Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
01.09.2025
11:53 Uhr

Gasheizungsbesitzer aufgepasst: Jetzt zuschlagen und bis zu 1000 Euro sparen!

Während die Große Koalition unter Friedrich Merz weiterhin an ihrer fragwürdigen Klimapolitik festhält und die Bürger mit immer neuen Abgaben belastet, gibt es für Millionen deutsche Haushalte wenigstens einen Lichtblick: Die Gaspreise sind im freien Fall. Wer jetzt handelt, könne sich gegen die nächste Kostenlawine absichern – und das sollte man auch dringend tun.

Die Ruhe vor dem Sturm nutzen

Zum meteorologischen Herbstanfang präsentieren sich die Gaspreise für Neukunden so günstig wie lange nicht mehr. Mit durchschnittlich 9 Cent pro Kilowattstunde liegen sie deutlich unter dem Frühjahrs-Niveau von 10 Cent. Bei einem typischen Einfamilienhaus mit 20.000 kWh Jahresverbrauch bedeute das Heizkosten von etwa 1800 Euro – ein verlockendes Angebot angesichts der politischen Großwetterlage.

Doch Vorsicht ist geboten: Diese Preise dürften nicht von Dauer sein. Die Gasnetzentgelte seien bereits zwischen 2024 und 2025 um satte 20 Prozent gestiegen – ein Vorgeschmack auf das, was uns noch blühen könnte. Wer sich jetzt eine zwölfmonatige Preisgarantie sichere, schütze sich zumindest temporär vor der nächsten Abgabenwelle.

Grundversorger als Kostenfalle

Besonders bitter sieht es für jene aus, die noch immer beim örtlichen Grundversorger hängen. Mit 14 Cent pro Kilowattstunde zahlen sie fast 50 Prozent mehr als bei günstigen Alternativanbietern. Das summiert sich auf stolze 2800 Euro jährlich – eine Differenz von 1000 Euro, die man besser in die eigene Tasche stecken sollte, statt sie den trägen Versorgungsmonopolen in den Rachen zu werfen.

"Wettbewerbsorientierte Gasversorger geben diesen Preisnachlass weiter und versuchen so, Neukunden zu gewinnen"

So formuliere es der Energieexperte Thorsten Storck von Verivox. Die Großhandelspreise seien im August auf durchschnittlich 3,3 Cent pro Kilowattstunde gefallen – der niedrigste Monatswert des Jahres. Doch wie lange dieser Zustand anhalte, stehe in den Sternen.

Die tickende Zeitbombe der Energiepolitik

Während die Bürger sich über temporäre Preissenkungen freuen dürfen, braut sich am politischen Horizont bereits das nächste Unwetter zusammen. Die neue Bundesregierung habe ein gigantisches 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur aufgelegt und die Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz verankert – trotz aller Versprechen von Friedrich Merz, keine neuen Schulden zu machen.

Diese Politik werde die Inflation weiter anheizen und kommende Generationen mit einer erdrückenden Zinslast belasten. Die Zeche zahlen am Ende wieder die Bürger – über höhere Steuern, Abgaben und natürlich auch Energiepreise. Die kurze Atempause bei den Gaspreisen könnte sich schnell als trügerische Ruhe vor dem Sturm erweisen.

Handeln statt hoffen

Angesichts dieser Aussichten bleibt Verbrauchern nur eines: Die Gunst der Stunde nutzen und jetzt handeln. Wer seinen Gastarif nicht regelmäßig überprüfe und optimiere, verschenke bares Geld. In Zeiten, in denen die Politik den Bürgern immer tiefer in die Tasche greife, sei jeder gesparte Euro doppelt wertvoll.

Die aktuellen Niedrigpreise böten eine seltene Gelegenheit, sich gegen die nächste Kostenlawine abzusichern. Doch diese Chance werde nicht ewig bestehen. Spätestens zum Jahreswechsel dürften die Preise wieder anziehen – getrieben von steigenden Netzentgelten und der unersättlichen Gier des Staates nach neuen Einnahmequellen.

Wer klug sei, sichere sich jetzt nicht nur günstige Gaspreise, sondern denke auch über alternative Vermögenssicherung nach. In Zeiten galoppierender Inflation und politischer Unsicherheit könnten physische Edelmetalle eine sinnvolle Ergänzung für ein breit gestreutes Anlageportfolio darstellen – als Schutz vor den Folgen einer verfehlten Wirtschaftspolitik.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen