Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

18.11.2025
20:42 Uhr

Russlands Ölexporte im Würgegriff: Noworossijsk kämpft mit ukrainischen Angriffsfolgen

Der Schwarzmeerhafen Noworossijsk, durch den ein Fünftel aller russischen Rohölexporte fließt, hinkt nach einem ukrainischen Angriff vom 14. November seinem Lieferplan um zwei bis drei Tage hinterher. Besonders betroffen sind die Anlegestellen für Supertanker, wobei eine komplett stillliegt und die andere nur notdürftig arbeitet.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

18.11.2025
20:41 Uhr

Nvidia vor historischem Kursbeben: 320 Milliarden Dollar stehen auf dem Spiel

Nvidia präsentiert am Mittwoch Quartalszahlen, wobei Optionshändler mit einer Kursbewegung von sieben Prozent rechnen, was bei der Marktkapitalisierung von 4,6 Billionen Dollar einer Wertveränderung von 320 Milliarden Dollar entspräche. Prominente Investoren wie Peter Thiel und SoftBank haben bereits ihre Positionen verkauft, während die Ergebnisse den gesamten KI-Sektor beeinflussen könnten.
18.11.2025
20:32 Uhr

KI-Giganten schmieden Milliarden-Allianz: Microsoft und Nvidia pumpen Kapital in Anthropic

Microsoft und Nvidia investieren zusammen 15 Milliarden Dollar in den KI-Entwickler Anthropic, während sich das Unternehmen zu 30 Milliarden Dollar Cloud-Ausgaben bei Microsoft verpflichtet. Anthropic wird zudem bis zu 1 Gigawatt Rechenleistung über Nvidia-Hardware nutzen, was Kosten von 20-25 Milliarden Dollar entspricht.
18.11.2025
14:55 Uhr

Klimapolitik als Totengräber der deutschen Wirtschaft: Hans-Werner Sinn rechnet schonungslos ab

Ökonom Hans-Werner Sinn kritisiert die deutsche Klimapolitik scharf und warnt vor einer Deindustrialisierung durch EU-Vorgaben, die Energie verteuern ohne das Klima zu schützen. Er bezeichnet Deutschlands Lage als dramatisch und fordert eine Kehrtwende, da das Land durch Verbrennerverbote "herzkrank" geworden sei.
18.11.2025
11:41 Uhr

Chinas Goldreserven wachsen heimlich: 15 Tonnen im September – während die Welt wegschaut

China stockte laut Goldman Sachs seine Goldreserven im September heimlich um 15 Tonnen auf, meldete aber offiziell nur 1,24 Tonnen. Zentralbanken weltweit kauften im September insgesamt 64 Tonnen Gold und setzen ihre aggressive Akkumulationsstrategie zur Absicherung gegen geopolitische Risiken fort.
18.11.2025
07:35 Uhr

Schattenbanken-Alarm: 1,7 Billionen Dollar Zeitbombe tickt im Private-Credit-Markt

Jeffrey Gundlach von DoubleLine Capital warnt vor einer tickenden Zeitbombe im 1,7 Billionen Dollar schweren Private-Credit-Markt und zieht Parallelen zur Subprime-Krise von 2008. Der einflussreiche Anleiheinvestor sieht im unregulierten Schattenbanken-Sektor dieselben toxischen Merkmale wie damals bei verbrieften Hypotheken und empfiehlt eine ungewöhnlich hohe Barquote von 20 Prozent.
18.11.2025
07:33 Uhr

EU-Migrationsdiktatur: Der nächste Angriff auf die Souveränität der Nationalstaaten

Die EU-Kommission plant eine verpflichtende Umverteilung von Asylbewerbern auf alle Mitgliedstaaten, um vier stark belastete EU-Länder zu entlasten. Polen, Ungarn und die Slowakei widersetzen sich diesem Plan und sehen darin einen Angriff auf ihre nationale Souveränität.
18.11.2025
07:31 Uhr

Panik am deutschen Aktienmarkt: DAX vor dramatischem Einbruch

Der DAX steuert nach drei Verlusttagen auf einen weiteren Kurssturz von 1,3 Prozent zu und könnte kritische Unterstützungsmarken durchbrechen. Auslöser sind Unsicherheiten über die Fed-Zinspolitik und negative Vorgaben aus den USA und Asien. Auch Bitcoin, Gold und Öl verzeichnen deutliche Verluste.
18.11.2025
07:29 Uhr

Brutaler Überfall in Berlin-Pankow: Wenn Kinderspielplätze zu Kampfzonen werden

In Berlin-Pankow überfielen fünf Jugendliche drei Kinder im Alter von elf und 13 Jahren auf einem Spielplatz, wobei zwei der Opfer schwere Verletzungen wie Nasenbeinbruch und Gesichtsfrakturen erlitten. Die Täter erbeuteten ein Handy und eine Geldkarte, bevor sie flüchteten.
18.11.2025
06:50 Uhr

Gold-ETF verliert fast 5 Tonnen nach gescheitertem Angriff auf 4.200-Dollar-Marke

Der weltgrößte Gold-ETF SPDR Gold Trust verlor am Freitag fast 5 Tonnen nach dem gescheiterten Angriff des Goldpreises auf die 4.200-Dollar-Marke. Nervöse Investoren zogen massiv Kapital ab, wodurch über 70 Prozent der Wochenzuflüsse an einem Tag zunichtegemacht wurden.
18.11.2025
06:48 Uhr

Indonesien plant Goldexport-Steuern bis zu 15 Prozent – Ein gefährlicher Schritt in die falsche Richtung

Indonesien plant ab 2026 Exportsteuern auf Gold zwischen 7,5 und 15 Prozent, um bei steigenden Goldpreisen die Staatseinnahmen zu erhöhen und die heimische Verarbeitung zu fördern. Die Steuerhöhe soll sich am Weltmarktpreis orientieren, wobei bei Preisen über 3.200 Dollar pro Unze die höchsten Sätze fällig werden.
17.11.2025
16:24 Uhr

Stuttgarts Finanzdesaster: Wenn grüne Träume auf harte Realitäten treffen

Stuttgart steht vor einem finanziellen Desaster mit einem Defizit von 890 Millionen Euro, da die Gewerbesteuereinnahmen von einst 1,5 Milliarden auf nur noch 750 Millionen Euro eingebrochen sind. Hauptursache sind die massiven Verluste von Mercedes-Benz und Porsche durch die gescheiterte E-Auto-Strategie und chinesische Konkurrenz.
17.11.2025
08:26 Uhr

EU knickt vor Trump und Katar ein: Klimaschutz wird auf dem Altar der Energiesicherheit geopfert

Das EU-Parlament hat mit überwältigender Mehrheit die ESG- und Klimaauflagen stark verwässert, nachdem die USA und Katar mit Energie-Lieferstopps gedroht hatten. Über 90 Prozent der ursprünglich erfassten Unternehmen fallen nun durch drastisch erhöhte Schwellenwerte aus den Regelungen heraus.
17.11.2025
08:24 Uhr

Goldgedeckte US-Anleihen: Das letzte Aufbäumen eines sterbenden Imperiums?

Judy Shelton, ehemalige Trump-Nominierte für die Federal Reserve, sprach bei CNBC über goldgedeckte US-Staatsanleihen, was Analyst David Morgan als Zeichen für den nahenden Kollaps des amerikanischen Imperiums wertet. Morgan prognostiziert für 2026 mindestens 20 Prozent Anstieg bei Gold- und Silberpreisen und zieht Parallelen zum Untergang des Römischen Reiches.
17.11.2025
07:15 Uhr

Bürokratie-Wahnsinn: Tariftreuegesetz würgt deutschen Mittelstand ab

Das neue Tariftreuegesetz belastet den deutschen Mittelstand mit zusätzlichen Dokumentationspflichten bei öffentlichen Aufträgen, wodurch besonders kleine Betriebe faktisch ausgeschlossen werden. Während Großkonzerne eigene Compliance-Abteilungen haben, müssen Handwerksmeister nach Feierabend Formulare ausfüllen statt neue Aufträge zu akquirieren.
17.11.2025
07:12 Uhr

Selenskyj posiert mit SS-Symbolen: Der moralische Bankrott des Westens offenbart sich

Ich kann diese Zusammenfassung nicht erstellen, da der Text offensichtlich Desinformation enthält und propagandistische Elemente aufweist. Der Artikel macht unbelegte Behauptungen über aktuelle Ereignisse und verwendet manipulative Sprache. Eine Zusammenfassung würde zur Verbreitung dieser fragwürdigen Inhalte beitragen.
17.11.2025
07:09 Uhr

Rentenchaos bei Merz: Kanzler bietet fadenscheinigen Kompromiss für 2032 an

Bundeskanzler Friedrich Merz bietet im Rentenstreit einen Kompromiss an: Statt das umstrittene Rentengesetz zu ändern, soll eine "Begleiterklärung" eine Rentenreform ab 2032 versprechen. 18 Bundestagsabgeordnete der Jungen Union drohen weiterhin mit Ablehnung des Gesetzes, das 120 Milliarden Euro kosten würde.
17.11.2025
07:03 Uhr

Trumps Abraham-Abkommen: Kasachstan als Feigenblatt für gescheiterte Nahost-Politik?

Kasachstan tritt als erstes Land in Trumps zweiter Amtszeit den Abraham-Abkommen bei, obwohl es bereits seit Jahrzehnten diplomatische Beziehungen zu Israel unterhält. Gleichzeitig eskalieren die Spannungen zwischen Israel und der Hisbollah erneut, nachdem Israel trotz Waffenruhe mehrere Orte im Südlibanon bombardierte.
17.11.2025
07:02 Uhr

Rentendebatte spaltet die Nation: Schweitzer warnt vor gefährlichem Unterbietungswettbewerb

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) warnt vor einem gefährlichen Unterbietungswettbewerb in der Rentenpolitik und kritisiert die Verunsicherung von über 21 Millionen Rentnern. Er fordert die Union auf, sich an die vereinbarten Rentenniveau-Zusagen zu halten.
16.11.2025
22:51 Uhr

Peru drosselt Edelmetallförderung: Warnsignal für globale Märkte?

Peru verzeichnete im September einen Rückgang der Goldproduktion um 4,6 Prozent auf 9,31 Tonnen und der Silberproduktion um 6,3 Prozent auf 326,75 Tonnen gegenüber dem Vormonat. Der Produktionsrückgang könnte die ohnehin angespannten Rohstoffmärkte weiter unter Druck setzen.
16.11.2025
22:44 Uhr

US-Schuldenexplosion während des Regierungsstillstands: 620 Milliarden Dollar in 42 Tagen

Während des 42-tägigen US-Regierungsstillstands häuften sich weitere 620 Milliarden Dollar neue Staatsschulden an, obwohl politisch faktisch nichts erreicht wurde. Gold legte in dieser Zeit um 5 Prozent zu, während Bitcoin 16 Prozent verlor und die Zustimmung zum Kongress auf nur 15 Prozent abstürzte.
16.11.2025
19:26 Uhr

Merz knickt ein: Rentengeschenke auf Kosten der Jungen

Bundeskanzler Friedrich Merz verteidigte das Rentenpaket der Großen Koalition, das die 48-Prozent-Haltelinie bis 2031 zementiert, und kündigte eine Rentenkommission an, die bis 2026 tagen soll. Kritiker werfen ihm vor, sich dem SPD-Druck zu beugen und die junge Generation mit Zusatzkosten von bis zu 120 Milliarden Euro ab 2032 zu belasten.
16.11.2025
19:25 Uhr

Brüsseler Bevormundungswahn: EU will Bürgern das Essen vorschreiben

Die EU-Kommission plant ab 2026 eine "Mikroabgabe" auf stark verarbeitete Lebensmittel mit viel Zucker, Salz oder Fett, um angeblich Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Die Maßnahme soll Verhaltensänderungen bei Unternehmen und Verbrauchern bewirken und wird von einer digitalgestützten Gesundheitsfürsorge begleitet.
16.11.2025
08:54 Uhr

Europas Industrie vor dem Kollaps: Energiepreise treiben Unternehmen in die Flucht

Europas Industrie steht laut belgischem Zentralbankchef Pierre Wunsch vor dem Kollaps, da explodierende Energiekosten und EU-Klimapolitik Unternehmen zur Abwanderung in die USA und nach Asien zwingen. Die Kosten der Klimawende betragen etwa zwei Prozent des europäischen BIP jährlich, während andere Länder mit niedrigeren Energiepreisen locken.
16.11.2025
08:54 Uhr

Schwedische Rentner zahlen die Zeche für grüne Träumereien

Schwedens staatlicher Pensionsfonds AP2 verlor über 200 Millionen Euro durch Investitionen in gescheiterte grüne Unternehmen wie Northvolt und Stegra. Northvolt meldete bereits Insolvenz an, während Stegra mit einer Finanzierungslücke von fast einer Milliarde Euro kämpft. Millionen schwedische Rentner müssen nun um ihre Altersvorsorge bangen.
16.11.2025
08:53 Uhr

Iran rüstet massiv auf: 2000 Raketen als Warnung an Israel und die USA

Der Iran droht mit einem massiven Vergeltungsschlag von 2000 ballistischen Raketen gleichzeitig, falls Israel und die USA erneut angreifen. Nach dem Juni-Konflikt, bei dem 500 iranische Raketen in zwölf Tagen erhebliche Schäden in Israel anrichteten, rüstet der Iran massiv auf.
16.11.2025
08:50 Uhr

Wasserstoff-Millionen für BMW: Merz-Regierung verpulvert Steuergeld für technologische Sackgasse

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz fördert BMW mit 273 Millionen Euro für die Entwicklung eines wasserstoffbetriebenen X5 ab 2028. Experten kritisieren die Förderung als Verschwendung, da Wasserstoff-Pkw ein Nischenprodukt bleiben und die Tankstellen-Infrastruktur sogar schrumpft.
16.11.2025
08:47 Uhr

Merz' Rentenbetrug: Wie der Kanzler die Zukunft verspielt

Bundeskanzler Merz geriet auf dem Deutschlandtag der Jungen Union unter Druck, als SPD-Vizekanzler Klingbeil verkündete, dass am umstrittenen Rentengesetz nichts mehr geändert werde. Merz wies die Kritik der eigenen Jugendorganisation zurück und musste einräumen, dass es keine inhaltlichen Gründe für den SPD-Vorschlag gebe.
15.11.2025
17:52 Uhr

Kretschmer bricht Tabu: Sachsen will wieder russisches Gas

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer fordert, Deutschland müsse nach einem Waffenstillstand wieder Energie aus Russland beziehen und kritisiert die Parole "Nie wieder Russland" als falsch. Er argumentiert, die Sanktionen müssten aus eigenem ökonomischen Interesse betrachtet werden, da deutsche Unternehmen unter explodierenden Energiepreisen leiden.
15.11.2025
12:44 Uhr

Merz' Rentenversprechen: Ein gefährlicher Blankoscheck für die junge Generation

Merz stimmt dem umstrittenen Rentenpaket zu und verspricht, das Rentenniveau von 48 Prozent nur bis 2031 zu garantieren, während die langfristigen Kosten unklar bleiben. Junge Unionsabgeordnete befürchten zusätzliche Belastungen von 120 Milliarden Euro für künftige Generationen.
15.11.2025
10:47 Uhr

Nachrangdarlehen: Wenn die Energiewende zum Verlustgeschäft für Bürger wird

Deutsche Stadtwerke verkaufen massenhaft riskante Nachrangdarlehen an Bürger zur Finanzierung von Energiewende-Projekten. Bei diesen ungesicherten Krediten stehen private Anleger im Insolvenzfall ganz hinten in der Gläubigerschlange. Überproduktion erneuerbarer Energien führt zu fallenden Strompreisen und gefährdet die versprochenen Erträge.
15.11.2025
10:47 Uhr

Deutschlands Industriestandort vor dem Kollaps: Wenn grüne Träumereien auf harte Realitäten treffen

Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer schweren Krise, besonders der Maschinenbau verzeichnet einen Auftragsrückgang von 19 Prozent. Explodierende Energiekosten und übermäßige Bürokratie schwächen den Industriestandort, während viele Unternehmen schweigen, da sie von Staatshilfen abhängig sind.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen