vor "Kartenhaus-Kollaps" in Sachsen-Anhalt

Die SPD warnt vor einem "Kartenhaus-Kollaps" der Demokratie bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt, während die AfD in ostdeutschen Umfragen Rekordwerte von bis zu 40 Prozent erreicht. SPD-Politiker fordern von der Union, jede Zusammenarbeit mit der AfD zu verhindern und bezeichnen diese als "Partei der Vaterlandsverräter".
18.10.2025
10:19 Uhr

AfD auf Rekordkurs: 27 Prozent markieren historischen Höchststand

Die AfD erreicht in einer aktuellen INSA-Umfrage mit 27 Prozent einen historischen Höchstwert und liegt damit vor der Union mit 25 Prozent. CDU-Chef Merz fordert eine noch deutlichere Abgrenzung zur AfD, während innerhalb der Union Stimmen für einen anderen Umgang mit der Partei laut werden.
18.10.2025
08:33 Uhr

Merz' verzweifelter Kampf gegen die AfD offenbart die Identitätskrise der CDU

Bundeskanzler Friedrich Merz erklärt die AfD zum "Hauptgegner" und reduziert künftige Wahlkämpfe auf die Formel "die oder wir", was als Zeichen einer fundamentalen Identitätskrise der CDU gewertet wird. Während Merz die Unterschiede zur AfD betont, fordern CDU-Politiker aus dem Osten einen pragmatischeren Umgang mit der Oppositionspartei.
17.10.2025
15:59 Uhr

Merz trifft den Nagel auf den Kopf – Wegner zündelt lieber

CDU-Chef Merz erntet Kritik für Aussagen zum veränderten Stadtbild deutscher Metropolen, während Berlins Bürgermeister Wegner die Äußerungen als diskriminierend bezeichnet. Die Debatte entzündet sich an Statistiken zu Migration und Kriminalität in deutschen Großstädten.
17.10.2025
14:12 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in der Glaubwürdigkeitskrise: Ostdeutsche strafen ARD und ZDF ab

Nur 14 Prozent der Bürger in Sachsen und Thüringen halten die Berichterstattung von ARD und ZDF für politisch ausgewogen, bundesweit attestieren 56 Prozent den öffentlich-rechtlichen Sendern Einseitigkeit. Besonders ostdeutsche Bürger strafen die Sender ab, während vor allem Grünen- und FDP-Anhänger zufrieden sind.
17.10.2025
10:06 Uhr

AfD-Mitgliederboom: Wenn das Establishment versagt, wählt das Volk die Alternative

Die AfD vermeldet einen historischen Mitgliederrekord von 70.000 Parteimitgliedern, während die etablierten Parteien mit neuen Schulden und ungelösten Problemen kämpfen. Der Mitgliederzuwachs wird als Vertrauensbeweis der Bürger gewertet, die sich von der aktuellen Politik abwenden.
17.10.2025
09:53 Uhr

Grüne im Kreuzfeuer: Lang attackiert Habeck und fordert Abkehr vom elitären Gehabe

Die ehemalige Grünen-Chefin Ricarda Lang kritisiert Robert Habeck scharf und wirft ihm vor, mit seinem politischen Agieren das "Kulturkampfspiel" zu befeuern. Sie attestiert der Partei eine zunehmende Entfernung von der Lebensrealität der Menschen und fordert eine Abkehr vom elitären Gehabe.
17.10.2025
06:40 Uhr

Meinungsfreiheit in Deutschland: Ein Trauerspiel der Selbstzensur

Eine Allensbach-Umfrage zeigt, dass nur 46 Prozent der Deutschen glauben, ihre politische Meinung frei äußern zu können, während 44 Prozent meinen, man müsse vorsichtig sein. In Baden-Württemberg bezweifeln sogar 55 Prozent die Existenz echter Meinungsfreiheit in Deutschland.
17.10.2025
05:32 Uhr

Merz-Regierung enttäuscht auf ganzer Linie: Führungseliten strafen schwarz-rote Koalition ab

Eine Umfrage des Allensbach-Instituts zeigt, dass 64 Prozent der deutschen Führungseliten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung der schwarz-roten Regierung unter Friedrich Merz nach sechs Monaten im Amt misstrauen. Besonders die Wirtschaftspolitik wird kritisiert, 61 Prozent zeigen sich unzufrieden mit dem Kurs der Koalition.
16.10.2025
13:15 Uhr

Politisches Erdbeben im Ländle: AfD zieht erstmals an Grünen vorbei

In Baden-Württemberg überholt die AfD laut einer neuen Infratest-dimap-Umfrage erstmals die Grünen und erreicht 21 Prozent, während die Grünen auf 20 Prozent abrutschen. Die CDU bleibt mit 29 Prozent stärkste Kraft, verliert aber zwei Prozentpunkte. Die Zufriedenheit mit der Landesregierung ist auf ein Rekordtief von 48 Prozent gesunken.
16.10.2025
06:55 Uhr

AfD-Höhenflug in Sachsen-Anhalt: CDU vor dem politischen Scherbenhaufen

Die AfD erreicht in einer neuen Insa-Umfrage in Sachsen-Anhalt mit 40 Prozent einen historischen Höchststand, während die CDU auf 26 Prozent abstürzt und acht Prozentpunkte verliert. Eine Mehrheit ohne die AfD wäre für die CDU nur noch in einem Vierer-Bündnis mit SPD, BSW und Linken möglich.
16.10.2025
06:47 Uhr

CDU-Brandmauer bröckelt: Kretschmer öffnet Tür für Linkspartei – AfD bleibt draußen

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer plädiert für eine Aufweichung des CDU-Unvereinbarkeitsbeschlusses zur Linkspartei und hält gemeinsame Abstimmungen in Sachfragen für akzeptabel. Während er die SED-Nachfolgepartei als potentiellen Partner betrachtet, bleibt die AfD für ihn weiterhin ausgeschlossen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen