Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

SPD - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

15.11.2025
17:52 Uhr

Merz-Regierung enttäuscht: Wirtschaftsweise vermisst echte Wachstumsimpulse

Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier kritisiert die neue Große Koalition unter Friedrich Merz scharf und vermisst echte Wachstumsimpulse in der deutschen Wirtschaftspolitik. Die jüngsten Beschlüsse wie Industriestrompreis seien nur Symbolpolitik ohne Durchschlagskraft.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

15.11.2025
13:45 Uhr

Wirtschaftselite verliert Geduld: Milliardär fordert Merz zur Machtprobe auf

Milliardär Jürgen Heraeus fordert CDU-Chef Merz auf, mit einer Minderheitsregierung zu drohen, um die SPD unter Druck zu setzen, da die Große Koalition wirtschaftspolitisch versage. Zwei Drittel der deutschen Wirtschaft sind laut einer Umfrage mit der aktuellen Wirtschaftspolitik unzufrieden.
15.11.2025
12:10 Uhr

Merz' Rentenverrat: Bundeskanzler düpiert eigene Jugend und zeigt sein wahres Gesicht

Friedrich Merz erntete auf dem Deutschlandtag der Jungen Union minutenlanges Schweigen, als er das umstrittene SPD-Rentenpaket verteidigte, gegen das seine eigene Jugendorganisation mobilgemacht hatte. Trotz Kritik an den geschätzten 120 Milliarden Euro Mehrkosten bis 2040 kündigte der Bundeskanzler an, im Bundestag dafür zu stimmen.
15.11.2025
10:44 Uhr

Merz' Migrationspolitik: Die nächste Mogelpackung für das deutsche Volk

Bundeskanzler Friedrich Merz bekräftigte, dass politisch oder religiös verfolgte Migranten dauerhaft in Deutschland bleiben dürften und nicht abgeschoben würden. Bürgerkriegsflüchtlinge sollen nach Kriegsende in ihre Heimat zurückkehren, während gut integrierte Fachkräfte wie Ärzte bleiben dürften.
15.11.2025
09:17 Uhr

Junge Union macht Ernst: Merz' Rentenpolitik könnte zur Machtfrage werden

Die Junge Union droht CDU-Kanzler Merz mit der Blockade des 120 Milliarden Euro teuren Rentenpakets und stellt damit seine Kanzlerschaft infrage. JU-Chef Winkel warnte, ohne die Junge Union gebe es keinen Parteivorsitz und damit keinen Kanzler. Mit 18 Unionsabgeordneten könnte die JU der Großen Koalition die Mehrheit entziehen.
14.11.2025
16:24 Uhr

Demokratie-Farce in Wiesbaden: Hessens Altparteien verweigern AfD zum wiederholten Mal den Vizepräsidenten

Die etablierten Parteien im hessischen Landtag haben der AfD zum wiederholten Mal den Vizepräsidenten-Posten verweigert und AfD-Kandidat Pascal Schleich in drei Wahlgängen abgelehnt. Seit 25 Monaten blockieren CDU, SPD, Grüne und FDP die Besetzung des der zweitstärksten Fraktion zustehenden Postens.
14.11.2025
16:15 Uhr

Geografische Herkunftsangaben: Wenn der Staat zum Markenwächter wird

Der Bundestag hat das Geoschutzreformgesetz beschlossen, das geografische Herkunftsangaben wie Nürnberger Lebkuchen oder Schwarzwälder Kuckucksuhren schützen soll. Das Gesetz überführt EU-Verordnungen in nationales Recht und schafft ein Registrierungs- und Schutzsystem für regionale Produkte.
14.11.2025
14:06 Uhr

Pflichtdienst für alle: Die Rückkehr des Zivildienstes durch die Hintertür

Die neue Große Koalition plant die Wiedereinführung der Wehrpflicht ab Jahrgang 2008 mit einer "Bedarfswehrpflicht" per Losverfahren. Kriegsdienstverweigerer müssen dann wieder Zivildienst leisten, wodurch der seit 2011 abgeschaffte Zivildienst zurückkehrt. Die Union strebt langfristig ein verpflichtенdes "Deutschland-Jahr" für alle jungen Menschen an.
14.11.2025
12:47 Uhr

Merz' Schuldenfalle: Die Große Koalition führt Deutschland in den fiskalischen Abgrund

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz hat einen Haushalt verabschiedet, der trotz Wahlversprechen eine Neuverschuldung von knapp 200 Milliarden Euro vorsieht. Der Kernhaushalt steigt um 4 Prozent auf 524,5 Milliarden Euro, wobei zusätzliche Mittel über Sondervermögen finanziert werden.
14.11.2025
12:46 Uhr

Schuldenberg explodiert: Opposition zerlegt Merz' Haushaltschaos

Die schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz plant eine Neuverschuldung von über 180 Milliarden Euro für 2026, obwohl der CDU-Kanzler keine neuen Schulden versprochen hatte. Die Opposition kritisiert scharf, dass fast jeder dritte Euro aus Krediten finanziert wird und die Zinslast sich bis 2029 mehr als verdoppeln soll.
14.11.2025
12:46 Uhr

Afghanen erkämpfen sich Einreise vor Gericht – Bundesregierung drohen Millionen-Strafen

Afghanen erkämpfen sich erfolgreich Einreise vor deutschen Gerichten, nachdem die Bundesregierung trotz Aufnahmezusagen Visa verweigert. Fast die Hälfte aller Klagen ist erfolgreich, Gerichte drohen bereits mit Zwangsgeldern von 10.000 Euro gegen die Bundesregierung.
14.11.2025
09:49 Uhr

Berliner SPD-Vorstoß für AfD-Verbot: Wenn die Demokratie sich selbst abschafft

Die Berliner SPD um Fraktionschef Raed Saleh plant einen Vorstoß im Bundesrat für ein AfD-Verbotsverfahren und hofft dabei auf Unterstützung der CDU. Der Vorstoß erfolgt trotz aktueller Probleme wie steigender Kriminalität in Berlin und Warnungen vor islamistischer Unterwanderung der eigenen Partei.
14.11.2025
08:51 Uhr

Rentenkollaps voraus: Wirtschaft schlägt Alarm gegen Berlins Milliardengrab

32 Wirtschaftsverbände warnen in einem Brandbrief vor dem finanziellen Kollaps des deutschen Rentensystems durch die geplante Rentenerhöhung um 3,73 Prozent für 2026. Die Mehrkosten würden bis 2050 auf 480 Milliarden Euro steigen, während der Beitragssatz 2028 auf 19,8 Prozent angehoben werden soll.
14.11.2025
08:51 Uhr

Schuldenwahnsinn ohne Ende: Bundesregierung plant Rekordverschuldung von 180 Milliarden Euro

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat nach 15-stündiger Sitzung den Bundeshaushalt 2026 mit einer Rekordneuverschuldung von über 180 Milliarden Euro beschlossen. Die Ausgaben belaufen sich auf 524,5 Milliarden Euro, wobei die Schuldenbremse durch kreative Buchführung formal eingehalten wird.
14.11.2025
08:48 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Insolvenzen erreichen bedrohliche Ausmaße

Deutschlands Firmeninsolvenzen stiegen im Oktober um 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr, mit 21.812 Pleiten wurde 2024 der höchste Stand seit 2015 erreicht. Experten erwarten für 2025 einen weiteren Anstieg auf 24.500 Fälle, besonders betroffen sind Bau, Transport und Gastronomie.
14.11.2025
08:47 Uhr

Berliner SPD forciert AfD-Verbot: Ein gefährlicher Irrweg der etablierten Politik

Die Berliner SPD-Fraktion fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD und will gemeinsam mit der CDU eine entsprechende Bundesratsinitiative starten. SPD-Fraktionschef Raed Saleh begründet dies mit mangelnder Verfassungstreue der AfD, während Kritiker darin ein Ablenkungsmanöver von den eigentlichen Problemen sehen.
13.11.2025
17:00 Uhr

Industriestrompreis-Poker: Große Koalition will Energiekosten drücken – doch wer zahlt die Zeche?

Die Große Koalition berät heute über einen Industriestrompreis zur Senkung der Energiekosten für Unternehmen, nachdem die deutsche Wirtschaft unter explodierenden Strompreisen leidet. Zusätzlich stehen Entscheidungen zu Gaskraftwerken auf der Agenda, während der Rentenstreit vorerst vertagt wurde.
13.11.2025
17:00 Uhr

Scholz' Realitätsverweigerung: Der Altkanzler lebt in seiner eigenen Welt

Altkanzler Olaf Scholz zeigt sich in seinem ersten großen Interview nach dem Kanzleramt uneinsichtig und sieht weder bei sich noch der aktuellen Regierung Versäumnisse. Trotz schlechter SPD-Umfragewerte von 14 Prozent gegenüber 26 Prozent der AfD behauptet er "Wir sind mehr" und lobt die neue Schuldenpolitik mit 500 Milliarden Euro neuen Schulden.
13.11.2025
15:30 Uhr

Rentenwahnsinn auf Kosten der Jugend: Wirtschaft läuft Sturm gegen Merkels Milliardengrab

Über 30 Wirtschaftsverbände fordern den Stopp des geplanten Rentenpakets der schwarz-roten Koalition, das bis 2050 rund 480 Milliarden Euro kosten soll. Die Verbände warnen vor einer Belastung der jungen Generation und kritisieren, dass die Regierung das Paket vor Beginn der Rentenkommissionsarbeit durchsetzen will.
13.11.2025
14:14 Uhr

Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk in der Kritik: Wenn unbequeme Wahrheiten zum Sendeende führen

Kabarettist Dieter Nuhr wurde in der ARD-Sendung "Maischberger" abrupt zum Schweigen gebracht, als er die manipulative Berichterstattung der BBC über Donald Trump kritisierte. Maischberger beendete die Diskussion mit der Begründung, das sei ein neues Thema für das nächste Mal.
13.11.2025
14:13 Uhr

Heizungschaos im Kanzleramt: Wenn die eigene Wärmewende zur Farce wird

Das Bundeskanzleramt heizt weiterhin mit Öl, obwohl der geplante Fernwärmeanschluss bereits seit September hätte erfolgen sollen und nun auf Mitte November verschoben wurde. Auch die Grünen scheitern seit drei Jahren daran, eine Wärmepumpe in ihrer Parteizentrale zu installieren, während sie gleichzeitig den Bürgern die Wärmewende vorschreiben.
13.11.2025
11:07 Uhr

Schulchaos in Rheinland-Pfalz: Wenn die Politik wegschaut, eskaliert die Gewalt

An einer Realschule in Ludwigshafen kam es zu 121 Anzeigen, 18 Feueralarmen und mehreren Polizeieinsätzen aufgrund von Gewalt und Bedrohungen. Die CDU kritisiert die SPD-Landesregierung für Verharmlosung der Zustände, während 18 Lehrer Gefährdungsanzeigen stellten.
13.11.2025
11:07 Uhr

Deutschland gespalten: Brandmauer gegen die AfD bröckelt – Mehrheit will pragmatischen Umgang

Eine aktuelle ARD-Umfrage zeigt, dass nur noch 40 Prozent der Deutschen eine kategorische Ausgrenzung der AfD befürworten, während 55 Prozent eine Zusammenarbeit von Fall zu Fall oder grundsätzlich unterstützen. Als Hauptgrund für den AfD-Erfolg nennen 60 Prozent der Befragten die Enttäuschung über die Politik der anderen Parteien.
13.11.2025
11:04 Uhr

Britischer Geheimdienst verweigert USA die Zusammenarbeit: Wenn "Drogenbekämpfung" zur Hinrichtungsmaschinerie wird

Großbritannien stoppt die Weitergabe von Geheimdienstinformationen an die USA bei der Überwachung von Drogenbooten in der Karibik, da US-Streitkräfte seit September verdächtige Boote beschießen statt nur aufzubringen. Seit der neuen Strategie wurden 76 Menschen getötet, die nie vor Gericht standen.
13.11.2025
11:04 Uhr

Merz-Regierung knickt ein: Bürgergeld-Stopp für Ukraine-Flüchtlinge kommt viel zu spät

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz hat beschlossen, dass ab April 2025 neu einreisende Ukraine-Flüchtlinge kein Bürgergeld mehr erhalten, sondern wie andere Asylbewerber behandelt werden sollen. Die bereits in Deutschland lebenden 1,1 Millionen Ukrainer behalten jedoch ihren privilegierten Status und erhalten weiterhin das volle Bürgergeld von 563 Euro plus Wohnkosten.
13.11.2025
10:54 Uhr

Juso-Chef fordert Gangster-Rap im Klassenzimmer: Wenn Realitätssinn zur Farce wird

Juso-Chef Philipp Türmer fordert, dass Bundeskanzler Merz Haftbefehl-Texte hören und Gangster-Rap im Schulunterricht behandelt werden soll, um gesellschaftliche Realitäten zu verstehen. Das hessische Kultusministerium lehnte entsprechende Vorschläge des Stadtschülerrats Offenbach ab.
13.11.2025
10:34 Uhr

Demokraten veröffentlichen Epstein-Akten mit Trump-Bezug – verschweigen aber entlastende Zeugenaussage

Demokraten veröffentlichten Epstein-Dokumente mit Trump-Erwähnungen, schwärzten aber den Namen von Virginia Giuffre, die Trump 2016 unter Eid vollständig entlastet hatte. Giuffre hatte ausdrücklich erklärt, Trump nie mit Minderjährigen gesehen zu haben und er sei nie in Epsteins Haus gewesen.
13.11.2025
10:32 Uhr

Maduros Milizen-Armee: Wenn Großmütter mit Gewehren gegen US-Flugzeugträger antreten sollen

Venezuelas Präsident Maduro mobilisiert nach eigenen Angaben acht Millionen Zivilisten gegen die "imperialistischen Mächte", während der US-Flugzeugträger USS Gerald R. Ford in die Karibik einläuft. Die Milizen trainieren mit veralteten Waffen, während etwa 15.000 amerikanische Soldaten in der Region stationiert sind.
13.11.2025
10:25 Uhr

Dobrindts Cyber-Kriegspläne: Zwischen digitaler Selbstverteidigung und verfassungsrechtlichem Minenfeld

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will künftig mit aktiver Gegenwehr auf Cyberangriffe reagieren und Server von Angreifern auch im Ausland "stören und zerstören". Während die Große Koalition den Vorstoß unterstützt, warnt die Opposition vor verfassungsrechtlichen Problemen und Völkerrechtsverletzungen.
13.11.2025
09:43 Uhr

Islamistische Unterwanderung der SPD: Neuköllns Integrationsbeauftragte schlägt Alarm

Die Neuköllner Integrationsbeauftragte Güner Balci warnt vor systematischer Unterwanderung der SPD durch islamistische Kräfte, die den Rückzug von Bezirksbürgermeister Martin Hikel forciert hätten. Hikel sei von linken Parteiflügeln und islamistischen Netzwerken bekämpft worden, weil er Probleme wie Clankriminalität offen benannte.
13.11.2025
09:42 Uhr

Verfassungsbedenken als Schutzschild: Warum die Regierung beim Rauchverbot im Auto kneift

Die Bundesregierung lehnt das vom Bundesrat geforderte Rauchverbot in Autos bei Anwesenheit von Kindern und Schwangeren ab und verweist auf verfassungsrechtliche Bedenken. Stattdessen soll die Verantwortung an die Länder weitergegeben werden, die entsprechende Regelungen in ihre Landesnichtraucherschutzgesetze aufnehmen könnten.
13.11.2025
09:41 Uhr

EU-Zollfreigrenze vor dem Fall: Das Ende der China-Schnäppchen naht

Die EU-Finanzminister beraten über die Abschaffung der 150-Euro-Zollfreigrenze für Importe, um gegen die Billigwarenflut von chinesischen Online-Plattformen wie Temu und Shein vorzugehen. Täglich erreichen etwa 400.000 Pakete dieser Anbieter Deutschland, wobei bei 65 Prozent der Warenwert bewusst zu niedrig angegeben wird.
13.11.2025
08:51 Uhr

Wehrpflicht-Pläne der Großen Koalition: Deutschland rüstet sich für den Ernstfall

Die Große Koalition hat sich auf ein Konzept zur Wiedereinführung der Wehrpflicht geeinigt, das ab 2026 alle 18-jährigen Männer zur verpflichtenden Teilnahme an einem Fragebogen und zur Musterung vorsieht. Während Frauen freiwillig teilnehmen können, sollen zunächst 20.000 Freiwillige gewonnen werden, bevor ab 2027 komplette Jahrgänge erfasst werden.
13.11.2025
08:50 Uhr

Bundestag verteidigt umstrittene Millionenförderung für Amadeu-Antonio-Stiftung

Der Bundestag debattierte über die Förderung der Amadeu-Antonio-Stiftung, wobei die AfD die Streichung aller Bundesmittel forderte, während andere Fraktionen die Finanzierung verteidigten. Die SPD forderte sogar eine Aufstockung der Mittel für die umstrittene Organisation.
12.11.2025
17:45 Uhr

Bundesbank schlägt Alarm: Deutschland steuert auf französische Schuldenverhältnisse zu

Die Bundesbank warnt vor einer dramatischen Verschuldung Deutschlands, die bis 2040 auf 90 Prozent des BIP steigen könnte. Sie kritisiert die Zweckentfremdung des 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens für Wahlgeschenke statt Investitionen. Die Notenbank schlägt einen Drei-Stufen-Plan vor, um französische Schuldenverhältnisse zu vermeiden.
12.11.2025
17:27 Uhr

Demokratie unter Beschuss: CSU will AfD-Fragerecht im Landtag beschneiden

Die bayerische Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) will das parlamentarische Fragerecht der AfD-Fraktion einschränken, da diese zu viele Fragen zu sicherheitsrelevanten Themen stelle. Der Vorwurf lautet, die AfD könnte sensible Informationen zur kritischen Infrastruktur für fremde Mächte sammeln.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen