Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

02.09.2025
18:24 Uhr

Schuldenlawine rollt: Warum die Aktienmärkte jetzt ins Wanken geraten

Die Aktienmärkte erleben einen dramatischen Abverkauf aufgrund explodierender Staatsschulden, steigender Anleiherenditen und geopolitischer Spannungen. Besonders Europa nahm an einem Tag rekordverdächtige 50 Milliarden Euro neue Schulden auf, während der KI-Sektor unter Druck gerät. Gold und Silber verzeichnen als sichere Häfen deutliche Kursgewinne.
02.09.2025
18:20 Uhr

Die Wahrheit hinter den Verschwörungen: Wenn aus Theorien Realität wird

Die Bundesregierung nutzt den Begriff "Verschwörungstheorie" als Kampfmittel gegen kritische Fragen, obwohl sich viele frühere "Theorien" wie CIA-Experimente oder Geheimdienst-Überwachung später als wahr erwiesen. Von AIDS über Ölknappheit bis hin zu Covid-19 zeigt sich ein Muster systematischer Täuschungen durch Politik und Medien.
02.09.2025
18:16 Uhr

Shanghai-Organisation für Zusammenarbeit: Der neue Machtblock gegen den dekadenten Westen

Die Shanghai-Organisation für Zusammenarbeit entwickelt sich zu einem machtvollen Gegenpol zur westlichen Hegemonie und repräsentiert über 40 Prozent der Weltbevölkerung. Nach dem Beitritt des Iran 2023 haben weitere Länder wie die Türkei und Saudi-Arabien Dialogpartnerstatus erlangt.
02.09.2025
17:51 Uhr

EU-Außenminister erhalten makabres Kriegsgeschenk: Stifte aus ukrainischen Patronenhülsen

Der dänische Außenminister Lars Løkke Rasmussen überreichte seinen EU-Kollegen beim Treffen in Kopenhagen Stifte, die aus ukrainischen Patronenhülsen vom Schlachtfeld gefertigt wurden. Die ungewöhnlichen Geschenke sollen die fortgesetzte Unterstützung der EU für die Ukraine symbolisieren.
02.09.2025
17:48 Uhr

Gold durchbricht historische Marke von 3.500 Dollar – Anleger flüchten vor Trumps Chaos-Politik

Der Goldpreis durchbrach erstmals die historische Marke von 3.500 US-Dollar pro Unze und stieg um über 1,4 Prozent auf 3.526 Dollar. Die Märkte erwarten mit 92-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine Zinssenkung der Fed im September, während Trumps Angriffe auf die Notenbank-Unabhängigkeit zusätzlich für Unsicherheit sorgen.
02.09.2025
17:47 Uhr

Chinas Goldreserven-Offensive: Wenn 5.000 Tonnen nicht mehr reichen

Chinas Zentralbank kauft massiv Gold und erreichte bereits 2.300,4 Tonnen in den Reserven, strebt aber laut Experten mindestens 5.000 Tonnen an. Der Goldpreis erreichte neue Rekorde bei 3.508,50 Dollar pro Feinunze, während China seine Dollar-Abhängigkeit reduzieren will.
02.09.2025
17:43 Uhr

Anleihemarkt schlägt Alarm: Deutschlands Schuldenpolitik gerät außer Kontrolle

Die Rendite 30-jähriger Bundesanleihen ist auf 3,41 Prozent gestiegen, den höchsten Stand seit 2011, was als Alarmsignal für Deutschlands Finanzpolitik gewertet wird. Experten sehen darin einen Vertrauensverlust der Anleger aufgrund der aufgeweichten Schuldenbremse und steigender Staatsverschuldung.
02.09.2025
17:38 Uhr

Richterliche Ohrfeige für Trumps Militäreinsatz: Nationalgarde in Los Angeles rechtswidrig eingesetzt

Ein Bundesrichter in San Francisco hat den Einsatz der Nationalgarde bei Einwanderungsprotesten in Los Angeles als rechtswidrig eingestuft. Die Trump-Administration hatte rund 4.000 Nationalgardisten gegen den Willen kalifornischer Behörden entsandt, was gegen den Posse Comitatus Act von 1878 verstößt.
02.09.2025
17:38 Uhr

Nahost-Pulverfass: Israel mobilisiert Zehntausende Reservisten für Gaza-Offensive

Israel mobilisiert Zehntausende Reservisten für die Gaza-Offensive, während erstmals in der Geschichte des Landes über 365 Reservisten den Dienst verweigern und Premierminister Netanjahu vorwerfen, den Krieg aus politischen Motiven zu verlängern. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Gaza wurden seit Kriegsbeginn über 63.000 Palästinenser getötet, etwa die Hälfte davon Frauen und Kinder.
02.09.2025
17:37 Uhr

Goldpreis-Rallye nimmt Fahrt auf: Experten sehen 4.000 Dollar in Reichweite

Der Goldpreis erreichte am Dienstag mit 3.524,27 Dollar pro Unze ein neues Allzeithoch und verzeichnet seit Jahresbeginn ein Plus von über 33 Prozent. Analysten sehen die 4.000-Dollar-Marke bereits für 2026 in Reichweite, getrieben von erwarteten Fed-Zinssenkungen und schwächelndem Dollar.
02.09.2025
17:37 Uhr

Trumps Zollpolitik würgt US-Industrie ab: Sechster Monat in Folge schrumpft die Produktion

Die US-Industrie schrumpft zum sechsten Mal in Folge, da Trumps Zollpolitik die heimische Produktion abwürgt statt sie zu stärken. Unternehmen beklagen die Situation als schlimmer als während der Großen Rezession und warnen vor Stagflation durch hohe Vorproduktpreise.
02.09.2025
17:37 Uhr

Wall Street stürzt ab: Trumps Zoll-Chaos erschüttert die Märkte

Die Wall Street erlebte am Dienstag massive Verluste, nachdem ein US-Berufungsgericht die meisten von Trumps Zöllen für illegal erklärte. Der Dow Jones fiel um 1,17 Prozent, der S&P 500 um 1,46 Prozent und der Nasdaq um 1,84 Prozent, während Goldaktien profitierten.
02.09.2025
17:33 Uhr

Goldpreis explodiert auf über 3.500 Dollar: Anleger flüchten vor politischem Chaos in sichere Häfen

Der Goldpreis erreicht mit über 3.500 US-Dollar pro Unze neue Rekordhöhen, da Anleger vor politischen Turbulenzen und Wirtschaftskrisen in sichere Häfen flüchten. Zentralbanken weltweit kaufen massiv Gold und stoßen US-Staatsanleihen ab, während europäische Anleihemärkte unter Druck geraten.
02.09.2025
16:05 Uhr

Die neue Achse Peking-Moskau: Wie der Westen seine geopolitische Vormachtstellung verspielt

Putin und Xi Jinping demonstrieren bei ihrem Treffen in Peking ihre enge Partnerschaft und warnen vor westlicher Blockkonfrontation, während China milliardenschwere Energiedeals mit Russland abschließt. Die neue Achse Peking-Moskau markiert eine tektonische Verschiebung der globalen Machtverhältnisse hin zu einer multipolaren Weltordnung.
02.09.2025
16:04 Uhr

Belgiens gefährlicher Alleingang: Wenn EU-Zwerge gegen Israel mobil machen

Belgiens Außenminister Maxime Prévot kündigte ein Sanktionspaket gegen Israel an, das Einfuhrverbote und Überflugverbote für israelische Minister umfasst. Die Initiative erfolgt trotz anhaltender Hamas-Angriffe und wird als einseitige Parteinahme gegen den jüdischen Staat kritisiert.
02.09.2025
16:02 Uhr

Trumps Gaza-Plan: Luxusresorts statt Palästinenser – die nächste Stufe amerikanischer Größenwahn-Politik

Trumps Umfeld plant laut Washington Post eine zehnjährige US-Treuhandschaft über Gaza mit Luxusresorts und Hochtechnologiezentren, während Palästinenser durch finanzielle Anreize zur Ausreise bewegt werden sollen. Private Investoren sollen 100 Milliarden Dollar investieren und vierfache Rendite erhalten, während Vertriebene digitale "Land-Token" als Entschädigung bekommen könnten.
02.09.2025
15:59 Uhr

Russlands neue Energie-Achse: Während Deutschland friert, schmiedet Putin den nächsten Mega-Deal

Gazprom und der chinesische Konzern CNPC haben eine Vereinbarung zum Bau der Pipeline "Kraft Sibiriens 2" unterzeichnet, die ab 2030 jährlich 50 Milliarden Kubikmeter Gas von Sibirien nach China transportieren soll. China nutzt dabei seine Verhandlungsposition aus, um deutlich niedrigere Gaspreise als Europa durchzusetzen.
02.09.2025
12:51 Uhr

Frankreichs Kriegsschiffe vor Grönland: Macrons gefährliches Spiel mit dem Feuer

Frankreich schickt Kriegsschiffe vor Grönlands Küsten, um Solidarität mit Dänemark gegen Trumps Grönland-Ambitionen zu demonstrieren. Außenminister Barrot spricht von "neuer Aggressivität" in der Arktis und präsentiert Frankreich als Schutzmacht. Die Spannungen um die rohstoffreiche Insel dürften die Preise strategischer Rohstoffe weiter anheizen.
02.09.2025
12:45 Uhr

Anleiherenditen explodieren: Europas Schuldenkrise drückt Aktienmärkte in die Knie

Die Anleiherenditen in Europa erreichen mehrjährige Höchststände und drücken die Aktienmärkte nach unten, wobei der DAX um 1,43 Prozent fiel. Besonders dramatisch ist die Lage in Großbritannien mit 27-Jahreshochs bei den Anleiherenditen, während auch Frankreich und Deutschland unter Druck stehen.
02.09.2025
12:44 Uhr

Norwegens Energieriese Equinor: Millionen-Wette auf Europas wackelige Windkraft-Zukunft

Der norwegische Energiekonzern Equinor investiert 510 Millionen Euro in den dänischen Windkraftriesen Ørsted und strebt einen Aufsichtsratssitz an. Während der europäische Offshore-Windsektor mit explodierenden Kosten kämpft, sichert sich Norwegen durch die Diversifikation zwischen fossilen Brennstoffen und erneuerbaren Energien strategisch ab.
02.09.2025
12:43 Uhr

Bafin schlägt Alarm: Märkte stehen vor gefährlichem Absturz

Die deutsche Finanzaufsicht Bafin warnt vor massiven Verwerfungen an den Finanzmärkten und sieht Parallelen zum April-Crash nach Trumps Zollankündigungen. Bafin-Präsident Branson kritisiert die kollektive Realitätsverweigerung der Investoren bei hohen Bewertungen und großen Unsicherheiten.
02.09.2025
12:11 Uhr

Neue Weltordnung im Entstehen: SCO-Gipfel zeigt alternative Wege zur westlichen Dominanz auf

Die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) plant eine eigene Entwicklungsbank als Alternative zu westlichen Institutionen und repräsentiert bereits über 3,3 Milliarden Menschen. Deutschland verpasse laut Kritikern wichtige geopolitische Entwicklungen und sollte Beobachterstatus anstreben.
02.09.2025
11:57 Uhr

Goldpreis-September: Zwischen historischen Mustern und neuen Rekorden

Der Goldpreis startete mit 3.429,15 US-Dollar pro Unze in den September und konnte auf Euro-Basis innerhalb eines Jahres um 29 Prozent zulegen. Historisch zeigt der September extreme Volatilität mit Gewinnen bis 19,52 Prozent oder Verlusten über 11 Prozent.
02.09.2025
11:55 Uhr

Von der Leyens gefährlicher Kriegskurs: EU plant Truppenentsendung in die Ukraine

Die EU plant unter Ursula von der Leyen die Entsendung europäischer Truppen in die Ukraine, wobei Deutschland als größte Volkswirtschaft die Hauptlast tragen müsste. Der Plan wird trotz fehlender Exit-Strategie vorangetrieben, während deutsche Bürger bereits unter steigenden Kosten leiden.
02.09.2025
11:54 Uhr

SMA Solar im freien Fall: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

SMA Solar Technology stürzte nach einer überraschenden Gewinnwarnung um über 12 Prozent ab und erwartet für 2025 statt eines Gewinns nun einen operativen Verlust von bis zu 80 Millionen Euro. Das Unternehmen kämpft mit asiatischer Konkurrenz und schwacher Nachfrage im Solar-Bereich.
02.09.2025
11:48 Uhr

PayPal-Chaos offenbart gefährliche Abhängigkeit von US-Konzernen

Eine PayPal-Panne mit gestoppten Lastschriften in Milliardenhöhe offenbarte Deutschlands gefährliche Abhängigkeit von US-Finanzdienstleistern. Die europäische Alternative Wero kämpft noch um Marktanteile, während PayPal mit 32 Millionen deutschen Nutzern dominiert.
02.09.2025
11:48 Uhr

Die neue Achse des Ostens: Xi und Putin schmieden Allianz gegen den Westen

Xi Jinping und Putin unterzeichneten in Peking über 20 Kooperationsabkommen in strategischen Bereichen wie Energie und KI. Die russisch-chinesische Partnerschaft hat sich seit dem Ukraine-Konflikt intensiviert und stellt eine Herausforderung für die westliche Weltordnung dar.
02.09.2025
11:46 Uhr

500 Milliarden Euro Sondervermögen: Klingbeils fragwürdiger Beirat für die nächste Schuldenlawine

Finanzminister Lars Klingbeil hat einen "Investitions- und Innovationsbeirat" zur Überwachung eines 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens eingerichtet. Das Gremium besteht aus Wirtschaftsvertretern wie Harald Christ und soll die Mittelverteilung steuern, obwohl Kanzler Merz im Wahlkampf keine neuen Schulden versprochen hatte.
02.09.2025
11:00 Uhr

Bundestag erhöht Strafen für Schwänzer - Ein Armutszeugnis der deutschen Politik

Der Bundestag erhöht die Strafen für unentschuldigtes Fehlen von Abgeordneten von 200 auf 300 Euro und verdoppelt das Ordnungsgeld für störendes Verhalten auf 2.000 Euro. Die Maßnahmen erfolgen vor dem Hintergrund der steuerfreien monatlichen Kostenpauschale von über 5.000 Euro für Parlamentarier.
02.09.2025
10:36 Uhr

Britische Schuldenorgie treibt Anleiherenditen auf 27-Jahreshoch – Märkte zwingen Labour zur Räson

Die britischen Staatsanleiherenditen erreichen mit 4,79 Prozent bei zehnjährigen und 5,69 Prozent bei 30-jährigen Papieren Höchststände seit Jahrzehnten, was die Labour-Regierung unter massiven Druck setzt. Die Märkte strafen die expansive Ausgabenpolitik ab und zwingen Finanzministerin Reeves zu drastischen Maßnahmen bei Steuern oder Ausgaben.
02.09.2025
09:31 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise: Wie die EZB die Eurozone in den Abgrund treibt

Frankreich steht vor dem politischen Kollaps und die EZB trägt durch ihren Antifragmentierungs-Mechanismus eine Mitschuld, da dieser zum unverantwortlichen Schuldenmachen einlädt. Ministerpräsident Bayrou dürfte bei der kommenden Vertrauensabstimmung scheitern, während die strukturellen Probleme der Eurozone die Währungsunion von innen heraus bedrohen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen