Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 9

17.04.2025
12:55 Uhr

Russlands ehrgeizige Energiepläne: Gas-Exporte sollen sich bis 2050 verdreifachen

Russland plant laut einer neuen Energiestrategie, seine Gasexporte bis 2050 auf 438 Milliarden Kubikmeter zu verdreifachen und die Ölförderung leicht zu steigern. Der Fokus liegt dabei auf der Umleitung der Energieexporte in "befreundete Länder" mit Schwerpunkt auf asiatischen Märkten.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

17.04.2025
12:55 Uhr

Chinas Krypto-Dilemma: Beschlagnahmte Bitcoin im Wert von Milliarden müssen verkauft werden

Chinesische Lokalbehörden verkaufen beschlagnahmte Kryptowährungen im Ausland, um ihre Finanzen aufzubessern, obwohl der Handel mit Bitcoin im eigenen Land verboten ist. Mit einem Bestand von etwa 194.000 Bitcoin im Wert von 16 Milliarden Dollar ist China nach den USA der zweitgrößte staatliche Bitcoin-Besitzer, wobei die Vermögenswerte hauptsächlich aus kriminellen Aktivitäten stammen.
17.04.2025
12:55 Uhr

Trumps Handelsgespräche mit Japan zeigen Wirkung - Asiatische Märkte reagieren euphorisch

Nach konstruktiven Handelsgesprächen zwischen den USA und Japan reagieren die asiatischen Börsen mit deutlichen Kursgewinnen, wobei Ex-Präsident Trump von "Big Progress" spricht. Die positiven Signale führten zu steigenden US-Futures und einem stabilen Bitcoin-Kurs bei 84.300 Dollar, während bereits 75 weitere Nationen Interesse an neuen Handelsabkommen bekunden.
17.04.2025
12:55 Uhr

Trump attackiert Fed-Chef Powell: "Zu spät und falsch - Rücktritt überfällig!"

Donald Trump hat den Fed-Vorsitzenden Jerome Powell scharf kritisiert und dessen Rücktritt gefordert, da dieser mit seiner Zinspolitik "zu spät und falsch" handle. Powell, dessen Amtszeit noch bis 2026 läuft, wies die Rücktrittsforderungen zurück und betonte die gesetzlich verankerte Unabhängigkeit der Federal Reserve.
17.04.2025
12:55 Uhr

Trump erwägt radikalen Schritt: Chinesische Aktien könnten von US-Börsen verbannt werden

Die Trump-Administration erwägt laut Medienberichten, chinesische Unternehmen von US-Börsen zu verbannen, was für erhebliche Unruhe an den internationalen Finanzmärkten sorgt. US-Finanzminister Bessent hält sich diese Option in den Handelsgesprächen mit China offen, was hunderte börsennotierte chinesische Unternehmen mit einem Gesamtmarktwert von mehreren Billionen Dollar betreffen würde.
17.04.2025
12:53 Uhr

Skandalöse Stellenanzeige in Sachsen: Handwerksmeister schockiert mit diskriminierender Azubi-Suche

Ein Dachdeckermeister aus Sebnitz sorgte mit einer diskriminierenden Stellenanzeige für Auszubildende im lokalen Amtsblatt für bundesweite Empörung. Die Stadt Sebnitz distanzierte sich von dem Vorfall, erstattete Strafanzeige gegen den Verfasser sowie den verantwortlichen Verlag und bemüht sich nun um Schadensbegrenzung.
17.04.2025
12:53 Uhr

Pariser Ukraine-Gespräche: Verzweifelter Versuch einer Friedenslösung oder nur politisches Theater?

Bei Gesprächen in Paris über die Ukraine-Krise trafen sich hochrangige Vertreter verschiedener Nationen, darunter eine überraschend angereiste ukrainische Delegation und US-Sondergesandter Steve Witkoff. Während Frankreichs Präsident Macron sich als Vermittler zu positionieren versucht, zeigen sich zunehmende Spannungen zwischen den USA und Europa, wobei die USA unter Trump einen eigenständigeren Kurs ohne Abstimmung mit europäischen Partnern verfolgen.
17.04.2025
12:53 Uhr

Meloni in Washington: Italiens Regierungschefin als Trumps neue Vertraute in Europa?

Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, einst EU-Skeptikerin, entwickelt sich zur wichtigen Vermittlerin zwischen Trump und Europa. Als einzige EU-Regierungschefin zur US-Amtseinführung eingeladen, soll sie mit ihrem rechtskonservativen Hintergrund die angespannten transatlantischen Beziehungen verbessern und insbesondere die Handelskonflikte entschärfen.
17.04.2025
12:52 Uhr

Ausverkauf der Gesundheit: Investoren-Haie zerstören Deutschlands Hausarzt-System

Der Bayerische Hausärzteverband warnt vor der zunehmenden Übernahme von Arztpraxen durch renditeorientierte Investoren wie Laborketten und Pharmaunternehmen, die statt Patientenwohl nur Gewinnmaximierung im Blick haben. Während die Politik trotz Warnungen von Gesundheitsminister Lauterbach untätig bleibt, verschärft eine ungerechte Vergütung die Situation zusätzlich, sodass immer mehr Hausärzte aufgeben müssen.
17.04.2025
12:52 Uhr

Deutschlands politischer Niedergang: Wenn Mittelmäßigkeit zum Qualitätsmerkmal wird

Das deutsche Parteiensystem steht in der Kritik, da es zunehmend mittelmäßige Funktionäre statt kompetenter Führungspersönlichkeiten hervorbringt. Die dominante Rolle der Parteibücher und mangelnde Chancen für Quereinsteiger führen zu einer sich selbst reproduzierenden politischen Elite, während wichtige Zukunftsthemen auf der Strecke bleiben.
17.04.2025
12:48 Uhr

Energiepolitik am Scheideweg: Deutschland muss endlich aufwachen

Deutschland importiert aktuell 70 Prozent seiner Gesamtenergie und sogar 95 Prozent des Erdgases, was die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt in eine prekäre Abhängigkeit bringt. Die aktuelle Energiepolitik, die hauptsächlich auf erneuerbare Energien setzt und auf Kernkraft verzichtet, wird zunehmend als problematisch für den Industriestandort Deutschland angesehen.
17.04.2025
12:48 Uhr

Drohende Zwangsverkäufe: Hunderte Milliarden Dollar bei chinesischen Aktien in Gefahr

Bei einer möglichen Zwangstrennung der US- und chinesischen Aktienmärkte stehen laut Goldman Sachs 370 Milliarden US-Dollar in Form von ADRs auf dem Spiel, wobei besonders US-Privatanleger betroffen wären. Während institutionelle Investoren ihre Anlagen flexibel umschichten können, drohen Kleinanlegern bei einem erzwungenen Verkauf massive Kursverluste, insbesondere bei Tech-Giganten wie Alibaba.
17.04.2025
12:47 Uhr

US-Konsumenten stürmen chinesische Shopping-Apps: Taobao erlebt beispiellosen Boom

Trotz US-Strafzöllen von 145 Prozent auf chinesische Waren erleben Shopping-Apps wie Taobao und DHgate einen beispiellosen Boom bei amerikanischen Konsumenten. Die Apps stiegen in den US-App-Stores rasant auf, wobei Taobao es auf Platz 5 im Apple Store schaffte und der Trend durch virale TikTok-Videos weiter verstärkt wird.
17.04.2025
12:47 Uhr

China greift durch: Selbstfahrende Autos nach tödlichem Unfall im Visier der Behörden

Nach einem tödlichen Unfall mit einem autonomen Xiaomi-Fahrzeug verschärft China die Regulierung für selbstfahrende Autos. Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie verbietet nun ungenehmigte Straßentests und Software-Updates, während 60 Unternehmen zu strengeren Kontrollen verpflichtet werden.
17.04.2025
12:47 Uhr

Chinesische Händler in der Falle: Verzweifelte Suche nach neuen Märkten endet im Fiasko

Chinesische Exporteure, durch den US-Handelskrieg in Bedrängnis, fallen zunehmend auf Betrugssysteme in neuen Absatzmärkten herein. Der Fall des Stoffhändlers Jim Xie, der nach einer nicht bezahlten Großlieferung an eine syrische Briefkastenfirma in Saudi-Arabien sein Geld verlor, steht beispielhaft für diese gefährliche Entwicklung.
17.04.2025
12:45 Uhr

EU-Autoindustrie am Scheideweg: Konservative fordern Aufweichung der radikalen Klimaziele

Konservative Kräfte im EU-Parlament fordern eine Aufweichung der EU-Klimaziele für 2035, die bisher nur noch Elektrofahrzeuge als Neuzulassungen vorsehen. Sie plädieren stattdessen für einen technologieoffenen Ansatz, der auch alternative Antriebsformen wie E-Fuels oder Wasserstoff einschließt, um Arbeitsplätze in der europäischen Autoindustrie zu schützen.
17.04.2025
12:45 Uhr

Machtwechsel in Europas Bankensektor: Santander überholt UBS als wertvollstes Geldhaus

Die spanische Bank Santander hat die Schweizer UBS als wertvollstes Finanzinstitut Kontinentaleuropas abgelöst, was einen historischen Wendepunkt in der europäischen Bankenlandschaft markiert. Der Erfolg basiert auf Santanders geschickter Expansion in lateinamerikanische Märkte und konsequenter Digitalisierungsstrategie, während die UBS trotz der kürzlichen Übernahme der Credit Suisse ihre Spitzenposition nicht halten konnte.
17.04.2025
12:45 Uhr

Russland öffnet Tür für westliche Unternehmen - Gefährliches Spiel mit dem Feind?

Nach der überraschenden Rückkehr des italienischen Unternehmens Ariston auf den russischen Markt öffnet der Kreml systematisch die Türen für westliche Firmen. Experten warnen, dass diese Strategie die westlichen Sanktionen untergräbt und Russland das zurückkehrende Know-how für eigene Zwecke nutzen könnte.
17.04.2025
12:44 Uhr

Mega-Deal in der Finanzwelt: Global Payments schluckt Worldpay für 24 Milliarden Dollar

Der Zahlungsdienstleister Global Payments übernimmt seinen Konkurrenten Worldpay für 24,2 Milliarden Dollar, wobei die Private-Equity-Gesellschaft GTCR, die erst vor zwei Jahren die Mehrheit an Worldpay erworben hatte, 59 Prozent des Kaufpreises in bar erhält. Die Übernahme markiert einen der größten Deals in der Finanzbranche des Jahres und dürfte die Machtverhältnisse im globalen Zahlungsverkehr neu ordnen.
17.04.2025
12:44 Uhr

Trumps Börsen-Skandal: Verdächtige Handelsmuster vor Familienernennungen werfen Fragen auf

Kurz vor wichtigen Personalentscheidungen im Trump-Clan wurden an der US-Börse verdächtige Handelsbewegungen bei zwei Aktien registriert, die Fragen nach möglichem Insiderhandel aufwerfen. Die Börsenaufsicht beobachtet die Situation, während die demokratische Opposition im Kongress Aufklärung fordert.
17.04.2025
12:44 Uhr

Nvidia-Chef reist nach China: Technologie-Gigant auf Versöhnungskurs mit Peking

Nvidia-CEO Jensen Huang reist inmitten verschärfter US-Exportbeschränkungen für Hochleistungschips nach Peking, um die Geschäftsbeziehungen mit China zu pflegen. Der Besuch findet zu einem kritischen Zeitpunkt statt, da China einer der wichtigsten Märkte für Nvidia ist, besonders im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
17.04.2025
12:44 Uhr

EZB senkt Leitzins auf 2,25% - Trumps drohender Handelskrieg versetzt Märkte in Aufruhr

Die EZB hat den Leitzins überraschend auf 2,25% gesenkt, um die europäische Wirtschaft gegen mögliche Verwerfungen durch einen drohenden Handelskrieg mit den USA zu wappnen. Die Zinssenkung erfolgt vor dem Hintergrund wiederholter Drohungen Donald Trumps, im Falle seiner Wiederwahl Strafzölle von bis zu 50% auf europäische Waren zu erheben.
17.04.2025
11:11 Uhr

Blackstone warnt: USA steuern ohne Handelsabkommen in die Rezession

Blackstone-Präsident Jon Gray warnt vor einer drohenden Rezession in den USA aufgrund fehlender tragfähiger Handelsabkommen mit wichtigen Partnern. Die zunehmenden Handelsspannungen, besonders mit China, sowie die unklare Handelspolitik der Biden-Administration sorgen für wachsende Nervosität an den internationalen Märkten und könnten ohne schnelles Gegensteuern in eine wirtschaftliche Krise münden.
17.04.2025
11:10 Uhr

Trump attackiert Fed-Chef Powell: "Seine Amtszeit kann nicht schnell genug enden"

Donald Trump hat den Chef der US-Notenbank Federal Reserve, Jerome Powell, erneut scharf kritisiert und erklärt, dessen Amtszeit könne nicht schnell genug enden. Im Fokus der Kritik steht die straffe Zinspolitik der Fed, die Trump als wachstumsfeindlich einstuft, wobei er bei einem möglichen Wahlsieg 2024 bereits Versuche andeutet, Powell vorzeitig aus dem Amt zu drängen.
17.04.2025
09:43 Uhr

Kaliforniens Kampf gegen Trump-Zölle: Wirtschaftsriese an der Westküste schlägt Alarm

Kalifornien hat als erster US-Bundesstaat rechtliche Schritte gegen die von Trump verhängten Zölle eingeleitet, die bis zu 145 Prozent auf chinesische Waren betragen. Als fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt wäre der Bundesstaat besonders von den Handelsbeschränkungen betroffen, was sich bereits jetzt im Technologiesektor mit massiven Steuerbelastungen für Unternehmen wie Nvidia zeigt.
17.04.2025
09:43 Uhr

Tödliche Gelbfieber-Epidemie in Kolumbien: Regierung ruft Notstand aus - Klimawandel als möglicher Auslöser

In Kolumbien breitet sich Gelbfieber mit einer Sterblichkeitsrate von fast 50 Prozent aus, wobei seit Jahresbeginn 74 Infektionen und 34 Todesfälle registriert wurden. Die Regierung hat den Notstand ausgerufen und führt verschärfte Impfkontrollen durch, während Präsident Petro den Klimawandel als möglichen Auslöser für die dramatische Ausbreitung nennt.
17.04.2025
09:42 Uhr

Schockierende Entdeckung in Sachsen: 16-Jähriger experimentiert mit tödlichem Gift - Versagen der Sicherheitsbehörden?

In Zeithain (Sachsen) wurde ein 16-Jähriger entdeckt, der in einem selbst eingerichteten Labor im elterlichen Dachgeschoss die hochgefährlichen Gifte Aconitin und Rizin herstellte. Experten des LKA und des Robert Koch-Instituts untersuchen unter Vollschutz das improvisierte Labor, während der Jugendliche sich derzeit auf freiem Fuß befindet.
17.04.2025
08:44 Uhr

Sozialsysteme vor dem Kollaps: Koalition verschleppt dringend notwendige Reformen

Die deutschen Sozialsysteme stehen vor massiven Herausforderungen, wobei allein der Bundeszuschuss zur Rentenversicherung 2023 bereits 112,4 Milliarden Euro betrug. Während Experten vor einem drohenden Kollaps warnen, verschiebt die schwarz-rote Koalition dringend notwendige Reformen in Kommissionen, die erst 2027 Ergebnisse vorlegen sollen.
17.04.2025
08:44 Uhr

Rheinmetall rüstet massiv auf: Produktionskapazität für Artilleriemunition wird deutlich ausgebaut

Rheinmetall erweitert die Produktionskapazität seines Artilleriewerks in Unterlüß auf 350.000 Geschosse jährlich und investiert dafür rund 600 Millionen Euro. Parallel dazu plant der Rüstungskonzern den Bau einer weiteren Artilleriefabrik in der Ukraine, die 2026 fertiggestellt werden soll.
17.04.2025
08:35 Uhr

Gold erreicht historisches Allzeithoch - US-Notenbank schlägt Alarm wegen drohender Inflation

Der Goldpreis erreichte mit 3.357 US-Dollar pro Feinunze ein historisches Allzeithoch, während Fed-Chef Jerome Powell Fehler bei der Einschätzung der US-Handelspolitik einräumte. Die durch Trumps Zollpolitik ausgelösten inflationären Tendenzen und geopolitische Spannungen treiben den Goldpreis weiter nach oben, der seit Trumps Amtsantritt bereits um 20 Prozent gestiegen ist.
17.04.2025
08:35 Uhr

Meloni bei Trump: Kann Italiens Premierministerin Europa vor US-Strafzöllen retten?

Italiens Premierministerin Giorgia Meloni trifft heute US-Präsident Trump im Weißen Haus, um über drohende US-Strafzölle von 20 Prozent auf europäische Importe zu verhandeln. Als drittgrößter europäischer Exporteur in die USA und aufgrund ihrer guten Beziehung zu Trump gilt Meloni als mögliche Vermittlerin im Handelsstreit zwischen der EU und den Vereinigten Staaten.
17.04.2025
08:33 Uhr

Grüne attackieren Union wegen Afghanistan-Politik: Der Streit um die Aufnahme von Ortskräften eskaliert

Während erneut 138 Afghanen mit Aufnahmezusage in Deutschland landeten, eskaliert der Streit zwischen Grünen und Union über die weitere Aufnahme gefährdeter afghanischer Ortskräfte. Die Union will die Aufnahme stoppen, obwohl noch etwa 2600 Menschen mit rechtlich verbindlicher Zusage in Pakistan auf ihre Ausreise nach Deutschland warten.
17.04.2025
08:33 Uhr

Thüringens CDU-Chef Voigt fordert harte Kante gegen AfD - aber ohne parlamentarische Tricks

Thüringens CDU-Chef Mario Voigt fordert einen selbstbewussten Umgang mit der AfD und plädiert für inhaltliche Auseinandersetzung statt symbolischer Ausgrenzung. Während er jegliche Zusammenarbeit mit der Partei ausschließt, warnt er davor, sich in Debatten über parlamentarische Verfahrensfragen zu verlieren, stattdessen sollten die demokratischen Parteien die AfD inhaltlich stellen.
17.04.2025
08:33 Uhr

Merz verspricht Neuanfang: Grenzkontrollen und Bürokratieabbau als erste Amtshandlung

Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz kündigt nach seinem geplanten Amtsantritt am 6. Mai einen radikalen Kurswechsel mit verschärften Grenzkontrollen und massivem Bürokratieabbau an. Die neue Koalition aus CDU, CSU und SPD plant zudem eine verkürzte Sommerpause des Bundestags, während Steuerentlastungen nur bei entsprechendem Wirtschaftswachstum in Aussicht gestellt werden.
17.04.2025
08:32 Uhr

Linke und Grüne wollen Sachsen in die Schuldenfalle treiben

Die Linkspartei, unterstützt von Grünen und BSW, fordert in Sachsen eine Neuverschuldung von bis zu 770 Millionen Euro für Investitionen in Infrastruktur und Klimaschutz. Die CDU lehnt als Regierungspartei neue Schulden bisher ab und warnt vor langfristigen Folgen für künftige Generationen.
17.04.2025
08:31 Uhr

Kalifornien zieht gegen Trumps Alleingang bei Zöllen vor Gericht - "Massiver Schaden für die US-Wirtschaft"

Kalifornien hat rechtliche Schritte gegen Donald Trumps eigenmächtig verhängte Sonderzölle eingeleitet, da diese laut Gouverneur Newsom und Generalstaatsanwalt Bonta die verfassungsmäßigen Befugnisse überschreiten. Der größte US-Industriestaat ist von den Zöllen besonders betroffen, da seine exportorientierte Technologiebranche und der landwirtschaftliche Sektor erheblich unter den protektionistischen Maßnahmen leiden.
17.04.2025
08:30 Uhr

Ausverkauf der italienischen Seele: Kultmarke Bialetti geht nach China

Die italienische Traditionsmarke Bialetti, bekannt für ihre ikonischen Espressokocher, wird für 53 Millionen Euro von einem chinesischen Konsortium übernommen. Der Hongkonger Unternehmer Stephen Cheng sichert sich über seinen Investmentfonds Nuo Capital 79 Prozent der Aktien des mit 100 Millionen Euro verschuldeten Unternehmens.
17.04.2025
07:52 Uhr

Merz plant radikalen Kurswechsel: Sommerpause wird geopfert für dringende Reformen

CDU-Chef Friedrich Merz plant einen radikalen Kurswechsel und will die parlamentarische Sommerpause dieses Jahr ausfallen lassen, um dringende Reformen voranzutreiben. Zu den prioritären Vorhaben gehören verschärfte Grenzkontrollen, Bürokratieabbau und die Einführung der Aktivrente.
17.04.2025
07:03 Uhr

Globale Preisexplosion: Trump-Zölle treiben Inflation in die Höhe

Die von der Trump-Administration verhängten Zölle gegen China führen zu einer drastischen Preiserhöhung bei Konsumgütern, was sich zunächst besonders im Gaming-Sektor mit Preissteigerungen von bis zu 30 Prozent bemerkbar macht. Die Verlagerung der Produktion in andere asiatische Länder erweist sich als wenig effektiv, während Experten vor einer gefährlichen Inflationsspirale in der globalen Wirtschaft warnen.
17.04.2025
07:02 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Trump setzt EU unter massiven Druck - "Distanziert euch von China!"

Die US-Regierung erhöht massiv den Druck auf die EU und fordert eine klare Distanzierung von China, wobei Zölle von bis zu 245 Prozent auf chinesische Importe und 20 Prozent auf EU-Waren als Druckmittel eingesetzt werden sollen. Besonders im Technologiesektor und bei Produktstandards zeigt sich der Konflikt, während die EU zwischen der Bindung an die USA und der Zusammenarbeit mit China einen schwierigen Spagat vollführen muss.
17.04.2025
07:00 Uhr

Fed-Chef Powell schlägt Alarm: US-Zollpolitik könnte Wirtschaft in die Knie zwingen

Fed-Chef Jerome Powell warnt vor schwerwiegenden wirtschaftlichen Folgen der US-Zollpolitik und prognostiziert steigende Inflation bei gleichzeitig schwächelndem Wirtschaftswachstum. Trotz des Drucks von Präsident Trump, der Zinssenkungen fordert, hält die Fed an ihrem strikten Kurs fest und belässt den Leitzins in der Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent.
17.04.2025
07:00 Uhr

EZB in der Zwickmühle: Trumps Handelskrieg zwingt Europa zum Handeln

Die EZB steht aufgrund von Trumps Handelskrieg und der daraus resultierenden Wirtschaftskrise unter Druck, die Zinsen möglicherweise um bis zu 0,5 Prozentpunkte zu senken. EZB-Präsidentin Lagarde fordert in Dublin ein geeinteres Europa und warnt besonders vor der Abhängigkeit von US-Zahlungsdienstleistern wie VISA und PayPal.
17.04.2025
06:58 Uhr

Börsen-Schock: US-Notenbankchef Powell löst Kurssturz aus - Nvidia bricht dramatisch ein

Nach kritischen Äußerungen von US-Notenbankchef Powell zur Handelspolitik stürzten die US-Börsen dramatisch ab, wobei der Nasdaq 3,1 Prozent verlor und der Dow Jones um 1,7 Prozent sank. Besonders hart traf es den Chip-Konzern Nvidia, dessen Aktie aufgrund neuer China-Exportbeschränkungen für KI-Chips zeitweise um 10 Prozent einbrach.
17.04.2025
06:58 Uhr

Klimaschwindel aufgedeckt: Menschengemachtes CO2 hat kaum Einfluss auf globale Erwärmung

Eine neue Studie des Geologieprofessors Dr. Wojciech Stankowski behauptet, dass der menschengemachte CO2-Ausstoß nur maximal 18 Prozent Einfluss auf die globale Erwärmung habe. Laut der Studie seien natürliche Faktoren wie tektonische Aktivitäten und Sonnenschwankungen die Haupttreiber des Klimawandels.
17.04.2025
06:58 Uhr

EU setzt auf Kernkraft-Renaissance - Deutschland verharrt im ideologischen Irrweg

Die EU-Kommission startet eine Konsultation zur Aktualisierung ihres Nuklearprogramms und setzt damit auf eine Renaissance der Kernkraft in Europa, während Deutschland weiterhin am Atomausstieg festhält. Während andere EU-Länder verstärkt auf Kernenergie setzen, verlässt sich Deutschland hauptsächlich auf Wind- und Solarenergie sowie Stromimporte aus dem Ausland.
17.04.2025
06:58 Uhr

Merz provoziert mit Taurus-Plänen: Experten warnen vor Kriegseintritt Deutschlands

Friedrich Merz' Äußerungen zur Taurus-Lieferung an die Ukraine und möglichen Zerstörung der Krim-Brücke stoßen auf heftige Kritik. Experten warnen, dass die technische Umsetzung deutsche Soldaten erfordern und damit einen direkten Kriegseintritt Deutschlands bedeuten würde, während Verteidigungsminister Pistorius sich zurückhaltend zu den Lieferungen äußert.
17.04.2025
06:57 Uhr

EU in Panik: Rumäniens Rechtsnationaler Simion könnte die europäische Ordnung erschüttern

Der rechtsnationale Kandidat George Simion gilt als Favorit bei der rumänischen Präsidentschaftswahl am 4. Mai und sorgt mit seinen EU-kritischen und Ukraine-skeptischen Positionen für Unruhe in Brüssel. Als Chef der AUR-Partei genießt er besonders in ländlichen Gebieten und bei jungen Wählern große Unterstützung, während die etablierten pro-europäischen Kandidaten in Umfragen deutlich zurückliegen.
17.04.2025
06:57 Uhr

EU plant militärische Eskalation: Berater sollen in die Ukraine - Ampel schweigt zur deutschen Beteiligung

Die EU erwägt die Entsendung von Militärberatern in die Ukraine, wobei eine "Koalition der Willigen" unter Führung von Großbritannien und Frankreich bereits 37 Länder umfasst. Während die USA sich zurückhalten, bleibt die deutsche Ampel-Regierung zu einer möglichen Beteiligung an der Mission unverbindlich, während EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas die militärische Ausbildungsoffensive vorantreibt.
17.04.2025
06:57 Uhr

Trumps Grenzpolitik zeigt Wirkung: Illegale Migration bricht dramatisch ein

Die illegalen Grenzübertritte an der US-mexikanischen Grenze sind unter der Trump-Administration auf ein historisches Tief von nur noch 7.181 Personen im März 2025 gesunken, was einem Rückgang von 95 Prozent entspricht. Während die Migrationszahlen einbrechen, verzeichnet die Grenzschutzbehörde allerdings einen Anstieg von 47 Prozent bei Drogenfunden im Vergleich zum Vormonat.
17.04.2025
06:56 Uhr

Trump bremst Israels Kriegspläne: Kein grünes Licht für Angriff auf iranische Atomanlagen

Donald Trump verhinderte im April einen von Israel geplanten einwöchigen Bombenangriff auf iranische Atomanlagen und setzte stattdessen auf diplomatische Verhandlungen. Während Netanjahu auf der Zerstörung sämtlicher iranischer Atomanlagen beharrte, war Trumps Entscheidung im Weißen Haus umstritten, wobei besonders Geheimdienstdirektorin Gabbard vor einer militärischen Eskalation warnte.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“