Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 41

04.11.2025
06:31 Uhr

Spionagevorwürfe gegen AfD: Wenn die SPD das parlamentarische Fragerecht zur Zielscheibe macht

Die Thüringer AfD-Fraktion verklagt ein Wirtschaftsblatt, nachdem dieses Spionagevorwürfe von SPD-Innenminister Georg Maier ungeprüft verbreitet hatte. Maier hatte behauptet, die AfD missbrauche parlamentarische Anfragen zur kritischen Infrastruktur für den Kreml. Die AfD sieht darin einen Angriff auf das verfassungsmäßige Fragerecht und fordert Maiers Rücktritt.
04.11.2025
06:30 Uhr

Goldanleger ziehen sich zurück: SPDR-Bestände schrumpfen weiter

Der weltgrößte Gold-ETF SPDR Gold Trust verzeichnete zum zweiten Mal in Folge deutliche Abflüsse von 7,73 Tonnen Gold in der vergangenen Woche. Die Bestände schrumpften auf 1.039,20 Tonnen, was die Nervosität der Anleger angesichts schwankender Goldpreise widerspiegelt.
04.11.2025
06:29 Uhr

Trump enthüllt: "Ich habe Netanyahu zum Gaza-Waffenstillstand gedrängt"

Trump enthüllte in einem CBS-Interview, dass er Netanyahu zum Gaza-Waffenstillstand gedrängt habe und bestimmte Aktionen des israelischen Premiers nicht gutgeheißen habe. Vizepräsident Vance bestätigte, dass der Friedensplan nur durch amerikanischen Druck auf Israel zustande kam.
04.11.2025
06:26 Uhr

SPD im Sinkflug: Schwesig versucht verzweifelt die Notbremse zu ziehen

SPD-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig fordert eine Rückbesinnung auf traditionelle Parteistärken, nachdem die SPD in Mecklenburg-Vorpommern in Umfragen mit 19 Prozent deutlich hinter der AfD mit 38 Prozent liegt. Sie räumt ein, dass die Partei unterschätzt habe, dass auch SPD-Wähler zur AfD wechseln und zu lange die Perspektive der arbeitenden Bevölkerung vernachlässigt habe.
04.11.2025
06:25 Uhr

Gründer-Exodus: Deutschland vergrault seine Zukunftsmacher

Fast 60 Prozent der deutschen Unternehmensgründer sind laut DIHK-Report mit den hiesigen Rahmenbedingungen unzufrieden, ein Anstieg um sieben Prozentpunkte binnen eines Jahres. Hauptkritikpunkte sind Bürokratie-Übermaß, hohe Steuern und explodierende Energiekosten. 34 Prozent gründen mittlerweile aus Mangel an Erwerbsalternativen statt aus Überzeugung.
04.11.2025
06:25 Uhr

Industriestrompreis-Forderung: Wüst will deutsche Wirtschaft mit Steuergeldern retten

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) fordert einen staatlich subventionierten Industriestrompreis und kostenlose CO2-Zertifikate für die deutsche Industrie. Die Maßnahmen sollen die unter hohen Energiekosten leidende Wirtschaft stützen und Deutschland als Industriestandort erhalten.
04.11.2025
06:24 Uhr

Merz' Syrien-Vorstoß: Zwischen Realitätssinn und Wunschdenken

Bundeskanzler Merz lädt den syrischen Übergangspräsidenten Ahmed al-Scharaa nach Deutschland ein, um über die Rückführung syrischer Straftäter zu verhandeln. Während Merz das Ende des Bürgerkriegs verkündet, warnt Außenminister Wadephul vor den zerstörten Verhältnissen vor Ort.
04.11.2025
06:24 Uhr

Brasiliens Großoffensive gegen Goldräuber: Ein Schlag ins Herz der Amazonas-Plünderer

Brasiliens Bundespolizei hat bei einer Großrazzia gegen illegalen Goldabbau im Amazonasgebiet 277 Bagger zerstört und Equipment im Wert von sieben Millionen Dollar vernichtet. Die internationale Operation richtete sich gegen kriminelle Netzwerke, die den Regenwald durch Goldschürfung zerstören.
04.11.2025
06:24 Uhr

Bahnpolitisches Chaos: Wenn Ministerien schlafen, zahlen die Bürger die Zeche

Die Bundesregierung streicht kurzfristig eine bereits zugesagte Förderung von 105 Millionen Euro für Fernzugbetreiber, weil das Verkehrsministerium eine Frist des Rechnungsprüfungsausschusses verpasste. Die Mehrkosten werden voraussichtlich an die Fahrgäste weitergegeben.
04.11.2025
06:22 Uhr

EU-Bürokratiewahnsinn: Wirtschaft schlägt Alarm – Wann begreift Brüssel endlich?

Deutsche Wirtschaftsverbände fordern in einem offenen Brief drastischen Bürokratieabbau von der EU und warnen vor einem "fatalen Signal" bei weiteren Verzögerungen. Besonders das umstrittene EU-Lieferkettengesetz und die Nachhaltigkeitsberichterstattung belasten Unternehmen massiv. Bundeskanzler Merz verspricht Lockerungen, doch die SPD als Koalitionspartner bremst bei unternehmensfreundlichen Reformen.
04.11.2025
06:22 Uhr

Merz fordert Syrer-Rückführung: Doch die Realität spricht eine andere Sprache

CDU-Kanzler Merz fordert die Rückführung syrischer Staatsangehöriger, da der Bürgerkrieg beendet sei, doch nur 0,3 Prozent der fast 950.000 in Deutschland lebenden Syrer nutzen die freiwillige Rückkehr. Gleichzeitig sind 518.000 Syrer Bürgergeldempfänger und nur 236.000 sozialversicherungspflichtig beschäftigt.
03.11.2025
20:03 Uhr

Verfassungsschutz als Waffe: Thüringen verweigert AfD-Politiker Anstellung im Staatsdienst

In Thüringen wurde einem AfD-Kommunalpolitiker eine bereits zugesagte Stelle beim Landesverwaltungsamt verweigert, nachdem das Innenministerium Zweifel an seiner Verfassungstreue aufgrund der Parteizugehörigkeit äußerte. Der Fall wird vor dem Arbeitsgericht Erfurt verhandelt, wobei ein außergerichtlicher Vergleich mit 13.300 Euro Entschädigung angestrebt wird.
03.11.2025
17:22 Uhr

Alzheimer-Therapie: Neues Medikament weckt Hoffnungen – doch nur wenige profitieren

Das neue Alzheimer-Medikament Donanemab ist in Deutschland zugelassen und kann den kognitiven Abbau im Frühstadium um vier bis sechs Monate verzögern. Von den etwa einer Million Alzheimer-Patienten in Deutschland können jedoch nur rund 12.000 Betroffene aufgrund strenger Kriterien von der Therapie profitieren.
03.11.2025
17:22 Uhr

Deutsche Bahn versinkt im Chaos: Nur noch jeder zweite Zug pünktlich

Die Deutsche Bahn erreichte im Oktober 2025 einen historischen Tiefstand mit nur 51,5 Prozent pünktlichen Fernverkehrszügen. Ursachen sind die marode Infrastruktur, zahlreiche Baustellen und technische Störungen an Oberleitungen und Weichen. Dies markiert einen neuen Negativrekord und übertrifft sogar den bisherigen Tiefstand vom November 2023.
03.11.2025
17:21 Uhr

Pokrowsk am Abgrund: Ukrainische Spezialeinheiten in aussichtsloser Rettungsmission

Die ostukrainische Stadt Pokrowsk steht vor dem Fall, während russische Kräfte bereits südliche Stadtbezirke kontrollieren und ukrainische Spezialeinheiten in einer Rettungsmission kämpfen. Der Verlust der strategisch wichtigen Stadt würde die Versorgung ukrainischer Truppen im gesamten Donbass abschneiden.
03.11.2025
17:20 Uhr

USA rüsten Karibik mit Spionage-Luftschiffen auf: Die Rückkehr der Monroe-Doktrin

Die USA verstärken ihre militärische Präsenz in der Karibik mit hochmodernen Überwachungs-Luftschiffen und Radarsystemen, um ein engmaschiges Überwachungsnetz zu schaffen. 10.000 Soldaten und moderne Waffensysteme wurden bereits stationiert, der Fokus liegt auf den Gewässern vor Venezuela.
03.11.2025
17:19 Uhr

Ethikrat-Chefin Buyx windet sich bei Corona-Aufarbeitung: "Infodemie" als Ausrede für Impfdruck

Die Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung offenbarte gestern ein erschütterndes Bild, als die ehemalige Ethikrat-Vorsitzende Alena Buyx ihre fragwürdige Rolle während der Pandemie mit fadenscheinigen Argumenten zu rechtfertigen versuchte. Verfassungsrechtler Karl Albrecht Schachtschneider legte hingegen schonungslos die Rechtsbrüche der damaligen Zeit offen und kritisierte die massiven Grundrechtsverletzungen.
03.11.2025
15:37 Uhr

US-Industrie im freien Fall: ISM-Index offenbart dramatische Wirtschaftsschwäche

Der US-amerikanische ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe fiel im Oktober auf 48,7 Punkte und liegt damit den achten Monat in Folge unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Besonders der Produktionsindex brach von 51 auf 48,2 Prozent ein, während 67 Prozent der Unternehmen Personalabbau melden.
03.11.2025
15:28 Uhr

Syrien-Streit in der CDU: Hagel fordert konsequente Rückführungen – Wadephul zögert

In der CDU gibt es Streit über Rückführungen syrischer Flüchtlinge: Während Manuel Hagel konsequente Abschiebungen fordert, zeigt Außenminister Wadephul Zurückhaltung. Hagel argumentiert, der Bürgerkrieg sei beendet und deutsche Gerichte hätten die Rückkehr für zumutbar erklärt.
03.11.2025
15:28 Uhr

Krisenvorsorge an Schulen: Wenn der Staat seine Bürger auf das Schlimmste vorbereitet

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt fordert die Integration von Krisenvorsorge in den Schulalltag, um Kinder auf Extremwetterereignisse, hybride Angriffe und bewaffnete Konflikte vorzubereiten. Experten sprechen von wenigen Schulungsstunden pro Jahr im Rahmen von Projekttagen.
03.11.2025
15:27 Uhr

Deutschland nimmt weiter Afghanen auf – während die Sicherheitslage eskaliert

Deutschland nimmt trotz angekündigtem Politikwechsel weiter afghanische Familien auf, die bereits vor dem Regierungswechsel Aufnahmezusagen erhalten hatten. Am Dienstag landeten erneut Afghanen in Hannover, nachdem Pakistan Deutschland eine Frist bis Jahresende für die Abwicklung der Verfahren gesetzt hatte.
03.11.2025
15:27 Uhr

Spaniens Justizskandal: Wenn der oberste Hüter des Rechts selbst auf der Anklagebank sitzt

Spaniens Generalstaatsanwalt Álvaro García Ortiz steht vor dem Obersten Gerichtshof wegen des Vorwurfs, vertrauliche E-Mails zu Ermittlungen gegen den Ehemann der konservativen Politikerin Isabel Díaz Ayuso an die Presse weitergegeben zu haben. Der Fall belastet die sozialistische Regierung von Pedro Sánchez zusätzlich, die bereits mit mehreren Korruptionsvorwürfen konfrontiert ist.
03.11.2025
15:23 Uhr

Polen hortet Gold wie im Kalten Krieg – während Deutschland weiter träumt

Polen kaufte 2024 bereits 67 Tonnen Gold und führt damit weltweit vor China, um sich gegen geopolitische Risiken und Währungsturbulenzen abzusichern. Die polnische Nationalbank will 30 Prozent ihrer Währungsreserven in Gold halten und sieht das Edelmetall als einzige sichere Anlage in unsicheren Zeiten.
03.11.2025
14:45 Uhr

Rente mit 70? Bundesbank-Chef Nagel fordert längeres Arbeiten für deutschen Wohlstand

Bundesbank-Präsident Joachim Nagel fordert längeres Arbeiten bis 70 Jahre, um Deutschlands Wohlstand angesichts der demografischen Entwicklung zu erhalten. Die Forderung kommt während einer Wirtschaftskrise und kurz nach Bildung der neuen Großen Koalition unter Friedrich Merz.
03.11.2025
14:40 Uhr

Weihnachtsmärkte vor dem Aus: Wenn Terrorschutz zur unbezahlbaren Last wird

Der Weihnachtsmarkt in Overath wurde wegen unbezahlbarer Terrorschutz-Kosten abgesagt, da sich Stadt und Veranstalter nicht über die Finanzierung von Sicherheitsmaßnahmen einigen konnten. Der Stadtmarketingverein kämpfte anderthalb Jahre vergeblich um Kostenübernahme für Betonpoller und Sicherheitspersonal durch die Stadt.
03.11.2025
13:03 Uhr

Atommüll-Endlager: Deutschland schrumpft die Suchfläche – doch die wahren Probleme bleiben ungelöst

Die Bundesgesellschaft für Endlagerung hat die Suchfläche für ein Atommüll-Endlager auf 25 Prozent der deutschen Landesfläche eingegrenzt, wobei sich mögliche Standorte hauptsächlich auf Norddeutschland konzentrieren. Die erste Auswahl für überirdische Erkundungen soll erst Ende 2027 erfolgen, Bundesumweltminister Schneider kündigte eine Gesetzesnovelle für Anfang 2025 an.
03.11.2025
13:00 Uhr

Islamistischer Würgegriff um Malis Hauptstadt: Al-Qaida steht vor historischem Triumph

In Mali steht die Hauptstadt Bamako kurz vor der Übernahme durch Al-Qaida-Kämpfer, die systematisch Versorgungsrouten kappen und die Stadt belagern. Nach dem Scheitern westlicher Militärinterventionen und dem Abzug französischer Truppen droht erstmals eine Hauptstadt unter Kontrolle islamistischer Terroristen zu fallen.
03.11.2025
12:32 Uhr

Kölner Naivität auf dem Prüfstand: Wenn 1.500 Realitätsverweigerer gegen die Wahrheit demonstrieren

In Köln demonstrierten etwa 1.500 Menschen gegen Bundeskanzler Friedrich Merz und seine Migrationspolitik, nachdem er Probleme im Stadtbild durch bestimmte Migrantengruppen angesprochen hatte. Die Demonstration wurde von Organisationen wie Seebrücke Köln und Fridays for Future organisiert.
03.11.2025
12:32 Uhr

Ukraine-Korrespondent fordert sofortigen Waffenstillstand: Die bittere Realität nach vier Jahren Krieg

Ukraine-Korrespondent Bernhard Clasen von der taz fordert nach vier Jahren Krieg einen sofortigen Waffenstillstand und zieht eine schonungslose Bilanz. Über 150.000 ukrainische Soldaten hätten 2025 die Armee verlassen oder seien desertiert, während Millionen Männer sich der Musterung entziehen. Präsident Selenskyj sei nun zu direkten Gesprächen mit Putin bereit, nachdem er Verhandlungen zuvor per Dekret ausgeschlossen hatte.
03.11.2025
12:31 Uhr

Linksextreme Gewalt gegen demokratische Grundrechte: Wenn der "Antifaschismus" zur Farce wird

Das linke Bündnis "Widersetzen" plant massive Proteste und Sitzblockaden gegen die Gründung der neuen AfD-Jugendorganisation "Generation Deutschland" Ende November in Gießen. Bis zu 40.000 Demonstranten könnten mobilisiert werden, was einen der größten Polizeieinsätze in Hessen seit Jahrzehnten erfordern würde.
03.11.2025
12:31 Uhr

Panikmache 2.0: Die nächste Viruswelle rollt auf uns zu

Virologe Klaus Stöhr warnt vor einer möglichen Vogelgrippe-Pandemie durch das H5N1-Virus, obwohl bisher keine Menschen in westlichen Ländern daran gestorben sind. Seit September wurden 31 Ausbrüche in Geflügelbetrieben registriert und über 500.000 Tiere getötet.
03.11.2025
12:30 Uhr

Chinesische Überwachung im ÖPNV: Norwegens böses Erwachen bei E-Bus-Tests

Norwegens Verkehrsbetrieb Ruter entdeckte bei Sicherheitstests, dass 850 chinesische Elektrobusse des Herstellers Yutong aus der Ferne überwacht und gestoppt werden können. Die Busse haben rumänische eSIM-Karten, über die der Hersteller Zugriff auf alle Diagnosedaten hat und sogar Türen verriegeln kann.
03.11.2025
12:30 Uhr

Lawrows Friedensangebot: Europas Elite verweigert sich der Realität

Russlands Außenminister Lawrow hat bei einem Sicherheitsforum in Minsk eine Nichtangriffsgarantie gegenüber EU- und NATO-Staaten vorgeschlagen. Die deutsche Bundesregierung lehnte den Vorschlag reflexartig ab mit der Begründung, Russland müsse erst den Krieg stoppen.
03.11.2025
12:30 Uhr

Dobrindts Migrationsmärchen: Wenn Zahlenspiele die Realität verschleiern sollen

Bundesinnenminister Dobrindt verkündet einen Rückgang der Asyl-Erstanträge um 55 Prozent auf 8.823 im Oktober und spricht von einer "wirksamen Migrationswende". Kritiker bemängeln jedoch, dass dabei Zweitanträge und Familiennachzug verschwiegen werden und bis Oktober insgesamt etwa 200.000 Menschen nach Deutschland kamen.
03.11.2025
12:30 Uhr

Trumps Sanktionspolitik treibt EU-Staaten in die Enge: Bulgarien bettelt um Gnade

Bulgarien bittet die USA um eine Ausnahmeregelung von den Sanktionen gegen den russischen Energiekonzern Lukoil, da die Raffinerie in Burgas bis zu 80 Prozent des bulgarischen Kraftstoffbedarfs deckt. Ohne Ausnahme drohen massive Versorgungsengpässe und politische Instabilität in dem EU-Land.
03.11.2025
12:30 Uhr

Selenskyj entlarvt: Wie der gefeierte "Freiheitskämpfer" seine Kritiker mundtot macht

Selenskyj wird vorgeworfen, mit gezielten Justizverfahren systematisch Kritiker und Oppositionspolitiker auszuschalten, indem er sie der Korruption oder Russland-Nähe beschuldigt. Ex-Präsident Poroschenko spricht von "Autoritarismus" und kritisiert die politischen Säuberungen vor möglichen Wahlen.
03.11.2025
12:30 Uhr

Wahlmanipulation in NRW: Wenn aus "Versehen" System wird

In Neunkirchen-Seelscheid wurden bei der NRW-Kommunalwahl AfD- und FDP-Stimmen vertauscht, wodurch die AfD statt 14 tatsächlich 70 Stimmen erhielt. Ähnliche Vorfälle ereigneten sich in Mülheim an der Ruhr mit SPD- und CDU-Stimmen. Die Briefwahlquote von 30-40 Prozent wird als mögliches Einfallstor für Manipulationen kritisiert.
03.11.2025
12:29 Uhr

24.300 Euro pro Fahrradstellplatz: Saarbrückens grüner Größenwahn am Hauptbahnhof

Saarbrücken plant ein Fahrradparkhaus für 3,5 Millionen Euro mit nur 144 Stellplätzen, was 24.300 Euro pro Fahrradstellplatz entspricht. Das Projekt wird fast vollständig mit 3,1 Millionen Euro Bundesmitteln finanziert und soll aus zwei 13 Meter hohen automatisierten Fahrradtürmen bestehen.
03.11.2025
12:29 Uhr

Trump-Administration meldet Durchbruch: Ukraine-Friedensverhandlungen vor entscheidender Wende?

US-Vizepräsident J.D. Vance berichtet von "unglaublichen Fortschritten" bei Ukraine-Friedensverhandlungen und kündigt pragmatische Gespräche mit beiden Kriegsparteien an. Die Trump-Administration will die Grundursachen des Konflikts angehen und bezieht auch Moskau in die Verhandlungen ein.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen