Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Banken - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

15.11.2025
17:53 Uhr

Betrugswelle zur Weihnachtszeit: Wenn das Smartphone zur Falle wird

Vodafone verschickte in den vergangenen Monaten 41 Millionen Warnmeldungen an deutsche Handynutzer vor Betrugsanrufen, besonders zur Weihnachtszeit nehmen diese zu. Betrüger nutzen gezielt die emotionale Verfassung der Menschen aus und geben sich als Bankmitarbeiter oder Behörden aus, um an persönliche Daten zu gelangen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

15.11.2025
13:40 Uhr

Digitaler Zwang auf dem Weihnachtsmarkt: Zürich verbannt das Bargeld – 541 Euro Strafe für widerspenstige Händler

Der Polarzauber-Weihnachtsmarkt in Zürich verbietet ab dem 20. November komplett die Annahme von Bargeld und bestraft widerspenstige Händler mit 500 Schweizer Franken Strafe. Die Veranstalter begründen das Bargeldverbot mit erhöhter Sicherheit, während Händler befürchten, etwa die Hälfte ihrer Kunden zu verlieren.
14.11.2025
08:45 Uhr

Bargeld-Verbot auf Schweizer Weihnachtsmarkt: Händler müssen 541 Euro Strafe zahlen

Der Weihnachtsmarkt "Polarzauber" im Zürcher Hauptbahnhof verbietet ab dem 20. November komplett die Annahme von Bargeld und belegt Händler, die dennoch Münzen oder Scheine annehmen, mit einer Strafe von 500 Schweizer Franken. Alle 120 Stände müssen ausschließlich Kartenzahlungen oder digitale Bezahlsysteme akzeptieren.
13.11.2025
11:09 Uhr

Trump hofiert Wall Street: Geheimes Dinner mit Finanzelite im Weißen Haus

Trump lädt heute Abend die mächtigsten Wall Street-Vertreter wie JPMorgan-Chef Jamie Dimon, BlackRock-Boss Larry Fink und Goldman Sachs' David Solomon zu einem exklusiven Dinner ins Weiße Haus. Die Zusammenkunft soll die Beziehungen zur Finanzwelt stärken, wirft aber Fragen zu Trumps Prioritäten auf.
12.11.2025
17:20 Uhr

JPMorgan revolutioniert das Bankwesen: Dollar-Token auf Blockchain-Basis gestartet

JPMorgan hat den JPM Coin auf der Base-Blockchain von Coinbase eingeführt, der institutionellen Kunden rund um die Uhr sekundenschnelle Geldtransfers ermöglicht. Der Token repräsentiert US-Dollar-Einlagen bei der Bank und ist Teil einer umfassenden Krypto-Strategie des Finanzinstituts.
11.11.2025
18:43 Uhr

JPMorgan unter Beschuss: Floridas Generalstaatsanwalt ermittelt wegen Kooperation mit Biden-Justiz gegen Trump

Floridas Generalstaatsanwalt ermittelt gegen JPMorgan wegen der Kooperation mit dem Biden-Justizministerium bei Ermittlungen gegen Trump und republikanische Organisationen. Die Bank hatte Kundendaten im Rahmen der Operation "Arctic Frost" herausgegeben und später die Geschäftsbeziehung zu Trump Media gekündigt.
11.11.2025
16:59 Uhr

Deutsche Bank befreit sich von Bafin-Aufpasser: Ende einer peinlichen Überwachung

Die Deutsche Bank ist nach zwei Jahren von der Bafin-Überwachung befreit worden, die nach IT-Problemen bei der Postbank-Integration im September 2023 eingesetzt wurde. Der Sonderbeauftragte von KPMG hat Ende Oktober das Frankfurter Bankhaus verlassen, nachdem die Rückstände abgebaut wurden.
11.11.2025
07:01 Uhr

Linksextremer Terror erreicht neue Dimension: Antifa-Anschlag auf EIB-Vizepräsidentin erschüttert Frankfurt

Unbekannte Täter haben in Frankfurt das Privathaus der EIB-Vizepräsidentin Nicola Beer und ihres Ehemanns mit Farbe besprüht, Autoreifen zerstochen und Sachschäden verursacht. Der Staatsschutz ermittelt wegen des nächtlichen Angriffs, zu dem ein Bekennerschreiben auf einer linksextremen Plattform auftauchte.
10.11.2025
20:00 Uhr

Bundesbank schlägt Alarm: Deutsche Banken im Würgegriff von Schuldenexzessen und Trump-Zöllen

Die Bundesbank warnt in ihrem Finanzstabilitätsbericht vor erheblichen Risiken für deutsche Banken durch steigende Staatsverschuldung und Trump-Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe. Besonders der Gewerbeimmobilienmarkt und exportabhängige Unternehmen könnten zu steigenden Kreditausfällen führen.
10.11.2025
16:47 Uhr

Brutaler Intensivstations-Mord erschüttert Köln: Wenn Krankenhäuser zu Tatorten werden

In einer Kölner Klinik soll ein 32-jähriger Patient auf der Intensivstation einen 75-jährigen beatmeten Mitpatienten durch Manipulation der Beatmungsgeräte getötet haben. Der Täter wurde vom Krankenhauspersonal festgehalten, das Opfer verstarb trotz sofortiger Hilfe. Die Staatsanwaltschaft geht von einem Alkoholdelirium aus und ordnete Entziehungsanstalt statt Untersuchungshaft an.
10.11.2025
11:30 Uhr

Abzocke im Alter: Wie Versicherer Senioren zur Kasse bitten

Deutsche Kfz-Versicherer erhöhen die Beiträge für Senioren drastisch: 65-Jährige zahlen 13 Prozent mehr, 85-Jährige sogar 139 Prozent Aufschlag gegenüber jüngeren Fahrern. Die Praxis beginnt oft bereits ab 65 Jahren, obwohl Branchenstatistiken erst ab 68 Jahren höhere Schadenszahlen ausweisen.
10.11.2025
06:43 Uhr

Britischer Skandal: Regierung hält brisante Impf-Sterbedaten unter Verschluss

Die britische Gesundheitsbehörde UKHSA verweigert die Herausgabe anonymisierter Sterblichkeitsdaten im Zusammenhang mit dem Covid-Impfstatus, obwohl solche Daten bereits an Pharmaunternehmen weitergegeben wurden. Als Begründung führen die Behörden an, die Daten könnten die Öffentlichkeit verunsichern und die mentale Gesundheit von Hinterbliebenen gefährden.
08.11.2025
13:01 Uhr

Brüsseler Machthunger: EU-Kommission will nationale Finanzaufsicht aushebeln

Die EU-Kommission plant, die Aufsicht über Börsen, Kryptodienstleister und Vermögensverwalter zu zentralisieren und der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde zu übertragen. Kleinere EU-Staaten wie Irland, Luxemburg und Belgien sowie Branchenverbände widersetzen sich den Plänen und befürchten den Verlust nationaler Aufsichtsrechte.
07.11.2025
17:38 Uhr

UBS-Debakel: Schweizer Bankgigant liquidiert Fonds nach 500-Millionen-Dollar-Desaster

Die UBS liquidiert mehrere Investmentfonds nach einem 500-Millionen-Dollar-Verlust beim US-Autoteilehersteller First Brands Group, wobei 30 Prozent eines Portfolios in diese eine Position investiert waren. Insgesamt sind Vermögenswerte von rund 600 Millionen Dollar betroffen.
07.11.2025
07:46 Uhr

Bundesbank schlägt Alarm: Deutsche Banken stehen vor gefährlichen Zeiten

Die Bundesbank warnt in ihrem Finanzstabilitätsbericht 2025 vor steigenden Kreditausfallrisiken und einer fragilen Lage am Gewerbeimmobilienmarkt. Zudem mahnt sie, die Kapitalausstattung deutscher Banken nicht zu überschätzen, da die Kapitalpuffer schneller schwinden könnten als erwartet.
07.11.2025
06:19 Uhr

Euro-Ausstieg als Befreiungsschlag? US-Ökonom fordert radikalen Währungsschnitt für Europa

US-Ökonom Robin J. Brooks vom Brookings Institution fordert das Ende des Euros und schlägt vor, dass Deutschland als erstes Land aus der Währungsunion austritt. Er argumentiert, dass die Eurozone an ihrer Starrheit erstickt und verschuldete Südländer durch eine eigene Währung wieder handlungsfähig würden. Deutschland müsste etwa eine Billion Euro an TARGET2-Forderungen abschreiben, was aber besser sei als der aktuelle Status quo permanenter Transferleistungen.
06.11.2025
14:36 Uhr

Finanzaufsicht knöpft sich US-Großbank vor: 45 Millionen Euro für systematisches Versagen

Die deutsche Finanzaufsicht BaFin verhängte ein Rekordbußgeld von 45 Millionen Euro gegen die US-Investmentbank JPMorgan wegen systematischer Versäumnisse bei der Geldwäscheprävention. Die Frankfurter Niederlassung hatte über ein Jahr lang Geldwäsche-Verdachtsmeldungen nicht rechtzeitig an die Behörden weitergeleitet.
06.11.2025
07:06 Uhr

Commerzbank trotzt Gewinneinbruch – doch der Preis ist hoch

Die Commerzbank verzeichnete im dritten Quartal einen Gewinnrückgang von fast acht Prozent auf 591 Millionen Euro, hält aber an ihrem Jahresziel von 2,5 Milliarden Euro fest. Gleichzeitig plant die Bank den Abbau von 3.900 Stellen bis 2027, während die italienische Unicredit bereits über 26 Prozent der Anteile kontrolliert.
05.11.2025
20:25 Uhr

Berlins S-Bahn verliert ihren Retter: Peter Buchner stirbt mit nur 58 Jahren

Peter Buchner, Chef der S-Bahn Berlin seit 2009, ist im Alter von 58 Jahren nach langer Krebserkrankung gestorben. Er führte die Berliner S-Bahn aus ihrer größten Krise heraus und war bekannt dafür, täglich selbst S-Bahn zu fahren und direkt mit Fahrgästen zu sprechen. Mit seinem Tod verliert Berlin einen bodenständigen Manager, der das Vertrauen in die S-Bahn zurückgewann.
05.11.2025
12:55 Uhr

Millionenbetrug erschüttert Deutschland: Wenn der Staat beim digitalen Raubzug zusieht

Ein internationales Betrugsnetzwerk erbeutete von Deutschland aus über 300 Millionen Euro durch Fake-Abos, bevor die Behörden nach fünf Jahren eingriffen. Bei bundesweiten Razzien wurden 18 Personen verhaftet, über vier Millionen Kreditkarteninhaber aus 193 Ländern waren betroffen.
05.11.2025
07:36 Uhr

Das Schuldgeldsystem als Kriegstreiber: Warum der Westen nicht ohne Konflikte kann

Das westliche Schuldgeldsystem erzeugt eine deflationäre Lücke, die permanentes Wirtschaftswachstum erfordert und zu endlosen Militärausgaben und Kriegen führt. Während China seine Wirtschaft durch produktive Infrastrukturinvestitionen stabilisiert, setzt der Westen auf Rüstungsausgaben als Wirtschaftsmotor. Die Merz-Regierung plant trotz Schuldenversprechen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, was die nächste Generation belastet.
05.11.2025
07:05 Uhr

Trump beendet Ära der politischen Kontensperrungen: Bankenaufsicht greift durch

Die US-Bankenaufsicht OCC überprüft nun rigoros, ob amerikanische Großbanken ihre diskriminierenden Praktiken gegen politisch unliebsame Kunden eingestellt haben. Unter der Biden-Administration waren massenhaft Konten von Konservativen, Christen und Waffenunternehmen gesperrt worden.
03.11.2025
17:22 Uhr

Alzheimer-Therapie: Neues Medikament weckt Hoffnungen – doch nur wenige profitieren

Das neue Alzheimer-Medikament Donanemab ist in Deutschland zugelassen und kann den kognitiven Abbau im Frühstadium um vier bis sechs Monate verzögern. Von den etwa einer Million Alzheimer-Patienten in Deutschland können jedoch nur rund 12.000 Betroffene aufgrund strenger Kriterien von der Therapie profitieren.
03.11.2025
06:30 Uhr

Rente mit 70? Bundesbank-Chef Nagel fordert radikale Wende in der Arbeitspolitik

Bundesbank-Präsident Joachim Nagel fordert eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit aufgrund der alternden Gesellschaft und zur Erhaltung des Wohlstands. Gleichzeitig prognostiziert er ein Wirtschaftswachstum von 1,3 Prozent für 2026 und schließt den Verkauf der Goldreserven zur Haushaltskonsolidierung aus.
30.10.2025
14:16 Uhr

Pharma-Skandal: Wie korrupte Wissenschaftler Kindern gefährliche Antidepressiva andrehen

Die berüchtigte "Studie 329" über das Antidepressivum Paxil bei Jugendlichen entpuppte sich als wissenschaftlicher Betrug, bei dem GlaxoSmithKline systematisch Beweise für Selbstmordgedanken bei jungen Patienten unterdrückte. Einer der beteiligten Autoren, Dr. Stan Kutcher, sitzt heute im kanadischen Senat und gibt sich ausgerechnet als Experte für "Desinformation" aus.
29.10.2025
20:07 Uhr

Bankkonten gesperrt: EU-Kritiker nach von der Leyen-Anzeige im Visier der Finanzindustrie

Ein belgischer Aktivist, der EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen wegen des Pfizer-Deals anzeigte, berichtet von der systematischen Schließung seiner Bankkonten bei mehreren Instituten. Frédéric Baldan hatte Strafanzeige wegen des 35-Milliarden-Euro-Impfstoff-Deals eingereicht und sieht sich nun mit finanziellen Repressalien konfrontiert.
28.10.2025
06:58 Uhr

Londons Goldmarkt vor historischem Umbruch: JPMorgans Monopolstellung wackelt

Citigroup und Morgan Stanley bereiten sich darauf vor, in das lukrative Geschäft der Goldlagerung in London einzusteigen und damit JPMorgans Quasi-Monopol zu brechen. Der Londoner Goldmarkt, wo über eine Billion Dollar in Gold gelagert wird, wird derzeit nur von vier Clearing-Banken kontrolliert. Die dramatische Goldrally dieses Jahres hat das Interesse an dem traditionell exklusiven Markt verstärkt.
28.10.2025
06:58 Uhr

Goldhandel im Rausch: Gehälter explodieren während Edelmetallboom neue Dimensionen erreicht

Der Goldmarkt erlebt einen beispiellosen Boom, der zu einem Einstellungsrausch bei Handelshäusern, Hedgefonds und Banken führt. Die Gehälter für spezialisierte Goldhändler erreichen astronomische Höhen, da die Nachfrage das begrenzte Angebot an erfahrenen Experten bei weitem übersteigt. Die zwölf führenden Banken verdienten allein im ersten Quartal 2025 kollektiv 500 Millionen Dollar mit Edelmetallen.
28.10.2025
06:51 Uhr

Die verborgene Macht der Schuldenmaschine: Wie Privatbanken die Weltwirtschaft kontrollieren

Privatbanken kontrollieren seit über einem Jahrhundert die globale Geldschöpfung, indem sie Geld als verzinsliche Schuld aus dem Nichts erschaffen und Staaten in eine endlose Schuldenspirale zwingen. Zentralbanken wie die Federal Reserve agieren dabei als verlängerter Arm der Hochfinanz, während internationale Institutionen wie BIZ und IWF demokratische Souveränität untergraben.
27.10.2025
07:23 Uhr

Bankenaufsicht vergibt Armutszeugnis: 85 Prozent der Banken versagen kläglich

Die Europäische Zentralbank bewertete 85 Prozent der europäischen Banken im Jahr 2024 mit der Note 3, was als weitgehend unbefriedigend gilt. Bankenaufseherin Claudia Buch kritisierte gravierende Mängel im Risikomanagement und problematische erfolgsabhängige Vergütungsstrukturen bei Investmentbankern.
25.10.2025
14:33 Uhr

Lindners Drehtür-Karriere: Vom Finanzminister zum Unicredit-Berater

Christian Lindner plant nach seinem Ausscheiden als Finanzminister den Wechsel zur US-Beratungsfirma Teneo, die ausgerechnet die italienische Unicredit berät. Dieselbe Unicredit hatte während Lindners Amtszeit Anteile an der Commerzbank erworben und strebt deren Übernahme an.
25.10.2025
14:33 Uhr

Iranisches Bankensystem vor dem Kollaps: Wenn der Staat zur letzten Rettung wird

Die iranische Privatbank Ayandeh mit 270 Filialen und 2,5 Milliarden Euro Schulden musste ihre Zahlungsunfähigkeit eingestehen und wird vom Staat übernommen. Verzweifelte Kunden bildeten lange Schlangen vor den Filialen, während die Polizei die Ordnung aufrechterhielt.
25.10.2025
08:45 Uhr

Frankreichs Kronjuwelen im Bunker: Wenn Kulturschätze in Goldtresore flüchten müssen

Im Pariser Louvre wurden acht Kronjuwelen im Wert von 88 Millionen Euro gestohlen, woraufhin die verbliebenen Schätze in die unterirdischen Tresore der französischen Zentralbank verlegt wurden. Die Täter sind weiterhin flüchtig und von den gestohlenen Juwelen fehlt jede Spur.
24.10.2025
21:49 Uhr

Bank of England schlägt Alarm: KI-Schuldenblase erreicht gefährliche Ausmaße

Die Bank of England warnt vor einer gefährlichen Schuldenblase im KI-Bereich, die durch riskante Finanzierungsmodelle wie Junk-Bond-Deals befeuert wird. Marktbeobachter ziehen Parallelen zur Dotcom-Blase, wobei die heutige Verschuldung noch größere Dimensionen erreicht.
24.10.2025
06:39 Uhr

Meinungsfreiheit in Gefahr: Ex-Tagesschau-Sprecher enthüllt erschreckende Zustände beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Ex-Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber kritisiert in seinem Podcast die Strukturen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk und berichtet, dass Nachrichtensprecher nur vorgefertigte Texte vorlesen dürften, ohne redaktionell tätig zu sein. Als Grund für seinen Abgang nennt er auch Kontroversen um seine islamkritischen Positionen, die nicht zur Rolle als Tagesschau-Sprecher gepasst hätten.
23.10.2025
15:54 Uhr

Amerikas Autokredit-Krise: Wenn der Traum vom eigenen Wagen zum finanziellen Albtraum wird

In den USA explodieren die Zahlungsausfälle bei Autokrediten, wobei die Ausfälle bei schwacher Bonität seit 2010 um 50 Prozent gestiegen sind. Über 7,5 Millionen Pfändungsaufträge wurden bereits erteilt, bis Jahresende könnten über drei Millionen Fahrzeuge beschlagnahmt werden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen