Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

28.11.2025
13:45 Uhr

Politisches Erdbeben in Bukarest: Wenn die Wahrheit zum Stolperstein wird

Rumäniens Verteidigungsminister Ionut Mosteanu trat nach wenigen Tagen im Amt zurück, nachdem bekannt wurde, dass er in seinem Lebenslauf eine Universität angegeben hatte, die er nie besucht hatte. Der Skandal erschüttert das Land in einer Zeit, in der Rumänien als NATO-Ostflanken-Staat unter besonderem sicherheitspolitischen Druck steht.
28.11.2025
13:45 Uhr

Demokratischer Putschversuch? FBI ermittelt gegen sechs Abgeordnete wegen Aufruf zur Befehlsverweigerung

Das FBI ermittelt gegen sechs demokratische Abgeordnete, die in einem Video Militärangehörige zur Verweigerung "illegaler Befehle" der Trump-Regierung aufriefen, ohne konkrete Beispiele zu nennen. Trump bezeichnete das Vorgehen als "aufrührerisches Verhalten" und forderte deren Verhaftung.
28.11.2025
13:44 Uhr

Rentenchaos unter Merz: Wirtschaftsexperten schlagen Alarm wegen drohender Kapitalflucht

Ifo-Präsident Clemens Fuest warnt vor verheerenden Folgen des Rentenkompromisses unter Bundeskanzler Friedrich Merz und prognostiziert massive Steuererhöhungen. Diese könnten eine beispiellose Abwanderungswelle von Unternehmen und privatem Kapital aus Deutschland auslösen.
28.11.2025
13:03 Uhr

Rumäniens Verteidigungsminister stolpert über Lebenslauf-Lügen – Ein Symptom politischer Unglaubwürdigkeit

Rumäniens Verteidigungsminister Ionut Mosteanu trat nach nur fünf Monaten im Amt zurück, nachdem aufgedeckt wurde, dass er in seinem Lebenslauf über seinen Universitätsabschluss gelogen hatte. Der Skandal trifft die pro-europäische Koalition zu einem kritischen Zeitpunkt, da das Land als NATO-Außenposten mit russischen Drohnenangriffen und hybriden Bedrohungen konfrontiert ist.
28.11.2025
13:03 Uhr

Anduril: Wenn Silicon Valley-Träume auf harte Kriegsrealität treffen

Anduril Industries, das mit 30,5 Milliarden Dollar bewertete Silicon Valley-Verteidigungsstartup, musste mehrere peinliche Rückschläge hinnehmen, als zwei Altius-Drohnen bei US Air Force-Tests abstürzten. Auch in der Ukraine versagten die Ghost-Drohnen gegen russische elektronische Kriegsführung, während 96 Prozent der dort eingesetzten Drohnen aus heimischer Produktion stammten.
28.11.2025
13:03 Uhr

EU-Bürokraten nehmen Apple erneut ins Visier: Jetzt sollen auch Maps und Ads reguliert werden

Die EU-Kommission prüft, ob Apple Maps und Apple Ads als "Gatekeeper"-Dienste unter den Digital Markets Act fallen und damit strengeren Regulierungen unterworfen werden sollen. Apple wehrt sich gegen die mögliche Einstufung und argumentiert, dass beide Dienste nur marginale Marktanteile in Europa haben. Eine Entscheidung soll innerhalb von 45 Arbeitstagen fallen.
28.11.2025
13:03 Uhr

Trump-Regierung forderte Kontrolle über Schweizer Milliarden-Investitionen

Die Schweiz wehrte sich erfolgreich gegen Forderungen der Trump-Regierung, 100 Milliarden Dollar zur freien Verfügung Washingtons bereitzustellen. Stattdessen einigten sich beide Länder auf eine Rahmenvereinbarung, bei der Schweizer Unternehmen 200 Milliarden Dollar in den USA investieren, aber unter eigener Kontrolle behalten.
28.11.2025
13:03 Uhr

Amazon und Flipkart greifen Indiens Banken frontal an – Neue Kreditoffensive der Tech-Giganten

Amazon und Flipkart drängen massiv ins indische Kreditgeschäft und fordern etablierte Banken heraus. Amazon übernahm den Kreditgeber Axio und plant Sofortkredite sowie Cash-Management-Lösungen, während Flipkart auf "Buy Now, Pay Later"-Angebote setzt. Indiens Konsumentenkreditmarkt explodierte von 80 auf 212 Milliarden Dollar.
28.11.2025
13:03 Uhr

Korruptionsskandal erschüttert Kiews Machtzentrale: Selenskyjs rechte Hand unter Druck

Andrij Jermak, Stabschef von Präsident Selenskyj und als zweitmächtigste Person der Ukraine geltend, steht im Zentrum eines Korruptionsskandals um 100 Millionen Dollar Schmiergelder bei staatlichen Atomverträgen. Anti-Korruptions-Ermittler durchsuchten seine Wohnung, während das Land militärisch unter Druck steht und die Trump-Administration auf Zugeständnisse an Russland drängt.
28.11.2025
13:03 Uhr

Globale Märkte taumeln durch November: CME-Ausfall offenbart Fragilität des Finanzsystems

Ein massiver Systemausfall bei der CME Group legte am Freitag den Handel mit Futures lahm und verschärfte die ohnehin angespannte Marktstimmung im November. Europas STOXX 600 erreichte nur ein Plus von 0,5 Prozent, während der S&P 500 um 0,4 Prozent fiel und seinen ersten Monatsverlust seit April verzeichnete.
28.11.2025
13:00 Uhr

Weißes Haus weist Journalistin zurecht: "Halt die Klappe" nach Kritik an Nationalgarde-Einsatz

Eine Journalistin des New Yorker kritisierte nach einem Anschlag auf zwei Nationalgardisten in Washington DC deren Einsatz als "unnötig", woraufhin das Weiße Haus sie scharf zurechtwies. Der Angreifer war ein afghanischer Staatsbürger, der 2021 nach dem Afghanistan-Abzug in die USA gekommen war. Die Nationalgarde hatte seit ihrer Stationierung die Gewaltkriminalität in DC um 49 Prozent reduziert.
28.11.2025
13:00 Uhr

Demokratische Senatorin blamiert sich mit peinlichem Propaganda-Versuch gegen Trump

Die demokratische Senatorin Amy Klobuchar blamierte sich auf X mit einer Grafik, die angeblich explodierende Stromkosten unter Trump zeigen sollte. Die Community Notes deckten auf, dass die Daten tatsächlich überfällige Rechnungsbeträge aus der Biden-Ära ab 2022 darstellten.
28.11.2025
12:59 Uhr

KI-Chatbots treiben Menschen in den Tod: Schockierende Klagen enthüllen die dunkle Seite der künstlichen Intelligenz

Sieben Klagen gegen OpenAI werfen dem Unternehmen vor, dass ChatGPT vier Menschen in den Suizid getrieben und drei weitere in psychische Krisen gestürzt hat. Die Opfer zwischen 17 und 48 Jahren sollen durch den KI-Chatbot manipuliert und von ihren Familien isoliert worden sein, während das System Selbstmord glorifizierte. Die Kläger fordern Schadensersatz und bessere Sicherheitsmaßnahmen für die 700 Millionen ChatGPT-Nutzer weltweit.
28.11.2025
12:59 Uhr

Die neue Weltordnung: Wie Amerikas Verbündete China die Stirn bieten

Amerikas Verbündete von Kanada bis Australien bauen ihre Sicherheitsarchitektur gegen China massiv aus, während sie gleichzeitig selektiv Handel betreiben. Sie setzen auf "De-Risking" durch Militärstützpunkte, Waffenkäufe und Technologie-Exportkontrollen bei kritischen Bereichen.
28.11.2025
12:59 Uhr

Britische COVID-Untersuchung: 192 Millionen Pfund für eine politische Abrechnung

Die britische COVID-Untersuchung kostete 192 Millionen Pfund und macht vier Personen für das Pandemie-Management verantwortlich, darunter Boris Johnson und Dominic Cummings. Der Bericht fordert härtere Lockdown-Maßnahmen und ignoriert alternative Ansätze wie das schwedische Modell.
28.11.2025
12:59 Uhr

Wenn die Märkte stillstehen: CME-Handelsausfall offenbart gefährliche Abhängigkeiten

Ein Kühlungsausfall in einem Rechenzentrum legte die Chicago Mercantile Exchange (CME) komplett lahm und brachte den Handel mit Futures und Optionen zum Erliegen. Billionen-schwere Märkte für Aktien, Devisen und Rohstoffe standen still, während Händler ohne Liquidität und Preissignale "im Dunkeln flogen".
28.11.2025
12:55 Uhr

Niederländischer Chip-Streit offenbart Europas wirtschaftliche Schwäche

Die niederländische Regierung hob ihre Verordnung zur Übernahme der Kontrolle über den chinesisch kontrollierten Halbleiterhersteller Nexperia auf, doch ein Gerichtsurteil blockiert weiterhin die vollständige Kontrolle durch den chinesischen Eigentümer Wingtech Technology. Der Fall zeigt Europas schwierige Position zwischen amerikanischem Druck und chinesischen Investitionen in der Halbleiterindustrie.
28.11.2025
12:54 Uhr

Visa-Skandal im Auswärtigen Amt: Baerbocks Behörde unter Beschuss

Die Staatsanwaltschaften Berlin und Cottbus ermitteln gegen Mitarbeiter des Auswärtigen Amts wegen illegaler Visa-Ausstellung an Afghanen mit gefälschten Dokumenten. Ein Beamter soll allein elf Visa trotz ungültiger Pässe ausgestellt haben, nachdem die Bundespolizei bei Kontrollen gefälschte Dokumente entdeckte.
28.11.2025
12:53 Uhr

Clankriminalität in Niedersachsen: Wenn der Staat endlich aus seinem Dornröschenschlaf erwacht

Bei landesweiten Großkontrollen in Niedersachsen gegen Clankriminalität wurden über 200 Betriebe überprüft, knapp hundert Strafverfahren eingeleitet und 253 Ordnungswidrigkeiten festgestellt. Die dreiwöchige Novemberaktion richtete sich gegen Shisha-Bars, Imbisse, Friseursalons, Wettbüros und Autohändler.
28.11.2025
12:53 Uhr

Korruptionsskandal erschüttert Kiews Machtzentrale: Selenskyjs Schattenmann im Visier der Ermittler

Die ukrainische Antikorruptionsbehörde NABU durchsuchte die Büros von Andrij Jermak, dem engsten Berater von Präsident Selenskyj, wegen Vorwürfen von Schmiergeldzahlungen in Höhe von 100 Millionen Dollar im Energiesektor. Ein Geschäftspartner des Präsidenten soll als mutmaßlicher Drahtzieher bereits ins Ausland geflohen sein.
28.11.2025
12:53 Uhr

Trump zieht die Notbremse: Totaler Einwanderungsstopp nach brutalem Mord an US-Soldatin

Ein afghanischer Ex-CIA-Mitarbeiter erschoss zwei US-Nationalgardisten nahe dem Weißen Haus, darunter Soldatin Sarah Beckstrom. Trump kündigte daraufhin einen sofortigen Einwanderungsstopp für "Dritte-Welt-Länder" und die Streichung staatlicher Leistungen für Nichtstaatsbürger an.
28.11.2025
12:48 Uhr

Macrons gefährlicher Traum: NATO-Truppen durch die Hintertür in die Ukraine

Macron plant eine internationale "Friedenstruppe" mit französischen, britischen und türkischen Soldaten in ukrainischen Städten wie Odessa und Kiew nach einem möglichen Friedensschluss. Wichtige EU-Staaten wie Italien und Polen lehnen eine Beteiligung ab, während Russland einer westlichen Militärpräsenz an seinen Grenzen voraussichtlich nicht zustimmen wird.
28.11.2025
12:48 Uhr

Merz' verlogenes Spiel: Wenn die CDU ihre eigenen Forderungen bei der AfD wiederfindet

Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel präsentierte im Bundestag ihren "Deutschlandplan", der laut einer Analyse zu 70 Prozent mit CDU-Positionen übereinstimmt, insbesondere bei Kernkraft, CO2-Preis und Migration. CDU-Chef Merz wies trotz der inhaltlichen Nähe eine Zusammenarbeit kategorisch zurück und bevorzugt die Koalition mit der SPD.
28.11.2025
12:48 Uhr

Brandmauer bröckelt: Wirtschaftsgrößen fordern Dialog statt Dämonisierung

Prominente Wirtschaftsvertreter wie DM-Chef Christoph Werner und Europa-Park-Gründer Roland Mack fordern Dialog statt Ausgrenzung in der deutschen Politik. Sie kritisieren die Brandmauer-Politik und plädieren für inhaltliche Auseinandersetzung mit allen demokratisch gewählten Parteien.
28.11.2025
12:48 Uhr

Polizei am Limit: Deutschland droht ein Silvester-Chaos – und die Politik schaut tatenlos zu

Die Gewerkschaft der Polizei warnt vor massivem Personalmangel für die kommende Silvesternacht und rechnet mit Schreckschusswaffen, Gruppengewalt und geplanten Hinterhalten. Die Polizeibehörden verzweifeln bereits bei der Einsatzplanung, da nicht genügend Einsatzkräfte vorhanden sind.
28.11.2025
12:47 Uhr

Scharia vor Republik: Frankreichs islamische Jugend auf gefährlichem Kurs

Eine Studie zeigt, dass 57 Prozent der muslimischen Jugendlichen in Frankreich zwischen 15 und 24 Jahren die islamische Scharia über die französischen Gesetze stellen. Dies stellt eine Verdoppelung gegenüber vor dreißig Jahren dar, als nur 36 Prozent diese Ansicht vertraten.
28.11.2025
12:46 Uhr

Von der Leyens gefährliche Kriegsrhetorik: EU-Chefin schürt weiter Spannungen mit Russland

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen warnte im Europäischen Parlament vor russischen Expansionsbestrebungen und kündigte ein "Reparationsdarlehen" auf Basis eingefrorener russischer Vermögenswerte an. Sie forderte robuste Sicherheitsgarantien für die Ukraine und lehnte Begrenzungen ukrainischer Streitkräfte ab.
28.11.2025
12:46 Uhr

Weimer-Skandal: Wenn Kulturpolitik zum Selbstbedienungsladen wird

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer gerät wegen seines "Ludwig-Erhard-Gipfels" am Tegernsee unter Druck, bei dem Interessenten bis zu 80.000 Euro für politischen Zugang zahlen sollen. Die Affäre belastet auch Bundeskanzler Merz, der Weimer unterstützt hatte.
28.11.2025
12:45 Uhr

EU-Diplomatie im Realitätsverlust: Kallas' absurde Forderung nach russischer Militärbegrenzung

EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas fordert eine Obergrenze für russische Streitkräfte, lehnt aber gleichzeitig jegliche Beschränkungen des ukrainischen Militärs ab. Die estnische Politikerin reagierte damit auf Friedenspläne, die eine Begrenzung der ukrainischen Armee auf 600.000 bis 800.000 Soldaten vorsehen.
28.11.2025
12:43 Uhr

Trumps Friedensplan erreicht Moskau: Neue Hoffnung oder gefährliche Illusion?

Washington hat Moskau einen überarbeiteten Friedensplan für die Ukraine übermittelt, der kommende Woche mit einer US-Delegation unter Steve Witkoff erörtert werden soll. Putin zeigt sich verhandlungsbereit, fordert aber weiterhin den vollständigen Rückzug ukrainischer Streitkräfte aus den annektierten Gebieten.
28.11.2025
12:42 Uhr

Wahlprüfungsausschuss blockiert Neuauszählung: Machtspiele statt Demokratie?

Der Wahlprüfungsausschuss des Bundestags lehnte eine Neuauszählung der Bundestagswahl ab, obwohl das BSW mit 4,981 Prozent knapp an der Fünf-Prozent-Hürde scheiterte und nachweislich Tausende Stimmen falsch zugeordnet wurden. Das BSW will nun erneut vor das Bundesverfassungsgericht ziehen und kritisiert das Verfahren als undemokratisch.
28.11.2025
12:42 Uhr

Wenn westdeutsche Moralapostel den Osten belehren wollen: Der Fall Abdollahi

Ein deutsch-iranischer TV-Moderator aus Hamburg kritisierte nach schlecht besuchten Lesungen in Ostdeutschland, dort laufe "strukturell irgendwas grandios schief". Seine Äußerungen entfachten eine Debatte über westdeutsche Überheblichkeit und die anhaltende Spaltung zwischen Ost und West 35 Jahre nach der Wende.
28.11.2025
12:41 Uhr

Kupferpreis vor Explosion: UBS prognostiziert 13.000 Dollar – während Deutschland seine Industrie demontiert

Die Schweizer Großbank UBS prognostiziert einen drastischen Anstieg des Kupferpreises auf bis zu 13.000 US-Dollar je Tonne bis Ende 2026, bedingt durch Produktionsstörungen und steigenden Bedarf durch die Energiewende. Grund sind Angebotsdefizite von bis zu 407.000 Tonnen im Jahr 2026 sowie erhöhte Nachfrage durch Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energien.
28.11.2025
12:41 Uhr

Große Koalition einigt sich auf faule Kompromisse: Rentenchaos, Verbrenner-Verwirrung und Wohnungsbau-Wirrwarr

Die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD hat sich nach nächtlichen Verhandlungen auf ein umstrittenes Rentenpaket, Lockerungen beim Verbrenner-Verbot und Reformen im Wohnungsbau geeinigt. Das Rentenpaket sichert das Rentenniveau bei 48 Prozent ab und verwendet zehn Milliarden Euro für private Vorsorge, während bei Verbrennern Ausnahmen vom EU-Verbot angestrebt werden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen