Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 126

18.09.2025
13:21 Uhr

Deutsche Kriegsangst: Wenn Propaganda auf fruchtbaren Boden fällt

Eine Insa-Umfrage zeigt, dass 52 Prozent der Deutschen einen russischen Angriff auf Deutschland befürchten und 62 Prozent einen Angriff auf NATO-Länder für wahrscheinlich halten. 39 Prozent der Befragten legen bereits Notvorräte an, während nur 36 Prozent glauben, dass die NATO einem russischen Angriff standhalten könnte.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

18.09.2025
13:21 Uhr

Trump macht Ernst: Antifa wird zur Terrororganisation erklärt

US-Präsident Trump kündigte an, die Antifa als terroristische Organisation einzustufen, nachdem der konservative Aktivist Charlie Kirk von einem 22-jährigen Schützen ermordet wurde. Trump macht die "radikale Linke" für die Gewalttat verantwortlich und fordert Ermittlungen gegen die Geldgeber der Bewegung.
18.09.2025
13:20 Uhr

NATO-Blamage: Eigene F-16-Rakete trifft polnisches Wohnhaus – und wieder soll Russland schuld sein

Eine polnische F-16 feuerte eine amerikanische AIM-120 AMRAAM-Rakete auf eine russische Drohne ab, verfehlte das Ziel und traf ein Wohnhaus in Polen. Zunächst wurde Russland beschuldigt, später stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlschuss der eigenen NATO-Luftabwehr handelte.
18.09.2025
13:18 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in der Vertrauenskrise: Wenn die Realität das Narrativ zerschlägt

Nur noch 31 Prozent der Deutschen vertrauen ARD, ZDF und Deutschlandfunk, wobei besonders die junge Generation mit nur 25 Prozent Vertrauen den Sendern den Rücken kehrt. Die Umfrage zeigt, dass westdeutsche Regionen wie das Saarland teilweise niedrigere Vertrauenswerte aufweisen als ostdeutsche Gebiete.
18.09.2025
12:41 Uhr

Norwegens Energiepolitik am Scheideweg: Europas Versorgungssicherheit wackelt

Norwegens Parlamentswahl könnte eine europaweite Energiekrise auslösen, da das politisch zersplitterte Land zwischen nationalen Interessen und europäischen Verpflichtungen zerrissen ist. Die Stromexporte nach Europa treiben die Inlandspreise hoch und sorgen für Unmut, während gleichzeitig die Öl- und Gasförderung ohne massive Investitionen ab 2030 drastisch zurückgehen könnte.
18.09.2025
12:32 Uhr

Saudi-Pakistan-Militärpakt: Viel Lärm um nichts?

Saudi-Arabien und Pakistan haben ein strategisches Verteidigungsabkommen unterzeichnet, das bei Aggression gegen eines der Länder gegenseitige Unterstützung vorsieht. Das Abkommen enthält jedoch keine konkreten militärischen Verpflichtungen und dient hauptsächlich der Symbolpolitik gegenüber der muslimischen Welt.
18.09.2025
12:17 Uhr

Kerosin-Chaos in Hamburg: Wenn kritische Infrastruktur zum Spielball wird

Der Hamburger Flughafen kann bis mindestens Dienstag keine Flugzeuge betanken, da die Raffinerie Heide keinen Flugturbinenkraftstoff liefern kann. Tausende Passagiere sind von Verspätungen und Flugausfällen betroffen, während Airlines ihre Maschinen an anderen Flughäfen betanken müssen.
18.09.2025
12:16 Uhr

Skifahren nur noch für Reiche: Österreichs Pisten werden zur Spielwiese der Elite

Die Skipass-Preise in österreichischen Skigebieten haben erstmals die 80-Euro-Marke für einen Tagespass überschritten, wobei Sölden mit 83 Euro und der Arlberg mit 81,50 Euro die Spitzenreiter sind. Viele Skigebiete führen zudem Dynamic Pricing ein, wodurch die Preise an beliebten Tagen noch weiter steigen können.
18.09.2025
11:57 Uhr

Die Angst frisst sich durch: Deutsche kapitulieren vor der Dauerkrise

Eine aktuelle Studie zeigt, dass 52 Prozent der Deutschen Angst vor steigenden Lebenshaltungskosten haben, während 49 Prozent eine Überforderung des Staates durch Flüchtlinge befürchten. Die Forscher sprechen von einer "Krisenmüdigkeit" und kollektiven Resignation der Bevölkerung angesichts der anhaltenden multiplen Krisen.
18.09.2025
11:56 Uhr

Deutschland im Fadenkreuz: Wirtschaftsspionage verursacht Rekordschäden von 289 Milliarden Euro

Deutsche Unternehmen erleiden durch Wirtschaftsspionage, Sabotage und Datendiebstahl Rekordschäden von 289,2 Milliarden Euro, eine Steigerung von acht Prozent zum Vorjahr. 87 Prozent aller Unternehmen sind bereits betroffen, wobei staatlich gesteuerte Angriffe aus Russland und China mit jeweils 46 Prozent dominieren.
18.09.2025
11:55 Uhr

CDU-Generalsekretär fordert Gebührenstopp: Der nächste zahnlose Tiger im Kampf gegen den ÖRR-Moloch

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann fordert nach der Absetzung der NDR-Moderatorin Julia Ruhs einen Stopp der geplanten Rundfunkgebühren-Erhöhungen. Die Gebühren sollen auf dem aktuellen Niveau von 18,36 Euro pro Monat eingefroren werden, um Druck für Reformen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu erzeugen.
18.09.2025
11:55 Uhr

Konfessionslose wählen AfD: Die neue religiöse Spaltung Deutschlands

INSA-Umfragen zeigen eine religiöse Spaltung der deutschen Wählerlandschaft: Die AfD führt bei Konfessionslosen mit 29 Prozent, während Die Linke bei muslimischen Wählern mit 30 Prozent vorne liegt. Besonders brisant ist, dass 52 Prozent der Muslime ihre Wahlentscheidung vom Glauben beeinflussen lassen.
18.09.2025
10:29 Uhr

EU-Wahnsinn erreicht neuen Höhepunkt: Brüssel will klimaneutrale Lkw-Anhänger erzwingen

Die EU-Verordnung 2024/1610 schreibt ab 2030 CO₂-Reduktionsziele für Lkw-Anhänger vor und droht bei Nichteinhaltung mit Strafzahlungen von 4.250 Euro pro Gramm CO₂. Deutsche Hersteller befürchten Preisanstiege um 40 Prozent und den Verlust von 70.000 Arbeitsplätzen, weshalb sie vor dem Europäischen Gerichtshof klagen.
18.09.2025
09:41 Uhr

Kemmerich und Petry: Das politische Déjà-vu der gescheiterten Projekte

Thomas Kemmerich hat nach seinem FDP-Austritt den Vorsitz der Bürgerbewegung "Team Freiheit" von Ex-AfD-Chefin Frauke Petry übernommen. Beide Politiker bringen eine Erfolgsbilanz gescheiterter Projekte mit - Kemmerich hielt als Thüringer Ministerpräsident nur einen Monat durch, Petrys "Blaue Partei" erreichte 0,4 Prozent.
18.09.2025
09:40 Uhr

Schuldenspirale außer Kontrolle: Bundesrechnungshof entlarvt Merz' gebrochene Versprechen

Der Bundesrechnungshof kritisiert in einem unveröffentlichten Gutachten die Finanzpolitik der Regierung Merz scharf und warnt vor einer Schuldenspirale. Die Bundesverschuldung soll bis 2029 auf 2,7 Billionen Euro steigen, während fast 29 Prozent aller Ausgaben kreditfinanziert sind.
18.09.2025
09:17 Uhr

Russlands ehrgeiziger Plan für ein eigenes Satelliten-Internet: Kann Moskau mit Starlink mithalten?

Russland entwickelt mit Bureau 1440 ein eigenes Satelliten-Internet als Alternative zu Starlink und plant bis 2035 über 900 Satelliten zu starten. Trotz ambitionierter Ziele hinkt die russische Raumfahrt deutlich hinterher - 2024 führte Russland nur 17 Weltraumstarts durch, während die USA 145 Missionen absolvierten.
18.09.2025
09:17 Uhr

Trumps Ukraine-Gesandter Kellogg: "Wir würden Russland den Hintern versohlen"

Trumps Ukraine-Gesandter Keith Kellogg erklärte, dass die USA Russland militärisch überlegen seien und "ihnen den Hintern versohlen" würden. Er betonte, dass Russland zu Chinas Juniorpartner geworden sei und ohne chinesische Hilfe der Krieg sofort enden würde.
18.09.2025
09:16 Uhr

Hamas-Führung taucht nach israelischem Angriff wieder auf – Katar bleibt Schutzhafen für Terroristen

Hamas-Führung meldet sich eine Woche nach israelischem Luftangriff auf Doha zurück, während Katar weiterhin Unterschlupf für die Terrororganisation gewährt. Zwölf israelische Raketen verfehlten offenbar ihre Ziele, die Hamas-Führung konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.
18.09.2025
08:54 Uhr

Deutschland im Würgegriff der Pleitewelle: Über 600.000 Jobs durch Firmeninsolvenzen vernichtet

Deutschland erlebt eine dramatische Insolvenzwelle mit über 600.000 vernichteten Arbeitsplätzen, wobei sich die Zahl der betroffenen Beschäftigten von 2021 bis 2024 um 140 Prozent auf 184.494 erhöhte. Im ersten Halbjahr 2025 verloren weitere 92.202 Menschen durch Firmenpleiten ihre Jobs.
18.09.2025
08:52 Uhr

Northvolt-Debakel: Lyten-Übernahme vor dem Aus – Kanadas Warnsignal erschüttert deutsche Batterie-Träume

Die geplante Übernahme von Northvolt durch das US-Unternehmen Lyten gerät ins Wanken, nachdem ein kanadisches Gericht die Northvolt-Tochter in Québec für insolvent erklärt hat. Dies wirft dunkle Schatten auf das geplante Batteriewerk in Heide, für das bereits über 900 Millionen Euro Subventionen vorgesehen waren.
18.09.2025
08:51 Uhr

Atomkraft-Comeback in New York: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

New York prüft die Reaktivierung des 2021 stillgelegten Atomkraftwerks Indian Point, nachdem die Schließung zu steigenden Strompreisen und höheren CO2-Emissionen führte. Das Unternehmen Holtec kalkuliert mit Investitionen von zehn Milliarden Dollar für die Wiederinbetriebnahme.
18.09.2025
08:44 Uhr

China drosselt Aluminium-Produktion: Preisexplosion und Versorgungskrise drohen Deutschland

China drosselt seine Aluminium-Produktion drastisch und nutzt seine marktbeherrschende Stellung von fast 50 Prozent für Machtpolitik aus. Deutschland als zweitgrößter Aluminium-Importeur droht eine Versorgungskrise, während Trumps 50-Prozent-Zölle die Situation verschärfen.
18.09.2025
08:36 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: 600.000 Arbeitslose durch Firmenpleiten in nur viereinhalb Jahren

Seit Anfang 2021 haben über 600.000 Menschen in Deutschland durch Firmeninsolvenzen ihren Arbeitsplatz verloren, wobei die Zahlen von 75.687 Betroffenen 2021 auf 184.494 im Jahr 2024 anstiegen. BSW-Gründerin Wagenknecht kritisiert die Fortsetzung der Wirtschaftspolitik trotz Regierungswechsel und die geplanten 500 Milliarden Euro neuer Schulden.
18.09.2025
08:36 Uhr

Deutschlandticket vor dem Aus? Verkehrsminister brechen Versprechen und würgen Mobilität ab

Die Verkehrsminister von Bund und Ländern planen eine Erhöhung des Deutschlandtickets von 58 auf 62 oder 64 Euro zum 1. Januar 2026, obwohl Preisstabilität zugesagt wurde. Der Fahrgastverband Pro Bahn kritisiert dies als Wortbruch und warnt vor einem Fahrgastrückgang durch die Preiserhöhung.
18.09.2025
08:36 Uhr

Verbotsverfahren gegen die AfD: Ein gefährlicher Irrweg der etablierten Politik

Historiker Heinrich August Winkler warnt vor einem Verbotsverfahren gegen die AfD, da es vor dem Bundesverfassungsgericht scheitern und der Partei einen triumphalen Sieg bescheren würde. Er kritisiert besonders die SPD für diese juristische Scheinlösung und fordert stattdessen eine inhaltliche politische Auseinandersetzung.
18.09.2025
08:36 Uhr

Rentenpaket der Großen Koalition: Ein Verrat an der jungen Generation

Die Junge Union kritisiert das Rentenpaket der Merz-Regierung scharf, da der Nachhaltigkeitsfaktor bis 2031 ausgeschaltet wird und die Renten stärker steigen als wirtschaftlich vertretbar. JU-Chef Winkel bezeichnet die Politik als "nicht enkelfähig", da sie künftige Generationen finanziell belastet.
18.09.2025
07:16 Uhr

Preisexplosion bei Dienstleistungen: Die schleichende Enteignung des deutschen Mittelstands

Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen stiegen im zweiten Quartal 2025 um 2,1 Prozent, wobei besonders Post- und Kurierdienste mit 4,7 Prozent und Reinigungsleistungen mit 5,0 Prozent deutlich teurer wurden. Auch Rechtsberatung verteuerte sich um 3,4 Prozent, während IT-Dienstleistungen um bis zu 2,5 Prozent anstiegen.
18.09.2025
07:16 Uhr

Antisemitismus-Skandal erschüttert Kölner Kreisliga: Jüdische Spieler brutal attackiert

Beim Kreisligaspiel zwischen TuS Makkabi Köln und Nippes 78 II kam es nach dem 7:2-Sieg von Makkabi zu antisemitischen Übergriffen gegen jüdische Spieler. Die Betroffenen wurden nach Spielende bespuckt, geschlagen und gewürgt, woraufhin Strafanzeige erstattet wurde.
18.09.2025
06:52 Uhr

Wenn Lehrer die Grenze überschreiten: Niedersächsisches Gericht zieht klare Linie

Ein 47-jähriger Studienrat wurde vom niedersächsischen Oberverwaltungsgericht rechtskräftig aus dem Beamtenverhältnis entfernt, nachdem er eine intime Beziehung zu einer 14-jährigen Schülerin unterhalten hatte. Das Gericht wertete die dokumentierten Küsse und Umarmungen als sexuelle Handlungen und schwerwiegendes Dienstvergehen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen