Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

SPD - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

08.11.2025
13:03 Uhr

Große Koalition fordert radikale Reformen: Kommissionen sollen liefern

Die neue Große Koalition aus CDU/CSU und SPD kündigt über ihre Generalsekretäre Linnemann und Klüssendorf "mutige Reformen" und einen grundlegenden Umbau Deutschlands an. Konkret fordern sie Reformen der Sozialsysteme, Bürokratieabbau und verweisen auf Kommissionen, die entsprechende Vorschläge erarbeiten sollen.
08.11.2025
08:43 Uhr

Jobcenter-Versagen: Über 80 Prozent der Langzeitarbeitslosen bleiben im Bürgergeld-System gefangen

Eine interne Revision der Bundesagentur für Arbeit zeigt, dass über 80 Prozent der untersuchten Langzeitarbeitslosen nicht aus dem Bürgergeld-Bezug vermittelt werden konnten. In 39 Prozent der Fälle bewerteten Prüfer die Jobcenter-Arbeit als nicht zielführend für die Integration in den Arbeitsmarkt.
07.11.2025
18:04 Uhr

Demokratischer Paukenschlag in NRW: AfD durchbricht die Brandmauer der Altparteien

In Bad Salzuflen und Bochum-Wattenscheid wurden zwei AfD-Politiker in kommunale Ämter gewählt, obwohl die etablierten Parteien dies verhindern wollten. Die Grünen kritisierten, die AfD nutze "demokratische Lücken" aus, während CDU und SPD von erschwerter Zusammenarbeit sprechen.
07.11.2025
17:44 Uhr

Gabriel und Altmaier im Kreuzfeuer: Die unbequeme Wahrheit über Nord Stream 2

Die ehemaligen Bundesminister Sigmar Gabriel und Peter Altmaier mussten sich vor dem Untersuchungsausschuss in Mecklenburg-Vorpommern zu Nord Stream 2 verantworten. Gabriel räumte ein, Putin falsch eingeschätzt zu haben und bezeichnete dies als einen der größten Fehler der deutschen Außenpolitik. Im Fokus steht die umstrittene Klimastiftung MV, die 20 Millionen Euro von Gazprom erhielt.
07.11.2025
17:43 Uhr

SPD-Desaster in Berlin: Giffey wird von der eigenen Partei kaltgestellt

Die Berliner SPD verweigerte Franziska Giffey einen sicheren Listenplatz für die Abgeordnetenhauswahl 2026, womit die ehemalige Regierende Bürgermeisterin von der eigenen Partei kaltgestellt wurde. Ihre einzige Chance auf einen Verbleib im Abgeordnetenhaus ist der Gewinn ihres Direktwahlkreises Rudow.
07.11.2025
17:43 Uhr

Terror-Steuer und Bürokratie-Wahnsinn: Wie deutsche Weihnachtsmärkte zum Luxusgut werden

Deutsche Weihnachtsmärkte leiden unter explodierenden Sicherheitskosten von bis zu 100.000 Euro pro Markt, die seit dem Berliner Anschlag 2016 für Betonpoller und Security-Personal anfallen. Zusätzlich erschweren bürokratische Auflagen mit 15 beteiligten Behörden die Veranstaltung, während der Staat die Terrorabwehr auf private Veranstalter abwälzt.
07.11.2025
17:42 Uhr

Wehrpflicht-Debatte: CDU fordert flächendeckende Musterung – Röwekamp bekennt sich zur Landesverteidigung

Die CDU fordert eine flächendeckende Musterung aller jungen Männer, da das freiwillige Modell von Verteidigungsminister Pistorius nicht ausreiche, um die Nato-Ziele von 260.000 aktiven Soldaten zu erreichen. Thomas Röwekamp, Vorsitzender des Verteidigungsausschusses, plädiert für die Reaktivierung der 2011 ausgesetzten Wehrpflicht und bekannte sich persönlich zur bewaffneten Landesverteidigung.
07.11.2025
17:42 Uhr

Demokratischer Paukenschlag in NRW: AfD-Politikerin wird stellvertretende Bürgermeisterin trotz "Brandmauer"

In Bad Salzuflen wurde eine AfD-Politikerin zur stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt, obwohl sich CDU, SPD und Grüne vorab auf andere Kandidaten geeinigt hatten. Die AfD-Kandidatin erhielt 16 Stimmen und damit drei mehr als ihre Fraktion Sitze hat, was zeigt, dass auch Ratsmitglieder anderer Parteien für sie stimmten.
07.11.2025
15:43 Uhr

Politisches Erdbeben: AfD erreicht historischen Gleichstand mit der Union

Die AfD erreicht mit 26 Prozent erstmals einen historischen Gleichstand mit der Union, während die schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz massiv an Vertrauen verliert. Nur noch 38 Prozent der Deutschen glauben an die Problemlösungskompetenz der Regierung, die SPD stürzt auf 14 Prozent ab.
07.11.2025
14:10 Uhr

Merz-Dämmerung: Die Union versinkt im Chaos der eigenen Inkompetenz

Die Unionsfraktion kämpft mit internen Problemen und schlechter Stimmung, während Kanzler Merz durch Fehler wie falsche Mercosur-Aussagen und Kommunikationspannen im Kanzleramt auffällt. Gleichzeitig sorgen strategische Fehlentscheidungen bei der Ressortverteilung und das umstrittene Rentenpaket für zusätzlichen Unmut in den eigenen Reihen.
07.11.2025
12:24 Uhr

DFB löscht Deutschlandfarben: Grünes Logo statt nationaler Identität

Der Deutsche Fußball-Bund hat zum 125-jährigen Jubiläum ein neues Logo präsentiert, das erstmals komplett auf die deutschen Nationalfarben Schwarz-Rot-Gold verzichtet. Stattdessen zeigt das neue Design drei verschlungene Linien in Grüntönen, die für Organisation, Gesellschaft und Sport stehen sollen.
07.11.2025
11:51 Uhr

Grüner Wahnsinn erreicht Schweizer Schulen: Pissoirs müssen Gender-Ideologie weichen

In Burgdorf hat der Stadtrat beschlossen, bei künftigen Schulneubauten keine Pissoirs mehr zu installieren, da diese nicht genderneutral seien. Die von Grünen und Sozialdemokraten vorangetriebene Entscheidung stößt auf Kritik, da Pissoirs als praktischer und hygienischer gelten.
07.11.2025
10:30 Uhr

Guttenberg fordert Ende der Wähler-Ausgrenzung: „Die Brandmauer wird um die falschen Leute gezogen"

Guttenberg kritisiert die Brandmauer-Strategie gegen die AfD und fordert, zwischen extremistischen Funktionären und enttäuschten Wählern zu unterscheiden. Er bemängelt, dass etablierte Parteien Millionen von Bürgern ausgrenzen, statt sich inhaltlich mit deren Sorgen auseinanderzusetzen.
07.11.2025
07:52 Uhr

Rentenkollaps vorprogrammiert: Die große Koalition verschleppt dringend nötige Reformen

Das deutsche Rentensystem steht vor dem Kollaps, da immer weniger junge Menschen immer mehr Rentner finanzieren müssen, während die Politik notwendige Reformen verschleppt. 18 junge Unionsabgeordnete rebellieren gegen das geplante Rentenpaket, das 118 Milliarden Euro Folgekosten verursachen würde. Die SPD will das Paket dennoch durchsetzen, obwohl Experten vor den dramatischen Folgen für künftige Generationen warnen.
07.11.2025
07:52 Uhr

Brüsseler Selbstbedienungsladen: Weber schiebt Günstling auf 18.000-Euro-Posten

Manfred Weber plant, seinen Kommunikationsstrategen Udo Zolleis auf einen neu geschaffenen Direktorenposten im EU-Parlament zu setzen, der mit 18.000 Euro monatlich plus Frankreich-Zuschlag dotiert ist. Die neue Direktion für "Wissenschaft, Forschung und Zukunftsfragen" wurde im Oktober gegründet, was Kritiker als maßgeschneiderte Versorgung bewerten.
07.11.2025
07:46 Uhr

Supreme Court beendet Gender-Chaos: Zurück zur biologischen Realität

Der US-Supreme Court hat entschieden, dass amerikanische Behörden künftig nur noch die Geschlechter männlich und weiblich gemäß Geburtsurkunde anerkennen dürfen. Die Entscheidung beendet die bisherige Praxis, wonach Transgender-Personen ihr Geschlecht in offiziellen Dokumenten frei wählen konnten.
07.11.2025
07:45 Uhr

Blutschmierereien in Hanau: Wenn politische Reflexe schneller sind als die Wahrheit

Ein betrunkener 31-jähriger Rumäne schmierte in Hanau mit seinem eigenen Blut Hakenkreuze auf etwa 50 Objekte und wurde in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Politiker verurteilten den Vorfall zunächst als rechtsextreme Tat, bevor die wahren Umstände bekannt wurden.
07.11.2025
06:41 Uhr

Bundeswehr-Digitalfunk: Ein Milliardengrab, das unsere Soldaten gefährdet

Das milliardenschwere Digitalfunk-Projekt der Bundeswehr ist gescheitert - die Umrüstung eines Leopard 2-Panzers dauert fünf Wochen und nur acht von 150 Fahrzeugtypen haben eine Nutzungsgenehmigung. Das System weist kritische Mängel auf, darunter drei Sekunden Funkverzögerung und bis zu 20 Minuten für die Übertragung digitaler Nachrichten.
07.11.2025
06:36 Uhr

Realität schlägt Ideologie: Wohnungsnot und explodierende Kosten beenden das Woke-Theater

Die Wohnungsnot erreicht die Mittelschicht und verdrängt ideologische Debatten über Klima und Gender, während die Regierung Klingbeil-Merz mit unbezahlbaren Mieten und wirtschaftlichen Problemen kämpft. Gleichzeitig ziehen sich die USA aus Klimaabkommen zurück und Tech-Giganten wie Musk fokussieren auf KI statt grüne Technologien.
07.11.2025
06:17 Uhr

Stahlkrise spitzt sich zu: Ostdeutscher Firmenchef warnt vor dem Kollaps der deutschen Industrie

Die deutsche Stahlindustrie steht vor dem Kollaps, warnt Uwe Reinecke von Feralpi nach dem Stahlgipfel im Kanzleramt. Deutschland verliert monatlich 10.000 Industriearbeitsplätze, während chinesischer Billigstahl den Markt flutet und hohe Energiepreise die Produktion belasten. 5,5 Millionen Arbeitsplätze hängen direkt oder indirekt von der Stahlindustrie ab.
07.11.2025
06:11 Uhr

Linksextremer Terror eskaliert: Täglich vier Angriffe auf AfD-Politiker – Innenministerium schlägt Alarm

Im ersten Halbjahr 2025 wurden 808 Angriffe auf AfD-Politiker verzeichnet, was statistisch 4,5 Attacken pro Tag entspricht. Das Bundesinnenministerium warnt vor einer erhöhten Gefährdung durch Linksextremisten, nachdem es zuletzt Brandanschläge auf Büros und Fahrzeuge von AfD-Abgeordneten gab.
07.11.2025
06:09 Uhr

Sozialdarwinismus-Vorwurf erschüttert Bundestagsdebatte: Wenn die Wahrheit über Deutschlands Sicherheitskrise zu unbequem wird

AfD-Abgeordneter Marc Bernhard warf der Regierung in einer Bundestagsdebatte über innere Sicherheit "Sozialdarwinismus" vor und kritisierte die Ungleichbehandlung zwischen Einheimischen und Migranten vor dem Gesetz. Die anderen Fraktionen reagierten mit Ablenkungsmanövern, während die Sicherheitslage in deutschen Städten weiter angespannt bleibt.
07.11.2025
06:08 Uhr

Wenn Linke drohen, applaudiert die SPD: Berliner Bezirksbürgermeister vor Gericht

Der SPD-Bezirksbürgermeister Oliver Igel aus Berlin-Treptow-Köpenick muss sich vor dem Verwaltungsgericht verantworten, weil er eine linksextreme Drohkampagne gegen das Nachrichtenportal Apollo News öffentlich befürwortet hat. Apollo News klagt gegen Igels Äußerungen, die eine Mobilisierungsveranstaltung unter der Parole "Rechten Medien auf die Tasten treten" als "absolut zu begrüßen" bezeichneten.
07.11.2025
06:07 Uhr

Hollywood-Star trotzt Woke-Mob: Sydney Sweeney bleibt standhaft bei Jeans-Werbung

Sydney Sweeney weigert sich, sich für ihre American Eagle Jeans-Werbekampagne zu entschuldigen, nachdem Kritiker den Slogan "Sydney Sweeney has great jeans" als rassistisch interpretierten. Die Schauspielerin ließ entsprechende Nachfragen einer GQ-Journalistin ins Leere laufen und zeigte sich lediglich überrascht über die heftige Reaktion.
07.11.2025
06:07 Uhr

SPD Brandenburg plant „Angstraumregister" – Symbolpolitik statt echter Sicherheit?

Die SPD Brandenburg plant ein „Angstraumregister", das über Bürgerbefragungen und digitale Plattformen Orte erfassen soll, die als unsicher empfunden werden. Die CDU kritisiert den Vorschlag als hilflose Symbolpolitik, da bessere Beleuchtung und kulturelle Angebote keine echte Sicherheitspolitik seien.
06.11.2025
22:15 Uhr

Geschichtsklitterung auf höchster Ebene: Wie deutsche Politiker das Wirtschaftswunder umschreiben

Deutsche Politiker, darunter die Botschafterin in der Türkei und der Bundeskanzler, behaupten fälschlicherweise, türkische Gastarbeiter hätten das deutsche Wirtschaftswunder ermöglicht. Tatsächlich begann das Wirtschaftswunder bereits in den frühen 1950er Jahren, während das erste Anwerbeabkommen mit der Türkei erst 1961 unterzeichnet wurde.
06.11.2025
15:49 Uhr

Wadephul-Debakel: Wenn Außenpolitik zur Lachnummer wird

CDU-Außenminister Johann Wadephul wird nach einer Serie diplomatischer Patzer zur Belastung für die Große Koalition unter Friedrich Merz. Seine unabgestimmten Äußerungen zu Syrien, Israel und China sowie sein undiplomatisches Auftreten sorgen parteiintern für wachsenden Unmut.
06.11.2025
15:47 Uhr

EU-Chatkontrolle: Der Wolf im Schafspelz – Wie Brüssel die Bürgerüberwachung durch die Hintertür einführen will

Die EU-Kommission arbeitet trotz Protesten weiterhin an der umstrittenen Chatkontrolle, die als Kampf gegen Kindesmissbrauch verkauft wird. Der dänische "Kompromiss" streicht zwar die Pflicht zur Chatüberwachung, enthält aber Hintertüren für spätere verpflichtende Einführung. Deutschland unterstützt den Vorschlag, während Polen und die Niederlande Widerstand leisten.
06.11.2025
15:40 Uhr

Rechtsextremismus-Studie der SPD-nahen Stiftung: Die Realität passt nicht zur Panikmache

Eine neue Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt, dass nur noch 3,3 Prozent der Deutschen ein geschlossen rechtsextremes Weltbild vertreten – ein Rückgang um mehr als 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig sinkt das Vertrauen in demokratische Institutionen, nur noch 52 Prozent sehen die Demokratie als gut funktionierend an.
06.11.2025
14:36 Uhr

Wenn Ideologie auf Realität trifft: Umweltminister fantasiert von bunter Energiewende

Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) forderte auf dem Energiewendekongress mehr Einwanderung junger Menschen aus aller Welt, um die deutsche Energiewende voranzutreiben und das Land "bunter und stärker" zu machen. Er bezeichnete die deutsche Energiewende als weltweiten "Exportschlager" und kündigte an, dass das umstrittene Heizungsgesetz bestehen bleiben soll.
06.11.2025
13:22 Uhr

SPD rüstet sich für Koalitionsbruch: Partei will "kampagnenfähig" werden

Die SPD bereitet sich intern auf einen möglichen Koalitionsbruch vor, nachdem Generalsekretär Klüssendorf die Partei aufforderte, schnellstmöglich "kampagnenfähig" zu werden. Hintergrund sind Befürchtungen, dass schlechte Wahlergebnisse im Osten ein politisches Beben auslösen könnten.
06.11.2025
10:57 Uhr

AfD nutzt demokratische Instrumente zur systematischen Lähmung der Verwaltung

Die AfD-Fraktion im Thüringer Landtag hat in einem Jahr über 1.000 Kleine Anfragen gestellt und bindet damit massiv Verwaltungskapazitäten. Innenminister Maier warnt vor systematischer Lähmung staatlicher Strukturen durch Missbrauch demokratischer Instrumente.
06.11.2025
10:26 Uhr

SPD-Minister bricht Koalitionsvertrag: Habecks Heizungsdiktat bleibt bestehen

SPD-Umweltminister Carsten Schneider kündigte an, dass das Heizungsgesetz mit der 65-Prozent-Regel für erneuerbare Energien bestehen bleibt, obwohl die Koalition dessen Abschaffung versprochen hatte. Dies stellt einen Bruch des Koalitionsvertrags dar, in dem die Abschaffung des Heizungsgesetzes vereinbart wurde.
06.11.2025
08:47 Uhr

Steuergeld-Skandal: GIZ mauert bei Afghanistan-Millionen – Transparenz könnte "Ärger" verursachen

Die GIZ weigert sich, die monatlichen Kosten für knapp 2.000 in Pakistan wartende Afghanen offenzulegen und begründet dies mit möglichem "Ärger" und Gefährdung des Aufnahmeprogramms. Das Staatsunternehmen argumentiert vor Gericht, eine Veröffentlichung könne diplomatische Probleme mit Pakistan verursachen und sogar die Sicherheit der Afghanen gefährden.
06.11.2025
08:44 Uhr

Hamburgs Obdachlose im Strudel der Verelendung: Wenn Politik versagt und Menschen leiden

In Hamburg leben fast 4.000 Menschen auf der Straße, wobei mehr als die Hälfte der Befragten ihre Gesundheit als schlecht beschreibt und fast 70 Prozent unter dauerhaften gesundheitlichen Beeinträchtigungen leiden. Trotz Krankenversicherung scheitern viele am Zugang zur regulären medizinischen Versorgung aufgrund bürokratischer Hürden.
06.11.2025
07:32 Uhr

Wehrpflicht-Debatte: CDU fordert Musterung aller jungen Männer – Gleichberechtigung nur bei Pflichten?

CDU-Politiker Thomas Röwekamp fordert eine flächendeckende Musterung aller jungen Männer, um Deutschlands personelles Potenzial für die Verteidigung zu ermitteln. Die Truppenstärke soll auf 260.000 Soldaten erhöht werden, wobei der Einzug per Losverfahren oder nach Bedarfsprofilen erfolgen könnte.
06.11.2025
07:00 Uhr

Deutschland als "Bordell Europas": CDU fordert endlich Sexkaufverbot

Die CDU fordert ein strafbewehrtes Sexkaufverbot nach nordischem Vorbild, wobei Prostituierte straffrei bleiben und Ausstiegshilfen erhalten sollen. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken kritisiert Deutschland als "Bordell Europas" und will die Nachfrage reduzieren.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen