Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

22.11.2025
18:09 Uhr

Diplomatischer Tanz auf dünnem Eis: Wenn deutsche Arroganz auf brasilianische Gastfreundschaft trifft

Bundeskanzler Friedrich Merz sorgte bei einem Klimagipfel in Brasilien für diplomatische Verstimmungen, als er abfällige Bemerkungen über die Gastgeberstadt Belém machte. Präsident Lula da Silva reagierte mit Charme und lud Merz zum Tanzen ein, während er spitz konterte, Berlin biete nicht einmal zehn Prozent der Qualität von Belém.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

22.11.2025
18:08 Uhr

Scholz distanziert sich im U-Ausschuss von Nord Stream 2 - Ein Lehrstück politischer Verantwortungslosigkeit

Olaf Scholz distanzierte sich vor dem Untersuchungsausschuss in Schwerin von der Nord Stream 2-Pipeline und der umstrittenen Klimastiftung MV, die mit 20 Millionen Euro russischer Gelder finanziert wurde. Der ehemalige Bundeskanzler behauptete, schon früh LNG-Terminals gefordert zu haben, obwohl er 2021 noch einen Deal mit den USA für Nord Stream 2 vorschlug.
22.11.2025
18:05 Uhr

Medienmanipulation bei AfD-Interview: Wie aus einem Gespräch über Geschichte ein Skandal konstruiert wird

AfD-Spitzenkandidat Ulrich Siegmund kritisiert Medienmanipulation nach einem Interview mit Politico-Journalist Gordon Repinski, bei dem seine Aussagen zur NS-Zeit als "Tiefpunkt der Geschichte" im Welt-Artikel weggelassen wurden. Siegmund wirft den Medien vor, Zitate aus dem Kontext zu reißen und ein verzerrtes Narrativ zu konstruieren.
22.11.2025
17:22 Uhr

Energiewende am Abgrund: Merkels Erben ignorieren drohenden Blackout

Die Bundesregierung plant nur zehn Gigawatt neue Kraftwerkskapazitäten, obwohl die Bundesnetzagentur einen Bedarf von bis zu 35,5 Gigawatt warnt. Die neuen Gaskraftwerke sollen "H2-Ready" sein und mit Milliarden-Subventionen finanziert werden, wobei die EU-Genehmigung noch aussteht.
22.11.2025
17:22 Uhr

EU-Milliarden für Korruptionssumpf Ukraine: Brüssels Realitätsverweigerung erreicht neue Dimension

Die EU-Kommission plant weitere 135 Milliarden Euro Hilfen für die Ukraine in den nächsten zwei Jahren, obwohl das Land laut Experten unter mangelnder Rechtsstaatlichkeit und Korruption leidet. Zur Finanzierung sollen eingefrorene russische Vermögenswerte genutzt werden, was rechtliche Risiken birgt.
22.11.2025
17:20 Uhr

CDU-Staatskanzleichef attackiert AfD: "Vaterlandslose Gesellen" und "Trolle fremder Mächte"

CDU-Staatskanzleichef Nathanael Liminski bezeichnete die AfD als "vaterlandslose Gesellen" und "Trolle fremder Mächte" und warf ihr vor, sich bedenkenlos fremden Mächten anzuwerfen. Er betonte, die AfD sei nicht "Fleisch vom Fleische der CDU" und kritisierte deren Haltung zu Russland und China.
22.11.2025
17:20 Uhr

Nigerias Albtraum: Über 600 Schüler in einer Woche verschleppt – Christen im Fadenkreuz des Terrors

In Nigeria wurden innerhalb einer Woche über 600 Schüler und Lehrer von bewaffneten Gruppen entführt, darunter 302 Schüler einer katholischen Schule. Die Entführungen ereigneten sich in den Bundesstaaten Niger, Kebbi und Kwara, wobei auch ein Gottesdienst angegriffen wurde.
22.11.2025
17:20 Uhr

Justiz ermittelt gegen Weimers Medienimperium – Urheberrechtsskandal weitet sich aus

Die Staatsanwaltschaft München hat Vorermittlungen gegen die Weimer Media Group wegen gewerbsmäßiger Urheberrechtsverletzung eingeleitet. Das Unternehmen von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer soll systematisch Texte ohne Zustimmung veröffentlicht haben. Betroffen sind auch prominente Politiker wie Maaßen, Dobrindt und Weidel.
22.11.2025
17:20 Uhr

Kulturstaatsminister Weimer: Wenn der Bock zum Gärtner der Medienfreiheit wird

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer gerät wegen Vorwürfen unter Druck, dass sein Familienunternehmen Weimer Media Group beim Ludwig-Erhard-Gipfel politische Kontakte gegen Geld vermittelt. Anstatt die Vorwürfe zu entkräften, fordert Weimer eine stärkere staatliche Regulierung sozialer Medien und warnt vor deren angeblicher Demokratiegefährdung.
22.11.2025
13:25 Uhr

Lufthansa-Piloten fordern mehr Geld – doch die Kassen sind leer

Lufthansa-Chef Jens Ritter lehnt Pilotenforderungen nach besserer Altersvorsorge ab und erklärt, die Kassen seien leer. Als Gegenvorschlag bietet er konkrete Zusagen zur Zukunft der Kurzstreckenflotte, falls die Gewerkschaft ihre Forderungen fallen lässt.
22.11.2025
13:25 Uhr

Atomkraft-Streit: SPD blockiert Weltbank-Finanzierung für Afrika – Grüner Kolonialismus in Reinform

Die SPD blockiert über Entwicklungsministerin Alabali-Radovan die Finanzierung von Kernkraftprojekten in Afrika durch internationale Entwicklungsbanken, obwohl 626 Millionen Afrikaner ohne Stromzugang leben. Kritiker werfen der Partei vor, afrikanischen Ländern aus ideologischen Gründen Energieoptionen vorzuenthalten.
22.11.2025
12:03 Uhr

Weihnachtsmärkte im Visier: Wenn Glühwein und Lebkuchen zum Sicherheitsrisiko werden

Deutsche Weihnachtsmärkte gelten laut Bundesinnenministerium weiterhin als besonders gefährdet, weshalb umfassende Sicherheitsmaßnahmen erforderlich sind. Die Kosten dafür müssen die Kommunen allein tragen, was zu explodierenden Ausgaben führt - in Köln steigen sie um 200.000 Euro auf 1,1 Millionen Euro. Kleinere Gemeinden wie Kerpen können sich die Sicherheitsauflagen nicht mehr leisten und sagen ihre traditionellen Weihnachtsmärkte ab.
22.11.2025
12:03 Uhr

Frankreichs Justiz jagt jetzt sogar künstliche Intelligenzen – Ermittlungen gegen Musks KI wegen Holocaust-Aussagen

Die französische Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Elon Musks KI-System Grok wegen Holocaust-Leugnung, nachdem die KI behauptet hatte, Gaskammern in Auschwitz hätten nur der Desinfektion gedient. Der gelöschte Post zirkulierte drei Tage lang, bevor französische Regierungsmitglieder Anzeige erstatteten.
22.11.2025
11:59 Uhr

Grüner Wahnsinn: 22.000 Apfelbäume müssen für Solarpark sterben

Die Leibniz Universität Hannover plant, 22.000 gesunde Apfelbäume bei Sarstedt-Ruthe zu roden, um einen Solarpark für ihren hohen Energiebedarf zu errichten. Kritiker bemängeln, dass produktive Agrarflächen geopfert werden und künftig mehr Äpfel importiert werden müssen.
22.11.2025
10:23 Uhr

Grüne Jugend will Deutschland noch radikaler in den Abgrund treiben

Die neue Vorsitzende der Grünen Jugend, Henriette Held, fordert ein radikaleres Auftreten der Grünen mit stärkerer Klimapolitik und einem "Klima-Soli" für Hochvermögende. Zudem verlangt sie einen vollständigen Gasausstieg bis 2040 und will die Partei aus dem Kulturkampf herausführen.
21.11.2025
18:08 Uhr

Milliardenschwere Verdachtsmomente: JP Morgan verschwieg jahrelang Epsteins dubiose Geldflüsse

JP Morgan meldete zwischen 2002 und 2016 nur sieben verdächtige Transaktionen im Wert von 4,3 Millionen Dollar in Verbindung mit Jeffrey Epstein, reichte aber nach dessen Verhaftung hastig Meldungen über 5.000 verdächtige Überweisungen im Wert von 1,3 Milliarden Dollar nach. Senator Ron Wyden fordert eine strafrechtliche Untersuchung der Bank wegen möglicher bewusster Vertuschung.
21.11.2025
18:07 Uhr

Kaliforniens Haushaltskrise: 18 Milliarden Dollar Defizit trotz KI-Boom

Kalifornien steht trotz des KI-Booms vor einem Haushaltsdefizit von 18 Milliarden Dollar für das kommende Jahr. Die Steuereinnahmen aus dem Tech-Sektor können aufgrund verfassungsrechtlicher Vorgaben nicht zur Defizitbekämpfung genutzt werden, während die Ausgaben für Pensionen und Sozialprogramme explodieren.
21.11.2025
17:28 Uhr

Demokraten fordern Aufstand gegen Trump: Stephen Miller entlarvt die wahre Agenda der "Dritte-Welt-Partei"

Stephen Miller wirft der Demokratischen Partei vor, CIA und Streitkräfte zum Aufstand gegen Präsident Trump aufzurufen und bezeichnet dies als verfassungswidrigen Verrat. Er charakterisiert die Demokraten als "Dritte-Welt-Partei" mit kommunistischer Denkweise, die bereit sei, jede Gewalt für den Machterhalt zu rechtfertigen.
21.11.2025
17:28 Uhr

Amerikas Kampfansage an die Giftküchen-Industrie: Wie MAHA und Abnehmspritzen die Nahrungsmittelkonzerne in die Knie zwingen

Robert F. Kennedy Jr. plant als designierter US-Gesundheitsminister eine Ernährungsrevolution, die der Lebensmittelindustrie bis 2035 Verluste von 53 Milliarden Dollar bescheren könnte. Besonders Süßwaren-, Snack- und Alkoholhersteller drohen massive Umsatzeinbußen durch neue Ernährungsrichtlinien und GLP-1-Abnehmmedikamente.
21.11.2025
17:28 Uhr

Sozialismus als Wahlkampfschlager: Wenn wirtschaftliche Inkompetenz zur politischen Tugend wird

Der Sozialismus erlebt trotz historischer wirtschaftlicher Fehlschläge eine Renaissance als politische Bewegung, die durch geschickte Rhetorik und Wahlversprechen statt durch ökonomische Erfolge überzeugen will. Sozialistische Politiker konzentrieren sich darauf, etablierte Parteien zu unterwandern und den Sozialismus als "plausibel" darzustellen, anstatt dessen fundamentale wirtschaftliche Probleme zu lösen.
21.11.2025
17:28 Uhr

Texanischer Wahlkreis-Streit: Bundesrichter wirft Kollegen "eklatantesten Justizaktivismus" vor

Bundesrichter Jerry E. Smith vom Fifth Circuit wirft seinen Kollegen den "eklatantesten Justizaktivismus" vor, nachdem diese die texanische Wahlkreisreform wegen angeblich rassistischen Gerrymanderings für ungültig erklärt hatten. Smith sieht George Soros und Gavin Newsom als wahre Gewinner der Entscheidung, während Texas plant, direkt beim Supreme Court Berufung einzulegen.
21.11.2025
17:27 Uhr

Kollagen als Wundermittel gegen Arthrose? Die Wahrheit über den Gelenkschutz-Trend

Kollagen-Supplemente versprechen Linderung bei Arthrose, da der Körper bereits ab den 20ern weniger des wichtigen Strukturproteins produziert. Studien zeigen messbare Verbesserungen der Arthrose-Symptome durch orale Kollagen-Einnahme, wobei 10-20 Gramm täglich über sechs bis neun Monate empfohlen werden.
21.11.2025
17:27 Uhr

Pennsylvania ebnet den Weg für fliegende Autos: Der "Jetsons Act" könnte unsere Mobilität revolutionieren

Pennsylvania plant mit dem "Jetsons Act" die rechtliche Grundlage für fliegende Autos zu schaffen, die sowohl auf Straßen fahren als auch fliegen können. Tesla-CEO Elon Musk kündigte zudem einen neuen Roadster mit "verrückter Technologie" an, während das Unternehmen Alef bereits über 3.300 Vorbestellungen für sein 300.000-Dollar-Flugauto verzeichnet.
21.11.2025
17:27 Uhr

Amerikas Zukunft liegt in Hightech-Fabriken, nicht in rostigen Stahlwerken

Risikokapitalgeber Marc Andreessen warnt, dass Amerika die Chance auf Dominanz in Zukunftsindustrien wie Robotik und autonome Fahrzeuge verpassen könnte, während es noch immer versucht, alte Fabriken zurückzuholen. China positioniert sich bereits systematisch für diese Märkte, während Amerika durch Überregulierung und hohe Energiekosten gebremst wird.
21.11.2025
17:25 Uhr

Netanjahus Syrien-Provokation: Wenn Gesichter verhüllt werden müssen

Netanjahu besuchte israelische Truppen im besetzten syrischen Gebiet, wobei die Soldatengesichter aus Furcht vor juristischen Konsequenzen wegen möglicher Kriegsverbrechen unkenntlich gemacht wurden. Israel hat seit Dezember über 1.000 Luftangriffe auf Syrien durchgeführt und die UN-Pufferzone annektiert.
21.11.2025
17:25 Uhr

BBC-Skandal erschüttert Medienlandschaft: FCC-Chef ermittelt wegen manipulierter Trump-Rede

FCC-Chef Brendan Carr hat eine offizielle Untersuchung gegen die BBC eingeleitet, weil der britische Sender eine Trump-Rede vom 6. Januar 2021 manipuliert haben soll, indem Teile zusammengeschnitten wurden, die 54 Minuten auseinander lagen. Trump kündigte eine Milliarden-Klage an und mehrere BBC-Führungskräfte traten zurück.
21.11.2025
17:24 Uhr

Bitcoin-Crash und Tech-Ausverkauf: Wenn die Märkte ihre Nerven verlieren

Die Finanzmärkte erlebten einen dramatischen Ausverkauf, bei dem der S&P 500 von einem Plus von 2 Prozent in ein Minus von 1,56 Prozent stürzte und Bitcoin unter 82.000 Dollar crashte. Besonders Tech-Werte wie Nvidia gerieten trotz guter Zahlen unter Druck, während der Nasdaq seinen schlechtesten Tag seit zwei Monaten verzeichnete.
21.11.2025
17:22 Uhr

Brüssels Klima-Kapitulation: Wie die USA und Katar die EU in die Knie zwangen

Die EU hat unter Druck der USA und Katars die Klimaberichtspflichten für Unternehmen stark verwässert, während Außenministerin Baerbock auf der COP30 weiterhin vor der Klimakrise warnt. Europa musste aufgrund seiner Energieabhängigkeit nachgeben und die ESG-Regulierung praktisch zahnlos machen.
21.11.2025
17:22 Uhr

Eiszeit statt Klimaerwärmung: Goldman Sachs warnt vor massivem Polarwirbel-Einbruch in den USA

Goldman Sachs warnt vor einem massiven arktischen Kälteeinbruch in den östlichen und zentralen USA in den kommenden zwei Wochen. Der Polarwirbel-Einbruch steht im Zusammenhang mit La Niña-Bedingungen und sorgt bereits für steigende Erdgas-Futures und volatile Energiemärkte.
21.11.2025
17:21 Uhr

Trumps Friedensplan stößt auf eisige Ablehnung: Europa und Ukraine formieren Widerstand

Trumps 28-Punkte-Friedensplan für die Ukraine stößt auf massiven Widerstand in Europa und Kiew, da weder die Ukraine noch europäische Verbündete in die Ausarbeitung einbezogen wurden. Der Plan sieht umstrittene Zugeständnisse an Russland vor, darunter die Anerkennung der Krim als russisches Territorium und Begrenzungen der ukrainischen Streitkräfte. Europa formiert Widerstand und erwägt eigene Wege zur Ukraine-Unterstützung.
21.11.2025
17:21 Uhr

Amazon-Milliardenauszahlung: Wenn der Online-Riese plötzlich spendabel wird

Amazon zahlt aufgrund einer FTC-Strafe bis zu 1,5 Milliarden Dollar an Prime-Kunden zurück, die ohne ausdrückliche Zustimmung in Abonnements gedrängt wurden. Betroffene Kunden erhalten zwischen November und Dezember automatisch bis zu 51 Dollar erstattet.
21.11.2025
17:20 Uhr

Chinas Zentralbank spielt mit dem Feuer: Wenn Sturheit zum Wirtschaftsrisiko wird

Chinas Zentralbank ignoriert trotz schwächelnder Wirtschaftsdaten die Warnsignale und verweigert präventive Zinssenkungen, während andere Notenbanken längst gehandelt haben. Die PBOC hält an ihrem restriktiven Kurs fest, obwohl Industrieproduktion schwächelt und Deflationsdruck anhält.
21.11.2025
17:20 Uhr

Swalwell will Gouverneur werden – während Betrugsermittlungen laufen

Der demokratische Kongressabgeordnete Eric Swalwell hat seine Kandidatur für das kalifornische Gouverneursamt 2026 verkündet, während gegen ihn wegen mutmaßlichen Hypothekenbetrugs ermittelt wird. Die Federal Housing Finance Agency hat ihn wegen falscher Angaben bei Kreditanträgen an das Justizministerium verwiesen.
21.11.2025
17:20 Uhr

Geheime Friedensverhandlungen: 28-Punkte-Plan soll Ukraine-Krieg beenden

Ein durchgesickerter 28-Punkte-Plan soll den Ukraine-Krieg durch russische Kontrolle über Krim und Donbass sowie ukrainische Neutralität beenden. Das Abkommen würde massive westliche Investitionen in die Ukraine vorsehen und eingefrorene russische Vermögen für den Wiederaufbau nutzen.
21.11.2025
17:19 Uhr

Selenskyj warnt vor Verlust des "wichtigsten Partners" - Trumps Friedensplan sorgt für Panik in Kiew

Selenskyj warnt nach Gesprächen mit US-Vizepräsident Vance vor dem Verlust des "wichtigsten Partners" und einem der schwierigsten Momente in der ukrainischen Geschichte. Trumps 28-Punkte-Friedensplan fordert Wahlen binnen 100 Tagen und den Verzicht auf eine NATO-Mitgliedschaft. Washington droht mit dem Ende der Geheimdienstkooperation und Waffenlieferungen bei Verweigerung des Plans.
21.11.2025
17:15 Uhr

Foxconn und OpenAI schmieden Allianz: Der nächste Schachzug im globalen KI-Wettrüsten

Foxconn und OpenAI haben eine strategische Partnerschaft zur gemeinsamen Entwicklung von KI-Hardware für Rechenzentren angekündigt, wobei die Produktion in US-amerikanischen Foxconn-Werken erfolgen soll. Der taiwanesische Konzern hat sich erfolgreich vom iPhone-Zulieferer zum KI-Server-Hersteller gewandelt und profitiert von der explodierenden Nachfrage nach KI-Infrastruktur.
21.11.2025
17:15 Uhr

Tesla plant radikalen China-Ausstieg: Kann die E-Auto-Industrie ohne das Reich der Mitte überleben?

Tesla plant laut Berichten, innerhalb von ein bis zwei Jahren komplett auf chinesische Komponenten in seinen US-Werken zu verzichten und entwickelt eine duale Strategie mit lokaler Produktion in beiden Märkten. Die Abkopplung von Chinas dominierender Position in der E-Auto-Lieferkette wird jedoch mit astronomischen Kosten verbunden sein.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen