Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

02.07.2025
23:18 Uhr

Fidschi zieht klare rote Linie: Keine chinesischen Militärbasen im Pazifik erwünscht

Fidschi hat China eine klare Absage für Militärbasen im Pazifik erteilt und betont, dass solche Stützpunkte nicht willkommen seien. Premierminister Rabuka fordert stattdessen einen "Ocean of Peace"-Vertrag für die Region, um Rivalitäten zwischen Supermächten zu vermeiden.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

02.07.2025
23:18 Uhr

Putin verteidigt Irans Atomprogramm – Erstmals seit drei Jahren wieder Gespräche mit Macron

Putin und Macron führten nach drei Jahren erstmals wieder ein Telefongespräch, wobei Putin das iranische Atomprogramm verteidigte und den Westen für den Ukraine-Konflikt verantwortlich machte. Trotz der Wiederaufnahme des Dialogs bleiben die Positionen in zentralen Konfliktfeldern unvereinbar.
02.07.2025
22:36 Uhr

Informationskrieg: Bundesregierung jagt russische Schatten statt echte Probleme zu lösen

Das Auswärtige Amt wirft der Medienplattform Red vor, ein Werkzeug russischer Desinformation zu sein und verhängte Sanktionen gegen das türkisch registrierte Unternehmen. Red hatte bereits im Mai sein Berliner Angebot eingestellt und dies mit zunehmender Repression begründet.
02.07.2025
22:35 Uhr

Freihandel ohne Brüssel: Mercosur umgeht EU-Blockade mit cleverer Alternative

Die Mercosur-Staaten haben ein Freihandelsabkommen mit der EFTA (Schweiz, Norwegen, Island, Liechtenstein) unterzeichnet, während die EU-Verhandlungen seit 25 Jahren stocken. Das Abkommen umgeht die EU-Blockade und verschafft den EFTA-Staaten Vorteile auf dem südamerikanischen Markt.
02.07.2025
22:21 Uhr

Abschiebechaos als System: Solingen-Ausschuss entlarvt das totale Versagen deutscher Behörden

Ein Untersuchungsausschuss zum Solingen-Attentat deckte auf, dass gescheiterte Abschiebungen in Deutschland eher die Regel als die Ausnahme sind. Der Attentäter Issa Al Hassan konnte 2023 vor seiner geplanten Abschiebung untertauchen und tötete später drei Menschen. Behördenmitarbeiter bestätigten systematische Probleme bei Abschiebeverfahren trotz neuer Gesetze.
02.07.2025
22:21 Uhr

Bundestag zeigt Doppelmoral: AfD-Politiker darf verfolgt werden, Grüne bleiben verschont

Der Bundestag hob die Immunität des AfD-Abgeordneten Stephan Brandner wegen Beleidigung einer Journalistin auf, während Ermittlungen gegen den Grünen Robert Habeck wegen Verleumdungsvorwürfen blockiert wurden. Kritiker sehen darin unterschiedliche Maßstäbe je nach Parteizugehörigkeit.
02.07.2025
17:28 Uhr

Goldpreis trotzt Turbulenzen: Edelmetall beweist erneut seine Krisenfestigkeit

Der Goldpreis stieg um 0,1 Prozent auf 3.352,10 US-Dollar pro Feinunze, getrieben von geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und Unsicherheiten durch Trumps Handelspolitik. Anleger flüchten sich angesichts der globalen Turbulenzen verstärkt in das Edelmetall als sicheren Hafen.
02.07.2025
17:06 Uhr

Gold hält sich stabil während Anleger auf entscheidende US-Arbeitsmarktdaten warten

Der Goldpreis zeigt sich stabil bei 3.341,92 US-Dollar, während Anleger auf wichtige US-Arbeitsmarktdaten warten. Schwache Beschäftigungszahlen im Privatsektor verstärken Erwartungen von Zinssenkungen durch die Fed. Andere Edelmetalle wie Silber, Platin und Palladium verzeichnen deutliche Gewinne.
02.07.2025
16:03 Uhr

Polizei-Posse in Augsburg: Wie Sellner die Behörden mit einer Scheinveranstaltung narrte

Die Augsburger Polizei stürmte eine vermeintliche Lesung des Aktivisten Martin Sellner und fand nur einen leeren Raum vor, während Sellner zeitgleich außerhalb der Stadtgrenzen aus seinem Buch las. Der teure Polizeieinsatz lief ins Leere, da Sellner das städtische Betretungsverbot mit einer Scheinveranstaltung umging.
02.07.2025
15:15 Uhr

Berlin wird zur globalen Schaltzentrale der WHO-Überwachung

Deutschland baut seine Position als westliches Machtzentrum der WHO aus, während in Berlin eine Überwachungszentrale namens "WHO Global Hub for Pandemic and Epidemic Intelligence" entsteht. Die Einrichtung soll über 150 Länder bei der Erkennung von Gesundheitsbedrohungen unterstützen und demnächst einen permanenten Campus in Berlin-Kreuzberg beziehen.
02.07.2025
14:06 Uhr

Märkte vor dem Sturm: Drei Ereignisse könnten die Finanzwelt erschüttern

Drei Ereignisse könnten die Finanzmärkte in der kommenden Woche stark bewegen: US-Arbeitsmarktdaten am Donnerstag, Trumps Steuersenkungsgesetz im Senat und das Ablaufen seiner 90-Tage-Handelsfrist. Besonders Gold könnte bei steigender Staatsverschuldung und Handelsspannungen profitieren.
02.07.2025
14:03 Uhr

Geschworene im Diddy-Prozess: Stillstand bei zentraler Anklage offenbart Risse im System

Die Geschworenen im Sexhandel-Prozess gegen Sean "Diddy" Combs können sich bei der Hauptanklage wegen Verschwörung zur organisierten Kriminalität nicht einigen, obwohl sie bei vier anderen Anklagepunkten zu einem Urteil kamen. Dies wirft Fragen über die Funktionsfähigkeit des Justizsystems bei komplexen Prominenten-Fällen auf.
02.07.2025
14:02 Uhr

Digitaler Euro: Der schleichende Tod des Bargelds unter dem Deckmantel des Fortschritts

Die Europäische Zentralbank treibt die Einführung des digitalen Euro voran, offiziell um die Dominanz amerikanischer Zahlungsdienstleister zu brechen. Kritiker warnen vor hohen Kosten für Verbraucher und befürchten eine schrittweise Abschaffung des Bargelds sowie totale staatliche Kontrolle über alle Zahlungsvorgänge.
02.07.2025
14:00 Uhr

Putin und Macron brechen fast dreijähriges Schweigen – Moskau sieht Dialog als notwendig

Putin und Macron haben nach fast drei Jahren diplomatischer Funkstille wieder miteinander telefoniert, wobei das über zweistündige Gespräch auf französische Initiative zustande kam. Der Kreml bezeichnete den Dialog als notwendig und betonte Russlands grundsätzliche Gesprächsbereitschaft trotz großer Meinungsverschiedenheiten.
02.07.2025
13:07 Uhr

Britisches Finanzministerium im Chaos: Tränen, Rücktritte und explodierende Staatsanleihen

Die britische Finanzministerin Rachel Reeves kämpft um ihr politisches Überleben, nachdem Premierminister Starmer umstrittene Sozialreformen verwarf, die 5 Milliarden Pfund hätten einsparen sollen. Die Renditen britischer Staatsanleihen stiegen daraufhin um über 10 Basispunkte, während das Pfund abstürzte und ein Haushaltsloch von mehr als 6 Milliarden Pfund entstand.
02.07.2025
13:06 Uhr

Gold glänzt wieder: Das Edelmetall für turbulente Zeiten

Gold konsolidiert nach dem Durchbruch der 3.000-Dollar-Marke auf hohem Niveau, während geopolitische Spannungen und Zweifel am Dollar-System anhalten. Bloomberg-Stratege Simon White prognostiziert eine Fortsetzung der Goldrallye noch vor Jahresende aufgrund anhaltender Unsicherheiten.
02.07.2025
13:06 Uhr

Spaniens Diesel-Schmuggel: Wie die EU ihre eigenen Sanktionen untergräbt

Spanien importierte in zwei Monaten 123.000 Tonnen Diesel aus Marokko, mehr als je zuvor in der Geschichte. Marokko hatte zuvor über eine Million Tonnen russischen Diesel importiert, der vermutlich mit anderen Ölen vermischt und als "sauberer" Kraftstoff nach Spanien verkauft wird.
02.07.2025
13:05 Uhr

Deutschlands Rentenskandal: Während die Politik über faule Jugend schwadroniert, plündern die Alten die Sozialkassen

IfW-Präsident Moritz Schularick kritisiert die hohe Frühverrentung in Deutschland und bezeichnet goldene Handschläge als skandalös. Die Erwerbsbeteiligung der über 60-Jährigen liegt zehn Prozentpunkte unter dem Niveau skandinavischer Länder. Schularick fordert Reformen beim Ehegattensplitting und ein Ende der vorzeitigen Verrentung.
02.07.2025
12:55 Uhr

Sicherheitsalarm in Bochumer Kita: Wenn der Staat beim Schutz unserer Kinder versagt

In einer Bochumer Kita häufen sich Sicherheitsvorfälle durch Bewohner einer benachbarten Sammelunterkunft, darunter eine Frau, die über den Zaun kletterte, und Männer, die Kinder beobachten. Eltern fordern die Verlegung der Unterkunft, während die Stadt von Einzelfällen spricht.
02.07.2025
12:39 Uhr

Koalitionskrise im Kanzleramt: Wenn der Kanzleramtschef lieber im Wahlkreis plaudert

Die schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz zeigt erste Risse, nachdem Kanzleramtschef Thorsten Frei beim Koalitionsausschuss wegen eines Wahlkreistermins fehlte. Streitpunkt ist die Stromsteuer-Senkung, die entgegen dem Koalitionsvertrag nur für Gewerbe und Landwirtschaft statt für alle Bürger gelten soll.
02.07.2025
12:39 Uhr

Merkels Migrationskritik offenbart tiefen Riss in der CDU – Heimatverband distanziert sich von der Altkanzlerin

Angela Merkel verteidigte bei einem Podiumsgespräch ihre Migrationspolitik von 2015 und kritisierte die aktuellen Grenzkontrollen der Bundesregierung. Ihr CDU-Heimatverband in Mecklenburg-Vorpommern distanzierte sich von der Altkanzlerin und unterstützte den neuen migrationspolitischen Kurs der Partei.
02.07.2025
12:38 Uhr

Trump stoppt Waffenlieferungen an Ukraine – Kiew in Alarmbereitschaft

Trump stoppt wichtige Waffenlieferungen an die Ukraine, darunter Patriot-Flugabwehrraketen und Präzisionsartillerie. Kiew bestellte daraufhin den US-Botschaftsleiter ein und warnt vor einer Ermutigung Russlands. Der Kreml zeigt sich erfreut über die Entscheidung.
02.07.2025
12:17 Uhr

Der gläserne Bürger wird Realität: Schweiz führt biometrische Chip-Ausweise ein

Die Schweiz führt bis Ende 2026 biometrische Chip-Identitätskarten mit gespeicherten Fingerabdrücken ein, um sich europäischen Standards anzupassen. Die neuen Ausweise sind für Reisen innerhalb Europas erforderlich, während für den Inlandsgebrauch weiterhin nicht-biometrische IDs möglich bleiben.
02.07.2025
12:17 Uhr

Grüne Enteignungsfantasien: Wenn Berlin zur DDR 2.0 wird

Die Berliner Grünen planen laut einem Eckpunktepapier verschärfte Regulierungen für Vermieter, einschließlich möglicher Enteignungen bei Nichteinhaltung von Regeln. Besitzer von mehr als 3000 Wohnungen sollen enteignet werden, kleinere Vermieter müssen mit Zwangszuweisungen und behördlicher Kontrolle rechnen.
02.07.2025
12:17 Uhr

Rheinmetall-Boom: Wenn Kriegsgewinnler zu Heilsbringern verklärt werden

Rheinmetall erlebt seit Kriegsbeginn in der Ukraine einen beispiellosen Boom mit einem 18-fach gestiegenen Aktienkurs und verdoppeltem Umsatz auf 9,8 Milliarden Euro. Die deutsche Rüstungsindustrie wandelt sich vom einstigen Schmuddelkind zum gefeierten Börsenstar, während neue Werke entstehen und Milliarden in die Aufrüstung fließen.
02.07.2025
11:35 Uhr

Schuhbecks Millionen-Desaster: Wenn Promi-Glanz in finanziellem Chaos versinkt

Alfons Schuhbecks Firmen hinterlassen einen Schuldenberg von 27 Millionen Euro, wobei die Gläubiger nur eine Quote im niedrigen zweistelligen Bereich erwarten können. Der Insolvenzverwalter enthüllte, dass keine nennenswerte Buchhaltung existierte und die meisten Firmen bereits seit 2015 zahlungsunfähig waren.
02.07.2025
11:34 Uhr

Verfassungsgericht zementiert Zwangsgebühren-System: Bürger müssen weiter für Staatsfunk zahlen

Das Bundesverfassungsgericht wies die Klage eines Bürgers gegen den Rundfunkbeitrag ab, der seit 2014 die Zwangsabgabe für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk verweigerte. Das Gericht lehnte eine inhaltliche Prüfung mit der Begründung ab, der Kläger habe neue Argumente vorgebracht, die zuvor nicht bei Fachgerichten geltend gemacht wurden.
02.07.2025
10:43 Uhr

Merkel-Auftritt in Schwerin: Zwischen Realitätsverweigerung und Schuldabwehr

Angela Merkel verteidigte bei einer Veranstaltung in Schwerin ihre Politik und wies Kritik an Jens Spahns Maskenkäufen sowie ihrer Migrationspolitik zurück. Sie äußerte kein Mitgefühl für Opfer von Gewalttaten durch Migranten und machte die AfD für politische Spannungen verantwortlich.
02.07.2025
10:42 Uhr

Griechenlands Grenzschutz zeigt Wirkung: Lesbos wehrt sich erfolgreich gegen illegale Migration

Griechenland hat die illegale Migration nach Lesbos durch konsequente Grenzschutzmaßnahmen von 3.500 täglichen Ankünften 2015 auf nur noch 1.700 Ankünfte im gesamten Jahr 2025 reduziert. Die "Pushback"-Strategie mit Unterstützung von Frontex führt Schleuserboote in türkische Gewässer zurück.
02.07.2025
10:39 Uhr

EZB-Märchen von der Neutralität: Während Lagarde Erfolge feiert, bricht die Eurozone zusammen

Die EZB feierte sich in Sintra selbst, während Christine Lagarde von einem "neutralen Zinssatz" und stabiler Lage sprach, obwohl die Eurozone vor wirtschaftlichen Problemen steht. Die deutsche Industrie hat seit 2021 bereits 217.000 Arbeitsplätze abgebaut und die Deindustrialisierung schreitet voran.
02.07.2025
10:38 Uhr

Das Märchen von den gierigen AfD-Funktionären: Wie Medien mit zweierlei Maß messen

Die AfD-Fraktionsspitze verdoppelt ihre Funktionszulagen auf 12.000 Euro monatlich, was medial kritisiert wird. Der Artikel argumentiert, dass Union und SPD mit über 2 bzw. 1,8 Millionen Euro jährlich deutlich mehr für Funktionszulagen ausgeben als die AfD mit 230.000 Euro.
02.07.2025
10:37 Uhr

Gold triumphiert über die Zweifler: Das Edelmetall beweist erneut seine Überlegenheit

Gold hat alle Kritiker widerlegt und sich erneut als ultimativer Vermögensschutz in Zeiten politischer und wirtschaftlicher Turbulenzen bewiesen. Das Edelmetall erreichte während der Covid-Pandemie neue Allzeithochs und überholte 2025 sogar den Euro als zweitwichtigste Reserveanlage der Zentralbanken.
02.07.2025
10:37 Uhr

Kriegstreiberin erhält Preis für "Menschlichkeit" - Deutschland versinkt in Realsatire

Marie-Agnes Strack-Zimmermann erhielt den Janusz-Korczak-Preis für Menschlichkeit, was aufgrund ihrer bekannten Befürwortung von Waffenlieferungen und militärischen Eskalationen für Kritik sorgt. Die Europäische Janusz-Korczak-Akademie begründete die Auszeichnung mit ihrem Engagement für Demokratie und Freiheit sowie ihrem entschlossenen Handeln in globalen Krisen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen