Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 43

31.03.2025
21:50 Uhr

Lobbyismus im Bundestag: Eine Milliarde Euro für politische Einflussnahme

Lobbyisten geben im Jahr 2024 rund eine Milliarde Euro für politische Einflussnahme auf Bundesebene aus, wobei allein die dokumentierten Aufwendungen 910 Millionen Euro betragen. Fast 27.000 aktive Lobbyisten sind registriert, davon 95 Prozent mit Sitz in Deutschland, während die Kontrolle trotz verschärfter Regeln weiterhin lückenhaft bleibt.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

31.03.2025
21:50 Uhr

Cannabis-Legalisierung: Ein Jahr später zeigt sich das Desaster

Ein Jahr nach der Cannabis-Legalisierung in Deutschland fordern sowohl die Bundesärztekammer als auch die Deutsche Polizeigewerkschaft die Rücknahme des Gesetzes. Kritisiert werden der weiterhin florierende Schwarzmarkt, steigende Abhängigkeitszahlen, mangelnder Jugendschutz sowie der enorme bürokratische Aufwand für die Behörden.
31.03.2025
21:45 Uhr

Polens Luftabwehr wird gestärkt: USA liefern Patriot-Systeme - Ein klares Signal an Russland

Polen erhält von den USA moderne Patriot-Luftabwehrsysteme und plant, die Verteidigungsausgaben für 2025 auf 4,7 Prozent des BIP zu erhöhen. Die Aufrüstung wird als wichtiges Signal an Russland gewertet und stärkt die östliche NATO-Flanke, während gleichzeitig handelspolitische Spannungen mit der Trump-Administration bestehen.
31.03.2025
21:44 Uhr

BBC in der Finanzkrise: Britischer Rundfunk kämpft ums Überleben

Die BBC kämpft mit massiven finanziellen Problemen und verzeichnet im Vergleich zu 2010 ein Minus von 1,2 Milliarden Euro. Trotz bereits erfolgter Stellenstreichungen und Sparmaßnahmen ist der aktuelle Programmumfang gefährdet, zumal die eingefrorenen Rundfunkbeiträge in Zeiten hoher Inflation die Situation weiter verschärfen.
31.03.2025
21:44 Uhr

US-Sanktionen gegen Venezuela: Repsol kämpft um Weiterbetrieb seiner Öl- und Gasförderung

Der spanische Energiekonzern Repsol kämpft nach verschärften US-Sanktionen gegen Venezuela um den Weiterbetrieb seiner dortigen Öl- und Gasförderung, nachdem die USA die Betriebslizenz entzogen haben. Die Maßnahme gefährdet besonders die Stromversorgung im Westen Venezuelas, wo Repsol für 85 Prozent der Gasproduktion verantwortlich ist, während die USA ab April zusätzlich einen 25-prozentigen Strafzoll auf Importe aus Ländern erheben will, die venezuelanisches Öl und Gas beziehen.
31.03.2025
21:40 Uhr

Schweden rüstet auf: Militärhilfe für Ukraine erreicht Rekordniveau von 1,48 Milliarden Euro

Schweden kündigt sein bisher größtes Militärhilfepaket für die Ukraine in Höhe von 1,48 Milliarden Euro an, wobei mehr als die Hälfte der Mittel in neue Rüstungsgüter fließen soll. Mit dieser Unterstützung erreicht die schwedische Militärhilfe für die Ukraine einen Gesamtwert von 7,4 Milliarden Euro, was die Regierung mit der kritischen Phase des Krieges begründet.
31.03.2025
21:39 Uhr

Brandanschlag auf Tesla-Händler in Rom: Musk spricht von Terror - Politisch motivierte Gewalt eskaliert

Bei einem mutmaßlichen Brandanschlag auf einen Tesla-Händler in Rom wurden 17 Elektrofahrzeuge zerstört und der Showroom beschädigt. Der Vorfall reiht sich in eine Serie von Attacken auf Tesla-Einrichtungen weltweit ein, woraufhin Elon Musk von "Terrorismus" sprach und Experten einen Zusammenhang mit politisch motivierter Gewalt vermuten.
31.03.2025
21:39 Uhr

EU-Kommission rudert zurück: Verbrenner-Verbot wackelt gewaltig

Die EU-Kommission deutet in einem unveröffentlichten Dokument zu Abgasvorschriften eine mögliche Kehrtwende beim geplanten Verbrenner-Verbot an, wobei eine entscheidende Passage zum Bekenntnis der Flottengrenzwerte auf Druck von Kommissionspräsidentin von der Leyen gestrichen wurde. Das ideologisch motivierte Verbot könnte bei der Revision des Gesetzes Ende 2025 kippen, was besonders für die deutsche Automobilindustrie eine bedeutende Entwicklung darstellt.
31.03.2025
21:37 Uhr

Steuererhöhungen trotz Wahlversprechen? Union knickt vor SPD-Plänen ein

Die Union zeigt sich überraschend offen für die weitreichenden Steuerpläne der SPD, die von der Anhebung des Spitzensteuersatzes bis zur Wiedereinführung der Vermögenssteuer reichen. Ministerpräsidentin Schwesig rechtfertigt die Pläne damit, dass nur "Reiche" zur Kasse gebeten werden sollen, wobei die Grenze bereits bei einem Jahreseinkommen von 83.000 Euro liegen soll.
31.03.2025
21:36 Uhr

Handelskrieg eskaliert: EU erwägt drastische Vergeltung gegen US-Wirtschaft

Als Reaktion auf Trumps angekündigte 25-prozentige Strafzölle auf Autoimporte erwägt die EU drastische Vergeltungsmaßnahmen gegen den US-Dienstleistungssektor. Die EU-Kommission plant den möglichen Ausschluss amerikanischer Dienstleister vom europäischen Markt, wobei die Entscheidung darüber bereits am 7. April bei einer Sondersitzung des EU-Ministerrats fallen könnte.
31.03.2025
21:36 Uhr

BAMF-Chef schlägt Alarm: "Asylsystem lädt zu Missbrauch ein" - Radikale Reform gefordert

Der BAMF-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Reform des deutschen Asylsystems und schlägt vor, Schutzsuchende künftig nur noch über festgelegte Kontingente von etwa 150.000 Menschen pro Jahr direkt aus dem Ausland aufzunehmen. In einer Rede vor der Konrad-Adenauer-Stiftung bezeichnete er das aktuelle System als "zynisch" und zum Missbrauch einladend, während er gleichzeitig vor einer Gefährdung der inneren Sicherheit warnte.
31.03.2025
21:35 Uhr

Russland verzeichnet massive Gebietsgewinne: Ukraine verliert mehrere strategisch wichtige Dörfer

Russland meldet die Eroberung mehrerer strategisch wichtiger Dörfer in der Ost- und Südukraine, darunter Shchebraki und Panteleimonivka, während gleichzeitig massive Drohnenangriffe mit über 170 Flugobjekten das Land erschüttern. Parallel dazu sorgen neue Kampfhandlungen in der russischen Region Belgorod für Spannungen zwischen der Ukraine und den USA, da Kiew dort westliche Militärausrüstung entgegen bestehender Vereinbarungen eingesetzt haben soll.
31.03.2025
21:35 Uhr

Südafrika im freien Fall: Oberstes Gericht legitimiert Anti-Weiße Hetzparolen

Das südafrikanische Verfassungsgericht hat entschieden, dass das umstrittene Lied "Kill the Boer" nicht als Hassrede eingestuft wird, während die weiße Minderheit (7% der Bevölkerung) etwa 70% der landwirtschaftlichen Flächen besitzt. Als Reaktion auf die zunehmende Gewalt gegen weiße Farmer und die "staatlich geförderte, rassenbasierte Diskriminierung" haben die USA ihre Unterstützungszahlungen an Südafrika eingestellt.
31.03.2025
21:34 Uhr

Britische Polizei verhaftet Eltern wegen Kritik an Schule in WhatsApp-Gruppe - Orwell lässt grüßen

In Großbritannien wurden zwei Eltern von der Polizei verhaftet und für elf Stunden in Gewahrsam genommen, nachdem sie in einer privaten WhatsApp-Gruppe Kritik an der Schule ihrer neunjährigen Tochter geäußert hatten. Die Schulleitung hatte die Polizei eingeschaltet, nachdem die Eltern die Vorgehensweise bei der Einstellung eines neuen Schulleiters kritisiert hatten, wobei ihnen bis heute nicht mitgeteilt wurde, welche ihrer Äußerungen als kriminell eingestuft wurden.
31.03.2025
18:40 Uhr

Trump zeigt Stärke: Keine Entlassungen trotz Signal-Chat-Panne

Nach einer versehentlichen Aufnahme eines Journalisten in eine vertrauliche Signal-Chatgruppe zu Militärplanungen gegen die Houthis hat Trump bekräftigt, keine personellen Konsequenzen zu ziehen. Der Ex-Präsident bezeichnete die mediale Aufregung als "Fake News" und betonte stattdessen den erfolgreichen Militärschlag gegen die Houthis.
31.03.2025
18:40 Uhr

Schockierende Enthüllung: Massiver Sozialbetrug durch illegale Einwanderer in den USA

In den USA wurde ein massiver Sozialbetrug aufgedeckt, bei dem die Zahl der Sozialversicherungsnummern für Nicht-Bürger von 270.000 im Jahr 2021 auf 2,1 Millionen in 2024 anstieg. Etwa 5 Millionen Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus beziehen Sozialleistungen, während in der Sozialversicherungsdatenbank 20 Millionen verstorbene Personen fälschlicherweise als lebend geführt werden.
31.03.2025
18:39 Uhr

Demokratie-Schock in Frankreich: Marine Le Pen für Präsidentschaftswahl 2027 disqualifiziert

Marine Le Pen wurde von einem französischen Gericht wegen Veruntreuung von EU-Geldern zu einer teilweise zur Bewährung ausgesetzten Haftstrafe verurteilt und für die Präsidentschaftswahl 2027 disqualifiziert. Das umstrittene Urteil, das eine Schadenssumme von 2,9 Millionen Euro betrifft, stößt international auf Kritik und Le Pen hat bereits Berufung angekündigt.
31.03.2025
18:36 Uhr

Rohstoffhändler in Sorge: Trump's Twitter-Diplomatie schürt massive Unsicherheit an den Märkten

Die mögliche Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus sorgt bereits jetzt für Nervosität an den internationalen Rohstoffmärkten, da Händler eine Wiederkehr seiner "Tweet-Diplomatie" und deren Auswirkungen auf den Welthandel fürchten. Besonders der Handel mit China und der EU könnte unter einer erneuten Trump-Präsidentschaft leiden, während Gold als sicherer Hafen an Bedeutung gewinnt.
31.03.2025
18:36 Uhr

Übernahmeschlacht um europäischen Dessous-Riesen: Hedgefonds kämpfen um Kontrolle

Mehrere Hedgefonds kämpfen derzeit um die Übernahme eines der größten europäischen Lingerie-Hersteller, was Sorgen um den Erhalt tausender Arbeitsplätze in der europäischen Textilindustrie aufkommen lässt. Der Fall verdeutlicht die zunehmende Macht internationaler Finanzinvestoren in der europäischen Wirtschaft und könnte als Präzedenzfall für weitere aggressive Übernahmen dienen.
31.03.2025
18:36 Uhr

Italienischer Bankenkrieg: Mediobanca meldet Aktionäre an EZB

Die italienische Investmentbank Mediobanca hat ihre wichtigsten Aktionäre bei der EZB gemeldet, was eine neue Eskalationsstufe im Kampf um die Kontrolle des Mailänder Traditionshauses markiert. Die Bank, die seit 1946 eine feste Größe in der italienischen Wirtschaft ist, wehrt sich damit gegen einen feindlichen Übernahmeversuch und überträgt der EZB die Rolle des Schiedsrichters in diesem Konflikt.
31.03.2025
18:35 Uhr

Grönland wehrt sich gegen US-Einflussnahme - Neue Regierung stellt sich gegen amerikanische Kontrollambitionen

Grönlands neue Regierung erteilt US-amerikanischen Kontrollbestrebungen über die ressourcenreiche arktische Insel eine klare Absage. Die Entscheidung fällt vor dem Hintergrund der strategischen Bedeutung Grönlands, dessen Bodenschätze und neue Schifffahrtsrouten durch schmelzende Eisschilde internationale Begehrlichkeiten wecken.
31.03.2025
18:35 Uhr

Norwegens absurdes Investitionsverbot in Verteidigungsunternehmen stößt auf massive Kritik

Norwegens neue links-grüne Regierung plant ein weitreichendes Investitionsverbot in Verteidigungsunternehmen, was bei Sicherheitsexperten auf massive Kritik stößt. Das Verbot könnte nicht nur die norwegische, sondern auch die gesamteuropäische Verteidigungsindustrie schwächen und wird in Zeiten wachsender geopolitischer Spannungen als realitätsfern eingestuft.
31.03.2025
18:35 Uhr

Orbán demonstriert Stärke: Netanjahu-Besuch als Affront gegen den Internationalen Strafgerichtshof

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán plant ein Treffen mit Israels Premier Benjamin Netanjahu, trotz eines bestehenden ICC-Haftbefehls gegen diesen. Mit dieser Einladung demonstriert Orbán seine Unabhängigkeit von internationalen Institutionen und setzt ein deutliches Zeichen für nationale Souveränität gegenüber der westlichen Politik.
31.03.2025
18:34 Uhr

Ukraine-Anleihen brechen ein: Hoffnung auf Waffenstillstand schwindet dramatisch

Die Kurse ukrainischer Staatsanleihen fallen deutlich, da die Hoffnung auf ein baldiges Kriegsende schwindet und sich die Kampfhandlungen intensivieren. Die Entwicklung belastet auch die europäische Wirtschaft durch steigende Energiepreise und gestörte Lieferketten, während Anleger verstärkt in sichere Häfen wie Gold flüchten.
31.03.2025
18:34 Uhr

EU plant massive Ausweitung der Polizeibefugnisse - Bürgerrechte in Gefahr?

Die EU plant eine umfassende Reform ihrer Sicherheitsarchitektur, die den Strafverfolgungsbehörden deutlich mehr Befugnisse einräumen soll, insbesondere im Kampf gegen "ausländische Bedrohungen". Kritiker warnen vor mangelnder demokratischer Kontrolle und befürchten, dass die vage formulierten neuen Kompetenzen als Vorwand für verstärkte staatliche Überwachung missbraucht werden könnten.
31.03.2025
18:34 Uhr

Trump-Aktie startet fulminant an der NYSE - Börsengang wird zum Triumph für den Ex-Präsidenten

Donald Trumps Social-Media-Plattform Truth Social ist gestern erfolgreich an der New Yorker Börse NYSE gestartet und die Aktie der Trump Media & Technology Group (TMTG) wurde von Anlegern euphorisch aufgenommen. Der Börsengang verschafft dem Ex-Präsidenten nicht nur frisches Kapital für seinen Wahlkampf, sondern demonstriert auch seine anhaltende Zugkraft bei Investoren.
31.03.2025
18:34 Uhr

US-Hypothekenmarkt im Umbruch: Mega-Deal schafft neuen Branchenriesen

Rocket Companies plant die Übernahme des Hypothekenspezialisten Mr Cooper für 9,4 Milliarden US-Dollar, wodurch ein neuer Branchenriese im kriselnden US-Hypothekenmarkt entsteht. Die Mega-Fusion erfolgt in einer Zeit, in der der Markt aufgrund stark gestiegener Zinsen unter Druck steht und kleinere Anbieter ums Überleben kämpfen.
31.03.2025
18:34 Uhr

Aktienmärkte unter Druck: Trumps Zolldrohungen verunsichern Anleger weltweit

Trumps Ankündigung möglicher Importzölle von bis zu 60 Prozent auf chinesische Waren im Falle seiner Wiederwahl versetzt die globalen Aktienmärkte in Aufruhr. Besonders asiatische und europäische Börsen geraten unter Druck, während Gold als sicherer Hafen von der steigenden Unsicherheit profitiert.
31.03.2025
18:33 Uhr

BlackRock-Chef warnt: Neue Trump-Ära könnte Weltwirtschaft erschüttern

BlackRock-CEO Larry Fink warnt vor einer möglichen Erschütterung der Weltwirtschaft durch eine neue Trump-Präsidentschaft und deren protektionistische Politik. Die angekündigten massiven Strafzölle könnten besonders die exportorientierte deutsche Wirtschaft treffen und das globale Handelssystem destabilisieren.
31.03.2025
18:33 Uhr

Strengere Kontrollen zeigen Wirkung: US-Wirtschaftsprüfer verbessern Qualität ihrer Arbeit deutlich

Die US-Wirtschaftsprüfer verzeichnen eine deutliche Verbesserung ihrer Prüfungsqualität, wobei der Anteil mangelhafter Prüfungen von 46 auf 39 Prozent sank und bei den "Big Four" sogar von 26 auf 20 Prozent zurückging. Deloitte übernahm mit einer Fehlerquote von nur 14 Prozent die Spitzenposition, während EY trotz Verbesserungen mit 28 Prozent das Schlusslicht bleibt.
31.03.2025
18:33 Uhr

Trump 2.0: Droht den USA ein autoritärer Umbau nach russischem Vorbild?

Donald Trumps mögliche Rückkehr ins Weiße Haus könnte zu einem autoritären Umbau der USA nach dem Vorbild Russlands führen, warnen politische Beobachter. Sein Team plant bereits eine radikale Umgestaltung des Regierungsapparats, während Experten vor den wirtschaftlichen Folgen einer protektionistischen "America First"-Politik warnen.
31.03.2025
18:33 Uhr

Trump plant "Tag der Befreiung" - Radikale Zölle auf Importe nach USA geplant

Donald Trump plant als Teil seiner Wahlkampfstrategie einen "Tag der Befreiung" mit drastischen Importzöllen auf ausländische Waren in den USA. Die Ankündigung sorgt international für Unruhe, während Wirtschaftsexperten vor einem möglichen Handelskrieg und der Destabilisierung der Weltwirtschaft warnen.
31.03.2025
18:32 Uhr

Japan steht vor Katastrophe: Experten warnen vor verheerendem Mega-Erdbeben

Japanische Experten warnen vor einem verheerenden Mega-Erdbeben, das bis zu 300.000 Menschenleben fordern könnte. Das als "The Big One" bezeichnete Beben würde nicht nur die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt erschüttern, sondern könnte auch einen wirtschaftlichen Schaden in Billionenhöhe verursachen.
31.03.2025
18:32 Uhr

Google DeepMind setzt auf KI-Revolution in der Pharmaindustrie - 600 Millionen Dollar für Medikamentenforschung

Google DeepMinds Ausgründung Isomorphic Labs sammelt 600 Millionen Dollar für die KI-gestützte Medikamentenentwicklung ein, um den zeit- und kostenintensiven Prozess der Arzneimittelforschung zu revolutionieren. Mit modernster KI-Technologie sollen Millionen potenzieller Wirkstoffe in kürzester Zeit analysiert und die Entwicklung neuer Medikamente drastisch beschleunigt werden.
31.03.2025
18:32 Uhr

US-Dollar in Gefahr: Globales Vertrauen in amerikanische Wirtschaft schwindet dramatisch

Das internationale Vertrauen in den US-Dollar als Weltleitwährung schwindet aufgrund der hohen Staatsverschuldung und unberechenbarer Wirtschaftspolitik der USA. Während China und Russland alternative Zahlungssysteme entwickeln, gewinnt Gold als Wertspeicher zunehmend an Bedeutung, was einen möglichen Wendepunkt im globalen Finanzsystem markiert.
31.03.2025
18:32 Uhr

Elon Musks X-Übernahme: Ein Lehrstück für überbewertete Tech-Deals

Elon Musks 44-Milliarden-Dollar-Übernahme von Twitter, jetzt X, wird zunehmend als kostspieliger Fehlgriff bewertet, da Experten den aktuellen Wert auf weniger als die Hälfte schätzen. Die Plattform kämpft mit Werbeeinbrüchen und Nutzerschwund, während Musks Visionen einer "App für alles" bisher unerfüllt bleiben.
31.03.2025
18:31 Uhr

Exodus der Elite: US-Akademiker suchen Zuflucht vor drohender Trump-Ära

Aus Sorge vor einer möglichen zweiten Trump-Präsidentschaft erwägen zahlreiche US-Akademiker die Flucht ins Ausland, insbesondere nach Europa. Die angekündigte "Reformierung" der Elite-Universitäten durch Trump könnte zu einem massiven Brain Drain führen, wobei besonders Deutschland als Zielland für die Wissenschaftler in Frage kommt.
31.03.2025
18:31 Uhr

Justizskandal in Frankreich: Marine Le Pen mit Amtsverbot belegt

Marine Le Pen, Führerin der französischen Oppositionspartei Rassemblement National, wurde mit einem fünfjährigen Amtsverbot belegt. Die Entscheidung fällt in eine Zeit, in der ihre Partei in Umfragen zunehmend an Zustimmung gewinnt, was Fragen zur politischen Motivation dieser juristischen Maßnahme aufwirft.
31.03.2025
18:28 Uhr

Chinesisch-russischer Autohandel bricht dramatisch ein - Trumps Plan scheint aufzugehen

Der Handel zwischen China und Russland verzeichnet Anfang 2025 einen deutlichen Einbruch, besonders im Automobilsektor, wo die PKW-Lieferungen um 48,8% und LKW-Exporte sogar um 87% zurückgingen. Der Gesamthandel zwischen beiden Ländern schrumpfte in den ersten zwei Monaten 2025 um 7,1% auf 34,68 Milliarden US-Dollar, was unter anderem auf russische Importsteuern und die Rubelabwertung zurückzuführen ist.
31.03.2025
18:28 Uhr

China revolutioniert den Luftverkehr: Erste Flugtaxis starten noch dieses Jahr durch

China hat als erstes Land weltweit die kommerzielle Nutzung autonomer Passagierdrohnen genehmigt, wobei die Unternehmen EHang Holdings und Hefei Hey Airlines die ersten Betriebserlaubnisse erhielten. Die Flugtaxis sollen zunächst im Tourismus-Sektor für Städterundflüge eingesetzt werden, während die chinesische Regierung weitere Initiativen zur Förderung der "Low-Altitude Economy" plant.
31.03.2025
18:26 Uhr

Apples Top-Chipentwickler kehrt China den Rücken - Schwerer Schlag für US-Technologiekonzern

Apples führender Chipentwickler Kong Long verlässt nach sieben Jahren das Unternehmen und wechselt an die Fudan-Universität in Shanghai, wo er künftig als Forscher für Halbleitertechnologie tätig sein wird. Der Abgang des Experten für drahtlose Technologie ist Teil einer besorgniserregenden Entwicklung, bei der China gezielt hochqualifizierte Ingenieure aus den USA abwirbt, um seine technologische Unabhängigkeit voranzutreiben.
31.03.2025
18:26 Uhr

Indiens Industrialisierung: Der Mythos der chinesischen Sabotage

Entgegen der verbreiteten Annahme einer chinesischen Sabotage zeigt sich, dass Indiens gescheiterte Industrialisierung hausgemachte Ursachen hat, wobei der Anteil der Fertigungsindustrie auf 14,3 Prozent gesunken ist. China war noch vor einem Jahrzehnt ein wichtiger Wirtschaftspartner Indiens und chinesische Unternehmen brachten bedeutende Investitionen sowie technologisches Know-how in den Subkontinent.
31.03.2025
18:22 Uhr

Handelskrieg eskaliert: USA verhängen drastische Strafzölle auf europäische Autos

Die USA werden in Kürze Strafzölle von 25 Prozent auf alle Automobilimporte aus der EU erheben, was europäische Autohersteller Milliarden kosten könnte. Trotz diplomatischer Bemühungen der EU zeigt sich die Biden-Administration unnachgiebig und droht mit weiteren Vergeltungszöllen auf den gesamten EU-Export, während bereits bestehende Strafzölle auf Stahl und Aluminium bis zu 12.000 europäische Arbeitsplätze gefährden.
31.03.2025
18:22 Uhr

EU-Klimapolitik: Grüne Transformation trotz massiver Hindernisse - ein Kampf gegen Windmühlen?

Die EU hält trotz multipler Krisen und wachsender Kritik an ihrer ambitionierten Klimapolitik fest, obwohl die selbst gesteckten Ziele bisher verfehlt wurden. Die hohen Kosten der grünen Transformation, steigende Energiepreise und der Verlust von Arbeitsplätzen in traditionellen Industriezweigen sorgen für zunehmenden Widerstand in der Bevölkerung.
31.03.2025
18:21 Uhr

Melonis NATO-Vorschlag für die Ukraine: Ein geschickter Schachzug gegen Putins Propaganda

Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni schlägt vor, der Ukraine nach Kriegsende den Schutz durch NATO-Artikel 5 zu gewähren, ohne eine vollwertige Mitgliedschaft im Bündnis. Der Plan zielt darauf ab, Putins Rechtfertigung des Krieges mit der angeblichen NATO-Bedrohung zu testen und seine wahren Motive offenzulegen.
31.03.2025
14:29 Uhr

Inflation sinkt nur minimal - Deutsche Bürger leiden weiter unter Preisexplosion

Die Inflation in Deutschland ist im März mit 2,2 Prozent nur minimal unter dem Februar-Wert von 2,3 Prozent gesunken, wobei die Lebensmittelpreise mit 2,9 Prozent sogar stärker als im Vormonat gestiegen sind. Die Kerninflation bleibt mit 2,5 Prozent besorgniserregend hoch, während die Energiekosten einen leichten Rückgang von 2,8 Prozent verzeichnen.
31.03.2025
14:26 Uhr

Enthüllt: USA und NATO führten verdeckt Krieg gegen Russland

Die USA und NATO waren laut Enthüllungen der New York Times von Beginn an aktiv in den Ukraine-Krieg involviert, wobei eine geheime Operationszentrale in Wiesbaden als Hauptquartier für gemeinsame militärische Planungen diente. Mit Hilfe westlicher Geheimdienst- und Zielinformationen konnten ukrainische Streitkräfte präzise Angriffe gegen russische Ziele durchführen, was zu geschätzten 700.000 getöteten oder verwundeten russischen Soldaten führte.
31.03.2025
14:15 Uhr

Linke sieht Nazi-Parolen wo keine sind - Hagel unter Beschuss wegen harmloser Heimat-Aussage

Die Linkspartei fordert den Rücktritt des CDU-Politikers Manuel Hagel wegen seiner Aussage "Umweltschutz ist Heimatschutz", die als angebliche Nazi-Parole kritisiert wird. Die CDU weist die Vorwürfe als Wahlkampfmanöver zurück und verweist darauf, dass Hagel sich in seiner Rede klar von rechtsextremen Positionen distanziert hatte.
31.03.2025
14:15 Uhr

SPD will Reiche zur Kasse bitten - Steuerdebatte spaltet die Nation

Die SPD um Manuela Schwesig fordert höhere Steuern für Spitzenverdiener, während die breite Mitte entlastet werden soll. Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall kritisiert die Pläne scharf und warnt vor einer Verschärfung der Wirtschaftskrise, während CDU-Politiker Reiner Haseloff stattdessen eine Entlastung von Familien bei Sozialversicherungsbeiträgen vorschlägt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“