Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

06.08.2025
06:59 Uhr

Energiewende auf Kosten der Bürger: Regierung jongliert mit Milliarden – echte Entlastung bleibt aus

Die Regierung unter Friedrich Merz will die Gasspeicherumlage abschaffen und damit Verbraucher um 3,4 Milliarden Euro entlasten, was für einen Vierpersonenhaushalt jedoch nur 30 bis 60 Euro jährlich bedeutet. Die im Koalitionsvertrag versprochene Stromsteuersenkung für alle Bürger wurde gebrochen und gilt ab 2026 nur noch für das produzierende Gewerbe.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

06.08.2025
06:58 Uhr

EU-Gesundheitspolitik im Würgegriff der Pharmalobby: Während Patienten auf Ärzte warten, plant Brüssel neue Milliardengeschenke

Die EU plant trotz dramatischen Personalmangels im Gesundheitswesen neue Milliardengeschenke für die Pharmaindustrie, während bereits 1,2 Millionen Ärzte und Pflegekräfte fehlen. Der FPÖ-Europaabgeordnete Gerald Hauser kritisiert, dass die EU-Gesundheitspolitik zu einem reinen Geschäftsmodell für Pharmakonzerne verkommen sei, statt die wahren Bedürfnisse der Patienten zu adressieren.
06.08.2025
06:25 Uhr

Silber explodiert: Warum 200 Dollar je Unze keine Utopie mehr sind

Marktexperte Michael Oliver prognostiziert einen explosiven Anstieg des Silberpreises auf bis zu 200 Dollar je Unze, nachdem das Edelmetall bereits von 20 auf über 30 Dollar gestiegen ist. Gold könnte laut seiner Analyse auf 8.000 Dollar steigen, während schwache Wirtschaftsdaten die Zentralbanken zu massiven Zinssenkungen zwingen werden.
06.08.2025
06:17 Uhr

Gift auf dem Teller: Der Kampf gegen die Nahrungsmittel-Mafia

Fabian Kowallik, Autor von "Die Ernährungslügen", kritisiert industriell verarbeitete Lebensmittel als gesundheitsschädlich und fordert eine Rückkehr zu natürlichen Nahrungsmitteln. Er erhält Unterstützung von US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr., der ähnliche Positionen vertritt. Kowallik will bis 2030 gesunde Nahrung für alle zugänglich machen.
06.08.2025
06:10 Uhr

Digitale Knechtschaft: Wie Großbritanniens Labour-Regierung das Internet zur Gesinnungskontrolle missbraucht

Großbritanniens "Online Safety Act" führt zu systematischer Zensur kritischer Inhalte, besonders zu Migration und Protesten, während eine spezielle Task Force soziale Medien nach "anti-migrantischen" Inhalten durchsucht. Tech-Konzerne wie Reddit und Spotify blockieren bereits vorauseilend Inhalte und verlangen Ausweiskontrollen für den Zugang zu bestimmten Bereichen.
06.08.2025
05:12 Uhr

Wahlkampf auf dem Rücken traumatisierter Kinder: Deutsche Städte inszenieren sich als Retter

Deutsche Städte wie Düsseldorf, Bonn und Hannover wollen verletzte Kinder aus Gaza und Israel aufnehmen, doch CDU-Außenpolitikerin Serap Güler kritisiert dies als "Wahlkampf-Instrumentalisierung". Sie argumentiert, den Kindern könne schneller und besser direkt in der Region geholfen werden, ohne ihnen die lange Reise nach Deutschland zuzumuten.
06.08.2025
05:12 Uhr

Deutschlands Sozialsystem als Selbstbedienungsladen: Wenn Bürgergeld-Empfänger den deutschen Pass einklagen

Ein palästinensisches Ehepaar, das seit zehn Jahren Bürgergeld bezieht, verklagt Deutschland auf Einbürgerung, obwohl sie die Voraussetzungen der Selbstversorgung nicht erfüllen. NGOs unterstützen die Klage und argumentieren, dass Erwerbsfähigkeit keine Voraussetzung für die Staatsbürgerschaft sein dürfe.
06.08.2025
05:09 Uhr

Deutschlandticket vor dem Kollaps: Städte warnen vor finanziellem Desaster

Das Deutschlandticket steht vor dem finanziellen Kollaps, da eine Finanzierungslücke von mindestens 600 Millionen Euro klafft und im Haushaltsentwurf 2026 keine Bundesmittel vorgesehen sind. Der Deutsche Städtetag warnt vor einer Hängepartie, die das gesamte Projekt mit 14 Millionen Nutzern gefährden könnte.
06.08.2025
05:09 Uhr

Freiwilligendienste am Abgrund: Wenn soziales Engagement zum Luxus wird

DRK-Präsidentin Hasselfeldt kritisiert das niedrige Taschengeld von 150 bis 300 Euro für Freiwilligendienste und warnt, dass sich nur noch Kinder wohlhabender Eltern einen solchen Dienst leisten können. Sie fordert eine Orientierung am BAföG-Satz, um soziales Engagement nicht zum Luxus werden zu lassen.
06.08.2025
05:08 Uhr

Rentenpaket der Großen Koalition: Ein Schlag ins Gesicht der arbeitenden Bevölkerung

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm kritisiert das neue Rentenpaket der Bundesregierung scharf und warnt vor steigenden Lohnnebenkosten und höheren Staatsausgaben. Das geplante Paket mit Ausweitung der Mütterrente belaste künftige Generationen, ohne die demografischen Probleme zu lösen. Grimm fordert stattdessen eine Kopplung des Renteneintrittsalters an die Lebenserwartung und die Abschaffung der Rente mit 63.
06.08.2025
05:08 Uhr

Stromsteuersenkung: Große Koalition verspricht viel, liefert wenig

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz steht wegen einer versprochenen Stromsteuersenkung vor einem Glaubwürdigkeitsproblem. Während ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur aufgelegt wurde, fehlen angeblich die finanziellen Spielräume für die Entlastung der Verbraucher bei explodierenden Energiekosten.
06.08.2025
05:04 Uhr

Goldpreis-Explosion voraus: Citigroup sieht 3.500 Dollar in greifbarer Nähe

Die Citigroup prognostiziert einen dramatischen Goldpreisanstieg auf 3.500 US-Dollar pro Unze innerhalb der nächsten drei Monate. Als Gründe nennen die Analysten verschlechternde US-Wachstumsaussichten, Trumps Handelszölle und geopolitische Spannungen. Zentralbanken stocken ihre Goldreserven massiv auf, was zusätzlichen Preisdruck erzeugt.
06.08.2025
05:02 Uhr

Deutschlandticket vor dem Aus? Wenn Politik zur Farce wird

Das Deutschlandticket steht vor dem Aus, da die Finanzierung zwischen Bund und Ländern ungeklärt ist und eine Lücke von 600 Millionen Euro klafft. Der Deutsche Städtetag warnt vor dem Ende der "Erfolgsgeschichte", während im Haushaltsentwurf 2026 keine Bundesmittel vorgesehen sind.
06.08.2025
05:02 Uhr

Energiepreise: Große Koalition verspricht Entlastung – doch die Rechnung zahlen wieder die Bürger

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz will die Gasspeicherumlage abschaffen und verspricht Haushalten Einsparungen von bis zu 60 Euro jährlich. Die 3,4 Milliarden Euro Kosten werden jedoch nur vom Gasverbraucher auf den Steuerzahler umverteilt und über den Klima- und Transformationsfonds finanziert.
05.08.2025
19:38 Uhr

Palästinenserstaat als Luftschloss: Wenn Politiker Brücken ohne Flüsse bauen

Kanadas Premierminister Mark Carney und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron haben einen Palästinenserstaat anerkannt, obwohl dieser weder über ein definiertes Staatsgebiet noch eine funktionierende Regierung verfügt. Die Hamas bezeichnete die Anerkennungsinitiativen als "Früchte des 7. Oktober" und bekräftigte ihre Absicht, Israel vollständig zu vernichten.
05.08.2025
19:31 Uhr

Böhmermann-Skandal: Wie der ZDF-Satiriker zum Handlanger des Staates wurde

Jan Böhmermann soll laut Vorwürfen interne Informationen über Querdenken-Gründer Michael Ballweg an das Finanzamt weitergegeben und damit Ermittlungen gegen den Aktivisten ausgelöst haben. Kritiker sehen darin einen Missbrauch seiner Position beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
05.08.2025
19:27 Uhr

Bürgergeld-Desaster: Wie die Ampel bei ukrainischen Flüchtlingen versagte

708.000 Ukrainer beziehen derzeit Bürgergeld in Deutschland, während nur 33 Prozent arbeiten - in Polen sind es 69 Prozent. Die Ampel-Regierung integrierte 2022 ukrainische Flüchtlinge direkt ins Bürgergeld-System, was zu einer Gewöhnung an staatliche Alimentierung führte. Jährlich fließen 6,3 Milliarden Euro aus deutschen Steuerkassen für dieses gescheiterte Integrationssystem.
05.08.2025
19:23 Uhr

Münchner Immobilienmarkt: Zurück auf Steinzeitniveau – während die Politik weiter schläft

Der Münchner Immobilienmarkt zeigt mit durchschnittlich 5.800 Euro pro Quadratmeter wieder Preise von 2016, während die Mieten weiter explodieren und Neubauwohnungen zwischen 22 und 30 Euro pro Quadratmeter kosten. Trotz 30.000 genehmigter aber nicht gebauter Wohnungen liegt die Eigentumsquote bei nur 25 Prozent.
05.08.2025
19:22 Uhr

Rentenreform: Schwarz-Rot bastelt am Kollaps-System – Bürger zahlen die Zeche

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz will am Mittwoch ein Rentenpaket beschließen, das die Rentenhöhe bei 48 Prozent des Durchschnittseinkommens festschreibt. Das deutsche Rentensystem kostete 2024 bereits 408 Milliarden Euro, während immer weniger Beitragszahler immer mehr Rentner finanzieren müssen.
05.08.2025
19:18 Uhr

Rentner als Melkkühe der Nation: Wenn 40 Jahre Arbeit weniger wert sind als Nichtstun

Soziologe Klaus Hurrelmann schlägt ein soziales Pflichtjahr für Rentner vor, während viele von ihnen trotz jahrzehntelanger Arbeit weniger Geld erhalten als Bürgergeldempfänger. Kritiker fordern stattdessen ein Pflichtjahr für arbeitsfähige Bürgergeldempfänger und sehen die Vorschläge als ungerecht gegenüber der Generation, die Deutschland aufgebaut hat.
05.08.2025
19:14 Uhr

Gastronomie-Sterben am deutschen Himmel: Flughafenrestaurant kämpft ums Überleben

Die deutsche Gastronomie erlebt ihre dunkelste Stunde seit Jahrzehnten. Während die Große Koalition unter Friedrich Merz vollmundig von wirtschaftlicher Stabilität spricht, kämpfen Gastronomen landauf, landab ums nackte Überleben. Das jüngste Opfer der desaströsen Wirtschaftspolitik: Das renommierte Restaurant Lindbergh am Mannheimer Flughafen, das nach verzweifeltem Kampf gegen explodierende Kosten und politische Fehlentscheidungen die weiße Fahne hissen musste.

Am 25. Juli stellte die FB Gastro Performance GmbH & Co.KG beim Amtsgericht Mannheim den Insolvenzantrag. Ein Schritt, der 50 Arbeitsplätze gefährdet und einmal mehr...

05.08.2025
19:14 Uhr

Chinesischer Riese JD.com greift nach MediaMarkt Saturn – Beschäftigte bangen um ihre Zukunft

Was seit Monaten als Gerücht durch die Wirtschaftspresse geisterte, ist nun bittere Realität geworden: Der chinesische E-Commerce-Gigant JD.com drängt mit einem freiwilligen Übernahmeangebot in die deutsche Elektronikhandelslandschaft. Der geplante Einstieg beim Ceconomy-Konzern, der Muttergesellschaft von MediaMarkt und Saturn, würde die Machtverhältnisse fundamental verschieben – und wirft beunruhigende Fragen über die Zukunft tausender Arbeitsplätze in Deutschland auf.

Die Übernahme durch JD.com reiht sich nahtlos ein in eine besorgniserregende Entwicklung: Immer mehr traditionsreiche deutsche Unternehmen geraten unter ausländische Kontrolle. Während die...

05.08.2025
19:08 Uhr

Arbeitszeit-Debatte offenbart ideologische Grabenkämpfe der Großen Koalition

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiches Forderung nach längerer Lebensarbeitszeit löst heftige Kritik der SPD aus und offenbart tiefe Risse in der Großen Koalition. Während die jährlichen Arbeitsstunden je Erwerbstätigen seit 1991 um 14,3 Prozent sanken, werden zwischen 2026 und 2029 deutlich mehr Menschen in Rente gehen als nachrücken.
05.08.2025
19:06 Uhr

Goldpreis explodiert: Edelmetall-Rally setzt sich ungebremst fort

Der Goldpreis setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert aktuell bei 93,87 Euro pro Gramm, was einer Jahresperformance von 16,58 Prozent entspricht. Geopolitische Spannungen und die expansive Geldpolitik treiben Anleger verstärkt in das Edelmetall als sicheren Hafen.
05.08.2025
18:23 Uhr

Deutschland im Plastikwahn: Regierung will internationale Alleingänge – Kosten trägt der Bürger

Deutschland will trotz Widerstand der USA und Russlands bei einem UN-Abkommen gegen Plastikmüll voranpreschen und notfalls im Alleingang handeln. Staatssekretär Flasbarth kündigte an, sich nicht von "wenigen Bremsern" aufhalten zu lassen und einen "Deckel" für die Plastikproduktion anzustreben.
05.08.2025
18:23 Uhr

Frühstartrente: Wenn die Große Koalition schon bei der Jugend versagt

Die Junge Union NRW kritisiert die geplante Frühstartrente der Großen Koalition als "ambitionslos" - nur zehn Euro monatlich vom sechsten bis 18. Lebensjahr seien zu wenig. Die JU fordert stattdessen Förderung bis 25 Jahre mit flexiblen Entnahmemöglichkeiten für Wohneigentum oder Bildung.
05.08.2025
15:17 Uhr

Der schleichende Tod des Einzelhandels: Wenn Maschinen Menschen ersetzen und niemand mehr helfen will

New Yorker Supermärkte ersetzen zunehmend Kassenpersonal durch Selbstbedienungskassen, was zu Problemen führt wenn die Technik versagt und kein Personal mehr für Hilfe verfügbar ist. Diese Entwicklung schwappt auch nach Deutschland über, wo Einzelhändler systematisch auf Automatisierung setzen. Besonders ältere Menschen leiden unter dem Wegfall sozialer Kontakte und der technischen Überforderung.
05.08.2025
15:16 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk diffamiert kritische Ex-Mitarbeiterin als "rechte Hetzerin"

Der SWR diffamiert in einer Dokumentation die Journalistin Katharina Schmieder als "rechte Hetzerin", nachdem sie aufgedeckt hatte, dass ein Studiogast bei Maischberger ein ehemaliger Grünen-Funktionär war. Der Sender verschweigt dabei, dass Schmieder selbst jahrelang als Redakteurin für den ÖRR gearbeitet hat.
05.08.2025
14:00 Uhr

Söders Bürgergeld-Vorstoß: Wenn die Große Koalition ihre eigenen Versprechen vergisst

CSU-Chef Markus Söder fordert eine Überprüfung der Bürgergeld-Regelungen für ukrainische Flüchtlinge, stößt jedoch auf Widerstand von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas. Die SPD-Politikerin verweist auf den Koalitionsvertrag und warnt vor neuen Streitpunkten in der Großen Koalition.
05.08.2025
12:50 Uhr

Strompreisschock droht: Neue Abgabe soll deutsche Verbraucher zur Kasse bitten

Die Große Koalition unter Kanzler Merz plant entgegen ihrer Wahlversprechen eine neue Stromabgabe für deutsche Verbraucher, um den Bau von 20 Gigawatt zusätzlicher Gaskraftwerke zu finanzieren. Diese sollen als Reserve für erneuerbare Energien dienen und kösten bis 2030 rund 60 Milliarden Euro.
05.08.2025
12:50 Uhr

Demokratie-Farce in Ludwigshafen: Altparteien fürchten AfD-Erfolg und greifen zur Notbremse

Was sich derzeit in Ludwigshafen abspielt, könnte direkt aus einem Lehrbuch für angewandte Demokratie-Verhinderung stammen. Die etablierten Parteien haben offenbar solche Angst vor dem Wählerwillen, dass sie kurzerhand beschlossen haben, den aussichtsreichen AfD-Kandidaten Joachim Paul von der Oberbürgermeisterwahl auszuschließen. Der Vorwand? Angebliche "Zweifel an der Verfassungstreue" des Landtagsabgeordneten. Die Realität? Ein durchschaubares Manöver, um die zweitstärkste Kraft der Stadt von der demokratischen Teilhabe auszuschließen.

Der Wahlausschuss der Stadt Ludwigshafen hat eine Entscheidung getroffen, die man nur als demokratischen Offenbarungseid bezeichnen kann. In diesem sechsköpfigen...

05.08.2025
12:48 Uhr

Forensischer Psychiater entlarvt systematische Verschleierung der Migrantengewalt

Ein Forensiker deckt systematische Verschleierung von Migrantengewalt auf und präsentiert erschreckende Überrepräsentationsraten bestimmter Herkunftsgruppen bei Gewaltdelikten. Professor Urbaniok kritisiert die Politik für das Vertuschen kulturell bedingter Gewaltprobleme und fordert transparente Kriminalitätsdaten sowie konsequente Integrationspflichten.
05.08.2025
12:30 Uhr

Atomare Eskalation: Trumps gefährliche Machtspiele bringen die Welt an den Abgrund

Trump ordnete zwei Atom-U-Boote näher an die russische Grenze, während er sich mit dem ehemaligen russischen Präsidenten Medwedew einen nuklearen Schlagabtausch auf Online-Plattformen liefert. SPD-Politiker Mützenich kritisiert die atomaren Drohgebärden als unverantwortlich und bemängelt das Schweigen der deutschen Bundesregierung zu dieser gefährlichen Eskalation.
05.08.2025
11:56 Uhr

Brüsseler Kniefall: EU kapituliert vor Trumps Zollkeule

Die EU hat ihre für den 7. August geplanten Vergeltungszölle gegen die USA ausgesetzt und akzeptiert stattdessen 15 Prozent Zoll auf fast alle europäischen Exporte in die USA. Besonders die deutsche Exportwirtschaft wird durch diese Entwicklung hart getroffen.
05.08.2025
11:51 Uhr

Deutschland vergreist: Nur noch jeder Zehnte ist unter 25 – Migration kaschiert demografische Katastrophe

Deutschland hat mit nur zehn Prozent der Bevölkerung unter 25 Jahren einen historischen Tiefstand beim Jugendanteil erreicht. Ohne Zuwanderung, insbesondere aus der Ukraine, wäre der Anteil noch niedriger ausgefallen. Die östlichen Bundesländer sind besonders betroffen, während Menschen mit Migrationshintergrund einen deutlich höheren Jugendanteil von 20,7 Prozent aufweisen.
05.08.2025
11:50 Uhr

Elektroleichtfahrzeuge: Der schleichende Angriff auf unsere Mobilität

Die Eurobike-Messe präsentierte Light Electric Vehicles (LEVs) als Innovation für Städte, doch diese Elektrofahrzeuge kosten bis zu 12.000 Euro bei nur 60 Kilometern Reichweite. Kritiker sehen darin einen weiteren Schritt zur Einschränkung der individuellen Mobilität zugunsten grüner Ideologie.
05.08.2025
11:50 Uhr

Mietenwahnsinn erreicht neue Dimension: Berlin katapultiert sich in die Liga der teuersten Städte

Die Angebotsmieten in Deutschland sind seit Anfang 2022 um 18,3 Prozent gestiegen, wobei Berlin mit einem Anstieg von 42 Prozent in drei Jahren vom 53. auf den 10. Platz der teuersten Städte kletterte. Eine durchschnittliche 70-Quadratmeter-Wohnung in Berlin kostet heute über 1.000 Euro kalt statt 730 Euro vor drei Jahren.
05.08.2025
10:59 Uhr

Freibad-Chaos offenbart das Scheitern der Integrationspolitik

Freibäder werden zunehmend zu Schauplätzen gesellschaftlicher Konflikte, wo unterschiedliche kulturelle Vorstellungen aufeinanderprallen und grundlegende Regeln des Zusammenlebens in Frage gestellt werden. Der Artikel sieht darin ein Symptom für das Scheitern der deutschen Integrationspolitik und fordert klare Regeln ohne kulturelle Ausnahmen.
05.08.2025
10:59 Uhr

Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Wie Politik und Ideologie eine Weltmarke zerstören

Deutsche Autohersteller verzeichnen dramatische Gewinneinbrüche von bis zu 71 Prozent bei Porsche, während chinesische Konkurrenten wie BYD Marktanteile erobern. Die erzwungene Elektro-Transformation und EU-Verbrennerverbote ab 2035 treiben die Kosten in die Höhe und machen Autos für Normalbürger unerschwinglich.
05.08.2025
10:58 Uhr

Bluttat vor Psychiatrie: Wenn psychisch Kranke zu Tätern werden

Ein 33-jähriger Patient einer psychiatrischen Klinik in Ellwangen stach mit einem Messer auf einen 45-jährigen Mann ein, der vor der Einrichtung rauchte. Das Opfer wurde schwer verletzt, konnte sich aber in die Klinik retten, während der Täter am nächsten Tag festgenommen wurde.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen