Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 10

23.07.2025
06:08 Uhr

Trumps Durchgriff zeigt Wirkung: US-Olympiakomitee verbannt Trans-Athleten aus dem Frauensport

Es hat nicht lange gedauert, bis Donald Trumps klare Ansagen im Sport ankommen. Das Olympische und Paralympische Komitee der USA (USOPC) zog am Montag endlich die längst überfällige Konsequenz und verbannte Trans-Sportler aus Frauenwettkämpfen. Was jahrelang als progressiver Fortschritt verkauft wurde, entpuppte sich als das, was vernünftige Menschen schon immer wussten: eine grobe Ungerechtigkeit gegenüber biologischen Frauen.

Mit der neuen Richtlinie setzt das USOPC Trumps Executive Order 14201 um, die schlicht und ergreifend festschreibt, was eigentlich selbstverständlich sein sollte: Männer haben in Frauenwettkämpfen nichts verloren....

Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

23.07.2025
06:06 Uhr

Berliner Fördergeldbetrug: Wenn linke Journalisten-Elite sich auf Kosten der Steuerzahler bereichert

Was sich derzeit vor dem Berliner Verwaltungsgericht abspielt, könnte kaum symptomatischer für den Zustand unserer Hauptstadt sein. Eine illustre Eigentümergemeinschaft von Journalisten prominenter Medien wie taz, Zeit, Spiegel, Süddeutsche Zeitung und Berliner Zeitung steht im Verdacht, über Jahrzehnte hinweg ein staatlich gefördertes Wohnprojekt in der Kreuzberger Oranienstraße zweckentfremdet zu haben. Der Berliner Senat fordert nun mindestens 1,7 Millionen Euro an Fördergeldern zurück – zuzüglich saftiger Zinsen von sechs Prozent jährlich seit 1998.

Anfang der 1990er Jahre präsentierten sich die Journalisten als Retter der sozial...

23.07.2025
06:04 Uhr

Merz-Regierung kapituliert vor grünem Zensurapparat: „Trusted Flagger" bleiben unangetastet

Die große Hoffnung vieler konservativer Wähler auf einen echten Politikwechsel unter Friedrich Merz zerplatzt wie eine Seifenblase. Während der neue Bundeskanzler vollmundig einen Neuanfang versprach, zeigt sich nun: Die grüne Meinungskontrolle bleibt bestehen. Der von Robert Habeck installierte Klaus Müller darf als Chef der Bundesnetzagentur weiterhin seine fragwürdigen „Trusted Flagger" ernennen – und die CDU schaut tatenlos zu.

Klaus Müller, einst selbst Grünen-Politiker, wurde 2022 von der Ampel-Koalition zum Präsidenten der Bundesnetzagentur gemacht. Ein strategischer Schachzug, wie sich heute zeigt. Denn während die Ampel längst Geschichte...

23.07.2025
06:03 Uhr

Grünen-Netzwerk schleust Afghanen nach Deutschland: Die dubiosen Machenschaften der „Kabul Luftbrücke"

Was sich hinter der vermeintlich humanitären Fassade der NGO „Kabul Luftbrücke" verbirgt, offenbart das ganze Ausmaß des organisierten Asylbetrugs in Deutschland. Während die neue Bundesregierung noch darüber streitet, was mit den 2.300 Afghanen geschehen soll, die dank Annalena Baerbocks großzügiger Einladungspolitik in Pakistan festsitzen, läuft im Hintergrund bereits die nächste Stufe der Masseneinwanderung: Eine von Grünen-Politikern gegründete und später an eine österreichische Gebrauchtwagenhändlerin übergebene NGO orchestriert eine beispiellose Klagewelle gegen den deutschen Staat.

Die Verbindungen könnten kaum eindeutiger sein: Erik Marquardt, Europa-Abgeordneter der Grünen...

23.07.2025
06:00 Uhr

Moskaus Gegenschlag: Russland sperrt EU-Funktionäre nach neuen Sanktionspaketen aus

Russland hat als Reaktion auf die jüngsten EU-Sanktionspakete seine Einreiseverbotsliste drastisch erweitert und zahlreiche EU-Beamte, Parlamentarier und Vertreter europäischer Institutionen mit Einreiseverboten belegt. Moskau kündigte an, auch auf künftige EU-Sanktionen mit entsprechenden Gegenmaßnahmen zu antworten.
23.07.2025
05:59 Uhr

Der "Prince of Darkness" ist verstummt: Ozzy Osbourne mit 76 Jahren gestorben

Die Musikwelt trauert um eine ihrer größten Ikonen. Ozzy Osbourne, der Mann, der den Heavy Metal miterfunden und über Jahrzehnte geprägt hat, ist im Alter von 76 Jahren verstorben. Die Familie des britischen Rockmusikers gab am Dienstag bekannt, dass der legendäre Frontmann von Black Sabbath am Morgen im Kreise seiner Liebsten friedlich eingeschlafen sei.

Besonders tragisch erscheint der Zeitpunkt seines Todes: Gerade einmal drei Wochen sind vergangen, seit Osbourne bei seinem emotionalen Abschiedskonzert im Villa Park seiner Heimatstadt Birmingham ein letztes Mal auf...

23.07.2025
05:54 Uhr

Frankreichs Vorstoß für Afrika im UN-Sicherheitsrat: Mehr als nur diplomatische Kosmetik?

Frankreich fordert eine stärkere Repräsentation afrikanischer Staaten als ständige Mitglieder im UN-Sicherheitsrat und kritisiert die Handlungsunfähigkeit des Gremiums bei aktuellen Krisen. Die Initiative kommt zu einem Zeitpunkt, da Frankreichs Einfluss in Afrika schwindet und Russland sowie China an Boden gewinnen.
23.07.2025
05:52 Uhr

Handelskrieg eskaliert: EU-Wirtschaft vor dem Kollaps durch Trumps Zollkeule

Trump droht der EU mit Zöllen von 30 Prozent auf alle Importe, nachdem bereits Stahl-, Aluminium- und Autozölle von 25 Prozent verhängt wurden. Die transatlantische Handelspartnerschaft mit einem Volumen von 1,5 Billionen Euro steht vor dem Kollaps, sollten die Verhandlungen bis 1. August scheitern.
23.07.2025
05:48 Uhr

Chaos im US-Repräsentantenhaus: Johnson schickt Abgeordnete vorzeitig in die Sommerpause

Mike Johnson schickt das US-Repräsentantenhaus vorzeitig in die Sommerpause, nachdem ein erbitterter Streit über die Veröffentlichung der Epstein-Akten die Republikaner spaltet. Parteiübergreifend fordern Abgeordnete Transparenz in der Epstein-Affäre, während Johnson versucht, den Druck durch die Pause zu entschärfen.
23.07.2025
05:47 Uhr

Trump nutzt Geheimdienstbericht für Frontalangriff auf Obama – Hochverrat-Vorwürfe erschüttern Washington

Trump beschuldigt Obama und dessen Administration des Hochverrats, basierend auf einem neuen Geheimdienstbericht von Tulsi Gabbard, der die russische Wahleinmischung 2016 herunterspielt. Obamas Büro wies die Vorwürfe als "lächerlich" zurück, während Demokraten eine Politisierung der Geheimdienste kritisieren.
23.07.2025
05:43 Uhr

Trump knickt vor Japan ein: Zölle auf magere 15 Prozent reduziert

Trump reduzierte die ursprünglich angekündigten 25 Prozent Strafzölle auf japanische Importe auf 15 Prozent und feiert dies als historischen Deal. General Motors meldete einen Gewinnrückgang von 35 Prozent und warnt vor weiteren Belastungen durch die Zollpolitik.
23.07.2025
05:41 Uhr

Über 1.000 Tote bei Verteilung von Hilfsgütern: UN wirft Israel gezieltes Töten hungriger Zivilisten vor

Die UN werfen Israel vor, seit Mai über 1.000 Palästinenser getötet zu haben, die an Verteilungsstellen für Hilfsgüter Nahrung suchten. In Gaza herrscht eine akute Hungersnot mit über 100 Hungertoten in den letzten Tagen, darunter 80 Kinder. 28 westliche Staaten verurteilten Israels Vorgehen als unmenschlich.
23.07.2025
05:40 Uhr

Trump hält sich bedeckt: Treffen mit Putin in China bleibt ungewiss

Trump hält sich bei der Frage nach einem möglichen Treffen mit Putin während seines geplanten China-Besuchs bedeckt und antwortete ausweichend mit "wir haben viele mögliche Treffen". Anlass für die China-Reise sind die Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Sieges über Japan, zu denen auch Putin eingeladen ist.
23.07.2025
05:38 Uhr

Iran beharrt auf Urananreicherung: Teherans gefährliches Spiel mit dem Westen

Der iranische Präsident Pezeshkian bekräftigt, dass Iran sein Urananreicherungsprogramm fortsetzen werde, obwohl er gleichzeitig behauptet, keine Atomwaffen anzustreben. Fünf Gesprächsrunden zwischen Iran und den USA seit Anfang 2025 blieben erfolglos, nachdem israelische Luftangriffe auf iranische Nuklearanlagen die Fronten verhärteten.
23.07.2025
05:37 Uhr

Japans Regierungskrise: Premier Ishiba wirft nach Wahldebakel das Handtuch

Japans Premierminister Shigeru Ishiba tritt nach der verheerenden Wahlniederlage seiner Liberaldemokratischen Partei zurück, die formelle Ankündigung soll noch vor Ende August erfolgen. Die regierende Koalition aus LDP und Komeito-Partei hatte bei den Wahlen am 20. Juli die Mehrheit im Oberhaus verloren.
22.07.2025
21:49 Uhr

Trumps Zollpoker: Minimaler Nachlass für die Philippinen – Europa zahlt weiter die Zeche

Trump gewährt den Philippinen einen minimalen Zollnachlass von einem Prozent auf 19 Prozent, während Europa weiterhin 20 Prozent Importzölle zahlen muss. Die Philippinen öffnen im Gegenzug ihren Markt vollständig für US-Waren und erlauben amerikanische Munitionsproduktion auf ihrem Territorium.
22.07.2025
21:44 Uhr

Japan kehrt zur Atomkraft zurück: Erster Reaktorneubau seit Fukushima geplant

Japan plant erstmals seit der Fukushima-Katastrophe 2011 den Bau eines neuen Atomreaktors, da das Energieunternehmen Kansai Electric geologische Prüfungen für ein Ersatzkraftwerk am Standort Mihama einleitet. Die japanische Regierung stuft Kernenergie als verlässliche und saubere Energie ein, um den steigenden Energiebedarf durch neue Rechenzentren und Halbleiterfabriken zu decken.
22.07.2025
19:58 Uhr

Brasilianisches Gericht friert Vermögen von Bolsonaro-Sohn ein – Trumps Zolldrohungen zeigen unerwartete Wirkung

Ein brasilianisches Gericht hat die Vermögenswerte von Eduardo Bolsonaro wegen Verdachts auf illegale Lobbyarbeit bei der Trump-Administration eingefroren. Trumps 50-prozentige Strafzölle gegen Brasilien und der Visa-Entzug für acht Oberste Richter sollten Jair Bolsonaro helfen, stärken aber paradoxerweise dessen Gegner Präsident Lula.
22.07.2025
19:57 Uhr

Korruptionssumpf in Frankreich: Wenn Kulturministerinnen zu Lobbyistinnen werden

Die französische Kulturministerin Rachida Dati muss sich vor Gericht wegen Korruptionsvorwürfen verantworten, nachdem sie als EU-Abgeordnete 900.000 Euro von Renault für angebliche Beratungsleistungen erhalten haben soll. Der Prozess soll nach den Kommunalwahlen 2026 stattfinden.
22.07.2025
17:44 Uhr

Western Union springt auf den Stablecoin-Zug auf: Traditioneller Zahlungsriese liebäugelt mit Krypto-Partnerschaften

Western Union CEO Devin McGranahan kündigte an, dass der 175 Jahre alte Zahlungsdienstleister Stablecoins als Innovationschance betrachtet und Partnerschaften mit Krypto-Unternehmen plant. Der neue US-GENIUS Act schafft regulatorische Klarheit für Stablecoins und ermutigt traditionelle Finanzdienstleister zum Einstieg in den Krypto-Bereich.
22.07.2025
17:32 Uhr

Merz' Mahnung nach Islamwoche: Leere Worte statt konsequentes Handeln

An deutschen Universitäten in Kiel und Berlin praktizierten islamische Hochschulgruppen Geschlechtertrennung bei Veranstaltungen, wobei in Kiel ein vom Verfassungsschutz als salafistisch eingestufter Prediger auftrat. Bundeskanzler Merz mahnte daraufhin, Deutschland sei ein laizistischer Staat und kündigte an, die Grundordnung "gegebenenfalls auch durchzusetzen".
22.07.2025
16:20 Uhr

Goldpreis-Explosion 2026: Warum die nächste Rallye unausweichlich scheint

US-Analyst Jordan Roy-Byrne prognostiziert für 2026 eine historische Goldpreis-Rallye und sieht Parallelen zur Inflationsära der 1970er Jahre. Auch Silber könnte die 50-Dollar-Marke erreichen, während asiatische Investoren bereits massiv in Edelmetall-ETFs investieren.
22.07.2025
16:12 Uhr

Vom Skandal zum Krisenberater: Wie Patricia Schlesinger ihre eigene Affäre zu Gold macht

Patricia Schlesinger, die ehemalige RBB-Intendantin, arbeitet nun als Krisenberaterin für die Berliner Führungskräfteberatung Stella Circle. Parallel kämpft sie weiterhin um ihr monatliches Ruhegeld von 18.300 Euro, das der RBB nach dem Skandal eingestellt hatte.
22.07.2025
16:01 Uhr

Silberpreis durchbricht Widerstandsmarken – während die Bundesregierung die Inflation weiter anheizt

Der Silberpreis nähert sich der wichtigen 40-US-Dollar-Marke, während die Dollar-Schwäche und geopolitische Unsicherheiten die Edelmetallrally befeuern. Die technische Analyse zeigt bullisches Momentum mit starker Unterstützung bei 37,50 Dollar, was auf einen möglichen explosiven Ausbruch hindeutet.
22.07.2025
15:59 Uhr

Bitcoin: Die digitale Schatzkammer übertrifft Gold an Knappheit – doch der Markt hinkt hinterher

Bitcoin ist laut Analyst PlanB doppelt so knapp wie Gold, wird aber nur mit einem Zehntel von dessen Marktkapitalisierung bewertet. Während Gold 20 Billionen Dollar Marktkapitalisierung erreicht, liegt Bitcoin bei nur 2 Billionen Dollar. Diese Diskrepanz könnte sich durch regulatorische Klarheit und institutionelle Zuflüsse korrigieren.
22.07.2025
15:52 Uhr

Goldpreis klettert auf 3.426 Dollar – Anleiherenditen fallen deutlich

Der Goldpreis stieg auf 3.426 Dollar, während die Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen von 4,39 auf 4,33 Prozent fielen. Die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen der Fed und sinkende politische Spannungen zwischen Trump und Fed-Chef Powell treiben die Goldnachfrage an.
22.07.2025
15:02 Uhr

Bosch-Schock: Massiver Stellenabbau trifft deutschen Traditionsstandort

Bosch kündigt den Abbau von 1.100 Arbeitsplätzen am Standort Reutlingen bis Ende 2029 an, begründet durch mangelnde Wettbewerbsfähigkeit in der Steuergerätefertigung. Der Standort soll künftig auf Halbleiterproduktion für Elektrofahrzeuge umgestellt werden.
22.07.2025
14:09 Uhr

EU-Haushaltschaos: Von der Leyens Schwäche offenbart sich im 1,8-Billionen-Euro-Debakel

Die chaotische Präsentation des 1,8-Billionen-Euro-EU-Haushalts ab 2028 offenbarte massive Führungsschwächen von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Haushaltskommissar Serafin erschien vier Stunden zu spät zur Parlamentspräsentation, nachdem nächtliche Verhandlungen bis 2 Uhr morgens gedauert hatten. Erstmals brach offener Widerstand von Kommissaren gegen von der Leyens zentralistischen Führungsstil aus.
22.07.2025
14:09 Uhr

Brüssels Naturverrat: EU-Haushalt opfert Biodiversität auf dem Altar der Wettbewerbsfähigkeit

Die EU-Kommission hat einen neuen Haushaltsvorschlag von 1,816 Billionen Euro vorgelegt, der das bisherige LIFE-Umweltprogramm in einen 409-Milliarden-Euro-Topf integriert, aus dem sich auch Digitalisierung und Verteidigung bedienen sollen. Naturschutzorganisationen kritisieren, dass die Biodiversität dadurch keine geschützten Mittel mehr hat und mit anderen Bereichen um Finanzierung konkurrieren muss. Die bereits bestehende jährliche Finanzierungslücke von 37 Milliarden Euro beim Biodiversitätsschutz könnte sich dadurch weiter vergrößern.
22.07.2025
14:09 Uhr

EU-Vergeltungszölle: Brüssels hilfloser Kampf gegen Trumps Amerika

Die EU plant Vergeltungszölle auf US-Waren im Wert von 72 Milliarden Euro als Antwort auf Trumps 20-prozentige Zollerhöhungen. Nach intensivem Lobbying wurden jedoch viele Produkte wie medizinische Geräte und Sojabohnen von der ursprünglich 95 Milliarden Euro schweren Liste gestrichen.
22.07.2025
14:08 Uhr

Frankreich fordert härtere Gangart gegen Trumps Zollpolitik – Europa am Scheideweg

Frankreich fordert von der EU eine härtere Gangart gegen Trumps Zolldrohungen, während Deutschland eher auf schnelle Zugeständnisse setzt. Trump droht mit 30 Prozent Zöllen auf alle EU-Waren bis zum 1. August, falls keine Einigung erzielt wird. Die EU-Verhandlungen mit Washington zeigen bisher keine Fortschritte.
22.07.2025
14:08 Uhr

Ukraine sabotiert eigene Anti-Korruptionsbehörden – EU-Beitritt in Gefahr

Das ukrainische Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, das die Unabhängigkeit der wichtigsten Anti-Korruptionsbehörden NABU und SAP beendet und sie unter politische Kontrolle stellt. Die EU zeigt sich besorgt, da eine wirksame Korruptionsbekämpfung Schlüsselbedingung für den EU-Beitritt der Ukraine ist.
22.07.2025
14:08 Uhr

EU-Migrationspolitik: Brüssel beugt sich vor Russlands Einfluss in Libyen

Die EU zeigt sich bereit, mit dem russlandfreundlichen libyschen Warlord Khalifa Haftar zu verhandeln, nachdem dieser kürzlich den EU-Migrationskommissar aus Bengasi hinauswarf. EU-Kommissar Brunner warnt vor Putins wachsendem Einfluss in Libyen und der Gefahr, dass Russland Migration als Waffe gegen Europa einsetzen könnte.
22.07.2025
14:07 Uhr

Stasi-Offiziere packen aus: Wenn Überwachung zur tödlichen Routine wird

Ein neuer Dokumentarfilm zeigt neun ehemalige hochrangige Stasi-Offiziere, die erstmals vor der Kamera über ihre Arbeit im DDR-Überwachungsapparat sprechen. Die Ex-MfS-Mitarbeiter beschreiben Spionage, Überwachung und Verhöre als "alltägliche Routine" in einem System, das über 100.000 Menschen beschäftigte.
22.07.2025
14:07 Uhr

Linksextreme Gewalt: Der Fall „Maja" entlarvt die Doppelmoral der deutschen Politik

Der in Ungarn inhaftierte Linksextremist Simeon Ravi T. ("Maja") wird vom Generalbundesanwalt wegen eines brutalen Überfalls 2022 in Erfurt gesucht, bei dem Vermummte eine Verkäuferin mit Schlagstöcken attackierten. Trotzdem setzen sich deutsche Politiker für bessere Haftbedingungen des Gewalttäters ein.
22.07.2025
14:07 Uhr

EU-Sanktionen gegen deutschen Journalisten: Ein Angriff auf die Pressefreiheit

Die EU hat im Rahmen ihres 17. Sanktionspakets gegen Russland erstmals einen deutschen Journalisten, Hüseyin Dogru, mit Wirtschaftssanktionen belegt und ihm faktisch die Existenzgrundlage entzogen. Dogru wird vorgeworfen, über sein Medium "red." Desinformation zu verbreiten, wobei sich die Vorwürfe hauptsächlich auf seine Berichterstattung über pro-palästinensische Proteste stützen.
22.07.2025
14:07 Uhr

Bewährung für Folterknecht: Wenn deutsche Justiz vor Migrantengewalt kapituliert

Ein 18-jähriger Syrer mit deutschem Pass wurde vom Dresdner Amtsgericht zu zwei Jahren Bewährung verurteilt, nachdem er einen 13-jährigen deutschen Jungen stundenlang gefoltert hatte. Das Opfer musste erniedrigende Handlungen wie Boden küssen und Mülleimer auslecken über sich ergehen lassen, während die Tat gefilmt wurde.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen