Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
23.07.2025
15:02 Uhr

Trumps Handelsdeal mit Japan: Ein Warnsignal für Asiens Exportnationen

Die jüngste Handelsvereinbarung zwischen Washington und Tokio offenbart die knallharte Realität von Donald Trumps zweiter Amtszeit: Selbst langjährige Verbündete der USA müssen sich dem "America First"-Diktat beugen. Japan, einst stolzer Wirtschaftspartner auf Augenhöhe, sieht sich nun gezwungen, massive Zugeständnisse zu machen – ein Schauspiel, das anderen asiatischen Nationen als düstere Vorahnung dienen dürfte.

Der Preis der Freundschaft: 550 Milliarden Dollar

Trump verkündete am Dienstag stolz sein neues Handelsabkommen mit Japan. Die Bedingungen lesen sich wie ein Kapitulationsdokument: Tokio verpflichtet sich zu gewaltigen Investitionen von 550 Milliarden US-Dollar in die amerikanische Wirtschaft und öffnet seinen jahrzehntelang geschützten Agrarsektor für US-Produkte. Im Gegenzug reduziert Washington gnädig die angedrohten Strafzölle von 25 auf "nur" 15 Prozent.

Analysten warnen bereits vor massiven Kapitalabflüssen aus Japan – ein Preis, den die japanische Wirtschaft für Trumps Gnade zahlen muss. Besonders pikant: Selbst diese demütigende Vereinbarung garantiert keine vollständige Zollbefreiung. Die Botschaft ist unmissverständlich: In Trumps Weltordnung gibt es keine gleichberechtigten Partner mehr, nur noch Tributpflichtige.

Asiens Exporteure im Würgegriff

Kang Min-joo, Ökonom bei ING Economics, prognostiziert eine Welle ähnlicher Abkommen: "Vor dem 1. August dürften weitere Deals mit asiatischen Exporteuren geschlossen werden." Die Drohkulisse steht bereits: Wer sich nicht fügt, wird mit noch höheren Zöllen bestraft. Südkorea, Taiwan und andere traditionelle US-Verbündete dürften bereits fieberhaft an ihren Kapitulationserklärungen arbeiten.

"Es ist sehr deutlich geworden, dass Verbündete zwar besondere Rücksichtnahme verdienen, aber keinen Freifahrtschein erhalten", analysiert Alfredo Montufar-Helu, ein hochrangiger Berater in China. "Nicht einmal Schlüsselverbündete wie Großbritannien und Japan konnten eine vollständige Zollreduzierung erreichen."

China als einziger Gegenpol?

Interessanterweise scheint nur China über ausreichende Verhandlungsmacht zu verfügen, um Trumps Handelsdiktaten zu widerstehen. Die Volksrepublik kontrolliert nicht nur kritische Lieferketten, sondern dominiert auch den Markt für Seltene Erden – unverzichtbare Rohstoffe für die moderne Technologie. Diese strategische Position verschafft Peking Trümpfe im Handelskrieg, die anderen asiatischen Nationen fehlen.

Die neue Handelsrealität zwingt Unternehmen weltweit zum Umdenken. Lieferketten müssen neu strukturiert, Risiken diversifiziert werden. Was einst als verlässliche Handelspartnerschaft galt, ist heute nicht mehr als ein variables Kostenkalkül in Trumps transaktionaler Weltordnung.

Europas Lehren aus Asiens Schicksal

Auch Europa sollte genau hinschauen, was in Asien geschieht. Die 20-prozentigen Zölle auf EU-Importe sind erst der Anfang. Wenn selbst Japan, das seit Jahrzehnten amerikanische Militärbasen beherbergt und als treuer Verbündeter gilt, derart zur Kasse gebeten wird, was erwartet dann erst die Europäische Union?

Die Zeiten multilateraler Handelsabkommen auf Augenhöhe sind vorbei. In Trumps Welt gibt es nur noch bilaterale Deals, bei denen Amerika diktiert und andere zahlen. Wer in dieser neuen Ordnung bestehen will, braucht entweder unverzichtbare Rohstoffe wie China oder muss bereit sein, einen hohen Preis für den Marktzugang zu zahlen.

In dieser unsicheren Handelswelt gewinnen physische Werte wie Gold und Silber zunehmend an Bedeutung. Sie bieten Schutz vor Währungsturbulenzen und politischen Unwägbarkeiten – eine Absicherung, die in Zeiten eskalierender Handelskriege unverzichtbar wird.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen