Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 251

13.08.2025
06:32 Uhr

Europa bangt vor Trump-Putin-Deal: Merz' verzweifelter Versuch, am Tisch zu bleiben

Europa befürchtet, bei einem möglichen Trump-Putin-Deal über die Ukraine außen vor zu bleiben, während die beiden Präsidenten sich in Alaska treffen werden. Bundeskanzler Merz versucht mit einer virtuellen Vorbereitungskonferenz, europäischen Einfluss zu sichern und zu verhindern, dass über Europas Köpfe hinweg entschieden wird.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

13.08.2025
06:28 Uhr

Trump-Regierung attackiert deutsche Meinungsfreiheit – und verschweigt eigene Menschenrechtsprobleme

Die Trump-Regierung kritisiert Deutschland wegen angeblicher Einschränkungen der Meinungsfreiheit, während sie gleichzeitig Menschenrechtsverletzungen in politisch genehmen Ländern verschweigt. Der US-Menschenrechtsbericht wirft Deutschland vor, Hassbotschaften zu zensieren und die Rolle von Muslimen beim Antisemitismus zu verharmlosen.
13.08.2025
06:27 Uhr

Börsenrausch ohne Substanz: Warum die Rekordstände trügerisch sind

Die Börsen erreichen neue Rekordstände, doch diese basieren hauptsächlich auf Hoffnungen bezüglich Zinssenkungen und nicht auf soliden Fundamentaldaten. Experten warnen vor einer Überhitzung der Märkte, während deutsche Unternehmen mit Regulierungsproblemen kämpfen.
13.08.2025
06:27 Uhr

Merz-Regierung nach 100 Tagen: Wenn der Lack schon ab ist

Die große Koalition aus CDU/CSU und SPD unter Kanzler Friedrich Merz zeigt bereits nach 100 Tagen deutliche Risse durch öffentlichen Zwist und Kommunikationschaos. Merz regiert zunehmend an der SPD vorbei, während Opposition und Sozialverbände der Regierung Verantwortungslosigkeit vorwerfen.
13.08.2025
06:26 Uhr

Europa in Panik: Das Treffen zwischen Putin und Trump versetzt die EU in Alarmbereitschaft

Ein bevorstehendes Treffen zwischen Putin und Trump in Alaska versetzt die EU in Panik, da sie ein Friedensabkommen in der Ukraine ohne europäische Beteiligung befürchtet. Die europäischen Eliten versuchen verzweifelt, das Treffen zu sabotieren oder Trump zu beeinflussen, um ihre Interessen zu wahren. Europa zeigt sich hilflos und abhängig von amerikanischen Entscheidungen in der Ukraine-Krise.
13.08.2025
06:26 Uhr

Ukraine plant offenbar erneut Provokation vor Putin-Trump-Gipfel

Die Ukraine soll laut russischen Angaben eine Gruppe ausländischer Journalisten in die Stadt Tschugujew nahe der Front gebracht haben. Das russische Verteidigungsministerium warnt vor einer möglichen inszenierten Provokation vor dem geplanten Trump-Putin-Gipfel am Freitag.
13.08.2025
06:24 Uhr

Krypto-Wale schlagen bei XRP zu: Wie Panik zur Goldgrube wurde

Ripple gab automatisch 3,28 Milliarden XRP aus dem Treuhandkonto frei, was bei Kleinanlegern Panik auslöste und zu Verkäufen führte. Während die Token wie üblich zurück ins Treuhandkonto wanderten, nutzten Großinvestoren die Gelegenheit und kauften binnen 48 Stunden 900 Millionen XRP auf.
13.08.2025
06:22 Uhr

Bürgergeld auf Arabisch: Landkreis München wirbt mit Palästina-Flagge um Sozialleistungsempfänger

Der Landkreis München bewirbt auf seiner Webseite Bürgergeld-Leistungen in arabischer Sprache und verwendet dabei eine Palästina-Flagge als Symbol für die Sprachauswahl. Während deutsche Rentner aufwendige Verfahren für Wohngeld durchlaufen müssen, werden arabischsprachige Interessenten umfassend über Sozialleistungsansprüche informiert.
13.08.2025
06:22 Uhr

Washington prangert deutsche Menschenrechtslage an: Meinungsfreiheit unter Beschuss

Das US-Außenministerium kritisiert in seinem Menschenrechtsbericht "erhebliche Menschenrechtsprobleme" in Deutschland, insbesondere Einschränkungen der Meinungsfreiheit durch Löschpflichten für Online-Plattformen. Zudem werfen die USA deutschen Behörden vor, sich beim Antisemitismus zu einseitig auf rechtsextreme Täter zu konzentrieren und die Rolle eingewanderter Muslime zu verharmlosen.
13.08.2025
06:21 Uhr

Millionen-Raub in Lübeck: Verzweifelte Opfer setzen Viertelmillion Euro Kopfgeld aus

Nach einem spektakulären Bankraub in Lübeck im Dezember 2024, bei dem vier Täter 371 Schließfächer ausraubten und über 18 Millionen Euro erbeuteten, setzen verzweifelte Opfer nun 240.000 Euro Kopfgeld aus. Die Täter schalteten vermutlich mit einem Laptop die Alarmanlage aus und blieben trotz monatelanger Ermittlungen unentdeckt.
13.08.2025
05:08 Uhr

Kinderarbeit in Deutschland: Wenn Schüler die Familienkasse aufbessern müssen

351.000 Schüler zwischen 15 und 18 Jahren waren 2024 erwerbstätig, was mehr als jedem sechsten Jugendlichen entspricht. Die Zahlen steigen seit 2020 kontinuierlich an, während Jugendliche unter 18 ohne Berufsabschluss vom gesetzlichen Mindestlohn ausgenommen bleiben.
13.08.2025
05:08 Uhr

Endlich Klartext: NRW-Innenminister gesteht jahrelanges Verschweigen der Ausländerkriminalität

NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat eingeräumt, zwei Jahre lang aus Angst vor der AfD Probleme bei der Ausländerkriminalität verschwiegen zu haben. Er gab zu, gezögert zu haben, konkrete Zahlen zu nennen, weil er befürchtete, "Wasser auf die falschen Mühlen" zu gießen.
13.08.2025
05:06 Uhr

Edelmetalle im Aufwind: Platin und Palladium trotzen der Wirtschaftsflaute

Platin und Palladium verzeichneten im Mai 2025 Preisanstiege von sechs beziehungsweise vier Prozent, während Ruthenium mit einem Jahresplus von über 45 Prozent besonders stark zulegte. Die Edelmetalle profitieren von geopolitischen Spannungen und industrieller Nachfrage trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten.
13.08.2025
05:05 Uhr

Trump-Zölle auf Schweizer Gold: Panik treibt Anleger in Gold-ETFs

Gerüchte über mögliche US-Zölle auf Schweizer Goldimporte haben den SPDR Gold Trust erschüttert, der nach anfänglichen Abflüssen am Donnerstag massive Zuflüsse von 6,3 Tonnen verzeichnete. Die Woche endete mit einem Gesamtzuwachs von 6,56 Tonnen auf 959,64 Tonnen Gesamtbestände.
13.08.2025
05:04 Uhr

Indien plant eigene Rohstoffbörse: Ein strategischer Schachzug gegen westliche Dominanz

Indien plant eine eigene Metall- und Mineralienbörse, um sich von der westlichen Dominanz bei der Rohstoff-Preisfindung zu befreien. Die geplanten Gesetzesänderungen sollen einen strukturierten Marktplatz unter indischer Kontrolle schaffen und die 50-Prozent-Verkaufsobergrenze für Mineralien aufheben.
13.08.2025
05:02 Uhr

Integrationschaos: Wie Willkommensklassen unsere Migrantenkinder im Stich lassen

Eine Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zeigt, dass Migrantenkinder in Willkommensklassen schlechtere Deutschkenntnisse entwickeln als jene, die direkt in reguläre Klassen integriert werden. Die Forscher empfehlen eine schnellere Einschulung und den Verzicht auf separierende Strukturen.
13.08.2025
05:02 Uhr

Nächtliche Krisensitzung im Kanzleramt: Merz ringt um Koalitionsstabilität

Friedrich Merz führte eine nächtliche Krisensitzung mit der CDU-Spitze im Kanzleramt durch, die bis nach Mitternacht dauerte. Offiziell ging es um die Vorbereitung auf Gespräche mit US-Präsident Trump, doch der Teilexportstopp für Rüstungsgüter an Israel sorgt für erhebliche Spannungen innerhalb der Großen Koalition.
12.08.2025
20:13 Uhr

Trump attackiert Goldman Sachs: Wenn der Präsident dem Banker rät, lieber DJ zu bleiben

Trump attackierte Goldman Sachs CEO David Solomon auf Truth Social und empfahl ihm, lieber DJ zu bleiben, nachdem die Bank prognostizierte, dass amerikanische Verbraucher einen größeren Anteil der Zollkosten tragen werden. Der Präsident wies die Analyse zurück und behauptete, Zölle hätten keine Inflation verursacht, obwohl Unternehmen bereits Preiserhöhungen ankündigen.
12.08.2025
20:09 Uhr

Deutsche gespalten: Kriegsangst, Waffenstopp und politische Verwerfungen erschüttern die Republik

Eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt ein gespaltenes Deutschland: 62 Prozent befürworten den Waffenlieferungsstopp nach Israel, während 43 Prozent der 18- bis 29-Jährigen einen Dritten Weltkrieg in den nächsten Jahren fürchten. Union und AfD liefern sich mit 27 zu 25 Prozent ein Kopf-an-Kopf-Rennen in der Sonntagsfrage.
12.08.2025
20:09 Uhr

Merz' Waffenembargo: Wenn deutsche Politik zum Spielball des Nahost-Konflikts wird

Ruby Chen, Vater einer deutschen Geisel in Gaza, kritisiert Bundeskanzler Merz scharf für das partielle Waffenembargo gegen Israel und wirft der Bundesregierung vor, die sieben deutschen Geiseln im Stich zu lassen. Die deutsche Außenpolitik gerät zwischen historischer Verantwortung gegenüber Israel und völkerrechtlichen Verpflichtungen zunehmend unter Druck.
12.08.2025
20:09 Uhr

Messergewalt explodiert: Deutschland versinkt im Chaos der Migrationskriminalität

Die Bundespolizei verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen Anstieg der Messerattacken um 17 Prozent auf 730 Fälle, wobei 409 davon an Bahnhöfen stattfanden. Nichtdeutsche Tatverdächtige sind mit 36 Prozent der Fälle überrepräsentiert, obwohl sie nur 15 Prozent der Bevölkerung stellen.
12.08.2025
20:08 Uhr

Südkoreas Ex-First Lady hinter Gittern: Wenn die Macht-Elite endlich zur Rechenschaft gezogen wird

Südkoreas ehemalige First Lady Kim Keon Hee wurde als erste ihrer Art wegen Korruptionsvorwürfen verhaftet, nachdem ein Seouler Gericht einen Haftbefehl erließ. Die Anklagen umfassen Aktienbetrug, Bestechung und illegale Einflussnahme, unter anderem wegen eines teuren Schmuckstücks und Luxushandtaschen.
12.08.2025
20:08 Uhr

Gaza-Krise: 25 Länder fordern Israel zur Öffnung der Grenzen auf – während die Welt wegschaut

25 Länder, darunter Großbritannien, Frankreich und Japan, fordern Israel zur sofortigen Öffnung der Grenzen für humanitäre Hilfe im Gazastreifen auf. Nach Angaben palästinensischer Behörden sind bereits über 60.000 Menschen in dem Konflikt gestorben, mindestens 217 weitere an Hunger und Mangelernährung.
12.08.2025
19:48 Uhr

Trump und Putin planen Gipfeltreffen ohne Selenskyj – Ein gefährliches Spiel mit dem Schicksal Europas

Trump und Putin planen ein Gipfeltreffen in Alaska, zu dem der ukrainische Präsident Selenskyj nicht eingeladen ist. Die diplomatischen Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, während Kritiker befürchten, dass über das Schicksal der Ukraine ohne deren Beteiligung entschieden werden könnte.
12.08.2025
18:30 Uhr

Kokain-Skandal erschüttert französische Kulturelite: Wenn Staatsdiener zu Drogenkonsumenten werden

Laurent Vallet, Chef des französischen Staatlichen Audiovisuellen Instituts, wurde nach einem Kokain-Skandal von Kulturministerin Rachida Dati suspendiert. Der 55-Jährige hatte sich Kokain im Wert von 600 Euro nach Hause liefern lassen und wurde am 29. Juli von der Polizei erwischt.
12.08.2025
18:30 Uhr

Milliardenschaden durch Trumps Zoll-Chaos: Deutsche Autobauer am Abgrund

Deutsche Autobauer leiden unter Milliardenschäden durch US-Zölle von 27,5 Prozent, während ein versprochener Deal zur Senkung auf 15 Prozent weiter unumgesetzt bleibt. Die VDA kritisiert das Versagen der Politik, da trotz EU-US-Verhandlungen keine Besserung eingetreten ist.
12.08.2025
18:30 Uhr

Macrons Pestizid-Poker: Wenn zwei Millionen Bürger gegen die Lobby verlieren

Frankreichs Präsident Macron unterzeichnete ein Gesetz, das das Insektengift Acetamiprid weiterhin verbietet, nachdem der Verfassungsrat eine geplante Wiedereinführung für verfassungswidrig erklärt hatte. Über zwei Millionen Bürger hatten sich per Petition gegen den "Bienen-Killer" ausgesprochen.
12.08.2025
17:08 Uhr

Waffenembargo gegen Israel: Wenn deutsche Geiseln zur politischen Nebensache werden

Die Eltern des seit 675 Tagen von der Hamas verschleppten Deutsch-Israelis Itay Chen haben sich in einem verzweifelten Brief an Bundeskanzler Friedrich Merz gewandt und kritisieren das deutsche Waffenembargo gegen Israel als kontraproduktiv für die Befreiung deutscher Geiseln. Sie werfen der Bundesregierung vor, durch Passivität und fehlenden Druck auf Hamas-Unterstützer ein fatales Signal an Terroristen weltweit zu senden, dass deutsche Staatsbürger leichte Ziele seien.
12.08.2025
17:08 Uhr

Thüringens Ministerpräsident fordert radikale Smartphone-Beschränkungen für Kinder

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) fordert klare Altersgrenzen für die Smartphone-Nutzung: Geräte erst ab 14 Jahren, Social Media ab 16 Jahren und komplett handyfreie Schulen. Er begründet dies mit den negativen Auswirkungen auf Selbstwertgefühl und psychische Gesundheit von Kindern.
12.08.2025
17:07 Uhr

Deutschlands Luftfahrt im Sturzflug: Sechs Jahre nach Corona fehlen immer noch 16 Prozent der Passagiere

Die deutsche Luftfahrtbranche verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 mit 99,4 Millionen Passagieren immer noch 15,8 Prozent weniger Fluggäste als vor Corona. Besonders der Hauptstadtflughafen BER erreicht nur 70 Prozent der Passagierzahlen von 2019, während 60.000 Arbeitsplätze in der Luftfahrt verloren gingen. Ryanair schließt mehrere deutsche Standorte aufgrund hoher Steuern und Abgaben, die bis zu 35 Prozent des Ticketpreises ausmachen.
12.08.2025
17:04 Uhr

Chinas Krypto-Ambitionen: Ant Group dementiert Stablecoin-Pläne mit Zentralbank

Ant Group dementierte Gerüchte über eine Zusammenarbeit mit Chinas Zentralbank zur Entwicklung eines durch Seltene Erden gedeckten RMB-Stablecoins. China verbietet weiterhin den Handel mit Kryptowährungen im Inland, während chinesische Unternehmen über internationale Märkte wie Hongkong in den Krypto-Bereich expandieren wollen.
12.08.2025
17:04 Uhr

Pakistans Atomdrohungen von US-Boden: Ein gefährlicher Präzedenzfall für die Weltordnung

Pakistans Armeechef General Asim Munir drohte während seines Besuchs beim US-Zentralkommando in Tampa mit nuklearen Angriffen gegen Indien und erklärte, Pakistan würde im Untergang "die halbe Welt mitnehmen". Die Drohungen erfolgten vor der pakistanischen Diaspora auf amerikanischem Boden und verschärfen die Spannungen zwischen den beiden Atommächten weiter.
12.08.2025
17:03 Uhr

Sicherheitslücke bei Autohersteller: Hacker könnten Millionen Fahrzeuge fernsteuern

Ein Sicherheitsforscher entdeckte eine schwerwiegende Schwachstelle im Händlerportal eines großen Autoherstellers, die es ermöglicht hätte, Millionen von Fahrzeugen fernzusteuern. Über die Lücke hätten Angreifer vollständige Kontrolle über beliebige Kundenfahrzeuge erlangen können.
12.08.2025
17:03 Uhr

Europas gefährliches Spiel: Warum Brüssel den Ukraine-Krieg ohne Amerika fortsetzen will

Während Trump und Putin ein Friedenstreffen für die Ukraine planen, wollen westeuropäische Eliten laut Analysen den Krieg fortsetzen, um sich von amerikanischer NATO-Dominanz zu befreien. Führende EU-Politiker wie Macron, von der Leyen und Merz unterzeichneten ein Dokument zur weiteren Ukraine-Unterstützung, um eine europäische Verteidigungsunion aufzubauen.
12.08.2025
17:03 Uhr

Bürgergeld-Werbung für Migranten: Wie die Bundesagentur für Arbeit den Sozialstaat verschleudert

Die Bundesagentur für Arbeit bewirbt das deutsche Bürgergeld auf einer englischsprachigen Webseite gezielt bei jungen Migranten. Von den 4 Millionen arbeitsfähigen Sozialleistungsempfängern haben über 2,5 Millionen einen Migrationshintergrund, die Kosten stiegen von 39 auf 47 Milliarden Euro.
12.08.2025
17:03 Uhr

NATO-Gipfel in Alaska: Risse im westlichen Bündnis bei Territorialfragen

Beim NATO-Gipfel in Alaska zeigen sich erste Risse im westlichen Bündnis bezüglich der Ukraine-Territorialfragen. Während Polen und andere europäische Partner russische Gebietsansprüche kategorisch ablehnen, öffnete NATO-Generalsekretär Rutte die Tür für Verhandlungen über die faktische russische Kontrolle ukrainischer Gebiete.
12.08.2025
17:03 Uhr

Frankreichs Rentner-Republik: Warum die Boomer-Generation jede Haushaltskonsolidierung blockiert

Frankreichs Rentner blockieren als dominante Wählergruppe jede Haushaltskonsolidierung, da sie fast 60 Prozent ihres Einkommens aus staatlichen Transfers beziehen. Premier Barnier verlor sein Amt, als er eine Verzögerung der Rentenindexierung vorschlug. Frankreich schlittert immer tiefer in die Schuldenfalle, da substanzielle Reformen politisch unmöglich geworden sind.
12.08.2025
17:02 Uhr

Australien knickt ein: Palästina-Anerkennung als fatales Signal an den Terror

Australiens Premierminister Anthony Albanese kündigte an, dass sein Land im September bei der UN-Generalversammlung einen palästinensischen Staat offiziell anerkennen werde. Israel lehnt diese Entscheidung ab und sieht darin eine Belohnung für den Terror der Hamas. Die australische Opposition warnt vor einer Gefährdung der Beziehungen zu den USA durch diesen Schritt.
12.08.2025
17:02 Uhr

Zelensky beugt sich dem Druck: Ukraine bereit für Gebietsverzicht während Putin neue Offensive vorbereitet

Zelensky zeigt sich erstmals bereit für territoriale Zugeständnisse und könnte einem Einfrieren der Frontlinien zustimmen, während russische Truppen neue Offensiven vorbereiten. Die ukrainischen Verteidigungslinien stehen vor dem Zusammenbruch, russische Kräfte sind bei Dobropillja durchgebrochen und mehr als zehn Kilometer vorgerückt.
12.08.2025
17:02 Uhr

Chinas Chip-Boykott: Peking zeigt Trump die kalte Schulter

China drängt heimische Technologieunternehmen dazu, auf amerikanische Nvidia H20-KI-Chips zu verzichten, obwohl Trump die Verkaufsbeschränkungen gelockert hatte. Peking befürchtet mögliche "Hintertüren" in den US-Chips und fordert Konzerne wie Alibaba auf, auf heimische Alternativen zu setzen.
12.08.2025
17:02 Uhr

Musk gegen Apple: Der nächste Tech-Giganten-Krieg entbrennt

Elon Musk wirft Apple vor, seine Marktmacht zu missbrauchen und OpenAI im App Store systematisch zu bevorzugen, was einen Kartellrechtsverstoß darstelle. Musks KI-Bot Grok rangiert derzeit auf Platz 6, während OpenAIs ChatGPT die Spitzenposition hält. xAI droht mit sofortigen rechtlichen Schritten gegen Apple.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen