Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 2

10.09.2025
05:41 Uhr

Frankreich versinkt im Chaos: 80.000 Polizisten gegen wütende Bürger – Macrons Sparpolitik treibt das Land an den Abgrund

Frankreich mobilisiert 80.000 Polizisten gegen landesweite Proteste und Blockaden, nachdem Premierminister Bayrou nach neun Monaten zurücktreten musste. Das Land steht wegen der Sparpolitik und jahrelanger Verschuldung vor politischem Chaos, während sich Gewerkschaften und Protestgruppen zusammenschließen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

10.09.2025
05:40 Uhr

Deutschlands Arbeitsmarkt-Desaster: Drei Millionen ohne Job – und die Regierung schaut tatenlos zu

Deutschlands Arbeitslosigkeit steigt auf über drei Millionen Menschen bei einer Quote von 6,3 Prozent, während die Industrieproduktion seit 2019 um 20 Prozent einbrach. Die Arbeitslosenversicherung rutscht mit über fünf Milliarden Euro ins Minus, worauf die Regierung mit 3,8 Milliarden Euro neuen Schulden reagiert.
10.09.2025
05:39 Uhr

Nord Stream-Sabotage: Die Lüge von der Segeljacht und das Schweigen der Merz-Regierung

US-Journalist Seymour Hersh bekräftigt seine Vorwürfe, dass Washington hinter der Nord Stream-Sprengung steckt und kritisiert die deutsche Ermittlungsversion mit ukrainischen Saboteuren auf einer Segeljacht als technisch unmöglich. Die Bundesregierung unter Merz überweist trotz der Sabotage-Vorwürfe weiterhin Milliarden an die Ukraine.
10.09.2025
05:35 Uhr

Frankreichs politisches Chaos: Macron setzt auf Verteidigungsminister Lecornu als neuen Premier

Präsident Macron ernennt Verteidigungsminister Sébastien Lecornu zum neuen Premier, nachdem die Regierung Bayrou nach nur neun Monaten gestürzt wurde. Die Opposition kritisiert die Ernennung scharf und kündigt landesweite Proteste an, während 80.000 Polizisten mobilisiert werden.
10.09.2025
05:34 Uhr

Chaos im Edelrestaurant: Trump-Besuch eskaliert zu wüstem Spektakel

Trump wurde bei seinem ersten Restaurantbesuch in Washington seit Amtsantritt von Demonstranten gestört, die "Trump ist der Hitler unserer Zeit" riefen. Der Präsident ließ sich nicht beirren und verwies auf seine Sicherheitsmaßnahmen in der Hauptstadt.
10.09.2025
05:33 Uhr

Massenhafte Pass-Erschleichung: Der deutsche Staat versagt beim Schutz seiner Staatsbürgerschaft

Ermittler decken massenhaften Betrug bei Einbürgerungen durch gefälschte Sprachzertifikate auf, die für 750 bis 2700 Euro auf TikTok verkauft werden. Fast 300.000 Ausländer erhielten 2023 die deutsche Staatsbürgerschaft, teilweise per "Mausklick" ohne persönliche Gespräche.
10.09.2025
05:33 Uhr

Schockierende Enthüllung: US-Arbeitsmarktdaten bestätigen Rezessionsbeginn im April 2024

Bloomberg-Chefvolkswirt behauptet, revidierte US-Arbeitsmarktdaten würden zeigen, dass die amerikanische Wirtschaft bereits seit April 2024 in einer Rezession stecke. Die sogenannten "Birth-Death"-Anpassungen hätten die Beschäftigungszahlen um fast eine Million Stellen verfälscht und ein zu positives Bild gezeichnet.
10.09.2025
05:33 Uhr

Völkermord-Experten stellen klar: Hamas trägt die Schuld – nicht Israel

Über 420 Völkermord-Experten der Initiative "Scholars for Truth About Genocide" stellen klar, dass die Hamas mit ihrem Angriff vom 7. Oktober 2023 Völkermord begangen hat, nicht Israel. Sie kritisieren Kollegen, die Israel fälschlicherweise des Genozids in Gaza bezichtigen und ignorieren, dass die Hamas Zivilisten als menschliche Schutzschilde missbraucht.
10.09.2025
05:32 Uhr

Asiens Superreiche machen Ernst: Der neue Goldrausch der Milliardärsfamilien

Asiens superreiche Familien kehren zum direkten Goldhandel zurück und beziehen das Edelmetall aus afrikanischen Minen, um es mit Prämien von 5-10% weiterzuverkaufen. Chinesische Investoren steigerten ihre Goldkäufe um 44%, während amerikanische Anleger ihre Bestände um 53% reduzierten.
10.09.2025
05:30 Uhr

Bundesrechnungshof deckt auf: 8,4 Millionen Euro für fragwürdige Afghanistan-NGO – Steuergeldverschwendung im großen Stil

Der Bundesrechnungshof deckte auf, dass eine mit 8,4 Millionen Euro staatlich finanzierte Afghanistan-NGO einen Software-Auftrag über 651.800 Euro ohne vorgeschriebene öffentliche Ausschreibung vergab. Das Bundesinnenministerium beendete daraufhin die Zusammenarbeit mit dem "Patenschaftsnetzwerk Ortskräfte".
10.09.2025
05:29 Uhr

Fed-Unabhängigkeit in Gefahr: Trump scheitert mit Rauswurf von Notenbank-Direktorin

Eine Bundesrichterin hat Trumps Versuch gestoppt, Fed-Vorstandsmitglied Lisa Cook wegen angeblichen Hypothekenbetrugs zu entlassen. Die Richterin betonte, dass Verhaltensweisen vor dem Amtsantritt nicht als Entlassungsgrund gelten und verwies auf das öffentliche Interesse an der Fed-Unabhängigkeit.
10.09.2025
05:29 Uhr

Bildungskatastrophe Deutschland: OECD-Studie offenbart dramatischen Verfall unseres Schulsystems

Eine neue OECD-Studie zeigt, dass 15 Prozent der jungen Erwachsenen in Deutschland zwischen 25 und 34 Jahren weder Abitur noch Berufsausbildung haben. Im europäischen Vergleich schneidet Deutschland schlecht ab, nur Portugal, Spanien und Italien weisen schlechtere Werte auf.
10.09.2025
05:29 Uhr

Faeser verteidigt Verfassungsschutz vehement – Kritik sei „nicht schön"

Nancy Faeser verteidigte bei Markus Lanz die Veröffentlichung des AfD-Gutachtens des Verfassungsschutzes an ihrem letzten Amtstag und bezeichnete Kritik am Verfassungsschutz als "nicht schön". Robin Alexander warf ihr vor, als abgewählte Ministerin ihrem Nachfolger ein vergiftetes Abschiedsgeschenk hinterlassen zu haben.
10.09.2025
05:16 Uhr

Merz kuscht vor Katar: Bundeskanzler verurteilt Israels Selbstverteidigung

Bundeskanzler Friedrich Merz verurteilte in einem Telefonat mit dem Emir von Katar israelische Militäraktionen gegen Hamas-Führung in Doha als Verletzung der katarischen Souveränität. Der Artikel kritisiert diese Haltung scharf und wirft Merz vor, Terror-unterstützende Staaten zu hofieren statt Israels Selbstverteidigung zu unterstützen.
10.09.2025
05:16 Uhr

Säugling mit Depot: Deutsche Börse plant den großen Wurf – oder doch nur heiße Luft?

Die Deutsche Börse plant, dass jeder Säugling in Deutschland automatisch ein Altersvorsorge-Depot erhält, um das marode Rentensystem zu stützen. Vorstandschef Leithner schlägt eine "Soziale Kapital-Marktwirtschaft" vor und verweist auf erfolgreiche Modelle in Schweden, der Schweiz und Großbritannien.
10.09.2025
05:15 Uhr

Schwarz-Rot bastelt am Bundestag: Wenn die Demokratie zur Farce wird

Union und SPD wollen die Geschäftsordnung des Bundestages ändern, damit bei Kanzlerwahlen künftig jeder Abgeordnete Kandidaten vorschlagen kann und weniger Parlamentarier für die Beschlussfähigkeit nötig sind. Die Änderung ist eine Reaktion auf Probleme bei Friedrich Merz' Kanzlerwahl im Januar.
09.09.2025
19:41 Uhr

EZB-Intervention droht: Frankreichs Schuldenchaos sprengt alle Grenzen

Frankreichs politische Dauerkrise mit dem Sturz von Premierminister Bayrou verschärft die Schuldenkrise des Landes mit 3.415 Milliarden Euro Staatsschulden und einem Defizit von fast 6 Prozent. Die EZB könnte zum Eingreifen gezwungen werden, falls die Märkte das Vertrauen verlieren und Frankreich keine Kredite mehr aufnehmen kann.
09.09.2025
19:19 Uhr

Milliardengrab Rüstung: UN schlägt Alarm vor globalem Wettrüsten

Die UN warnt vor einem globalen Wettrüsten mit Militärausgaben von 2,7 Billionen Dollar, während dringende Probleme wie Klimawandel und Hunger ungelöst bleiben. UN-Generalsekretär Guterres kritisiert, dass die Menschheit sich zu Tode rüste, statt in Bildung und Gesundheit zu investieren.
09.09.2025
19:05 Uhr

EU finanziert US-Propagandanetzwerk: Wie Brüssel mit Steuergeldern Wahlen manipuliert

Die EU-Kommission hat nach dem Stopp der US-Finanzierung durch Trump über 600.000 Euro an das umstrittene OCCRP-Mediennetzwerk überwiesen. Die Zahlung erfolgte im Juni 2024 unmittelbar nach der Europawahl, nachdem OCCRP eine Kampagne gegen konservative EU-Politiker gestartet hatte.
09.09.2025
19:04 Uhr

Das amerikanische Kartenhaus wackelt: Gefälschte Jobdaten entlarven das große Täuschungsmanöver

Das US-Bureau of Labor Statistics hat enthüllt, dass 911.000 gemeldete Arbeitsplätze nicht existierten, was die Glaubwürdigkeit der amerikanischen Wirtschaftsstatistik erschüttert. Die Federal Reserve steht nun vor dem Dilemma zwischen notwendigen Zinssenkungen und steigenden Inflationssorgen.
09.09.2025
19:02 Uhr

Der gläserne Bürger: Wie aus Bargeld ein Überwachungsinstrument wird

Banknoten-Seriennummern könnten künftig systematisch erfasst und mit Nutzerdaten verknüpft werden, wodurch anonyme Barzahlungen zur Überwachung missbraucht werden könnten. Geldautomaten und spezielle Kassengeräte würden dabei jeden Geldschein digital verfolgen. Gleichzeitig verschwindet die Bargeld-Infrastruktur durch Filialschließungen rapide.
09.09.2025
19:02 Uhr

Grüner Verbotswahn erreicht neuen Höhepunkt: Dirndl-Verbot in Kleve gefordert

Die Grünen in Kleve fordern ein Verbot eines Oktoberfest-Werbeplakats, das eine Comic-Frau im Dirndl zeigt, da es angeblich sexistisch sei und stereotype Rollenbilder verbreite. Der Sportverein reagierte gelassen auf die Kritik und verwies auf wichtigere Themen. Die Grünen planen nun eine Ergänzung der Sondernutzungssatzung für "diskriminierungsfreie Werbung".
09.09.2025
19:01 Uhr

Wenn Zensur sich selbst entlarvt: Londons Justiz verbietet Banksys Kritik an der Justiz

Die Londoner Polizei hat ein neues Banksy-Wandgemälde an den Königlichen Gerichtshöfen verhüllt und will es entfernen lassen, das einen Richter zeigt, der einen Demonstranten bedroht. Das Kunstwerk kritisiert die Unterdrückung der Meinungsfreiheit und entstand nach der Festnahme von 900 Protestteilnehmern bei einer propalästinensischen Demonstration.
09.09.2025
19:00 Uhr

Mindestlohnbetrug: Ein 25-Millionen-Euro-Skandal offenbart das Versagen der Ampel-Erben

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit verhängte 2024 über 25,3 Millionen Euro Bußgelder wegen Mindestlohnbetrug, während etwa 2,5 Millionen Menschen um ihren gesetzlichen Mindestlohn betrogen werden. Die Aufklärungsquote liegt bei nur 0,25 Prozent, da lediglich 25.000 von über drei Millionen Betrieben kontrolliert wurden.
09.09.2025
19:00 Uhr

USA kündigen Kooperation gegen Desinformation: Ein gefährlicher Alleingang?

Die USA haben unter Außenminister Marco Rubio internationale Abkommen zur Bekämpfung von Desinformation mit über 20 Staaten, darunter Deutschland, gekündigt. Die bisherigen Vereinbarungen gegen russische und chinesische Einflussoperationen seien zu "Werkzeugen politischer Zensur" geworden. Kritiker warnen vor einer einseitigen Abrüstung im Informationskrieg.
09.09.2025
18:56 Uhr

NDR-Rückzieher nach Reschke-Attacke: Wenn aus "rechtsextrem" plötzlich "Satire" wird

NDR-Moderatorin Anja Reschke hatte BR-Kollegin Julia Ruhs und deren Sendung "Klar" als "rechtsextrem" diffamiert, weil diese kritisch über Migration berichtete. Nach einem Shitstorm ruderte der NDR zurück und erklärte die Attacke nachträglich zur "satirischen Zuspitzung".
09.09.2025
18:33 Uhr

Platin-Rallye überrascht Märkte: 21 Prozent Plus in nur einem Monat

Platin verzeichnete im Juni 2025 einen bemerkenswerten Preissprung von 21 Prozent innerhalb eines Monats, während auch andere Platingruppenmetalle wie Palladium mit 7 Prozent zulegten. Ruthenium entwickelte sich zum Jahresüberflieger mit einem Plus von etwa 50 Prozent gegenüber 2024.
09.09.2025
18:32 Uhr

Silber vor dem Kollaps? Lagerbestände könnten in vier Monaten erschöpft sein

Die Silber-Lagerbestände der LBMA könnten laut TD Securities bei anhaltender Nachfrage in nur vier Monaten vollständig erschöpft sein. Der Silbermarkt verzeichnet bereits das fünfte Jahr in Folge ein Angebotsdefizit von 117,6 Millionen Unzen. Experten prognostizieren einen möglichen Preisanstieg auf 50 Dollar pro Unze.
09.09.2025
18:32 Uhr

Trump befreit Gold von Zöllen – Ein Sieg für Edelmetallanleger

Trump hat per Durchführungsverordnung Goldbarren und weitere strategische Metalle wie Graphit, Wolfram und Uran von US-Importzöllen befreit. Die Maßnahme trat am Montag in Kraft und wird mit nationaler Sicherheit begründet, während gleichzeitig neue Zölle auf Silikonprodukte erhoben wurden.
09.09.2025
18:18 Uhr

Söders Rettungsplan für den Verbrenner: Zehn Punkte gegen den automobilen Niedergang

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will mit einem Zehn-Punkte-Plan das EU-Verbrenner-Verbot ab 2035 kippen und setzt dabei auf E-Fuels als Alternative zur E-Mobilität. Die Grünen kritisieren den Vorstoß scharf und sehen darin eine Gefahr für die deutsche Automobilindustrie, während die Hersteller bereits Milliarden in die Elektrifizierung investieren.
09.09.2025
18:18 Uhr

BMW und Qualcomm: Der nächste Schritt zur totalen Überwachung im Auto?

BMW und Qualcomm haben nach dreijähriger Entwicklung das Snapdragon Ride Pilot System für automatisiertes Fahren vorgestellt, das im neuen Elektro-BMW iX3 debütiert. Das System nutzt hochauflösende Kameras, Radarsensoren und GNSS-Lokalisierung für freihändiges Fahren auf Autobahnen. Bis 2026 soll die Technologie in über 100 Ländern verfügbar sein.
09.09.2025
18:17 Uhr

Deutschlands Autos werden zur digitalen Beute: BSI schlägt Alarm vor Cyber-Angriffen

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor drastisch steigenden Cyber-Bedrohungen für deutsche Autos, nachdem zwischen Februar 2024 und März 2025 insgesamt 107 IT-Schwachstellen im Automobilbereich gemeldet wurden. Besonders kritisch sind 18 Sicherheitslücken, die direkt über das Internet zugänglich waren und Hackern Zugriff auf Fahrzeugsysteme ermöglichen könnten.
09.09.2025
18:17 Uhr

Kanadas Elektroauto-Wende: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

Kanada setzt seine für 2026 geplante Elektroauto-Quote von 20 Prozent aus und stellt das Verbrennerverbot ab 2035 in Frage. Der Marktanteil von Elektrofahrzeugen stürzte im ersten Quartal 2025 von 18,3 auf 8,7 Prozent ab, nachdem Subventionen wegfielen.
09.09.2025
18:16 Uhr

Deutscher Automarkt: BMW jagt Mercedes – während China-Marken auf dem Vormarsch sind

Der deutsche Automarkt verzeichnete im August 2025 ein Plus von fünf Prozent bei den Neuzulassungen, während BMW mit starkem Wachstum Mercedes im Premiumsegment bedrängt. Gleichzeitig erobern chinesische Hersteller wie BYD und MG mit dreistelligen Zuwachsraten den deutschen Markt, während Tesla einen dramatischen Absturz von 40 Prozent erlebt.
09.09.2025
18:16 Uhr

Chinas Preisschlacht zwingt deutsche Autobauer in die Knie

Chinesische Autohersteller zwingen durch drastische Preissenkungen von bis zu 30 Prozent bei neuen Modellen deutsche Premiumhersteller in die Defensive. Der weltweite Marktanteil chinesischer Hersteller liegt bereits bei 21 Prozent und könnte bis 2030 auf 30 Prozent steigen.
09.09.2025
18:16 Uhr

Porsche in der Sackgasse: Elektro-Cayenne kommt, während die Verbrenner-Ära verlängert wird

Porsche zeigt auf der IAA 2025 einen getarnten Prototyp des elektrischen Cayenne, während Konzernchef Blume die ursprünglich geplante 80-prozentige Elektrifizierung bis 2030 als "nicht mehr realistisch" bezeichnet. Stattdessen will der Sportwagenhersteller die Laufzeit der Verbrenner-Modelle bis weit in die 30er-Jahre verlängern.
09.09.2025
18:15 Uhr

VW verabschiedet sich von der ID-Nummernstrategie: Zurück zu bewährten Namen

Volkswagen kehrt von der verwirrenden ID-Nummernstrategie zu bewährten Modellnamen zurück und präsentiert auf der IAA den neuen Elektro-Kleinwagen als ID. Polo statt ID.2. Der unter 25.000 Euro teure Wagen nutzt erstmals Frontantrieb auf der MEB+-Plattform und soll die Elektromobilität für die Masse erschwinglich machen.
09.09.2025
18:15 Uhr

BMW trotzt China-Krise: Neue Klasse soll den Durchbruch bringen

BMW-Vertriebsvorstand Jochen Goller zeigt sich trotz anhaltender Schwäche im chinesischen Markt optimistisch und rechnet mit steigenden Absatzzahlen für das laufende Jahr. Europa und die USA sollen die China-Verluste kompensieren, während die neue Modellreihe "Neue Klasse" mit dem iX3 als erstem Modell den Durchbruch bringen soll.
09.09.2025
18:15 Uhr

Ford Saarlouis: Insolvenzschutz erkauft mit weiteren Stellenstreichungen

Ford hat den 2.700 Mitarbeitern im Werk Saarlouis Insolvenzschutz durch den US-Mutterkonzern zugesagt, jedoch im Gegenzug weitere 250 Stellenstreichungen durchgesetzt. Die ursprünglich versprochenen 1.000 langfristigen Arbeitsplätze werden auf 750 reduziert.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen