Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

07.09.2025
12:18 Uhr

Berliner Wohnungsmarkt: SPD-Regulierungswahn erinnert an DDR-Zeiten

Der designierte SPD-Spitzenkandidat Steffen Krach will den Berliner Wohnungsmarkt noch stärker regulieren und verspricht gleichzeitig, dass keine Unternehmen enteignet werden. Kritiker sehen Parallelen zur DDR-Wohnungspolitik und befürchten weitere Verschärfung der Wohnungsnot durch staatliche Eingriffe.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

07.09.2025
09:51 Uhr

Gold erreicht Rekordhoch: Schwache US-Arbeitsmarktdaten befeuern Zinssenkungsfantasien

Gold erreicht neues Rekordhoch von 3.586,55 US-Dollar nach schwachen US-Arbeitsmarktdaten mit nur 22.000 neuen Stellen statt erwarteter 75.000. Die Märkte preisen mit 90-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine Fed-Zinssenkung im September ein, was das unverzinsliche Edelmetall weiter stützt.
07.09.2025
08:51 Uhr

Schuldenlawine rollt: Anleger flüchten aus Staatsanleihen – Gold als sicherer Hafen gefragt

Anleger flüchten aus Staatsanleihen verschuldeter Industriestaaten und fordern höhere Risikoprämien, da das Vertrauen in deren Zahlungsfähigkeit schwindet. Die USA mit 122% Verschuldungsquote und europäische Staaten wie Deutschland mit 500-Milliarden-Sondervermögen treiben ihre Schuldenberge weiter in die Höhe. In diesem unsicheren Umfeld gewinnt Gold als sicherer Hafen und Vermögensschutz wieder an Bedeutung.
07.09.2025
08:38 Uhr

Washingtons gefährlicher Kurswechsel: Vom Pazifik zurück in den eigenen Hinterhof

Die USA planen laut Regierungskreisen eine radikale Neuausrichtung ihrer Militärstrategie weg von der China-Fokussierung hin zu Lateinamerika und der Karibik. Dies könnte den Abzug amerikanischer Truppen aus Europa zur Folge haben und NATO-Verbündete vor große Herausforderungen stellen.
07.09.2025
08:36 Uhr

Gabriel fordert Rentenkürzung durch die Hintertür – SPD zeigt ihr wahres Gesicht

Sigmar Gabriel schlägt vor, dass Renten künftig nur noch entsprechend der Inflation steigen sollen, was faktisch eine Kürzung bedeutet, da die aktuelle Rentenformel auch die Lohnentwicklung berücksichtigt. Der ehemalige SPD-Chef begründet dies mit der demografischen Entwicklung und kündigt eine mögliche "Agenda 2030" an.
07.09.2025
08:36 Uhr

Deutschland rüstet massiv auf: Zehn Milliarden für den Bevölkerungsschutz

Deutschland plant einen "Pakt für den Bevölkerungsschutz" mit zehn Milliarden Euro bis 2029, der 1.500 neue Einsatzfahrzeuge, Sirenenanlagen und digitale Warnsysteme umfasst. Aktuell gibt es nur 579 öffentliche Schutzräume für 480.000 Menschen bei über 83 Millionen Einwohnern.
06.09.2025
18:39 Uhr

Goldpreis explodiert: Historischer Anstieg offenbart tiefes Misstrauen in Papiergeld und Politik

Der Goldpreis ist seit Jahresbeginn um 37 Prozent gestiegen und hat die Marke von 3.500 US-Dollar pro Unze durchbrochen. Grund ist das schwindende Vertrauen in Papiergeld und politische Institutionen, verstärkt durch Spannungen zwischen Politik und Notenbanken. Zentralbanken kaufen massiv Gold und diversifizieren weg vom US-Dollar.
06.09.2025
18:31 Uhr

Trumps Zollkeule trifft deutschen Mittelstand: Postversand in die USA bricht dramatisch ein

Der internationale Postverkehr in die USA ist nach neuen US-Zollvorschriften um 81 Prozent eingebrochen, nachdem die Zollfreiheit für Warenimporte unter 800 Dollar abgeschafft wurde. 88 Postdienstleister weltweit haben daraufhin den Versand in die USA teilweise oder vollständig eingestellt, was besonders deutsche Exporteure und Online-Händler hart trifft.
06.09.2025
18:29 Uhr

Große Koalition plant massive Rentenbelastung: Millionen Deutsche müssen ab 2026 bluten

Die Große Koalition plant ab 2026 eine Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen in der Rentenversicherung von 8.050 auf 8.450 Euro monatlich sowie in der Kranken- und Pflegeversicherung von 5.512,50 auf 5.812,50 Euro. Betroffen sind Arbeitnehmer mit höheren Einkommen, die dann auf einen größeren Teil ihres Gehalts Sozialversicherungsbeiträge zahlen müssen.
06.09.2025
11:12 Uhr

Trump provoziert mit Kriegsflotte vor Venezuela – Drogenkrieg oder Griff nach dem Öl?

Trump entsendet acht Kriegsschiffe mit 1200 Raketen vor Venezuelas Küste, angeblich zur Drogenbekämpfung, obwohl UN-Experten die Existenz des behaupteten Kartells bestreiten. US-Streitkräfte bombardierten bereits ein venezolanisches Boot und töteten elf Menschen, während Kritiker vermuten, dass es um Venezuelas Ölreserven geht.
06.09.2025
11:10 Uhr

Goldpreis explodiert auf Rekordhoch: Schwache US-Arbeitsmarktdaten befeuern Edelmetall-Rally

Der Goldpreis erreichte am Freitag ein neues Allzeithoch von 3.599,89 US-Dollar pro Unze, angetrieben von schwachen US-Arbeitsmarktdaten mit einer gestiegenen Arbeitslosenquote von 4,3 Prozent. Die Märkte erwarten nun mit 90-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine Zinssenkung der Federal Reserve, was Gold als zinsloses Investment attraktiver macht.
06.09.2025
10:57 Uhr

Trumps Zollkeule: Der verzweifelte Versuch, Amerikas industriellen Niedergang zu stoppen

Trump führt aggressive Zollpolitik mit bis zu 34 Prozent auf chinesische Importe ein, um das US-Handelsbilanzdefizit von über 1200 Milliarden Dollar zu bekämpfen. Die USA versuchen damit ihre Deindustrialisierung zu stoppen, nachdem Millionen Arbeitsplätze im Rust Belt verloren gingen.
06.09.2025
09:35 Uhr

Tech-Blase am Siedepunkt: Fiduka warnt vor gefährlicher KI-Euphorie

Fiduka-Geschäftsführer Marco Herrmann warnt vor einer gefährlichen KI-Blase, da nur zehn Unternehmen für 56 Prozent der S&P 500-Gewinne verantwortlich sind. Selbst OpenAI-CEO Sam Altman sieht Blasenbildung, während Unternehmen wie Palantir zum 60-fachen des erwarteten Umsatzes gehandelt werden.
06.09.2025
09:32 Uhr

Treofan-Insolvenz: Wie indische Konzerninteressen 500 deutsche Arbeitsplätze vernichten

Der Verpackungshersteller Treofan aus Neunkirchen im Saarland hat Insolvenz angemeldet, wodurch 500 Arbeitsplätze bedroht sind. Seit der Übernahme durch den indischen Konzern Jindal Films 2018 kämpfte das Unternehmen mit unbezahlten Löhnen und Energierechnungen. Der Betriebsrat vermutet eine gezielte Schwächung des deutschen Standorts durch den Mutterkonzern.
06.09.2025
09:16 Uhr

Wellness-Imperium vor dem Aus: Deutschlands Luxushotels in der Krise

Das Amtsgericht Düsseldorf hat ein vorläufiges Insolvenzverfahren über die Wellness-Hotels & Resorts GmbH eröffnet, die einst bis zu 50 Luxushotels vereinte und heute nur noch 23 Mitgliedshäuser zählt. In Rheinland-Pfalz sind fünf renommierte Hotels von der Insolvenz der Kooperationsgesellschaft betroffen, betonen aber, selbst nicht insolvent zu sein.
06.09.2025
09:12 Uhr

Trump-Söhne sahnen bei Bitcoin-Börsengang ab – während der Vater die Krypto-Regulierung lockert

Die Trump-Söhne Eric und Donald Jr. halten 20 Prozent an der American Bitcoin Corp, deren Aktien beim Nasdaq-Börsengang zeitweise um über 100 Prozent stiegen und ihre Beteiligung auf bis zu 2,6 Milliarden Dollar werteten. Gleichzeitig lockert Präsident Trump die Krypto-Regulierung massiv, was Kritiker als Interessenkonflikt bewerten.
06.09.2025
09:10 Uhr

Dollar-Flucht und Edelmetall-Boom: Warum Anleger jetzt umdenken müssen

Experten warnen vor einer jahrelangen Dollar-Schwäche und prognostizieren für klassische Aktienanlagen nur noch drei Prozent Rendite in den kommenden Jahren. Als Absicherung gegen die drohenden Währungs- und Marktrisiken empfehlen Vermögensverwalter den Umstieg in physische Edelmetalle wie Gold und Silber.
06.09.2025
09:03 Uhr

Digitaler Euro: Ein teures Prestigeprojekt ohne echten Nutzen für die Bürger

Die EZB hat ihren dritten Fortschrittsbericht zum digitalen Euro vorgelegt, doch das Projekt bietet keinen erkennbaren Mehrwert gegenüber bestehenden Zahlungsmitteln. Während Banken und Händler zur Unterstützung verpflichtet werden könnten, bleibt unklar, warum Verbraucher den digitalen Euro nutzen sollten.
06.09.2025
09:01 Uhr

Digitaler Euro: Trojanisches Pferd oder notwendiges Übel? Die EZB drängt auf totale Kontrolle

Die EZB treibt die Einführung des digitalen Euro voran und wirbt mit Argumenten wie Resilienz, Inklusion und Krisensicherheit, während Kritiker eine totale staatliche Kontrolle über Zahlungsströme und das Ende der finanziellen Privatsphäre befürchten. Der digitale Euro soll das Bargeld zunächst nur "ergänzen", könnte aber langfristig zu dessen Ersatz werden.
06.09.2025
09:01 Uhr

Digitaler Euro: Zwischen Heilsversprechen und Überwachungswährung

Die Europäische Zentralbank treibt die Einführung des digitalen Euro voran, der angeblich den Zahlungsverkehr modernisieren und Europa im globalen Währungswettbewerb stärken soll. Kritiker befürchten jedoch eine totale Überwachung aller Transaktionen und sehen darin einen Schritt zur Abschaffung des Bargelds.
06.09.2025
09:01 Uhr

Bulgariens Goldschatz vor dem Euro: Wer bewacht die Milliarden-Reserven wirklich?

Bulgarien bereitet sich auf den Euro-Beitritt am 1. Januar 2026 vor, wobei etwa 1,28 Milliarden Euro der nationalen Reserven an die EZB transferiert werden müssen. Das bewährte Currency Board System endet und die Bulgarische Nationalbank unterliegt künftig der strengen Aufsicht der Europäischen Zentralbank.
06.09.2025
09:00 Uhr

Digitaler Euro: Die gescheiterte Kopie des Bargelds entlarvt

Eine neue Studie von Professor Patrick Schüffel zeigt, dass der geplante digitale Euro niemals echtes Bargeld ersetzen kann, da er in 20 von 36 untersuchten Kategorien schlechter abschneidet. Besonders problematisch sind die fehlende Anonymität und die totale Nachverfolgbarkeit aller Transaktionen, was die persönliche Freiheit gefährdet.
06.09.2025
08:59 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise: Ein Déjà-vu mit katastrophalen Folgen

Frankreichs Staatsverschuldung könnte bis 2030 auf 125 Prozent des BIP explodieren, warnen Bloomberg-Ökonomen vor einem "gefährlichen Aufwärtstrend". Premierminister Bayrou steht vor dem politischen Aus, während Präsident Macron verzweifelt versucht, Neuwahlen zu vermeiden.
06.09.2025
08:52 Uhr

Autopen-Skandal erschüttert Washington: Wer regierte wirklich die USA?

Ein Skandal um maschinell gefertigte Unterschriften erschüttert Washington, nachdem bekannt wurde, dass zwischen Oktober 2021 und Mai 2023 eine Autopen-Maschine wichtige Dokumente im Namen von Präsident Biden unterzeichnete. Trump erklärte die maschinell unterzeichneten Begnadigungen für wertlos und leitete eine juristische Prüfung ein.
06.09.2025
08:52 Uhr

Schlaraffia-Pleite: Traditionsmarke überlebt, 171 Deutsche verlieren ihre Arbeitsplätze

Der traditionsreiche Matratzenhersteller Schlaraffia aus Bochum muss nach monatelanger Insolvenz seine Produktionsstätten schließen, wodurch 171 deutsche Arbeitsplätze verloren gehen. Die Markenrechte wurden an die EuroComfort Group aus Bocholt verkauft, die Schlaraffia neu aufbauen will.
06.09.2025
08:51 Uhr

Lebensmittelkonzerne täuschen Verbraucher: Die versteckten Gefahren auf unseren Tellern

Lebensmittelkonzerne wie Coca-Cola, Kraft und Mondelez verschleiern mit millionenschweren PR-Kampagnen die Gesundheitsrisiken ihrer hochverarbeiteten Produkte. Unabhängige Studien belegen, dass künstliche Zusatzstoffe und übermäßiger Zucker kognitive Funktionen beeinträchtigen und das Demenzrisiko erhöhen. Immer mehr Verbraucher wenden sich von Industrieprodukten ab, während die Politik zwischen Wirtschaftsinteressen und Volksgesundheit laviert.
06.09.2025
08:46 Uhr

Chinas Waffenschau in Peking: Wenn Roboterwölfe und KI-Drohnen die neue Weltordnung einläuten

China präsentierte bei einer Militärparade neue Waffentechnologien, darunter die Interkontinentalrakete "Dong Feng 5C" mit 20.000 Kilometer Reichweite und KI-gesteuerte "Roboterwölfe". Die gezeigten Hyperschallraketen und Weltraumabwehrsysteme könnten das globale Machtgefüge verschieben.
06.09.2025
08:13 Uhr

UN-Klimahilfe als Deckmantel: Wenn Entwicklungspolitik zur Erpressung wird

Der scheidende UN-Entwicklungschef Achim Steiner warnt westliche Staaten davor, Verteidigungsausgaben zu erhöhen, ohne gleichzeitig mehr Klimahilfen für arme Länder bereitzustellen. Er argumentiert, dass höhere Militärausgaben sinnlos seien, wenn nicht gleichzeitig die Klimakrise bekämpft werde.
06.09.2025
08:02 Uhr

Trumps Kriegsrhetorik: Umbenennung des Pentagon und drohende Militärschläge gegen Venezuela

Trump benennt das Pentagon in "Kriegsministerium" um und erwägt militärische Schläge gegen Venezuela, was die aggressive Außenpolitik seiner zweiten Amtszeit verdeutlicht. Gleichzeitig sorgen Verhaftungen von Koreanern in Georgia für diplomatische Spannungen mit Seoul.
06.09.2025
08:00 Uhr

Österreichs Wirtschaft im Würgegriff der Trump-Zölle: Handelsbilanz rutscht ins Minus

Österreichs Handelsbilanz ist im ersten Halbjahr 2025 um 5,72 Milliarden Euro ins Minus gerutscht, nachdem im Vorjahr noch ein Überschuss von 2,43 Milliarden Euro verzeichnet wurde. Die von Trump verhängten 20-prozentigen Strafzölle auf EU-Importe ließen die österreichischen Exporte in die USA um über 14 Prozent einbrechen.
06.09.2025
07:56 Uhr

Trump-Clan kassiert Milliarden: Eric Trumps Krypto-Coup wirft brisante Fragen auf

Eric Trump ist durch seine Beteiligung an der American Bitcoin Corp. über Nacht zum Milliardär geworden, seine 367 Millionen Aktien sind beim Börsengang über drei Milliarden Dollar wert. Kritiker warnen vor Interessenkonflikten, da die Trump-Familie von politischen Entscheidungen zur Krypto-Regulierung profitieren könnte.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen