Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Banken - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

08.11.2025
13:01 Uhr

Brüsseler Machthunger: EU-Kommission will nationale Finanzaufsicht aushebeln

Die EU-Kommission plant, die Aufsicht über Börsen, Kryptodienstleister und Vermögensverwalter zu zentralisieren und der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde zu übertragen. Kleinere EU-Staaten wie Irland, Luxemburg und Belgien sowie Branchenverbände widersetzen sich den Plänen und befürchten den Verlust nationaler Aufsichtsrechte.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

07.11.2025
17:38 Uhr

UBS-Debakel: Schweizer Bankgigant liquidiert Fonds nach 500-Millionen-Dollar-Desaster

Die UBS liquidiert mehrere Investmentfonds nach einem 500-Millionen-Dollar-Verlust beim US-Autoteilehersteller First Brands Group, wobei 30 Prozent eines Portfolios in diese eine Position investiert waren. Insgesamt sind Vermögenswerte von rund 600 Millionen Dollar betroffen.
07.11.2025
07:46 Uhr

Bundesbank schlägt Alarm: Deutsche Banken stehen vor gefährlichen Zeiten

Die Bundesbank warnt in ihrem Finanzstabilitätsbericht 2025 vor steigenden Kreditausfallrisiken und einer fragilen Lage am Gewerbeimmobilienmarkt. Zudem mahnt sie, die Kapitalausstattung deutscher Banken nicht zu überschätzen, da die Kapitalpuffer schneller schwinden könnten als erwartet.
07.11.2025
06:19 Uhr

Euro-Ausstieg als Befreiungsschlag? US-Ökonom fordert radikalen Währungsschnitt für Europa

US-Ökonom Robin J. Brooks vom Brookings Institution fordert das Ende des Euros und schlägt vor, dass Deutschland als erstes Land aus der Währungsunion austritt. Er argumentiert, dass die Eurozone an ihrer Starrheit erstickt und verschuldete Südländer durch eine eigene Währung wieder handlungsfähig würden. Deutschland müsste etwa eine Billion Euro an TARGET2-Forderungen abschreiben, was aber besser sei als der aktuelle Status quo permanenter Transferleistungen.
06.11.2025
14:36 Uhr

Finanzaufsicht knöpft sich US-Großbank vor: 45 Millionen Euro für systematisches Versagen

Die deutsche Finanzaufsicht BaFin verhängte ein Rekordbußgeld von 45 Millionen Euro gegen die US-Investmentbank JPMorgan wegen systematischer Versäumnisse bei der Geldwäscheprävention. Die Frankfurter Niederlassung hatte über ein Jahr lang Geldwäsche-Verdachtsmeldungen nicht rechtzeitig an die Behörden weitergeleitet.
06.11.2025
07:06 Uhr

Commerzbank trotzt Gewinneinbruch – doch der Preis ist hoch

Die Commerzbank verzeichnete im dritten Quartal einen Gewinnrückgang von fast acht Prozent auf 591 Millionen Euro, hält aber an ihrem Jahresziel von 2,5 Milliarden Euro fest. Gleichzeitig plant die Bank den Abbau von 3.900 Stellen bis 2027, während die italienische Unicredit bereits über 26 Prozent der Anteile kontrolliert.
05.11.2025
20:25 Uhr

Berlins S-Bahn verliert ihren Retter: Peter Buchner stirbt mit nur 58 Jahren

Peter Buchner, Chef der S-Bahn Berlin seit 2009, ist im Alter von 58 Jahren nach langer Krebserkrankung gestorben. Er führte die Berliner S-Bahn aus ihrer größten Krise heraus und war bekannt dafür, täglich selbst S-Bahn zu fahren und direkt mit Fahrgästen zu sprechen. Mit seinem Tod verliert Berlin einen bodenständigen Manager, der das Vertrauen in die S-Bahn zurückgewann.
05.11.2025
12:55 Uhr

Millionenbetrug erschüttert Deutschland: Wenn der Staat beim digitalen Raubzug zusieht

Ein internationales Betrugsnetzwerk erbeutete von Deutschland aus über 300 Millionen Euro durch Fake-Abos, bevor die Behörden nach fünf Jahren eingriffen. Bei bundesweiten Razzien wurden 18 Personen verhaftet, über vier Millionen Kreditkarteninhaber aus 193 Ländern waren betroffen.
05.11.2025
07:36 Uhr

Das Schuldgeldsystem als Kriegstreiber: Warum der Westen nicht ohne Konflikte kann

Das westliche Schuldgeldsystem erzeugt eine deflationäre Lücke, die permanentes Wirtschaftswachstum erfordert und zu endlosen Militärausgaben und Kriegen führt. Während China seine Wirtschaft durch produktive Infrastrukturinvestitionen stabilisiert, setzt der Westen auf Rüstungsausgaben als Wirtschaftsmotor. Die Merz-Regierung plant trotz Schuldenversprechen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, was die nächste Generation belastet.
05.11.2025
07:05 Uhr

Trump beendet Ära der politischen Kontensperrungen: Bankenaufsicht greift durch

Die US-Bankenaufsicht OCC überprüft nun rigoros, ob amerikanische Großbanken ihre diskriminierenden Praktiken gegen politisch unliebsame Kunden eingestellt haben. Unter der Biden-Administration waren massenhaft Konten von Konservativen, Christen und Waffenunternehmen gesperrt worden.
03.11.2025
17:22 Uhr

Alzheimer-Therapie: Neues Medikament weckt Hoffnungen – doch nur wenige profitieren

Das neue Alzheimer-Medikament Donanemab ist in Deutschland zugelassen und kann den kognitiven Abbau im Frühstadium um vier bis sechs Monate verzögern. Von den etwa einer Million Alzheimer-Patienten in Deutschland können jedoch nur rund 12.000 Betroffene aufgrund strenger Kriterien von der Therapie profitieren.
03.11.2025
06:30 Uhr

Rente mit 70? Bundesbank-Chef Nagel fordert radikale Wende in der Arbeitspolitik

Bundesbank-Präsident Joachim Nagel fordert eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit aufgrund der alternden Gesellschaft und zur Erhaltung des Wohlstands. Gleichzeitig prognostiziert er ein Wirtschaftswachstum von 1,3 Prozent für 2026 und schließt den Verkauf der Goldreserven zur Haushaltskonsolidierung aus.
30.10.2025
14:16 Uhr

Pharma-Skandal: Wie korrupte Wissenschaftler Kindern gefährliche Antidepressiva andrehen

Die berüchtigte "Studie 329" über das Antidepressivum Paxil bei Jugendlichen entpuppte sich als wissenschaftlicher Betrug, bei dem GlaxoSmithKline systematisch Beweise für Selbstmordgedanken bei jungen Patienten unterdrückte. Einer der beteiligten Autoren, Dr. Stan Kutcher, sitzt heute im kanadischen Senat und gibt sich ausgerechnet als Experte für "Desinformation" aus.
29.10.2025
20:07 Uhr

Bankkonten gesperrt: EU-Kritiker nach von der Leyen-Anzeige im Visier der Finanzindustrie

Ein belgischer Aktivist, der EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen wegen des Pfizer-Deals anzeigte, berichtet von der systematischen Schließung seiner Bankkonten bei mehreren Instituten. Frédéric Baldan hatte Strafanzeige wegen des 35-Milliarden-Euro-Impfstoff-Deals eingereicht und sieht sich nun mit finanziellen Repressalien konfrontiert.
28.10.2025
06:58 Uhr

Londons Goldmarkt vor historischem Umbruch: JPMorgans Monopolstellung wackelt

Citigroup und Morgan Stanley bereiten sich darauf vor, in das lukrative Geschäft der Goldlagerung in London einzusteigen und damit JPMorgans Quasi-Monopol zu brechen. Der Londoner Goldmarkt, wo über eine Billion Dollar in Gold gelagert wird, wird derzeit nur von vier Clearing-Banken kontrolliert. Die dramatische Goldrally dieses Jahres hat das Interesse an dem traditionell exklusiven Markt verstärkt.
28.10.2025
06:58 Uhr

Goldhandel im Rausch: Gehälter explodieren während Edelmetallboom neue Dimensionen erreicht

Der Goldmarkt erlebt einen beispiellosen Boom, der zu einem Einstellungsrausch bei Handelshäusern, Hedgefonds und Banken führt. Die Gehälter für spezialisierte Goldhändler erreichen astronomische Höhen, da die Nachfrage das begrenzte Angebot an erfahrenen Experten bei weitem übersteigt. Die zwölf führenden Banken verdienten allein im ersten Quartal 2025 kollektiv 500 Millionen Dollar mit Edelmetallen.
28.10.2025
06:51 Uhr

Die verborgene Macht der Schuldenmaschine: Wie Privatbanken die Weltwirtschaft kontrollieren

Privatbanken kontrollieren seit über einem Jahrhundert die globale Geldschöpfung, indem sie Geld als verzinsliche Schuld aus dem Nichts erschaffen und Staaten in eine endlose Schuldenspirale zwingen. Zentralbanken wie die Federal Reserve agieren dabei als verlängerter Arm der Hochfinanz, während internationale Institutionen wie BIZ und IWF demokratische Souveränität untergraben.
27.10.2025
07:23 Uhr

Bankenaufsicht vergibt Armutszeugnis: 85 Prozent der Banken versagen kläglich

Die Europäische Zentralbank bewertete 85 Prozent der europäischen Banken im Jahr 2024 mit der Note 3, was als weitgehend unbefriedigend gilt. Bankenaufseherin Claudia Buch kritisierte gravierende Mängel im Risikomanagement und problematische erfolgsabhängige Vergütungsstrukturen bei Investmentbankern.
25.10.2025
14:33 Uhr

Lindners Drehtür-Karriere: Vom Finanzminister zum Unicredit-Berater

Christian Lindner plant nach seinem Ausscheiden als Finanzminister den Wechsel zur US-Beratungsfirma Teneo, die ausgerechnet die italienische Unicredit berät. Dieselbe Unicredit hatte während Lindners Amtszeit Anteile an der Commerzbank erworben und strebt deren Übernahme an.
25.10.2025
14:33 Uhr

Iranisches Bankensystem vor dem Kollaps: Wenn der Staat zur letzten Rettung wird

Die iranische Privatbank Ayandeh mit 270 Filialen und 2,5 Milliarden Euro Schulden musste ihre Zahlungsunfähigkeit eingestehen und wird vom Staat übernommen. Verzweifelte Kunden bildeten lange Schlangen vor den Filialen, während die Polizei die Ordnung aufrechterhielt.
25.10.2025
08:45 Uhr

Frankreichs Kronjuwelen im Bunker: Wenn Kulturschätze in Goldtresore flüchten müssen

Im Pariser Louvre wurden acht Kronjuwelen im Wert von 88 Millionen Euro gestohlen, woraufhin die verbliebenen Schätze in die unterirdischen Tresore der französischen Zentralbank verlegt wurden. Die Täter sind weiterhin flüchtig und von den gestohlenen Juwelen fehlt jede Spur.
24.10.2025
21:49 Uhr

Bank of England schlägt Alarm: KI-Schuldenblase erreicht gefährliche Ausmaße

Die Bank of England warnt vor einer gefährlichen Schuldenblase im KI-Bereich, die durch riskante Finanzierungsmodelle wie Junk-Bond-Deals befeuert wird. Marktbeobachter ziehen Parallelen zur Dotcom-Blase, wobei die heutige Verschuldung noch größere Dimensionen erreicht.
24.10.2025
06:39 Uhr

Meinungsfreiheit in Gefahr: Ex-Tagesschau-Sprecher enthüllt erschreckende Zustände beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Ex-Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber kritisiert in seinem Podcast die Strukturen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk und berichtet, dass Nachrichtensprecher nur vorgefertigte Texte vorlesen dürften, ohne redaktionell tätig zu sein. Als Grund für seinen Abgang nennt er auch Kontroversen um seine islamkritischen Positionen, die nicht zur Rolle als Tagesschau-Sprecher gepasst hätten.
23.10.2025
15:54 Uhr

Amerikas Autokredit-Krise: Wenn der Traum vom eigenen Wagen zum finanziellen Albtraum wird

In den USA explodieren die Zahlungsausfälle bei Autokrediten, wobei die Ausfälle bei schwacher Bonität seit 2010 um 50 Prozent gestiegen sind. Über 7,5 Millionen Pfändungsaufträge wurden bereits erteilt, bis Jahresende könnten über drei Millionen Fahrzeuge beschlagnahmt werden.
23.10.2025
15:49 Uhr

EU verschärft Sanktionsdruck: 19. Paket trifft russische Energie, Krypto und Banken

Die EU hat ihr 19. Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet, das ab 2027 ein LNG-Importverbot, Beschränkungen für 117 weitere Schiffe der "Schattenflotte" und Transaktionsverbote für acht Banken umfasst. Zusätzlich werden Kryptowährungen wie der russische Stablecoin A7A5 und die Zahlungssysteme "Mir" und "SBP" sanktioniert.
23.10.2025
11:53 Uhr

Betrugsmasche Inkasso: Wenn der Briefkasten zur Falle wird

Die Verbraucherzentrale Brandenburg warnt vor gefälschten Inkassoschreiben, mit denen Kriminelle Geld für angebliche Schulden fordern und dabei mit Schufa-Einträgen oder Gerichtsverfahren drohen. Eine neue "Schwarzliste Inkasso" soll Bürgern helfen, betrügerische Anbieter zu identifizieren.
23.10.2025
05:05 Uhr

EU verschärft Sanktionen gegen Russland: Energieimporte im Visier

Die EU hat sich auf ein neues Sanktionspaket gegen Russland geeinigt, das ein beschleunigtes Importverbot für russisches Flüssigerdgas ab 2027 vorsieht. Weitere Maßnahmen umfassen den Ausschluss russischer Banken von EU-Kapitalmärkten und Handelsbeschränkungen gegen die russische Schattenflotte.
21.10.2025
13:48 Uhr

EU plant Milliardencoup: Eingefrorene Russland-Gelder sollen Ukraine-Krieg finanzieren

Die EU plant, eingefrorene russische Staatsvermögen von bis zu 140 Milliarden Euro zur Finanzierung der Ukraine für weitere zwei bis drei Jahre zu verwenden. Belgien zeigt sich besorgt über mögliche Kapitalabflüsse und rechtliche Risiken, da die meisten Gelder bei Euroclear in Brüssel lagern.
21.10.2025
13:35 Uhr

Chinas Wirtschaftswunder auf tönernen Füßen: Internationale Banken heben Prognosen an – doch der Schein trügt

Internationale Banken wie Goldman Sachs haben ihre Wachstumsprognosen für China leicht nach oben korrigiert, nachdem das Land im dritten Quartal 2025 mit 4,8 Prozent expandierte. Die chinesische Regierung preist ihre Planwirtschaft als Erfolgsmodell, doch Kritiker bezweifeln die Verlässlichkeit der Wirtschaftsdaten.
21.10.2025
06:22 Uhr

Gold explodiert auf Rekordhoch: Bankenbetrug und Regierungsversagen treiben Anleger in sichere Häfen

Der Goldpreis erreichte am Montag neue Rekordhöhen und durchbrach die 4.000-Dollar-Marke, nachdem er am Freitag noch über 75 Dollar verloren hatte. Auslöser sind Enthüllungen über massive Kreditbetrügereien bei US-Regionalbanken sowie anhaltende politische Unsicherheit durch den Government Shutdown. Analysten sehen Gold als sicheren Hafen in Zeiten von Bankenskandalen und politischer Instabilität.
17.10.2025
16:11 Uhr

Kreditkrise erschüttert US-Regionalbanken: Wenn die Kakerlaken aus den Ritzen kriechen

Zwei US-Regionalbanken mussten massive Verluste durch Betrugsfälle eingestehen: Zions Bancorp schreibt 50 Millionen Dollar ab, Western Alliance verliert fast 99 Millionen Dollar an dieselbe betrügerische Investorengruppe. Die Aktienkurse beider Banken brachen zweistellig ein, was erneut Fragen zur Stabilität des regionalen Bankensektors aufwirft.
17.10.2025
14:13 Uhr

Finanzminister Klingbeil: Wenn Parteipolitik wichtiger als Finanzkompetenz wird

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil wird vorgeworfen, als SPD-Vorsitzender, Vizekanzler und Finanzminister überfordert zu sein und regelmäßig Ministeriumssitzungen zu verlassen. Insider berichten von mangelndem Interesse an Finanzthemen und häufiger Abwesenheit während des Wahlkampfs. Die Finanzbranche kritisiert fehlende Fachkompetenz des Ministers.
17.10.2025
07:21 Uhr

Edelmetall-Explosion: Gold und Silber sprengen alle Rekorde – während das Finanzsystem wankt

Gold durchbricht die 4.300-Dollar-Marke und Silber explodiert über sein Allzeithoch von 1980 auf 54,38 Dollar, während US-Regionalbanken Probleme mit faulen Krediten melden. Die Edelmetallmärkte reagieren auf wachsende Zweifel am Finanzsystem und eskalierende Handelskonflikte zwischen USA und China.
17.10.2025
05:54 Uhr

DAX-Absturz unter 24.000 Punkte: Bankenkrise erschüttert Anlegervertrauen – Gold glänzt als sicherer Hafen

Der DAX ist unter die wichtige Marke von 24.000 Punkten gefallen, ausgelöst durch eine erneute Bankenkrise bei US-Regionalbanken und verschärfte Handelsspannungen zwischen USA und China. Während Aktienanleger unter Druck stehen, profitieren Edelmetalle von der Unsicherheit und Gold erreichte neue Rekordhöhen.
17.10.2025
05:49 Uhr

Goldfieber in Australien: Bürger stürmen Edelmetallhändler aus Angst vor Währungskollaps

In Australien bilden sich 60 Meter lange Schlangen vor Edelmetallhändlern, da Bürger aus Angst vor einem Währungskollaps ihr Papiergeld gegen physisches Gold tauschen wollen. Goldman Sachs erhöhte seine Goldpreisprognose auf 4.900 Dollar pro Unze bis 2026, während Experten vor einer spekulativen Blase warnen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen