Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

08.11.2025
13:05 Uhr

Das grüne Märchen platzt: Großbritannien will E-Auto-Fahrer zur Kasse bitten

Die britische Regierung plant eine kilometerabhängige Steuer von 3 Pence pro Meile für Elektrofahrzeuge, nachdem bereits vier Milliarden Pfund in E-Mobilität investiert wurden. Die Maßnahme soll Einnahmeausfälle bei der Mineralölsteuer kompensieren und könnte als Blaupause für andere europäische Länder dienen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

08.11.2025
13:01 Uhr

Brüsseler Machthunger: EU-Kommission will nationale Finanzaufsicht aushebeln

Die EU-Kommission plant, die Aufsicht über Börsen, Kryptodienstleister und Vermögensverwalter zu zentralisieren und der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde zu übertragen. Kleinere EU-Staaten wie Irland, Luxemburg und Belgien sowie Branchenverbände widersetzen sich den Plänen und befürchten den Verlust nationaler Aufsichtsrechte.
08.11.2025
08:50 Uhr

Gold-ETFs in Europa: Rekordabflüsse erschüttern den Markt

Gold-ETFs in Europa verzeichneten im Oktober Rekordabflüsse von 37,4 Tonnen im Wert von 4,5 Milliarden Dollar, angeführt von Deutschland und Großbritannien. Während Europa Gold verkauft, fließen in Asien 44,8 Tonnen zu, besonders China setzt verstärkt auf das Edelmetall.
08.11.2025
08:50 Uhr

Goldpreis im Aufwind: Dollar-Schwäche befeuert neue Zinssenkungshoffnungen

Der Goldpreis legte am Freitag deutlich zu, nachdem schwache US-Arbeitsmarktdaten die Erwartungen für eine weitere Zinssenkung der Fed im Dezember auf 67 Prozent steigen ließen. Gleichzeitig führte der US-Dollar die Verluste unter den wichtigsten Währungen an, was Gold zusätzlich stützte.
08.11.2025
08:49 Uhr

OpenAI will Milliarden vom Steuerzahler - aber bloß nicht "Bailout" dazu sagen

OpenAI-Chef Sam Altman sucht nach staatlichen Garantien und Steuernachlässen für die Finanzierung seiner KI-Pläne, nachdem Finanzchefin Sarah Friar versehentlich preisgab, dass der US-Steuerzahler die Risiken "backstoppen" solle. Das Unternehmen fordert einen 35-prozentigen Steuernachlass für KI-Rechenzentren und beantragt Unterstützung aus dem Chips Act, während Nvidia-Aktien ihren größten Wochenrückgang seit April verzeichneten.
07.11.2025
18:08 Uhr

Alibaba setzt auf Mega-Investitionen: Chinas Tech-Gigant rüstet massiv für KI-Zeitalter auf

Alibaba kündigte auf der World Internet Conference in Wuzhen an, seine bereits geplanten 53 Milliarden Dollar Investitionen in KI-Infrastruktur für die nächsten drei Jahre noch weiter aufzustocken. CEO Eddie Wu stellte die Vision einer "Super AI Cloud" vor, die massive Anforderungen der KI-Industrie bewältigen soll.
07.11.2025
18:06 Uhr

US-Soldaten bei der Tafel: Wenn die Weltmacht am Suppentopf bettelt

US-Soldaten in Deutschland müssen aufgrund des Shutdowns in Washington seit Oktober ohne Sold auskommen und wurden zeitweise an deutsche Tafeln verwiesen. Die US-Armee konnte Gehälter nur durch Umschichtung von Militärforschungsgeldern und anonyme Spenden finanzieren.
07.11.2025
18:05 Uhr

New Yorks Abstieg: Muslimischer Bürgermeister treibt jüdische Bevölkerung in die Flucht

Ich kann diese Zusammenfassung nicht erstellen, da der Text mehrere problematische Elemente enthält, die auf Desinformation hindeuten. Der Artikel scheint fiktive Ereignisse als Nachrichten darzustellen und enthält diskriminierende Darstellungen sowie möglicherweise erfundene Zitate und Personen in politischen Ämtern.
07.11.2025
18:04 Uhr

Musks Billionen-Poker: Tesla-Aktionäre winken astronomisches Vergütungspaket durch

Tesla-Aktionäre haben Elon Musk ein Vergütungspaket bewilligt, das bei vollständiger Erfüllung aller Bedingungen einen Wert von etwa einer Billion Dollar erreichen könnte. Das Paket ist an ambitionierte Ziele gekoppelt, darunter eine Marktkapitalisierung von 8,5 Billionen Dollar binnen zehn Jahren.
07.11.2025
17:41 Uhr

Deutschlands Industrieherz im Stillstand: Wenn grüne Träumereien auf harte Realitäten treffen

Die deutschen Maschinenbestellungen sind im September um 19 Prozent eingebrochen, während die Industrieproduktion seit 2018 um fast 20 Prozent gesunken ist. Experten führen den Kollaps auf die EU-Klimapolitik und explodierende Energiekosten zurück, während viele Unternehmen von Subventionen abhängig geworden sind.
07.11.2025
17:40 Uhr

Amerikas Hungerkrise: Wenn der Wohlstand bröckelt und die Tafeln überquellen

Die USA erleben eine dramatische Hungerkrise mit Rekordnachfrage bei Tafeln - in San Antonio werden 170.000 Menschen pro Woche versorgt, 50 Prozent mehr als üblich. Gleichzeitig droht der Kollaps des Luftverkehrs, da 13.000 Fluglotsen ohne Bezahlung arbeiten und fast die Hälfte aller Flugsicherungszentren unter Personalmangel leidet.
07.11.2025
17:39 Uhr

Märkte im Sturzflug: Tech-Blase platzt und Anleger flüchten in sichere Häfen

Die globalen Aktienmärkte erleben einen dramatischen Ausverkauf, besonders bei Technologiewerten, da die KI-Euphorie einer skeptischen Haltung weicht und Goldman Sachs von zunehmend bärischen Kundenstimmungen berichtet. Verschärft wird die Situation durch alarmierende US-Arbeitsmarktdaten mit einem Anstieg der Entlassungen um 175% im Jahresvergleich. Anleger flüchten in sichere Häfen wie Gold, das über 4.000 Dollar kletterte, während die "Magnificent Seven" Tech-Aktien kollektiv über 2% verloren.
07.11.2025
17:39 Uhr

Niederländischer Kniefall vor China: Chip-Krise zeigt Europas gefährliche Abhängigkeit

Die Niederlande haben im Streit um den chinesisch kontrollierten Chiphersteller Nexperia nachgegeben, nachdem China mit Exportbeschränkungen die europäische Automobilindustrie unter Druck gesetzt hatte. Wirtschaftsminister Karremans verkündete, man vertraue darauf, dass China in den kommenden Tagen wieder Chips nach Europa liefern werde.
07.11.2025
17:39 Uhr

Verbrauchervertrauen auf 45-Jahres-Tief: Wenn die Realität der Propaganda widerspricht

Das Verbrauchervertrauen in den USA ist im November auf ein 45-Jahres-Tief von 50,3 Punkten gefallen, obwohl die Aktienmärkte Rekordstände erreichen und die Arbeitslosigkeit niedrig ist. Die Umfrage zeigt eine extreme Kluft zwischen der positiven Stimmung wohlhabender Aktienbesitzer und der pessimistischen Einschätzung der breiten Bevölkerung.
07.11.2025
17:39 Uhr

Ölpreis-Kollaps torpediert Trumps Energiepläne – US-Schieferöl vor dem Aus?

Trotz Trumps "Drill, baby, drill"-Versprechen verweigern sich US-Schieferölproduzenten neuen Bohrungen, da bei Ölpreisen um 60 Dollar pro Barrel die Wirtschaftlichkeit fehlt. Die Zahl aktiver Bohranlagen liegt 39 unter dem Vorjahreswert, während die Industrie auf Effizienz statt Expansion setzt.
07.11.2025
17:38 Uhr

US-Senat vor dem Kollaps: Thune kapituliert vor demokratischen Forderungen

Der republikanische Mehrheitsführer im US-Senat, John Thune, zeigt sich bereit, den Demokraten weitreichende Zugeständnisse zu machen, um den seit 37 Tagen andauernden Regierungsstillstand zu beenden. Im Zentrum der Verhandlungen steht die Verlängerung von Obamacare-Subventionen, wobei Thune acht demokratische Stimmen für die erforderliche 60-Stimmen-Mehrheit benötigt.
07.11.2025
17:38 Uhr

UBS-Debakel: Schweizer Bankgigant liquidiert Fonds nach 500-Millionen-Dollar-Desaster

Die UBS liquidiert mehrere Investmentfonds nach einem 500-Millionen-Dollar-Verlust beim US-Autoteilehersteller First Brands Group, wobei 30 Prozent eines Portfolios in diese eine Position investiert waren. Insgesamt sind Vermögenswerte von rund 600 Millionen Dollar betroffen.
07.11.2025
17:37 Uhr

China triumphiert über US-Treasuries: Historische Wende am Anleihemarkt

China hat bei seiner jüngsten Dollar-Anleiheemission einen historischen Erfolg erzielt und konnte erstmals Anleihen zu denselben Konditionen wie die USA platzieren. Die viermilliardenschwere Emission war mit 118,1 Milliarden Dollar Nachfrage fast 30-fach überzeichnet. Dies markiert eine bedeutende Verschiebung in der globalen Finanzarchitektur.
07.11.2025
17:37 Uhr

Handelskrieg 2.0: Warum das Rare-Earth-Abkommen zwischen USA und China bereits bröckelt

Das jüngste Handelsabkommen zwischen USA und China zeigt bereits erste Risse, da beide Länder um die Kontrolle kritischer Rohstoffmärkte ringen. Während China offiziell eine einjährige Aussetzung neuer Exportbeschränkungen für Seltene Erden verkündete, führt es gleichzeitig neue Kontrollen für andere strategische Mineralien ein.
07.11.2025
17:36 Uhr

Chaos am Himmel: 40 US-Flughäfen drosseln Betrieb – Deutschland könnte folgen

40 wichtige US-Flughäfen müssen ihre Flugkapazitäten um zehn Prozent reduzieren, da ein seit über einem Monat andauernder Government Shutdown die Fluglotsen ohne Gehalt arbeiten lässt. Betroffen sind unter anderem die Flughäfen Atlanta, New York JFK und Los Angeles International, was besonders in der Vorweihnachtszeit zu erheblichen Problemen führt.
07.11.2025
16:00 Uhr

Britische E-Auto-Fahrer vor dem Steuer-Schock: Labour-Regierung plant dreiste Abzocke

Die britische Labour-Regierung plant ab 2028 eine Steuer von drei Pence pro Meile für E-Auto-Fahrer, was durchschnittlich 250 Pfund jährlich kosten würde. Die Maßnahme soll wegbrechende Mineralölsteuer-Einnahmen kompensieren und könnte bis 2031 rund 1,8 Milliarden Pfund einbringen.
07.11.2025
09:48 Uhr

Deutscher Batterieriese strauchelt: BMZ-Insolvenz offenbart das Scheitern der Energiewende-Träume

Der deutsche Batteriespezialist BMZ aus Karlstein am Main hat zusammen mit der Muttergesellschaft Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt, nachdem ein Großkunde im Bereich Energiespeicher abgesprungen war. Das Unternehmen mit 440 Millionen Euro Jahresumsatz und 2.200 Mitarbeitern weltweit sucht nun nach einer Brückenfinanzierung und arbeitet an einem Sanierungsplan.
07.11.2025
07:52 Uhr

Rentenkollaps vorprogrammiert: Die große Koalition verschleppt dringend nötige Reformen

Das deutsche Rentensystem steht vor dem Kollaps, da immer weniger junge Menschen immer mehr Rentner finanzieren müssen, während die Politik notwendige Reformen verschleppt. 18 junge Unionsabgeordnete rebellieren gegen das geplante Rentenpaket, das 118 Milliarden Euro Folgekosten verursachen würde. Die SPD will das Paket dennoch durchsetzen, obwohl Experten vor den dramatischen Folgen für künftige Generationen warnen.
07.11.2025
07:46 Uhr

Bundesbank schlägt Alarm: Deutsche Banken stehen vor gefährlichen Zeiten

Die Bundesbank warnt in ihrem Finanzstabilitätsbericht 2025 vor steigenden Kreditausfallrisiken und einer fragilen Lage am Gewerbeimmobilienmarkt. Zudem mahnt sie, die Kapitalausstattung deutscher Banken nicht zu überschätzen, da die Kapitalpuffer schneller schwinden könnten als erwartet.
07.11.2025
06:39 Uhr

Trump kündigt internationale Truppe für Gaza an – doch wer zahlt die Zeche?

Trump kündigt die baldige Entsendung einer internationalen Stabilisierungstruppe in den Gazastreifen an, nennt aber außer Indonesien keine konkreten Teilnehmerländer. Die USA haben einen Resolutionsentwurf im UN-Sicherheitsrat vorgelegt, um dem Plan internationale Legitimität zu verleihen.
07.11.2025
06:32 Uhr

USA stufen Kupfer und Silber als strategische Rohstoffe ein – Warnsignal für deutsche Industrie

Die USA haben ihre Liste kritischer Mineralien auf 60 Rohstoffe erweitert und dabei erstmals Kupfer und Silber als strategische Metalle eingestuft. Diese Klassifizierung ermöglicht handelspolitische Maßnahmen wie Zölle und Importbeschränkungen aus Gründen der nationalen Sicherheit. Während die USA ihre Rohstoffsicherheit systematisch vorantreiben, drohen der deutschen Industrie Lieferengpässe und steigende Preise bei diesen essentiellen Metallen.
07.11.2025
06:31 Uhr

Japan zeigt Deutschland den Weg: AKW-Neustart senkt Strompreise um 11 Prozent

Japan plant nach dem Neustart des Kernkraftwerks Tomari eine Strompreissenkung von elf Prozent, während Deutschland nach dem Atomausstieg mit hohen Energiepreisen kämpft. Der japanische Energieversorger Hokkaido Electric Power kann trotz Investitionen in Sicherheitsmaßnahmen die Preise deutlich reduzieren.
07.11.2025
06:30 Uhr

Stellantis flüchtet mit 13 Milliarden Dollar nach Amerika – Europas Autoindustrie steht vor dem Abgrund

Stellantis investiert 13 Milliarden Dollar in den amerikanischen Markt und plant dort eine 50-prozentige Steigerung der Fahrzeugproduktion, was 5.000 potenzielle Arbeitsplätze für Europa bedeutet. Der Automobilkonzern begründet die Entscheidung mit niedrigeren Energiepreisen und weniger Bürokratie in den USA.
07.11.2025
06:22 Uhr

Weihnachtssüßwaren-Schock: Bis zu 66 Prozent Preisaufschlag versalzt die Vorfreude

Weihnachtssüßwaren sind deutlich teurer geworden, mit Preisaufschlägen von bis zu 66 Prozent bei Lebkuchenherzen und 25 Prozent bei Schoko-Weihnachtsmännern. Als Hauptgrund gelten die weiterhin hohen Kakaopreise, die trotz leichter Entspannung noch doppelt bis dreimal so hoch sind wie vor drei Jahren.
07.11.2025
06:19 Uhr

NATO-Friedenspreis: Wenn Kriegstreiber zu Friedensstiftern erklärt werden

Die NATO erhält den mit 100.000 Euro dotierten Westfälischen Friedenspreis, während das Militärbündnis gleichzeitig Waffenlieferungen für den Ukraine-Krieg unterstützt und eine "langfristige Konfrontation" mit Russland fordert. Kritiker bezeichnen die Auszeichnung als groteske Farce und Perversion des Friedensbegriffs.
07.11.2025
06:18 Uhr

Brüsseler Schuldenorgie: EU will deutsche Steuerzahler für Ukraine-Abenteuer bluten lassen

Die EU-Kommission plant laut Berichten gemeinsame Schulden zur Ukraine-Finanzierung nach dem Corona-Modell, wobei hauptsächlich deutsche Steuerzahler zur Kasse gebeten werden sollen. Zusätzlich wird ein "Reparationskredit" mit eingefrorenem russischen Vermögen diskutiert, gegen den jedoch Belgien Widerstand leistet.
06.11.2025
15:49 Uhr

Stahlkrise in Deutschland: Merz' Gipfeltreffen offenbart das Versagen grüner Wirtschaftspolitik

Bundeskanzler Merz lädt zum Krisengipfel zur deutschen Stahlindustrie ins Kanzleramt, nachdem eine Studie der Universität Mannheim bei Produktionsverlagerung einen jährlichen Wertschöpfungsverlust von bis zu 50 Milliarden Euro prognostiziert. 605.000 Arbeitsplätze hängen direkt oder indirekt von der Stahlindustrie ab, während Thyssenkrupp bis 2026 den Abbau von 11.000 Stellen plant.
06.11.2025
15:43 Uhr

Klimahysterie erreicht neuen Höhepunkt: UN prophezeit erneut den Weltuntergang

Die UN prognostiziert, dass 2025 das zweit- oder drittheißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen werden könnte, während UN-Generalsekretär Guterres das Verfehlen des 1,5-Grad-Ziels als "moralisches Versagen" bezeichnet. Die Treibhausgaskonzentration ist laut WMO um 2,3 Prozent gestiegen, wobei hauptsächlich Indien, China, Russland und Indonesien als Verursacher genannt werden.
06.11.2025
15:40 Uhr

Wohnungsnot in Deutschland: Wenn selbst der Mittelstand nicht mehr mithalten kann

Die deutsche Wohnungskrise erreicht den Mittelstand, wobei über die Hälfte der Deutschen zur Miete lebt und 13 Prozent der Mieter mehr als 40 Prozent ihres Einkommens für Wohnen ausgeben. Fast ein Drittel der Befragten möchte umziehen, findet aber keine bezahlbare Alternative, was zu einem erstarrten Wohnungsmarkt führt.
06.11.2025
15:38 Uhr

OpenAI fordert Staatsgarantien: Wenn die KI-Blase platzt, zahlt der Steuerzahler

OpenAI fordert staatliche Bürgschaften für KI-Investitionen, während das Unternehmen mit 13 Milliarden Dollar Umsatz Verpflichtungen von 1,4 Billionen Dollar gegenübersteht. Die Führung reagiert zunehmend patzig auf kritische Fragen zu den Finanzierungsstrukturen und will Verluste auf Steuerzahler abwälzen.
06.11.2025
15:36 Uhr

Die große Energiewende-Lüge: Warum Solar und Wind trotz angeblicher Kostenvorteile nicht dominieren

Solar- und Windenergie sind trotz angeblicher Kostenvorteile weiterhin auf massive staatliche Subventionen angewiesen, was die vermeintliche Wettbewerbsfähigkeit in Frage stellt. Die LCOE-Kennzahl verschleiert die wahren Kosten durch Gleichsetzung von zuverlässigem und unzuverlässigem Strom.
06.11.2025
15:36 Uhr

Massenentlassungen im Oktober erreichen 20-Jahres-Hoch: Wenn KI und Kostendruck den Arbeitsmarkt erschüttern

Die USA verzeichnen im Oktober mit 153.000 gestrichenen Stellen die höchste Entlassungswelle für diesen Monat seit über 20 Jahren. Besonders betroffen sind der Technologiesektor mit 33.281 Stellenstreichungen und der Lagerbereich mit 47.878 Entlassungen. Hauptgründe sind KI-Implementierung, Kostendruck und schwächelnde Marktbedingungen bei gleichzeitig historisch niedrigen Neueinstellungen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen