Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Silbermünzen kaufen

Alle1 oz1 kg2 oz+

Silbermünzen und ihre Herkunftsländer

Wir haben die bedeutendsten Silbermünzen für Sie nach Ländern aufgelistet. Dazu erhalten Sie stets die Angabe, um welchen Münztyp es sich handelt:
(A) Anlagemünze
(S) Sammlermünze


Andorra

Armenien

Australien

China

Cook Islands

England

Fiji Inseln

Kanda

Mexiko

Österreich

Ruanda

Schottland

USA

Kontinent Afrika

Silbermünzen kaufen leicht gemacht

Neben Gold ist Silber ein populäres und beliebtes Edelmetall zur Wertanlage. Egal ob Silberbarren oder Münzen. Da der Silberpreis, durch den Bedarf der Industrie, von aktuellen Vorgängen und Spekulationen meist nicht beeinflusst wird und damit, trotz kurzfristiger volatiler Phasen, auf Dauer sehr stabil ist, sind Silberprodukte bei Käufern sehr beliebt. Im Gegensatz zu Gold, ist Silber tatsächlich aufgrund seiner hohen elektrischen Leitfähigkeit und seiner antibakteriellen Eigenschaften ein Verbrauchs- und Industriemetall. Damit sind die langfristigen Perspektiven für den Silberpreis sehr positiv zu werten. Bei der derzeitigen Silbernachfrage könnten die Silberminen in theoretisch wenigen Jahrzehnten erschöpft sein, sodass der Silberkauf Ihnen zu einem vielversprechendem Anlageprodukt verhilft. Der Feingehalt von Silberbarren oder Münzen beträgt in der Regel 999/1.000, wobei vermehrt sogar 999,9/1.000 auf dem Markt erscheint.

Stückelungen und Münzgrößen

Silbermünzen werden Hauptsächlich in Stückelungen von  1 Feinunze (1 oz) oder 1kg Gewicht Feinsilber angeboten. Für eine einfachere Lagerung bieten sich auch Barren an. Die Kombination ermöglicht eine beliebige Strukturierung des Portfolios und eine angemessene Veräußerungschance. 1 Unzen Münzen sind durch die Standardisierung weit bekannt. Sie bieten hohe Handelsvolumina mit geringem Preisaufschlag auf den Silberkurs. Diese Sammler- oder Anlagemünzen sind aufgrund der Prägekosten allgemein teurer als Silberbarren, da das Silbergranulat in mehreren Produktionsschritten gewalzt und gepresst werden muss.

9999er Feinheit

Die Feinheit gängiger Silbermünzen liegt bei 999,9 Tausendstel bzw. einer Feinheit von 99,99%. Legierungen sorgen für einen geringeren, prozentualen Silberanteil an der Münze, bringt dafür aber, wie beim großen Bruder Gold, eine höhere Stabilität.

Beispiele verschiedener Feinheiten von Silbermünzen:

  • 999,9/1000: Maple Leaf, Australian Kangaroo
  • 999/1000: American Eagle, Wiener Philharmoniker, Lunar Serie, Koala, Kookaburra, Libertad, Panda
  • 958/1000: „alte“ Britannia bis zum Jahre 2012
  • 900/1000: Reichsmark, Kaiserreich Silber

Silbermünzen als Wertanlage

Silbermünzen, wie u.a. der Maple Leaf oder Silber Känguru von der Perth Mint (sie stellt auch den Australian Nugget in Gold her), sind hauptsächlich Ziel von Anlegern, welche größere Mengen an Silber in kleinen Stückelungen kaufen, oder ihre Anlagen neben Gold breiter streuen möchten. Dabei gelten Silberanlagemünzen (Bullionmünzen) und Münzbarren als Anlageziel für alle Käufer, die Silber sehr nahe am aktuellen Silberpreis kaufen möchten. Weniger bekannt sind hingegen Münzstangen, die Eigenschaften von Münzen und Barren vereinen.

Maple Leaf

Die bekanntesten Münzen der Welt für Anleger sind der kanadische Maple Leaf. Zwar findet sich immer das jeweilige Prägejahr dieser Münzen, aber die Motive sind jedes Jahr identisch. Dies erhöht deren Wiedererkennungswert und minimiert die Produktionskosten fast auf das Niveau von Barren. Um solche Klassiker entwickelt sich im Laufe der Zeit ein Kult mit eigenem Accessiore (z.B. bedruckte Masterboxen und Kapseln).

China Panda
Motiv 2019

Als Alternative sind Silber Sammlermünzen meist an jährlich wechselnden Motiven erkennbar. Natürlich haben Sammler Vorlieben für bestimmte silberverarbeitende Prägeanstalten und Prägejahre. Münzserien im Verbund mit besonderen Masterboxen sind auch schnell vergriffen. Zu den bekanntesten Sammlerprodukten gehören z.B. die Silber China Panda Silbermünzen.

Käufer von Sammlermünzen profitieren zusätzlich zu der reinen Änderung des Silberwerts von einer Steigerung des Sammlerwerts, welcher durch die Limitierung der Prägemengen entsteht. Sie zeichnen sich meist durch Zertifikate aus, die für limitierte Münzserien ausgestellt werden. Diese Zertifikate sind für den späteren Verkauf natürlich unverzichtbar.

Als reine Wertanlage eignen sich Anlagemünzen und Sammlermünzen gleichermaßen als Alternative zu Aktien, da der Aufpreis bei Sammlermünzen konstant bestehen bleibt. Zudem glauben wir an den physischen Wert von Silber und Gold, der im Gegensatz zur Investition in börsengehandelte Wertpapiere (ETCs) Ihnen stets die direkte Kontrolle über Ihre Wertanlage erlaubt.

Differenzbesteuerung (§ 25a UstG) bis zum 01.10.2022

Einen Nachteil hat das gräuliche Edelmetall aber gegenüber Gold. Gold ist steuerfrei handelbar, auf den Handel mit Silber fällt aber die volle Mehrwertsteuer an. Edelmetallhändler fanden hier aber mit der Differenzsteuer (§ 25a UstG) ein Schlupfloch, das den Käufern bares Geld sparen konnte. Die Abkürzung UstG verweist auf das Umsatzsteuergesetz, dass seit dem 01.01.2014 einen ermäßigten Steuersatz von 19 zu 7% vorsah. Wurden Silbermünzen (im Übrigen auch Platinmünzen) aus einem Nicht-EU-Land importiert, war nur der reduzierte Einfuhrumsatzsteuersatz gültig. Im Rahmen der Differenzbesteuerung konnte der Händler nun, statt die Mehrwertsteuer auf den Nettoverkaufspreis zu erheben, die Möglichkeit, nur die Differenz seines Einkaufs- und Verkaufspreises (Marge) mit dem Regelsteuersatz zu versteuern.

Diese Möglichkeit gab es aber nicht bei normalen Silberbarren, Münzstangen oder Silbertafeln, da diese Ausnahme auf den Handel mit Münzen beschränkt ist. Wird ein Silberbarren als Zahlungsmittel gestempelt, wird er zum Münzbarren und konnte, wie Münzen, differenzbesteuert (§25a UstG) werden.

Diese Vereinfachungsregel ist seit Oktober 2022 leider nicht mehr anwendbar.

Silbermünzen lagern und reinigen

Als Edelmetallhändler erhalten wir stets Kundenanfragen zur Pflege und zum richtigen Umgang mit Silbermünzen und anderen Silberprodukten. Da im Gegensatz zu Gold- und Platinmünzen hierbei leicht Fehler passieren können, sollten Sie die beiden häufigsten Probleme kennen:

  • Verunreinigungen und
  • Oxidation.
Masterbox

Natürlich empfehlen wir grundsätzlich von Beginn an Münzen sorgfältig zu behandeln. Silbermünzen sollten stets in Münzkapseln und idealerweise in Münztubes und Münzboxen bzw. Masterboxen gelagert werden. Auf diese Weise werden die häufigsten Gründe für Oberflächenbeschädigungen – Kratzer, Schläge und Luftfeuchtigkeit – verhindert. Mit einem Vakuumiergerät können Sie die Münzen zudem vor der Oxidation durch das luftdichte Einschweißen in Münztaschen bewahren.

Die Gefahr, die Münzen durch Fehler zu beschädigen, ist immens. Wir beraten Sie gerne.

Bitte Kontaktieren Sie uns, bevor Sie versuchen, Ihre Münzen selbst zu reinigen!

Warnung 1: Goldmünzen, Platinmünzen oder Goldbarren müssen nicht gereinigt werden.

Historische Münze mit Patina

Warnung 2: Reinigen Sie keine Münzen mit Patina! Vor allem antike Münzen – speziell aus Kupfer – weisen häufig eine natürliche Patina auf. Sie erkennen Sie an den Farben im Bereich von grün über braun bis schwarz. Diese Patina ist Bestandteil antiker Münzen und fest mit der Oberfläche verbunden. Eine Entfernung dieser Schicht wird sehr häufig die Münze und dessen Wert komplett zerstören.

Die Patina auf einer alten Münze ist ihr individuelles Erkennungszeichen und in der Regel nicht Wertmindernd – eine Entfernung jedoch kann den Wert komplett zerstören.

Kettner Edelmetalle konzentriert sich seit März 2020 aufgrund der verringerten Bargeldgrenze nur noch auf den Online-Handel und bietet keinen Edelmetallschalter oder Tafelgeschäfte mehr an. Um Schäden Ihrer Silberprodukte daher schon auf dem Versandweg zu vermeiden, verpacken wir von Kettner Edelmetalle Ihre Bestellung natürlich besonders sorgfältig. Silbersammlermünzen werden bereits gekapselt, wohingegen reine Anlagemünzen in einer Münztasche ausgeliefert werden. Die geeigneten Münzkapseln können Sie unserer Tabelle entnehmen.

Das Wichtigste zum Kauf von Silbermünzen in Kürze

  • Produkttyp: Viele Prägestätten der Welt stellen spezielle Anlagemünzen her, die sich als Investment in Edelmetall eignen. Hersteller wie Heraeus sind zudem durch die LBMA (London Bullion Market Association) zertifiziert.
  • Feingewicht: Das Maß aller Dinge in der Welt der Edelmetalle ist die Feinunze.Feinunzen haben ein Gewicht von 31,1g. Die meisten Silbermünzen gibt es mindestens mit einem Gewicht von einer Unze. Der Wert dieser Münzen richtet sich nach dem aktuellen Marktpreis für Silber. Der Durchmesser liegt normalerweise bei mindestens 38 Milimetern. Diese Gewichtseinheit ist auch bei Anlegermünzen aus Gold und Platin verbreitet.
  • Nennwert: Normalerweise handelt es sich bei Bullionmünzen mit einem Gewicht von einer Unze um echtes Geld, welches für Zahlungen eingesetzt werden kann. So haben die meisten Anlagemünzen auch einen Nennwert, beispielsweise der Krügerrand mit einem Wert von einem Rand in Silber. Der Materialwert ist allerdings abhängig vom Feingewicht deutlich größer.
  • Auflage: Anleger setzen normalerweise auf Silbermünzen, deren Preis eng am aktuellen Marktwert (Spotpreis) für das Metall liegt. Die geprägte Auflage solcher Münzen ist vergleichsweise hoch, weil es um das reine Edelmetall keinen Sammelaspekt gibt. Für Sammler sind die meisten Anlagemünzen bis auf seltene Prägejahre daher nicht interessant.
  • Einkauf: Silbermünzen sind nicht steuerfrei, es gelten 19% MwSt.
  • Anlage: Berechnungen legen nahe, dass die Silberminen in wenigen Jahrzehnten erschöpft sein werden und der Silberpreis aufgrund der weiterhin hohen Nachfrage stark ansteigen wird. Dies macht Silbermünzen neben Aktien zu einem attraktiven Investment für Anleger mit langfristigen Zielen.

Video

Wird geladen
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.