Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

24.07.2025
14:10 Uhr

EU-China-Gipfel: Europas naiver Tanz mit dem roten Drachen

Der EU-China-Gipfel in Peking wurde auf Chinas Geheiß von zwei auf einen Tag verkürzt, während Europa mit einem 400-Milliarden-Euro-Handelsdefizit und 98-prozentiger Abhängigkeit bei Seltenen Erden in einer schwachen Verhandlungsposition steht. China überflutet europäische Märkte mit subventionierten Produkten und hat bei Schlüsseltechnologien bereits technologische Überlegenheit erreicht.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

24.07.2025
14:03 Uhr

Ukraine-Korruption: Wie Biden und Soros den Staat im Staate schufen

Das Nationale Antikorruptionsbüro der Ukraine (NABU) wurde nach 2014 als Instrument amerikanischer Machtpolitik geschaffen, um die Geschäfte von Joe Biden und George Soros abzusichern. Biden soll durch manipulierte Gasgeschäfte über Naftogas zwischen 2014 und 2016 rund 1,5 Milliarden Dollar kassiert haben, während Soros ukrainische Unternehmen unter Druck setzte.
24.07.2025
10:59 Uhr

Britische Wirtschaft im Abwärtsstrudel: Labour-Regierung würgt Unternehmen ab

Der britische Einkaufsmanagerindex stürzte im Juli auf 51,0 Punkte ab und verfehlte damit die Expertenprognose von 51,8 Punkten deutlich. Die Verschlechterung wird auf die Arbeitsmarktpolitik der Labour-Regierung zurückgeführt, die die Beschäftigungskosten in die Höhe getrieben hat.
24.07.2025
10:45 Uhr

Trigema-Chefin fordert Rente nach Lebenserwartung: Wer länger lebt, soll länger arbeiten

Trigema-Chefin Bonita Grupp fordert ein flexibles Renteneintrittsalter, das sich an der steigenden Lebenserwartung orientiert und nach Berufsgruppen differenziert wird. Sie argumentiert, dass nur durch längere Lebensarbeitszeiten der gesellschaftliche Wohlstand erhalten werden könne, da immer weniger Beitragszahler immer mehr Rentner finanzieren müssen.
24.07.2025
09:51 Uhr

Irans Atomprogramm in Trümmern: Teheran klammert sich an nuklearen Nationalstolz

Irans Außenminister Abbas Araghchi hat eingestanden, dass US-Luftangriffe vom Juni die nuklearen Anlagen des Landes "zerstört" haben. Die B-2 Stealth-Bomber zerstörten drei zentrale Urananreicherungsanlagen in Fordow, Natanz und Isfahan. Trotz der Zerstörung will Iran aus "nationalem Stolz" an seinem Atomprogramm festhalten.
24.07.2025
09:03 Uhr

Versicherungsdaten offenbaren schockierendes Ausmaß: Tausende Impftote wöchentlich in den USA

Laut Datenanalyst Edward Dowd sterben in den USA wöchentlich 3.000 bis 5.000 Menschen an Folgen der Covid-mRNA-Impfungen, wie Versicherungsdaten zeigen. Besonders betroffen ist die Altersgruppe der 30- bis 50-Jährigen mit einem dramatischen Anstieg plötzlicher Todesfälle seit 2021.
24.07.2025
09:03 Uhr

Google-KI revolutioniert Werbemarkt: Unternehmen zahlen die Zeche für Künstliche Intelligenz

Google integriert Künstliche Intelligenz in seine Suchfunktion, was zu explodierenden Klickpreisen und sinkender Sichtbarkeit für Werbetreibende führt. Während Google Milliardengewinne verbucht, müssen Unternehmen immer mehr für bezahlte Anzeigen zahlen, da die KI organische Suchergebnisse dominiert.
24.07.2025
06:52 Uhr

Kupfer-Explosion: Trump-Zölle treiben Rohstoffpreis in schwindelerregende Höhen

Trumps angekündigte Zölle auf Kupferimporte treiben den Rohstoffpreis in Richtung der 6-Dollar-Marke, da die USA nur die Hälfte ihres Kupferbedarfs selbst produzieren. Auch Gold und Silber profitieren von der protektionistischen Politik und den damit verbundenen Inflationssorgen.
24.07.2025
06:51 Uhr

EZB hält Zinsen stabil: Europas Zentralbank kapituliert vor Trump-Zöllen

Die Europäische Zentralbank hält heute erstmals seit über einem Jahr die Zinsen stabil, nachdem sie den Einlagensatz zuvor von 4,0 auf 2,0 Prozent gesenkt hatte. Grund für die Pause sind die angekündigten US-Zölle von bis zu 30 Prozent auf EU-Waren ab August, vor denen die EZB trotz erreichter Inflationsziele zurückschreckt.
24.07.2025
06:47 Uhr

Konzertfans müssen bluten: Ticketpreise explodieren weiter

CTS Eventim-Chef Klaus-Peter Schulenberg kündigt weitere Preissteigerungen bei Konzerttickets an, begründet durch höhere Künstlergagen und gestiegene Veranstaltungskosten. Während das Unternehmen 2023 einen Überschuss von 318,9 Millionen Euro erzielte, werden Konzerte zunehmend zum Luxusgut für Besserverdiener.
24.07.2025
06:44 Uhr

Überstunden-Rückgang offenbart Deutschlands Wirtschaftsmisere

Laut Statistischem Bundesamt leisten nur noch 11 Prozent der deutschen Arbeitnehmer regelmäßig Überstunden, das sind 200.000 weniger als im Vorjahr. Insgesamt arbeiteten 2024 noch 4,4 Millionen Menschen regelmäßig länger als vertraglich vereinbart.
24.07.2025
06:41 Uhr

Gold trotzt Handelsentspannung: Warum das Edelmetall trotz Zoll-Deals stabil bleibt

Gold zeigt sich trotz Handelsentspannung zwischen USA und Japan sowie möglicher EU-Einigung stabil bei 3.384,30 US-Dollar je Feinunze. Anhaltende geopolitische Spannungen, Proteste in den USA und strukturelle Wirtschaftsprobleme stützen weiterhin die Nachfrage nach dem Edelmetall.
24.07.2025
06:37 Uhr

Ukraine-Verhandlungen in Istanbul: Wieder nur heiße Luft statt echter Friedenslösungen

Die Ukraine-Verhandlungen in Istanbul endeten nach nur 40 Minuten ergebnislos, da beide Seiten auf ihren Maximalpositionen verharren. Russland fordert weiterhin die Abtretung von vier Regionen und NATO-Verzicht, während die Ukraine einen bedingungslosen Waffenstillstand und vollständigen Truppenrückzug verlangt.
24.07.2025
06:29 Uhr

Afrikas Erwachen: Burkina Fasos Präsident erschüttert die Weltordnung mit flammender UN-Rede

Burkina Fasos Präsident Ibrahim Traoré hielt vor der UN-Generalversammlung eine scharfe Rede gegen die westliche Ausbeutung Afrikas und forderte echte Selbstbestimmung des Kontinents. Er kritisierte die Heuchelei der Entwicklungshilfe und den modernen Kolonialismus, bei dem Afrika weiterhin seiner Ressourcen beraubt wird. Seine Worte markieren den Beginn einer neuen afrikanischen Souveränitätsbewegung.
24.07.2025
06:27 Uhr

Ärzte zwischen Kostendruck und Bürokratiewahn: Reinerträge brechen trotz Rekordeinnahmen ein

Deutsche Arztpraxen erreichten 2023 mit 804.000 Euro Rekordeinnahmen, doch die Reinerträge brachen um 6,3 Prozent auf 310.000 Euro ein. Grund sind explodierende Kosten von 493.000 Euro bei nur 1,0 Prozent Einnahmensteigerung. Besonders betroffen sind Psychotherapeuten mit nur 86.000 Euro Reinertrag.
24.07.2025
06:20 Uhr

Deutsche Sparwut erreicht Jahreshöchststand – Konsumverweigerung als stiller Protest?

Deutsche sparen so viel wie seit einem Jahr nicht mehr, obwohl die Einkommenserwartungen steigen und die Inflation auf zwei Prozent gefallen ist. Trotz des Investitionspakets der Bundesregierung verweigern sich die Verbraucher dem Konsum und die Anschaffungsneigung erreicht Tiefststände.
24.07.2025
05:45 Uhr

Quant-Fonds erleben historischen Absturz: Schlimmster Monat seit fast fünf Jahren

Quant-Fonds erleben mit 3,6 Prozent Minus im laufenden Monat den schlechtesten Zeitraum seit fast fünf Jahren, während traditionelle Aktien wieder steigen. Die systematischen Handelsfonds verloren allein in der jüngsten Sitzung weitere 80 Basispunkte und steuern auf Verluste von 5 Prozent seit Juni zu. Experten ziehen Parallelen zum verheerenden Quant-Beben vom August 2007, das der Finanzkrise vorausging.
23.07.2025
21:10 Uhr

Frankreichs Kriegspläne: Europa soll bis 2030 brennen

Ein französisches Strategiepapier prognostiziert einen "offenen Krieg im Herzen Europas" bis 2030 und warnt vor russischer Aggression. Präsident Macron verfasste das Vorwort zu dem 104-seitigen Dokument, das mögliche Konflikte in Moldawien oder auf dem Balkan thematisiert.
23.07.2025
17:26 Uhr

Klimaschutz als neue Weltordnung: Der IGH macht Ernst mit der grünen Agenda

Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hat Klimaschutz zur völkerrechtlichen Pflicht erklärt und droht Staaten bei Nichteinhaltung mit rechtlichen Konsequenzen. Die Initiative ging vom Inselstaat Vanuatu aus, während große Emittenten wie China und die USA das Gutachten voraussichtlich ignorieren werden.
23.07.2025
17:24 Uhr

Goldpreis trotzt US-Japan-Zolldeal: Warum das Edelmetall weiter glänzt

Der Goldpreis zeigt sich trotz der Einigung zwischen USA und Japan auf 15-prozentige Zölle weiterhin stark und notierte bei 3.423 US-Dollar je Feinunze. Massive Käufe durch Zentralbanken und fallende US-Anleiherenditen treiben die Nachfrage nach dem Edelmetall an.
23.07.2025
15:54 Uhr

Trumps Zollkeule trifft Europa: Wirtschaftsexperten warnen vor dramatischen Folgen

Wirtschaftsexperten erwarten massive US-Zollerhöhungen von durchschnittlich 18 Prozent auf europäische Importe, wobei südeuropäische Länder mit bis zu 25 Prozent rechnen. Die EU will bis August auf Gegenzölle verzichten und auf Diplomatie setzen, während Trump ab diesem Datum 30 Prozent Zölle auf EU-Waren androht.
23.07.2025
15:49 Uhr

Medienbranche am Abgrund: Burda-Boss bettelt um Staatshilfe während Verlage ihre Glaubwürdigkeit verspielen

Burda-Vorstand Philipp Welte fordert staatliche Unterstützung für die Medienbranche durch eine Nullbesteuerung von Presseerzeugnissen, was den Steuerzahler 700 Millionen Euro kosten würde. Er begründet dies mit der schwierigen wirtschaftlichen Lage der Verlage und der Notwendigkeit, dem Einfluss sozialer Medien entgegenzuwirken.
23.07.2025
15:48 Uhr

Direktzüge London-Berlin: Wenn Träume auf Realität treffen

Eine deutsch-britische Arbeitsgruppe soll Direktzüge zwischen London und Berlin ermöglichen, wie im bilateralen Vertrag zwischen Starmer und Merz angekündigt wurde. Experten schätzen jedoch, dass solche Verbindungen mindestens ein Jahrzehnt entfernt sind, da Hürden wie unterschiedliche Schienensysteme und Brexit-bedingte Grenzkontrollen bestehen bleiben.
23.07.2025
15:48 Uhr

Unicredit bläst BPM-Übernahme ab: Wenn italienische Bankenträume platzen

Unicredit hat überraschend ihre Übernahmepläne für die italienische Banco BPM gestoppt und gleichzeitig die Gewinnprognosen angehoben. Die italienische Großbank könnte nun verstärkt die deutsche Commerzbank ins Visier nehmen, an der sie bereits einen bedeutenden Anteil hält.
23.07.2025
15:47 Uhr

Digitale Kreditvergleiche: Wie die Finanzindustrie den deutschen Sparer in die Schuldenfalle lockt

Digitale Kreditvergleichsportale senken durch anonyme Online-Prozesse und Sofortzusagen die Hemmschwelle zur Kreditaufnahme und treiben systematisch die Verschuldung der Deutschen voran. Die Portale verdienen an jeder Kreditvermittlung Provisionen und locken mit Niedrigzinsen, die nur für Kunden mit exzellenter Bonität gelten.
23.07.2025
15:47 Uhr

Trump öffnet Rentenfonds für Bitcoin: Millionen Amerikaner vor dem Sprung ins digitale Casino?

Trump plant, Kryptowährungen wie Bitcoin in amerikanische Rentenfonds zu integrieren, was Millionen Sparer extremen Kursschwankungen aussetzen könnte. Während Banken das große Geschäft wittern, warnen Kritiker vor den enormen Risiken für die Altersvorsorge ganzer Generationen.
23.07.2025
15:43 Uhr

Deutschland auf dem Kriegspfad: Merz' gefährliche Militarisierung bedroht unseren Wohlstand

Die neue Regierung unter Friedrich Merz plant eine massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben von 62,4 Milliarden Euro auf 152,83 Milliarden Euro bis 2029 und lockert dafür die Schuldenbremse. Verteidigungsminister Pistorius fordert, Deutschland müsse "kriegstüchtig" werden, während die Wiedereinführung der Wehrpflicht vorbereitet wird.
23.07.2025
15:41 Uhr

US-Immobilienmarkt im Würgegriff: Verkäufe fallen auf 15-Jahres-Tief während Preise Rekordhöhen erreichen

Die Verkäufe bestehender Immobilien in den USA fielen im Juni um 2,7 Prozent auf ein 15-Jahres-Tief, während der mittlere Verkaufspreis mit 435.300 Dollar einen neuen Rekord erreichte. 87 Prozent der Hypothekenschuldner haben niedrigere Zinssätze als aktuell am Markt üblich und sind daher praktisch in ihren Häusern gefangen.
23.07.2025
15:41 Uhr

Die schleichende digitale Enteignung: Wenn Wall Street Ihre Vermögenswerte in Token verwandelt

Goldman Sachs und BNY Mellon bereiten die Tokenisierung von Geldmarktfonds auf einer privaten Blockchain vor, was als systematische Digitalisierung des Vermögens kritisiert wird. Die Finanzriesen versprechen Innovation und Effizienz, doch Kritiker warnen vor totaler Überwachung und digitaler Kontrolle über Vermögenswerte.
23.07.2025
15:39 Uhr

UN-Klimaurteil: Der nächste Schritt zur globalen Enteignung?

Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hat in einem Gutachten Klimaschutz faktisch zum Menschenrecht erklärt und damit den Weg für neue Klagen gegen Industrienationen geebnet. Der Inselstaat Vanuatu hatte die Stellungnahme angestoßen, die weitere Transferzahlungen und Klagen gegen deutsche Unternehmen zur Folge haben könnte.
23.07.2025
15:29 Uhr

Ukraine verkauft ihre Soldaten als Versuchskaninchen für westliche Waffenkonzerne

Die Ukraine hat ein Programm namens "Test in Ukraine" gestartet, bei dem ausländische Rüstungsunternehmen ihre Waffen unter realen Kampfbedingungen testen können. Die EU unterstützt das Projekt mit 100 Millionen Euro, Partner sind unter anderem SAAB, Rheinmetall und Raytheon.
23.07.2025
15:02 Uhr

Trumps Handelsdeal mit Japan: Ein Warnsignal für Asiens Exportnationen

Trump schloss ein Handelsabkommen mit Japan, das 550 Milliarden Dollar Investitionen und Marktöffnung im Agrarsektor vorsieht, während die USA Zölle nur von 25 auf 15 Prozent senken. Experten erwarten ähnliche Deals mit anderen asiatischen Exportnationen bis August, da selbst enge Verbündete keine vollständige Zollbefreiung erhalten.
23.07.2025
14:49 Uhr

Trump plant Abschaffung der Kapitalertragssteuer auf Immobilien - Ein Hoffnungsschimmer für den überhitzten US-Wohnungsmarkt?

Trump erwägt die Abschaffung der Kapitalertragssteuer auf Wohnimmobilien, um den festgefahrenen US-Immobilienmarkt zu beleben. Derzeit können Hausbesitzer beim Verkauf ihres Hauptwohnsitzes Gewinne bis zu 250.000 Dollar steuerfrei realisieren, doch 34 Prozent der Eigentümer könnten diese Grenze überschreiten.
23.07.2025
14:41 Uhr

USA stationieren erstmals seit 15 Jahren wieder Atomwaffen in Großbritannien

Die USA haben erstmals seit über 15 Jahren wieder Atomwaffen in Großbritannien stationiert, nachdem eine C-17-Transportmaschine von der Kirtland Air Force Base zum RAF-Stützpunkt Lakenheath flog. Der Flug mit eingeschalteten Transpondern wird als bewusstes Signal an Moskau im Kontext des Ukraine-Krieges interpretiert.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen