Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

26.11.2025
14:53 Uhr

Korruptionssumpf Ukraine: 100-Millionen-Dollar-Skandal erschüttert Selenskyjs Machtapparat

Ein Korruptionsskandal um 100 Millionen US-Dollar beim ukrainischen Energiekonzern Enerhoatom erschüttert das Regime von Präsident Selenskyj. Der Hauptverdächtige Timur Minditsch, ein enger Vertrauter Selenskyjs, konnte sich rechtzeitig nach Israel absetzen, bevor die Ermittler zuschlagen konnten.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

26.11.2025
14:47 Uhr

Merz' Reformversprechen zerplatzen: Vom Macher zum Mahner zur Geduld

Friedrich Merz rudert von seinen vollmundigen Reformversprechen zurück und mahnt die Bürger nun zur Geduld, statt den versprochenen schnellen Wandel zu liefern. Der Kanzler rechtfertigt das langsame Tempo mit der Komplexität des Landes und lobt seine Regierung für "erste, richtige Schritte".
26.11.2025
14:22 Uhr

Dieselfahrer zahlen die Zeche: Kraftstoffpreise trotz billigem Öl auf Rekordkurs

Dieselpreise steigen trotz sinkender Rohölpreise auf 1,654 Euro pro Liter, während der Preisabstand zu Benzin auf nur noch 2,8 Cent schrumpft. Der ADAC kritisiert die Kraftstoffpreise als deutlich überteuert, als Grund wird die erhöhte Heizölnachfrage in der Heizsaison genannt.
26.11.2025
14:21 Uhr

Wende im Ukraine-Krieg: Selbst glühende Unterstützer fordern jetzt Verhandlungen

Der renommierte Historiker Niall Ferguson, bisher prominenter Befürworter westlicher Waffenlieferungen an die Ukraine, fordert nun Verhandlungen mit Russland und erklärt das Sanktionsregime für gescheitert. Ferguson argumentiert, dass die Ukraine realistisch nie in der Lage war, Russland zu besiegen, und bezeichnet den amerikanischen Friedensplan als vernünftige Verhandlungsgrundlage.
26.11.2025
14:16 Uhr

Milliardengrab Corona-Impfstoff: Österreich vernichtet mehr Dosen als verimpft wurden

Österreich hat seit 2023 mehr Corona-Impfdosen vernichtet als seit Beginn der Impfkampagne verimpft wurden - 26,6 Millionen entsorgte gegenüber 21,6 Millionen verabreichten Dosen. Bei nur 9 Millionen Einwohnern wurden insgesamt 70 Millionen Impfdosen bestellt, was fast acht Dosen pro Person entspricht.
26.11.2025
09:25 Uhr

Dobrindt will Afghanen fernhalten – Grüne schreien „Zweckentfremdung!"

Bundesinnenminister Dobrindt (CSU) bietet afghanischen Migranten in Pakistan Geld an, um sie von der Einreise nach Deutschland abzuhalten, was die Grünen als rechtswidrige Zweckentfremdung von Steuergeldern kritisieren. Von 673 Personen nahmen nur zehn Prozent das Angebot an, während 303 es ablehnten.
26.11.2025
07:20 Uhr

Krankenstand-Debatte: Wenn die Gewerkschaft die Arbeitgeber in die Pflicht nimmt

Der Deutsche Gewerkschaftsbund macht Arbeitgeber für hohe Krankenstände verantwortlich und fordert mehr betriebliche Prävention sowie weniger Arbeitsstress. Die Wirtschaft kritisiert hingegen zu niedrige Hürden für Krankmeldungen und fordert ein Ende der telefonischen Krankschreibung.
26.11.2025
07:17 Uhr

Frankreich am Abgrund: Wenn die Grande Nation in Flammen aufgeht

Frankreich erlebt eine schwere Regierungskrise mit sozialen Spannungen zwischen urbanen Zentren und ländlichen Gebieten. Die gescheiterte Integrationspolitik und wirtschaftliche Probleme verschärfen die Lage zusätzlich. Ein Kollaps Frankreichs könnte Auswirkungen auf die gesamte EU haben.
26.11.2025
06:58 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Abgrund: Strukturwandel oder Untergang?

Deutschlands Automobilindustrie steckt in einer schweren Krise, während Schaeffler, Continental, VW und Bosch Tausende Arbeitsplätze abbauen und China bei E-Autos längst die Führung übernommen hat. Experten kritisieren, dass Politik-Gipfel nur Beruhigungspillen seien statt echte Strukturreformen anzugehen.
26.11.2025
06:56 Uhr

Merz' Kriegsrhetorik vor dem Aus: Wenn Frieden zur politischen Bankrotterklärung wird

Nach fast vier Jahren Ukraine-Krieg zeichnet sich erstmals ein möglicher Frieden ab, was für die deutsche Politik zur existenziellen Bedrohung wird. Besonders Bundeskanzler Merz könnte das Kriegsende zum politischen Waterloo werden, da er den Konflikt als universelle Ausrede für sein Versagen nutzt. Ein Friedensschluss würde das komplette Versagen der deutschen Regierungspolitik schonungslos offenlegen.
26.11.2025
06:49 Uhr

Deutschland versinkt im Ausgabenwahn: Staatsquote kratzt an 50-Prozent-Marke

Deutschlands Staatsquote nähert sich laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft bedrohlich der 50-Prozent-Marke, während sie in den 2010er Jahren noch bei etwa 45 Prozent lag. Besonders die Sozialausgaben mit 41 Prozent der gesamten Staatsausgaben und die explodierenden Verwaltungskosten von 7,2 auf 11 Prozent treiben diese Entwicklung voran.
26.11.2025
06:46 Uhr

Wirtschaft im Zwiespalt: Mittelstand bricht mit Tabu und öffnet sich der AfD

Der Verband der Familienunternehmer hat als erster Wirtschaftsverband seine strikte Abgrenzung zur AfD aufgegeben, während die Großindustrie weiterhin an der Brandmauer festhält. Diese Entwicklung spiegelt die verzweifelte Lage vieler mittelständischer Betriebe wider, die unter explodierenden Energiepreisen, Bürokratie und Fachkräftemangel leiden.
26.11.2025
06:45 Uhr

Dreiste Rentenbetrüger-Maskerade: Wenn der Sozialstaat zur Kostümparty verkommt

Ein 56-jähriger arbeitsloser Krankenpfleger aus Italien verkleidete sich als seine verstorbene Mutter, um deren Ausweis zu verlängern und weiterhin ihre Rente zu kassieren. Bei einer Hausdurchsuchung fanden die Behörden den mumifizierten Leichnam der 82-Jährigen im Wäscheraum, wo er seit 2022 lag.
25.11.2025
22:10 Uhr

Brüsseler Geldverschwendung: Während Ukraine-Milliarden versickern, fordert von der Leyen noch mehr

Während in der Ukraine ein Korruptionsskandal um 100 Millionen Euro aufgedeckt wurde, bei dem Vertraute von Präsident Selenskyj beteiligt sein sollen, fordert EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen weitere 135 Milliarden Euro für Kiew. Ungarns Außenminister Szijjártó verlangt vor weiteren Zahlungen Rechenschaft über den Verbleib der bisherigen EU-Hilfsgelder.
25.11.2025
22:02 Uhr

Rentendebatte: Juso-Chef fordert Belastung von Kapitalerträgen statt längerer Lebensarbeitszeit

Juso-Chef Philipp Türmer lehnt eine Anhebung des Renteneintrittsalters ab und fordert stattdessen eine stärkere Belastung von Kapitalerträgen zur Finanzierung des Rentensystems. Er will zudem alle Berufsgruppen einschließlich Beamter und Selbstständiger in die gesetzliche Rentenversicherung einbeziehen.
25.11.2025
19:06 Uhr

Lawrow knöpft sich Europa vor: "Eure Zeit ist abgelaufen"

Russlands Außenminister Lawrow erklärt europäische Vermittlungsversuche im Ukraine-Konflikt für gescheitert und spottet über die EU mit den Worten "Eure Zeit ist abgelaufen". Während die USA eigene Friedenspläne verfolgen, warnt CDU-Politiker Wadephul vor Russlands massiver Aufrüstung als langfristige Gefahr für Europa.
25.11.2025
19:03 Uhr

Japan kopiert Trumps Effizienz-Revolution: Tokio startet eigene Doge-Abteilung gegen Verschuldungschaos

Japan startet nach dem Vorbild von Trumps Doge-Initiative eine eigene Effizienzabteilung, um Staatsverschwendung zu bekämpfen und die Finanzen zu sanieren. Die neue Regierung unter Premierministerin Takaichi will mit 30 Beamten ineffiziente Programme identifizieren und streichen, während gleichzeitig ein 117-Milliarden-Euro-Konjunkturpaket geschnürt wird.
25.11.2025
18:25 Uhr

Endlich zur Kasse gebeten: Klimachaoten müssen bluten

Das Landgericht Hamburg verurteilte zehn Aktivisten der "Letzten Generation" zu einer Schadensersatzzahlung von über 400.000 Euro an die Lufthansa-Gruppe nach einer Flughafenblockade im Juli 2023. Zusätzlich entstehen 700.000 Euro Verfahrenskosten.
25.11.2025
18:22 Uhr

Grüne Jugend fordert radikalen Linkskurs: "Klimakrise ist Klassenkampf"

Die neue Führung der Grünen Jugend fordert vor dem Parteitag in Hannover einen radikaleren Linkskurs und bezeichnet die Klimakrise als Klassenkampf. Die 19.000 Mitglieder starke Organisation verlangt konkret ein dauerhaftes Neun-Euro-Ticket, einen Klima-Soli und höhere Abgaben für Hochvermögende.
25.11.2025
08:26 Uhr

Das Triumvirat der Versager: Wenn Europas schwächste Politiker den starken Mann markieren

Merz, Macron und Starmer haben sich als "E3" zusammengeschlossen, um die europäische Ukraine-Politik zu koordinieren, obwohl alle drei Politiker in ihren Heimatländern extrem niedrige Zustimmungswerte haben. Die drei Regierungschefs setzen auf Fortsetzung der militärischen Unterstützung der Ukraine, während sie gleichzeitig innenpolitisch unter Druck stehen.
25.11.2025
08:25 Uhr

Deutschland versinkt im Asylchaos: Eine Million abgelehnte Bewerber bleiben einfach hier

Fast eine Million abgelehnte Asylbewerber leben weiterhin in Deutschland, obwohl sie ausreisepflichtig sind, wie neue Zahlen der Bundesregierung zeigen. Die größten Gruppen stammen aus Afghanistan, der Türkei und dem Kosovo, während im Jahr 2025 bisher nur etwa 19.500 Personen abgeschoben wurden.
25.11.2025
08:13 Uhr

Europa sabotiert Trumps Friedensbemühungen: Kriegstreiber wollen Ukraine-Konflikt verlängern

Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben einen alternativen Ukraine-Friedensplan vorgelegt, der eine 800.000 Mann starke ukrainische Armee und das Einfrieren russischer Staatsvermögen vorsieht. Der Plan schließt einen NATO-Beitritt der Ukraine nicht aus und lehnt Gebietsabtretungen an Russland ab.
25.11.2025
08:10 Uhr

Skandalöse Vermischung von Amt und Partei: SPD-Vizekanzler Klingbeil hofiert Chinas Kommunisten auf Staatskosten

SPD-Chef Lars Klingbeil nutzte seine offizielle China-Reise als Finanzminister für parteipolitische Zwecke und traf sich mit Vertretern der Kommunistischen Partei Chinas. Das Finanzministerium schweigt auf Nachfragen zur Vermischung von Amt und Parteiarbeit bei der vom Steuerzahler finanzierten Reise.
25.11.2025
07:11 Uhr

Deutschlands Kommunen vor dem Kollaps: Wenn Städte zu Bettlern werden

Deutsche Kommunen stehen mit einer Rekordverschuldung von 25 Milliarden Euro vor dem Kollaps, während Infrastruktur verfällt und Schwimmbäder schließen. Explodierende Sozialausgaben und vom Bund übertragene Aufgaben ohne entsprechende Finanzierung belasten die Haushalte bis zur Schmerzgrenze.
25.11.2025
07:08 Uhr

Großbritannien zieht die Zügel an: Ab Februar 2026 wird bei der Einreise rigoros kontrolliert

Ab Februar 2026 kontrolliert Großbritannien die elektronische Einreisegenehmigung ETA für deutsche Reisende rigoros, nachdem bisher eine Kulanzphase galt. Die 18-Euro-Genehmigung wird zur absoluten Pflicht und muss vor Reiseantritt beantragt werden, sonst verweigern Fluggesellschaften die Beförderung.
25.11.2025
07:02 Uhr

Brüsseler Bürokratie-Wahnsinn: EU knöpft Österreich weitere Milliarden ab

Die EU-Kommission hat drei neue Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich eingeleitet, womit sich die Zahl der Verfahren in diesem Jahr auf 14 erhöht. Die Vorwürfe betreffen die verspätete Umsetzung der Energieeffizienzrichtlinie, der Erneuerbare-Energien-Richtlinie und der Eurovignetten-Richtlinie.
25.11.2025
06:50 Uhr

Rentenpaket der Großen Koalition: Ökonomen schlagen Alarm – Deutschland vor dem fiskalischen Kollaps?

22 namhafte Ökonomen, darunter ifo-Chef Clemens Fuest, fordern die sofortige Rücknahme des geplanten Rentenpakets der Großen Koalition. Das Paket würde den Bundeszuschuss jährlich um 10 bis 15 Milliarden Euro erhöhen, während das Rentensystem bereits ein Defizit von sieben Milliarden Euro aufweist.
25.11.2025
06:49 Uhr

Bundesregierung sabotiert eigene Finanzkontrolle: Merz-Regierung will Bundesrechnungshof die Flügel stutzen

Die neue Regierung unter Friedrich Merz plant massive Kürzungen beim Bundesrechnungshof, wodurch bis 2027 eine komplette Prüfungsabteilung wegfallen würde. Bundesrechnungshof-Präsident Kay Scheller warnt in einem Brandbrief vor der Schwächung der Finanzkontrolle ausgerechnet zu einem Zeitpunkt explodierender Staatsausgaben.
25.11.2025
06:49 Uhr

ZDF-Propaganda gegen Milei: Wenn Erfolg nicht ins linke Weltbild passt

Das ZDF kritisiert in einem Beitrag den argentinischen Präsidenten Javier Milei und seine Wirtschaftsreformen als "Zerstörungswut", obwohl diese die Inflation von 240 auf 30 Prozent senkten und das Wirtschaftswachstum ins Plus drehten. Der Artikel wirft dem Sender vor, Mileis Erfolge zu ignorieren und ideologisch motiviert zu berichten.
24.11.2025
19:42 Uhr

Bundesrechnungshof vor dem Kollaps: Merz-Regierung plant drastische Stellenkürzungen bei oberster Kontrollbehörde

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant drastische Stellenkürzungen beim Bundesrechnungshof, wodurch ab 2027 eine komplette Prüfungsabteilung wegfallen könnte. Rechnungshof-Präsident Kay Scheller warnt vor einem Verlust von über zehn Prozent der Prüfkapazität, während gleichzeitig das zu kontrollierende Haushaltsvolumen durch ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen steigt.
24.11.2025
19:10 Uhr

Deutschlands aufgeblähter Sozialstaat: Wenn die Umverteilungsmaschine zum Selbstzweck wird

Unternehmensverbände-Präsident Philipp Murmann kritisiert den aufgeblähten deutschen Sozialstaat und warnt vor einem trägen Umverteilungsapparat. Der Bundeshaushalt 2025 erreicht mit 524 Milliarden Euro Rekordniveau, während private Investitionen stagnieren und staatlicher Konsum um über 25 Prozent explodiert.
24.11.2025
19:06 Uhr

Trumps Ukraine-Plan: Europa zahlt, Amerika kassiert – der große Betrug am deutschen Steuerzahler

Ein durchgesickerter 28-Punkte-Plan für die Ukraine sieht vor, dass Europa 100 Milliarden Dollar für den Wiederaufbau zahlen soll, während die USA 50 Prozent Gewinnbeteiligung an den Projekten erhalten. Der Plan beinhaltet eine ukrainische Armee von 600.000 Soldaten und amerikanische Kontrolle über die ukrainische Gasinfrastruktur.
24.11.2025
17:56 Uhr

Korruptionsskandal um Kulturstaatsminister: Vier Strafanzeigen gegen Weimer – Merz hält trotzdem zu seinem Minister

Gegen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer liegen vier Strafanzeigen vor, nachdem seine Firma mit "Einfluss auf politische Entscheidungsträger" für bis zu 80.000 Euro warb. Bundeskanzler Merz hält trotz der Korruptionsvorwürfe an seinem Minister fest, während die Staatsanwaltschaft Berlin die Anzeigen prüft.
24.11.2025
17:56 Uhr

Handwerkspräsident Dittrich: Das Sozialstaats-Chaos mit 502 Leistungen ruiniert unsere Wirtschaft

Handwerkspräsident Jörg Dittrich kritisiert scharf die deutsche Wirtschaftspolitik und beklagt 502 verschiedene Sozialleistungen als ineffizientes Bürokratie-Monster. Er zeigt sich enttäuscht von den gebrochenen Reformversprechen der Merz-Regierung, insbesondere bei Stromsteuersenkung und Bürokratieabbau.
24.11.2025
11:03 Uhr

Deutschland versinkt im Sozialstaat-Sumpf: 41 Prozent für die Umverteilungsmaschinerie

Deutschland gibt laut einer IW-Studie 41 Prozent seiner Staatsausgaben für Sozialsysteme aus und liegt damit europaweit an der Spitze. Gleichzeitig fließen nur 9,3 Prozent der Ausgaben in Bildung. Die demografische Entwicklung verstärkt den Druck auf die Rentensysteme zusätzlich.
24.11.2025
08:10 Uhr

Bürokratie-Wahnsinn verhindert Düsseldorfer Winterzauber: Wenn deutsche Ämter den Weihnachtsmann ausbremsen

Der geplante Gerresheimer Winterzauber in Düsseldorf wurde wegen fehlender Behördengenehmigungen abgesagt. Die Veranstalter scheiterten trotz reduzierter Fläche an bürokratischen Hürden und fehlenden verkehrstechnischen Unterlagen. Für 2026 soll frühzeitig eine neue Genehmigung beantragt werden.
24.11.2025
08:10 Uhr

Das Milliardengeschäft mit der Meinungskontrolle: Wie staatliche Gelder die freie Rede ersticken

Andrew Lowenthal von liber-net enthüllte in Berlin, wie die Bundesregierung Millionen an NGOs und Faktenchecker zahlt, um den öffentlichen Diskurs zu kontrollieren. Das als "Kampf gegen Desinformation" beworbene System dient laut Lowenthal der systematischen Meinungskontrolle und Zensur kritischer Stimmen.
24.11.2025
08:10 Uhr

EU-Überwachungswahn: Brüssel treibt digitale Alterskontrollen mit Nachdruck voran

Die EU treibt unter dem Vorwand des Jugendschutzes ein System zur Online-Altersverifikation voran, bei dem Nutzer ihre Ausweisdokumente hinterlegen müssen. Das System soll mit den geplanten digitalen Geldbörsen ab 2026 kompatibel sein und könnte zur umfassenden Überwachung führen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen