Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Banken - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

16.09.2025
07:17 Uhr

Deutschland im digitalen Wandel: Online-Banking erreicht Rekordhoch – doch was bedeutet das für unsere Sicherheit?

67 Prozent der 16- bis 74-Jährigen in Deutschland nutzen laut Statistischem Bundesamt Online-Banking, womit ein neuer Höchstwert erreicht wurde. Besonders die 25- bis 34-Jährigen führen mit 82 Prozent, während bei den 65- bis 74-Jährigen weniger als die Hälfte digital banking betreibt.
16.09.2025
06:15 Uhr

JPMorgan und der Epstein-Skandal: Wie Amerikas größte Bank jahrelang wegschaute

JPMorgan Chase wusste bereits 2006 von Jeffrey Epsteins kriminellen Machenschaften, machte aber bis 2013 weiter Geschäfte mit dem Sexualstraftäter und wickelte über eine Milliarde Dollar an Transaktionen ab. Interne Dokumente zeigen, dass die Bank trotz Warnungen ihrer eigenen Manager aus Profitgründen an der lukrativen Geschäftsbeziehung festhielt.
16.09.2025
06:08 Uhr

Post-Chefin verteidigt Zusteller: Systemversagen oder Schönfärberei?

DHL-Vorständin Nikola Hagleitner verteidigt die Deutsche Post trotz steigender Beschwerden über verspätete Briefe und bezeichnet das Unternehmen als "sehr leistungsfähig". Sie führt Probleme auf Personalabbau, Hitzewelle und gestiegene Paketmengen zurück, spricht aber von "Einzelfällen" statt systemischen Problemen.
15.09.2025
05:21 Uhr

Deutsche Volksbanken wagen den Schritt in die digitale Zukunft

71 Prozent der deutschen Volksbanken wollen Kryptowährungen einführen, nachdem die DZ Bank eine technische Plattform bereitgestellt hat. Die Umsetzung verzögert sich jedoch, da ein Drittel erst in fünf Monaten starten will und 17 Prozent sogar bis zu zwei Jahre benötigen.
12.09.2025
17:12 Uhr

Bundesbank-Chef Nagel bremst Zinssenkungsfantasien – während Deutschland in der Inflationsfalle sitzt

Bundesbankpräsident Joachim Nagel sieht derzeit keinen Handlungsdruck für weitere Zinssenkungen und bezeichnet die Inflationsrate von 2,1 Prozent im Euroraum als nur minimal über dem Zielwert. Gleichzeitig plant die Bundesbank eine Kosten-Nutzen-Analyse für ihr historisches Hauptgebäude in Frankfurt.
12.09.2025
15:06 Uhr

EU plant Angriff auf russisches Zahlungssystem – Wirtschaftskrieg eskaliert weiter

Die EU plant im Rahmen des 19. Sanktionspakets gegen Russland, ausländische Banken zu sanktionieren, die das russische SPFS-Zahlungssystem nutzen. Das SPFS-System hat bereits 177 ausländische Einrichtungen aus 24 Ländern angeschlossen und gewinnt als Alternative zu SWIFT an Bedeutung. Besonders BRICS-Staaten setzen verstärkt auf nationale Währungen statt Dollar und Euro im Handel.
12.09.2025
06:51 Uhr

EU-Datengesetz: Bürokratiemonster oder echter Fortschritt für Verbraucher?

Das neue EU-Datengesetz soll Verbrauchern mehr Kontrolle über Daten ihrer vernetzten Geräte geben, wird aber von Kritikern als bürokratisches Monster mit zu vielen Ausnahmen bezeichnet. Wirtschaftsverbände warnen vor übermäßiger Regulierung, während Verbraucherschützer die praktische Umsetzbarkeit bezweifeln.
11.09.2025
12:52 Uhr

Tricolor-Crash erschüttert US-Finanzsektor: Wenn Gebrauchtwagen-Kredite zu toxischen Papieren werden

Der texanische Gebrauchtwagenfinanzierer Tricolor beantragte am 10. September die Liquidation mit Verbindlichkeiten zwischen einer und zehn Milliarden Dollar, was über 25.000 Gläubiger betrifft. Das US-Justizministerium ermittelt wegen möglicher Datenmanipulationen, während Großbanken wie JPMorgan und Fifth Third mit Millionenverlusten rechnen.
09.09.2025
19:02 Uhr

Der gläserne Bürger: Wie aus Bargeld ein Überwachungsinstrument wird

Banknoten-Seriennummern könnten künftig systematisch erfasst und mit Nutzerdaten verknüpft werden, wodurch anonyme Barzahlungen zur Überwachung missbraucht werden könnten. Geldautomaten und spezielle Kassengeräte würden dabei jeden Geldschein digital verfolgen. Gleichzeitig verschwindet die Bargeld-Infrastruktur durch Filialschließungen rapide.
09.09.2025
19:01 Uhr

Wenn Zensur sich selbst entlarvt: Londons Justiz verbietet Banksys Kritik an der Justiz

Die Londoner Polizei hat ein neues Banksy-Wandgemälde an den Königlichen Gerichtshöfen verhüllt und will es entfernen lassen, das einen Richter zeigt, der einen Demonstranten bedroht. Das Kunstwerk kritisiert die Unterdrückung der Meinungsfreiheit und entstand nach der Festnahme von 900 Protestteilnehmern bei einer propalästinensischen Demonstration.
09.09.2025
16:05 Uhr

Das Ende einer Ära: Warum die klassische Vermögensverwaltung vor dem Kollaps steht

Die klassische 60/40-Anlagestrategie mit 60 Prozent Aktien und 40 Prozent Anleihen steht vor dem Kollaps, da Staatsverschuldung, Inflation und geopolitische Krisen die bewährten Regeln außer Kraft setzen. Experten warnen vor steigenden Zinsen und empfehlen stattdessen physische Edelmetalle wie Gold und Silber als stabilisierende Alternative zu Staatsanleihen.
08.09.2025
19:54 Uhr

Kreml-Verhandlungsführer: Putin und Trump werden "Dritten Weltkrieg verhindern"

Kreml-Berater Kirill Dmitriev erklärt, dass Putin und Trump gemeinsam einen Dritten Weltkrieg verhindern werden und zieht dabei Parallelen zur Jalta-Konferenz von 1945. Er kritisiert die gescheiterte Biden-Politik und setzt auf Dialog statt Sanktionen für eine langfristige Lösung.
08.09.2025
16:59 Uhr

Der digitale Käfig schließt sich: Wie biometrische IDs und digitales Zentralbankgeld unsere Freiheit bedrohen

Die investigative Journalistin Whitney Webb warnt vor einem globalen System, das biometrische digitale IDs mit digitalem Zentralbankgeld verknüpft und damit totale Kontrolle über Bürger ermöglichen könnte. Pilotprojekte wie WorldCoin und UN-Programme für Flüchtlinge testen bereits die Verschmelzung von Körperdaten mit digitalen Geldbörsen.
08.09.2025
16:19 Uhr

Europas 19. Sanktionspaket: Ein weiterer Schuss ins eigene Knie?

Die EU-Kommission arbeitet am 19. Sanktionspaket gegen Russland, das Banken, Energieunternehmen und Kryptobörsen treffen soll. Nach 18 erfolglosen Paketen leiden europäische Bürger unter hohen Energiepreisen, während Russland militärisch weiter voranschreitet.
08.09.2025
06:36 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise: Europas Pulverfass vor der Explosion

Frankreich steht mit 3,35 Billionen Euro Schulden (114% des BIP) vor dem finanziellen Kollaps, während Premierminister Bayrou am 8. September eine entscheidende Vertrauensabstimmung verlieren könnte. Die Krise bedroht das gesamte europäische Bankensystem, da französische Institute auf Staatsanleihen im Wert von 71% ihres Kapitals sitzen.
07.09.2025
13:21 Uhr

SOZ-Entwicklungsbank: Der Osten baut seine eigene Finanzarchitektur – ohne westliche Bevormundung

Die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit plant eine eigene Entwicklungsbank als Alternative zu westlichen Finanzinstitutionen wie dem IWF. Die SOZ-Staaten wollen ihre nationalen Zahlungssysteme synchronisieren und damit unabhängig vom SWIFT-System agieren. Dies könnte bei einem Handelsvolumen von über 2 Billionen Dollar weitreichende Folgen für die globale Finanzordnung haben.
07.09.2025
08:47 Uhr

Milliarden im Zwielicht: Jersey ermittelt gegen Abramovich wegen Korruption und Geldwäsche

Jersey ermittelt gegen den russischen Oligarchen Roman Abramovich wegen Korruption und Geldwäsche im Zusammenhang mit seinem Milliardenvermögen. Die Behörden untersuchen mögliche Korruptionszahlungen aus den 1990er Jahren beim Aufbau seines Öl- und Gasunternehmens Sibneft sowie Sanktionsverstöße nach 2022.
06.09.2025
18:39 Uhr

Goldpreis explodiert: Historischer Anstieg offenbart tiefes Misstrauen in Papiergeld und Politik

Der Goldpreis ist seit Jahresbeginn um 37 Prozent gestiegen und hat die Marke von 3.500 US-Dollar pro Unze durchbrochen. Grund ist das schwindende Vertrauen in Papiergeld und politische Institutionen, verstärkt durch Spannungen zwischen Politik und Notenbanken. Zentralbanken kaufen massiv Gold und diversifizieren weg vom US-Dollar.
06.09.2025
09:12 Uhr

BaFin-Chef Branson hält an Krypto-Skepsis fest: „Mehr Casino als Investment"

BaFin-Chef Mark Branson erneuerte seine scharfe Kritik an Bitcoin und bezeichnete Kryptowährungen als "mehr Casino als Investment" ohne inhärenten Wert. Während die USA unter Trump eine Bitcoin-Reserve aufbauen und institutionelle Investoren massiv in den Markt strömen, verharrt die deutsche Finanzaufsicht in ablehnender Haltung.
06.09.2025
07:45 Uhr

Deutsche Bank schlägt Alarm: Fünf gefährliche Marktverzerrungen könnten zum Crash führen

Die Deutsche Bank warnt vor fünf gefährlichen Marktverzerrungen, die einen Crash auslösen könnten: unterschätzte Inflationsgefahr, politische Eingriffe bei der Fed und absurd niedrige Risikoaufschläge bei Unternehmensanleihen. Trotz multipler Krisen wie Handelskrieg und geopolitischen Spannungen zeigen sich die Märkte in trügerischer Ruhe.
05.09.2025
17:23 Uhr

Unicredit-Chef Orcel kündigt Übernahme-Offensive an: „Die Commerzbank kann alleine nicht überleben"

Unicredit-Chef Andrea Orcel kündigte an, die Beteiligung an der Commerzbank bis Ende 2025 auf über 30 Prozent zu erhöhen und kritisierte, die deutsche Bank könne mit ihrer schwachen Kostenstruktur alleine nicht überleben. Er warf der Bundesregierung vor, protektionistisch zu handeln, obwohl sie Unicredit ursprünglich den Einstieg ermöglicht hatte.
05.09.2025
16:04 Uhr

Euro-Beben: Frankreichs Schicksalstag könnte Europas Währung erschüttern

Am kommenden Montag steht der französische Premierminister François Bayrou vor einer Vertrauensabstimmung, die er voraussichtlich verlieren wird, was eine neue Eurokrise auslösen könnte. Frankreich ist mit 3,35 Billionen Euro Staatsverschuldung praktisch unregierbar geworden und muss ein 44-Milliarden-Euro-Sparpaket durchsetzen.
05.09.2025
16:00 Uhr

KI als Kopfgeldjäger: Wie US-Krankenversicherungen mit künstlicher Intelligenz Patienten im Stich lassen

US-Krankenversicherungen führen ab Januar 2025 ein KI-System ein, das über die Genehmigung medizinischer Behandlungen entscheidet. Die beteiligten Tech-Unternehmen erhalten einen prozentualen Anteil der eingesparten Gelder für jede abgelehnte Behandlung. Experten warnen vor einer gefährlichen Entwicklung, bei der Algorithmen über Leben und Tod entscheiden, während ihre Entwickler an verweigerten Behandlungen verdienen.
05.09.2025
15:47 Uhr

Bankdaten im KI-Roulette: Wenn vertrauliche Kundeninformationen bei ChatGPT landen

Deutsche Bankmitarbeiter speisen vertrauliche Kundendaten in öffentliche KI-Tools wie ChatGPT ein, da hauseigene Systeme unzureichend sind. Dabei landen sensible Informationen wie Vermögensstatus und Investitionshistorie in ausländischen Clouds amerikanischer Tech-Konzerne.
05.09.2025
13:48 Uhr

Bankenskandal: Sparda-Bank blockiert Rechtsweg gegen EU-Sanktionen

Die Sparda-Bank West hat ein Spendenkonto zur Finanzierung einer Klage gegen EU-Sanktionen gesperrt, das die Anwältin Verena Wester für die sanktionierten Journalisten Thomas Röper und Alina Lipp eingerichtet hatte. Die Bank blockiert damit den Rechtsweg ihrer Mandanten, obwohl EU-Recht das Recht auf anwaltliche Vertretung auch bei Sanktionen garantiert.
05.09.2025
13:20 Uhr

Banken kassieren ab: Warum die EZB-Zinssenkungen beim Kunden verpuffen

Die EZB hat ihre Zinsen deutlich gesenkt und die Refinanzierungskosten der Banken sind um 32 Prozent gesunken, doch die Institute geben nur etwa ein Prozent dieser Ersparnis an Kreditkunden weiter. Während sich Banken bei der EZB mittlerweile für 2,15 statt 4,25 Prozent Geld leihen können, bleiben Kreditzinsen für Verbraucher bei über 8 Prozent.
05.09.2025
09:02 Uhr

Deutsche Immobilienkäufer zahlen drauf: Zinsfalle trotz Top-Bonität

Deutsche Immobilienkäufer zahlen mit 3,57 Prozent Bauzinsen deutlich mehr als andere Europäer und landen nur auf Platz 9 von 17 untersuchten Ländern. Spanische Käufer erhalten beispielsweise Kredite zu 2,85 Prozent, obwohl deutsche Banken sich günstiger refinanzieren können.
05.09.2025
06:35 Uhr

Sparkasse knickt vor US-Drohungen ein: Schröders Russland-Millionen auf Eis

Die Sparkasse Hannover blockiert seit über einem Jahr Gehaltszahlungen an Altkanzler Gerhard Schröder für seine Tätigkeit bei Gazprom aus Furcht vor möglichen US-Sanktionen. Gegen Schröder persönlich existieren keine Sanktionen, die Bank handelt aus vorauseilendem Gehorsam gegenüber amerikanischen Interessen.
05.09.2025
05:53 Uhr

Bargeld-Aus bei Banken: Der schleichende Tod des deutschen Zahlungsmittels

Die österreichische Oberbank hat in fünf bayerischen Filialen komplett den Bargeldverkehr eingestellt, was langjährige Kunden zum Kontowechsel zwingt. Trotz Rekordergebnissen begründet die Bank den Schritt mit geändertem Kundenverhalten und reduziert gleichzeitig die Öffnungszeiten auf wenige Stunden pro Woche.
04.09.2025
13:05 Uhr

KI-Betrugswelle überrollt Finanzmärkte: Wenn der eigene Chef zum digitalen Phantom wird

OpenAI-Chef Sam Altman warnt vor einer bevorstehenden "bedeutenden Betrugskrise" durch KI-gestützte Deepfakes, die bereits zu Millionenschäden führten. Allein im ersten Quartal 2025 entstanden in den USA durch CEO-Imitationsangriffe Verluste von über 200 Millionen Dollar.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen