Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

12.11.2025
17:45 Uhr

Bundesbank schlägt Alarm: Deutschland steuert auf französische Schuldenverhältnisse zu

Die Bundesbank warnt vor einer dramatischen Verschuldung Deutschlands, die bis 2040 auf 90 Prozent des BIP steigen könnte. Sie kritisiert die Zweckentfremdung des 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens für Wahlgeschenke statt Investitionen. Die Notenbank schlägt einen Drei-Stufen-Plan vor, um französische Schuldenverhältnisse zu vermeiden.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

12.11.2025
17:35 Uhr

Frühstart-Rente: Große Koalition bricht Versprechen – Millionen Kinder gehen leer aus

Die schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz bricht ihr Versprechen zur Frühstart-Rente und fördert 2026 nur Sechsjährige statt aller Kinder von sechs bis 18 Jahren. Statt der benötigten Milliarde Euro sind nur 50 Millionen Euro im Haushalt vorgesehen, während gleichzeitig 500 Milliarden für Infrastruktur ausgegeben werden.
12.11.2025
17:33 Uhr

Trump eskaliert Venezuela-Konflikt: Größter US-Flugzeugträger kreuzt vor Lateinamerika auf

Trump entsendet den größten US-Flugzeugträger "USS Gerald R. Ford" vor die Küste Lateinamerikas, offiziell zur Drogenbekämpfung, faktisch als Machtdemonstration gegen Venezuela. Venezuela bereitet sich mit 200.000 Soldaten auf einen möglichen asymmetrischen Konflikt vor, während internationale Kritik an der US-Militärpräsenz wächst.
12.11.2025
17:33 Uhr

Venezuelas Machtdemonstration: 200.000 Soldaten gegen Trumps Kanonenbootpolitik

Venezuela mobilisiert 200.000 Soldaten als Reaktion auf die Entsendung des US-Flugzeugträgers USS Gerald R. Ford vor die Küste des Landes. Trump verschärft die Spannungen in der Karibik durch aggressive Militärpräsenz, während Maduro mit dem "Plan Independencia 200" antwortet.
12.11.2025
17:33 Uhr

Grundsteuer-Chaos: Bundesfinanzhof entscheidet über Abzocke der Bürger

Der Bundesfinanzhof verhandelt über Klagen von über 2.000 Grundstückseigentümern gegen die umstrittene Grundsteuerreform, die zu massiven Mehrbelastungen führt. Die neue Bewertung nach dem Bundesmodell könnte verfassungswidrig sein, weshalb Verbände wie Haus und Grund die Kläger unterstützen.
12.11.2025
17:33 Uhr

Wiener Lehrer schlagen Alarm: Radikalisierung und Integrationsverweigerung in Schulen eskaliert

In Wiener Schulen verfügen über 44 Prozent der Erstklässler nicht über ausreichende Deutschkenntnisse, während in Mittelschulen nur etwa ein Drittel der Schüler Deutsch als Erstsprache spricht. Lehrer berichten von zunehmender Radikalisierung, Respektlosigkeit gegenüber Lehrerinnen und religiös motivierter Ablehnung des Lehrplans. Die Gewerkschaft fordert verpflichtende Integrationsprogramme und warnt vor einem Bildungsnotstand.
12.11.2025
17:33 Uhr

Türkische Justiz fordert 2.000 Jahre Haft für Istanbuls Bürgermeister – Ein Schauprozess der Superlative

Die türkische Justiz fordert über 2.000 Jahre Haft für Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu wegen Korruption, Geldwäsche und Bildung einer kriminellen Vereinigung. Der seit März inhaftierte Oppositionspolitiker soll einen Schaden von 160 Milliarden Lira verursacht haben, wobei die Anklageschrift 402 Verdächtige und 142 Anklagepunkte umfasst.
12.11.2025
17:32 Uhr

Trump-Regierung startet Öl-Offensive: Millionen Hektar zur Förderung freigegeben

Die Trump-Regierung hat massive Öl- und Gasförderungen freigegeben, darunter 32 Millionen Hektar im "Golf von Amerika" mit geschätzten 29,6 Milliarden Barrel Öl. Zusätzlich sind sechs Auktionen in Alaska zwischen 2026 und 2032 geplant, um die heimische Energieproduktion zu stärken.
12.11.2025
17:31 Uhr

Trumps "chirurgische" Wirtschaftspolitik: Wie der Präsident mit sinkenden Preisen die Midterms 2026 gewinnen will

Trump kündigte in einem Fox News Interview aggressive Maßnahmen für sinkende Lebenshaltungskosten an und verwies auf bereits fallende Eier- und Benzinpreise als Erfolg seiner Politik. Er positioniert Bezahlbarkeit als zentrales Wahlkampfthema für die Midterms 2026 gegen wachsende sozialistische Bewegungen in der Demokratischen Partei.
12.11.2025
17:30 Uhr

Londoner Edelmetallmarkt verzeichnet massiven Anstieg bei Gold- und Silbertransfers

Die London Bullion Market Association verzeichnete im September 2025 massive Anstiege bei Edelmetalltransfers mit einem Plus von 25,6 Prozent beim Goldhandel auf 69 Milliarden US-Dollar. Noch spektakulärer entwickelte sich der Silbermarkt mit einem Anstieg von 43,8 Prozent auf 14,7 Milliarden US-Dollar Transfervolumen.
12.11.2025
17:27 Uhr

Chinesische Unternehmen trotzen EU-Handelshürden – doch die Zeichen stehen auf Sturm

Chinesische Unternehmen in der EU berichten trotz zunehmender Handelshürden von stabiler Geschäftsentwicklung, über die Hälfte verzeichnete 2024 Umsatzwachstum. Fast 3.000 chinesische Firmen beschäftigen bereits über 260.000 lokale Arbeitskräfte in den EU-Mitgliedstaaten.
12.11.2025
17:27 Uhr

Chinas Zentralbank signalisiert Kurswechsel: Zinssenkungen rücken in weite Ferne

Chinas Zentralbank signalisiert in ihrem Quartalsbericht einen weniger expansiven geldpolitischen Kurs und deutet an, dass weitere Zinssenkungen vorerst nicht geplant sind. Die People's Bank of China zeigt sich zuversichtlich, das Wachstumsziel von fünf Prozent zu erreichen und setzt auf gezielte statt lockere Kreditpolitik.
12.11.2025
17:27 Uhr

Foxconn profitiert massiv vom KI-Boom – während deutsche Unternehmen den Anschluss verlieren

Foxconn meldete für das dritte Quartal einen Gewinnsprung von 17 Prozent auf 1,89 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Markterwartungen deutlich. Der Erfolg basiert hauptsächlich auf der hohen Nachfrage nach KI-Servern, da das Unternehmen als größter Serverhersteller für Nvidia fungiert.
12.11.2025
17:27 Uhr

Demokratie unter Beschuss: CSU will AfD-Fragerecht im Landtag beschneiden

Die bayerische Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) will das parlamentarische Fragerecht der AfD-Fraktion einschränken, da diese zu viele Fragen zu sicherheitsrelevanten Themen stelle. Der Vorwurf lautet, die AfD könnte sensible Informationen zur kritischen Infrastruktur für fremde Mächte sammeln.
12.11.2025
17:26 Uhr

China lockt Nordirland mit Investitionsversprechen – während Europa vor Pekings Handelspraktiken warnt

China startet eine Charmeoffensive in Belfast und verspricht nordirischen Unternehmen frische Investitionen, während über 100 chinesische Geschäftsvertreter zum neuen Handelsforum anreisen. Nordirland hat als einzige britische Region weiterhin Zugang zum EU-Binnenmarkt, was die Region für chinesische Investoren besonders attraktiv macht. Gleichzeitig wächst in Europa die Skepsis gegenüber Chinas aggressiver Handelspolitik und unfairen Marktpraktiken.
12.11.2025
17:26 Uhr

Britischer Missbrauchsskandal weitet sich aus: Das Versagen der Behörden nimmt kein Ende

In Bristol wurden sieben Männer aus Syrien und dem Iran wegen über 40 Straftaten gegen elf Teenagerinnen angeklagt, darunter Vergewaltigung und sexuelle Nötigung. Der Fall ist Teil des jahrelangen "Grooming Gang"-Skandals in Großbritannien, bei dem Behörden systematisch wegschauten.
12.11.2025
17:24 Uhr

Krisen-Soli für Reiche: Wenn Wirtschaftsweise zu Umverteilungs-Aposteln mutieren

Wirtschaftsweise Achim Truger fordert eine Solidaritätsabgabe für die sieben Prozent der Topverdiener in Deutschland, um die Haushaltslücke von 200 Milliarden Euro bis 2029 zu schließen. Er begründet dies mit einer angeblichen Überrepräsentation reicher Interessen in der Politik und warnt vor sozialem Kahlschlag bei Ausgabenkürzungen.
12.11.2025
17:23 Uhr

SPD nutzt AfD-Warnungen als Waffe gegen dringend nötige Wirtschaftsreformen

Wirtschaftsweise Veronika Grimm wirft der SPD vor, AfD-Warnungen strategisch zu nutzen, um notwendige Wirtschaftsreformen zu blockieren und die CDU auf SPD-Linie zu zwingen. Sie betont, dass Alice Weidels Kritik an ausbleibender Wachstumspolitik zwar "wohlfeil, aber auch nicht falsch" sei.
12.11.2025
17:23 Uhr

Demokratie-Theater in Gießen: Wenn Hotels zur politischen Bühne werden

Hotels in Gießen stornierten Reservierungen für AfD-Mitglieder unter massivem Druck, als die neue Jugendorganisation der Partei sich dort konstituieren wollte. Die systematische Ausgrenzung einer demokratisch gewählten Partei wird als antidemokratisch kritisiert.
12.11.2025
17:23 Uhr

Ukraine versinkt im Korruptionssumpf: Selenskyj opfert Justizminister nach 100-Millionen-Dollar-Skandal

Der ukrainische Justizminister Herman Haluschtschenko wurde nach Korruptionsvorwürfen im Zusammenhang mit einem 100-Millionen-Dollar-Skandal beim Atomkonzern Energoatom entlassen. Laut Ermittlungen soll ein Teil der Gelder über ein Firmennetzwerk gewaschen und ins Ausland geflossen sein.
12.11.2025
17:22 Uhr

Bayer-Chef attackiert EU-Bürokraten: "Europa erstickt an seiner eigenen Regulierungswut"

Bayer-Chef Bill Anderson kritisiert auf der Weltklimakonferenz in Belém die EU-Regulierungspolitik scharf und wirft Brüssel vor, mit Technologiefeindlichkeit Innovationen abzuwürgen. Er warnt, dass Europa moderne Genbearbeitungstechnologien blockiert, während andere Kontinente voranschreiten und die europäische Landwirtschaft ihre Wettbewerbsfähigkeit verliert.
12.11.2025
17:22 Uhr

Weidels Drahtseilakt: Zwischen Moskau-Nähe und Machtambitionen

Alice Weidel kritisiert die Moskau-Reisen ihrer AfD-Parteikollegen und distanziert sich von deren Russland-Nähe. Die AfD-Vorsitzende versucht einen Balanceakt zwischen den Putin-freundlichen Teilen ihrer Basis und dem Anspruch auf Regierungsfähigkeit.
12.11.2025
17:22 Uhr

Ukraine-Korruptionsskandal: Energieministerin wirft das Handtuch – Selenskyj greift durch

Die ukrainische Energieministerin Switlana Hryntschuk ist nach einem millionenschweren Korruptionsskandal im Energiesektor zurückgetreten, nachdem Präsident Selenskyj sie dazu aufgefordert hatte. Das Nationale Antikorruptionsbüro führte Razzien durch und deckte ein Netzwerk auf, das bis in höchste Regierungskreise reicht.
12.11.2025
17:22 Uhr

Asylstreit in der Großen Koalition: SPD-Rebellen paktieren mit Grünen gegen härtere Migrationspolitik

SPD-Abgeordnete paktieren mit den Grünen gegen die geplante restriktive Umsetzung der EU-Asylreform durch Innenminister Dobrindt. Die Große Koalition unter Kanzler Merz droht ihre knappe Mehrheit von zwölf Stimmen zu verlieren, da über ein Dutzend SPD-Politiker Vorbehalte gegen die Maßnahmen haben.
12.11.2025
17:22 Uhr

EU-Machtausbau im Hinterzimmer: Von der Leyens Geheimdienst-Coup stößt auf erbitterten Widerstand

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen plant die Einrichtung eines eigenen Geheimdienstes direkt unter ihrer Kontrolle, was auf Kritik der Mitgliedstaaten stößt. Die neue Einheit soll hybride Bedrohungen und wirtschaftliche Einflussversuche bekämpfen, obwohl bereits eine funktionierende Geheimdienststruktur existiert.
12.11.2025
17:22 Uhr

Deutschland am Abgrund: Vernichtende Umfrage offenbart das Totalversagen der Merz-Regierung

Eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt massive Unzufriedenheit der Deutschen mit der Regierung Merz nach wenigen Monaten im Amt. 69 Prozent bewerten die Wirtschaftslage als schlecht, 64 Prozent sehen die Regierungsstabilität kritisch. Zudem fordern 36 Prozent eine Neuauszählung der Bundestagswahl wegen des knapp gescheiterten BSW.
12.11.2025
17:22 Uhr

Sachsen: Das unbeugsame Herz des deutschen Widerstands

Sachsen wird als Bollwerk gegen die aktuelle Regierungspolitik dargestellt, wobei die AfD-Dominanz als Folge der Linksbewegung der CDU interpretiert wird. Der Artikel kritisiert die Bundespolitik bezüglich Ausgaben, Windenergie und Migrationspolitik. Sachsen wird als Vorbild für traditionelle Werte und bürgerlichen Widerstand gepriesen.
12.11.2025
17:22 Uhr

Humboldt-Universität kapituliert vor Antisemiten: Studentenparlament kuscht vor BDS-Bewegung

Das Studentenparlament der Humboldt-Universität hat mit überwältigender Mehrheit beschlossen, seine Distanzierung von der BDS-Bewegung aus dem Jahr 2018 aufzuheben. Von 40 Anwesenden stimmten nur vier gegen die Aufhebung, während der Rest den Weg für eine Normalisierung antisemitischer Boykottaufrufe freimachte.
12.11.2025
17:21 Uhr

ZDF-Skandal: Gebührenzahler finanzierten jahrelang Hamas-Verbindungen

Das ZDF beendete nach fast 30 Jahren die Zusammenarbeit mit der Produktionsfirma Palestine Media Production (PMP) im Gazastreifen, nachdem bekannt wurde, dass diese Verbindungen zur Hamas unterhielt. Die Firma hatte 2013 eine Konferenz mit Hamas-Funktionären gesponsert und arbeitete parallel für iranische Propagandasender.
12.11.2025
17:21 Uhr

Trumpismus erreicht Brüssel: Belgische Rechtspopulisten gründen Partei mit provokativem Namen

In Belgien wurde eine neue rechtspopulistische Partei namens "Trump" gegründet, die sich am US-Präsidenten orientiert und verschiedene populistische Bewegungen vereinen will. Gründer Salvatore Nicotra plant mit der Partei bei den Wahlen 2029 anzutreten und sieht Trump als ultimatives Symbol des Populismus.
12.11.2025
17:21 Uhr

Ukraine-Skandal erschüttert Kiew: Korruptionsnetz reicht bis in höchste Regierungskreise

In der Ukraine sind rund 100 Millionen US-Dollar als Schmiergelder beim Bau von Schutzanlagen gegen russische Luftangriffe verschwunden, wobei die Ermittlungen bis in höchste Regierungskreise reichen. Das nationale Antikorruptionsbüro hat bereits fünf Personen festgenommen und ermittelt gegen weitere Verdächtige, darunter auch gegen Justizminister Herman Haluschtschenko.
12.11.2025
17:21 Uhr

Historischer Regierungsstillstand endet nach 54 Tagen - Demokraten knicken ein

Nach 54 Tagen endet der längste Regierungsstillstand in der US-Geschichte, nachdem das Repräsentantenhaus über ein Finanzierungspaket bis zum 30. Januar abstimmt. Die Demokraten verzichteten auf die Verlängerung der Obamacare-Prämiensteuergutschriften, während entlassene Bundesangestellte rückwirkend ihr Gehalt erhalten sollen.
12.11.2025
17:21 Uhr

Weber will plötzlich die Brechstange schwingen – der Brandstifter als Feuerwehrmann?

Manfred Weber, Chef der Europäischen Volkspartei, will mit der "Brechstange" gegen EU-Bürokratie vorgehen und gibt sich als Reformer. Kritiker sehen darin einen durchsichtigen Versuch des langjährigen EU-Politikers, sich angesichts des Erstarkens rechtskonservativer Kräfte neu zu positionieren.
12.11.2025
17:21 Uhr

Brüssel fordert Milliarden-Tribut: London zeigt der EU die kalte Schulter

Die EU forderte von Großbritannien bis zu 6,75 Milliarden Euro für die Teilnahme am europäischen Verteidigungsprogramm SAFE, doch London lehnte ab. Bei der COP30-Konferenz vermied EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen ein Gespräch mit dem britischen Premier Starmer.
12.11.2025
17:21 Uhr

Berliner Bürgermeister Wegner: Wenn der Glashaus-Bewohner mit Steinen wirft

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) kritisiert die Bundesregierung für zu viel Streit und zu hohe Sozialausgaben. Kritiker werfen ihm vor, zunächst die Probleme in Berlin wie steigende Kriminalität und marode Verwaltung lösen zu sollten, bevor er anderen Ratschläge erteilt.
12.11.2025
17:21 Uhr

Ronaldo erklärt Trump zum Friedensbringer – wenn Fußballstars die Weltpolitik entdecken

Cristiano Ronaldo bezeichnete sich selbst als berühmteste Person der Welt und lobte Donald Trump als potenziellen Friedensstifter, den er gerne im Weißen Haus treffen möchte. Der Fußballstar schwärmte von Trumps Fähigkeit, "Dinge geschehen zu lassen", ignorierte dabei jedoch die aktuellen politischen Konflikte und wirtschaftlichen Spannungen.
12.11.2025
17:20 Uhr

Europa am Katzentisch: Finnlands Ex-Präsident fordert direkte Putin-Gespräche

Finnlands Ex-Präsident Sauli Niinistö fordert direkte Gespräche europäischer Regierungschefs mit Putin, da es absurd sei, nicht mit ihm zu sprechen, während Trump über Europas Zukunft verhandelt. Europa habe sich selbst zum Statisten degradiert und warte ab, was Washington und Moskau über ihre Köpfe hinweg aushandeln.
12.11.2025
17:20 Uhr

100-Millionen-Dollar-Korruptionsskandal erschüttert Ukraine – Westmedien im Panikmodus

Ein 100-Millionen-Dollar-Korruptionsskandal erschüttert die Ukraine, bei dem Gelder aus Verträgen zur Reparatur kritischer Energieinfrastruktur abgezweigt wurden. Der Oligarch Timur Mindich, ein enger Geschäftspartner von Präsident Selenskyj, setzte sich ins Ausland ab, bevor ukrainische Sicherheitskräfte seine Wohnung durchsuchten.
12.11.2025
17:20 Uhr

JPMorgan revolutioniert das Bankwesen: Dollar-Token auf Blockchain-Basis gestartet

JPMorgan hat den JPM Coin auf der Base-Blockchain von Coinbase eingeführt, der institutionellen Kunden rund um die Uhr sekundenschnelle Geldtransfers ermöglicht. Der Token repräsentiert US-Dollar-Einlagen bei der Bank und ist Teil einer umfassenden Krypto-Strategie des Finanzinstituts.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen