Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Goldbarren 1 oz / 1 Unze

Die Feinunze (kurz „oz“ oder Englisch „ounce“) hat sich zum Maß aller Dinge in der Welt der Edelmetalle entwickelt. 1 Feinunze entspricht dabei 31,103 Gramm Gold. Wer sein Geld in Gold anlegen möchte, greift beispielsweise auf Münzen zurück. Es gibt zahlreiche Anlagemünzen („Bullion“) wie beispielsweise den Krügerrand oder den Wiener Philharmoniker, die nah am Goldpreis gehandelt werden.

1 Unze Heraeus Goldbarren auf Euro-Münzen

Allerdings sind Münzen nicht die einzige Möglichkeit, in Gold zu investieren. Goldbarren sind seit jeher bei Anlegern beliebt und deutlich älter und traditionsreicher als die Münzen zu einer Unze. Goldbarren werden seit hunderten von Jahren hergestellt und sind eine günstige Möglichkeit, Gold zu kaufen.

Größenvergleiche

In folgender Grafik haben wir Ihnen einige der gängigsten 1oz Goldbarren im direkten Größenvergleich untereinander dargestellt.

Die unterschiedlichen Größen bei gleichem Gewicht kommen durch unterschiedliche Dicken zustande. So ist z.B. der Barren der British Royal Mint nur 1,1 mm dick, der Gussbarren der Perth Mint dagegen 5 mm.

Größentabelle

Der folgenden Größentabelle können Sie die Maße einiger 1 oz Goldbarren entnehmen.

Name Länge Breite Dicke
1 oz Heraeus Prägebarren 40,4 mm 23,3 mm 1,8 mm
1 oz Umicore 42 mm 24 mm 1,7 mm
1 oz Rand Refinery (Elefantenbarren) 41,1 mm 24,9 mm 1,64 mm
1 oz Perth Mint Gussbarren 19 mm 19 mm 5 mm
1 oz Perth Mint (Kangaroo-Design) 41 mm 24 mm 1,71 mm
1 oz C. Hafner 42 mm 23 mm 1,7 mm
1 oz Valcambi 22 mm 38 mm 2,3 mm
1 oz Auropelli Responsible 38 mm 20 mm 2,3 mm
1 oz Royal British 50,14 mm 29,16 mm 1,17 mm
1 oz PAMP Swiss 41,0 mm 24,0 mm 1,66 mm
Alle Angaben ohne Gewähr

Vorteile von Goldbarren

Viele Anleger, welche sich für Goldbarren entscheiden, haben die Vorteile von Barren gegenüber Münzen im Blick. So sind Goldbarren normalerweise leichter herzustellen, da größere Einheiten gegossen und nicht geprägt werden. Außerdem lassen sich Barren durch ihre eckige Form deutlich besser im Tresor stapeln. Barren werden heutzutage standardmäßig mit einem Echtheitszertifikat ausgeliefert, sodass die Fälschungssicherheit bei Barren hoch ist. Die Fälschungssicherheit von Münzen wird allerdings als höher eingeschätzt.

Viele Menschen bevorzugen Barren allerdings einfach aufgrund Ihrer besonderen Ästhetik. Die viereckige, praktische Form und die Konzentration auf das Wesentliche, keine Nennwerte, meistens auch keine eventuell aus der Mode kommenden Motive, dürften hier die Hauptargumente sein.

Die Einheit zu einer Feinunze ist bei Anlegern äußerst begehrt und eine spannende Alternative zu einer Münze mit einer Feinunze – beide haben ein Feingewicht von 31,10 Gramm und einen Edelmetallanteil von mindestens 999/1000 Teilen. Ihr Preis orientiert sich am tagesaktuellen Wert für das Feingold.

Hersteller

Einige der wichtigsten Hersteller und deren Sitz:

  • Rand Refinery (Germiston, Südafrika)
  • Argor Heraeus (Chiasso, Schweiz)
  • Valcambi (Balerna, Schweiz)
  • PAMP (Ticino, Schweiz)
  • Umicore (Brüssel, Belgien)
  • C. Hafner (Wimsheim, Deutschland)
  • Degussa (Essen, Deutschland)
  • Perth Mint (Perth, Australien)
  • Heraeus (Hanau, Deutschland)
  • Royal Mint (Llantrisant, Großbritannien)

Die Feingoldbarren mit einem Gewicht von einer Feinunze werden von einer Vielzahl an Herstellern produziert. Zu den wichtigsten Fabrikanten gehören:

Heraeus Argor, Valcambi sowie Pamp aus der Schweiz und Umicore aus Belgien. Wichtige Namen in der Welt der Goldbarren sind auch C. Hafner, Degussa sowie die Perth Mint. Die Degussa prägt allerdings keine eigenen Barren mehr. Kettner Edelmetalle arbeitet eng unter anderem mit Heraeus aus Hanau zusammen. Wichtig ist, dass die Hersteller in der LBMA organisiert sind – diese Vereinigung wacht über den Feingehalt und die Feinheit der Goldbarren.

Besondere Goldbarren

Neben den klassischen Barren aus Gold haben diverse Hersteller besondere Goldbarren im Angebot. Manche Hersteller starten die Goldbarren mit einem Hologramm aus. Besonders bekannt ist der so genannte „Kinebar“. Der „Kinebar“ ist ein Goldbarren, welcher mit einer Hologramm Prägung versehen ist. Daneben gibt es auch Goldbarren, welche als Geschenk geeignet sind.

Präge oder Gussbarren

Einen merkbaren Unterschied gibt es zwischen Präge und Gussbarren. Dieser ist jedoch haupsächlich ästhetischer Natur. Manche Investoren bevorzugen Gussbarren aufgrund ihrer ursprünglichen Optik und der Tatsache, dass aufgrund des Gussverfahrens jeder Gussbarren ein Unikat ist.

Andere wiederum bevorzugen die Prägebarren. Diese sehen natürlich aufgrund der Herstellung im Prägeverfahren raffinierter aus. Letztlich muss sich jedoch jeder selbst entscheiden, beide Verfahren haben ihre Fans.

Anlagezweck

Die 1 Unze Goldbarren sind die direkte Alternative zu 1 Unze Goldmünzen. Sie weisen teilweise einen etwas geringeren Kaufpreis als die Münzen auf, da sie keinen Sammlerwert haben und die Produktion günstiger ist. Der Goldbarren kann auch nicht anhand eines bestimmten Jahrgangs erworben werden. Sie sind eine pure Anlage in Gold mit den Zielen der reinen Wertanlage oder Kapitalabsicherung. Mit einem Goldbarren zu einer Unze machen Sie nichts falsch – dies gilt auch für die Barren zu einer Unze aus Silber. Denn neben Gold gewinnt Silber immer stärker an Bedeutung.

Videos

Wird geladen
Wird geladen
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.