Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

04.09.2025
13:05 Uhr

KI-Betrugswelle überrollt Finanzmärkte: Wenn der eigene Chef zum digitalen Phantom wird

OpenAI-Chef Sam Altman warnt vor einer bevorstehenden "bedeutenden Betrugskrise" durch KI-gestützte Deepfakes, die bereits zu Millionenschäden führten. Allein im ersten Quartal 2025 entstanden in den USA durch CEO-Imitationsangriffe Verluste von über 200 Millionen Dollar.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

04.09.2025
13:03 Uhr

Große Koalition im Streit: CDU-Wirtschaftsrat rebelliert gegen Merz' Sozialstaats-Kurs

Der CDU-Wirtschaftsrat kritisiert scharf Bundeskanzler Merz' Kurs und wirft ihm vor, seine Wahlversprechen zu verraten, da er den Sozialstaat nun nicht mehr kürzen will. Die Große Koalition zeigt bereits nach vier Monaten erste Risse, während die Opposition der SPD Mutlosigkeit vorwirft.
04.09.2025
11:41 Uhr

JPMorgan prophezeit Goldpreis von 4.250 Dollar – während die Bundesregierung weiter Schulden anhäuft

JPMorgan prognostiziert einen Goldpreis von 4.250 Dollar pro Unze bis Ende 2026, getrieben durch erwartete Zinssenkungen der US-Notenbank und politische Unsicherheiten. Die Analysten sehen besonders die mögliche Erosion der Fed-Unabhängigkeit als Preistreiber für das Edelmetall.
04.09.2025
11:37 Uhr

Gold korrigiert nach Rekordhoch – Anleger warten gespannt auf US-Arbeitsmarktdaten

Der Goldpreis korrigierte am Donnerstag um 0,5 Prozent auf 3.541,78 US-Dollar, nachdem er am Vortag ein neues Allzeithoch von 3.578,50 US-Dollar erreicht hatte. Anleger warten nun gespannt auf die US-Arbeitsmarktdaten, während der Markt eine Zinssenkung der Fed mit 98-prozentiger Wahrscheinlichkeit einpreist.
04.09.2025
11:27 Uhr

Goldman Sachs prophezeit Gold-Explosion: Bis zu 5.000 Dollar bei Fed-Kollaps möglich

Goldman Sachs prognostiziert einen Goldpreis von bis zu 5.000 US-Dollar pro Unze, sollte die US-Notenbank Fed ihre Unabhängigkeit verlieren. Als Grund nennt die Bank wachsende politische Einflussnahme unter Trump und mögliche Kapitalumschichtungen von Staatsanleihen in Gold.
04.09.2025
11:09 Uhr

Deutsche Wirtschaft im Würgegriff: Institute kapitulieren vor der Realität

Drei führende deutsche Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Konjunkturprognosen drastisch nach unten korrigiert, das Kieler Institut für Weltwirtschaft erwartet für 2025 nur noch 0,1 Prozent Wachstum. Trumps Zollpolitik und strukturelle Probleme belasten die exportabhängige deutsche Wirtschaft erheblich. Die Arbeitslosenquote steigt auf über 6 Prozent, während Unternehmen ins Ausland abwandern.
04.09.2025
10:43 Uhr

Frankreichs Schuldenchaos: Wenn die Grande Nation zum Sanierungsfall wird

Frankreich steckt in einer schweren Schuldenkrise und könnte laut Experten sogar Hilfe vom Internationalen Währungsfonds benötigen. Die politische Blockade verhindert notwendige Reformen, während die Verschuldung außer Kontrolle gerät. Deutschland wäre als größter EU-Nettozahler von einem französischen Kollaps unmittelbar betroffen.
04.09.2025
10:00 Uhr

Goldene Zeitenwende: Zentralbanken kehren US-Staatsanleihen den Rücken

Zentralbanken weltweit halten erstmals seit 1996 wieder mehr Gold als US-Staatsanleihen in ihren Reserven, mit 36.344 Tonnen Gold, das nun 20 Prozent der globalen Währungsreserven ausmacht. Die Goldkäufe explodierten von unter 1.000 Tonnen in 2020/21 auf rekordverdächtige 1.180 Tonnen in 2024.
04.09.2025
09:55 Uhr

NATO-Rüstungswahnsinn: 1,5 Billionen Dollar für einen Krieg, der längst begonnen hat

Die NATO plant für 2025 Rüstungsausgaben von 1,59 Billionen US-Dollar, wobei die USA 980 Milliarden Dollar tragen und europäische Länder ihre Ausgaben auf durchschnittlich 2,76 Prozent des BIP erhöhen. Bis 2035 sollen die Verteidigungsausgaben sogar auf 5 Prozent des BIP steigen.
04.09.2025
09:41 Uhr

Deutschland im wirtschaftlichen Würgegriff: Ifo-Institut prophezeit düstere Zukunft

Das Ifo-Institut hat seine Wachstumsprognose für Deutschland erneut gesenkt und erwartet für 2025 nur noch 0,2 Prozent Wachstum. Die Arbeitslosigkeit soll um 155.000 Personen steigen und die Quote auf 6,3 Prozent klettern. Das Institut warnt vor weiteren Jahren wirtschaftlicher Lähmung ohne entschlossenes politisches Handeln.
04.09.2025
08:43 Uhr

Deutsche Bank am Scheideweg: Sewing verspricht Verbesserungen, doch die Probleme bleiben

Deutsche Bank CEO Christian Sewing kündigte auf einer Frankfurter Bankenkonferenz an, dass das Geldhaus dringend seine Kapitalallokation und Profitabilität verbessern müsse. Er räumte ein, dass das aktuelle Profitabilitätsziel von 10 Prozent Eigenkapitalrendite nur ein Zwischenziel sei. Am 17. November will die Bank neue Ziele für die kommenden Jahre präsentieren.
04.09.2025
08:43 Uhr

Dollar-Dominanz wackelt: Zentralbanken erwägen Notfallplan gegen politisierte Fed

Zentralbanken außerhalb der USA erwägen laut Adam Posen vom Peterson Institute alternative Dollar-Reserven-Bündelungen, da die Fed unter Trump zunehmend politisiert wird. Die EZB diskutiert bereits über Notfallpläne zur Dollar-Unabhängigkeit, während Europa mit dem digitalen Euro eigene Wege geht.
04.09.2025
08:36 Uhr

Krypto-Märkte im Umbruch: Während Bitcoin stagniert, wird Ethereum zum Spekulationsobjekt der Stunde

Während Bitcoin bei etwa 112.000 US-Dollar stagniert und zunehmend als Inflationsschutz dient, entwickelt sich Ethereum zum Spekulationsobjekt mit 20 Prozent Anstieg im vergangenen Monat. Die zweitgrößte Kryptowährung nähert sich der 5.000-Dollar-Marke, während institutionelle Investoren verstärkt auf ETH setzen.
04.09.2025
08:32 Uhr

Goldpreis durchbricht 3.500-Dollar-Marke: Wer treibt die historische Rallye wirklich an?

Der Goldpreis erreichte am Dienstag mit 3.532 US-Dollar pro Feinunze einen neuen historischen Höchststand und stieg seit Ende 2022 um über 90 Prozent. Haupttreiber sind Zentralbanken weltweit, die seit 2022 jährlich über 1.000 Tonnen Gold kaufen, um sich vom US-Dollar zu diversifizieren. Während Gold-ETFs eine Renaissance erleben, bricht die traditionelle Schmucknachfrage aufgrund der hohen Preise dramatisch ein.
04.09.2025
08:30 Uhr

Kanadischer Bergbaugigant Teck stoppt Expansion wegen Problemen in chilenischer Kupfermine

Teck Resources hat alle großen Expansionsprojekte gestoppt, nachdem die chilenische Kupfermine Quebrada Blanca massive Produktionsprobleme und Kostenüberschreitungen von 4 Milliarden Dollar verursachte. Die Kupferproduktion wurde bereits reduziert und weitere Projekte in Mexiko und Peru bleiben ungenehmigt.
04.09.2025
08:30 Uhr

Anleihemärkte im Alarmzustand: Wenn 5 Prozent zur magischen Schmerzgrenze werden

Die Renditen 30-jähriger US-Staatsanleihen nähern sich der kritischen 5-Prozent-Marke, während weltweit die Renditen langfristiger Staatsanleihen auf Mehrjahreshöchststände steigen. Gold erreicht neue Rekordstände über 3.500 Dollar, da Anleger angesichts steigender Schulden und geopolitischer Spannungen Zuflucht in Edelmetallen suchen.
04.09.2025
08:29 Uhr

Pekings gefährliche Umarmung: Kim Jong Un trifft Xi Jinping in China

Kim Jong Un trifft sich in Peking mit Chinas Staatschef Xi Jinping, nachdem er bereits an einer chinesischen Militärparade teilgenommen hatte. Das Treffen zwischen den beiden Führern soll "tiefgreifende Meinungsaustausche" über bilaterale Angelegenheiten beinhalten.
04.09.2025
08:28 Uhr

Putins Wirtschaftskrieg gegen sich selbst: Russlands Ökonomie vor dem Kollaps

Russlands Wirtschaftsminister räumt ein, dass sich die Wirtschaft "schneller als erwartet" abkühlt, während die Zinssätze bei 18 Prozent liegen und die Inflation galoppiert. EU-Außenbeauftragte Kallas fordert mehr Unterstützung für die Ukraine, da Russland keinen Friedenswillen zeige.
04.09.2025
08:26 Uhr

Autokraten-Allianz in Peking: Xi, Putin und Kim demonstrieren Geschlossenheit gegen den Westen

Xi Jinping, Wladimir Putin und Kim Jong Un marschierten gestern gemeinsam zum Tiananmen-Platz und demonstrierten zum 80. Jahrestag des Kriegsendes ihre Geschlossenheit. Die choreografierte Machtdemonstration mit rund zwei Dutzend ausländischen Staatschefs unterstreicht Chinas wachsenden diplomatischen Einfluss.
04.09.2025
08:25 Uhr

US-Börsen zeigen gemischte Signale: Tech-Aktien treiben Nasdaq nach oben, während Anleger auf Gold setzen sollten

Die US-Börsen zeigten sich am Mittwoch uneinheitlich, wobei der Nasdaq um 1% zulegte und der Dow Jones leicht ins Minus rutschte. Alphabet gehörte nach einem glimpflich ausgegangenen Kartellverfahren zu den stärksten Treibern, während der S&P 500 um 0,5% auf 6.448,26 Punkte stieg.
04.09.2025
08:25 Uhr

Börsen-Chaos: Porsche stürzt aus dem Dax – während Gold-Anleger jubeln

Porsche muss nach nicht einmal drei Jahren den Dax verlassen, nachdem die Aktie seit dem Börsengang 2022 fast die Hälfte ihres Wertes verloren hat. Gleichzeitig prognostiziert das Kieler Institut nur 0,1 Prozent Wirtschaftswachstum für 2025, während Gold trotz kurzfristiger Schwäche weiter gefragt bleibt.
04.09.2025
08:24 Uhr

Die gefährliche Illusion der Zentralbank-Rettung: Warum die Fed-Put bei Anleihen versagt

Die Fed-Put funktioniert bei Staatsanleihen nicht mehr, da steigende Inflation und Staatsverschuldung die traditionellen geldpolitischen Instrumente unwirksam machen. Während Aktienmärkte noch auf Zentralbank-Rettung hoffen können, versagt diese Strategie bei Anleihen komplett.
04.09.2025
08:24 Uhr

Asiatische Märkte im Aufwind während Tech-Giganten die Wall Street stabilisieren

Asiatische Aktienmärkte zeigten sich am Donnerstag mehrheitlich stark, angeführt vom japanischen Nikkei mit plus 1,5 Prozent, nachdem Tech-Werte die Wall Street stabilisiert hatten. Alphabet-Aktien sprangen um 9,1 Prozent nach glimpflichem Ausgang im Kartellverfahren, während chinesische Börsen gegen den Trend verloren.
04.09.2025
08:23 Uhr

Asiatische Märkte im Aufwind: Fed-Signale und schwache Arbeitsmarktdaten befeuern Zinssenkungshoffnungen

Asiatische Aktienmärkte zeigten sich überwiegend freundlich nach besänftigenden Fed-Kommentaren und schwachen US-Arbeitsmarktdaten, die Zinssenkungshoffnungen befeuerten. Während Japan, Australien und Indien deutliche Gewinne verzeichneten, brachen chinesische Aktien um bis zu 2,6 Prozent ein aufgrund befürchteter regulatorischer Eingriffe.
04.09.2025
08:14 Uhr

Britische Anleihen-Krise: Deutschland steht vor dem finanziellen Abgrund

Die Renditen britischer Staatsanleihen sind auf ein 27-Jahres-Hoch von 5,64 Prozent gestiegen, was massive Verluste für deutsche Finanzinstitutionen bedeutet, die stark in diese Papiere investiert sind. Die britische Schuldenkrise könnte auf Deutschland übergreifen und zu steigenden Zinsen sowie explodierenden Finanzierungskosten führen.
04.09.2025
08:14 Uhr

Goldpreis bricht ein: Überhitzter Markt oder gesunde Korrektur?

Der Goldpreis fiel am Donnerstag um 0,8 Prozent auf 3.530 US-Dollar pro Unze, nachdem er zuvor vier Rekordtage in Folge verzeichnet hatte. Die Korrektur wird als technische Überhitzung nach dem starken Anstieg gewertet, während Gold seit Jahresbeginn dennoch 34 Prozent zulegen konnte.
04.09.2025
08:14 Uhr

Putins Kriegswirtschaft verschlingt private Unternehmen: Volga-Dnepr wird zum Spielball militärischer Interessen

Die russische Frachtfluggesellschaft Volga-Dnepr wurde von Firmengründer Alexej Isajkin "freiwillig" an den Staat übergeben, nachdem westliche Sanktionen das Unternehmen geschwächt hatten. Das russische Verteidigungsministerium interessiert sich besonders für die An-124 "Ruslan" Transportflugzeuge, die schwere militärische Ausrüstung transportieren können.
04.09.2025
08:13 Uhr

Der Griff des Staates wird immer dreister: Erbschaftsteuer erreicht schwindelerregende Rekordhöhen

Die Erbschaft- und Schenkungsteuer in Deutschland hat 2024 mit 13,3 Milliarden Euro einen neuen Rekordwert erreicht, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Besonders die Schenkungsteuer ist seit 2021 stark gestiegen, da mehr Deutsche ihr Vermögen noch zu Lebzeiten weitergeben. Trotz sinkender Vermögensübertragungen steigen die Steuereinnahmen weiter an.
04.09.2025
08:12 Uhr

Porsche stürzt ab: Deutschlands Autoindustrie verliert ihre Glanzlichter

Porsche muss den DAX verlassen, nachdem die Aktie seit dem Börsengang 2022 über 60 Prozent vom Höchststand verloren hat. Der Sportwagenbauer leidet unter dem schwächelnden China-Geschäft, E-Auto-Problemen und Zollstreitigkeiten. Ab 22. September rücken GEA und Scout24 in den Leitindex auf.
04.09.2025
08:10 Uhr

DAX-Erholung stockt: Warum die deutsche Börse nicht vom Fleck kommt

Der DAX zeigt sich mit nur 0,1 Prozent Plus auf 23.628 Punkte weiterhin schwach und kommt nicht über eine zähe Seitwärtsbewegung hinaus. Während Gold als sicherer Hafen profitiert, belasten politische Instabilität in Frankreich und Turbulenzen an chinesischen Börsen die Märkte zusätzlich.
04.09.2025
08:09 Uhr

Google-Imperium wankt: 425 Millionen Dollar Strafe für dreisten Datenklau

Google wurde von einem US-Gericht zu einer Strafe von 425 Millionen Dollar verurteilt, weil der Konzern über acht Jahre hinweg systematisch Daten von 98 Millionen Nutzern sammelte, obwohl diese das Tracking deaktiviert hatten. Der Tech-Gigant will gegen das Urteil Berufung einlegen.
04.09.2025
08:07 Uhr

Der Westen verliert: SOZ-Gipfel markiert das Ende einer Ära

Der SOZ-Gipfel markiert das Ende der westlichen Dominanz, während sich im Osten eine neue Weltordnung formiert. Trumps Strafzölle gegen Indien trieben das Land in die Arme Chinas, und die BRICS-Staaten wickeln Geschäfte zunehmend ohne Dollar ab. Der Westen hat durch jahrzehntelange Arroganz und gescheiterte Diplomatie seinen globalen Einfluss verspielt.
04.09.2025
08:00 Uhr

Trumps Zoll-Poker vor dem Obersten Gerichtshof: Ein Machtkampf mit globalen Folgen

Trump wendet sich an den Obersten Gerichtshof, um seine globalen Zölle aufrechtzuerhalten, die den durchschnittlichen US-Zollsatz auf 16,3 Prozent erhöht haben. Das Berufungsgericht hatte die Zölle für verfassungswidrig erklärt, da nur der Kongress Zölle erheben darf.
04.09.2025
07:57 Uhr

US-Wirtschaft vor dem Abgrund: Rezession noch in diesem Jahr möglich

Führende US-Ökonomen warnen vor einer schweren Rezession noch in diesem Jahr, da Trumps massive Zollpolitik und restriktive Einwanderungspolitik die Wirtschaft an den Abgrund bringen. Mark Zandi von Moody's Analytics sieht die Rezessionswahrscheinlichkeit bei 49 Prozent und erwartet steigende Inflation sowie Jobverluste. Besonders kritisch ist die Lage in Kalifornien und New York, die zusammen ein Fünftel des US-BIP ausmachen.
04.09.2025
07:37 Uhr

Die digitale Dollar-Offensive: Wie Stablecoins zur neuen Waffe im globalen Währungskrieg werden

Die USA nutzen private Stablecoins strategisch zur Stärkung der Dollar-Dominanz, während über 90 Prozent aller Stablecoins an den US-Dollar gekoppelt sind. Gleichzeitig scheitern digitale Zentralbankwährungen weltweit, da sie das Bankensystem bedrohen und Überwachungsängste wecken. Europa hinkt bei dieser digitalen Währungsrevolution deutlich hinterher und verliert an monetärer Macht.
04.09.2025
07:35 Uhr

Goldman Sachs prophezeit Goldpreis-Explosion: 5.000 Dollar bei Fed-Vertrauenskrise möglich

Goldman Sachs prognostiziert einen möglichen Goldpreis von fast 5.000 Dollar pro Unze, falls die Unabhängigkeit der US-Notenbank Fed unter Trump gefährdet wird. Bereits jetzt erreichte Gold neue Rekorde von über 3.500 Dollar, und schon eine einprozentige Umschichtung aus US-Staatsanleihen könnte den Preis explodieren lassen.
04.09.2025
07:01 Uhr

Goldpreis-Explosion voraus: Experte sieht 6.000 Dollar bereits 2026 – und den Dollar vor dem Kollaps

Finanzexperte Peter Schiff prognostiziert eine Goldpreis-Explosion auf 6.000 Dollar pro Unze bereits 2026 und sieht den US-Dollar vor einem historischen Kollaps. Goldminen-Aktien verzeichneten bereits über 80 Prozent Anstieg im laufenden Jahr, während Schiff vor US-Anleihen warnt und eine Rückkehr zum Goldstandard vorhersagt.
04.09.2025
07:01 Uhr

Transhumanismus-Träume der Mächtigen: Xi, Putin und Kim fantasieren von 150 Jahren Lebenszeit

Xi Jinping, Putin und Kim Jong Un wurden bei der Militärparade in Peking versehentlich dabei aufgezeichnet, wie sie über Organtransplantationen und die Verlängerung des menschlichen Lebens auf 150 Jahre diskutierten. Die drei Staatschefs fantasierten über biotechnologische Unsterblichkeit durch kontinuierliche Organtransplantationen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen