Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

03.07.2025
05:54 Uhr

Asiatische Märkte im Wartemodus: US-Arbeitsmarktdaten könnten Zinswende erzwingen

Asiatische Börsen zeigten sich verhalten vor wichtigen US-Arbeitsmarktdaten, die eine Zinswende der Fed auslösen könnten. Trump fordert weiterhin niedrigere Zinsen und verkündete ein Handelsabkommen mit Vietnam mit 20-prozentigen Zöllen. Analysten erwarten schwache Arbeitsmarktdaten, die die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Juli auf 70 Prozent erhöhen könnten.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

02.07.2025
23:18 Uhr

Fidschi zieht klare rote Linie: Keine chinesischen Militärbasen im Pazifik erwünscht

Fidschi hat China eine klare Absage für Militärbasen im Pazifik erteilt und betont, dass solche Stützpunkte nicht willkommen seien. Premierminister Rabuka fordert stattdessen einen "Ocean of Peace"-Vertrag für die Region, um Rivalitäten zwischen Supermächten zu vermeiden.
02.07.2025
17:28 Uhr

Goldpreis trotzt Turbulenzen: Edelmetall beweist erneut seine Krisenfestigkeit

Der Goldpreis stieg um 0,1 Prozent auf 3.352,10 US-Dollar pro Feinunze, getrieben von geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und Unsicherheiten durch Trumps Handelspolitik. Anleger flüchten sich angesichts der globalen Turbulenzen verstärkt in das Edelmetall als sicheren Hafen.
02.07.2025
17:06 Uhr

Gold hält sich stabil während Anleger auf entscheidende US-Arbeitsmarktdaten warten

Der Goldpreis zeigt sich stabil bei 3.341,92 US-Dollar, während Anleger auf wichtige US-Arbeitsmarktdaten warten. Schwache Beschäftigungszahlen im Privatsektor verstärken Erwartungen von Zinssenkungen durch die Fed. Andere Edelmetalle wie Silber, Platin und Palladium verzeichnen deutliche Gewinne.
02.07.2025
14:06 Uhr

Märkte vor dem Sturm: Drei Ereignisse könnten die Finanzwelt erschüttern

Drei Ereignisse könnten die Finanzmärkte in der kommenden Woche stark bewegen: US-Arbeitsmarktdaten am Donnerstag, Trumps Steuersenkungsgesetz im Senat und das Ablaufen seiner 90-Tage-Handelsfrist. Besonders Gold könnte bei steigender Staatsverschuldung und Handelsspannungen profitieren.
02.07.2025
14:02 Uhr

Digitaler Euro: Der schleichende Tod des Bargelds unter dem Deckmantel des Fortschritts

Die Europäische Zentralbank treibt die Einführung des digitalen Euro voran, offiziell um die Dominanz amerikanischer Zahlungsdienstleister zu brechen. Kritiker warnen vor hohen Kosten für Verbraucher und befürchten eine schrittweise Abschaffung des Bargelds sowie totale staatliche Kontrolle über alle Zahlungsvorgänge.
02.07.2025
13:07 Uhr

Britisches Finanzministerium im Chaos: Tränen, Rücktritte und explodierende Staatsanleihen

Die britische Finanzministerin Rachel Reeves kämpft um ihr politisches Überleben, nachdem Premierminister Starmer umstrittene Sozialreformen verwarf, die 5 Milliarden Pfund hätten einsparen sollen. Die Renditen britischer Staatsanleihen stiegen daraufhin um über 10 Basispunkte, während das Pfund abstürzte und ein Haushaltsloch von mehr als 6 Milliarden Pfund entstand.
02.07.2025
13:06 Uhr

Gold glänzt wieder: Das Edelmetall für turbulente Zeiten

Gold konsolidiert nach dem Durchbruch der 3.000-Dollar-Marke auf hohem Niveau, während geopolitische Spannungen und Zweifel am Dollar-System anhalten. Bloomberg-Stratege Simon White prognostiziert eine Fortsetzung der Goldrallye noch vor Jahresende aufgrund anhaltender Unsicherheiten.
02.07.2025
13:06 Uhr

Spaniens Diesel-Schmuggel: Wie die EU ihre eigenen Sanktionen untergräbt

Spanien importierte in zwei Monaten 123.000 Tonnen Diesel aus Marokko, mehr als je zuvor in der Geschichte. Marokko hatte zuvor über eine Million Tonnen russischen Diesel importiert, der vermutlich mit anderen Ölen vermischt und als "sauberer" Kraftstoff nach Spanien verkauft wird.
02.07.2025
10:39 Uhr

EZB-Märchen von der Neutralität: Während Lagarde Erfolge feiert, bricht die Eurozone zusammen

Die EZB feierte sich in Sintra selbst, während Christine Lagarde von einem "neutralen Zinssatz" und stabiler Lage sprach, obwohl die Eurozone vor wirtschaftlichen Problemen steht. Die deutsche Industrie hat seit 2021 bereits 217.000 Arbeitsplätze abgebaut und die Deindustrialisierung schreitet voran.
02.07.2025
10:37 Uhr

Gold triumphiert über die Zweifler: Das Edelmetall beweist erneut seine Überlegenheit

Gold hat alle Kritiker widerlegt und sich erneut als ultimativer Vermögensschutz in Zeiten politischer und wirtschaftlicher Turbulenzen bewiesen. Das Edelmetall erreichte während der Covid-Pandemie neue Allzeithochs und überholte 2025 sogar den Euro als zweitwichtigste Reserveanlage der Zentralbanken.
02.07.2025
10:37 Uhr

Kriegstreiberin erhält Preis für "Menschlichkeit" - Deutschland versinkt in Realsatire

Marie-Agnes Strack-Zimmermann erhielt den Janusz-Korczak-Preis für Menschlichkeit, was aufgrund ihrer bekannten Befürwortung von Waffenlieferungen und militärischen Eskalationen für Kritik sorgt. Die Europäische Janusz-Korczak-Akademie begründete die Auszeichnung mit ihrem Engagement für Demokratie und Freiheit sowie ihrem entschlossenen Handeln in globalen Krisen.
02.07.2025
10:37 Uhr

Russlands Rüstungsproduktion explodiert: Moskau zeigt dem Westen die Zähne

Russlands Industrieminister Anton Alichanow verkündete vor dem Föderationsrat eine exponentiell gesteigerte Waffenproduktion über alle Kategorien hinweg. Trotz westlicher Sanktionen läuft Russlands Rüstungsindustrie auf Hochtouren und baut sowohl militärische als auch Exportkapazitäten aus.
02.07.2025
10:31 Uhr

Chinas Warnung vor US-Handelspakt: Pekings Drohgebärden offenbaren wirtschaftliche Schwäche

China warnt andere Länder eindringlich davor, Handelsabkommen mit den USA zu schließen, die chinesische Interessen beeinträchtigen könnten. Die wiederholten Drohgebärden offenbaren Pekings Angst vor einer Isolation und dem Verlust seiner zentralen Position in globalen Lieferketten.
02.07.2025
10:30 Uhr

Yuan auf dem Vormarsch: Chinas Währung trotzt dem schwächelnden Dollar

Der chinesische Yuan verzeichnet einen beeindruckenden Höhenflug gegenüber dem US-Dollar und erreichte den stärksten Stand seit Anfang November. Goldman Sachs prognostiziert eine weitere Aufwertung auf 6,9 Yuan pro Dollar binnen zwölf Monaten, getrieben von Sorgen über die US-Staatsverschuldung.
02.07.2025
10:23 Uhr

Frankreichs Rückzug aus Afrika: Senegal erhält Militärbasis zurück – Ein weiterer Sargnagel für Macrons Kolonialpolitik

Frankreich hat eine strategisch wichtige Militär-Kommunikationsbasis in Senegal an die lokalen Behörden übergeben, nachdem Präsident Faye den Verteidigungspakt für unvereinbar mit der nationalen Souveränität erklärt hatte. Bis Ende Juli 2025 sollen alle französischen Militärstandorte übergeben und die etwa 350 Soldaten abgezogen werden.
02.07.2025
08:50 Uhr

Trump-Zölle: Die Uhr tickt – Handelskrieg droht zu eskalieren

Trump lässt die 90-tägige Schonfrist für Handelspartner am 9. Juli auslaufen und droht mit Strafzöllen von bis zu 35 Prozent, besonders Japan ist im Fadenkreuz. Während Indien Hoffnung auf niedrigere Zölle hat, schweigt Deutschland zu den drohenden Handelskrieg-Eskalationen.
02.07.2025
07:18 Uhr

Datenschutz-Desaster bei Qantas: Millionen Kundendaten im Darknet?

Die australische Fluggesellschaft Qantas bestätigte einen Cyberangriff auf einen Drittanbieter, bei dem persönliche Daten von bis zu sechs Millionen Kunden kompromittiert wurden. Betroffen sind Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und Geburtsdaten der Passagiere.
02.07.2025
07:17 Uhr

Bahnfahren wird zum Luxus: Deutsche Bahn plant massive Preisexplosion

Die Deutsche Bahn plant laut Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft massive Preiserhöhungen, beginnend mit teureren Sitzplatzreservierungen für Familien. Die Gewerkschaft warnt vor "historischen Preissteigerungen", die das Bahnfahren für viele Deutsche unbezahlbar machen könnten.
02.07.2025
06:24 Uhr

Teherans verzweifelte Suche nach Kampfjets: Wenn Russlands Kriegswirtschaft den Iran im Stich lässt

Der Iran wendet sich nach ausbleibenden russischen Kampfjet-Lieferungen verzweifelt an China, da Moskau aufgrund des Ukraine-Krieges nur vier von 50 versprochenen Su-35-Jets geliefert hat. Teheran verhandelt nun über 36 chinesische J-10C-Kampfjets, um seine veraltete Luftwaffe aus amerikanischen Relikte der Schah-Zeit zu modernisieren.
02.07.2025
06:23 Uhr

Trumps Mega-Gesetz: Steuersenkungen für Reiche, Kürzungen für Arme – Amerika vor dem Scheideweg

Der US-Senat hat Trumps monumentales Steuerpaket mit knapper Mehrheit verabschiedet, das 4,5 Billionen Dollar Steuersenkungen hauptsächlich für Reiche vorsieht. Gleichzeitig werden Sozialprogramme wie Medicaid drastisch gekürzt, während 350 Milliarden Dollar in Grenzschutz und Migrantenlager fließen.
02.07.2025
06:05 Uhr

Trump verkündet 60-Tage-Waffenruhe für Gaza – Doch was steckt wirklich dahinter?

Trump verkündete eine 60-tägige Waffenruhe für Gaza nach Gesprächen mit israelischen Offiziellen, wobei Ägypten und Katar als Vermittler fungieren sollen. Die Hamas soll dem Deal zustimmen, während gleichzeitig die Eskalation zwischen Israel und Iran mit über 31.000 beschädigten Gebäuden in Israel den regionalen Konflikt anheizt.
02.07.2025
06:03 Uhr

Iran rüstet auf: Teheran bereitet Verminung der Straße von Hormus vor

Iran hat laut US-Geheimdienstquellen im vergangenen Monat Seeminen auf Schiffe im Persischen Golf verladen und bereitet möglicherweise eine Blockade der Straße von Hormus vor. Die Aktion erfolgte nach israelischen Luftangriffen auf iranische Ziele am 13. Juni.
02.07.2025
06:01 Uhr

Dollar-Absturz alarmiert internationale Investoren: Massenflucht aus US-Währung gewinnt an Fahrt

Der US-Dollar verliert dramatisch an Wert und internationale Investoren erhöhen massiv ihre Absicherungen gegen die schwächelnde Währung. Seit Jahresbeginn fiel der Dollar um 10 Prozent, europäische Pensionsfonds steigern ihre Hedge-Ratios aus Panik vor weiteren Verlusten. Ausländische Investoren halten über 30 Billionen Dollar in US-Wertpapieren und sind nun dem enormen Währungsrisiko ausgesetzt.
02.07.2025
06:00 Uhr

Klingbeils 100-Milliarden-Geschenk: Wie die Große Koalition die Länder mit Steuergeld überschüttet

Finanzminister Lars Klingbeil plant ein 100-Milliarden-Euro-Gesetz für die Bundesländer, das heute vom Kabinett beschlossen werden soll. Die Länder erhalten weitgehend freie Hand bei der Verwendung der Mittel aus dem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen mit nur jährlicher Berichtspflicht ab 2026.
02.07.2025
05:45 Uhr

Wehrpflicht ante portas: Wenn die Rüstungsindustrie das Tempo vorgibt

Rheinmetall-Chef Armin Papperger prognostiziert die Rückkehr der Wehrpflicht in zwei Jahren, falls die Freiwilligkeit nicht funktioniert. Gleichzeitig plant sein Unternehmen eine Aufstockung von 40.000 auf 70.000 Mitarbeiter und träumt von 10 Milliarden Euro Gewinn bis 2030.
02.07.2025
05:32 Uhr

Chinas Machtillusion im Nahen Osten: Wie der Iran-Konflikt die wahren Kräfteverhältnisse offenlegte

Der Iran-Konflikt im Juni 2025 offenbarte Chinas begrenzte Macht im Nahen Osten, während die USA mit Israel erfolgreich iranische Atomanlagen angriffen und einen Waffenstillstand durchsetzten. China beschränkte sich trotz strategischer Partnerschaft mit dem Iran auf diplomatische Proteste ohne konkrete Unterstützung.
02.07.2025
05:02 Uhr

Europa vor dem Abgrund: Ex-Premier Letta warnt vor wirtschaftlichem Kollaps der EU

Ex-Ministerpräsident Enrico Letta warnt vor einem wirtschaftlichen Kollaps der EU und sieht Europa am Scheideweg zwischen Bedeutungslosigkeit und der Rolle als Spielball zwischen USA und China. Besonders Trumps Zolldrohungen und die Infragestellung der NATO-Garantien verschärfen die Lage für die bereits wirtschaftlich schwächelnde EU.
02.07.2025
04:42 Uhr

EZB-Märchen vom neutralen Zins: Wie Lagarde die Schuldenkrise schönredet

Die EZB verkündet nach acht Zinssenkungen auf zwei Prozent, den "neutralen Zins" gefunden zu haben, während die Eurozone mit 100 Prozent Staatsverschuldung und 1,85 Billionen Euro Staatsschulden in der EZB-Bilanz kämpft. Die deutsche Industrie hat seit 2021 bereits 217.000 Stellen abgebaut, während die USA mit 4,5 Prozent deutlich höhere Zinsen halten.
01.07.2025
15:16 Uhr

New Yorks sozialistischer Albtraum: Bürgermeisterkandidat will "Produktionsmittel beschlagnahmen"

Zohran Mamdani, Kandidat für das Bürgermeisteramt von New York City, kündigte in einem Video von 2021 an, die "Produktionsmittel beschlagnahmen" zu wollen. Der selbsternannte Sozialist plant staatliche Lebensmittelläden, einen Mindestlohn von 30 Dollar und massive Besteuerung der Wohlhabenden.
01.07.2025
14:31 Uhr

Die LNG-Lüge: Wie uns die Politik mit angeblich "sauberer" Energie hinters Licht führt

Neue wissenschaftliche Studien zeigen, dass Flüssigerdgas (LNG) über den gesamten Lebenszyklus bis zu 33 Prozent mehr Treibhausgase verursacht als Kohle, hauptsächlich durch entweichendes Methan beim Fracking und Transport. Trotz dieser Erkenntnisse plant die EU weitere LNG-Terminals, während die USA ihre Exporte bis 2030 verdreifachen wollen.
01.07.2025
14:10 Uhr

Dollar-Crash erschüttert Weltfinanzsystem: Größter Halbjahresverlust seit Nixon-Ära

Der US-Dollar erlebt mit einem Einbruch von 10,8 Prozent im ersten Halbjahr 2025 seinen heftigsten Wertverlust seit 1973. Trumps erratische Handelspolitik und Angriffe auf die Federal Reserve haben das Vertrauen internationaler Investoren zerstört und den Dollar-Index von 109,15 auf 96,74 Punkte abstürzen lassen.
01.07.2025
12:12 Uhr

Die wahre Bedrohung: Warum Deutschlands Mittelschicht zwischen den Fronten zerrieben wird

Die deutsche Mittelschicht gerät durch hohe Steuerlast und geplante Klimaprojekte zunehmend unter Druck, während eine abgehobene Finanzelite in steueroptimierten Strukturen lebt. Das beliebte Narrativ der Armuts-Reichtums-Schere lenkt von dieser systematischen Schwächung der gesellschaftlichen Mitte ab.
01.07.2025
12:12 Uhr

Ukraine zerstört russische Rüstungsschmiede – Moskaus Kriegsmaschinerie unter Beschuss

Die Ukraine hat bei einem Angriff auf die russische Stadt Ischewsk den Rüstungsbetrieb "Kupol" getroffen, der Raketen für Flugabwehrsysteme produziert. Mehrere Menschen wurden getötet und etwa 20 verletzt, während parallel auch militärische Ziele in der besetzten Stadt Donezk angegriffen wurden.
01.07.2025
11:18 Uhr

Deutschlands gefährliche Abhängigkeit: Wie China uns mit Seltenen Erden in der Hand hat

Deutschland ist extrem abhängig von chinesischen Seltenen Erden, die für Elektroautos, Windräder und Verteidigungstechnik unverzichtbar sind. China kontrolliert 90 Prozent der weltweiten Produktion und nutzt diese Monopolstellung zunehmend als politisches Druckmittel, was deutsche Unternehmen in Bedrängnis bringt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen