Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 43

03.11.2025
09:08 Uhr

EU-Milliardenpläne für Ukraine: Wenn Belgien den Geldhahn zudreht

Die EU plant ein 140-Milliarden-Euro-Darlehen für die Ukraine unter Verwendung eingefrorener russischer Vermögen als Sicherheit, doch Belgien blockiert den Vorschlag aus rechtlichen und finanziellen Bedenken. Der IWF macht seine eigenen 8-Milliarden-Dollar-Kredite von der Umsetzung des EU-Plans abhängig.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

03.11.2025
09:07 Uhr

Soros-Millionen: Wie ein kommunistischer Kandidat New York fast in den Abgrund riss

Zohran Mamdani, der kommunistische Kandidat für das New Yorker Bürgermeisteramt, sieht sich mit Enthüllungen über 40 Millionen Dollar aus dem Soros-Netzwerk konfrontiert, die über gemeinnützige Organisationen in seine Kampagne geflossen sein sollen. Sein Vorsprung in den Umfragen ist daraufhin von einem deutlichen Führungsvorsprung auf nur noch 6,6 Prozentpunkte geschrumpft.
03.11.2025
09:07 Uhr

Krankenkassen-Chaos: Deutsche zahlen die Zeche für politisches Versagen

Die gesetzlichen Krankenkassen warnen vor einem Anstieg der Zusatzbeiträge über drei Prozent bis 2026, obwohl Gesundheitsministerin Nina Warken ein zwei Milliarden Euro Sparpaket vorgestellt hat. Die Krankenkassen bezeichnen die Maßnahmen als unzureichend, da die geplanten Einsparungen bei Kliniken voraussichtlich geringer ausfallen werden als erwartet.
03.11.2025
09:07 Uhr

Trump zeigt Härte: US-Militär vernichtet Drogenschmuggler in der Karibik

Die Trump-Administration hat bei einem Militärschlag in der Karibik drei Drogenschmuggler getötet, die als Teil einer terroristischen Organisation galten. Das Pentagon bestätigte den erfolgreichen Angriff auf ein Schmugglerschiff in internationalen Gewässern ohne eigene Verluste.
03.11.2025
09:07 Uhr

Mysteriöse Drohnenflüge über NATO-Stützpunkt: Belgiens Verteidigung versagt kläglich

Über dem NATO-Stützpunkt Kleine Brogel in Belgien wurden erneut drei Drohnen gesichtet, die gezielt den strategisch wichtigen Luftwaffenstützpunkt anflogen. Die eingesetzten Störsender versagten komplett und Polizeihubschrauber verloren nach wenigen Kilometern den Kontakt zu den unbekannten Flugobjekten.
03.11.2025
09:07 Uhr

Milliardengrab in der Wüste: Obamas Vorzeige-Solarprojekt wird zum teuren Flop

Das Ivanpah-Solarkraftwerk in Kalifornien, das mit 1,6 Milliarden Dollar Steuergeld gefördert wurde, wird nach nur zwölf Jahren Betrieb vorzeitig abgeschaltet. Die Anlage produzierte weniger Strom als versprochen und verursachte zudem den Tod tausender Vögel durch gebündelte Sonnenstrahlen.
03.11.2025
09:06 Uhr

Kanadas Einwanderungsmärchen: Vom Musterland zum Problemfall

Kanada galt jahrzehntelang als Musterland für erfolgreiche Einwanderungspolitik mit hoher Akzeptanz in der Bevölkerung, doch dieses System ist mittlerweile gescheitert. Das Land setzte ursprünglich auf kontrollierte, qualifizierte Zuwanderung mit klaren Regeln, was zu 22 Prozent im Ausland geborener Bevölkerung bei gleichzeitig hoher Zustimmung führte.
03.11.2025
09:06 Uhr

Stellantis flieht aus Deutschland: Der Exodus der Industrie beschleunigt sich dramatisch

Stellantis investiert 13 Milliarden Dollar in seine US-Standorte und plant dort 5.000 neue Arbeitsplätze, während die deutschen Werke leer ausgehen. Der Automobilkonzern reiht sich damit in den Exodus der deutschen Industrie ein, die wegen hoher Energiekosten und Bürokratie abwandert.
03.11.2025
09:00 Uhr

Trump-Xi-Deal: Ein Jahr Waffenstillstand im Handelskrieg – doch zu welchem Preis?

Trump und Xi Jinping einigten sich auf eine einjährige Aussetzung der US-Zusatzzölle gegen China bis November 2026. Im Gegenzug lockert China Exportkontrollen für seltene Erden und nimmt wieder amerikanische Sojabohnen ab. Europa droht als Verlierer aus dem Deal hervorzugehen und bleibt von den Entscheidungen der Supermächte abhängig.
03.11.2025
08:59 Uhr

Britischer Humor trifft auf harte Realität: Gervais' Wodka-Werbung entlarvt Londons Sicherheitsproblem

Ricky Gervais sorgt mit provokanten Wodka-Werbeplakaten für Skandal, die Londons Messerkriminalität thematisieren und Touristen scherzhaft Stichschutzwesten empfehlen. Die Londoner Behörden sollen die brisantesten Motive abgelehnt haben, was eine Debatte über Zensur und die Sicherheitslage der britischen Hauptstadt auslöste.
03.11.2025
08:59 Uhr

Kolumbianische Söldner für Kiew: Wenn die Verzweiflung zur Rekrutierungsstrategie wird

Die Ukraine rekrutiert aufgrund akuter Personalnot etwa 2000 kolumbianische Söldner, die für rund 3000 Euro monatlich an der Front kämpfen sollen. Viele der südamerikanischen Rekruten haben keine militärische Erfahrung und werden nach nur einem Monat Ausbildung in den Kampf geschickt.
03.11.2025
08:57 Uhr

EZB-Digitalwährung: Der gläserne Bürger wird 2029 Realität

Die EZB plant die Einführung des digitalen Euro bis 2029 mit Kosten von 1,3 Milliarden Euro für Entwicklung und 320 Millionen Euro jährlichen Betriebskosten. Ein europaweites Pilotprojekt soll bereits 2027 starten, während parallel die Bargeldnutzung durch Filialschließungen und neue Obergrenzen weiter eingeschränkt wird.
03.11.2025
08:57 Uhr

Pflegeheime am Limit: Wenn Sparmaßnahmen die Gesundheit unserer Senioren gefährden

Eine neue Studie zeigt, dass bis zu 60 Prozent der Senioren in deutschen Pflegeheimen unter Mangelernährung leiden, obwohl viele sogar übergewichtig sind. Während manche Einrichtungen nur sechs bis sieben Euro täglich für Verpflegung ausgeben, investieren andere bis zu 20 Euro pro Bewohner.
03.11.2025
08:57 Uhr

Ukraine-Skandal: Selenskyj lässt Ex-Energiechef verhaften – Kritiker sprechen von politischer Säuberung

Der ukrainische Präsident Selenskyj ließ den ehemaligen Ukrenergo-Chef Wolodymyr Kudryzkyj wegen angeblicher Unterschlagung von 1,6 Millionen US-Dollar verhaften. Kritiker und ukrainische Abgeordnete bezeichnen die Festnahme als politisch motivierte Säuberungsaktion zur Machtkonsolidierung.
03.11.2025
08:57 Uhr

Deutschland versinkt im Migrationschaos: Jährlich eine neue Großstadt – auf Kosten der Steuerzahler

Deutschland verzeichnete 2023 einen Wanderungsüberschuss von über 660.000 Personen, was dem Zuzug einer kompletten Großstadt entspricht. Die Kosten für Sozialleistungen steigen dadurch erheblich an, während gleichzeitig die Kriminalitätsstatistiken einen überproportionalen Anteil von Ausländern bei Gewaltdelikten ausweisen.
03.11.2025
08:57 Uhr

Skifahren nur noch für Reiche? Italienische Alpen werden zur Preisfalle

Die italienischen Skigebiete verzeichnen drastische Preissteigerungen von bis zu 8,3 Prozent bei Tageskarten, während Saisonpässe bis zu 1.788 Euro kosten. Ein zweiwöchiger Skiurlaub für eine vierköpfige Familie kostet über 12.000 Euro, was zu einer Million weniger Wintergästen führte.
03.11.2025
08:57 Uhr

Chinas Arktis-Coup: Wie die Nordostpassage den Welthandel revolutioniert und Europa unter Druck setzt

Ein chinesisches Containerschiff erreichte Hamburg über die Nordostpassage in nur 22 Tagen statt der üblichen acht Wochen, was eine Revolution im Welthandel bedeuten könnte. Die arktische Route bietet Kostenersparnisse von bis zu 50 Prozent und stärkt die strategische Partnerschaft zwischen China und Russland.
03.11.2025
08:57 Uhr

Außenminister Wadephul torpediert Syrien-Abschiebungen – CDU-Basis kocht vor Wut

CDU-Außenminister Wadephul erklärt bei seinem Syrien-Besuch, Rückkehr syrischer Staatsbürger sei aufgrund zerstörter Infrastruktur nur eingeschränkt möglich und torpediert damit geplante Abschiebungen. Die eigene Partei reagiert empört, da bereits über eine Million Syrer aus anderen Ländern zurückgekehrt sind.
03.11.2025
08:56 Uhr

Das Scheitern der Schulden-Illusion: Wie Klingbeil und Merz Deutschland in den Abgrund führen

Deutschland steht vor einem wirtschaftlichen Kollaps, während die neue Große Koalition unter Merz und Klingbeil mit einem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen auf gescheiterte Wirtschaftsmodelle setzt. Die Industrielandschaft von Mercedes bis VW bricht zusammen, während 250.000 Industriearbeitsplätze verschwinden und 300.000 neue Stellen im öffentlichen Dienst entstehen.
03.11.2025
08:56 Uhr

Der schleichende Weg in die Gesinnungsdiktatur: Wie Deutschland seine Freiheit verspielt

Deutschland erlebt laut dem Bericht einen systematischen Abbau der Meinungsfreiheit durch Hausdurchsuchungen wegen Internetpostings und private "Meldestellen", die als moderne Blockwarte fungieren. Die SPD plant zudem eine Ausweitung des Paragrafen 188 StGB auf Journalisten, was die Pressefreiheit weiter einschränken würde.
03.11.2025
08:46 Uhr

Einzelhandel im Würgegriff: Deutsche Geschäfte kämpfen ums Überleben

Der deutsche Einzelhandel befindet sich in einer schweren Krise mit einem Geschäftsklima von -23,2 Punkten und über die Hälfte der Händler berichtet von zurückhaltenden Verbrauchern. 45,3 Prozent der stationären Einzelhändler verzeichnen weniger Kunden als saisonüblich, während gleichzeitig weitere Preiserhöhungen geplant sind.
03.11.2025
08:45 Uhr

Gebetsräume an Schulen: Wie die Islamisierung unserer Bildungseinrichtungen voranschreitet

Die Gesellschaft für Freiheitsrechte klagt gegen ein Berliner Gymnasium, das keine Gebetsräume für muslimische Schüler einrichtet und religiöse Riten im Interesse des Schulfriedens untersagt. Eine Studie zeigt, dass 140 Lehrer von Problemen während des Ramadan und 80 von Konflikten mit Gebetsräumen berichten.
03.11.2025
08:45 Uhr

Bundeswehr setzt auf Samthandschuhe: Wenn Drohnen zur Bedrohung werden, aber niemand schießen will

Generalinspekteur Carsten Breuer warnt davor, eindringende Drohnen abzuschießen und setzt stattdessen auf elektronische Störung oder Fangnetze, um Kollateralschäden zu vermeiden. Die jüngsten Drohnenvorfälle an den Flughäfen Bremen und Berlin zeigten die Verwundbarkeit der deutschen Infrastruktur auf.
03.11.2025
07:37 Uhr

Papaya-Gate und Wahlfarce: Wie Tansanias Präsidentin mit 97,66% "siegt" und die Opposition blutig niederknüppeln lässt

Tansanias Präsidentin Samia Suluhu Hassan gewann die Wahlen mit 97,66% der Stimmen, nachdem die wichtigste Oppositionspartei CHADEMA nicht antreten durfte und ihr Vorsitzender verhaftet wurde. Nach der Wahl kam es zu blutigen Protesten mit Hunderten Toten laut Opposition, während die UN von mindestens 10 Todesfällen spricht.
03.11.2025
07:37 Uhr

Ölkartell erhöht Förderung – Putins Kriegskasse gerät unter Druck

Die OPEC+ plant ihre Ölförderung ab Dezember um weitere 137.000 Barrel pro Tag zu erhöhen, nachdem sie seit April bereits um 2,7 Millionen Barrel täglich hochgefahren wurde. Gleichzeitig treffen US-Sanktionen gegen russische Ölkonzerne wie Lukoil und Rosneft das Land hart, während Russlands Haushaltsdefizit bereits um ein Viertel über dem Jahreshaushalt liegt. Diese Kombination aus erhöhter OPEC-Förderung und Sanktionen könnte Russlands Öleinnahmen drastisch reduzieren und Putins Kriegsfinanzierung unter Druck setzen.
03.11.2025
07:36 Uhr

Stahlgipfel im Kanzleramt: Klingbeil will Putin endlich den Hahn zudrehen

Vizekanzler Lars Klingbeil fordert beim Stahlgipfel im Kanzleramt ein vollständiges Ende aller russischen Stahlimporte, da diese trotz EU-Sanktionen weiterhin über Ausnahmeregelungen fließen. Die deutsche Stahlindustrie kämpft gegen Billigimporte, hohe Energiekosten und schwächelnde Abnehmerbranchen ums Überleben.
03.11.2025
07:36 Uhr

Chinas Kehrtwende: E-Autos fallen aus der Gunst der Partei

China streicht E-Autos aus der Liste strategisch wichtiger Industrien und beendet damit die jahrelange Milliardenförderung der Branche. Von 169 chinesischen Autobauern haben 93 einen Marktanteil von unter 0,1 Prozent, was massive Überkapazitäten offenbart. Stattdessen setzt Peking nun auf Quantentechnologie, Wasserstoff, Kernfusion und KI.
03.11.2025
07:35 Uhr

Von der glühenden Röhre zum Silizium-Wunderwerk: Wie Deutschland den technologischen Fortschritt verschläft

Deutschland verliert laut dem Bericht den Anschluss in der Technologieentwicklung, während es früher bei Elektronikinnovationen von der Röhre bis zum Transistor führend war. Heute würden Steuergelder in ideologische Projekte statt in zukunftsweisende Technologien fließen, während China und die USA im Halbleiterbereich dominieren.
03.11.2025
07:34 Uhr

Northvolt-Debakel: Schleswig-Holstein wirft weitere 75 Millionen in den Abgrund

Schleswig-Holstein plant trotz der Northvolt-Insolvenz und bereits versenkten 336 Millionen Euro weitere 75 Millionen Euro in das gescheiterte Batterieprojekt zu investieren. Die Landesregierung hofft auf eine Übernahme durch den US-Konzern Lyten, obwohl kein Kaufvertrag existiert.
03.11.2025
07:33 Uhr

Staatsversagen in Leipzig: Gefährlicher Gewalttäter flüchtet aus Psychiatrie – Behörden schweigen zwei Tage

Ein zu acht Jahren Haft verurteilter algerischer Gewalttäter ist am Freitag aus der Leipziger Psychiatrie geflohen, die Polizei warnte die Öffentlichkeit jedoch erst zwei Tage später. Der 34-Jährige kletterte über einen Zaun und blieb fast zwei Stunden unbemerkt verschwunden.
03.11.2025
07:33 Uhr

Wehrpflicht durch die Hintertür: Generalinspekteur fordert Totalerfassung aller jungen Männer

Generalinspekteur Carsten Breuer fordert die lückenlose Erfassung und Musterung aller jungen Männer in Deutschland, um im Verteidigungsfall schnell zugreifen zu können. Dies geht über das geplante Wehrdienstgesetz hinaus, das ab 2026 zunächst nur freiwilligen Dienst vorsieht.
03.11.2025
06:30 Uhr

Rente mit 70? Bundesbank-Chef Nagel fordert radikale Wende in der Arbeitspolitik

Bundesbank-Präsident Joachim Nagel fordert eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit aufgrund der alternden Gesellschaft und zur Erhaltung des Wohlstands. Gleichzeitig prognostiziert er ein Wirtschaftswachstum von 1,3 Prozent für 2026 und schließt den Verkauf der Goldreserven zur Haushaltskonsolidierung aus.
03.11.2025
06:30 Uhr

Wieder Messer-Terror in England: Elf Verletzte bei brutalem Angriff im Zug

Bei einem Messerangriff in einem Zug von Doncaster nach London wurden elf Menschen verletzt, einer schwebt in Lebensgefahr. Ein heldenhafter Bahnmitarbeiter stellte sich dem 32-jährigen britischen Täter entgegen und liegt nun schwer verletzt im Krankenhaus.
03.11.2025
06:29 Uhr

Justizminister planen Generalangriff auf digitale Freiheiten – Voyeurismus als Vorwand für mehr Überwachung

Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) plant eine Verschärfung des Strafrechts gegen "digitalen Voyeurismus" und will heimliches Filmen intimer Körperstellen sowie sexistische Bemerkungen unter Strafe stellen. NRW-Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) fordert, dass sexuelle Übergriffe auch ohne körperliche Berührung strafbar werden sollen.
03.11.2025
06:29 Uhr

Demokraten vor dem Scheideweg: Linksruck oder Mitte?

Die US-Demokraten stehen nach ihrer Wahlniederlage vor einem möglichen Richtungsstreit zwischen linkem und gemäßigtem Flügel, warnt der Transatlantikkoordinator Metin Hakverdi. Gleichzeitig zeigt er sich besorgt über Trumps ungebrochene Dominanz über die Republikanische Partei im Kongress.
03.11.2025
06:28 Uhr

Deutsche Panzerbrigade in Litauen: Ein militärisches Prestigeprojekt mit Fragezeichen

Die Bundeswehr will ihre 45. Panzerbrigade in Litauen bis Ende 2027 vollständig einsatzbereit haben, um an der NATO-Ostflanke für Abschreckung zu sorgen. Litauen unterstützt das Projekt mit über 400 Infrastrukturmaßnahmen und erhöht seine Verteidigungsausgaben auf über fünf Prozent des BIP.
03.11.2025
06:28 Uhr

Online-Shopping: Die digitale Falle schnappt zu – Verbraucher im Visier skrupelloser Händler

Laut dem Verbraucherreport 2025 fühlen sich zwei Drittel der Deutschen beim Online-Shopping schutzlos, 78 Prozent berichteten von Problemen beim digitalen Einkauf. Die Verbraucherzentralen registrierten im ersten Halbjahr 2025 über 165.000 Beschwerden, ein Anstieg von 14 Prozent.
03.11.2025
06:27 Uhr

Deutschlands Außenpolitik im freien Fall: Wie die neue Regierung unseren Einfluss in Asien verspielt

Deutschlands neuer CDU-Außenminister Johann Wadephul erlitt bei seiner Asienreise eine diplomatische Niederlage, als seine Versuche einer antichinesischen Allianz von Japan, Indonesien und Malaysia abgelehnt wurden. Seine geplante China-Reise wurde nach einem nur späten Gesprächstermin abgesagt.
03.11.2025
06:27 Uhr

Deutschlands Sicherheitsversagen: Wenn fremde Mächte unsere Bürger schützen müssen

Ein 22-jähriger Syrer wurde in Berlin-Neukölln mit Chemikalien zum Bombenbau festgenommen, nachdem ein Hinweis aus dem Ausland eingegangen war. Laut Bundesregierung wurden seit 2011 fast die Hälfte der 13 vereitelten Terroranschläge nur durch ausländische Tipps verhindert.
03.11.2025
06:22 Uhr

Öffentlich-rechtliche Gehirnwäsche: Wie das ZDF seine Journalisten auf Linie trimmt

Das ZDF lässt seine Journalisten von der NGO "Mediendienst Integration" in "sensibler Sprache" schulen, wobei bestimmte Begriffe wie "Flüchtlingswelle" vermieden werden sollen. Der Sender bestätigt die Existenz der Kurse, bestreitet aber einen Eingriff in die redaktionelle Unabhängigkeit.
03.11.2025
06:21 Uhr

Atomare Muskelspiele: USA modernisieren Kernwaffenarsenal ohne nukleare Explosionen

Die USA modernisieren ihr Kernwaffenarsenal durch Systemtests ohne nukleare Explosionen, wie Energieminister Chris Wright nach Trumps Ankündigung zur Wiederaufnahme von Kernwaffentests klarstellte. Das amerikanische Atomwaffenarsenal stammt größtenteils aus dem Kalten Krieg, der letzte Test fand 1992 statt.
02.11.2025
22:48 Uhr

Klöckner im Zwielicht: Bundestagspräsidentin wirbt für umstrittenen Weimer-Gipfel – angeblich ohne ihr Wissen

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner warb mit Namen und Amtsbezeichnung für den privatwirtschaftlichen Ludwig-Erhard-Gipfel von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und behauptet nun nach einer Abmahnung, nichts davon gewusst zu haben. Auch andere Spitzenpolitiker wie Merz, Söder und Wüst wurden für ihre Werbung für die Veranstaltung abgemahnt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen