Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

24.04.2025
14:13 Uhr

Überraschende Wende: USA erwägen Zugeständnisse im iranischen Atomprogramm

Die USA erwägen eine überraschende Kehrtwende in ihrer Iran-Politik und signalisieren die mögliche Akzeptanz eines zivilen iranischen Atomprogramms. Der einflussreiche Senator Marco Rubio deutet an, dass Washington unter bestimmten Bedingungen von seiner bisherigen kompromisslosen Haltung abrücken könnte, was die geopolitische Landschaft im Nahen Osten grundlegend verändern würde.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

24.04.2025
14:10 Uhr

China fordert von den USA die vollständige Aufhebung der Strafzölle als Voraussetzung für neue Handelsgespräche

China verlangt von den USA die komplette Aufhebung aller Strafzölle als Bedingung für neue Handelsgespräche, was die Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften weiter verschärft. Diese kompromisslose Haltung Pekings, vor dem Hintergrund einer möglichen zweiten Amtszeit Trumps, könnte weitreichende Folgen für den globalen Handel haben.
24.04.2025
10:13 Uhr

Dollar-Exodus: Anleger flüchten in Scharen aus US-Währung und Staatsanleihen

Internationale Investoren ziehen sich massiv aus US-Dollar und amerikanischen Staatsanleihen zurück, was zu einem beispiellosen Vertrauensverlust in die US-Märkte führt. Die steigende Rendite der US-Staatsanleihen verteuert die amerikanische Staatsverschuldung, während Anleger verzweifelt nach alternativen Anlagemöglichkeiten wie Gold suchen.
24.04.2025
06:12 Uhr

Goldpreis durchbricht alle Grenzen: Historischer Höhenflug bestätigt Edelmetall als ultimativen Krisenhafen

Der Goldpreis hat einen historischen Höchststand von 3.500 US-Dollar pro Unze erreicht und verzeichnet in diesem Jahr bereits einen Wertzuwachs von 31 Prozent. In den vergangenen fünf Jahren hat sich der Goldpreis verdoppelt, was Experten auf die steigende Nachfrage nach sicheren Anlagen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit zurückführen.
24.04.2025
06:02 Uhr

Chinas Industrie am Abgrund: Fabriken drosseln Produktion - Arbeiter werden nach Hause geschickt

Chinas Industrieproduktion bricht dramatisch ein, was zahlreiche Fabriken zur Drosselung ihrer Produktion und zur Freistellung von Arbeitern zwingt. Die Situation, ausgelöst durch internationale Handelskonflikte und Strafzölle, hat bereits weltweite Auswirkungen auf Lieferketten und Märkte.
24.04.2025
05:59 Uhr

Taiwan rüstet sich mit Milliarden-Hilfspaket gegen drohende US-Strafzölle

Taiwan reagiert auf drohende US-Strafzölle mit einem massiven Hilfspaket von 410 Milliarden Taiwan-Dollar (12,61 Mrd. USD) und plant umfangreiche Unterstützungsmaßnahmen für die Wirtschaft. Nachdem die USA kürzlich mit Strafzöllen von 32 Prozent gedroht hatten, hat Taiwan bereits Gespräche aufgenommen und Zusagen für verstärkte US-Importe gemacht.
23.04.2025
13:54 Uhr

Estland provoziert Russland: Droht ein neuer Krisenherd in Europa?

Estland verschärft mit mehreren umstrittenen Gesetzen den Konflikt mit Russland, darunter die Ermächtigung zum Versenken ausländischer Schiffe und Einschränkungen der Rechte der russischen Minderheit. Das NATO-Mitglied zwingt zudem die Estnisch-Orthodoxe Kirche zur Trennung von der Russisch-Orthodoxen Kirche, während Großbritannien eine dauerhafte Truppenstationierung in Estland erwägt.
23.04.2025
13:53 Uhr

JPMorgan sieht Goldpreis bei 4.000 Dollar - Stagflationsängste treiben Edelmetall auf Rekordhoch

JPMorgan prognostiziert einen Anstieg des Goldpreises auf durchschnittlich 3.675 US-Dollar je Unze bis Ende 2025 und sogar bis zu 4.000 US-Dollar im zweiten Quartal 2026. Als Hauptgründe nennen die Analysten zunehmende Rezessionsrisiken durch internationale Handelskonflikte sowie die Gefahr einer Stagflation, wobei die Prognosen aufgrund der starken Nachfrage möglicherweise noch übertroffen werden könnten.
23.04.2025
13:53 Uhr

Finanzexperte warnt: 2026 droht dramatischer Börsencrash - Parallelen zu 1929 sind alarmierend

Der bekannte Finanzanalyst Charles Nenner warnt vor einem dramatischen Börsencrash im Jahr 2026, der Parallelen zum Crash von 1929 aufweist. Für den Dow Jones prognostiziert er einen möglichen Absturz von aktuell 39.000 auf 5.000 Punkte, während er Gold als sichere Anlage in diesem turbulenten Umfeld empfiehlt.
23.04.2025
08:32 Uhr

Goldpreis auf Rekordhoch: Experten sehen weiteres Aufwärtspotenzial trotz Schmucknachfrage-Dämpfer

Der Goldpreis erreichte mit 3.500 Dollar ein neues Rekordhoch, angetrieben durch geopolitische Spannungen und Sorgen um die Weltwirtschaft statt traditioneller Faktoren wie Inflation und Zinsen. Während Zentralbanken weiterhin als stabile Nachfragequelle fungieren, dämpfen die hohen Preise zwar die Nachfrage im Schmucksektor, dennoch rechnen Experten mit einem weiteren Anstieg auf 3.700 Dollar zur Jahresmitte.
23.04.2025
06:20 Uhr

Trumps radikaler Plan: Dollar-Abwertung als Rettungsanker für die US-Wirtschaft?

Donald Trump plant laut Experten eine gezielte Abwertung des US-Dollars, um die amerikanische Wirtschaft durch Reindustrialisierung zu stärken. Seine Strategie zielt darauf ab, ausländische Konzerne zur Produktionsverlagerung in die USA zu bewegen, während gleichzeitig ein schwächerer Dollar die internationale Wettbewerbsfähigkeit amerikanischer Produkte verbessern soll.
23.04.2025
06:11 Uhr

Alarmzeichen: Kreditkartenunternehmen bereiten sich auf Wirtschaftsabschwung vor

US-Kreditkartenunternehmen bereiten sich mit erhöhten Rücklagen auf einen Wirtschaftsabschwung vor, da Zahlungsausfälle das Vor-Corona-Niveau erreicht haben. Der IWF korrigiert seine globalen Wachstumsprognosen nach unten, während sich erste Risse im US-Konsumverhalten zeigen.
23.04.2025
05:53 Uhr

Goldpreis explodiert: Globales Chaos treibt Anleger in den sicheren Hafen

Der Goldpreis erreichte gestern mit 3.424,39 US-Dollar je Feinunze ein historisches Allzeithoch und verzeichnet seit Jahresbeginn einen Wertzuwachs von 30 Prozent. Geopolitische Spannungen, darunter Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten sowie der Machtkampf zwischen den USA und China, treiben Anleger verstärkt in den als sicher geltenden Rohstoff.
22.04.2025
18:12 Uhr

Trump verschärft Attacken auf Fed-Chef Powell - Wirtschaftskrise voraus?

Donald Trump verschärft seine Kritik an Fed-Chef Jerome Powell und bezeichnet ihn als "großen Verlierer", während er vor einer drohenden Wirtschaftskrise warnt, falls die Notenbank die Zinsen nicht senkt. Die Spannungen zwischen Politik und Zentralbank sowie Trumps Handelskonflikte sorgen für Nervosität an den Märkten und werfen Fragen zur Unabhängigkeit der Federal Reserve auf.
22.04.2025
18:06 Uhr

IWF warnt: USA steuern auf Rezession zu - Notenbank in der Zwickmühle

Der IWF warnt vor einem steigenden Rezessionsrisiko in den USA, während sich die Federal Reserve in einem Dilemma zwischen Inflationsbekämpfung und drohender Wirtschaftskrise befindet. Eine mögliche US-Rezession könnte die globale Wirtschaft stark beeinträchtigen, wobei besonders Deutschland aufgrund seiner bereits angespannten Wirtschaftslage betroffen wäre.
22.04.2025
18:06 Uhr

US-Finanzministerin warnt: Handelskrieg mit China führt in die Sackgasse

US-Finanzministerin Janet Yellen warnt vor den schwerwiegenden Folgen eines anhaltenden Handelskrieges mit China und bezeichnet die aktuelle Situation als nicht nachhaltig. Die US-Börsen reagierten mit Kursgewinnen auf die versöhnlichen Töne, während Europa und besonders Deutschland als Exportnation zwischen den Fronten der beiden größten Volkswirtschaften aufgerieben zu werden drohen.
22.04.2025
09:46 Uhr

Goldpreis explodiert: Trump-Attacke treibt Edelmetall auf historisches Allzeithoch

Der Goldpreis erreichte mit 3.500 US-Dollar pro Feinunze ein historisches Allzeithoch, nachdem Donald Trumps verbale Attacken gegen Fed-Chef Jerome Powell die Märkte erschütterten. Die Entwicklung spiegelt das wachsende Bedürfnis nach sicheren Anlagen wider, während die USA mit steigender Inflation und Rezessionsängsten kämpfen.
22.04.2025
06:14 Uhr

Gold durchbricht alle Grenzen: Trump-Attacke auf Fed-Chef Powell treibt Edelmetall in neue Höhen

Der Goldpreis erreichte mit 3.495 US-Dollar je Feinunze einen historischen Höchststand, angetrieben durch Donald Trumps verbale Attacken auf Fed-Chef Jerome Powell wegen ausbleibender Zinssenkungen. Die politischen Spannungen, steigende Inflationsraten und Rezessionsängste treiben immer mehr Anleger in den "sicheren Hafen" Gold, was zu einem Wertzuwachs von fast zwölf Prozent seit Ende März führte.
17.04.2025
12:58 Uhr

Gold erreicht neues Allzeithoch - Aktien und Anleihen brechen ein

Gold erreicht ein neues Allzeithoch, während Aktien und Anleihen massiv einbrechen, wobei besonders der Technologiesektor unter verschärften US-Exportbeschränkungen für China leidet. Nvidia verliert allein 270 Milliarden Dollar an Börsenwert, nachdem der Konzern massive Abschreibungen aufgrund neuer Exportlizenzen verkünden musste.
17.04.2025
12:57 Uhr

Trumps geniale Strategie: Globale Allianz gegen Chinas Wirtschaftsmacht

Die USA planen unter Trumps Führung eine globale Wirtschaftsallianz gegen China, bei der mehr als 70 Länder durch Zollerleichterungen zur Einschränkung ihrer Handelsbeziehungen mit China bewegt werden sollen. Die Strategie, entwickelt von US-Finanzminister Scott Bessent, zeigt bereits erste Erfolge, wie etwa Panamas Distanzierung von Chinas "Belt and Road"-Initiative.
17.04.2025
12:56 Uhr

Trumps wirtschaftspolitischer Kurs: Notwendige Disruption oder gefährliches Spiel?

Das US-Handelsdefizit erreichte 2024 mit 918 Milliarden Dollar einen Rekordwert, während die Staatsverschuldung auf 35 Billionen Dollar anstieg. Besonders die wirtschaftliche Abhängigkeit von China mit einem Handelsdefizit von über 300 Milliarden Dollar wird als problematisch angesehen, was zu einer aggressiveren Handelspolitik unter Trump führt.
17.04.2025
12:44 Uhr

Trumps Börsen-Skandal: Verdächtige Handelsmuster vor Familienernennungen werfen Fragen auf

Kurz vor wichtigen Personalentscheidungen im Trump-Clan wurden an der US-Börse verdächtige Handelsbewegungen bei zwei Aktien registriert, die Fragen nach möglichem Insiderhandel aufwerfen. Die Börsenaufsicht beobachtet die Situation, während die demokratische Opposition im Kongress Aufklärung fordert.
17.04.2025
12:44 Uhr

EZB senkt Leitzins auf 2,25% - Trumps drohender Handelskrieg versetzt Märkte in Aufruhr

Die EZB hat den Leitzins überraschend auf 2,25% gesenkt, um die europäische Wirtschaft gegen mögliche Verwerfungen durch einen drohenden Handelskrieg mit den USA zu wappnen. Die Zinssenkung erfolgt vor dem Hintergrund wiederholter Drohungen Donald Trumps, im Falle seiner Wiederwahl Strafzölle von bis zu 50% auf europäische Waren zu erheben.
17.04.2025
11:11 Uhr

Blackstone warnt: USA steuern ohne Handelsabkommen in die Rezession

Blackstone-Präsident Jon Gray warnt vor einer drohenden Rezession in den USA aufgrund fehlender tragfähiger Handelsabkommen mit wichtigen Partnern. Die zunehmenden Handelsspannungen, besonders mit China, sowie die unklare Handelspolitik der Biden-Administration sorgen für wachsende Nervosität an den internationalen Märkten und könnten ohne schnelles Gegensteuern in eine wirtschaftliche Krise münden.
17.04.2025
08:35 Uhr

Gold erreicht historisches Allzeithoch - US-Notenbank schlägt Alarm wegen drohender Inflation

Der Goldpreis erreichte mit 3.357 US-Dollar pro Feinunze ein historisches Allzeithoch, während Fed-Chef Jerome Powell Fehler bei der Einschätzung der US-Handelspolitik einräumte. Die durch Trumps Zollpolitik ausgelösten inflationären Tendenzen und geopolitische Spannungen treiben den Goldpreis weiter nach oben, der seit Trumps Amtsantritt bereits um 20 Prozent gestiegen ist.
17.04.2025
05:46 Uhr

Fed-Chef Powell läutet Alarmglocken: Stagflation droht - Verweigerung der Trump-Unterstützung

Fed-Chef Powell warnt vor drohender Stagflation und betont, dass die Federal Reserve trotz politischen Drucks an ihrer unabhängigen Geldpolitik festhält. Die Finanzmärkte reagierten nervös auf seine Äußerungen, während er eine toxische Mischung aus wirtschaftlicher Stagnation und hoher Inflation als reales Risiko beschreibt.
16.04.2025
16:10 Uhr

Bank of Canada hält Leitzins stabil - Kampf gegen Inflation noch nicht gewonnen

Die Bank of Canada hält den Leitzins bei 2,75 Prozent stabil und verfolgt damit einen vorsichtigeren Kurs als andere große Zentralbanken. Diese Entscheidung wird von Experten kritisch gesehen, da die Gefahr besteht, dass sich die Inflation festsetzen könnte und später nur mit drastischeren Maßnahmen bekämpft werden kann.
16.04.2025
16:09 Uhr

Japan im Handelskrieg: USA setzen Inselstaat als Versuchskaninchen ein

Die USA nutzen die anstehenden Handelsgespräche mit Japan als mögliche Blaupause für weitere protektionistische Maßnahmen, was Erinnerungen an die Trump-Ära weckt. Die für 2025 geplanten Verhandlungen könnten weitreichende Folgen für die globale Wirtschaftsordnung haben und treiben Anleger verstärkt in sichere Häfen wie Gold.
16.04.2025
16:09 Uhr

WTO warnt: US-China Handelskrieg könnte Weltrezession auslösen

Die Welthandelsorganisation (WTO) warnt vor einer möglichen globalen Rezession aufgrund der eskalierenden Handelskonflikte zwischen den USA und China. Die deutsche Wirtschaft, die bereits unter hohen Energiekosten leidet, könnte durch diesen Konflikt besonders stark getroffen werden, während die internationale Politik bisher keine Lösung zur Entschärfung der Situation gefunden hat.
16.04.2025
16:07 Uhr

China trotzt US-Strafzöllen: Wirtschaftswachstum übertrifft alle Erwartungen

Chinas Wirtschaft zeigt sich im ersten Quartal 2024 trotz US-Handelssanktionen unerwartet stark und verzeichnet ein Wachstum über den Prognosen westlicher Experten. Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt demonstriert damit ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber den amerikanischen Strafzöllen.
16.04.2025
16:07 Uhr

US-Banken-Chef warnt: Trumps Handelskrieg gefährdet Amerikas Glaubwürdigkeit

Die zunehmenden handelspolitischen Spannungen zwischen den USA und China werfen einen dunklen Schatten auf die internationale Wirtschaftsordnung. Jamie Dimon, der einflussreiche Chef der größten US-Bank JPMorgan Chase, äußerte sich nun besorgt über die möglichen Folgen der aggressiven Handelspolitik der Vereinigten Staaten. Der erfahrene Banker warnt eindringlich vor einem drohenden Vertrauensverlust in die amerikanische Wirtschaftsmacht.

Die von der Trump-Administration forcierte Konfrontation mit China könnte sich als gefährlicher Bumerang erweisen. Während die aktuelle US-Regierung die harte Gangart gegenüber Peking als notwendige Maßnahme zum Schutz amerikanischer Interessen darstellt, wachsen die Bedenken...

16.04.2025
16:06 Uhr

Handelskrieg mit Trump: Finanzmarkt zittert vor drohender Eskalation

Die Finanzmärkte reagieren nervös auf Trumps Ankündigung drastischer Strafzölle und protektionistischer Maßnahmen für eine mögliche zweite Amtszeit. Besonders Kreditvehikel mit risikoreichen Schuldtiteln geraten unter Druck, während Experten Parallelen zur Finanzkrise 2008 ziehen.
16.04.2025
07:27 Uhr

USA im Handelskrieg: Trump eskaliert Zollstreit mit China - Ratingagentur warnt vor dramatischen Folgen

Im eskalierenden Handelskrieg zwischen den USA und China verschärft Präsident Trump den Ton und lehnt Kompromisse ab, während die Ratingagentur Scope vor einer möglichen Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit warnt. Trotz der amerikanischen Drohgebärden zeigt sich die chinesische Wirtschaft mit einem Wachstum von 5,4 Prozent im ersten Quartal überraschend robust.
16.04.2025
07:25 Uhr

Russischer Rubel triumphiert über Dollar - Moskaus Währungspolitik zeigt Wirkung

Der russische Rubel hat sich mit einer Aufwertung von 38 Prozent gegenüber dem US-Dollar zur stärksten Währung des Jahres entwickelt. Die Stärke basiert auf einer strengen Hochzinspolitik der russischen Zentralbank mit 21 Prozent Leitzins sowie staatlich verordneten Devisenkontrollen, während der US-Dollar zeitgleich ein Sechs-Monats-Tief erreichte.
16.04.2025
07:24 Uhr

Gold durchbricht alle Grenzen: Neues Allzeithoch bei 3.295 Dollar - Handelskrieg treibt Anleger in den sicheren Hafen

Der Goldpreis erreichte aufgrund der eskalierenden Handelsspannungen zwischen den USA und China ein neues Allzeithoch von 3.295 Dollar, nachdem sich beide Länder mit gegenseitigen Sanktionen überbieten. Die massive Flucht aus dem US-Dollar und ein anhaltender Kaufrausch chinesischer Anleger treiben den Kurs weiter nach oben, während Goldman Sachs bereits ein Kursziel von 4.000 Dollar prognostiziert.
16.04.2025
06:00 Uhr

Chinas Präsident Xi auf Charme-Offensive: Peking positioniert sich als Alternative zu den USA

Chinas Präsident Xi Jinping nutzt seine Südostasien-Reise für eine diplomatische Offensive, wobei er in Malaysia und Vietnam zahlreiche Handelsabkommen unterzeichnet. Während die USA unter Trump mit ihrer "America First"-Politik traditionelle Partner verprellt, positioniert sich China als verlässliche Alternative und baut seinen Einfluss in der Region systematisch aus.
15.04.2025
11:27 Uhr

Ray Dalio warnt: Globale Wirtschaftskrise könnte schlimmer werden als eine Rezession

Ray Dalio, Gründer von Bridgewater Associates, warnt vor einer globalen Wirtschaftskrise, die schwerwiegender als eine gewöhnliche Rezession sein könnte. Der Hedgefonds-Manager sieht Parallelen zu den 1930er Jahren und nennt fünf kritische Faktoren, darunter steigende Schulden, politische Spaltungen und geopolitische Spannungen, die zusammen mit einem möglichen Zusammenbruch des Dollars als Wertspeicher eine explosive Situation schaffen könnten.
15.04.2025
11:26 Uhr

BRICS-Gipfel: Globale Währungskrise voraus? Der Dollar wackelt gefährlich

Die BRICS-Staaten positionieren sich zunehmend als Gegenpol zum westlichen Finanzsystem, während die Dollar-Dominanz durch geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Herausforderungen wackelt. Während der IWF an einer globalen digitalen Zentralbankwährung arbeitet, deuten massive Goldkäufe Chinas und Indiens auf mögliche Vorbereitungen für einen Bruch mit dem Dollar-System hin.
15.04.2025
11:25 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China verhängt Boeing-Boykott und verschärft Vergeltungsmaßnahmen gegen die USA

China verbietet seinen Fluggesellschaften den Kauf von Boeing-Flugzeugen und US-Ersatzteilen als neue Vergeltungsmaßnahme im Handelskrieg mit den USA. Nach der jüngsten Zollerhöhung auf US-Waren plant China weitere Druckmittel wie Exportkontrollen, Währungsabwertung und verschärfte Marktzugangsbeschränkungen für US-Unternehmen.
15.04.2025
11:15 Uhr

Xi Jinping stellt sich gegen Trump: Chinas Machthaber warnt Vietnam vor US-Zöllen

Chinas Präsident Xi Jinping warnt Vietnam eindringlich davor, sich dem "Zoll-Mobbing" der USA zu beugen, während Donald Trump für 2025 eine Verschärfung seiner protektionistischen Handelspolitik ankündigt. Für Vietnam wird die Situation zwischen den beiden Großmächten zunehmend zu einem Balanceakt, da das Land wirtschaftlich von China abhängig ist, aber gleichzeitig die USA als Gegengewicht sucht.
15.04.2025
11:15 Uhr

Anleihemarkt in Aufruhr: Riskante Unternehmensanleihen finden keine Käufer mehr

Aufgrund der eskalierenden Handelskonflikte finden risikobehaftete Unternehmensanleihen derzeit keine Käufer mehr am Markt. Besonders Unternehmen mit schwacher Bonität sind vom Kapitalmarkt abgeschnitten, was zu Investitionsstopps und möglichen Insolvenzen führen könnte, während Anleger verstärkt in sichere Anlagen wie Gold flüchten.
15.04.2025
09:25 Uhr

BRICS-Allianz plant Frontalangriff auf westliches Finanzsystem

Die BRICS-Staaten arbeiten intensiv an einem alternativen Zahlungssystem zum westlichen SWIFT-Netzwerk, das auch anderen Nationen offenstehen soll. Das von Russland vorangetriebene Projekt, das möglicherweise durch Goldreserven unterlegt wird, könnte die westliche Dominanz im globalen Finanzsystem deutlich schwächen und einen Wendepunkt in der internationalen Finanzarchitektur markieren.
15.04.2025
08:51 Uhr

Fed vor Kehrtwende? Notenbank könnte bei 5 Prozent Rendite massiv Anleihen aufkaufen

Die US-Notenbank Fed könnte laut Europas größtem Vermögensverwalter Amundi noch in diesem Jahr zu massiven Anleihekäufen zurückkehren, sollten die Renditen für zehnjährige US-Staatsanleihen die 5-Prozent-Marke übersteigen. Diese mögliche geldpolitische Kehrtwende könnte zu einer "Japanisierung" der amerikanischen Staatsfinanzen führen, während der US-Dollar weiter unter Druck gerät.
15.04.2025
06:01 Uhr

Ghana verbannt ausländische Goldhändler: Radikaler Schritt zur Kontrolle des Edelmetallmarktes

Ghana, Afrikas führender Goldproduzent, verbannt bis Ende April alle ausländischen Händler vom nationalen Goldmarkt und überträgt die alleinige Kontrolle über Kauf, Verkauf und Export von artisanalem Gold an die neue staatliche Institution "GoldBod". Die Maßnahme zielt darauf ab, die Kontrolle über die nationalen Ressourcen zu stärken und von den steigenden Goldexporten, die 2024 um 53,2% auf 11,6 Milliarden Dollar zulegten, stärker zu profitieren.
14.04.2025
22:10 Uhr

Goldfieber in China: Handelskrieg löst beispiellosen Ansturm auf das Edelmetall aus

Aufgrund der zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China verzeichnet der chinesische Goldmarkt einen beispiellosen Boom, wobei die Handelsvolumina an der Shanghai Futures Exchange Rekordhöhen erreichen. Die chinesische Zentralbank stockt zum fünften Mal in Folge ihre Goldreserven auf, während Goldman Sachs einen Goldpreis von bis zu 4.000 Dollar pro Unze bis Mitte 2026 prognostiziert.
14.04.2025
14:54 Uhr

China verschärft Exportkontrollen für Seltene Erden - Australische Bergbauunternehmen profitieren

China verschärft die Exportkontrollen für Seltene Erden und demonstriert damit seine Marktmacht bei diesen für Hightech-Produkte unverzichtbaren Rohstoffen. Während dies die globalen Lieferketten beeinträchtigt, profitieren australische Bergbauunternehmen von der Situation, da ihre Vorkommen dadurch an strategischer Bedeutung gewinnen.
14.04.2025
14:54 Uhr

Trump-Effekt erschüttert US-Anleihemarkt: Anleger flüchten in Scharen aus Hochrisiko-Fonds

Trumps Ankündigung, bei einer möglichen Wiederwahl Strafzölle von bis zu 60 Prozent auf chinesische Importe zu erheben, führt zu massiven Mittelabflüssen aus US-Hochrisiko-Anleihefonds. Die beispiellose Kapitalflucht trifft besonders Fonds mit starkem Engagement in Schwellenländern, während Anleger verstärkt sichere Häfen wie Gold suchen.
14.04.2025
14:25 Uhr

US-Staatsanleihenmarkt in Turbulenzen: Liquiditätskrise bedroht globale Finanzstabilität

Der US-Staatsanleihenmarkt mit einem Volumen von 29 Billionen Dollar zeigt aktuell bedrohliche Liquiditätsengpässe und extreme Volatilität. Die Situation wird durch die schwankende Geldpolitik der Federal Reserve verschärft und könnte angesichts der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen zu einer globalen Finanzkrise führen.
14.04.2025
14:25 Uhr

Handelskrieg mit Trump: Großbritannien sucht verzweifelt Annäherung an die EU

Angesichts einer möglichen Trump-Wiederwahl und drohender US-Strafzölle von bis zu 60 Prozent sucht Großbritannien eine engere Zusammenarbeit mit der EU. Die britische Schatzkanzlerin Rachel Reeves bezeichnet eine Annäherung an die EU als "zwingend notwendig", was eine bemerkenswerte Kehrtwende in der britischen Europa-Politik darstellt.
14.04.2025
13:49 Uhr

US-Finanzminister plant gefährliche Deregulierung des Bankensektors

US-Finanzminister Bessent plant eine Lockerung der Bankenregulierung durch Senkung der Eigenkapitalanforderungen, um Banken zum verstärkten Kauf von US-Staatsanleihen zu bewegen. Die Deregulierung soll die Probleme der steigenden US-Staatsverschuldung abfedern, Experten warnen jedoch vor einem gefährlichen Teufelskreis zwischen Staat und Finanzsektor.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Portofrei Aktion