Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

20.11.2025
18:05 Uhr

Trump-Friedensplan: Ukraine vor dramatischer Verkleinerung – Russland als klarer Gewinner?

Ein durchgesickerter Trump-Friedensplan für die Ukraine sieht die Abtretung der Donbass-Region an Russland, eine Halbierung der ukrainischen Streitkräfte und die Anerkennung des Russischen als Amtssprache vor. Diplomatische Quellen bezeichnen den Plan als stark zugunsten Russlands ausgerichtet.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

20.11.2025
18:04 Uhr

Deutschlands Kriegswirtschaft: Rheinmetall träumt vom großen Reibach

Rheinmetall plant eine Verfünffachung des Umsatzes auf 50 Milliarden Euro bis 2030 und will die Artilleriemunitionsproduktion von 70.000 auf 1,5 Millionen Schuss steigern. Der Rüstungskonzern trennt sich vom zivilen Automobilgeschäft und konzentriert sich vollständig auf Kriegsgerät, während die deutsche Autoindustrie Zehntausende Arbeitsplätze abbaut.
20.11.2025
18:04 Uhr

NATO-Kriegstreiberei erreicht neuen Höhepunkt: US-Botschafter fordert Europa zur Eskalation auf

US-Botschafter Matthew Whitaker fordert Europa zu einer aggressiveren Haltung gegenüber Russland auf und schlägt vor, eingefrorene russische Zentralbankgelder zur Ukraine-Finanzierung zu nutzen. Er bezeichnet Russlands Unvorhersehbarkeit als größere Gefahr als dessen militärische Stärke.
20.11.2025
18:03 Uhr

Ukrainisches Korruptionskarussell: Selenskyjs Machtapparat wankt unter Millionenskandal

In der Ukraine erschüttert ein Korruptionsskandal um 100 Millionen Dollar die Regierung Selenskyj, wobei Präsidentenberater Andrij Jermak im Zentrum der Vorwürfe steht. Selbst Abgeordnete aus Selenskyjs eigener Partei fordern die Entlassung Jermaks wegen eines mutmaßlichen Kickback-Systems bei der staatlichen Atomgesellschaft Energoatom.
20.11.2025
17:53 Uhr

US-Arbeitsmarkt zeigt Risse: Arbeitslosigkeit steigt trotz neuer Jobs auf Vierjahreshoch

Der US-Arbeitsmarkt zeigt widersprüchliche Signale: Trotz 119.000 neuer Jobs im September stieg die Arbeitslosigkeit auf 4,4 Prozent, den höchsten Stand seit Oktober 2021. Besonders betroffen sind junge Arbeitnehmer und der öffentliche Dienst, der seit Januar 97.000 Stellen abbaute.
20.11.2025
17:51 Uhr

Basel-Komitee knickt ein: Brutale Krypto-Kapitalregeln vor dem Aus

Das Basel-Komitee für Bankenaufsicht bereitet nach massivem Widerstand aus den USA und Großbritannien eine Revision seiner strengen Krypto-Kapitalvorschriften vor. Die bisherige Risikogewichtung von 1.250 Prozent für Krypto-Assets könnte fallen, da wichtige Länder die Regeln nicht umsetzen wollen.
20.11.2025
17:51 Uhr

Fed-Liquiditätskrise: Warum die Notenbank bald wieder die Geldschleusen öffnen muss

Die amerikanische Notenbank Fed steht vor einer Liquiditätskrise, da die Bankreserven auf ein Fünfjahrestief fallen und erste Stresssignale am Geldmarkt auftreten. Die Fed bereitet bereits eine neue Runde der Gelddruckerei vor, da das Finanzsystem ohne ständige Notenbank-Interventionen nicht mehr funktioniert.
20.11.2025
17:51 Uhr

Orbáns Warnung: EU-Milliardenhilfe für Ukraine wird zum Generationenfluch

Viktor Orbán kritisiert scharf die EU-Pläne für weitere 135 Milliarden Euro Ukraine-Hilfe und warnt vor einer Generationenschuld durch gemeinsame Kredite. Der ungarische Premier bezeichnet die Summe als "astronomisch" und befürchtet bei Beschlagnahme russischer Vermögen einen Euro-Kollaps.
20.11.2025
17:17 Uhr

Schweizer Arbeitsmarkt schwächelt: Erwerbslosigkeit durchbricht kritische Marke

Die Schweizer Erwerbslosenquote stieg im dritten Quartal 2025 auf 5,1 Prozent nach internationaler Messmethode, während die nationale Statistik nur 2,9 Prozent ausweist. Der Strukturwandel zur Dienstleistungsgesellschaft und globale Unsicherheiten belasten den traditionell stabilen Arbeitsmarkt.
20.11.2025
17:06 Uhr

Musks KI-Märchen: Wenn Milliardäre von der Abschaffung des Geldes träumen

Elon Musk präsentierte auf einem US-saudischen Investitionsforum seine Vision einer Zukunft ohne Geld und Arbeit, in der KI und Tesla-Roboter alle Aufgaben übernehmen sollen. Ein universelles Grundeinkommen würde laut Musk jedem Menschen alle gewünschten Produkte und Dienstleistungen ermöglichen.
20.11.2025
17:06 Uhr

Oracle im Visier der Spekulanten: Kreditausfallversicherungen explodieren – droht der große KI-Knall?

Die Preise für Kreditausfallversicherungen bei Oracle sind in den letzten Monaten um das Dreifache gestiegen, während das Handelsvolumen um das 25-fache explodierte. Das Unternehmen hat sich mit Schulden von bis zu 290 Milliarden Dollar bis 2028 massiv für KI-Investitionen verschuldet, während die Aktie bereits 33 Prozent ihres Wertes verlor.
20.11.2025
17:04 Uhr

Platinmarkt vor der Zerreißprobe: Warum die Knappheit zum Dauerzustand wird

Der Platinmarkt erlebt eine Preisexplosion aufgrund struktureller Unterversorgung, die sich zu einem chronischen Problem entwickeln könnte. Trotz steigender Preise sinkt die Minenproduktion um 5 Prozent, während ETF-Zuflüsse und Handelsverlagerungen in die USA die Knappheit verstärken. Für 2025 prognostiziert der World Platinum Investment Council ein Defizit von 692.000 Unzen.
20.11.2025
14:05 Uhr

Der digitale Euro: Ein bürokratisches Monster auf dem Rücken der Steuerzahler

Deutsche Banken formieren massiven Widerstand gegen den digitalen Euro der EZB und kritisieren das Projekt als kostspieliges Bürokratiemonster ohne erkennbaren Nutzen. Die enormen Kosten würden letztendlich die Steuerzahler tragen, während die EZB-Gewinnausschüttungen an nationale Haushalte sich weiter verzögern könnten.
20.11.2025
13:49 Uhr

Klimapolitik am Scheideweg: Fossile Energieträger dominieren trotz grüner Versprechen

Trotz weltweiter Klimaziele und Milliarden-Investitionen in die Energiewende steigt die globale Nachfrage nach fossilen Energieträgern weiter ungebremst an. Erneuerbare Energien ergänzen fossile Quellen bisher nur, ersetzen sie aber nicht, während neue Energieverbraucher wie E-Mobilität und Digitalisierung den Bedarf zusätzlich antreiben.
20.11.2025
13:40 Uhr

Deutschlands Automobilindustrie im freien Fall: Fast 50.000 Arbeitsplätze vernichtet – die bittere Quittung grüner Wirtschaftspolitik

Die deutsche Automobilindustrie hat laut Statistischem Bundesamt innerhalb eines Jahres 48.700 Arbeitsplätze verloren, was einem Rückgang von 6,3 Prozent entspricht. Besonders stark betroffen sind Zulieferer mit einem Stellenabbau von 11,1 Prozent, während große Konzerne wie VW, Bosch und ZF weitere Massenentlassungen planen.
20.11.2025
13:40 Uhr

Merz' Migrationswende? Sechster Afghanenflieger landet trotz vollmundiger Versprechen

Trotz Merz' Wahlversprechen einer harten Migrationswende landet der sechste Afghanenflieger seit dem Regierungswechsel mit 52 weiteren Afghanen aus Pakistan in Deutschland. 1.900 Afghanen warten noch auf ihre Einreise mit bereits erteilten Aufnahmezusagen der Vorgängerregierung.
20.11.2025
07:49 Uhr

EU plant 135 Milliarden Euro für Ukraine – und rechnet bereits mit Kriegsende 2026

Während die Bundesregierung weiterhin Milliarden in einen scheinbar endlosen Konflikt pumpt, lässt ein vertrauliches Planungspapier der EU-Kommission aufhorchen: Brüssel kalkuliert offenbar bereits mit einem konkreten Ende des Ukraine-Krieges bis spätestens Ende 2026. Diese bemerkenswerte Prognose liegt den aktuellen Haushaltsplanungen zugrunde, die weitere 135,7 Milliarden Euro an Hilfsgeldern für Kiew vorsehen.

Die Enthüllung wirft fundamentale Fragen auf: Weiß Ursula von der Leyen mehr als sie öffentlich zugibt? Oder handelt es sich lediglich um eine zynische Berechnungsgrundlage, um die astronomischen Summen vor den europäischen Steuerzahlern zu rechtfertigen? Fest...

20.11.2025
07:45 Uhr

Geheimverhandlungen enthüllt: USA fordern von Ukraine massive Zugeständnisse an Russland

Die USA sollen laut einem bekannt gewordenen Geheimplan massive Zugeständnisse der Ukraine an Russland fordern, darunter die Räumung von Donezk und Luhansk sowie eine Halbierung der ukrainischen Armee. Der Plan wurde offenbar zwischen Trumps Gesandtem und einem Kreml-Vertreter ausgehandelt, während europäische Verbündete außen vor blieben.
20.11.2025
07:19 Uhr

Die Milliardärs-Bonanza: Während Superreiche ihr Vermögen verdoppeln, versinkt die Welt in Armut

Laut Oxfam ist das Vermögen der Milliardäre in den G20-Staaten im vergangenen Jahr um 2,2 Billionen Dollar auf 15,6 Billionen Dollar gewachsen. Die Organisation fordert pünktlich zum G20-Gipfel in Johannesburg ein internationales Gremium gegen Ungleichheit und verschärfte Besteuerung von Superreichen.
20.11.2025
07:17 Uhr

Norwegens Vermögenssteuer-Desaster: Wenn ideologische Umverteilung nach hinten losgeht

Norwegen wollte durch eine erhöhte Vermögenssteuer 146 Millionen Dollar zusätzlich einnehmen, erlitt aber einen Nettoverlust von 448 Millionen Dollar, da 54 Milliarden Dollar Vermögen das Land verließen. Auch Großbritannien droht bis 2025 der Verlust von 16.500 Millionären aufgrund ähnlicher Steuerpolitik.
20.11.2025
07:17 Uhr

Klimapolitik-Milliarden versickern im Nichts: CO2-Ausstoß explodiert auf Rekordniveau

Der globale CO2-Ausstoß erreichte 2025 mit 38,1 Milliarden Tonnen einen neuen Rekord, während die CO2-Konzentration in der Atmosphäre auf 425,7 ppm anstieg. Trotz milliardenschwerer Klimaprogramme steigen die Emissionen in den USA um 1,9 Prozent und in Indien um 1,4 Prozent weiter an.
20.11.2025
07:14 Uhr

Steuerlast erdrückt Deutschland: Einnahmen steigen trotz Wirtschaftsflaute weiter

Die deutschen Steuereinnahmen stiegen im Oktober um 0,5 Prozent, wobei die Lohnsteuer mit plus 7,6 Prozent stark zulegte, während Umsatzsteuer und Unternehmenssteuern sanken. Ländersteuern explodierten um 26,8 Prozent, besonders bei Erbschafts- und Grunderwerbsteuer.
20.11.2025
06:11 Uhr

Maduro biedert sich bei Trump an: Venezuelas Diktator will plötzlich reden

Venezuelas Präsident Maduro zeigt sich plötzlich gesprächsbereit gegenüber der Trump-Administration und warnt gleichzeitig vor einer militärischen Intervention. Während die USA ihre Militärpräsenz in der Karibik verstärken, kooperiert Venezuela weiterhin bei Abschiebungsflügen.
20.11.2025
06:04 Uhr

Erbschaftssteuer-Urteil verschoben: Der Staat gönnt sich mehr Zeit für den nächsten Griff in die Taschen der Bürger

Das Bundesverfassungsgericht hat die Entscheidung zur Erbschaftssteuer auf unbestimmte Zeit verschoben, nachdem ursprünglich eine Urteilsverkündung im Herbst angekündigt war. Im Kern geht es um die Verfassungsbeschwerde eines Erben, der sich durch die Privilegien für Betriebsvermögen gegenüber normalen Bürgern benachteiligt sieht.
19.11.2025
20:01 Uhr

Chinas Seltene Erden-Monopol: Der Westen steht vor dem strategischen Schachmatt

China führt ein neues Lizenzsystem für Seltene Erden ein, das vorgeblich den Handel erleichtern soll, aber gezielt westliche Rüstungsunternehmen von Lieferungen ausschließt. Das System nutzt Chinas Monopolstellung bei der Verarbeitung strategischer Rohstoffe als geopolitische Waffe gegen den Westen.
19.11.2025
20:00 Uhr

Britischer Aufstand gegen digitale Überwachung: Wie die Regierung ihre Bürger in die totale Kontrolle treiben will

Die britische Regierung plant mit der "BritCard" ein umfassendes digitales Überwachungssystem, das jeden Bürger in ein Kontrollnetz zwingen soll. Landesweit formiert sich massiver Widerstand gegen die Pläne, da die Menschen die totale Überwachung aller Bürger befürchten. Die Infrastruktur für das System existiert bereits seit 2021 und könnte künftig auch programmierbare Digitalwährungen integrieren.
19.11.2025
16:55 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Teurer Moloch bekommt Freifahrtschein für weitere Verschwendung

Brandenburg hat als letztes Bundesland der Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zugestimmt, wodurch diese zum 1. Dezember umgesetzt werden kann. Die Reform stößt auf Kritik, da sie die grundlegenden Probleme des Systems nicht löse, während Bürger weiterhin 18,36 Euro monatlich zahlen müssen.
19.11.2025
16:51 Uhr

Die schleichende Enteignung: Wie Inflation unsere Gesellschaft zersetzt

Die Inflation wird als schleichende Enteignung beschrieben, die durch Geldmengenausweitung entsteht und systematisch Sparer zugunsten von Schuldnern benachteiligt. Laut dem Artikel zerstört diese Politik nicht nur Vermögen, sondern auch die moralischen Grundlagen der Gesellschaft durch Abhängigkeit und Werteverfall. Als Schutz werden physische Edelmetalle wie Gold empfohlen.
19.11.2025
16:50 Uhr

Niederlande kapitulieren: China triumphiert im Machtkampf um Chipkonzern Nexperia

Die niederländische Regierung hat ihre Notstandsbefugnisse über den chinesischen Chiphersteller Nexperia vollständig aufgehoben, nachdem China mit Exportstopps für Automobilchips gedroht hatte. Der Rückzieher erfolgt nach konstruktiven Gesprächen und zeigt Europas Abhängigkeit von chinesischen Lieferketten auf.
19.11.2025
16:49 Uhr

Goldene Toilette und Milliardenbetrug: Selenskyjs Korruptionssumpf erschüttert die Ukraine

In der Ukraine erschüttert ein Korruptionsskandal um Präsident Selenskyj und seinen Vertrauten Timur Mindich das Land, bei dem über 100 Millionen Euro veruntreut worden sein sollen. Bei Razzien wurden eine goldene Toilette und Bargeldberge mit US-Bankcodes gefunden, während Selenskyjs Popularität laut Umfragen unter 20 Prozent gefallen ist.
19.11.2025
16:48 Uhr

Trumps Geheimplan: 28 Punkte sollen Ukraine-Krieg beenden – doch zu welchem Preis?

Die Trump-Administration arbeitet an einem geheimen 28-Punkte-Plan zur Beendigung des Ukraine-Kriegs, wobei die Verhandlungen zwischen US-Sondergesandtem Witkoff und Putin-Vertrautem Dmitriev ohne Beteiligung der Ukraine oder Europas stattfinden. Russische Offizielle zeigen sich optimistisch über den Plan, da ihre Positionen erstmals wirklich gehört würden, was Befürchtungen über territoriale Zugeständnisse an Moskau schürt.
19.11.2025
12:16 Uhr

KI-Blase vor dem Platzen? Wall-Street-Elite warnt vor historischem Crash

Goldman Sachs-Präsident John Waldron und Algebris-CEO Davide Serra warnen vor einer erheblichen Marktkorrektur, da die gewaltigen KI-Investitionen möglicherweise nicht die erwarteten Renditen erzielen werden. Die Experten sehen die Märkte vor weiteren Rückgängen, während Nvidias Quartalszahlen als entscheidender Moment gelten.
19.11.2025
12:16 Uhr

Trumps Machtspiel um die Fed: Der Präsident will Powell loswerden und hat bereits seinen Nachfolger im Visier

Trump will Fed-Chef Jerome Powell loswerden und hat bereits fünf Kandidaten für dessen Nachfolge im Visier, darunter die Fed-Gouverneure Christopher Waller und Michelle Bowman. Finanzminister Scott Bessent soll den Auswahlprozess noch vor Weihnachten abschließen, nachdem die Bewerber im Weißen Haus vorgesprochen haben.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen