Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

26.11.2025
09:29 Uhr

Trumps gefährlicher Alleingang: US-Sondergesandter reist ohne Europa nach Moskau

Trumps Sondergesandter Steve Witkoff reist kommende Woche nach Moskau, um direkt mit Putin über einen Ukraine-Friedensplan zu verhandeln, möglicherweise begleitet von Jared Kushner. Die Verhandlungen finden ohne angemessene Einbindung europäischer Staaten statt, was Befürchtungen über territoriale Zugeständnisse an Russland anheizt.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

26.11.2025
07:22 Uhr

Europas Banken im Würgegriff: Neue EU-Regulierung verschärft Wettbewerbsnachteile gegenüber USA

Europäische Banken verlieren durch verschärfte EU-Regulierungen systematisch Marktanteile an amerikanische Konkurrenten, die unter Trump mit Deregulierungen rechnen können. Die strengeren Kapitalvorgaben führen zu zurückhaltender Kreditvergabe und belasten besonders den Mittelstand.
26.11.2025
07:20 Uhr

Deutschlands Arbeitsmarkt im Würgegriff: Unternehmen streichen massenhaft Stellen

Das Ifo-Beschäftigungsbarometer ist im November auf 92,5 Punkte gefallen, da viele deutsche Unternehmen aufgrund der schwächelnden Konjunktur massenhaft Stellen streichen. Besonders betroffen sind die Industrie und der Dienstleistungssektor, während selbst der Handel trotz Weihnachtsgeschäft Personal abbaut.
26.11.2025
07:03 Uhr

Kupferpreis-Explosion voraus: UBS prognostiziert dramatische Verknappung am Weltmarkt

UBS prognostiziert eine dramatische Kupferpreis-Explosion auf bis zu 13.000 Dollar pro Tonne bis Dezember 2026 aufgrund massiver Versorgungsengpässe. Minenunfälle, Proteste und operative Probleme treffen auf stark steigende Nachfrage durch Elektromobilität und erneuerbare Energien.
26.11.2025
06:59 Uhr

US-Wirtschaft schwächelt: Einzelhandel enttäuscht trotz moderater Inflation

Die US-Wirtschaft zeigt Schwächezeichen mit enttäuschenden Einzelhandelsdaten von nur 0,2 Prozent Wachstum, während die Erzeugerpreise um 2,7 Prozent im Jahresvergleich stiegen. Der amerikanische Konsument als Wirtschaftsmotor schwächelt trotz moderater Inflation, was Rezessionssorgen verstärkt.
26.11.2025
06:51 Uhr

Grüne Energiewende heizt Klima auf: Offshore-Windparks als unterschätzte Umweltsünder entlarvt

Eine neue Studie zeigt, dass Offshore-Windparks die Meeresoberfläche erwärmen und natürliche Luftströmungen stören, wodurch zusätzliche Wärme in die Atmosphäre gelangt. Die Auswirkungen erstrecken sich über mehr als 100 Kilometer und beeinträchtigen marine Ökosysteme erheblich.
26.11.2025
06:51 Uhr

Trumps KI-Offensive: Amerikas digitaler Griff nach den Sternen während Europa schläft

Trump startet mit der "Genesis Mission" ein ambitioniertes KI-Projekt, das Supercomputer, Robotik-Labore und Datenarchive von US-Bundesbehörden vereint und das KI-Budget verzehnfachen soll. Während die USA massiv in Zukunftstechnologien investieren, beschäftigt sich Europa weiterhin mit Regulierung und ideologischen Projekten.
26.11.2025
06:49 Uhr

Deutschland versinkt im Ausgabenwahn: Staatsquote kratzt an 50-Prozent-Marke

Deutschlands Staatsquote nähert sich laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft bedrohlich der 50-Prozent-Marke, während sie in den 2010er Jahren noch bei etwa 45 Prozent lag. Besonders die Sozialausgaben mit 41 Prozent der gesamten Staatsausgaben und die explodierenden Verwaltungskosten von 7,2 auf 11 Prozent treiben diese Entwicklung voran.
25.11.2025
22:10 Uhr

Trump und Xi im Dialog: Taiwan bleibt standhaft gegen Pekings Vereinigungsträume

Trump und Xi Jinping führten ein Telefonat über Ukraine, Handel und Taiwan, wobei Xi Chinas Ansprüche auf eine "Wiedervereinigung" mit Taiwan bekräftigte. Taiwans Premierminister Cho Jung-tai wies Pekings Forderungen entschieden zurück und betonte die Souveränität der Inselrepublik.
25.11.2025
22:02 Uhr

Gefährlicher Ratschlag: RBB-Expertin empfiehlt Frauen die Konfrontation mit Gewalttätern

Eine RBB-Stadtforscherin empfiehlt Frauen, gefährliche Orte nicht zu meiden, sondern aktiv zu "besetzen" und sich mit Selbstverteidigungskursen zu bewaffnen. Kritiker sehen darin eine gefährliche Verlagerung der Verantwortung auf potentielle Opfer statt staatlicher Sicherheitsgewährleistung.
25.11.2025
08:25 Uhr

Moskau brüskiert Brüssel: Kreml zeigt EU die kalte Schulter und hofiert Trump

Russland lehnt den europäischen Friedensplan für die Ukraine ab und zeigt sich stattdessen offen für Donald Trumps Vorschläge. Der Kreml wendet sich demonstrativ Washington zu, während die EU diplomatisch brüskiert wird. Dies verdeutlicht Europas schwindenden Einfluss in der internationalen Politik.
25.11.2025
08:12 Uhr

Musks KI-Utopie: Wenn Maschinen das Denken übernehmen und der Mensch zum Zuschauer wird

Elon Musk prophezeit in einem dreistündigen Gespräch mit Joe Rogan eine Zukunft ohne Arbeit durch KI und Robotik, warnt aber vor ideologisch programmierten KI-Systemen. Der Tech-Milliardär träumt von einem "universellen Hocheinkommen" und befürchtet gleichzeitig den Verlust demokratischer Strukturen durch unkontrollierte Migration.
25.11.2025
07:22 Uhr

Energiekrise verschärft sich: Gasspeicher gefährlich leer – Deutschland droht der Kälteschock

Deutschlands Gasspeicher sind mit nur 73 Prozent gefüllt und damit 14 Prozent unter dem langjährigen Durchschnitt, was bei einem kalten Winter zu Versorgungsengpässen führen könnte. Die Merz-Regierung hatte die Vorschrift abgeschafft, dass Speicher zum 1. November zu 90 Prozent gefüllt sein müssen. Experten warnen vor drastisch steigenden Gaspreisen und möglichen Industrieabschaltungen.
25.11.2025
07:21 Uhr

Ölhunger ohne Ende: IEA rudert zurück und sieht steigenden Verbrauch bis 2050

Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert nach fünfjähriger Pause wieder einen steigenden weltweiten Ölverbrauch bis 2050 um 13 Prozent auf 113 Millionen Barrel täglich. Grund ist die schleppende Verbreitung von Elektrofahrzeugen, deren Marktanteil nach 2035 stagnieren soll.
25.11.2025
07:21 Uhr

Chinas Chip-Hunger: Wie Peking trotz US-Sanktionen weiter an Nvidia-Prozessoren kommt

China importiert trotz US-Sanktionen weiterhin Nvidia-Chips über Umwege, hauptsächlich durch Malaysia und Singapur als Transitländer. Die offiziellen Importe sind zwar von 1,57 Milliarden auf 530 Millionen US-Dollar gefallen, haben sich aber stabilisiert. Der graue Markt für High-End-Prozessoren floriert weiter und zeigt Chinas anhaltende Abhängigkeit von westlicher Technologie.
25.11.2025
07:20 Uhr

Fed-Zinswende im Dezember: Waller springt auf den Zug der Geldfluter auf

Fed-Direktor Christopher Waller spricht sich nach seinem Kollegen Williams für eine weitere Zinssenkung im Dezember aus, woraufhin die Terminmärkte eine 70-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine Senkung am 10. Dezember einpreisen. Waller begründet dies mit Sorgen um den Arbeitsmarkt und kündigt ab Januar einen "von Sitzung zu Sitzung"-Ansatz an.
25.11.2025
07:18 Uhr

KI-Schuldenblase: Big Tech verschuldet sich in Billionenhöhe für fragwürdige Zukunftsträume

Tech-Konzerne wie Alphabet, Meta und Oracle verschulden sich massiv für KI-Investitionen und könnten bis 2028 Schulden von 1,5 Billionen Dollar aufnehmen. Laut MIT-Studie erzielen 95 Prozent der Unternehmen keine Rendite aus KI-Projekten, was Experten vor einer neuen Spekulationsblase warnen lässt.
25.11.2025
07:14 Uhr

Google in der Defensive: Werden private Gmail-Daten heimlich für KI-Training missbraucht?

Google sieht sich Vorwürfen gegenüber, private Gmail-Daten heimlich für KI-Training zu nutzen, nachdem ein viraler Social-Media-Post über 150.000 Likes sammelte. Der Konzern dementierte die Behauptungen und erklärte, Gmail-Inhalte würden nicht für Gemini-KI verwendet, räumte aber ein, dass die Kommunikation zu Missverständnissen geführt habe.
25.11.2025
06:59 Uhr

Geheime Friedensgespräche in Abu Dhabi: Trumps neuer Ukraine-Gesandter verhandelt mit Russland

In Abu Dhabi finden derzeit geheime Friedensverhandlungen zwischen amerikanischen, russischen und ukrainischen Vertretern statt, angeführt von Trumps Ukraine-Gesandten Daniel Driscoll. Auch der ukrainische Geheimdienstchef soll an den Gesprächen teilnehmen, die einen überarbeiteten Friedensplan mit weniger als 28 Punkten behandeln.
25.11.2025
06:56 Uhr

Deutsche Exportwirtschaft im Würgegriff der Ampel-Nachwehen

Die deutschen Exporterwartungen sind im November von +2,2 auf -3,4 Punkte gefallen, was den anhaltenden industriellen Niedergang widerspiegelt. Besonders die Automobilindustrie rechnet wieder mit rückläufigen Exporten, während auch Nahrungsmittel- und Metallindustrie pessimistisch sind.
25.11.2025
06:54 Uhr

Von der Leyens Überwachungsstaat: EU-Geheimdienst als finaler Sargnagel für die Freiheit

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen plant die Einrichtung eines eigenen EU-Geheimdienstes, der direkt ihr unterstellt werden soll. Kritiker sehen darin zusammen mit der geplanten Chatkontrolle und dem digitalen Euro den Aufbau eines umfassenden Überwachungssystems.
25.11.2025
06:53 Uhr

G20-Gipfel in Afrika: Trumps leerer Stuhl offenbart Amerikas schwindenden Einfluss

Beim ersten G20-Gipfel in Afrika bleibt Trumps Stuhl demonstrativ leer, was Amerikas Rückzug von der Weltbühne symbolisiert. Die verbliebenen Mitglieder nutzen die Abwesenheit der USA für konstruktive Politik zu Themen wie Friedenssicherung und Klimaschutz. Der Gipfel wird zum Symbol für die Fragmentierung der Weltordnung statt zum Meilenstein internationaler Zusammenarbeit.
25.11.2025
06:50 Uhr

Rentenpaket der Großen Koalition: Ökonomen schlagen Alarm – Deutschland vor dem fiskalischen Kollaps?

22 namhafte Ökonomen, darunter ifo-Chef Clemens Fuest, fordern die sofortige Rücknahme des geplanten Rentenpakets der Großen Koalition. Das Paket würde den Bundeszuschuss jährlich um 10 bis 15 Milliarden Euro erhöhen, während das Rentensystem bereits ein Defizit von sieben Milliarden Euro aufweist.
25.11.2025
06:49 Uhr

ZDF-Propaganda gegen Milei: Wenn Erfolg nicht ins linke Weltbild passt

Das ZDF kritisiert in einem Beitrag den argentinischen Präsidenten Javier Milei und seine Wirtschaftsreformen als "Zerstörungswut", obwohl diese die Inflation von 240 auf 30 Prozent senkten und das Wirtschaftswachstum ins Plus drehten. Der Artikel wirft dem Sender vor, Mileis Erfolge zu ignorieren und ideologisch motiviert zu berichten.
24.11.2025
18:34 Uhr

Trump zündelt in der Karibik: Droht ein neuer Stellvertreterkrieg vor Amerikas Haustür?

Die Trump-Administration entsendet den Flugzeugträger „Gerald R. Ford" vor die venezolanische Küste und droht mit verdeckten Operationen gegen Venezuela. US-Kriegsschiffe drängten bereits einen russischen Tanker vom Kurs ab, was die Gefahr eines neuen Stellvertreterkonflikts zwischen USA und Russland in der Karibik erhöht.
24.11.2025
18:34 Uhr

Ukraine-Krieg: Die Schuldenfalle zwingt alle Beteiligten an den Verhandlungstisch

Der Ukraine-Krieg bringt alle Beteiligten an ihre finanziellen Grenzen, da Europa mit explodierenden Staatsschulden von durchschnittlich 130 Prozent des BIP bis 2040 konfrontiert ist, die USA mit 35,8 Billionen Dollar verschuldet sind und China als größter Gläubiger aussteigt. Russlands Wirtschaft ächzt unter Sanktionen und Kriegskosten, während die finanzielle Not alle Parteien zu Friedensverhandlungen zwingt.
24.11.2025
17:56 Uhr

Putins Kriegskasse trocknet aus: Russlands Öleinnahmen im freien Fall

Russlands Öleinnahmen brachen im November um 35 Prozent ein und verzeichneten für das Gesamtjahr ein Minus von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der fallende Ölpreis und der starke Rubel setzen Putins Kriegsfinanzierung unter Druck, während die Militärausgaben weiter steigen.
24.11.2025
14:26 Uhr

EZB schlägt Alarm: Stablecoins bedrohen Europas Bankensystem

Die Europäische Zentralbank warnt vor Stablecoins als Bedrohung für das europäische Bankensystem, da diese wertvolle Einlagen abziehen könnten. Bei einem Vertrauensverlust drohe ein Ansturm auf die digitalen Währungen mit einem Marktwert von über 280 Milliarden Dollar.
24.11.2025
14:12 Uhr

Russische Provokationen im Ärmelkanal: Großbritannien zeigt klare Kante gegen Putins Marine-Eskapaden

Die britische Royal Navy hat in den vergangenen zwei Wochen russische Schiffe im Ärmelkanal abgefangen, nachdem die Aktivität russischer Schiffe in britischen Gewässern um 30 Prozent gestiegen ist. Besonders brisant war ein Vorfall mit dem russischen Schiff "Yantar", dessen Besatzung Laser auf britische Überwachungspiloten richtete.
24.11.2025
11:03 Uhr

Deutschland versinkt im Sozialstaat-Sumpf: 41 Prozent für die Umverteilungsmaschinerie

Deutschland gibt laut einer IW-Studie 41 Prozent seiner Staatsausgaben für Sozialsysteme aus und liegt damit europaweit an der Spitze. Gleichzeitig fließen nur 9,3 Prozent der Ausgaben in Bildung. Die demografische Entwicklung verstärkt den Druck auf die Rentensysteme zusätzlich.
24.11.2025
10:06 Uhr

Europa widersetzt sich Trumps Ukraine-Plan: Der Kampf um Deutschlands Sicherheit

Europa widersetzt sich Trumps Ukraine-Friedensplan, der einen dauerhaften NATO-Verzicht der Ukraine und die Anerkennung russischer Gebietsgewinne vorsieht. Großbritannien, Frankreich und Deutschland legten einen Gegenvorschlag vor, der eine spätere NATO-Mitgliedschaft offenhält.
24.11.2025
08:08 Uhr

Der globale CO2-Wahnsinn: Wie BRICS und EU gemeinsam die Bürger zur Kasse bitten

EU und BRICS-Staaten bilden eine Koalition zur weltweiten CO2-Bepreisung, was als neue Form der Bürgerbelastung unter dem Deckmantel des Klimaschutzes kritisiert wird. China verfolgt dabei eigene Interessen, während die deutschen Bürger bereits unter steigenden Kosten leiden.
24.11.2025
07:04 Uhr

Deutschland versinkt im Sozialstaat-Sumpf: 41 Prozent für Umverteilung statt Zukunft

Deutschland gibt laut einer IW-Studie 41 Prozent seiner Staatsausgaben für soziale Sicherung aus und übertrifft damit sogar die nordischen Länder. Gleichzeitig plant die Große Koalition Rekordschulden von 180 Milliarden Euro für 2026, während Bildung und Investitionen vernachlässigt werden.
24.11.2025
06:57 Uhr

Italiens Sparkurs zahlt sich aus: Während Deutschland neue Schulden macht, erntet Rom Lob der Ratingagenturen

Italien erhält von Ratingagentur Moody's eine Heraufstufung der Kreditwürdigkeit, nachdem das Haushaltsdefizit von 7,2 auf 3,4 Prozent gesenkt wurde. Während Deutschland ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen plant, verfolgt die Regierung Meloni einen erfolgreichen Sparkurs mit Rekord-Beschäftigungsquoten.
23.11.2025
22:41 Uhr

Rentenpaket der Großen Koalition: Ein Milliardengrab auf Kosten künftiger Generationen

21 Ökonomen, darunter Ifo-Präsident Clemens Fuest, fordern den Stopp des geplanten Rentenpakets der Großen Koalition unter Friedrich Merz. Die Wissenschaftler warnen vor einer fiskalischen Zeitbombe durch die Rentenniveauhaltelinie und Mütterrente-Ausweitung, die künftige Generationen massiv belasten würde.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen