Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

04.09.2025
11:47 Uhr

Bundeshaushalt 2025: Die Schuldenspirale dreht sich weiter – 82 Milliarden neue Kredite trotz Merz' Versprechen

Der Bundeshaushalt 2025 sieht eine Nettokreditaufnahme von 81,8 Milliarden Euro vor, mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr. Das Ausgabenvolumen erreicht mit 503 Milliarden Euro einen neuen Rekordwert, während für 2027 bereits ein Haushaltsloch von 30 Milliarden Euro prognostiziert wird.
04.09.2025
11:46 Uhr

Grünen-Chefin Brantner und die Mär vom fehlenden Geld: Wenn Realitätsverweigerung zur Parteistrategie wird

Grünen-Chefin Franziska Brantner führt das Scheitern der Ampel-Koalition auf Geldmangel zurück und behauptet, mit mehr finanziellen Spielräumen wäre die Regierung nicht gescheitert. Sie fordert ein "Update" der Sozialversicherungssysteme und eine Reform der Erbschaftssteuer zur Beseitigung von Ungerechtigkeiten.
04.09.2025
11:44 Uhr

Gewerkschaftsrevolte gegen Klimawahn: BCE-Chef rechnet mit ruinöser CO₂-Politik ab

Die Industriegewerkschaft BCE kritisiert die deutsche Klimapolitik scharf, da der CO₂-Emissionshandel deutsche Unternehmen im Vergleich zur internationalen Konkurrenz massiv benachteiligt. Über 260 Betriebe haben bereits 28.000 Arbeitsplätze abgebaut, weitere 12.000 Beschäftigte sind von Kurzarbeit betroffen.
04.09.2025
11:41 Uhr

JPMorgan prophezeit Goldpreis von 4.250 Dollar – während die Bundesregierung weiter Schulden anhäuft

JPMorgan prognostiziert einen Goldpreis von 4.250 Dollar pro Unze bis Ende 2026, getrieben durch erwartete Zinssenkungen der US-Notenbank und politische Unsicherheiten. Die Analysten sehen besonders die mögliche Erosion der Fed-Unabhängigkeit als Preistreiber für das Edelmetall.
04.09.2025
11:22 Uhr

Zwangsarbeit für Rentner? DIW-Chef erntet Sturm der Entrüstung

DIW-Präsident Michael Fratzscher fordert ein verpflichtendes soziales Jahr für alle Rentner, um Personalmangel in Pflege, Gesundheit und Verteidigung zu bekämpfen. Die Senioren-Union und Politiker kritisieren den Vorschlag als respektlos gegenüber einer Generation, die bereits ihr Leben lang gearbeitet und das Land aufgebaut hat.
04.09.2025
11:19 Uhr

Wohnungsbau-Turbo der Großen Koalition: Ein Rohrkrepierer auf Kosten der Steuerzahler

Die neue schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz verspricht einen "Wohnungsbau-Turbo", doch Experten kritisieren das Vorhaben als heiße Luft. Während nur 200.000 neue Wohneinheiten fertiggestellt werden könnten, liegt der tatsächliche Bedarf bei über 320.000 Einheiten.
04.09.2025
11:11 Uhr

Milliarden-Desaster bei Masken-Klagen: Der Steuerzahler blutet für Spahns Corona-Chaos

Der Bundesrechnungshof warnt vor einem finanziellen Debakel bei der Corona-Maskenbeschaffung, da 100 Klagen mit einem Streitwert von 2,3 Milliarden Euro anhängig sind. Von 5,8 Milliarden beschafften Masken für 5,9 Milliarden Euro wurde mehr als die Hälfte bereits vernichtet, nur 1,7 Milliarden wurden verteilt.
04.09.2025
11:10 Uhr

Justizversagen auf Rekordniveau: Fast eine Million unerledigte Verfahren offenbaren den Kollaps unseres Rechtsstaats

Deutsche Staatsanwaltschaften haben zum Jahresende 2024 einen Rekordstand von 964.000 unerledigten Verfahren erreicht. Besonders betroffen ist Nordrhein-Westfalen mit 267.000 offenen Fällen. Der Deutsche Richterbund warnt vor einer Überlastung, die das Vertrauen in den Rechtsstaat gefährdet.
04.09.2025
11:09 Uhr

Deutsche Wirtschaft im Würgegriff: Institute kapitulieren vor der Realität

Drei führende deutsche Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Konjunkturprognosen drastisch nach unten korrigiert, das Kieler Institut für Weltwirtschaft erwartet für 2025 nur noch 0,1 Prozent Wachstum. Trumps Zollpolitik und strukturelle Probleme belasten die exportabhängige deutsche Wirtschaft erheblich. Die Arbeitslosenquote steigt auf über 6 Prozent, während Unternehmen ins Ausland abwandern.
04.09.2025
11:09 Uhr

Sachsen-Anhalt vor dem politischen Erdrutsch: CDU droht historische Niederlage gegen AfD

Die AfD führt in Sachsen-Anhalt laut aktueller Umfrage mit 39 Prozent deutlich vor der CDU mit 27 Prozent, ein Jahr vor der Landtagswahl droht der CDU eine historische Niederlage. Hauptprobleme sind Migration, Bildungschaos und wirtschaftlicher Niedergang mit zahlreichen Betriebsschließungen.
04.09.2025
10:20 Uhr

Merz' Kniefall vor der SPD: Der Sozialstaat bleibt unangetastet

Friedrich Merz rudert nach Kritik von SPD-Arbeitsministerin Bärbel Bas zurück und versichert, den Sozialstaat nicht kürzen zu wollen. Statt der angekündigten Reformen spricht der Kanzler nun vom "Erhalt" des Systems und plant lediglich eine Umbenennung des Bürgergelds zur "neuen Grundsicherung".
04.09.2025
09:42 Uhr

Deutschland im Würgegriff: IWH senkt Wachstumsprognose erneut – Die bittere Wahrheit über unsere Wirtschaftsmisere

Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle hat seine Wachstumsprognose für Deutschland erneut gesenkt: für 2025 auf nur 0,2 Prozent und für 2026 von 1,1 auf 0,8 Prozent. Trumps Zollerhöhungen und strukturelle Probleme belasten die exportabhängige deutsche Wirtschaft zusätzlich.
04.09.2025
09:41 Uhr

Deutschland im wirtschaftlichen Würgegriff: Ifo-Institut prophezeit düstere Zukunft

Das Ifo-Institut hat seine Wachstumsprognose für Deutschland erneut gesenkt und erwartet für 2025 nur noch 0,2 Prozent Wachstum. Die Arbeitslosigkeit soll um 155.000 Personen steigen und die Quote auf 6,3 Prozent klettern. Das Institut warnt vor weiteren Jahren wirtschaftlicher Lähmung ohne entschlossenes politisches Handeln.
04.09.2025
09:19 Uhr

Florida macht Ernst: Totale Impffreiheit für Kinder – Ein Paukenschlag gegen Big Pharma

Florida schafft unter Gouverneur DeSantis und Gesundheitsminister Ladapo alle Impfvorschriften für Kinder ab und überlässt die Entscheidung vollständig den Eltern. Die Maßnahme richtet sich gegen die bisherige Praxis von bis zu 72 Impfungen bis zum 18. Lebensjahr in den USA.
04.09.2025
09:19 Uhr

Trump verstärkt militärische Drohkulisse gegen Russland: Mehr US-Truppen für Polen

Trump bot dem polnischen Präsidenten Nawrocki eine weitere Aufstockung der bereits 10.000 US-Soldaten in Polen an. Die USA hatten 2023 ihre erste permanente Militärbasis auf polnischem Boden errichtet, nachdem die Truppenpräsenz seit 2022 bereits verdoppelt wurde.
04.09.2025
09:19 Uhr

Deutschland im wirtschaftlichen Würgegriff: Ifo-Institut prophezeit düstere Zukunft

Das Ifo-Institut prognostiziert für Deutschland ein schwaches Wirtschaftswachstum von nur 0,2 Prozent für 2025 und einen Anstieg der Arbeitslosenquote auf 6,3 Prozent. Nach zwei Jahren Rezession drohen weitere 155.000 Arbeitslose, während die Industrie weiter schrumpft.
04.09.2025
09:18 Uhr

Deutschland im Gründer-Koma: Firmengründungen erreichen historischen Tiefpunkt

Die Zahl der Firmengründungen in Deutschland ist 2024 auf einen historischen Tiefstand von 160.852 neuen Unternehmen gesunken, den niedrigsten Wert in 30 Jahren Erhebungsgeschichte. Als Hauptgründe gelten Wirtschaftskrise, ausufernde Bürokratie, hohe Energiekosten und marode Infrastruktur, die potenzielle Gründer abschrecken.
04.09.2025
09:12 Uhr

Politisches Erdbeben in Sachsen-Anhalt: AfD steuert auf historischen Wahlsieg zu

Die AfD führt in Sachsen-Anhalt laut aktuellen Umfragen mit 39 Prozent vor der CDU mit 27 Prozent, während die Regierungskoalition unter Ministerpräsident Haseloff nur noch 34 Prozent Zustimmung erhält. Migration ist mit 21 Prozent das wichtigste Thema für die Wähler, gefolgt von Bildungspolitik mit 13 Prozent.
04.09.2025
08:45 Uhr

Europäische Börsen erholen sich trotz anhaltender Anleiheturbulenzen

Die europäischen Aktienmärkte erholten sich am Mittwoch mit dem STOXX 600 Index um 0,65 Prozent, angeführt von Gesundheits- und Rohstoffwerten. Die Erholung bleibt jedoch fragil angesichts anhaltender Sorgen über hohe Anleiherenditen und politische Unsicherheit in Frankreich.
04.09.2025
08:30 Uhr

Anleihemärkte im Alarmzustand: Wenn 5 Prozent zur magischen Schmerzgrenze werden

Die Renditen 30-jähriger US-Staatsanleihen nähern sich der kritischen 5-Prozent-Marke, während weltweit die Renditen langfristiger Staatsanleihen auf Mehrjahreshöchststände steigen. Gold erreicht neue Rekordstände über 3.500 Dollar, da Anleger angesichts steigender Schulden und geopolitischer Spannungen Zuflucht in Edelmetallen suchen.
04.09.2025
08:28 Uhr

Putins Wirtschaftskrieg gegen sich selbst: Russlands Ökonomie vor dem Kollaps

Russlands Wirtschaftsminister räumt ein, dass sich die Wirtschaft "schneller als erwartet" abkühlt, während die Zinssätze bei 18 Prozent liegen und die Inflation galoppiert. EU-Außenbeauftragte Kallas fordert mehr Unterstützung für die Ukraine, da Russland keinen Friedenswillen zeige.
04.09.2025
08:14 Uhr

Britische Anleihen-Krise: Deutschland steht vor dem finanziellen Abgrund

Die Renditen britischer Staatsanleihen sind auf ein 27-Jahres-Hoch von 5,64 Prozent gestiegen, was massive Verluste für deutsche Finanzinstitutionen bedeutet, die stark in diese Papiere investiert sind. Die britische Schuldenkrise könnte auf Deutschland übergreifen und zu steigenden Zinsen sowie explodierenden Finanzierungskosten führen.
04.09.2025
08:13 Uhr

Der Griff des Staates wird immer dreister: Erbschaftsteuer erreicht schwindelerregende Rekordhöhen

Die Erbschaft- und Schenkungsteuer in Deutschland hat 2024 mit 13,3 Milliarden Euro einen neuen Rekordwert erreicht, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Besonders die Schenkungsteuer ist seit 2021 stark gestiegen, da mehr Deutsche ihr Vermögen noch zu Lebzeiten weitergeben. Trotz sinkender Vermögensübertragungen steigen die Steuereinnahmen weiter an.
04.09.2025
08:13 Uhr

Moskaus Warnung: Sicherheitsgarantien für Ukraine würden Europa in den Abgrund führen

Russland hat die von der Ukraine geforderten westlichen Sicherheitsgarantien scharf zurückgewiesen und warnt vor einer Gefahr für Europa. Moskau betrachtet solche Garantien als direkte Bedrohung seiner nationalen Interessen und befürchtet eine weitere Eskalation des Konflikts.
04.09.2025
08:12 Uhr

Porsche stürzt ab: Deutschlands Autoindustrie verliert ihre Glanzlichter

Porsche muss den DAX verlassen, nachdem die Aktie seit dem Börsengang 2022 über 60 Prozent vom Höchststand verloren hat. Der Sportwagenbauer leidet unter dem schwächelnden China-Geschäft, E-Auto-Problemen und Zollstreitigkeiten. Ab 22. September rücken GEA und Scout24 in den Leitindex auf.
04.09.2025
08:12 Uhr

Schwarz-Rot im Krisenmodus: Wenn "Neustart" zur Dauerschleife wird

Die große Koalition aus CDU/CSU und SPD kündigt nach einem verpatzten Start einen "Herbst der Reformen" an, doch konkrete Lösungskonzepte für die drängenden Probleme fehlen weiterhin. Bundeskanzler Merz räumt ein, dass sich die Koalitionspartner erst nach Monaten im Amt richtig kennengelernt haben, während die Regierungszufriedenheit neue Tiefpunkte erreicht.
04.09.2025
08:07 Uhr

Der Westen verliert: SOZ-Gipfel markiert das Ende einer Ära

Der SOZ-Gipfel markiert das Ende der westlichen Dominanz, während sich im Osten eine neue Weltordnung formiert. Trumps Strafzölle gegen Indien trieben das Land in die Arme Chinas, und die BRICS-Staaten wickeln Geschäfte zunehmend ohne Dollar ab. Der Westen hat durch jahrzehntelange Arroganz und gescheiterte Diplomatie seinen globalen Einfluss verspielt.
04.09.2025
08:00 Uhr

Putins Energiekrieg: Wie der Kreml die Ukraine in die Knie zwingen will

Putin forderte den slowakischen Premier Fico auf, die Gas- und Stromlieferungen an die Ukraine zu stoppen, um das Land in die Knie zu zwingen. Die Ukraine importierte 2025 bereits 2,1 Milliarden Kubikmeter Erdgas, wobei 430 Millionen über die Slowakei kamen. Fico zeigte sich gegenüber Putins Vorschlag aufgeschlossen und kündigte Widerstand gegen EU-Pläne zum Ausstieg aus russischen Energieträgern an.
04.09.2025
07:52 Uhr

Grüne forcieren AfD-Verbotsantrag – Dobrindt rudert zurück

Die Grünen fordern die anderen demokratischen Fraktionen zu Gesprächen über ein AfD-Verbotsverfahren auf und berufen sich dabei auf die "geschichtliche Verantwortung" des Bundestages. Bundesinnenminister Dobrindt vollzieht eine Kehrtwende und will nun doch früher als geplant über Konsequenzen der Verfassungsschutz-Einstufung beraten.
04.09.2025
07:52 Uhr

Merz-Regierung plant massive Aufrüstung der Ukraine – Milliarden-Geschenke trotz Sparkurs?

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant bei der Pariser Konferenz massive Militärhilfen für die Ukraine, darunter eine jährliche Steigerung der Luftverteidigung um 20 Prozent und Ausrüstung für vier mechanisierte Infanteriebrigaden. Russland bezeichnete die geplanten Sicherheitsgarantien als "absolut inakzeptabel" und warnte vor Gefahren für Europa.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen