Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Banken - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

21.10.2025
13:48 Uhr

EU plant Milliardencoup: Eingefrorene Russland-Gelder sollen Ukraine-Krieg finanzieren

Die EU plant, eingefrorene russische Staatsvermögen von bis zu 140 Milliarden Euro zur Finanzierung der Ukraine für weitere zwei bis drei Jahre zu verwenden. Belgien zeigt sich besorgt über mögliche Kapitalabflüsse und rechtliche Risiken, da die meisten Gelder bei Euroclear in Brüssel lagern.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

21.10.2025
13:35 Uhr

Chinas Wirtschaftswunder auf tönernen Füßen: Internationale Banken heben Prognosen an – doch der Schein trügt

Internationale Banken wie Goldman Sachs haben ihre Wachstumsprognosen für China leicht nach oben korrigiert, nachdem das Land im dritten Quartal 2025 mit 4,8 Prozent expandierte. Die chinesische Regierung preist ihre Planwirtschaft als Erfolgsmodell, doch Kritiker bezweifeln die Verlässlichkeit der Wirtschaftsdaten.
21.10.2025
06:22 Uhr

Gold explodiert auf Rekordhoch: Bankenbetrug und Regierungsversagen treiben Anleger in sichere Häfen

Der Goldpreis erreichte am Montag neue Rekordhöhen und durchbrach die 4.000-Dollar-Marke, nachdem er am Freitag noch über 75 Dollar verloren hatte. Auslöser sind Enthüllungen über massive Kreditbetrügereien bei US-Regionalbanken sowie anhaltende politische Unsicherheit durch den Government Shutdown. Analysten sehen Gold als sicheren Hafen in Zeiten von Bankenskandalen und politischer Instabilität.
17.10.2025
16:11 Uhr

Kreditkrise erschüttert US-Regionalbanken: Wenn die Kakerlaken aus den Ritzen kriechen

Zwei US-Regionalbanken mussten massive Verluste durch Betrugsfälle eingestehen: Zions Bancorp schreibt 50 Millionen Dollar ab, Western Alliance verliert fast 99 Millionen Dollar an dieselbe betrügerische Investorengruppe. Die Aktienkurse beider Banken brachen zweistellig ein, was erneut Fragen zur Stabilität des regionalen Bankensektors aufwirft.
17.10.2025
14:13 Uhr

Finanzminister Klingbeil: Wenn Parteipolitik wichtiger als Finanzkompetenz wird

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil wird vorgeworfen, als SPD-Vorsitzender, Vizekanzler und Finanzminister überfordert zu sein und regelmäßig Ministeriumssitzungen zu verlassen. Insider berichten von mangelndem Interesse an Finanzthemen und häufiger Abwesenheit während des Wahlkampfs. Die Finanzbranche kritisiert fehlende Fachkompetenz des Ministers.
17.10.2025
07:21 Uhr

Edelmetall-Explosion: Gold und Silber sprengen alle Rekorde – während das Finanzsystem wankt

Gold durchbricht die 4.300-Dollar-Marke und Silber explodiert über sein Allzeithoch von 1980 auf 54,38 Dollar, während US-Regionalbanken Probleme mit faulen Krediten melden. Die Edelmetallmärkte reagieren auf wachsende Zweifel am Finanzsystem und eskalierende Handelskonflikte zwischen USA und China.
17.10.2025
05:54 Uhr

DAX-Absturz unter 24.000 Punkte: Bankenkrise erschüttert Anlegervertrauen – Gold glänzt als sicherer Hafen

Der DAX ist unter die wichtige Marke von 24.000 Punkten gefallen, ausgelöst durch eine erneute Bankenkrise bei US-Regionalbanken und verschärfte Handelsspannungen zwischen USA und China. Während Aktienanleger unter Druck stehen, profitieren Edelmetalle von der Unsicherheit und Gold erreichte neue Rekordhöhen.
17.10.2025
05:49 Uhr

Goldfieber in Australien: Bürger stürmen Edelmetallhändler aus Angst vor Währungskollaps

In Australien bilden sich 60 Meter lange Schlangen vor Edelmetallhändlern, da Bürger aus Angst vor einem Währungskollaps ihr Papiergeld gegen physisches Gold tauschen wollen. Goldman Sachs erhöhte seine Goldpreisprognose auf 4.900 Dollar pro Unze bis 2026, während Experten vor einer spekulativen Blase warnen.
16.10.2025
10:20 Uhr

Edelmetall-Ansturm in Südkorea: Banken melden kompletten Ausverkauf bei Gold und Silber

In Südkorea sind Gold- und Silberbarren bei den Banken komplett ausverkauft, nachdem die Nachfrage auf 317 Millionen Dollar explodierte. Die staatliche Prägeanstalt musste die Goldproduktion bis Januar einstellen, da das Angebot der enormen Bürgernachfrage nicht mehr gerecht wird.
14.10.2025
07:35 Uhr

Banken-Beben: Ex-Commerzbank-Chef prophezeit das Ende der Finanzwelt, wie wir sie kennen

Ex-Commerzbank-Chef Manfred Knof, der nun für eine Kryptofirma arbeitet, warnt vor dem Ende der traditionellen Banken durch Blockchain-Technologien und Stablecoins. Er fordert dramatische Veränderungen der Geschäftsmodelle, da neue Technologien Geldtransfers in Sekunden ermöglichen, während Banken noch Tage benötigen.
13.10.2025
15:53 Uhr

Schweizer Bankensektor wankt: Julius Bär drohen weitere Millionenverluste nach Immobilienpleite

Die Schweizer Privatbank Julius Bär drohen nach der Insolvenz der deutschen Immobiliengruppe Degag weitere Millionenverluste von 48 Millionen Euro. Die Degag-Gruppe meldete mit einer Überschuldung von 1,1 Milliarden Euro Insolvenz an, nachdem 4.700 Anleger 282,5 Millionen Euro investiert hatten.
13.10.2025
13:34 Uhr

Cyberkriminelle im Visier: Behörden legen 1.400 Betrugsplattformen lahm

Deutsche Behörden haben in der "Operation Herakles" 1.406 illegale Domains von Betrugsplattformen beschlagnahmt, die Anleger mit falschen Renditeversprechen lockten. Dies ist bereits der zweite große Schlag nach 800 gesperrten Domains im Juni, wobei über 5,6 Millionen Nutzer mehr als 20 Millionen Zugriffe auf die blockierten Seiten versuchten.
13.10.2025
06:34 Uhr

Frankreich vor dem Kollaps: Lecornus Drahtseilakt zwischen Schulden und Misstrauen

Frankreich steht vor dem politischen und finanziellen Kollaps, nachdem Präsident Macron Sébastien Lecornu erneut zum Premierminister ernannt hat. Mit einer Schuldenquote von 114 Prozent droht ein Misstrauensvotum die fragile Regierung bereits in den ersten Tagen zu stürzen.
12.10.2025
08:04 Uhr

EU-Chatkontrolle: Signal droht mit totalem Rückzug aus Europa – Millionen Nutzer vor dem digitalen Aus

Signal droht mit dem Rückzug aus Europa, falls die geplante EU-Chatkontrolle umgesetzt wird, die Messenger-Dienste zur Durchleuchtung privater Nachrichten vor der Verschlüsselung verpflichten würde. Signal-Chefin Meredith Whittaker erklärt, das Unternehmen würde den europäischen Markt verlassen, bevor es die Verschlüsselung und Datenschutzgarantien untergräbt.
06.10.2025
06:58 Uhr

Deutschlands Mittelstand im Würgegriff: Wenn Selbständige das Handtuch werfen

Das ifo-Institut meldet einen dramatischen Einbruch des Geschäftsklimas bei Soloselbständigen und Kleinstunternehmen von minus 13,8 auf minus 19,8 Punkte im September. Fast die Hälfte der Selbständigen berichtet von restriktiver Kreditvergabe durch Banken, während über 30 Prozent ihre Geschäftsentwicklung nicht mehr einschätzen können.
03.10.2025
09:36 Uhr

Deutschlands Abstieg zum Rostgürtel: Wenn Banken von Schuldenorgien träumen

Die Deutsche Bank prognostiziert für Deutschland ein Wachstum von 0,5 Prozent in 2025 und zwei Prozent in 2026, während gleichzeitig über 22.000 Unternehmen vor der Insolvenz stehen und mindestens 160.000 Arbeitsplätze bedroht sind. Der Optimismus der Bank basiert auf geplanten Schuldenpaketen wie dem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität.
01.10.2025
05:08 Uhr

Kreditdiskriminierung Ost: Warum Sachsen und Thüringer für denselben Kredit mehr zahlen müssen

Ostdeutsche zahlen laut Verivox-Auswertung systematisch höhere Kreditzinsen als Westdeutsche - 6,81 Prozent gegenüber 6,58 Prozent im Schnitt. Grund sind die niedrigeren Einkommen im Osten, wo Kreditnehmer durchschnittlich 287 Euro weniger verdienen als ihre westdeutschen Pendants.
26.09.2025
11:21 Uhr

Kreditklemme würgt deutsche Wirtschaft ab: Banken verweigern jedem Zweiten die Finanzierung

Deutsche Banken verweigern aktuell 53,2 Prozent aller Kreditinteressenten eine Finanzierung, was laut Verivox den schlechtesten Wert seit Beginn der Messungen 2020 darstellt. Die Kreditklemme verschärft sich durch schwächelnde Konjunktur und über drei Millionen Arbeitslose.
25.09.2025
15:42 Uhr

Kreditmarkt-Beben: Wenn die Dominosteine fallen und niemand hinschauen will

Zwei Unternehmen, der Subprime-Autokreditgeber Tricolor Holdings und der Autozulieferer First Brands Group, kollabierten spektakulär innerhalb weniger Tage, wobei Tricolor schwere Betrugsvorwürfe treffen. Großbanken wie JPMorgan Chase stehen nun mit Hunderten Millionen Dollar an faulen Autokrediten da, während ein Ausverkauf bei alternativen Anlagen die gesamte Branche erfasst hat.
25.09.2025
06:29 Uhr

Digitaler Euro: Verbraucher fordern klare Ansagen statt endloser Verzögerungen

Eine Umfrage zeigt, dass 42 Prozent der Deutschen noch nie vom digitalen Euro gehört haben, während die EZB weiter an dem Projekt arbeitet, das frühestens 2029 eingeführt werden soll. Verbraucher fordern vor allem Sicherheit, einfache Bedienung und geringe Gebühren für digitale Bezahlsysteme.
24.09.2025
13:31 Uhr

Morgan Stanley öffnet die Tore: Bitcoin-Handel für Millionen E*Trade-Kunden ab 2026

Morgan Stanley plant ab 2026 Bitcoin-, Ethereum- und Solana-Handel für Millionen E*Trade-Kunden in Partnerschaft mit Zerohash. Die Bank will eine komplette Wallet-Lösung entwickeln und tokenisierte Vermögenswerte anbieten, was eine grundlegende Neuordnung des Finanzsystems bedeuten könnte.
24.09.2025
12:39 Uhr

Ray Dalio berät Peking: Wenn die Schuldenkrise zum globalen Pulverfass wird

Ray Dalio, Gründer von Bridgewater Associates, wurde diese Woche von der chinesischen Zentralbank empfangen und hielt Vorträge über Schuldenzyklen vor chinesischen Finanzbeamten. Die Konsultation eines amerikanischen Kapitalisten durch die kommunistische Führung verdeutlicht Chinas Sorgen über die eigene Schuldensituation inmitten globaler Verschuldungsprobleme.
24.09.2025
11:07 Uhr

Chinas Goldoffensive: Pekings Griff nach der globalen Finanzhoheit

China wirbt aktiv um ausländische Zentralbanken, ihre Goldreserven in chinesischen Tresoren zu lagern, um eine Alternative zu westlichen Goldlagerstätten zu schaffen. Dies ist Teil einer größeren Strategie zur Entdollarisierung und Stärkung Chinas im globalen Finanzsystem.
24.09.2025
06:39 Uhr

Merz' Milliarden-Poker: Ex-Banker soll Deutschlands Wirtschaftsmisere mit Ein-Euro-Gehalt lösen

Bundeskanzler Merz holt Ex-Commerzbank-Chef Martin Blessing als Investitionsbeauftragten für ein Ein-Euro-Gehalt, während die Regierung ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen plant. Deutschland kämpft mit dem niedrigsten Stand ausländischer Investitionen seit 2011 und nur 1,2 Prozent prognostiziertem Wachstum für 2026.
24.09.2025
05:16 Uhr

Schuldenfalle 2.0: Wie "Buy now, pay later" eine ganze Generation in den Ruin treibt

Immer mehr junge Menschen in Deutschland geraten durch "Buy now, pay later"-Angebote in die Schuldenfalle, warnt Verbraucherschützerin Ramona Pop. Viele Jugendliche verstehen nicht, dass es sich um Kredite handelt und häufen Schulden bis zu 1.500 Euro an. Negative Schufa-Einträge erschweren ihnen später Wohnungssuche und Vertragsabschlüsse erheblich.
23.09.2025
05:35 Uhr

Trump fordert Weltbank zur Kehrtwende bei Öl- und Gasfinanzierung auf

Die Trump-Administration fordert die Weltbank auf, ihre seit 2019 geltende Zurückhaltung bei der Finanzierung von Öl- und Gasprojekten zu beenden und wieder verstärkt fossile Brennstoffe zu fördern. Gleichzeitig verlassen nordamerikanische Banken nach Trumps Wahlsieg die Netto-Null-Allianzen.
22.09.2025
14:38 Uhr

Merz holt Bankenchef als Ein-Euro-Jobber: Verzweifelter Versuch zur Wirtschaftsrettung?

Friedrich Merz holt den ehemaligen Commerzbank-Chef Martin Blessing als persönlichen Beauftragten für ausländische Investitionen, der die Aufgabe für einen symbolischen Euro übernimmt. Die Ernennung des langjährigen Bankers soll internationales Vertrauen in den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken.
22.09.2025
14:17 Uhr

Deutsche Bank prophezeit Goldpreis-Explosion: 4.000 Dollar als neues Kursziel

Die Deutsche Bank hat ihre Goldpreis-Prognose spektakulär um 300 Dollar auf durchschnittlich 4.000 Dollar je Unze für das kommende Jahr angehoben. Als Treiber nennen die Analysten die robuste Nachfrage der Zentralbanken und die erwartete Dollar-Schwäche. Gold reagierte prompt und durchbrach bereits die 3.700-Dollar-Marke mit einem Jahresplus von 42 Prozent.
22.09.2025
13:48 Uhr

Merz holt Ex-Banker Blessing: Neuer Investitionsbeauftragter soll Deutschland retten

Friedrich Merz ernennt Ex-Banker Martin Blessing zum Persönlichen Beauftragten für Investitionen, um ausländische Investoren nach Deutschland zu locken. Blessing soll eine Investorenkonferenz organisieren und den Aufsichtsratsvorsitz bei Germany Trade and Invest übernehmen.
22.09.2025
06:01 Uhr

Die nächste Finanzkrise steht vor der Tür – und niemand will es wahrhaben

Experten warnen vor einer neuen Finanzkrise, die der von 2008 ähnelt, mit gefährlichen Parallelen bei Deregulierung und hemmungsloser Spekulation. Besonders Stablecoins werden als tickende Zeitbombe bezeichnet, die praktisch unreguliert agieren und eine Billionen-Dollar-Blase darstellen.
20.09.2025
13:51 Uhr

Sparkasse KölnBonn knickt vor linkem Mob ein: Mitarbeiter gefeuert wegen Trauerbekundung

Die Sparkasse KölnBonn kündigte einen externen Dienstleister, der unter einem Instagram-Beitrag "Ruhe in Frieden Charlie Kirk" kommentiert hatte. Die Bank reagierte nach Online-Kritik binnen zwei Stunden mit der Löschung des Kommentars und der fristlosen Kündigung.
20.09.2025
07:39 Uhr

Chinas Schuldenkrise: Wenn Banken die Zeche zahlen müssen

China kämpft mit einer Schuldenkrise von zehn Billionen Yuan an unbezahlten Rechnungen, wodurch Lehrer, Ärzte und öffentliche Einrichtungen nicht mehr bezahlt werden können. Pekings Lösung besteht darin, staatliche Banken zur Kreditvergabe an verschuldete Lokalregierungen zu zwingen, was die Schulden nur verlagert statt zu lösen.
19.09.2025
20:49 Uhr

Millionen-Falschgeldskandal erschüttert Bremen: Wenn der Staat die Kontrolle verliert

In Bremen wurde bei einem 37-Jährigen Falschgeld im Wert von über 1,5 Millionen Euro entdeckt, nachdem bayerische Ermittler auf sein Online-Verkaufsprofil aufmerksam geworden waren. Der Mann hatte die gefälschten Euroscheine in seiner Wohnung gehortet und über ein Internetportal angeboten.
19.09.2025
10:57 Uhr

KI-Blase platzt bald? JPMorgan schlägt Alarm – Tech-Aktien vor dem Absturz

JPMorgan warnt vor dem Platzen der KI-Blase und stuft den Technologie-Hype als größeres Risiko ein als geopolitische Krisen. Die Bank sieht Parallelen zur Dotcom-Blase und befürchtet einen massiven Kursrutsch bei überbewerteten Tech-Aktien. Die extreme Marktkonzentration auf wenige Tech-Giganten macht die Situation besonders prekär.
19.09.2025
08:12 Uhr

Der schleichende Bargeld-Tod: Wie Konzerne und Politik uns in die digitale Knechtschaft treiben

Konzerne wie ÖBB und Rewe führen zunehmend Preisunterschiede zwischen Bar- und Kartenzahlung ein, wobei Bargeldnutzer benachteiligt werden. Kritiker sehen darin einen systematischen Angriff auf die Bargeldnutzung im Rahmen der Digitalisierung. Die EU arbeitet parallel an der digitalen Identität EUDI.
19.09.2025
08:09 Uhr

Digitalisierung als Brandbeschleuniger: Warum die nächste Finanzkrise schneller kommen könnte als gedacht

EZB-Präsidentin Christine Lagarde warnt vor einer neuen Finanzkrise, die durch die Digitalisierung des Bankenwesens deutlich schneller entstehen könnte als früher. Die Schattenbanken machen bereits 60 Prozent des europäischen Finanzsektors aus und unterliegen kaum Kontrollen, während digitale Bank-Runs binnen Stunden ganze Institute zum Kollaps bringen können.
19.09.2025
06:14 Uhr

Subprime-Déjà-vu: Milliardenschwerer Autokreditgeber kollabiert unter Betrugsverdacht

Der Subprime-Autokreditgeber Tricolor Holdings ist unter Betrugsverdacht kollabiert, wobei Bundesermittler mögliche Mehrfachverpfändungen derselben Sicherheiten untersuchen. Die Parallelen zur Finanzkrise 2008 sind unübersehbar und werfen die Frage auf, ob dies ein Vorbote einer neuen Kreditkrise ist.
17.09.2025
19:47 Uhr

Bundesbank-Chef Nagel fordert mehr Zuwanderung – Deutschland soll sich weiter abschaffen

Bundesbank-Präsident Joachim Nagel forderte in Frankfurt ein Maßnahmenbündel gegen die Wirtschaftsschwäche, das gezielten Bürokratieabbau und verstärkte Fachkräftezuwanderung umfasst. Deutschland verliert seit 2017 Marktanteile im internationalen Handel, was laut Nagel nicht nur auf US-Zölle zurückzuführen ist.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen