Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 42

01.04.2025
08:48 Uhr

Deutschlands Kommunen versinken im Schuldensumpf: Höchstes Defizit seit der Wiedervereinigung

Die deutschen Kommunen verzeichneten 2023 mit 24,8 Milliarden Euro das höchste Finanzierungsdefizit seit der Wiedervereinigung, wobei besonders die Sozialausgaben um 11,7 Prozent auf 84,5 Milliarden Euro anstiegen. Zusätzlich belasten gestiegene Personalkosten von 88,1 Milliarden Euro die kommunalen Haushalte, sodass etwa 6,2 Prozent der Ausgaben nicht durch reguläre Einnahmen gedeckt werden konnten.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

01.04.2025
08:35 Uhr

Migrationspolitik vor Wende: Deutschland plant Zurückweisungen an den Grenzen

Deutschland plant einen Kurswechsel in der Migrationspolitik mit direkten Zurückweisungen an den Grenzen, wobei die Nachbarländer Polen, Österreich und Frankreich bereits Zustimmung signalisieren. Zusätzlich sind Kürzungen bei Sozialleistungen für Personen ohne Bleibeperspektive geplant, während aktuell etwa 240.000 ausreisepflichtige Menschen in Deutschland leben.
01.04.2025
07:39 Uhr

FDP in Trümmern: Dürr will Partei nach historischer Niederlage neu ausrichten

Nach der historischen Niederlage bei der Bundestagswahl und dem Rückzug Christian Lindners will der designierte FDP-Chef Christian Dürr die Partei neu ausrichten. Er räumt selbstkritisch Fehler in der Ampel-Koalition ein und plant, die FDP als Alternative für die bürgerliche Mitte zu positionieren, wobei er besonders die Unterrepräsentation von Frauen in der Partei angehen will.
01.04.2025
07:37 Uhr

Paukenschlag in Niedersachsen: SPD-Ministerpräsident Weil kündigt überraschenden Rückzug an

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat überraschend seinen Rückzug aus der Landespolitik für Mai angekündigt, obwohl er noch vor kurzem bis 2027 im Amt bleiben wollte. Als Nachfolger für das Amt des Ministerpräsidenten und den SPD-Landesvorsitz gilt der aktuelle Wirtschaftsminister Olaf Lies als gesetzt.
01.04.2025
07:29 Uhr

Pentagon-Memo enthüllt: USA bereiten sich auf Krieg mit China vor

Ein durchgesickertes Pentagon-Memo zeigt, dass die USA ihre Verteidigungsstrategie neu ausrichten und sich prioritär auf einen möglichen Konflikt mit China vorbereiten. Das Dokument stuft China als einzige ebenbürtige Bedrohung ein, während die europäischen NATO-Partner künftig mehr Verantwortung für ihre eigene Verteidigung übernehmen sollen, wobei ein besonderer Fokus auf dem Schutz Taiwans liegt.
01.04.2025
07:29 Uhr

Machtpoker in Israel: Netanyahu trotzt Obersten Gerichtshof bei Geheimdienstchef-Entlassung

Israels Premierminister Netanyahu hat den Chef des Inlandsgeheimdienstes Shin Bet, Ronen Bar, trotz einer gegenteiligen Verfügung des Obersten Gerichtshofs entlassen und durch den pensionierten Vizeadmiral Eli Sharvit ersetzt. Die Entlassung, die mit "anhaltendem persönlichen und professionellen Misstrauen" begründet wird, löste massive Proteste aus, während Kritiker darin den Versuch sehen, laufende Ermittlungen gegen Netanyahu-Vertraute zu behindern.
01.04.2025
07:28 Uhr

China plant Taiwan-Invasion bis 2027 - USA müssen sich auf militärische Konfrontation vorbereiten

US-Militärexperten warnen vor einer möglichen chinesischen Invasion Taiwans bis 2027, während China seine militärischen Fähigkeiten massiv ausbaut. Gleichzeitig deuten mysteriöse Verschwinden hochrangiger chinesischer Militärs auf interne Machtkämpfe hin, während US-Kongressabgeordnete eine härtere Gangart gegenüber Peking fordern.
01.04.2025
07:28 Uhr

Spanischer Politiker wegen Aufdeckung unbequemer Wahrheiten über Ausländerkriminalität angeklagt

Der spanische Vox-Politiker José Antonio Fúster wurde wegen "Hassverbrechen" angeklagt, nachdem er bei einer Pressekonferenz ausländisch klingende Namen von Verhafteten vorgelesen und auf den Zusammenhang zwischen Migration und Kriminalität hingewiesen hatte. Offizielle Statistiken zeigen einen 69-prozentigen Anstieg bei Tötungsdelikten mit ausländischen Verdächtigen zwischen 2013 und 2023, während in Katalonien mehr als die Hälfte aller Gefängnisinsassen ausländischer Herkunft sind.
01.04.2025
07:25 Uhr

Politische Justiz in Frankreich: Drakonisches Urteil gegen Marine Le Pen schockiert die Nation

Marine Le Pen wurde von einem Pariser Gericht zu vier Jahren Freiheitsstrafe, einer Geldstrafe von 100.000 Euro und einem fünfjährigen Wahlkandidaturverbot verurteilt. Das Urteil, das auch eine Parteigeldstrafe von zwei Millionen Euro beinhaltet, stößt parteiübergreifend auf Kritik und löst internationale Reaktionen aus.
01.04.2025
07:17 Uhr

Brandenburgs Haushalt: Neue Schulden und Sparmaßnahmen trotz Rekordausgaben

Brandenburg plant trotz Rekordausgaben von 34 Milliarden Euro neue Schulden von insgesamt 2,1 Milliarden Euro für 2025/2026, wodurch der Gesamtschuldenberg auf 23,5 Milliarden Euro anwächst. Zur Schließung der Finanzlücke müssen Ministerien sparen und Kommunen auf Ausgleichszahlungen verzichten, während Polizei und Gesundheit weiter gefördert werden.
01.04.2025
07:17 Uhr

Baerbocks letzter Ukraine-Besuch: Ein verzweifelter Appell an die europäische Einheit

Bei ihrem letzten Besuch in Kiew als Außenministerin sagt Annalena Baerbock der Ukraine weitere 130 Millionen Euro an humanitärer Hilfe zu und betont die Fortsetzung der deutschen Unterstützung auch unter der nächsten Bundesregierung. Während die Ukraine laut Baerbock zu einem Waffenstillstand bereit wäre, zeigt sich der Kreml unnachgiebig und weist Vorschläge für eine bedingungslose Waffenruhe zurück.
01.04.2025
07:17 Uhr

5 Jahre Corona-Lockdown: Wie Deutschland seine Bürger systematisch in Angst und Schrecken versetzte

Zum fünften Jahrestag des ersten Corona-Lockdowns werden Details einer gezielten "Schockstrategie" der damaligen Bundesregierung bekannt, die durch systematische Angsterzeugung die Bevölkerung manipulierte. Ein durchgesickertes Strategiepapier belegt, wie Medien und Wissenschaftler instrumentalisiert wurden, um Horrorszenarien zu verbreiten, während gleichzeitig wichtige Differenzierungen wie die Unterscheidung zwischen "an" und "mit" Covid Verstorbenen bewusst vermieden wurden.
01.04.2025
07:17 Uhr

Medizinischer Widerstand in Singapur: Arzt bezahlt hohen Preis für seine Überzeugungen

Der singapurische Arzt Dr. Jipson Quah wurde im Januar 2022 inhaftiert, weil er sich weigerte, den staatlichen Impfvorgaben zu folgen. Der einst erfolgreiche Mediziner mit vier Praxen und fünf Laboren wurde zum Symbol des Widerstands gegen eines der striktesten Impfregime weltweit, das in Singapur über 80 Prozent der 5,7 Millionen Einwohner zur Impfung bewegte.
01.04.2025
07:17 Uhr

Merz plant radikalen Kurswechsel: Ungarn soll in die Knie gezwungen werden

Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz plant einen härteren Kurs gegenüber Ungarn und will den Druck auf die EU erhöhen, um gegen vermeintlich undemokratische Mitgliedsstaaten vorzugehen. Dabei soll das "Weimarer Dreieck" zwischen Deutschland, Frankreich und Polen als Machtzentrum reaktiviert werden, während der finanzielle Druck durch zurückgehaltene EU-Gelder auf Ungarn bestehen bleibt.
01.04.2025
07:16 Uhr

Digitale Überwachung 2.0: Private Unternehmen setzen Gesichtserkennung gegen Demonstranten ein

Das New Yorker Startup Stellar Technologies setzt seine Überwachungssoftware NesherAI ein, um Demonstranten durch Gesichtserkennung zu identifizieren und zu melden, wobei die Daten aus öffentlich zugänglichen Social-Media-Profilen stammen. Die Software wird bereits Universitäten, NGOs und Unternehmen angeboten, wodurch sich praktisch jede Institution mit ausreichenden finanziellen Mitteln ihr eigenes Überwachungssystem aufbauen kann.
01.04.2025
07:16 Uhr

Alarmierende Entwicklung in Japan: Mysteriöser Anstieg der Sterblichkeit nach Corona-Impfkampagne

In Japan wurde nach Beginn der Corona-Impfkampagne 2021 ein dramatischer Anstieg der Sterblichkeit verzeichnet, mit 130.000 zusätzlichen Todesfällen im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr. Besonders betroffen waren die Altersgruppen 15-19 Jahre sowie über 70-Jährige, wobei vermehrt Todesfälle durch Herzinsuffizienz, Blutkrankheiten und Immunsystemstörungen auftraten.
01.04.2025
07:16 Uhr

Alarmierende Studie: Tödliche Prionen und Amyloid-Ablagerungen in Verstorbenen nachgewiesen

Wissenschaftler haben in einer Studie gefährliche Prionen und ungewöhnliche Amyloid-Ablagerungen in den Körpern Verstorbener nachgewiesen, wobei die Blutgerinnsel eine abnormale chemische Zusammensetzung aufweisen. Laut einer Umfrage finden 83% der Bestatter diese Strukturen bei durchschnittlich 27% aller Verstorbenen, während Behörden und medizinische Fachgesellschaften bisher nicht auf die Warnungen reagieren.
01.04.2025
07:16 Uhr

Pentagon-Geheimpapier aufgetaucht: USA bereiten sich auf militärische Konfrontation mit China vor

Ein durchgesickertes Pentagon-Strategiepapier enthüllt, dass sich die USA unter der Trump-Administration militärisch auf eine mögliche Konfrontation mit China vorbereiten, wobei Taiwan im Fokus steht. Die neue Verteidigungsstrategie stuft China als "einzige Bedrohung" ein, während die Abwehr russischer Aggressionen künftig hauptsächlich den europäischen NATO-Partnern überlassen werden soll.
01.04.2025
07:09 Uhr

Umweltkriminalität in NRW: Großrazzia deckt systematische Entsorgung von Giftböden auf

Bei einer Großrazzia in NRW sind 300 Polizeibeamte und Staatsanwälte gegen 30 Beschuldigte vorgegangen, die systematisch kontaminierte Böden illegal entsorgt haben sollen. Die Staatsanwaltschaft Dortmund vollstreckte über 50 Durchsuchungsbeschlüsse und es kam zu ersten Festnahmen.
01.04.2025
07:09 Uhr

Atomtransport rollt durch Deutschland: Neuer Castor-Alarm im Norden

Sieben Castor-Behälter mit hochradioaktivem Atommüll aus der britischen Wiederaufarbeitungsanlage Sellafield sind im Hafen von Nordenham eingetroffen und sollen per Bahn ins Zwischenlager Isar bei Landshut transportiert werden. Weitere sieben Behälter sollen später ins Zwischenlager Brokdorf in Schleswig-Holstein gebracht werden.
01.04.2025
07:07 Uhr

Pro Asyl warnt: Trump-Politik könnte Flüchtlingswelle aus den USA auslösen

Pro Asyl warnt vor einem möglichen Anstieg von Asylgesuchen aus den USA aufgrund der politischen Situation unter Trump, der laut Organisation ein "Klima der Angst" schüre. Die aktuellen Zahlen des BAMF zeigen jedoch eine andere Realität: Im vergangenen Jahr wurden nur 30 Asylanträge von US-Bürgern gestellt, in den ersten zwei Monaten dieses Jahres lediglich drei.
01.04.2025
07:07 Uhr

Impfstoff-Aktien im Sturzflug: FDA-Schock erschüttert Moderna, Biontech und Co.

Nach kritischer Bewertung der Corona-Impfstoffe durch die FDA stürzen die Aktienkurse von Moderna, Biontech und anderen Impfstoffherstellern massiv ab. Die rückläufige Impfbereitschaft und die verschärfte Überprüfung der Impfstoffe durch Aufsichtsbehörden erschüttern den gesamten Biotechnologie-Sektor.
01.04.2025
07:07 Uhr

Trump erhöht Druck auf Ukraine und Russland - Selenskyj in der Zwickmühle

Donald Trump erhöht den Druck auf die Ukraine und Russland, indem er einen umstrittenen Rohstoffdeal der Ukraine kritisiert und Russlands Verhalten bei Waffenstillstandsgesprächen bemängelt. Während Trump sich als Vermittler zu profilieren versucht, wird Europas Rolle in dem Konflikt zunehmend marginalisiert.
01.04.2025
07:06 Uhr

Trumps Frontalangriff auf Diversitätsprogramme: Europa zeigt sich entsetzt über US-Diktate

Die US-Regierung unter Trump fordert europäische Unternehmen auf, ihre Diversitätsprogramme einzustellen, was auf massiven Widerstand der europäischen Regierungen stößt. Amerikanische Botschaften wurden angewiesen, Geschäftspartner zur Einhaltung neuer US-Vorschriften zu drängen, während europäische Politiker wie Frankreichs Handelsminister Laurent Saint-Martin betonen, dass ihre Werte nicht verhandelbar seien.
01.04.2025
07:06 Uhr

Mafia-Großrazzia in Deutschland: Hunderte Polizisten im Einsatz gegen organisierte Kriminalität

In einer großangelegten Razzia durchsuchen hunderte Polizeibeamte in vier deutschen Bundesländern und Italien Objekte der organisierten Kriminalität, wobei der Schwerpunkt in Baden-Württemberg liegt. Allein in diesem Bundesland haben sich etwa 170 Personen niedergelassen, die der Mafia zugerechnet werden und in verschiedenen kriminellen Bereichen wie Rauschgifthandel, Waffendelikten und Geldwäsche aktiv sind.
01.04.2025
07:05 Uhr

Baerbocks letzter Ukraine-Besuch: Warnung vor Putins Täuschungsmanövern

Bei ihrem neunten und letzten Ukraine-Besuch als Außenministerin warnt Annalena Baerbock in Kiew vor Putins vorgetäuschter Verhandlungsbereitschaft und sagt weitere 130 Millionen Euro humanitäre Hilfe zu. Die Ministerin betont die Notwendigkeit europäischer Geschlossenheit, während sie Putins unnachgiebige Haltung bei seinen ursprünglichen Kriegszielen kritisiert.
01.04.2025
07:04 Uhr

Verfassungsschutz verzögert AfD-Gutachten: Politisches Kalkül oder berechtigte Sorgfalt?

Das Bundesamt für Verfassungsschutz verschiebt die Veröffentlichung seines AfD-Gutachtens, das ursprünglich für Herbst 2024 geplant war. Die Verzögerung wird offiziell mit der Vermeidung einer möglichen Wahlanfechtung begründet, während etablierte Parteien das Gutachten als mögliche Grundlage für einen Verbotsantrag gegen die AfD erwarten.
01.04.2025
07:00 Uhr

Deutschlands Industrie am Abgrund: EU-Studie offenbart dramatischen Niedergang

Eine aktuelle EU-Studie zeigt einen dramatischen Niedergang der deutschen Industrie, wobei 26 von 38 untersuchten deutschen Regionen stark betroffen sind. Besonders die traditionellen Stärken wie Automobilindustrie, Metallverarbeitung und Maschinenbau sind durch hohe Energiepreise, Fachkräftemangel und regulatorische Belastungen gefährdet.
01.04.2025
07:00 Uhr

Atommüll-Transport erreicht Deutschland: Sieben Castor-Behälter aus Großbritannien eingetroffen

Ein Spezialschiff mit sieben Castor-Behältern aus der britischen Wiederaufarbeitungsanlage Sellafield ist im Hafen von Nordenham eingetroffen, die hochradioaktive Fracht soll per Bahn ins Zwischenlager am stillgelegten Kernkraftwerk Isar transportiert werden. Sieben weitere Castor-Behälter aus Sellafield warten noch auf ihre Rückführung nach Deutschland und sollen künftig in Brokdorf zwischengelagert werden.
01.04.2025
06:59 Uhr

Chinas aggressive Machtdemonstration: Massive Militärübung vor Taiwan alarmiert den Westen

China demonstriert mit einer großangelegten Militärübung und 19 Kriegsschiffen, darunter dem Flugzeugträger "Shandong", seine Macht vor der Küste Taiwans. Die Aktion richtet sich gegen die demokratisch gewählte Regierung in Taipeh, während Peking seine Drohung bekräftigt, Taiwan notfalls mit militärischer Gewalt "einzuverleiben".
01.04.2025
06:59 Uhr

Kulturkampf in Deutschland: Kirchen warnen vor fataler Streichung christlicher Feiertage

Kirchenvertreter beider Konfessionen warnen eindringlich vor der geplanten Streichung christlicher Feiertage in Deutschland und sehen darin einen Angriff auf die kulturelle Identität des Landes. Die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche betonen, dass Feiertage keine Verhandlungsmasse seien und deren Abschaffung einen nachhaltigen kulturellen Schaden verursachen würde.
01.04.2025
06:58 Uhr

Deutsche Wirtschaft am Abgrund: DIW warnt vor Rezession durch US-Handelspolitik

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) warnt vor einer drohenden Rezession in Deutschland, ausgelöst durch die aggressive US-Handelspolitik und deren Auswirkungen auf die exportabhängige deutsche Wirtschaft. DIW-Präsident Fratzscher sieht besonders in der entstehenden Planungsunsicherheit und dem daraus resultierenden Investitionsstau große Gefahren für die deutsche Industrie.
01.04.2025
06:58 Uhr

Gesundheitssystem vor dem Kollaps: TK-Chef warnt vor drastisch steigenden Kassenbeiträgen

Der Chef der Techniker Krankenkasse warnt vor einer dramatischen Kostenexplosion im deutschen Gesundheitssystem, wobei zwischen Einnahmen und Ausgaben bereits eine Lücke von 65 Milliarden Euro klafft. Als Hauptgrund werden unter anderem die weltweit höchsten Preise für Medikamente in Deutschland genannt, während die Ampel-Regierung bisher nur kosmetische Korrekturen statt echter Strukturreformen vornimmt.
01.04.2025
05:55 Uhr

Gold durchbricht 3.100-Dollar-Marke: Trumps Zollpolitik treibt Edelmetallpreise in neue Höhen

Gold erreicht mit 3.148 Dollar pro Feinunze ein neues Allzeithoch, getrieben durch Trumps verschärfte Zollpolitik und internationale Krisen. Die Wertsteigerung des Edelmetalls beträgt allein in diesem Jahr 20 Prozent, während sich der Preis in den letzten drei Jahren nahezu verdoppelt hat.
01.04.2025
05:55 Uhr

DDR-Traditionsunternehmen Orwo: Vom Vorzeigeprojekt zum Insolvenzfall

Die DDR-Traditionsfirma Orwo Net GmbH aus Bitterfeld-Wolfen, einst ein Vorzeigeunternehmen mit 14.500 Mitarbeitern, hat Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen, das sich nach der Wende zum digitalen Fotodienstleister wandelte, konnte sich trotz eines Jahresumsatzes von 30 Millionen Euro nicht gegen die wachsende Konkurrenz behaupten, wodurch nun 244 Arbeitsplätze gefährdet sind.
01.04.2025
05:54 Uhr

Handelskrieg eskaliert: EU rüstet sich mit wirtschaftlicher Superwaffe gegen Trump

Als Reaktion auf Trumps geplante Zoll-Offensive und Handelsdrohungen gegen die EU hat diese mit dem Anti-Coercion Instrument (ACI) eine wirtschaftliche "Superwaffe" in Stellung gebracht. Das seit Dezember 2023 verfügbare Instrument ermöglicht der EU, den Handel mit aggressiven Drittstaaten komplett einzustellen und könnte erstmals am 2. April zum Einsatz kommen.
01.04.2025
05:53 Uhr

Historischer Meilenstein: Deutsche Wissenschaftlerin erobert das Weltall

Die 30-jährige Berlinerin Rabea Rogge startete als erste deutsche Frau zu einer Weltraummission, die von SpaceX durchgeführt und privat finanziert wird. Die viertägige "Fram2"-Mission, bei der Rogge als Pilotin fungiert, soll in 440 Kilometern Höhe 20 wissenschaftliche Experimente durchführen und erstmals die Polarregionen der Erde überfliegen.
01.04.2025
05:52 Uhr

Städte verschärfen Vorgehen gegen Bettler: Hohe Bußgelder und fragwürdige Verbote

Deutsche Städte verschärfen ihr Vorgehen gegen Bettler mit hohen Bußgeldern und weitreichenden Verboten, besonders drastisch in Hamburg mit über 1.300 verhängten Strafen im ersten Halbjahr 2024. Die Gesellschaft für Freiheitsrechte klagt nun gemeinsam mit dem Straßenmagazin "Hinz&Kunzt" gegen das pauschale Bettelverbot im Hamburger ÖPNV.
01.04.2025
05:51 Uhr

Siemens-Chef trotzt Trump: "Diversität ist unser Erfolgsrezept"

Siemens-Chef Roland Busch bekräftigt trotz Gegenwind aus den USA das Festhalten an Diversitätsprogrammen und betont, dass diverse Teams bessere Ergebnisse erzielen. Gleichzeitig kritisiert er die ausufernde Bürokratie in Deutschland und Europa und fordert schnelleres Handeln bei Innovationen, während er sich bezüglich einer möglichen Trump-Präsidentschaft gelassen zeigt.
01.04.2025
05:51 Uhr

Muslimische Gemeinde zeigt sich von Münchens Ramadan-Beleuchtung bitter enttäuscht

Die Stadt München hat zum islamischen Fastenmonat Ramadan eine punktuelle Beleuchtung mit Sternen, Halbmonden und Laternen in der Fußgängerzone installiert, die jedoch nur an einem einzigen Feiertag zum Einsatz kam. Die muslimische Gemeinde zeigt sich von dieser Minimallösung enttäuscht, da andere Städte wie Frankfurt eine durchgängige Beleuchtung während des gesamten Fastenmonats umgesetzt haben.
01.04.2025
05:51 Uhr

Politische Justiz in Frankreich? Le Pen kämpft gegen Kandidatur-Verbot

Marine Le Pen wurde wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder zu einer vierjährigen Haftstrafe verurteilt und verliert für fünf Jahre ihr passives Wahlrecht, was sie von der Präsidentschaftswahl 2027 ausschließen würde. Die Oppositionspolitikerin, die in aktuellen Umfragen führt, bezeichnet das Urteil als politisch motiviert und kündigte Berufung an.
01.04.2025
05:50 Uhr

SPD Berlin plant ideologisches Demokratiefördergesetz - Kritiker warnen vor linker Gesinnungskontrolle

Die Berliner SPD plant als erstes Bundesland ein Demokratiefördergesetz einzuführen, das laut Sozialsenatorin Kiziltepe gegen "gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit" vorgehen soll. Der Koalitionspartner CDU kritisiert das Vorhaben scharf und sieht darin den Versuch, vornehmlich linksgerichtete Organisationen zu fördern, während Kritiker vor einer möglichen Einschränkung der Meinungsfreiheit warnen.
01.04.2025
04:44 Uhr

Führungskrise in der CDU: Merz verliert zunehmend den Rückhalt der Basis

CDU-Chef Friedrich Merz verliert zunehmend den Rückhalt in der eigenen Partei, da es ihm nicht gelingt, bei wichtigen Themen wie Wirtschaft, Migration und Bürokratieabbau Fortschritte zu erzielen. Parteiinterne Kritiker werfen der Führung einen Schlingerkurs vor, während die CDU es nicht schafft, eine überzeugende Alternative zur Ampel-Politik zu präsentieren.
01.04.2025
04:43 Uhr

US-Militärpräsenz in Japan: Strategische Aufrüstung gegen Chinas wachsende Bedrohung

Die USA verstärken ihre Militärpräsenz in Japan als Reaktion auf Chinas wachsenden Einfluss in der Region, wobei US-Verteidigungsminister Hegseth bei seinem Tokio-Besuch die Bedeutung der amerikanisch-japanischen Allianz betonte. Die bereits bestehende Präsenz von 50.000 US-Soldaten soll durch eine gemeinsame Leitstelle und moderne Luftabwehrsysteme weiter ausgebaut werden.
01.04.2025
04:43 Uhr

Brexit-Bürokratie: Deutsche Urlauber müssen für Großbritannien-Reisen künftig tiefer in die Tasche greifen

Ab April müssen deutsche Reisende für Großbritannien-Besuche eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) beantragen, die zunächst etwa zwölf Euro und ab dem 9. April knapp 20 Euro kostet. Die neue Regelung erfordert neben einem Passfoto auch persönliche Daten wie Informationen zur beruflichen Situation und gilt für zwei Jahre.
01.04.2025
04:42 Uhr

OPEC+ erhöht Ölförderung: Kommt jetzt die Entlastung für Verbraucher?

Die OPEC+ hat beschlossen, die seit 2023 geltende Förderbeschränkung von täglich 2,2 Millionen Barrel ab dem 1. April schrittweise aufzuheben, was zu sinkenden Ölpreisen führen könnte. Für deutsche Verbraucher könnte dies Entlastungen an Tankstellen und bei Heizölpreisen bedeuten, wobei Experten vor zu großer Euphorie warnen und nur moderate Preissenkungen erwarten.
31.03.2025
22:06 Uhr

Serbischer Hardliner Dodik trotzt Haftbefehl - Flucht nach Moskau unter Putins Schutzschirm

Der bosnisch-serbische Politiker Milorad Dodik, gegen den ein internationaler Haftbefehl vorliegt, ist nach Moskau geflohen, wo er sich demonstrativ am Grabmal des Unbekannten Soldaten präsentierte und Putin huldigte. Der für seine ultra-nationalistischen Positionen bekannte Präsident der Republika Srpska hatte zuvor die Zuständigkeit der bosnischen Zentraljustiz für sein Gebiet aufgekündigt und gefährdet damit die fragile Staatsstruktur Bosnien-Herzegowinas.
31.03.2025
21:56 Uhr

Erdogans Hass-Tiraden gegen Israel: Türkischer Präsident zeigt sein wahres Gesicht

Der türkische Präsident Erdogan sorgte nach dem Zuckerfest-Gebet für einen diplomatischen Eklat, indem er dem "zionistischen Israel" Zerstörung wünschte und die Hamas als "Befreiungsorganisation" bezeichnete. Israels Außenminister Gideon Saar reagierte scharf und nannte Erdogan einen "Diktator" mit "antisemitischem Gesicht", woraufhin die türkisch-israelischen Beziehungen einen historischen Tiefpunkt erreichten.
31.03.2025
21:54 Uhr

Hamas droht mit Terror: Aufruf zu weltweiten Gewaltakten nach Umsiedlungsplänen

Als Reaktion auf Diskussionen über mögliche Umsiedlungspläne der Gaza-Bevölkerung in Nachbarstaaten wie Ägypten und Jordanien hat die Hamas ihre Anhänger zu weltweiten Gewaltakten aufgerufen. Der Hamas-Funktionär Sami Abu Suhri forderte seine Unterstützer auf, "keine Bombe, keine Patrone, kein Messer und keinen Stein" zurückzuhalten, während die angedachten Aufnahmeländer eine Massenaufnahme palästinensischer Flüchtlinge bereits kategorisch ablehnen.
31.03.2025
21:53 Uhr

Belgien im Ausnahmezustand: Massive Streiks legen Flugverkehr lahm

Landesweite Streiks legen das öffentliche Leben in Belgien lahm, nachdem die rechtsnationalistische Regierung unter Bart De Wever drastische Rentenkürzungen und ein 20-Milliarden-Euro-Sparprogramm angekündigt hat. Besonders betroffen sind die Flughäfen Brüssel-Zaventem und Charleroi, wo sämtliche Abflüge gestrichen wurden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“