Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Aktien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

24.04.2025
18:39 Uhr

USA kontern EU-Strafen: Weißes Haus wirft Brüssel "wirtschaftliche Erpressung" vor

Nach EU-Strafen in Höhe von 500 Millionen Euro gegen Apple und 200 Millionen Euro gegen Meta reagiert das Weiße Haus mit scharfer Kritik und wirft Brüssel "wirtschaftliche Erpressung" vor. Die Strafen, die auf Basis des neuen digitalen Marktgesetzes (DMA) verhängt wurden, werden von den USA als Bedrohung der freien Marktwirtschaft gesehen und könnten die transatlantischen Beziehungen weiter belasten.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

24.04.2025
14:13 Uhr

Überraschende Wende: USA erwägen Zugeständnisse im iranischen Atomprogramm

Die USA erwägen eine überraschende Kehrtwende in ihrer Iran-Politik und signalisieren die mögliche Akzeptanz eines zivilen iranischen Atomprogramms. Der einflussreiche Senator Marco Rubio deutet an, dass Washington unter bestimmten Bedingungen von seiner bisherigen kompromisslosen Haltung abrücken könnte, was die geopolitische Landschaft im Nahen Osten grundlegend verändern würde.
24.04.2025
14:10 Uhr

China fordert von den USA die vollständige Aufhebung der Strafzölle als Voraussetzung für neue Handelsgespräche

China verlangt von den USA die komplette Aufhebung aller Strafzölle als Bedingung für neue Handelsgespräche, was die Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften weiter verschärft. Diese kompromisslose Haltung Pekings, vor dem Hintergrund einer möglichen zweiten Amtszeit Trumps, könnte weitreichende Folgen für den globalen Handel haben.
24.04.2025
14:03 Uhr

Nissan am Abgrund: Japanischer Autoriese versinkt in Milliardenverlust

Nissan korrigiert seine Verlustprognose drastisch nach oben und rechnet nun mit einem Minus von 4,6 Milliarden Euro im laufenden Geschäftsjahr. Der japanische Autobauer kämpft mit internen Problemen, gescheiterten Fusionsverhandlungen und US-Handelszöllen, was zu weltweiten Stellenstreichungen von 9.000 Mitarbeitern führt.
24.04.2025
12:10 Uhr

Börsen-Schock: Norwegischer Staatsfonds verzeichnet Milliardenverluste - Warnsignal für globale Märkte?

Der norwegische Staatsfonds verzeichnete im ersten Quartal 2025 massive Verluste von rund 35 Milliarden Euro, verstärkt durch ungünstige Währungsentwicklungen der norwegischen Krone. Trotz der Verluste verwaltet der Fonds, der an etwa 9.000 Unternehmen weltweit beteiligt ist, noch ein Vermögen von 1,56 Billionen Euro.
24.04.2025
06:02 Uhr

Chinas Industrie am Abgrund: Fabriken drosseln Produktion - Arbeiter werden nach Hause geschickt

Chinas Industrieproduktion bricht dramatisch ein, was zahlreiche Fabriken zur Drosselung ihrer Produktion und zur Freistellung von Arbeitern zwingt. Die Situation, ausgelöst durch internationale Handelskonflikte und Strafzölle, hat bereits weltweite Auswirkungen auf Lieferketten und Märkte.
24.04.2025
05:59 Uhr

Taiwan rüstet sich mit Milliarden-Hilfspaket gegen drohende US-Strafzölle

Taiwan reagiert auf drohende US-Strafzölle mit einem massiven Hilfspaket von 410 Milliarden Taiwan-Dollar (12,61 Mrd. USD) und plant umfangreiche Unterstützungsmaßnahmen für die Wirtschaft. Nachdem die USA kürzlich mit Strafzöllen von 32 Prozent gedroht hatten, hat Taiwan bereits Gespräche aufgenommen und Zusagen für verstärkte US-Importe gemacht.
24.04.2025
05:58 Uhr

US-Handelskrieg: Erste Anzeichen für Entspannung im Zollstreit mit China

Die US-Regierung signalisiert erstmals Bereitschaft, die drastischen Strafzölle gegen China von derzeit 145% deutlich zu reduzieren, möglicherweise auf bis zu 50%. Das Weiße Haus macht jedoch klar, dass es keine einseitigen Zugeständnisse geben wird und erwartet Entgegenkommen von chinesischer Seite.
24.04.2025
05:51 Uhr

Trump zeigt Stärke: China muss sich US-Bedingungen beugen oder Handel verlieren

US-Präsident Trump stellt China ein Ultimatum: Entweder das Land schließt ein faires Handelsabkommen mit den USA oder riskiert den Verlust des Zugangs zum US-Markt. Mit US-Zöllen von 245 Prozent auf chinesische Waren und der Thematisierung der Fentanyl-Krise setzt Trump Peking unter Druck, während China bereits Gespräche angefragt hat.
24.04.2025
05:51 Uhr

Trumps Zollpolitik unter Beschuss: Demokratische Bundesstaaten ziehen vor Gericht

Zwölf demokratisch regierte US-Bundesstaaten haben beim US-Handelsgericht Klage gegen Donald Trumps geplante Zollerhöhungen eingereicht, die ab Juli in Kraft treten sollen. Die Kläger, angeführt von Arizona und Oregon, werfen Trump vor, mit den geplanten Zollsätzen von bis zu 145 Prozent für chinesische Waren seine Befugnisse zu überschreiten und verfassungswidrig zu handeln.
23.04.2025
22:01 Uhr

Eskalation im Handelsstreit: China weist Boeing-Flugzeuge brüsk zurück

China verweigert die Annahme neuer Boeing-Flugzeuge als Reaktion auf US-Strafzölle von 245 Prozent auf chinesische Waren. Trotz versöhnlicher Signale von Ex-Präsident Trump und positiver Börsenreaktionen zeigt dieser Schritt eine neue Eskalationsstufe im Handelskonflikt zwischen den beiden Wirtschaftsmächten.
23.04.2025
14:01 Uhr

Rüstungsindustrie im Wandel: Mutares reduziert Beteiligung an Steyr Motors nach spektakulärer Kursrallye

Die Beteiligungsgesellschaft Mutares hat ihre Anteile am Motorenhersteller Steyr Motors durch den Verkauf von 910.000 Aktien zum Stückpreis von 34,00 Euro reduziert und dabei einen Erlös von rund 74 Millionen Euro erzielt. Nach einer spektakulären Kursrallye von 30 auf zwischenzeitlich 390 Euro, getrieben durch Spekulationen über Rüstungsaufträge, hält Mutares weiterhin 40 Prozent der Anteile.
23.04.2025
14:00 Uhr

Rheinmetall im Rüstungsboom: Deutscher Konzern plant Expansion in Milliardenhöhe

Der Rüstungskonzern Rheinmetall rechnet bis 2030 mit einem Auftragspotenzial von 300 Milliarden Euro und plant, seinen Jahresumsatz auf 40 Milliarden Euro zu steigern. Das Unternehmen stellt seine Produktion von Automobilkomponenten auf militärische Fertigung um und expandiert international durch Übernahmen und Investitionen in Ländern wie Spanien, Ungarn, Australien und Großbritannien.
23.04.2025
14:00 Uhr

VW-Kapitulation: Deutschlands Autoindustrie verliert den Kampf gegen China

Volkswagen verlagert die komplette Entwicklung seiner Elektrofahrzeuge nach China und investiert dort 2,5 Milliarden Euro in eine neue Entwicklungsplattform. Der Konzern reagiert damit auf drastisch sinkende Marktanteile in China, wo VW im E-Auto-Segment nur noch zwei Prozent hält, während der chinesische Hersteller BYD mit 16,2 Prozent den Markt dominiert.
23.04.2025
14:00 Uhr

Stellantis am Abgrund: Traditionsreicher Autokonzern kämpft ums Überleben

Der Autokonzern Stellantis verzeichnet dramatische Einbrüche mit einem Produktionsrückgang in Italien um 36 Prozent und weltweiten Verkaufseinbußen von 14 Prozent. Besonders die Luxusmarken Maserati und Alfa Romeo stehen vor einer ungewissen Zukunft, während der Konzern auch bei der E-Mobilität hinterherhinkt und seit Dezember ohne festen CEO dasteht.
23.04.2025
13:54 Uhr

Kupfermarkt unter Druck: Handelskrieg und IWF-Prognosen trüben Aussichten

Der Kupfermarkt steht unter Druck, nachdem der IWF seine Wachstumsprognosen für 2025 nach unten korrigiert hat und der anhaltende Handelskrieg die Märkte belastet. Während China noch eine robuste Binnennachfrage zeigt, könnten der schwächelnde globale Industriesektor und rückläufige chinesische Exporte den Kupfermarkt in einen Überschuss führen.
23.04.2025
13:53 Uhr

Finanzexperte warnt: 2026 droht dramatischer Börsencrash - Parallelen zu 1929 sind alarmierend

Der bekannte Finanzanalyst Charles Nenner warnt vor einem dramatischen Börsencrash im Jahr 2026, der Parallelen zum Crash von 1929 aufweist. Für den Dow Jones prognostiziert er einen möglichen Absturz von aktuell 39.000 auf 5.000 Punkte, während er Gold als sichere Anlage in diesem turbulenten Umfeld empfiehlt.
23.04.2025
13:52 Uhr

Europas große Chance: Trumps Handelskrieg könnte zum Gamechanger werden

Trumps aggressive Handelspolitik und die zunehmenden Spannungen zwischen den USA und Europa führen überraschenderweise zu einem engeren Zusammenrücken der europäischen Staaten. Während selbst traditionell USA-freundliche Länder wie Dänemark und skandinavische Staaten nun verstärkt die EU-Integration unterstützen, bleibt die stagnierende deutsche Wirtschaft ein Stolperstein für die europäische Renaissance.
23.04.2025
13:46 Uhr

Trump-Unterstützer Bill Ackman setzt auf Hertz - ein riskantes Spiel mit der Inflation

Der Hedgefonds-Manager und Trump-Unterstützer Bill Ackman investiert in den Autovermieter Hertz Global Holdings Inc. als Absicherung gegen Inflationsrisiken. Das Investment gilt jedoch als riskant, da Hertz mit hoher Verschuldung kämpft und sowohl wirtschaftliche als auch politische Risiken das Geschäftsmodell belasten könnten.
23.04.2025
12:13 Uhr

Skandal in Norddeutschland: Fresenius-Kliniken unter massiver Kritik - Mitarbeiter legen Arbeit nieder

Mitarbeiter mehrerer Fresenius-Kliniken in Norddeutschland haben nach einer Urabstimmung einen unbefristeten Streik begonnen. Hauptkritikpunkte sind die uneinheitliche Vergütung identischer Tätigkeiten durch mindestens vier verschiedene Entgeltsysteme sowie der vorgeworfene psychische Druck seitens des Managements, während der Konzern die Notwendigkeit eines Tarifvertrags bestreitet und auf seine "wettbewerbsfähigen Löhne" verweist.
23.04.2025
12:12 Uhr

Tesla in der Krise: Gewinneinbruch lässt Alarmglocken in Grünheide schrillen

Tesla verzeichnet im ersten Quartal 2024 einen dramatischen Gewinneinbruch von 71 Prozent auf 409 Millionen Dollar, während der Umsatz um neun Prozent auf 19,3 Milliarden Dollar zurückging. Die Krise wirft auch Schatten auf den Standort Grünheide, wo bereits 400 Mitarbeiter abgebaut wurden und die Tesla-Neuzulassungen in Deutschland im März um 42,5 Prozent einbrachen.
23.04.2025
10:59 Uhr

Continental zerschlägt sich selbst - Ausverkauf deutscher Industrieperlen geht weiter

Der Automobilzulieferer Continental plant, seine Autozuliefersparte unter dem Namen "Aumovio" im September 2025 an die Börse zu bringen und will dabei verstärkt in China expandieren. Im Zuge dieser Umstrukturierung sollen mehr als 10.000 Stellen wegfallen, während vom Konzern nach der Abspaltung nur noch das klassische Reifengeschäft übrigbleiben wird.
23.04.2025
08:32 Uhr

US-Finanzminister deutet Entspannung im Handelsstreit mit China an - Märkte reagieren euphorisch

US-Finanzminister Scott Bessent deutete auf einem nicht-öffentlichen Investorengipfel eine mögliche Entspannung im Handelsstreit mit China an, was zu deutlichen Kursgewinnen an den Aktienmärkten führte. Die derzeit bei über 125 Prozent liegenden gegenseitigen Zölle zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt seien "unhaltbar" geworden, eine Einigung sei aber im Bereich des Möglichen.
23.04.2025
06:17 Uhr

Tesla-Aktie im Sturzflug: Musks E-Auto-Imperium versinkt im Chaos

Tesla verzeichnet einen dramatischen Gewinneinbruch von 71 Prozent und einen Umsatzrückgang von 9 Prozent auf 19,3 Milliarden Dollar, während die Auslieferungszahlen um 13 Prozent unter dem Vorjahresniveau liegen. Experten führen die Krise auf Elon Musks kontroverse politische Äußerungen und seine Nähe zur Trump-Administration zurück, was dem Markenimage erheblich geschadet hat.
23.04.2025
06:11 Uhr

Warren Buffett beweist erneut sein goldenes Händchen - Perfektes Timing beim Apple-Aktienverkauf

Warren Buffett hat einen Teil seiner Apple-Aktien verkauft und demonstriert damit erneut sein geschicktes Timing am Aktienmarkt, da die Bewertungen im Technologiesektor mittlerweile sehr hoch sind. Seine Investmentholding Berkshire Hathaway verfügt nun über erhebliche Barreserven, deren künftige Verwendung bei der bevorstehenden Jahreshauptversammlung mit Spannung erwartet wird.
23.04.2025
06:11 Uhr

FBI verschärft Kontrollen: Chinesische Wissenschaftler in den USA unter Generalverdacht

Das FBI verschärft die Kontrollen gegenüber chinesischen Wissenschaftlern in den USA, was sich in Razzien und Entlassungen wie im Fall des Informatik-Professors Xiaofeng Wang an der Indiana University zeigt. Die verschärften Maßnahmen führen zu einem Brain Drain, da viele chinesische Forscher in ihre Heimat zurückkehren, was den Wissenschaftsstandort USA zunehmend schwächt.
23.04.2025
06:08 Uhr

Chinas Roboter-Revolution: KI-gesteuerte Automatisierung als Trumpf im Handelskrieg

China treibt die Automatisierung seiner Industrie mit massiven Investitionen in KI-gesteuerte Roboter voran und überholt damit die meisten westlichen Nationen in Sachen Roboterdichte. Mit dieser Strategie begegnet das Land nicht nur westlichen Handelshemmnissen und demografischen Herausforderungen, sondern sichert sich auch einen entscheidenden Vorteil im globalen Wirtschaftswettbewerb.
23.04.2025
06:05 Uhr

Mercedes-Chef warnt vor "primitivem" Strafzoll gegen chinesische E-Autos

Mercedes-Chef Ola Källenius kritisiert die von der EU verhängten Strafzölle von bis zu 45,3 Prozent gegen chinesische E-Autos als "primitives Instrument" und fordert eine ausgewogenere Lösung. Trotz des schwierigen Marktumfelds hält Mercedes an seinen China-Ambitionen fest und präsentierte auf der Shanghai Auto Show seine neue elektrische Luxus-Limousinen-Serie "Vision V".
23.04.2025
06:04 Uhr

Tesla-Aktie im Sinkflug: Musk lässt das Steuer schleifen - Gewinneinbruch schockiert Anleger

Tesla verzeichnet massive Gewinneinbrüche, während CEO Elon Musk sich verstärkt anderen Projekten wie X und SpaceX widmet. Die einstige Marktdominanz des E-Auto-Pioniers gerät durch verstärkte Konkurrenz von etablierten Autoherstellern und chinesischen Anbietern wie BYD zunehmend unter Druck.
23.04.2025
05:52 Uhr

Dollar-Dominanz wackelt: Trumps Zollpolitik erschüttert das globale Finanzsystem

Die Dollar-Dominanz als Weltreservewährung gerät durch die Zollpolitik der Trump-Administration stark unter Druck, was zu einem dramatischen Kursverfall der US-Währung und einem Ausverkauf amerikanischer Vermögenswerte führt. Die explodierende US-Staatsverschuldung und der Rückzug internationaler Investoren aus US-Staatsanleihen könnten eine gefährliche Abwärtsspirale auslösen und zu einer zunehmenden Diversifizierung des globalen Währungssystems führen.
22.04.2025
21:12 Uhr

Trump setzt auf Milliarden-Deals: Historische Reise in die Golfstaaten geplant

US-Präsident Trump plant im Mai eine wegweisende Reise nach Saudi-Arabien, Katar und in die Vereinigten Arabischen Emirate, bei der Investitionen in Billionenhöhe im Fokus stehen. Neben wirtschaftlichen Aspekten sollen auch Friedensverhandlungen im Ukraine-Konflikt vorangetrieben werden, wobei die EU die US-Haltung gegenüber Russland als zu schwach kritisiert.
22.04.2025
18:12 Uhr

Trump verschärft Attacken auf Fed-Chef Powell - Wirtschaftskrise voraus?

Donald Trump verschärft seine Kritik an Fed-Chef Jerome Powell und bezeichnet ihn als "großen Verlierer", während er vor einer drohenden Wirtschaftskrise warnt, falls die Notenbank die Zinsen nicht senkt. Die Spannungen zwischen Politik und Zentralbank sowie Trumps Handelskonflikte sorgen für Nervosität an den Märkten und werfen Fragen zur Unabhängigkeit der Federal Reserve auf.
22.04.2025
18:12 Uhr

B-21 Stealth Bomber verursacht Milliarden-Debakel - Northrop Grumman Aktie stürzt dramatisch ab

Der US-Rüstungskonzern Northrop Grumman verzeichnet einen dramatischen Gewinneinbruch von 47 Prozent auf 481 Millionen Dollar, hauptsächlich verursacht durch Verluste bei der Produktion des B-21 Tarnkappenbombers. Technische Probleme und Prozessänderungen führten zu einem Vorsteuerverlust von 477 Millionen Dollar, während der Aktienkurs im vorbörslichen Handel um bis zu 10 Prozent einbrach.
22.04.2025
18:10 Uhr

Amazon bremst Expansion der Rechenzentren - Droht eine Blase am Markt?

Amazon stoppt vorübergehend Verhandlungen über neue Datacenter-Mietverträge für AWS, während auch Microsoft große Projekte storniert. Die Entwicklung könnte auf eine Übersättigung des Marktes für Rechenzentren hindeuten, wobei Goldman Sachs den erwarteten Kapazitätshöhepunkt bereits auf 2025 vorverlegt hat.
22.04.2025
18:07 Uhr

Trump-Tarife alarmieren US-Verteidigungsindustrie: Höhere Kosten für militärische Sicherheit?

Die US-Verteidigungsindustrie warnt vor drastischen Folgen der von Trump angekündigten Zollpolitik, da höhere Importzölle die Produktionskosten militärischer Ausrüstung deutlich steigern könnten. Die Branche, die stark von internationalen Zulieferungen abhängig ist, befürchtet eine Schwächung der amerikanischen Verteidigungsfähigkeit durch die geplanten protektionistischen Maßnahmen.
22.04.2025
18:07 Uhr

Wegovy & Co: Patienten in den USA verlieren Zugang zu günstigen Abnehm-Medikamenten

In den USA verlieren immer mehr Patienten den Zugang zu günstigen Alternativen der beliebten Abnehm-Medikamente Wegovy und Ozempic. Die Originalmedikamente kosten über 1.000 Dollar monatlich, während viele Krankenversicherungen die Kostenübernahme verweigern, was die soziale Ungleichheit im US-Gesundheitssystem weiter verschärft.
22.04.2025
18:06 Uhr

US-Finanzministerin warnt: Handelskrieg mit China führt in die Sackgasse

US-Finanzministerin Janet Yellen warnt vor den schwerwiegenden Folgen eines anhaltenden Handelskrieges mit China und bezeichnet die aktuelle Situation als nicht nachhaltig. Die US-Börsen reagierten mit Kursgewinnen auf die versöhnlichen Töne, während Europa und besonders Deutschland als Exportnation zwischen den Fronten der beiden größten Volkswirtschaften aufgerieben zu werden drohen.
22.04.2025
18:05 Uhr

Hedgefonds Elliott erhöht Druck auf BP - Radikale Ausgabenkürzungen gefordert

Der aktivistische Hedgefonds Elliott Management erhöht den Druck auf BP und fordert drastische Kürzungen bei den Ausgaben, insbesondere im Bereich erneuerbarer Energien. Die Intervention könnte als Signal für die gesamte Energiebranche verstanden werden und die Debatte um die Geschwindigkeit der Energiewende neu entfachen.
22.04.2025
18:05 Uhr

US-Senator Vance sieht Durchbruch bei Handelsabkommen mit Indien - Trump-Lager forciert Neuausrichtung der Handelspolitik

Die USA und Indien stehen kurz vor einem Durchbruch bei Verhandlungen über ein umfassendes Handelsabkommen, wie der republikanische Senator JD Vance berichtet. Die Annäherung ist Teil einer strategischen Neuausrichtung der US-Handelspolitik, die besonders vom Trump-Lager vorangetrieben wird und darauf abzielt, ein Gegengewicht zu Chinas wachsendem Einfluss in der Region zu schaffen.
22.04.2025
16:14 Uhr

EU-Vermögensüberwachung: Neue Superbehörde AMLA greift nach dem Eigentum der Bürger

Die EU plant ab 2028 eine neue Behörde gegen Geldwäsche (AMLA) in Frankfurt, die sämtliche Vermögenswerte von EU-Bürgern zentral erfassen und kontrollieren soll. Die Behörde erhält weitreichende Befugnisse zur Kontosperrung und Vermögenseinziehung und kann bei Verstößen Strafen in Millionenhöhe verhängen.
22.04.2025
11:07 Uhr

China demonstriert technologische Stärke: Erster Roboter-Marathon der Welt offenbart gefährliche Entwicklung

In Peking fand der weltweit erste Roboter-Halbmarathon statt, bei dem 20 humanoide Roboter gegen 1.200 menschliche Läufer antraten. Der schnellste Roboter "Tiangong Ultra" benötigte 2:40:27 Stunden und demonstrierte damit Chinas wachsende Dominanz im Bereich der Robotik-Technologie, wo chinesische Unternehmen bereits 35 der Top-100-Firmen weltweit stellen.
22.04.2025
11:06 Uhr

China demonstriert militärische Macht: Massive Militärübungen vor Taiwan alarmieren den Westen

China führt massive Militärmanöver vor Taiwan durch, bei denen über 135 Militärflugzeuge und 38 Kriegsschiffe zum Einsatz kamen und teilweise in Taiwans "Reaktionszone" eindrangen. Die Machtdemonstration, die auch den Einsatz von H-6K-Bombern mit Hyperschall-Raketen umfasste, wird als Reaktion auf die Politik des neuen taiwanesischen Präsidenten Lai Ching-te gesehen und sorgt für wachsende Besorgnis im Westen.
22.04.2025
10:00 Uhr

Ex-NATO-General warnt: USA und China steuern auf gefährliche Konfrontation zu

Der ehemalige NATO-Oberbefehlshaber James Stavridis warnt vor einem drohenden militärischen Konflikt zwischen den USA und China, wobei er fünf kritische Entwicklungen identifiziert, darunter Chinas massive Aufrüstung und die Taiwan-Krise. Die angespannte Situation wird durch innenpolitische Krisen in beiden Ländern und mangelnde diplomatische Kommunikation zusätzlich verschärft, während Chinas Verteidigungsausgaben 2024 bereits 231 Milliarden US-Dollar erreichen.
22.04.2025
09:40 Uhr

Wirtschaftsweise warnt: Deutschland braucht dringend neue Industrien - traditionelle Branchen vor dem Aus

Die Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier warnt vor der Trägheit der deutschen Wirtschaft und fordert einen radikalen Umbau der Industrielandschaft, da die traditionellen Säulen Automobil, Maschinenbau und Chemie nicht mehr ausreichen. Sie kritisiert besonders die mangelnde Startup-Finanzierung und fordert von Versicherungskonzernen mehr Wagniskapital sowie von der Politik mehr Führungsstärke auf europäischer Ebene.
22.04.2025
09:40 Uhr

Deutschlands Kehrtwende: Merz treibt massive Aufrüstung voran - Moskau schäumt vor Wut

Deutschland forciert massive Aufrüstung durch Rheinmetall, das seine Produktion von Artilleriegranaten bis 2027 auf über eine Million Stück pro Jahr steigern will. CDU-Chef Merz treibt die militärische Unterstützung der Ukraine voran, was zu scharfer Kritik aus Moskau führt.
22.04.2025
09:29 Uhr

Machtkampf in Washington: Trump will Fed-Chef Powell aus dem Amt drängen

US-Präsident Trump strebt die Absetzung von Fed-Chef Jerome Powell an, wie Wirtschaftsberater Hassett bestätigte. Der Konflikt dreht sich um die Zinspolitik der Fed, wobei Powell trotz des Drucks auf seiner Unabhängigkeit beharrt und nicht vor 2026 zurücktreten will.
22.04.2025
08:30 Uhr

Trumps Zollpolitik zeigt Wirkung: Schweizer Pharma-Gigant Roche verlegt Milliarden-Investitionen in die USA

Der Schweizer Pharmakonzern Roche plant Investitionen von 50 Milliarden US-Dollar in den amerikanischen Markt über die nächsten fünf Jahre. Im Zuge dieser Expansion sollen bis zu 12.000 neue Arbeitsplätze entstehen, davon 1.000 direkte Stellen bei Roche und 11.000 im unterstützenden Umfeld.
22.04.2025
06:13 Uhr

Platin und Palladium vor spektakulärer Aufholjagd? Experten sehen Chancen für Kursexplosion

Während Gold und Silber neue Höchststände erreichen, bieten die derzeit schwächelnden Edelmetalle Platin und Palladium möglicherweise Chancen für Anleger. Technische Analysen zeigen erste positive Signale, wobei beide Metalle die 900-Dollar-Marke verteidigen konnten und sich in Richtung 1.000 Dollar bewegen.
22.04.2025
06:07 Uhr

Houthi-Rebellen greifen US-Flugzeugträger an: Eskalation im Roten Meer nimmt zu

Die jemenitischen Houthi-Rebellen haben zwei US-Flugzeugträgergruppen im Roten Meer und im Arabischen Meer mit Raketen und Drohnen angegriffen. Die Rebellen, die vom Iran unterstützt werden, hatten ihre Angriffe nach einer kurzen Feuerpause im Januar 2024 wieder intensiviert, nachdem die USA mit Vergeltungsschlägen auf Houthi-Einrichtungen im Jemen reagiert hatten.
22.04.2025
06:03 Uhr

Chinas perfide Charme-Offensive: Wie Peking Taiwan umgarnt und gleichzeitig militärisch bedroht

China verfolgt gegenüber Taiwan eine Doppelstrategie aus militärischer Drohung und wirtschaftlicher Anreize, wie eine aktuelle Studie zeigt. Allein im vergangenen Jahr nahmen fast 40.000 Taiwanesen an über 400 von China unterstützten Wirtschaftsveranstaltungen teil, wobei sich Pekings Aktivitäten besonders auf strategische Branchen wie Landwirtschaft, Tourismus und Biotechnologie konzentrieren.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“