Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Blackout - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

26.11.2025
14:33 Uhr

Geheime Pandemie-Übungen an britischen Schulen: Die nächste Stufe der Kontrolle?

Britische Schulen führen seit September geheime "Pandemie-Bereitschaftsübungen" durch, bei denen Kinder ohne Vorwarnung in Lockdown-Simulationen gezwungen werden. Die Übungen sind Teil der "Exercise Pegasus"-Initiative und sollen Schüler auf künftige Pandemien vorbereiten, verursachen jedoch Angst und Panik unter den betroffenen Kindern.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

26.11.2025
06:48 Uhr

Energiekrise im Winter: Deutschland kämpft mit zweiter Dunkelflaute – Strompreise explodieren

Deutschland erlebt die zweite Dunkelflaute des Winters, wobei Wind- und Solaranlagen nur ein Sechstel des Strombedarfs decken können. Die Strompreise explodierten auf bis zu 400 Euro pro Megawattstunde, während fossile Kraftwerke und teure Stromimporte die Versorgung sichern müssen.
24.11.2025
06:56 Uhr

Energiekrise verschärft sich: Kraftwerksausfall offenbart gefährliche Abhängigkeiten

Ein Brand im Braunkohlekraftwerk Schkopau bei Halle führte zur Notabschaltung beider Kraftwerksblöcke mit einer Gesamtkapazität von 800 Megawatt. Die Dauer des Stillstands ist unbekannt, Gaskraftwerke müssen die Lücke füllen, während die Gasspeicher nur zu 71 Prozent gefüllt sind.
22.11.2025
17:22 Uhr

Energiewende am Abgrund: Merkels Erben ignorieren drohenden Blackout

Die Bundesregierung plant nur zehn Gigawatt neue Kraftwerkskapazitäten, obwohl die Bundesnetzagentur einen Bedarf von bis zu 35,5 Gigawatt warnt. Die neuen Gaskraftwerke sollen "H2-Ready" sein und mit Milliarden-Subventionen finanziert werden, wobei die EU-Genehmigung noch aussteht.
21.11.2025
17:22 Uhr

Brüssels Klima-Kapitulation: Wie die USA und Katar die EU in die Knie zwangen

Die EU hat unter Druck der USA und Katars die Klimaberichtspflichten für Unternehmen stark verwässert, während Außenministerin Baerbock auf der COP30 weiterhin vor der Klimakrise warnt. Europa musste aufgrund seiner Energieabhängigkeit nachgeben und die ESG-Regulierung praktisch zahnlos machen.
19.11.2025
16:48 Uhr

Wenn das halbe Internet kollabiert: Cloudflare-Ausfall entlarvt die Achillesferse der digitalen Welt

Ein Datenbankfehler bei Cloudflare legte am Dienstag 20 Prozent des Internets lahm, darunter Krypto-Plattformen wie Coinbase und BitMEX sowie X und ChatGPT. Der Ausfall entlarvt die Abhängigkeit der vermeintlich dezentralisierten Krypto-Industrie von zentralisierten Infrastrukturen.
10.11.2025
19:42 Uhr

Ukraine im Energiechaos: Schlimmste Krise seit Kriegsbeginn erschüttert das Land

Die Ukraine erlebt nach massiven russischen Angriffen auf die Energieinfrastruktur die schwerste Stromkrise seit Kriegsbeginn, mit landesweiten Ausfällen von 8-16 Stunden täglich. Energieministerin Grynchuk berichtete von einem totalen Zusammenbruch der Stromerzeugung nach hunderten Drohnen- und Raketenangriffen.
07.11.2025
06:31 Uhr

Japan zeigt Deutschland den Weg: AKW-Neustart senkt Strompreise um 11 Prozent

Japan plant nach dem Neustart des Kernkraftwerks Tomari eine Strompreissenkung von elf Prozent, während Deutschland nach dem Atomausstieg mit hohen Energiepreisen kämpft. Der japanische Energieversorger Hokkaido Electric Power kann trotz Investitionen in Sicherheitsmaßnahmen die Preise deutlich reduzieren.
07.11.2025
06:30 Uhr

Amerikas Stromnetz am Limit: Warum die KI-Revolution ohne Kernkraft scheitern wird

Amerikas Stromnetz kann den enormen Strombedarf der KI-Revolution nicht decken, wie der Konflikt zwischen Amazon und PacifiCorp um unzureichende Energieversorgung für Rechenzentren zeigt. Der Stromverbrauch durch Rechenzentren soll sich bis 2035 mehr als verdoppeln, weshalb Unternehmen wie First American Nuclear Co. auf autarke Kernreaktoren setzen.
06.11.2025
06:48 Uhr

Energiewende am Abgrund: Wie der Solarwahnsinn Europas Stromnetz an den Rand des Kollaps treibt

Europas Stromnetze stehen durch den massiven Solarausbau vor dem Kollaps, mit über 8.600 Netzüberlastungen in 2024 gegenüber wenigen hundert in 2015. Ein Blackout in Spanien betraf bereits 50 Millionen Menschen, während negative Strompreise die Marktverwerfungen verdeutlichen.
05.11.2025
20:31 Uhr

Ukraine vor dem Energie-Kollaps: Korruptionsvorwürfe erschüttern Selenskyjs Kriegsführung

Der ehemalige Chef des ukrainischen Energieunternehmens Ukrenergo, Wolodymyr Kudryzkyj, wirft Präsident Selenskyj vor, aus politischer Rache Korruptionsvorwürfe gegen ihn zu orchestrieren. Kudryzkyj warnt vor einem katastrophalen Winter für die Ukraine, da die Regierung die Energieinfrastruktur unzureichend geschützt habe.
05.11.2025
10:20 Uhr

Deutschlands Windkraft-Illusion: Wenn der Klimawandel die eigenen Retter zerstört

Eine neue chinesische Studie zeigt, dass über 40 Prozent der weltweiten Windkraftanlagen bereits heute Windgeschwindigkeiten ausgesetzt sind, die ihre Konstruktionsgrenzen überschreiten. Besonders betroffen sind 74 Prozent der europäischen Windparks, darunter auch deutsche Offshore-Anlagen in den Küstengewässern.
03.11.2025
15:28 Uhr

Krisenvorsorge an Schulen: Wenn der Staat seine Bürger auf das Schlimmste vorbereitet

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt fordert die Integration von Krisenvorsorge in den Schulalltag, um Kinder auf Extremwetterereignisse, hybride Angriffe und bewaffnete Konflikte vorzubereiten. Experten sprechen von wenigen Schulungsstunden pro Jahr im Rahmen von Projekttagen.
03.11.2025
12:18 Uhr

Europas Solarwahn offenbart marode Infrastruktur: Wenn grüne Träume auf harte Realität treffen

Europas Stromnetze kollabieren unter dem massiven Solarausbau, wobei die Überspannungsvorfälle 2024 auf 8.645 explodierten und fast die Hälfte der Verteilnetze bis 2030 über 40 Jahre alt sein wird. Spanien und Portugal erlebten bereits Blackouts, während die jährlichen Netzkosten auf über 70 Milliarden Dollar steigen.
29.10.2025
19:47 Uhr

Digitaler Blackout erschüttert die vernetzte Welt: Wenn Big Tech plötzlich verstummt

Massive Ausfälle bei Google, Amazon, Microsoft und anderen Tech-Giganten legten gestern Abend weltweit Millionen von Nutzern lahm. Betroffen waren unter anderem AWS, Microsoft 365, Xbox-Netzwerk sowie Dienste von Starbucks und Alaska Airlines. Der Vorfall verdeutlicht die gefährliche Abhängigkeit der Gesellschaft von wenigen großen Technologiekonzernen.
29.10.2025
07:16 Uhr

EU-Nachhaltigkeitsgesetz: USA und Katar drohen mit LNG-Lieferstopp – Europas Energieversorgung vor dem Kollaps?

Die USA und Katar drohen der EU mit einem Lieferstopp für Flüssigerdgas wegen eines neuen EU-Nachhaltigkeitsgesetzes, das Strafen von bis zu fünf Prozent des Jahresumsatzes bei Verstößen vorsieht. Beide Länder sehen das Gesetz als Bedrohung für den freien Handel und ihre Geschäfte in Europa.
28.10.2025
06:48 Uhr

Deutschlands Energiewende vor dem Kollaps: Warum die grüne Stromrepublik an der Realität scheitert

Die Bundesnetzagentur fordert bis 2035 zusätzliche 35,5 Gigawatt steuerbare Kraftwerksleistung, da erneuerbare Energien nur 22 Prozent des deutschen Endenergieverbrauchs decken. Ohne massive Investitionen in neue Gaskraftwerke droht Deutschland laut Experten der energiepolitische Kollaps.
27.10.2025
07:34 Uhr

Deutschland im Dornröschenschlaf: Warum die 72-Stunden-Vorsorge zur Überlebensfrage wird

Sicherheitsexperte Ferdinand Gehringer warnt vor mangelhafter deutscher Krisenvorsorge und fordert 72-Stunden-Autarkie für Haushalte. Deutschland sei bei Cyberangriffen, Blackouts oder Lieferkettenausfällen schlecht vorbereitet, da Zivilschutz und kritische Infrastruktur unzureichend geschützt seien.
26.10.2025
10:49 Uhr

Deutschlands energiepolitischer Irrweg: Gundremmingen-Sprengung offenbart fatale Fehlentscheidungen

In Gundremmingen wurden am Samstag die Kühltürme des stillgelegten Kernkraftwerks gesprengt, was Kritik an Deutschlands Atomausstieg anheizte. Während andere Länder ihre Nuklearkapazitäten ausbauen, zerstört Deutschland funktionstüchtige Energieinfrastruktur trotz steigender Strompreise und Versorgungsengpässen.
23.10.2025
15:51 Uhr

Spaniens Energiewende-Desaster: Gasnachfrage explodiert nach historischem Blackout

Spaniens Gasnachfrage für Stromerzeugung stieg in den ersten neun Monaten 2025 um 37 Prozent, nachdem Ende April ein schwerer Blackout Spanien und Portugal stundenlang lahmlegte. Der Netzbetreiber Enagas bestätigte, dass Gaskraftwerke zur Sicherung der Stromversorgung verstärkt eingesetzt werden mussten.
23.10.2025
11:13 Uhr

Energiewende vor dem Kollaps: Brüssel sabotiert deutsche Kraftwerkspläne

Die EU-Kommission will nur 12 statt der von Deutschland geforderten 20 Gigawatt an neuen Gaskraftwerken genehmigen, die als Backup bei Dunkelflauten dienen sollen. Wirtschaftsministerin Reiche warnt vor Versorgungslücken, während Brüssel Marktverzerrungen befürchtet.
23.10.2025
11:13 Uhr

Spaniens Energiewende am Scheideweg: AKW-Betreiber warnen vor drohendem Blackout-Chaos

Spanische AKW-Betreiber fordern nach einem verheerenden Blackout im April, der 50 Millionen Menschen betraf, eine Laufzeitverlängerung ihrer Kernkraftwerke bis mindestens 2030. Die Atomkraftwerke liefern derzeit ein Fünftel des nationalen Stroms und gelten als wichtiger Schutz vor weiteren Stromausfällen.
23.10.2025
05:56 Uhr

Wenn Übung zur bitteren Realität wird: Polizei schießt auf Bundeswehrsoldaten

Bei einer Bundeswehrübung in Erding schoss die Polizei mit scharfer Munition auf einen Soldaten und verletzte ihn im Gesicht, weil die örtliche Polizei nicht über die Militärübung informiert war. Der Vorfall ereignete sich, als Bürger einen bewaffneten Mann meldeten und die Polizei ausrückte, ohne zu wissen, dass gerade 800 Einsatzkräfte eine Verteidigungsübung absolvierten.
21.10.2025
12:39 Uhr

Strompreise explodieren: Wie die Energiewende Deutschland in die Knie zwingt

Die Strompreise in Deutschland stiegen Ende 2024 zeitweise auf über 900 Euro pro Megawattstunde, besonders während sogenannter Dunkelflauten ohne Wind und Sonne. Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt stellten keine Marktmanipulation fest, sehen aber Bedarf für den Ausbau steuerbarer Kraftwerkskapazitäten.
21.10.2025
09:23 Uhr

Merkels Energiewende-Erbe: Neue Gaskraftwerke sollen Deutschlands Stromversorgung retten – doch Brüssel blockiert

Die Pläne von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) für den Bau von bis zu 20 Gigawatt neuen Gaskraftwerken zur Sicherung der deutschen Stromversorgung stoßen auf Widerstand der EU-Kommission und Teile der Energiebranche. Brüssel will nur "signifikant mehr als die Hälfte" der geplanten Kapazitäten genehmigen, während sich der Zeitplan von Ende 2025 auf Frühjahr 2026 verschiebt.
20.10.2025
16:35 Uhr

Digitales Chaos: AWS-Ausfall legt halbes Internet lahm – Wenn die Cloud zur Achillesferse wird

Ein massiver AWS-Ausfall in der US-East-1-Region legte zu Wochenbeginn zahlreiche Dienste wie Snapchat, Fortnite und Ring lahm. Ein DNS-Problem beim DynamoDB API-Endpunkt verursachte stundenlange Störungen und offenbarte die gefährliche Abhängigkeit der digitalen Infrastruktur von wenigen Tech-Konzernen.
20.10.2025
10:41 Uhr

Digitaler Blackout: Wenn die Cloud-Giganten straucheln, zittert die halbe Welt

Ein massiver Ausfall bei Amazon Web Services (AWS) legte gestern weite Teile des Internets lahm und betraf Dienste wie Slack, Zoom und Fortnite. Der Vorfall zeigt die gefährliche Abhängigkeit von wenigen Tech-Giganten auf, da AWS etwa 32 Prozent des weltweiten Cloud-Marktes kontrolliert.
17.10.2025
16:09 Uhr

Ukraine vor dem Kälteschock: Landesweite Stromausfälle läuten düsteren Winter ein

Nach massiven russischen Angriffen mit über 300 Drohnen und 37 Raketen auf die ukrainische Energieinfrastruktur hat der Netzbetreiber Ukrenergo landesweite Notabschaltungen verkündet. Bereits zum vierten Winter in Folge sitzen Millionen Ukrainer ohne Strom da, während nur zwei Regionen von den Ausfällen verschont bleiben.
14.10.2025
18:51 Uhr

Militärputsch in Madagaskar: Wenn Stromausfälle zum Staatsstreich führen

Eine Elite-Einheit der Armee hat in Madagaskar nach anhaltenden Protesten wegen stundenlanger Stromausfälle die Macht übernommen und Präsident Rajoelina gestürzt. Die Bevölkerung feierte die Soldaten als Befreier, nachdem mehr als zwölf Stunden täglich kein Strom verfügbar war.
14.10.2025
06:10 Uhr

Digitale Bedrohung im Straßenverkehr: Warum immer mehr Deutsche auf alte Autos setzen

70 Prozent der deutschen Autokäufer greifen aus Angst vor Cyberangriffen zu älteren, weniger vernetzten Fahrzeugen statt zu modernen digitalen Modellen. Sicherheitsforscher haben bereits demonstriert, wie einfach sich vernetzte Autos hacken lassen, wodurch kritische Systeme manipuliert werden können.
14.10.2025
05:13 Uhr

Chinas digitale Kriegsführung: Wie das Reich der Mitte unsere Stromnetze ins Visier nimmt

Tschechische Sicherheitsexperten warnen vor systematischen chinesischen Cyberangriffen auf westliche Stromnetze nach Analyse von über 500 wissenschaftlichen Publikationen. Die chinesischen Studien identifizieren kritische Schwachstellen in europäischen und amerikanischen Energieinfrastrukturen, ohne Schutzmaßnahmen zu erwähnen.
13.10.2025
05:49 Uhr

Energiekrise verschärft sich: Deutschland droht der Gasspeicher-Kollaps

Uniper will den Gasspeicher Breitbrunn am Chiemsee zum 31. März 2027 stilllegen, da die Erlöse nicht mehr die laufenden Kosten decken. Der Speicher mit einer Milliarde Kubikmeter Fassungsvermögen gehört zu den größten Europas und seine Schließung könnte die deutsche Energieversorgung gefährden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen