Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

27.11.2025
15:42 Uhr

Rastatt vor dem Abgrund: Wenn eine Stadt ihre Einnahmen verliert

Rastatt steht vor dem finanziellen Kollaps: Von 100 Millionen Euro Gewerbesteuereinnahmen 2024 droht 2026 ein Totalausfall, da Unternehmen massive Rückzahlungen fordern. Trotz eines 120-Millionen-Euro-Lochs bis 2029 lehnte der Gemeinderat eine moderate Gewerbesteuererhöhung ab.
27.11.2025
15:38 Uhr

Kanadas Pipeline-Poker: Wie Enbridge mit 250.000 Barrel mehr täglich die Energiekarten neu mischt

Enbridge plant eine massive Kapazitätserweiterung seiner kanadischen Pipeline um 250.000 Barrel täglich durch Optimierung bestehender Infrastruktur ohne Neubau. Das Unternehmen rüstet Pumpstationen auf und nutzt moderne Fließhilfsmittel, um mehr Öl in die USA zu transportieren. Die Modernisierung stärkt Kanadas Position als verlässlicher Energiepartner der USA.
27.11.2025
15:36 Uhr

Wenn die Maschine zum Mediziner wird: Der gefährliche Siegeszug der KI-Diagnostik

KI-Systeme können mittlerweile Krankheiten wie Alzheimer Jahre vor dem Auftreten von Symptomen diagnostizieren und sogar die Lebenserwartung von Embryonen vorhersagen. Dies eröffnet der Pharmaindustrie neue Geschäftsfelder, da nun auch gesunde Menschen präventiv behandelt werden können.
27.11.2025
15:35 Uhr

Bezahlkarte statt Bargeld: Der nächste Schritt zur totalen Kontrolle der Bürgergeld-Empfänger

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab 2026 eine Bezahlkarte für etwa 15.000 Bürgergeld-Empfänger ein, die bisher Leistungen per Postscheck erhielten. Die ursprünglich für Geflüchtete entwickelte "Socialcard" erfasst alle Transaktionen digital und macht jeden Einkauf nachvollziehbar.
27.11.2025
15:34 Uhr

Merz und Michal: Gemeinsam gegen Russlands hybride Kriegsführung

Bundeskanzler Friedrich Merz und der estnische Ministerpräsident Kristen Michal vereinbarten bei einem Treffen in Berlin eine verstärkte Zusammenarbeit gegen Russlands hybride Kriegsführung. Merz sagte den baltischen Staaten deutsche Solidarität zu und kündigte eine Stärkung der NATO-Ostflanke an.
27.11.2025
15:33 Uhr

Wenn der Name zur Last wird: Namibischer Politiker streicht "Hitler" aus seinen Dokumenten

Ein namibischer Lokalpolitiker hat seinen zweiten Vornamen "Hitler" aus allen offiziellen Dokumenten streichen lassen und heißt nun Adolf Uunona statt Adolf Hitler Uunona. Der 59-Jährige erklärte, der Name spiegele weder seinen Charakter noch seine politischen Ambitionen wider.
27.11.2025
15:32 Uhr

Puma vor dem Ausverkauf? Chinesische Konzerne greifen nach deutscher Traditionsmarke

Mehrere chinesische Konzerne, darunter Anta Sports Products und Li Ning, sowie das japanische Unternehmen Asics zeigen Interesse an einer Übernahme des deutschen Sportartikelherstellers Puma. Anta arbeitet bereits mit Beratern zusammen und erwägt eine Zusammenarbeit mit Private-Equity-Gesellschaften für ein mögliches Angebot.
27.11.2025
14:21 Uhr

Europa pumpt Milliarden ins All – während Deutschland auf der Erde versinkt

Die europäischen Raumfahrtminister beschlossen in Bremen ein Rekordbudget von 22,1 Milliarden Euro für die ESA, wobei Deutschland allein über 5 Milliarden Euro beisteuert. Zusätzlich einigten sich die Mitgliedstaaten auf einen Plan zur Dekarbonisierung des europäischen Raumfahrtsektors.
27.11.2025
14:21 Uhr

Kassenbeiträge explodieren: Warkens Sparpaket scheitert am Widerstand der eigenen Partei

Gesundheitsministerin Nina Warkens Sparpaket zur Senkung der Krankenkassenbeiträge ist am Widerstand der eigenen CDU-Länder gescheitert. Die geplanten Einsparungen von zwei Milliarden Euro fallen weg, wodurch die Zusatzbeiträge von 2,5 auf 2,9 Prozent steigen werden.
27.11.2025
14:21 Uhr

Burger-Imperium am Abgrund: Five Guys kämpft mit 60-Millionen-Loch ums Überleben

Five Guys Deutschland steht mit 60 Millionen Euro Gesamtverlusten und 7,5 Millionen Euro Minus allein 2023 vor dem finanziellen Kollaps. Die Burgerkette mit 35 Filialen kämpft gegen bilanzielle Überschuldung und wird nur durch die Muttergesellschaft bis Ende 2026 am Leben gehalten. Gastronomie-Experten sehen das Scheitern als Folge explodierender Kosten in der deutschen Gastronomiebranche.
27.11.2025
14:17 Uhr

Ostdeutsche Unternehmer verlieren die Geduld: Merz-Regierung enttäuscht auf ganzer Linie

Ostdeutsche Unternehmer kritisieren nach 200 Tagen die Merz-Regierung scharf wegen ausbleibender Reformen und steigender Belastungen. Besonders die hohen Strompreise von 17 Cent pro Kilowattstunde und neue Schulden trotz gegenteiliger Versprechen sorgen für Unmut. Die Wirtschaftsvertreter zeigen sich erstmals offen für Gespräche mit der AfD.
27.11.2025
14:16 Uhr

Putin lockt mit Friedensgesprächen – Doch zu welchem Preis?

Putin bestätigte Gespräche mit einer US-Delegation nächste Woche in Moskau, fordert aber vor einem Waffenstillstand die vollständige Kontrolle über den Donbass. Er erwähnte ein mysteriöses 28-Punkte-Papier von Trump als mögliche Grundlage für Friedensverhandlungen.
27.11.2025
13:47 Uhr

Energieberater-Lobby trauert Habeck hinterher: Wenn Profiteure ihre Goldgrube verteidigen

Energieberater zeigen sich laut einer Umfrage zu 76 Prozent unzufrieden mit der aktuellen Energiepolitik und sehnen sich nach Robert Habecks Heizungsgesetz zurück. Die Branche hatte unter der Ampel-Regierung von den staatlichen Fördermaßnahmen und Zwangsberatungen profitiert. Die neue Regierung plant Reformen oder die Abschaffung des Heizungsgesetzes.
27.11.2025
13:46 Uhr

Steuergeldverschwendung für Regenbogen-Propaganda: BVG verpulvert fast 44.000 Euro für Pride-Spektakel

Die BVG gab 43.845 Euro für Pride-Month-Dekorationen in U-Bahnhöfen aus, was erst nach juristischen Auseinandersetzungen und Druck der AfD offengelegt wurde. Die Kosten wurden zunächst als Verschlusssache behandelt, obwohl es sich um eine einfache Anfrage zur Verwendung von Steuergeldern handelte.
27.11.2025
12:08 Uhr

WhatsApp-Skandal: 3,5 Milliarden Nutzer durch Sicherheitslücke bloßgestellt

Wiener Forscher deckten eine massive WhatsApp-Sicherheitslücke auf, die 3,5 Milliarden Nutzerprofile bloßstellte und Zugriff auf Telefonnummern, Profilbilder und persönliche Daten ermöglichte. Meta reagierte erst nach über einem Jahr auf die Warnungen und veröffentlichte entsprechende Sicherheitsupdates.
27.11.2025
12:07 Uhr

Nord Stream-Saboteur vor Auslieferung: Ukrainischer Tauchspezialist soll endlich vor deutschen Richtern stehen

Der ukrainische Staatsbürger Serhii K., mutmaßlicher Koordinator der Nord Stream-Sprengungen, soll heute von Italien nach Deutschland ausgeliefert werden. Ihm werden gemeinschaftliche Sprengstoffexplosion, verfassungsfeindliche Sabotage und Zerstörung wichtiger Infrastruktur vorgeworfen.
27.11.2025
12:07 Uhr

Schweizer Geschenke an Trump: Grüne Politiker wittern Korruption und fordern Ermittlungen

Schweizer Grünen-Politiker Raphael Mahaim und Greta Gysin haben die Staatsanwaltschaft aufgefordert zu prüfen, ob Geschenke an US-Präsident Trump gegen Antikorruptionsgesetze verstoßen. Die Geschenke wurden im Rahmen erfolgreicher Handelsverhandlungen übergeben, die Strafzölle von 39 auf 15 Prozent reduzierten.
27.11.2025
12:07 Uhr

Venezuela kappt Flugverbindungen: Maduro isoliert sein Land weiter

Venezuela hat sechs internationalen Fluggesellschaften die Betriebsrechte entzogen, nachdem diese ihre Flüge nach einer US-Warnung vor gefährlichen Luftraumverhältnissen eingestellt hatten. Betroffen sind Iberia, TAP, Avianca, Latam Colombia, Turkish Airlines und Gol, die einem 48-Stunden-Ultimatum zur Wiederaufnahme nicht nachkamen. Die Maßnahme verschärft Venezuelas internationale Isolation weiter.
27.11.2025
12:07 Uhr

Trump-Regierung macht Druck: US-Diplomaten sollen weltweit gegen Massenmigration mobilisieren

Die Trump-Administration hat US-Diplomaten weltweit angewiesen, Gastregierungen zur Überarbeitung ihrer Migrationspolitik zu drängen und dabei migrationsbezogene Kriminalität zu thematisieren. Trump senkte gleichzeitig die Flüchtlingsobergrenze auf 7.500 Personen.
27.11.2025
12:07 Uhr

Nvidia im Kreuzfeuer: Tech-Gigant wehrt sich gegen Kritiker und verteidigt 4,5-Billionen-Dollar-Bewertung

Nvidia wehrt sich mit einer ungewöhnlich defensiven Informationskampagne gegen Kritiker wie Michael Burry, die dem Tech-Giganten Bilanzprobleme vorwerfen. Der Konzern musste einräumen, dass neue Blackwell-Chips niedrigere Margen haben, während wichtige Kunden wie Meta und Google nach Chip-Alternativen suchen.
27.11.2025
12:07 Uhr

Märkte im Aufwind: Fed-Zinssenkung fast sicher – Yen bleibt unter Druck

Die Aktienmärkte zeigten sich freundlich, während die Wahrscheinlichkeit einer Fed-Zinssenkung im Dezember von 30 auf 85 Prozent stieg und den Dollar schwächte. Der japanische Yen bleibt unter Druck bei 156,36 je Dollar, während Bitcoin über 90.000 Dollar kletterte.
27.11.2025
12:07 Uhr

Alibaba greift mit KI-Brille nach der Macht im Wearables-Markt – Deutschland schaut wieder nur zu

Alibaba bringt seine neue Quark KI-Brille für 268 Euro in China auf den Markt, die Sofortübersetzungen und Preiserkennung bietet. Während chinesische Tech-Konzerne wie Meta, Apple und Samsung um den Wearables-Markt kämpfen, sind deutsche Unternehmen in diesem Bereich nicht präsent.
27.11.2025
12:06 Uhr

Bank of Singapore forciert Expansion: Aggressive Wachstumspläne trotz globaler Unsicherheiten

Die Bank of Singapore steigerte ihre verwalteten Vermögen um fast 20 Prozent auf über 145 Milliarden Dollar und will innerhalb von drei bis fünf Jahren zu den Top 5 der asiatischen Privatbanken aufsteigen. Die Bank erhöhte ihre Mindestanlagesumme von 3 auf 5 Millionen Dollar und investiert massiv in Personal sowie Technologie.
27.11.2025
12:06 Uhr

Großbritannien dreht den Migrationshahn zu – doch die Bürger bleiben skeptisch

Die Nettozuwanderung nach Großbritannien ist im Jahr bis Juni 2024 dramatisch auf 204.000 Menschen gefallen, etwa zwei Drittel weniger als im Vorjahr. Trotz dieser drastischen Reduzierung glaubt die Mehrheit der Briten, die Migration sei gestiegen, was die Labour-Regierung zu weiteren Verschärfungen veranlasst. Die Diskrepanz zwischen statistischer Realität und öffentlicher Wahrnehmung zeigt sich auch in Deutschland und stärkt populistische Kräfte.
27.11.2025
12:06 Uhr

Reeves' Steuerwahnsinn: Britische Finanzministerin plündert Arbeitnehmer für Sozialstaat-Ausbau

Die britische Finanzministerin Rachel Reeves erhöht die Steuern um weitere 26 Milliarden Pfund und treibt damit die Steuerlast auf ein Nachkriegshoch. Sie hebt zugleich die Obergrenze für Kindergeld bei Familien mit mehr als zwei Kindern auf, was die Sozialausgaben bis Ende des Jahrzehnts um 16 Milliarden Pfund erhöht.
27.11.2025
12:06 Uhr

Macrons Militärdienst-Pläne: Frankreichs verzweifelter Versuch, Europa zu militarisieren

Frankreichs Präsident Macron kündigte die Einführung eines freiwilligen zehnmonatigen Militärdienstes für 18- und 19-Jährige ab 2026 an, der zwei Milliarden Euro kosten soll. Das Programm soll mit 3.000 Teilnehmern starten und bis 2036 auf 50.000 junge Rekruten anwachsen.
27.11.2025
12:02 Uhr

OpenAI vor dem Kollaps? 207 Milliarden Dollar Finanzierungslücke bis 2030

Laut einer HSBC-Analyse steht OpenAI vor einer Finanzierungslücke von 207 Milliarden Dollar bis 2030, da die explodierenden Kosten für Energie und Chips die prognostizierten Einnahmen bei weitem übersteigen. Die Cloud-Computing-Verträge könnten sich auf bis zu 1,8 Billionen Dollar belaufen, während gleichzeitig der Marktanteil durch verstärkte Konkurrenz schrumpft.
27.11.2025
12:02 Uhr

Trump scheitert an saudischem Widerstand: MbS verweigert Abraham-Abkommen

Trump scheiterte bei seinem Treffen mit dem saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman daran, Saudi-Arabien zum Beitritt zu den Abraham-Abkommen zu bewegen. MbS beharrte auf einer Zwei-Staaten-Lösung als Voraussetzung für eine Normalisierung mit Israel, was die Netanyahu-Regierung kategorisch ablehnt.
27.11.2025
12:02 Uhr

Rubios Sabotage: Wie der Außenminister Trumps Ukraine-Friedensplan torpediert

Trumps 28-Punkte-Friedensplan für die Ukraine wurde von Außenminister Marco Rubio torpediert, der in Genf die ursprüngliche Thanksgiving-Deadline aufweichte und zu "flexibleren" Verhandlungen überging. Russland zeigt sich weiterhin verhandlungsbereit, warnt aber vor militärischen Konsequenzen bei Verweigerung der Gespräche.
27.11.2025
12:02 Uhr

Taiwan rüstet massiv auf: 40 Milliarden Dollar gegen Pekings Drohgebärden

Taiwan erhöht sein Verteidigungsbudget auf 40 Milliarden Dollar als Reaktion auf chinesische Drohungen, während Präsident Lai die Sicherheit als "nicht verhandelbar" bezeichnet. Japan unterstützt Taiwan und droht mit militärischer Intervention im Konfliktfall, was China zu scharfen Warnungen veranlasst.
27.11.2025
12:01 Uhr

Frankreichs Rechtsruck: Bardella würde 2027 jeden Gegner schlagen

Eine neue Umfrage zeigt, dass Jordan Bardella vom Rassemblement National bei den französischen Präsidentschaftswahlen 2027 in allen getesteten Szenarien als Sieger hervorgehen würde. Im ersten Wahlgang würde er 35-36 Prozent erreichen und in Stichwahlen alle potentiellen Gegner schlagen.
27.11.2025
12:01 Uhr

Afghanischer Schütze attackiert Nationalgarde vor dem Weißen Haus - Biden-Ära fordert ihre Opfer

Ein 29-jähriger afghanischer Staatsbürger namens Rahmanullah Lakanwal eröffnete das Feuer auf zwei Mitglieder der Nationalgarde nahe dem Weißen Haus und rief dabei "Allahu Akbar". Der Mann befand sich illegal im Land, nachdem er 2021 eingereist war und sein Visum überzogen hatte.
27.11.2025
11:59 Uhr

Chinesischer Tech-Gigant wildert bei Tesla: Xiaomi holt sich Robotik-Experten für ehrgeizige KI-Pläne

Xiaomi hat den ehemaligen Tesla-Ingenieur Zach Lu Zeyu abgeworben, der zwei Jahre am Optimus-Roboter arbeitete und nun die Entwicklung geschickter Roboterhände leitet. Der chinesische Tech-Konzern verfolgt eine aggressive Expansionsstrategie in die Robotik mit über 200 offenen Stellen in diesem Bereich.
27.11.2025
11:59 Uhr

Baidu kürzt massiv Stellen: Chinas KI-Gigant strauchelt trotz Umsatzsprung

Baidu entlässt massiv Mitarbeiter in allen Geschäftsbereichen trotz 50-prozentigen Anstiegs der KI-Umsätze im dritten Quartal. Die Stellenstreichungen betreffen Teams in Peking, Shanghai und Guangzhou, wobei gekündigte Angestellte Abfindungen erhalten.
27.11.2025
11:58 Uhr

Terror in Washington: Afghanischer Schütze entlarvt das Versagen der Biden-Ära

Ein 29-jähriger Afghane schoss nahe dem Weißen Haus auf zwei Nationalgardisten und verletzte sie schwer. Der Täter war 2021 während des Afghanistan-Abzugs in die USA eingereist und erhielt 2025 Asyl. Trump fordert die Überprüfung aller unter Biden eingereisten Afghanen.
27.11.2025
11:58 Uhr

Burka-Eklat im australischen Senat: Wenn politischer Protest zur Farce wird

Die australische Senatorin Pauline Hanson wurde für eine Woche suspendiert, nachdem sie vollverschleiert im Senat erschienen war, um gegen die Ablehnung ihres Burka-Verbots zu protestieren. Der Senat rügte sie mit 55 zu 5 Stimmen wegen Verhöhnung religiöser Gruppen.
27.11.2025
11:58 Uhr

Macrons Militär-Mogelpackung: Die "freiwillige Wehrpflicht" als Vorbereitung für neue Abenteuer?

Macron führt eine "freiwillige Wehrpflicht" ein, bei der Rekruten 900-1000 Euro monatlich erhalten sollen - zunächst 2000-3000 Personen, bis 2035 möglicherweise 10.000-50.000. Als Begründung nennt er die russische Bedrohung, versichert aber, ein Ukraine-Einsatz sei nicht geplant.
27.11.2025
11:57 Uhr

Trump für Friedensnobelpreis? Europas Rabbiner fordern Anerkennung für tatsächliche Ergebnisse

Europas Rabbiner fordern den Friedensnobelpreis für Donald Trump und begründen dies mit seinen konkreten diplomatischen Erfolgen wie den Abraham-Abkommen im Nahen Osten. Oberrabbiner Goldschmidt kritisiert dabei die europäische Politik, die sich durch einseitige Positionierung selbst als Vermittler disqualifiziert habe.
27.11.2025
11:57 Uhr

Trumps Friedensplan: Wenn Realitäten auf Wunschdenken treffen

Der ehemalige ukrainische Botschafter Andrij Melnyk kritisierte Trumps ursprünglichen 28-Punkte-Friedensplan für die Ukraine als "Zumutung" und forderte dessen Korrektur. Nach fast drei Jahren Krieg mit über einer Million ukrainischen Gefallenen befindet sich die Ukraine nicht in der Position, Bedingungen zu diktieren.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen