Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

25.07.2025
13:25 Uhr

Trump erhöht Druck auf Fed: Zinssenkung wichtiger als Luxus-Renovierung

Trump erhöht bei einem Rundgang durch die renovierte Fed-Zentrale den Druck auf Notenbankchef Powell und fordert sofortige Zinssenkungen, kritisiert dabei die luxuriöse Gebäuderenovierung. Anstatt Powell zu entlassen, setzt der Präsident auf eine Drohkulisse, um die Fed-Politik zu beeinflussen. Der Dollar reagierte prompt auf diese öffentliche Machtdemonstration.
25.07.2025
13:24 Uhr

Deutsche Wirtschaft hofft auf Trump-Deal – Doch zu welchem Preis?

Das Ifo-Geschäftsklima erreichte den höchsten Stand seit April 2023, doch die deutsche Wirtschaft hofft dabei hauptsächlich auf ein Handelsabkommen mit den USA unter Trump. Statt eigene strukturelle Probleme anzugehen, setzt man auf mildere Zölle aus Washington, während die angekündigten 500 Milliarden Euro Sondervermögen neue Schuldenlasten bedeuten.
25.07.2025
13:23 Uhr

Eurozone zeigt Lebenszeichen – doch die Erholung steht auf tönernen Füßen

Die Eurozone zeigt nach monatelanger Stagnation erste zaghafte Erholungstendenzen, die jedoch hauptsächlich auf Deutschland basieren, während Frankreich zum wirtschaftlichen Bremsklotz wird. Die vermeintliche Erholung erweist sich als fragiles Konstrukt aus statistischen Basiseffekten, während strukturelle Probleme ungelöst bleiben.
25.07.2025
13:22 Uhr

Merz-Regierung im freien Fall: AfD profitiert von wachsender Unzufriedenheit

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz verliert laut aktueller Sonntagsfrage dramatisch an Zustimmung, während die AfD deutlich zulegt. Besonders das geplante 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen trotz Merz' Versprechen keine neuen Schulden aufzunehmen, sorgt für Vertrauensverlust bei den Wählern.
25.07.2025
13:20 Uhr

Europas Wasserkrise: Wenn der Hahn trocken bleibt und Brüssel nur zuschaut

41 Prozent der EU-Bevölkerung leiden bereits unter Wasserknappheit, während die Grundwasserspiegel kontinuierlich sinken und bis zu 40 Prozent des Trinkwassers durch marode Leitungen versickern. Die EU-Kommission reagiert mit Arbeitsgruppen und Studien statt konkreter Maßnahmen zur Infrastruktursanierung.
25.07.2025
13:19 Uhr

EU-China-Gipfel: Brüssel spielt mit dem Feuer – und Deutschland zahlt die Zeche

Beim jüngsten EU-China-Gipfel in Peking präsentierten sich EU-Vertreter um Ursula von der Leyen konfrontativ gegenüber China und warfen dem Land unfaire Handelspraktiken vor. Die deutsche Exportwirtschaft, die stark vom chinesischen Markt abhängt, könnte durch diese Brüsseler Konfrontationspolitik erheblich geschädigt werden.
25.07.2025
13:15 Uhr

Euro-Höhenflug: Trumps Zollchaos beschert Deutschland ein zweischneidiges Schwert

Der Euro erreichte durch Trumps aggressive Zollpolitik den höchsten Stand seit vier Jahren bei 1,1826 Dollar, was zu einer massiven Kapitalflucht aus den USA führte. Während deutsche Verbraucher von günstigeren Sprit- und Importpreisen profitieren, leiden exportorientierte Unternehmen unter der schwächeren Wettbewerbsfähigkeit.
25.07.2025
13:13 Uhr

Deutsche Wirtschaft im Dämmerschlaf: Ifo-Index zeigt blutleeren Aufschwung

Der deutsche ifo-Geschäftsklimaindex stieg im Juli minimal von 88,4 auf 88,6 Punkte, was Experten als "blutleeren Aufschwung" bewerten. Während das verarbeitende Gewerbe leichte Erholungstendenzen zeigt, verschlechterte sich das Geschäftsklima im Dienstleistungssektor.
25.07.2025
13:12 Uhr

Bundesrat zeigt Flagge – Bundestag bleibt bei ideologischer Neutralität

Der Bundesrat wird zum Christopher-Street-Day die Regenbogenflagge hissen, während Bundestagspräsidentin Klöckner dies am Reichstag ablehnt und auf institutionelle Neutralität setzt. Klöckner erlaubt das Hissen der Regenbogenflagge nur noch am 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit.
25.07.2025
13:03 Uhr

Deutschlands Mittelstand im Würgegriff: Wenn selbst Erfolgsunternehmen in die Knie gehen

Während Bundeskanzler Friedrich Merz von einem "dreiviertel vollen Glas" schwadroniert und mit einem pompösen "Investitionsgipfel" im Kanzleramt die Stimmung schönreden will, sprechen die harten Fakten eine andere Sprache: Die deutsche Wirtschaft steckt fest im Sumpf der Stagnation, und die Pleitewelle rollt ungebremst weiter. Zum fünften Mal in Folge soll die Zahl der Unternehmensinsolvenzen 2025 steigen – ein vernichtendes Zeugnis für die Wirtschaftspolitik der neuen Großen Koalition.

Besonders bitter: Es trifft längst nicht mehr nur die Schwachen und Angeschlagenen. Die Vulkan Technic GmbH...

25.07.2025
12:50 Uhr

Digitalministerium fördert Totalüberwachung im Nahverkehr – Mastercard kassiert mit

Die Bundesregierung treibt unter dem Deckmantel der Digitalisierung die lückenlose Überwachung der Bürger voran. In Schwerin testet die Nahverkehr GmbH derzeit ein von Mastercard entwickeltes Bezahlsystem, das nicht nur den gläsernen Fahrgast schafft, sondern auch sensible Bewegungsdaten direkt an US-Konzerne und deren Geheimdienste liefert. Das Bundesdigitalministerium finanziert dieses Überwachungsprojekt großzügig – ein weiterer Beweis dafür, wie wenig die Ampel-Nachfolgeregierung aus den Fehlern ihrer Vorgänger gelernt hat.

Das System trägt den harmlosen Namen „IDA" und wird als „ID-based Ticketing" beworben. Die Werbefigur, eine Füchsin namens...

25.07.2025
12:50 Uhr

Trump droht Europa: Handelsdeal oder 30 Prozent Strafzölle – Entscheidung steht bevor

Die Handelsbeziehungen zwischen den USA und Europa stehen vor einem dramatischen Wendepunkt. US-Präsident Donald Trump werde in Kürze entscheiden, ob er ein Handelsabkommen mit der Europäischen Union akzeptiere oder ab nächster Woche drakonische Strafzölle von 30 Prozent auf alle EU-Importe verhänge, berichtete Politico unter Berufung auf europäische Diplomaten. Diese Entwicklung könnte die ohnehin angeschlagene deutsche Wirtschaft in eine noch tiefere Krise stürzen.

Trump habe zwar am Vortag den Fortschritt der laufenden Handelsverhandlungen zwischen Washington und Brüssel gelobt und betont, dass beide Seiten ernsthaft über...

25.07.2025
12:50 Uhr

Moskau und Kiew: Unvereinbare Positionen machen schnelle Einigung unmöglich

Die Hoffnungen auf eine baldige Beilegung des Ukraine-Konflikts haben einen herben Dämpfer erhalten. Kremlsprecher Dmitri Peskow machte deutlich, dass die russischen und ukrainischen Entwürfe für ein Memorandum zur Konfliktlösung "diametral entgegengesetzt" seien. Eine kurzfristige Annäherung der Positionen bleibe höchst unwahrscheinlich, so der Sprecher des russischen Präsidenten.

"Die aktuellen Ansätze zu den während der zweiten Gesprächsrunde ausgetauschten Memorandumsentwürfen könnten unterschiedlicher nicht sein", erklärte Peskow gegenüber Journalisten. Die Vorstellungen beider Seiten ließen sich keinesfalls über Nacht in Einklang bringen. Vielmehr werde dies "extrem komplexe diplomatische Arbeit" erfordern -...

25.07.2025
12:49 Uhr

Europas Kampfjet der Zukunft: Deutsch-französisches Prestigeprojekt vor entscheidender Bewährungsprobe

Das ambitionierte europäische Kampfflugzeugprojekt FCAS steht vor seiner wohl kritischsten Phase. Bei einem Treffen in Osnabrück räumten die Verteidigungsminister Deutschlands und Frankreichs ein, dass die kommenden Monate über Erfolg oder Scheitern des milliardenschweren Vorhabens entscheiden könnten. Die Wortwahl des französischen Verteidigungsministers Sébastien Lecornu ließ dabei aufhorchen: Von einem "Moment der Wahrheit" sprach er – eine diplomatische Umschreibung für die massiven Probleme, die das Projekt plagen.

Hinter den diplomatischen Floskeln verbirgt sich ein erbitterter Streit zwischen den beteiligten Rüstungskonzernen. Der französische Dassault-Konzern beansprucht die Führungsrolle bei der...

25.07.2025
12:48 Uhr

MediaMarkt vor chinesischer Übernahme: Der schleichende Ausverkauf deutscher Wirtschaftsikonen

Was haben BMW, Adidas und MediaMarkt gemeinsam? Sie alle gehören zum kulturellen Gedächtnis der Bundesrepublik – noch. Denn während die rot-weiß-blaue Raute weiterhin stolz auf deutschen Motorhauben prangt, könnte das bekannte MediaMarkt-Logo schon bald unter chinesischer Flagge wehen. Der Online-Gigant JD.com steht kurz davor, die deutschen Elektronikketten MediaMarkt und Saturn zu schlucken. Ein weiteres Kapitel im Drama des deutschen Wirtschaftsausverkaufs.

Die Ironie könnte bitterer nicht sein: Ausgerechnet jene Elektronikkette, die jahrzehntelang mit dem Slogan "Ich bin doch nicht...

25.07.2025
12:48 Uhr

Das Ende einer Ära: Berlins letzte Direktverbindung zur Nordsee wird gekappt

Nach 99 Jahren wird die letzte Direktverbindung von Berlin nach Dagebüll Mole eingestellt, womit Reisende zu den Nordseeinseln Föhr und Amrum künftig umsteigen müssen. Die Deutsche Bahn begründet dies mit Bauarbeiten und der Modernisierung des Streckennetzes.
25.07.2025
12:47 Uhr

Amerikas Geburtenrate stürzt auf historisches Tief – Ein Alarmsignal für die westliche Welt

Die amerikanische Geburtenrate ist auf ein historisches Tief von 53,8 Geburten pro 1.000 Frauen gefallen, was deutlich unter der für den Bevölkerungserhalt nötigen Rate liegt. Experten führen dies auf späte Eheschließungen, finanzielle Sorgen und Zweifel an einer sicheren Zukunft für Kinder zurück.
25.07.2025
12:47 Uhr

Sanktionsumgehung im großen Stil: Wie China Russlands Kriegsmaschinerie mit getarnten Drohnenkomponenten füttert

Die westlichen Sanktionen gegen Russland sollten eigentlich die Kriegsmaschinerie des Kremls zum Erliegen bringen. Doch wie neue Enthüllungen westlicher Geheimdienste zeigen, hat sich zwischen Peking und Moskau ein ausgeklügeltes Netzwerk von Tarnfirmen etabliert, das die Sanktionen zur Farce verkommen lässt. Während deutsche Bürger unter den wirtschaftlichen Folgen der Sanktionspolitik leiden, beliefert China munter weiter Putins Rüstungsindustrie – und macht sich dabei über die naiven Vorstellungen westlicher Politiker lustig.

Die Dreistigkeit, mit der hier vorgegangen wird, spottet jeder Beschreibung. Chinesische Drohnenmotoren des...

25.07.2025
12:44 Uhr

Trumps Arktis-Offensive: Chinas Polarträume auf dünnem Eis

Trump investiert neun Milliarden Dollar in arktische Infrastruktur und Eisbrecher, um die US-Dominanz in der Polarregion zu sichern. Chinesische Experten sind uneinig über ein Engagement in der Arktis - während einige die Nördliche Seeroute als Alternative zu traditionellen Handelsrouten sehen, warnen andere vor den enormen Kosten.
25.07.2025
12:43 Uhr

Das Asyl-Karussell dreht sich weiter: Griechenlands clevere Lösung für Deutschlands Migrationsproblem

Über 8.000 anerkannte Flüchtlinge reisten in den ersten fünf Monaten 2025 von Griechenland nach Deutschland weiter, im Vorjahr waren es über 26.000. Griechenland weigert sich trotz Gerichtsurteil, diese Menschen zurückzunehmen und verweist auf Überlastung. An deutschen Flughäfen fehlt die rechtliche Grundlage, bereits anerkannte Schutzberechtigte zurückzuweisen.
25.07.2025
12:43 Uhr

Gold durchbricht alle Rekorde – während die Politik versagt

Der Goldpreis hat im März 2025 erstmals die Marke von 2700 Schweizer Franken überschritten, was einem Anstieg von 55 Prozent seit Januar 2024 entspricht. Experten sehen als Ursachen die weltweite Verschuldung, geopolitische Spannungen und das geplante 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen der neuen deutschen Regierung unter Friedrich Merz.
25.07.2025
11:32 Uhr

BYD düpiert Ungarn: Erdoğans Türkei wird zum neuen China-Tor nach Europa

Der chinesische Elektroauto-Hersteller BYD verschiebt den Produktionsstart in Ungarn auf 2026 und konzentriert sich stattdessen auf seine Türkei-Pläne. Die Fabrik in Manisa soll bereits Ende 2026 mit 150.000 Einheiten Kapazität starten, während Ungarn zunächst nur wenige zehntausend Fahrzeuge produzieren wird.
25.07.2025
11:19 Uhr

Modi triumphiert, Macron stürzt ab: Die schonungslose Wahrheit über Europas Führungsversagen

Indiens Premierminister Modi führt mit 75 Prozent Zustimmung die weltweite Rangliste der beliebtesten Regierungschefs an, während Frankreichs Präsident Macron mit nur 18 Prozent Zustimmung am Ende steht. Trump liegt mit 44 Prozent Zustimmung im Mittelfeld der aktuellen Morning Consult Umfrage.
25.07.2025
11:15 Uhr

Dobrindt bringt Trans-Lobby mit minimaler Verwaltungsänderung zur Weißglut

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt plant eine Verordnung, wonach Meldebehörden bei Geschlechtseintragsänderungen den ursprünglichen Eintrag, das Änderungsdatum und weitere Verwaltungsdaten erfassen sollen. Trans-Aktivisten kritisieren dies als Angriff auf das Selbstbestimmungsgesetz und dessen Offenbarungsverbot.
25.07.2025
11:14 Uhr

Unionsspitze knickt ein: Plagiatsverdacht bei linker Richterkandidatin wird unter den Teppich gekehrt

Die Union unterstützt trotz laufender Plagiatsprüfung durch die Universität Hamburg die Kandidatur von Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht. Kanzleramtsminister Frei bezeichnete die Zweifel als ausgeräumt, obwohl die Universität weiterhin Hinweisen auf wissenschaftliches Fehlverhalten nachgeht.
25.07.2025
11:14 Uhr

Verfassungsgericht-Posse: SPD träumt vom Durchmarsch trotz massiver Kritik

Die SPD-Politikerin Sonja Eichwede zeigt sich trotz massiver Kritik an Verfassungsrichterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf siegessicher und hofft, die Union noch umstimmen zu können. Brosius-Gersdorf wird vorgeworfen, sich für ein AfD-Verbot ausgesprochen und damit ihre richterliche Neutralität verletzt zu haben.
25.07.2025
11:12 Uhr

Merz-Regierung verweigert Palästina-Anerkennung – Ein fataler Kniefall vor der Israel-Lobby?

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz lehnt die Anerkennung eines palästinensischen Staates ab, während Frankreich einen entsprechenden Vorstoß ankündigt. Regierungssprecher Kornelius begründete dies mit der Forderung nach einer "verhandelten" Zwei-Staaten-Lösung.
25.07.2025
11:12 Uhr

Macrons Palästina-Vorstoß: Deutschland bleibt auf Distanz während Frankreich vorprescht

Frankreichs Präsident Macron plant, Palästina im September als Staat anzuerkennen, während Deutschland eine kurzfristige Anerkennung ablehnt und auf Verhandlungen für eine Zweistaatenlösung setzt. Die unterschiedlichen Positionen der beiden EU-Staaten zeigen diplomatische Differenzen in der Nahost-Politik auf.
25.07.2025
06:45 Uhr

Totalitäre Tendenzen: Wie Deutschland seine Bürgerrechte demontiert

Deutschland baut seine Überwachungsbefugnisse massiv aus, wobei das BKA mittlerweile präventive Ermittlungen ohne konkreten Tatverdacht durchführen darf und Staatstrojaner zur digitalen Überwachung einsetzt. Gleichzeitig werden Meinungsäußerungen durch verschärfte Gesetze stärker sanktioniert, was zu Polizeibesuchen und Verurteilungen wegen satirischer Inhalte führt.
25.07.2025
06:44 Uhr

Chinas digitaler Kriegsplan: Wie das Reich der Mitte systematisch Europas Achillesferse studiert

Chinesische Forscher haben laut IT-Sicherheitsexpertin Erika Langerová über 500 wissenschaftliche Studien zu westlichen Stromnetzen verfasst, die sich auf Schwachstellenanalysen und Angriffsvektoren konzentrieren. Die Studien sind nicht auf Chinas eigene Infrastruktur übertragbar und deuten auf systematische Vorbereitung digitaler Angriffe hin.
25.07.2025
06:43 Uhr

Gold beweist seine Überlegenheit: Warum das Edelmetall selbst bei 19.000 Grad standhält

Forscher der University of Nevada haben entdeckt, dass Gold selbst bei extremen 19.000 Kelvin seine kristalline Struktur behält und damit alle physikalischen Modelle übertrifft. Diese außergewöhnliche thermische Stabilität wurde bei keinem anderen Metall beobachtet und unterstreicht Golds einzigartige Eigenschaften als Wertspeicher.
25.07.2025
06:41 Uhr

Klimadiktatur ante portas: IGH-Urteil hebelt nationale Souveränität aus

Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hat ein Gutachten erlassen, das Staaten völkerrechtlich zu Klimaschutzmaßnahmen verpflichtet und bei Nichteinhaltung Schadenersatzforderungen androht. Die Initiative ging vom Inselstaat Vanuatu aus und wird von 130 Staaten unterstützt.
25.07.2025
06:35 Uhr

Trump beendet Klima-Wahnsinn: USA retten ihr Stromnetz vor dem Kollaps

Die Trump-Administration plant die Aufhebung der "Endangerment Finding" aus 2009, um die amerikanische Klimapolitik zu beenden. Das US-Energieministerium warnt vor einer hundertfachen Zunahme von Stromausfällen bis 2030 durch den Ersatz zuverlässiger Kohlekraftwerke durch wetterabhängige erneuerbare Energien.
25.07.2025
06:28 Uhr

Merz-Regierung nach 80 Tagen: Zwischen Selbstlob und harter Kritik

Die schwarz-rote Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz steht nach 80 Tagen massiv in der Kritik, da zentrale Wahlversprechen wie die Stromsteuersenkung bereits gebrochen wurden. Stattdessen plant die Koalition ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur, was neue Schulden bedeutet. Kanzleramtschef Thorsten Frei erntete bei Maybrit Illner heftigen Gegenwind für seine Verteidigung der Regierungsbilanz.
25.07.2025
06:23 Uhr

Macron provoziert mit Palästina-Anerkennung: Ein gefährlicher Präzedenzfall für Europa

Macron kündigte an, Palästina als Staat anerkennen zu wollen, was von der Hamas begrüßt und von Israel als "Belohnung für Terror" kritisiert wird. Israels Premierminister Netanjahu warnt vor der Entstehung eines "iranischen Stellvertreterstaates" und einer "Startrampe zur Vernichtung Israels".
25.07.2025
06:21 Uhr

Intel-Desaster in Magdeburg: Wenn Milliarden-Versprechen platzen wie Seifenblasen

Intel hat seine geplante 30-Milliarden-Euro-Chipfabrik in Magdeburg abgesagt und begründet dies mit der Optimierung der Produktionskapazitäten. Der Konzern kämpft mit einem Quartalsverlust von 2,9 Milliarden Dollar und plant Entlassungen von 15 Prozent der Belegschaft.
25.07.2025
06:19 Uhr

Demokratie-Eklat im Bayerischen Landtag: CSU-Präsidentin würgt AfD-Rede ab

Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) schaltete der AfD-Fraktionsvorsitzenden Katrin Ebner-Steiner das Mikrofon ab, als diese über Veränderungen in bayerischen Innenstädten sprach. Aigner begründete dies mit "rechtsextremistischen Thesen" und der Verletzung versöhnlicher Traditionen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen