Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

15.11.2025
17:52 Uhr

Kretschmer bricht Tabu: Sachsen will wieder russisches Gas

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer fordert, Deutschland müsse nach einem Waffenstillstand wieder Energie aus Russland beziehen und kritisiert die Parole "Nie wieder Russland" als falsch. Er argumentiert, die Sanktionen müssten aus eigenem ökonomischen Interesse betrachtet werden, da deutsche Unternehmen unter explodierenden Energiepreisen leiden.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

15.11.2025
12:44 Uhr

Merz' Rentenversprechen: Ein gefährlicher Blankoscheck für die junge Generation

Merz stimmt dem umstrittenen Rentenpaket zu und verspricht, das Rentenniveau von 48 Prozent nur bis 2031 zu garantieren, während die langfristigen Kosten unklar bleiben. Junge Unionsabgeordnete befürchten zusätzliche Belastungen von 120 Milliarden Euro für künftige Generationen.
15.11.2025
10:47 Uhr

Nachrangdarlehen: Wenn die Energiewende zum Verlustgeschäft für Bürger wird

Deutsche Stadtwerke verkaufen massenhaft riskante Nachrangdarlehen an Bürger zur Finanzierung von Energiewende-Projekten. Bei diesen ungesicherten Krediten stehen private Anleger im Insolvenzfall ganz hinten in der Gläubigerschlange. Überproduktion erneuerbarer Energien führt zu fallenden Strompreisen und gefährdet die versprochenen Erträge.
15.11.2025
10:47 Uhr

Deutschlands Industriestandort vor dem Kollaps: Wenn grüne Träumereien auf harte Realitäten treffen

Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer schweren Krise, besonders der Maschinenbau verzeichnet einen Auftragsrückgang von 19 Prozent. Explodierende Energiekosten und übermäßige Bürokratie schwächen den Industriestandort, während viele Unternehmen schweigen, da sie von Staatshilfen abhängig sind.
14.11.2025
15:28 Uhr

Schuldenfalle Deutschland: Wenn der Wohlstand auf Pump zerbröselt

Die Überschuldung in Deutschland steigt dramatisch an, 5,67 Millionen Erwachsene können ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen - ein Anstieg um 111.000 Menschen binnen eines Jahres. Besonders betroffen ist die Mittelschicht durch steigende Lebenshaltungskosten und "Buy now, pay later"-Angebote wie Klarna.
14.11.2025
14:43 Uhr

Iranische Provokation in der Straße von Hormus: Öltanker gekapert?

Ein unter der Flagge der Marshallinseln fahrender Öltanker hat nach einem Zwischenfall mit iranischen Militärbooten seinen Kurs geändert und steuert nun iranische Hoheitsgewässer an. Der Kontakt zur Managementfirma brach ab, nachdem drei kleine Boote das Schiff in der Straße von Hormus umkreisten.
14.11.2025
12:52 Uhr

Goldpreis explodiert: Wenn Datenchaos und Fed-Spekulationen auf einen ausgedörrten Markt treffen

Der Goldpreis steigt aufgrund des US-Government-Shutdowns und fehlender Wirtschaftsdaten stark an, wobei Gold ein Wochenplus von 5 Prozent und Silber sogar über 10 Prozent verzeichnet. Ein technischer Gamma-Squeeze in einem liquiditätsarmen Markt verstärkt die Aufwärtsbewegung zusätzlich.
14.11.2025
12:49 Uhr

Energiewende-Wahnsinn: Deutsche sollen 535 Milliarden Euro für grüne Träumereien blechen

Eine neue PwC-Studie zeigt, dass die deutsche Energiewende bis 2045 Investitionen von 535 Milliarden Euro erfordert, wobei eine Finanzierungslücke von 346 Milliarden Euro besteht. Energieversorger können nur 134 Milliarden Euro selbst aufbringen, der Rest muss über Schulden, höhere Strompreise und Steuergelder finanziert werden.
14.11.2025
12:47 Uhr

Bundesregierung täuscht Bürger mit Mogelpackung bei Investitionszahlen

Das ifo Institut deckt auf, dass von den beworbenen 56 Milliarden Euro Investitionen der Bundesregierung ein Großteil in Sozialversicherungsdarlehen und internationale Hilfen fließt statt in echte Infrastruktur. Nur 5,8 Milliarden Euro gehen tatsächlich in Verkehrswege, während 1,5 Milliarden sogar bereits verausgabte Mittel aus dem Vorjahr sind.
14.11.2025
12:44 Uhr

Finnlands Grenzregion am Abgrund: Wie Russlands hybride Kriegsführung eine ganze Region wirtschaftlich vernichtet

Finnlands Grenzregion Südkarelien erlebt durch Russlands hybride Kriegsführung einen dramatischen wirtschaftlichen Kollaps mit täglich einer Million Euro Verlusten im Tourismus. Die Arbeitslosigkeit explodierte auf 15 Prozent, während Moskau mit Drohungen, Migrationslenkung und psychologischem Druck die Region destabilisiert.
14.11.2025
12:33 Uhr

Aktienmarkt-Crash: KI-Blase platzt und Fed-Hoffnungen zerbrechen

Die Börsen befinden sich im freien Fall, der S&P 500 verlor 1,3 Prozent und der Nasdaq 100 brach um 2 Prozent ein, während KI-Aktien wie Nvidia und Broadcom stark abstürzten. Die Wahrscheinlichkeit einer Fed-Zinssenkung sank von 72 auf 50 Prozent, Bitcoin fiel unter 100.000 Dollar.
14.11.2025
09:10 Uhr

Gold Eagle-Verkäufe explodieren: US Mint meldet Verdopplung im Oktober

Die US Mint verzeichnete im Oktober eine Verdopplung der Gold Eagle-Verkäufe auf 44.500 Münzen gegenüber 7.500 im September. Besonders die Ein-Unzen-Münzen waren mit 16.500 verkauften Stück sehr gefragt, was den anhaltenden Goldkaufboom in den USA widerspiegelt.
14.11.2025
09:04 Uhr

Agrarpreise im Höhenflug: Deutsche Bauern zwischen Hoffnung und Verzweiflung

Deutsche Agrarpreise stiegen im September 2025 um 2,2 Prozent, wobei sich pflanzliche und tierische Produktion gegensätzlich entwickelten. Während Kartoffelpreise um 44 Prozent einbrachen und pflanzliche Erzeugnisse um 10,5 Prozent sanken, explodierten Fleischpreise mit einem Plus von 11,5 Prozent.
14.11.2025
09:04 Uhr

München zementiert Spitzenposition: Deutschlands Preistreiber-Hauptstadt bleibt unangefochten

München bleibt mit fast 24 Prozent über dem Bundesdurchschnitt Deutschlands teuerste Stadt, wobei alle sieben Metropolen durchschnittlich elf Prozent über dem nationalen Niveau liegen. Haupttreiber sind die Wohnkosten, die in Großstädten fast 50 Prozent über dem Bundesdurchschnitt liegen.
14.11.2025
09:03 Uhr

Deutsche Wirtschaft im freien Fall: Pleitewelle erreicht neuen Höhepunkt

Die deutsche Wirtschaft verzeichnet einen drastischen Anstieg der Firmeninsolvenzen um 6,5 Prozent im Oktober, wobei besonders das Baugewerbe und die Gastronomie betroffen sind. Die Gläubigerforderungen explodierten auf 5,4 Milliarden Euro, mehr als das Doppelte des Vorjahreswertes.
14.11.2025
08:53 Uhr

Chinas Energie-Trumpf: Wie die Volksrepublik mit grünem Strom die KI-Dominanz zementiert

China verschafft sich durch massiven Ausbau erneuerbarer Energien einen strategischen Vorteil im KI-Wettrennen, während die USA weiter auf teure fossile Brennstoffe setzen. Die Volksrepublik kontrolliert bereits 80 Prozent der globalen Solarproduktion und kann KI-Systeme mit nahezu kostenlosen grünen Strom betreiben.
14.11.2025
08:53 Uhr

Trumps Zoll-Kehrtwende: Wenn die Realität den Populismus einholt

Trump rudert bei seiner Zollpolitik zurück und plant Zollsenkungen sowie Handelsabkommen mit lateinamerikanischen Ländern, da die hohen Lebensmittelpreise die amerikanischen Verbraucher belasten. Die ursprünglich versprochenen Zölle erweisen sich als Belastung für die eigene Bevölkerung, was Trump politisch unter Druck setzt. Amerikanische Farmer fühlen sich durch die geplanten billigen Importe verraten.
14.11.2025
08:51 Uhr

Schuldenwahnsinn ohne Ende: Bundesregierung plant Rekordverschuldung von 180 Milliarden Euro

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat nach 15-stündiger Sitzung den Bundeshaushalt 2026 mit einer Rekordneuverschuldung von über 180 Milliarden Euro beschlossen. Die Ausgaben belaufen sich auf 524,5 Milliarden Euro, wobei die Schuldenbremse durch kreative Buchführung formal eingehalten wird.
14.11.2025
08:48 Uhr

Deutschlands Exportwirtschaft vor dem Kollaps: Wenn politische Inkompetenz auf globale Realitäten trifft

Deutschlands Exportwirtschaft steht vor einem historischen Kollaps, während das Handelsdefizit mit China auf 54 Milliarden Euro explodiert ist. Hohe Energiepreise und politische Fehlentscheidungen schwächen die deutsche Industrie massiv, während die USA mit neuen Zöllen zusätzlich Druck ausüben.
14.11.2025
08:45 Uhr

Bargeld-Verbot auf Schweizer Weihnachtsmarkt: Händler müssen 541 Euro Strafe zahlen

Der Weihnachtsmarkt "Polarzauber" im Zürcher Hauptbahnhof verbietet ab dem 20. November komplett die Annahme von Bargeld und belegt Händler, die dennoch Münzen oder Scheine annehmen, mit einer Strafe von 500 Schweizer Franken. Alle 120 Stände müssen ausschließlich Kartenzahlungen oder digitale Bezahlsysteme akzeptieren.
14.11.2025
08:40 Uhr

Korruptionssumpf in Kiew: Selenskyjs Säuberungsaktion offenbart Millionenskandal im Energiesektor

In der Ukraine sind etwa 100 Millionen Dollar für den Schutz der Energieinfrastruktur in Korruptionsnetzwerken verschwunden, weshalb Energieministerin Hryntschuk und Justizminister Haluschtschenko zurücktraten. Selenskyj kündigte eine Säuberungsaktion an, nachdem systematisch 10-15 Prozent aller Auftragsgelder abgezweigt wurden.
13.11.2025
17:40 Uhr

VW am Abgrund: Elf-Milliarden-Loch zwingt Konzern in die Knie

Volkswagen verschiebt die Verabschiedung seines Investitionspakets auf unbestimmte Zeit, da dem Konzern elf Milliarden Euro für das kommende Jahr fehlen. Grund sind wegbrechende Absätze in China und neue US-Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe unter Präsident Trump.
13.11.2025
17:38 Uhr

Goldschatz im Grünen: Wenn Gärtner plötzlich zu Schatzsuchern werden

Gärtner der sächsischen Gemeinde Bannewitz fanden beim Rasenmähen zehn Goldbarren im Wert von 30.000 Euro in einem Regenrückhaltebecken. Die Polizei prüft nun, ob das Gold aus einer Straftat stammt, bevor es möglicherweise der Gemeinde übertragen wird.
13.11.2025
15:30 Uhr

Rentenwahnsinn auf Kosten der Jugend: Wirtschaft läuft Sturm gegen Merkels Milliardengrab

Über 30 Wirtschaftsverbände fordern den Stopp des geplanten Rentenpakets der schwarz-roten Koalition, das bis 2050 rund 480 Milliarden Euro kosten soll. Die Verbände warnen vor einer Belastung der jungen Generation und kritisieren, dass die Regierung das Paket vor Beginn der Rentenkommissionsarbeit durchsetzen will.
13.11.2025
13:20 Uhr

Dreister Enkeltrick vor Gericht: Seniorin verliert 125.000 Euro in Gold

Eine 77-jährige Frau aus der Südlichen Weinstraße wurde Opfer eines Enkeltricks und übergab Betrügern 50 Goldmünzen im Wert von 125.000 Euro vor dem Amtsgericht Speyer. Die Täter gaben sich als Enkelin in Not und als Staatsanwalt aus, der eine Kaution forderte.
13.11.2025
11:41 Uhr

BlackRock-Skandal: Wie ein indischer Unternehmer die Wall Street um eine halbe Milliarde prellte

BlackRocks Tochter HPS Investment Partners und weitere Kreditgeber wurden Opfer eines Betrugs durch den indischen Telekommunikationsunternehmer Bankim Brahmbhatt, der sie mit gefälschten Rechnungen um über 500 Millionen Dollar prellte. Der Betrug flog erst auf, als verdächtige E-Mail-Adressen entdeckt wurden, woraufhin sich herausstellte, dass sämtliche Kundendokumente der letzten zwei Jahre gefälscht waren.
13.11.2025
11:37 Uhr

BlackRock verliert 150 Millionen Dollar: Wenn die Finanzgiganten ihre eigenen Märchen glauben

BlackRock verliert 150 Millionen Dollar durch die Insolvenz von Renovo Home Partners, nachdem das Unternehmen noch im September mit 100 Cent pro Dollar bewertet wurde. Der Kreditgeber musste die Bewertung auf null revidieren, als das Renovierungsunternehmen in Chapter-7-Insolvenz ging.
13.11.2025
11:09 Uhr

Indiens Ölriesen wenden sich von Russland ab: US-Sanktionen zeigen Wirkung

Indiens größte Raffinerien haben ihre Bestellungen für russisches Rohöl im Dezember ausgesetzt, nachdem die USA Sanktionen gegen Rosneft und Lukoil verhängt hatten. Nur zwei indische Unternehmen wagten noch Bestellungen, während die anderen nach Alternativen aus Amerika und dem Nahen Osten suchen.
13.11.2025
11:09 Uhr

Trump hofiert Wall Street: Geheimes Dinner mit Finanzelite im Weißen Haus

Trump lädt heute Abend die mächtigsten Wall Street-Vertreter wie JPMorgan-Chef Jamie Dimon, BlackRock-Boss Larry Fink und Goldman Sachs' David Solomon zu einem exklusiven Dinner ins Weiße Haus. Die Zusammenkunft soll die Beziehungen zur Finanzwelt stärken, wirft aber Fragen zu Trumps Prioritäten auf.
13.11.2025
11:08 Uhr

Washingtons neue Freunde: Wenn aus Al-Qaida-Terroristen plötzlich "Investitionspartner" werden

Ahmed al-Sharaa, ehemaliger Al-Qaida-Kämpfer und Gründer der syrischen al-Nusra-Front, wurde von Präsident Trump im Weißen Haus empfangen und als potentieller Investitionspartner behandelt. Der frühere Terrorist, der US-Soldaten bekämpfte und in amerikanischer Militärhaft saß, führt nun die HTS-Regierung in Syrien und soll dem Anti-ISIS-Bündnis beitreten.
13.11.2025
11:03 Uhr

Deutschland im wirtschaftlichen Würgegriff: Wirtschaftsweise prophezeien weiteres Trauerspiel für 2026

Die Wirtschaftsweisen prognostizieren für Deutschland nur 0,9 Prozent Wachstum für 2026, deutlich unter den Regierungserwartungen von 1,3 Prozent. Für 2025 wurde die Prognose minimal auf 0,2 Prozent angehoben, während strukturelle Probleme wie hohe Energiekosten und Bürokratie die Wirtschaft belasten.
13.11.2025
10:35 Uhr

Gold trotzt US-Shutdown-Ende: Warum der Edelmetallpreis weiter steigt

Gold setzt trotz Ende des längsten US-Regierungsstillstands seinen Aufwärtstrend fort, da Anleger dem politischen Happy End misstrauen. Zentralbanken wie die chinesische Volksbank stocken weiter ihre Goldreserven auf und suchen Alternativen zum US-Dollar.
13.11.2025
10:25 Uhr

VW-Mitarbeiter vor dem Schock: Konzern will Löhne drastisch kürzen

Volkswagen plant drastische Lohnkürzungen um sechs Prozent für über 100.000 Beschäftigte und will das komplexe Entgeltsystem mit 167 Tätigkeitsbeschreibungen vereinfachen. Die IG Metall hat dem Konzept bereits zugestimmt, wobei künftige Tariferhöhungen mit den Lohndifferenzen verrechnet werden sollen.
13.11.2025
09:44 Uhr

Bundeshaushalt 2026: Investitions-Mogelpackung entlarvt – Nur 10 Prozent für echte Infrastruktur

Das Ifo-Institut kritisiert den Bundeshaushalt 2026 als Mogelpackung, da von den 56,1 Milliarden Euro angeblichen Investitionsausgaben nur 5,8 Milliarden in echte Infrastruktur fließen. Der Großteil wird für Sozialzuschüsse und internationale Hilfen verwendet, während die Bauinvestitionen von 20 auf 10 Prozent gesunken sind.
13.11.2025
09:44 Uhr

Wirtschaftsweise fordern dreiste Steuererhöhungen – während Deutschland vor dem Kollaps steht

Die Wirtschaftsweisen fordern eine Reform der Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie eine "Solidaritätsabgabe für Krisen und Verteidigung" zur Schließung einer drohenden Haushaltslücke von bis zu 200 Milliarden Euro bis 2029. Dies geschieht trotz eines schwachen Wirtschaftswachstums von nur 0,2 Prozent in Deutschland.
13.11.2025
09:42 Uhr

Wirecard-Desaster: BGH lässt betrogene Kleinanleger im Regen stehen

Der Bundesgerichtshof entschied, dass betrogene Wirecard-Aktionäre bei der Verteilung der Insolvenzmasse hinter allen anderen Gläubigern zurückstehen müssen. Bei nur 650 Millionen Euro Insolvenzmasse gegen 15,4 Milliarden Euro Forderungen gehen die Kleinanleger damit komplett leer aus.
12.11.2025
17:45 Uhr

Bundesbank schlägt Alarm: Deutschland steuert auf französische Schuldenverhältnisse zu

Die Bundesbank warnt vor einer dramatischen Verschuldung Deutschlands, die bis 2040 auf 90 Prozent des BIP steigen könnte. Sie kritisiert die Zweckentfremdung des 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens für Wahlgeschenke statt Investitionen. Die Notenbank schlägt einen Drei-Stufen-Plan vor, um französische Schuldenverhältnisse zu vermeiden.
12.11.2025
17:35 Uhr

Frühstart-Rente: Große Koalition bricht Versprechen – Millionen Kinder gehen leer aus

Die schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz bricht ihr Versprechen zur Frühstart-Rente und fördert 2026 nur Sechsjährige statt aller Kinder von sechs bis 18 Jahren. Statt der benötigten Milliarde Euro sind nur 50 Millionen Euro im Haushalt vorgesehen, während gleichzeitig 500 Milliarden für Infrastruktur ausgegeben werden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen