Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

05.11.2025
12:55 Uhr

Millionenbetrug erschüttert Deutschland: Wenn der Staat beim digitalen Raubzug zusieht

Ein internationales Betrugsnetzwerk erbeutete von Deutschland aus über 300 Millionen Euro durch Fake-Abos, bevor die Behörden nach fünf Jahren eingriffen. Bei bundesweiten Razzien wurden 18 Personen verhaftet, über vier Millionen Kreditkarteninhaber aus 193 Ländern waren betroffen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

05.11.2025
12:54 Uhr

Öffentlich-rechtliche Propaganda: Wie die ARD Argentiniens Wirtschaftswunder kleinredet

Die ARD-Sendung Monitor kritisiert die Wirtschaftserfolge des argentinischen Präsidenten Javier Milei, verschweigt dabei jedoch, dass er erst Ende 2023 sein Amt antrat und ein Land in der Hyperinflation übernahm. Milei konnte die Inflation von 138,3 Prozent auf 31,8 Prozent senken und erstmals seit 2008 einen Haushaltsüberschuss erzielen.
05.11.2025
10:20 Uhr

Sachsen-Anhalt kassiert über 20 Millionen Euro ab: Der Staat greift beim Erben kräftig zu

Sachsen-Anhalt hat im vergangenen Jahr über 20 Millionen Euro an Erbschaft- und Schenkungsteuern eingenommen, davon 18,4 Millionen Euro aus Erbschaften und 2,6 Millionen Euro aus Schenkungen. Insgesamt wurden 1.314 Erbschaften und Schenkungen mit einem Gesamtwert von 161,6 Millionen Euro besteuert.
05.11.2025
10:20 Uhr

Putins neue Atomwaffen: Russlands gefährliches Spiel mit der nuklearen Apokalypse

Russland hat das neue Atom-U-Boot "Khabarovsk" zu Wasser gelassen, das mit nuklearen "Poseidon"-Drohnen ausgestattet werden soll, die als "post-apokalyptische" Waffen gelten. Gleichzeitig plant die deutsche Bundesregierung, die Ukraine-Hilfe um weitere drei Milliarden Euro auf 11,5 Milliarden Euro für 2026 aufzustocken.
05.11.2025
08:49 Uhr

Grundsteuerreform: Die große Täuschung der Politik geht weiter

Die Grundsteuerreform zeigt im ersten Halbjahr 2025 scheinbar neutrale Einnahmen von 7,7 Milliarden Euro, doch dahinter findet eine massive Umverteilung zwischen Eigentümern statt. Viele Gemeinden haben bereits ihre Hebesätze erhöht, die wahren Auswirkungen werden sich erst in den kommenden Jahren zeigen.
05.11.2025
07:36 Uhr

Das Schuldgeldsystem als Kriegstreiber: Warum der Westen nicht ohne Konflikte kann

Das westliche Schuldgeldsystem erzeugt eine deflationäre Lücke, die permanentes Wirtschaftswachstum erfordert und zu endlosen Militärausgaben und Kriegen führt. Während China seine Wirtschaft durch produktive Infrastrukturinvestitionen stabilisiert, setzt der Westen auf Rüstungsausgaben als Wirtschaftsmotor. Die Merz-Regierung plant trotz Schuldenversprechen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, was die nächste Generation belastet.
05.11.2025
07:14 Uhr

Himmelsspektakel über Deutschland: Der "Supermond" zeigt sich in voller Pracht

Der sogenannte "Supermond" ist am Mittwochabend über Deutschland zu sehen, wobei der Mond mit nur 356.400 Kilometern Entfernung etwa 50.000 Kilometer näher als gewöhnlich kommt. Die Wetteraussichten für die Beobachtung sind positiv, besonders im Süden und in der Mitte Deutschlands wird klarer Himmel erwartet.
05.11.2025
07:01 Uhr

Solarbranche im Sturzflug: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

Die Sun Contracting AG aus Liechtenstein musste für fünf österreichische Tochtergesellschaften Insolvenz anmelden, mit Schulden von 47 Millionen Euro bei einem Liquidationswert von nur 17 Millionen Euro. Betroffen sind 127 Gläubiger, hunderte Crowdfunding-Anleger und 34 Photovoltaikanlagen in Deutschland, viele davon auf landwirtschaftlichen Gebäuden.
05.11.2025
07:00 Uhr

New Yorks Albtraum wird wahr: Sozialistischer Muslim übernimmt die Macht im Big Apple

Zohran Mamdani, ein 34-jähriger Sozialist, wurde mit 50,4 Prozent der Stimmen zum neuen Bürgermeister von New York gewählt und setzte sich gegen Andrew Cuomo durch. Er plant Mietpreisbremsen, staatliche Supermärkte und kostenlose öffentliche Dienste, finanziert durch höhere Steuern für Reiche und Unternehmen.
05.11.2025
06:55 Uhr

Pokrowsk-Kessel: Zehntausende ukrainische Soldaten vor dem Kollaps – Zelensky verweigert Kapitulation

Russische Truppen haben laut Putin die strategisch wichtige Stadt Pokrowsk eingekesselt, wobei über zehntausend ukrainische Soldaten betroffen sein sollen. Putin bietet eine temporäre Waffenruhe für internationale Journalisten an, doch Zelensky lehnt ab. Die militärische Lage spitzt sich dramatisch zu.
05.11.2025
06:51 Uhr

Steuergeld-Skandal um Kulturstaatsminister: Weimers dreiste Täuschung fliegt auf

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat den Bundestag belogen, als er behauptete, der Bundesregierung seien keine staatlichen Förderungen seiner Weimer Media Group bekannt. Tatsächlich erhielt sein Unternehmen seit 2022 über 723.000 Euro Steuergelder aus Bayern und Hessen.
05.11.2025
06:47 Uhr

Millionenskandal in Berlin: CDU-Politiker soll Steuergelder ohne Prüfung verteilt haben

Der ehemalige Berliner CDU-Kultursenator Joe Chialo soll mehrere Millionen Euro Steuergelder ohne ordnungsgemäße Prüfung und auf politischen Druck hin für Antisemitismus-Projekte freigegeben haben. Die Grünen werfen ihm vor, gegen die Landeshaushaltsordnung verstoßen zu haben, da Fördergelder ohne Anträge und fachliche Prüfung vergeben wurden.
04.11.2025
15:09 Uhr

New York droht der Exodus: Eine Million Bürger wollen bei Mamdani-Sieg fliehen

Eine Umfrage zeigt, dass etwa eine Million New Yorker bei einem Wahlsieg des demokratischen Sozialisten Zohran Mamdani die Stadt verlassen würden, darunter viele Spitzenverdiener. Mamdanis sozialistische Agenda mit höheren Steuern und Mietpreisbremsen löst Befürchtungen über Kriminalitätsanstieg und Geschäftssterben aus.
04.11.2025
14:06 Uhr

Große Koalition plant Krisengipfel: Bürgergeld-Chaos und Haushaltslöcher dominieren Agenda

Die schwarz-rote Regierung unter Kanzler Friedrich Merz plant am 13. November einen Krisengipfel, bei dem Streitigkeiten um die Bürgergeldreform und massive Haushaltslöcher im Mittelpunkt stehen. Besonders brisant ist die Rebellion der SPD-Basis gegen die eigene Parteiführung bei den geplanten Bürgergeld-Verschärfungen.
04.11.2025
13:06 Uhr

EU-Klimazirkus vor Brasilien-Gipfel: Neue Ziele, alte Heuchelei

EU-Umweltminister treffen sich vor der UN-Klimakonferenz in Brasilien, um neue Klimaziele für 2035 und 2040 zu beschließen, die CO2-Reduktionen von bis zu 72,5 bzw. 90 Prozent vorsehen. Deutschland entsendet 160 Vertreter zur Konferenz nach Belém, während für die Anreise der Teilnehmer eine neue Straße durch 13 Kilometer Amazonasregenwald gebaut wurde.
04.11.2025
09:55 Uhr

Steuergeldskandal: Weimers Firmengeflecht kassierte über 720.000 Euro aus der Staatskasse

Kulturstaatsminister Wolfram Weimers Firmengeflecht erhielt über 720.000 Euro aus staatlichen Kassen, davon allein 455.000 Euro von der bayerischen Gesellschaft "Bayern Innovativ". Weitere Zahlungen kamen von der LfA Förderbank Bayern, dem Digitalministerium und Hessen Trade & Invest für verschiedene Marketing- und Kooperationsverträge.
04.11.2025
07:28 Uhr

Weihnachtsmärkte fallen reihenweise aus: Wenn Sicherheit zum Luxus wird

In Overath bei Köln wurde der traditionelle Weihnachtsmarkt abgesagt, weil die Kosten für Terrorabwehr und Sicherheitsmaßnahmen nicht mehr zu stemmen sind. Auch in anderen deutschen Städten fallen Weihnachtsmärkte aus oder werden umbenannt, um strengere Sicherheitsauflagen zu umgehen.
04.11.2025
07:25 Uhr

Ukraine plant Rüstungsoffensive: Berlin wird zum Waffenexport-Zentrum – während Deutschland weiter zahlt

Die Ukraine plant die Eröffnung eines Rüstungsexport-Büros in Berlin und fordert weitere 750 Millionen Dollar für Gasimporte, während Deutschland weiterhin Patriot-Systeme liefert. An der Front spitzt sich die Lage zu, da russische Truppen in die strategisch wichtige Stadt Pokrowsk vorgedrungen sind.
04.11.2025
07:13 Uhr

Deutschlands Kommunen am Abgrund: Wenn Bürgermeister kapitulieren müssen

Dreizehn Oberbürgermeister deutscher Landeshauptstädte wenden sich mit einem Hilferuf an die Bundesregierung und fordern eine faire Finanzausstattung für übertragene Aufgaben. Die Kommunen stehen nach eigenen Angaben am Limit ihrer Leistungsfähigkeit, da der Bund ihnen immer neue Aufgaben überträgt, ohne die notwendigen Mittel bereitzustellen.
04.11.2025
07:01 Uhr

Chinas Goldsteuer-Schock: Peking würgt den eigenen Goldmarkt ab

China hat die Mehrwertsteuerbefreiung für Gold von 13 auf 6 Prozent halbiert, was zu heftigen Reaktionen am Markt führte. Staatliche Banken stellten zeitweise die Eröffnung neuer Gold-Anlagekonten ein, während Schmuckhändler-Aktien um bis zu 12 Prozent einbrachen. Die Maßnahme trifft den weltgrößten Goldkonsumentenmarkt zu einem ungünstigen Zeitpunkt.
04.11.2025
07:00 Uhr

Goldpreis trotzt chinesischer Steuerwende – Markt zeigt sich unbeeindruckt von Pekings Schachzug

Der Goldpreis behauptet sich trotz Chinas neuer Steuerpolitik über 4.000 US-Dollar pro Unze und zeigt mit einem Plus von 0,2 Prozent seine Widerstandsfähigkeit. Peking hatte angekündigt, dass Einzelhändler beim Goldkauf von Shanghaier Börsen künftig keine vollständige Mehrwertsteuerverrechnung mehr vornehmen dürfen. Analysten sehen die schnelle Erholung als Beweis für die anhaltend starke Nachfrage nach dem Edelmetall.
04.11.2025
06:58 Uhr

Deutschland drückt sich vor Finanzbildungs-Test: 60.000 fordern endlich Klarheit

Deutschland verweigert die Teilnahme an der internationalen Finanz-PISA-Studie, obwohl eine Petition der Stiftung Finanztip bereits über 60.000 Unterschriften gesammelt hat. Die fehlende Finanzbildung in deutschen Schulen führt zu Problemen wie Schuldenfallen und Altersarmut, trifft aber besonders Kinder aus bildungsfernen Schichten.
04.11.2025
06:51 Uhr

Merz' Reformversprechen verpuffen – Deutsche Exportwirtschaft steckt in der Sackgasse

Die deutsche Exportwirtschaft steckt in einer tiefen Krise, der ifo-Index der Exporterwartungen fiel im Oktober auf nur 2,8 Punkte. Trotz Reformversprechen von Bundeskanzler Merz bleiben konkrete Maßnahmen aus, während Industrie und Mittelstand unter hohen Energiekosten und Bürokratie leiden.
04.11.2025
06:48 Uhr

Beamten-Milliardengrab: Wie Dobrindts teure Reform den Staatshaushalt sprengt

Innenminister Alexander Dobrindt plant eine Beamtenreform, die den Bundeshaushalt mit 1,2 Milliarden Euro zusätzlich belastet und rückwirkend bis 2020 greifen soll. Das Bundesverfassungsgericht hatte zuvor festgestellt, dass Beamte zwischen 2009 und 2015 zu schlecht bezahlt wurden.
04.11.2025
06:45 Uhr

ZDF-Skandal: Millionen Steuergelder für ideologische Umerziehung von Journalisten

Das ZDF gerät wegen staatlich finanzierter Medientrainings in die Kritik, bei denen Journalisten von Organisationen wie der Amadeu-Antonio-Stiftung geschult werden. Verfassungsrechtler sehen darin einen Verstoß gegen das Gebot der Staatsferne, da Millionen an Steuergeldern für diese Programme fließen.
04.11.2025
06:43 Uhr

Deutschlands Wirtschaft vor dem Kollaps: Massenentlassungen und Produktionseinbrüche erschüttern den Standort

Deutschlands Wirtschaft steckt in einer schweren Krise: 36 Prozent der Unternehmen planen Stellenabbau, während nur 18 Prozent neue Mitarbeiter einstellen wollen. Besonders die Industrie ist betroffen, wo 41 Prozent der Betriebe Entlassungen planen und bereits 70.000 Arbeitsplätze 2024 vernichtet wurden.
04.11.2025
06:25 Uhr

Gründer-Exodus: Deutschland vergrault seine Zukunftsmacher

Fast 60 Prozent der deutschen Unternehmensgründer sind laut DIHK-Report mit den hiesigen Rahmenbedingungen unzufrieden, ein Anstieg um sieben Prozentpunkte binnen eines Jahres. Hauptkritikpunkte sind Bürokratie-Übermaß, hohe Steuern und explodierende Energiekosten. 34 Prozent gründen mittlerweile aus Mangel an Erwerbsalternativen statt aus Überzeugung.
04.11.2025
06:25 Uhr

Industriestrompreis-Forderung: Wüst will deutsche Wirtschaft mit Steuergeldern retten

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) fordert einen staatlich subventionierten Industriestrompreis und kostenlose CO2-Zertifikate für die deutsche Industrie. Die Maßnahmen sollen die unter hohen Energiekosten leidende Wirtschaft stützen und Deutschland als Industriestandort erhalten.
03.11.2025
14:40 Uhr

Weihnachtsmärkte vor dem Aus: Wenn Terrorschutz zur unbezahlbaren Last wird

Der Weihnachtsmarkt in Overath wurde wegen unbezahlbarer Terrorschutz-Kosten abgesagt, da sich Stadt und Veranstalter nicht über die Finanzierung von Sicherheitsmaßnahmen einigen konnten. Der Stadtmarketingverein kämpfte anderthalb Jahre vergeblich um Kostenübernahme für Betonpoller und Sicherheitspersonal durch die Stadt.
03.11.2025
12:30 Uhr

Selenskyj entlarvt: Wie der gefeierte "Freiheitskämpfer" seine Kritiker mundtot macht

Selenskyj wird vorgeworfen, mit gezielten Justizverfahren systematisch Kritiker und Oppositionspolitiker auszuschalten, indem er sie der Korruption oder Russland-Nähe beschuldigt. Ex-Präsident Poroschenko spricht von "Autoritarismus" und kritisiert die politischen Säuberungen vor möglichen Wahlen.
03.11.2025
12:29 Uhr

24.300 Euro pro Fahrradstellplatz: Saarbrückens grüner Größenwahn am Hauptbahnhof

Saarbrücken plant ein Fahrradparkhaus für 3,5 Millionen Euro mit nur 144 Stellplätzen, was 24.300 Euro pro Fahrradstellplatz entspricht. Das Projekt wird fast vollständig mit 3,1 Millionen Euro Bundesmitteln finanziert und soll aus zwei 13 Meter hohen automatisierten Fahrradtürmen bestehen.
03.11.2025
12:18 Uhr

Das bedingungslose Grundeinkommen: Der schleichende Weg in die moderne Leibeigenschaft

Ein Arzt warnt vor den verheerenden sozialen Folgen des bedingungslosen Grundeinkommens, das durch KI-bedingte Arbeitslosigkeit eingeführt werden könnte. Das digitale Grundeinkommen über Zentralbankwährungen würde zu totaler staatlicher Kontrolle und einer neuen Form der Leibeigenschaft führen.
03.11.2025
12:18 Uhr

Deutschlands Schuldenwahn: Eine halbe Billion Euro für Bürokratie statt Wachstum

Deutschland plant eine halbe Billion Euro Neuverschuldung über zehn Jahre für Infrastruktur und Klimaprojekte, trotzdem herrscht Nullwachstum. Die massive Staatsverschuldung und wachsende Bürokratie verdrängen private Investitionen und belasten die Wirtschaft mit 325.000 neuen Verwaltungsstellen.
03.11.2025
12:03 Uhr

Milliarden für Schrott: Wie Deutschland sich mit veralteten Waffen gegen Putin rüstet

Deutschland investiert Milliarden in veraltete Waffensysteme wie Panzer, während moderne Drohnenkriegsführung vernachlässigt wird. Experten warnen, dass die Ukraine Millionen Drohnen produziert, während die Bundeswehr nur über 600 verfügt. Die Rüstungspolitik bereite sich auf den falschen Krieg vor.
03.11.2025
12:03 Uhr

Merz-Regierung verpulvert Steuergeld für Propaganda-Kampagne

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz startet eine millionenschwere PR-Kampagne mit dem Titel "Das kann Deutschland", die über Plakate, Anzeigen und TikTok-Videos laufen soll. Die Kosten werden aus regulären Haushaltsmitteln finanziert.
03.11.2025
09:16 Uhr

Frankreichs Schuldenchaos: Sozialisten scheitern mit Vermögenssteuer-Coup

Die französische Nationalversammlung lehnte mit 228 zu 172 Stimmen eine von den Sozialisten geforderte Vermögenssteuer ab, die Vermögen ab 100 Millionen Euro mit mindestens zwei Prozent besteuert hätte. Trotz der Niederlage drohen die Sozialisten weiter mit dem Sturz der Regierung und fordern die Wiedereinführung der 2017 abgeschafften Vermögenssteuer ISF.
03.11.2025
09:08 Uhr

EU-Milliardenpläne für Ukraine: Wenn Belgien den Geldhahn zudreht

Die EU plant ein 140-Milliarden-Euro-Darlehen für die Ukraine unter Verwendung eingefrorener russischer Vermögen als Sicherheit, doch Belgien blockiert den Vorschlag aus rechtlichen und finanziellen Bedenken. Der IWF macht seine eigenen 8-Milliarden-Dollar-Kredite von der Umsetzung des EU-Plans abhängig.
03.11.2025
08:57 Uhr

Deutschland versinkt im Migrationschaos: Jährlich eine neue Großstadt – auf Kosten der Steuerzahler

Deutschland verzeichnete 2023 einen Wanderungsüberschuss von über 660.000 Personen, was dem Zuzug einer kompletten Großstadt entspricht. Die Kosten für Sozialleistungen steigen dadurch erheblich an, während gleichzeitig die Kriminalitätsstatistiken einen überproportionalen Anteil von Ausländern bei Gewaltdelikten ausweisen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen