Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

10.09.2025
15:11 Uhr

Blaues Wunder oder gefährliche Spielerei? Der fragwürdige Schlumpfspray-Trend erreicht Deutschland

Das sogenannte Schlumpfspray, ein Selbstverteidigungsmittel mit blauer Lebensmittelfarbe, erreicht nach einem Boom in den Niederlanden nun auch Deutschland. Experten warnen vor rechtlichen Problemen und der Gefahr, dass Unschuldige fälschlicherweise markiert werden könnten.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

10.09.2025
14:07 Uhr

Digitale Aufholjagd: Wildbergers Versprechen zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Bundesdigitalminister Karsten Wildberger räumt ein, dass deutsche Regulierung Innovationen systematisch abbremst und kündigt Gespräche mit der EU-Kommission über Änderungen an. Er lobt Kanzler Merz als digitalen Reformer, doch Kritiker sehen die Ankündigungen als zu späte Lippenbekenntnisse nach Jahren des digitalen Stillstands.
10.09.2025
14:04 Uhr

Bauernaufstand erfolgreich: Merz-Regierung knickt ein und bringt Agrardiesel zurück

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz führt ab 1. Januar 2026 die volle Agrardieselrückvergütung von 21,48 Cent pro Liter für deutsche Landwirte wieder ein. Die Entscheidung erfolgt nach den massiven Bauernprotesten gegen die Streichung durch die Ampel-Regierung und kostet jährlich rund 430 Millionen Euro.
10.09.2025
14:04 Uhr

Von der Leyens Israel-Sanktionen: Wenn Brüssel wieder einmal über das Ziel hinausschießt

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigte in ihrer Rede zur Lage der Union Sanktionen gegen Israel und die Einstellung von Zahlungen an, stößt damit jedoch auf Widerstand der Mitgliedstaaten. Deutschland und andere EU-Länder lehnen die vorgeschlagenen Maßnahmen ab, da im Europäischen Rat keine Mehrheit dafür existiert.
10.09.2025
14:04 Uhr

Deutschland im Würgegriff des Islamismus: 447 tickende Zeitbomben und ein Staat, der wegschaut

In Deutschland werden derzeit 447 islamistische Gefährder überwacht, denen die Sicherheitsbehörden jederzeit schwere Anschläge zutrauen. Zusätzlich gibt es 481 weitere relevante Personen in der extremistischen Szene, während das gesamte islamistische Personenpotenzial 28.280 Menschen umfasst.
10.09.2025
13:05 Uhr

Linksextreme Gewalt eskaliert: Terror-Anschlag auf Rüstungsbetrieb zeigt Deutschlands Sicherheitskrise

Fünf mutmaßliche Linksextremisten aus verschiedenen Ländern stürmten am Montagmorgen das Gelände der Rüstungsfirma Elbit Systems in Ulm und verursachten mit Farbbeuteln und Rauchbomben Schäden von einer Million Euro. Die Staatsanwaltschaft wirft den zwischen 23 und 39 Jahre alten Verdächtigen die Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung vor.
10.09.2025
13:04 Uhr

Wenn Friedensverträge zum Vorwurf werden: ARD-Korrespondentin entlarvt eigene Gesinnung

ARD-Korrespondentin Vera Rudolph kritisierte in den Tagesthemen arabische Staaten dafür, dass sie Friedensverträge mit Israel geschlossen haben. Die Äußerung fiel im Kontext der Berichterstattung über israelische Luftangriffe auf Hamas-Führungsmitglieder in Doha.
10.09.2025
12:51 Uhr

Große Koalition plündert die Fleißigen: Merkels Erben setzen den Raubzug fort

Die neue schwarz-rote Regierung unter Friedrich Merz plant laut Berichten eine Erhöhung der Beitragsjahre für die Standardrente von 45 auf 47 Jahre. Zusätzlich soll das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung gekoppelt werden, was faktisch eine Rente mit 70 bedeuten könnte.
10.09.2025
12:50 Uhr

Rentenreform-Pläne der Wirtschaftsweisen: Länger arbeiten, weniger bekommen – die bittere Pille für Deutschlands Zukunft

Die Wirtschaftsweisen schlagen drastische Rentenreformen vor: Das Renteneintrittsalter soll schrittweise auf fast 70 Jahre steigen und Renten nur noch an die Inflation statt an Löhne gekoppelt werden. Hintergrund ist die demografische Entwicklung, wonach 2035 nur noch zwei statt heute zweieinhalb Berufstätige einen Rentner finanzieren werden.
10.09.2025
12:27 Uhr

Krankenversicherung vor dem Kollaps: Bürger zahlen die Zeche für politisches Versagen

Die deutsche Krankenversicherung steht vor dem Kollaps, während Gesundheitsministerin Nina Warken zwischen halbherzigen Reformvorschlägen und der Forderung nach mehr Steuergeld jongliert. Millionen Versicherte müssen mit explodierenden Krankenkassenbeiträgen rechnen, da strukturelle Probleme nicht angegangen werden.
10.09.2025
12:24 Uhr

EU kappt Geldhahn für Israel: Von der Leyens gefährlicher Kniefall vor dem Zeitgeist

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigte in ihrer Rede zur Lage der Union die Aussetzung bilateraler Finanzhilfen für Israel an und begründete dies mit der Situation in Gaza. Die Maßnahmen umfassen auch Sanktionen gegen israelische Minister und die Einrichtung einer Palästina-Gebergruppe.
10.09.2025
12:21 Uhr

Das Kölner Schweigekartell als Blaupause: Österreichs Politik plant den großen Maulkorb

Österreichs etablierte Parteien planen nach dem Vorbild des Kölner Schweigekartells, unbequeme Themen wie Migration, Energiekosten und Sanktionsfolgen aus der öffentlichen Debatte zu verbannen. Medien sollen mit Steuergeld gefügig gemacht werden, um kritische Berichterstattung zu unterbinden.
10.09.2025
11:18 Uhr

Deutschland im Fadenkreuz: Wenn Anarchisten unsere Lebensadern attackieren

Nach Brandanschlägen auf Berliner Hochspannungsmasten mit 20.000 betroffenen Haushalten bringt die Bundesregierung ein "Kritis-Dachgesetz" zum Schutz kritischer Infrastruktur auf den Weg. Das Gesetz soll zehn Bereiche wie Energie, Transport und Gesundheit mit strengeren Sicherheitsauflagen schützen.
10.09.2025
10:35 Uhr

Steuerchaos statt Strukturreformen: Wie die Große Koalition Deutschland in die französische Falle treibt

Wirtschaftsweise Veronika Grimm kritisiert die Steuerpolitik der Großen Koalition scharf und warnt vor einer Entwicklung wie in Frankreich, wo Reformen unmöglich geworden sind. Statt struktureller Reformen würden Steuergeschenke an einzelne Branchen verteilt, während das Handwerk vernachlässigt werde.
10.09.2025
10:16 Uhr

Deutschlands Autozulieferer-Sterben: Eissmann kapituliert – 300 Arbeitsplätze vernichtet

Der schwäbische Autozulieferer Eissmann hat sein Werk in Gera geschlossen und dabei fast 300 Arbeitsplätze vernichtet, während die Produktion nach Osteuropa verlagert wird. Das Unternehmen konnte dem Druck aus explodierenden Energiekosten und steigenden Rohstoffpreisen nicht mehr standhalten.
10.09.2025
09:36 Uhr

Polnische Luftabwehr im Einsatz: Mysteriöse Drohnenwelle sorgt für Aufregung

Polnische Kampfjets stiegen auf, um angeblich russische Drohnen abzufangen, die den polnischen Luftraum verletzt haben sollen, was zur Schließung des Warschauer Flughafens führte. Die offizielle Darstellung wirft jedoch Fragen auf, da die Drohnen aus der Ukraine kommend nach Polen geflogen sein sollen, was militärisch wenig Sinn ergeben würde.
10.09.2025
09:36 Uhr

Frankreichs Verzweiflungsakt: Macron klammert sich mit Lecornu-Ernennung an die Macht

Frankreichs Präsident Macron hat seinen Verteidigungsminister Sébastien Lecornu zum neuen Premierminister ernannt, während 85 Prozent der Franzosen genug von ihrem Präsidenten haben. Lecornu muss ohne parlamentarische Mehrheit bis Jahresende ein Budget durchbringen.
10.09.2025
09:36 Uhr

Asylstatistik-Märchen: Die große Täuschung der Merz-Regierung

Die neue Regierung unter Friedrich Merz präsentiert einen Rückgang der Asylanträge um 43 Prozent auf 70.000 im ersten Halbjahr 2025, womit Deutschland nicht mehr EU-Spitzenreiter sei. Kritiker bezeichnen dies als Zahlenspielerei und verweisen darauf, dass dies immer noch 140.000 Anträge pro Jahr bedeute, zusätzlich zu Familiennachzug und unregistrierter Migration.
10.09.2025
09:36 Uhr

Der große Griff ins Portemonnaie: Wie die Große Koalition die Leistungsträger zur Kasse bittet

Die neue Große Koalition plant ab 2026 eine Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen für Renten- und Krankenversicherungen, wodurch Gutverdiener mit Mehrbelastungen von bis zu 900 Euro jährlich rechnen müssen. Trotz angekündigter Steuerentlastungen werden Singles mit 6.000 Euro Bruttogehalt laut Steuerzahlerbund netto 81 Euro pro Jahr verlieren.
10.09.2025
09:34 Uhr

Terroranschlag auf Berliner Stromversorgung: Wenn der Staat versagt und Bürger im Dunkeln sitzen

Unbekannte Täter legten in Berlin-Johannisthal Stahlketten um Strommasten und setzten diese in Brand, wodurch 50.000 Haushalte ohne Strom waren. Zwölf Schulen mussten schließen, Notrufnummern fielen aus und noch am Mittwoch waren 25.000 Haushalte betroffen. Der Staatsschutz ermittelt wegen des Sabotageakts.
10.09.2025
09:34 Uhr

Russlands Krieg erreicht Polen: Drohnenangriff zerstört Wohnhaus im NATO-Gebiet

Russische Kampfdrohnen haben in der Nacht ein Wohnhaus in der ostpolnischen Ortschaft Wyryki schwer beschädigt und damit erstmals seit Kriegsbeginn NATO-Territorium getroffen. Polnische Kampfjets mussten ihre Waffen einsetzen, mehrere russische Flugobjekte drangen in den NATO-Luftraum ein.
10.09.2025
09:34 Uhr

EU dreht Israel den Geldhahn zu: Von der Leyens riskanter Alleingang spaltet Europa

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigte in ihrer Rede zur Lage der Union den Stopp sämtlicher EU-Zahlungen an Israel an. Die Entscheidung stößt auf geteilte Reaktionen der Mitgliedstaaten und wirft Fragen zur Einheit der europäischen Außenpolitik auf.
10.09.2025
09:34 Uhr

Trump kritisiert Israels eigenmächtigen Angriff in Katar: Souveränität verletzt, Friedensbemühungen gefährdet

Trump kritisierte Israels eigenmächtigen Luftangriff auf Hamas-Führungskräfte in Doha scharf und bezeichnete die Aktion als Verletzung der katarischen Souveränität. Der US-Präsident zeigte sich "sehr unglücklich" über den nicht abgestimmten Militärschlag und versicherte Katar, dass sich ein solcher Vorfall nicht wiederholen werde.
10.09.2025
09:30 Uhr

Schwellenländer befreien sich vom Dollar-Diktat: Die stille Revolution der Anleihemärkte

Schwellenländer emanzipieren sich zunehmend vom US-Dollar, indem sie verstärkt Anleihen in ihrer eigenen Währung ausgeben und sich damit von der amerikanischen Geldpolitik unabhängiger machen. Diese Entwicklung zeigt sich besonders in Asien und ermöglicht es Ländern wie Brasilien oder Indien, eigenständige Zinsentscheidungen zu treffen.
10.09.2025
09:24 Uhr

Deutschlands Wirtschaftsniedergang: 475 Jahre Tradition vor dem Aus

Der traditionsreiche Verpackungshersteller Casimir Kast aus Gernsbach meldet nach 475 Jahren Firmengeschichte erstmals Insolvenz an, 160 Arbeitsplätze sind bedroht. Als Gründe nennt das Unternehmen explodierende Energiekosten, steigende Löhne und schwache Nachfrage.
10.09.2025
09:22 Uhr

Deutschland vor dem Abgrund: Droht das historische dritte Rezessionsjahr?

Die deutsche Wirtschaft steht vor einem historischen dritten Rezessionsjahr in Folge, nachdem Wirtschaftsforschungsinstitute ihre Wachstumsprognosen für 2025 auf nur noch 0,1 bis 0,2 Prozent gesenkt haben. Die Arbeitslosigkeit ist auf über drei Millionen gestiegen, während der Konsum aufgrund von Existenzängsten einbricht.
10.09.2025
09:21 Uhr

EU-Kommission dreht Israel den Geldhahn zu – Deutschland blockiert härtere Sanktionen

Die EU-Kommission stoppt alle Zahlungen an Israel wegen angeblicher Verstöße gegen Menschenrechte im Gaza-Krieg, kann aber keine Mehrheit der Mitgliedstaaten für härtere Sanktionen gewinnen. Deutschland blockiert gemeinsam mit Italien schärfere Strafmaßnahmen gegen Israel und zeigt damit die tiefe Spaltung der EU in der Nahost-Politik auf.
10.09.2025
09:21 Uhr

Solingen-Attentäter zu lebenslanger Haft verurteilt: Ein Urteil, das längst überfällig war

Der syrische Islamist Issa Al Hassan wurde vom Düsseldorfer Oberlandesgericht zu lebenslanger Haft für den Terroranschlag beim Solinger Stadtfest verurteilt. Bei dem Anschlag am 23. August 2024 tötete er drei Menschen und verletzte acht weitere. Das Gericht stellte die besondere Schwere der Schuld fest und ordnete Sicherungsverwahrung an.
10.09.2025
09:21 Uhr

Polen aktiviert NATO-Artikel 4: Russische Drohnen verletzen massiv polnischen Luftraum

Polen aktiviert NATO-Artikel 4, nachdem mindestens 19 russische Drohnen in der Nacht den polnischen Luftraum verletzten und drei davon abgeschossen werden mussten. Ministerpräsident Tusk sprach von einer "Provokation großen Ausmaßes", während eine Drohne ein Wohnhaus traf.
10.09.2025
08:33 Uhr

EU-Kommission plant Zahlungsstopp an Israel – Ein gefährlicher Alleingang

Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigte einen Zahlungsstopp an Israel sowie mögliche Sanktionen gegen israelische Minister und Siedler an. Sie plant diese Maßnahmen im Alleingang umzusetzen, um demokratische Mehrheitsfindungsprozesse zu umgehen.
10.09.2025
07:41 Uhr

Beitragsbemessungsgrenzen 2026: Der nächste Griff in die Taschen der Leistungsträger

Die neue schwarz-rote Koalition plant eine Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen für 2026 auf 8.450 Euro monatlich bei der Rentenversicherung und 5.800 Euro bei Kranken- und Pflegeversicherung. Der Bund der Steuerzahler kritisiert die Maßnahme als weitere Belastung für die Mittelschicht.
10.09.2025
07:05 Uhr

Deutschlands Stromnetz am Limit: Wenn die Energiewende zur Bedrohung wird

Die Alarmglocken schrillen immer lauter. Was einst als Vorzeigeprojekt der deutschen Ingenieurskunst galt, droht zum Kollateralschaden einer ideologisch getriebenen Energiepolitik zu werden. Tim Meyerjürgens, Vorstandschef von Tennet Deutschland, spricht Klartext über die dramatische Lage unseres Stromnetzes – und seine Worte sollten jeden aufhorchen lassen, dem die Zukunft dieses Landes am Herzen liegt.

Die Zahlen sprechen eine vernichtende Sprache. Mussten die Netzbetreiber vor 20 Jahren gerade einmal ein- bis zweimal jährlich korrigierend ins Stromnetz eingreifen, sind es heute sage und schreibe 2.500 Eingriffe...

10.09.2025
07:00 Uhr

Brutaler Messermord in US-Bahn: Wenn Gleichgültigkeit tötet

Die 23-jährige Ukrainerin Iryna Zarutska wurde am 22. August in einem Zug in Charlotte, North Carolina, von dem vorbestraften Obdachlosen Decarlos Brown mit mehreren Messerstichen getötet. Fünf Augenzeugen schauten laut Überwachungsvideo tatenlos zu und halfen der Sterbenden nicht.
10.09.2025
06:34 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise erschüttert Europa – Deutschland droht das gleiche Schicksal

Frankreichs Premierminister François Bayrou musste nach nur neun Monaten zurücktreten, da sein radikaler Sparkurs am Parlamentswiderstand scheiterte. Mit einer Staatsverschuldung von 114 Prozent des BIP und einem Haushaltsdefizit von 5,8 Prozent steht Frankreich vor einer schweren Finanzkrise. Deutschland droht ein ähnliches Schicksal mit geplanten 140 Milliarden Euro neuen Schulden im Bundeshaushalt 2025.
10.09.2025
06:34 Uhr

Milliardengrab ohne Kontrolle: Wie die Große Koalition Steuergelder in den Sand setzt

Der Bundesrechnungshof warnt vor einem "massiven Kontrollverlust" bei der geplanten Vergabe von 100 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur an Länder und Kommunen. Der Gesetzentwurf verzichtet auf klare Vorgaben zur sparsamen Mittelverwendung, Erfolgskontrollen und Rückforderungsrechte bei Fehlverwendung.
10.09.2025
06:33 Uhr

Dobrindt rüstet auf: 10 Milliarden für den Bevölkerungsschutz – aber reicht das wirklich?

Bundesinnenminister Dobrindt kündigt einen "Pakt für den Bevölkerungsschutz" mit 10 Milliarden Euro bis 2029 an, um Warnsysteme auszubauen und 1.500 Katastrophenschutzfahrzeuge anzuschaffen. Derzeit stehen nur 579 Schutzräume für 480.000 Personen zur Verfügung, während über 83 Millionen Einwohner im Land leben.
10.09.2025
06:30 Uhr

Asylbetrug am deutschen Volk: Wie die unheilige Allianz aus Profiteuren und Ideologen unsere Heimat zerstört

Deutschland ignoriert laut Kritikern die Genfer Flüchtlingskonvention und Dublin-Verordnung, indem es Menschen Asyl gewährt, die durch sichere Drittstaaten eingereist sind. Eine Allianz aus NGOs, Anwaltskanzleien und ideologischen Kräften profitiere von diesem System und blockiere Reformen.
10.09.2025
06:30 Uhr

Mercosur-Abkommen: Europas fragwürdige Antwort auf Trumps Handelspolitik

EVP-Chef Manfred Weber bezeichnet das umstrittene Mercosur-Handelsabkommen als "bestes Anti-Trump-Abkommen" und will durch verstärkte Handelsbeziehungen mit Südamerika Europas Verhandlungsposition gegenüber den USA stärken. Gleichzeitig fordert Weber eine EU-Armee als "alternativlos" und eine grundlegende Neuausrichtung der europäischen Verteidigungspolitik.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen