Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 42

03.11.2025
12:29 Uhr

Deutschpflicht für Migranten aufweichen? Wiener Forscherin sorgt für Kopfschütteln

Eine Wiener Migrationsforscherin fordert, die Deutschpflicht für Migranten zu lockern und bezeichnet die Betonung der Landessprache als "Fetischisierung". Judith Kohlenberger argumentiert, Englisch würde im Niedriglohnsektor ausreichen und Unternehmen sollten ihre Deutschanforderungen reduzieren.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

03.11.2025
12:29 Uhr

SPD-Vorstoß im Saarland: Wenn Journalisten zu Unantastbaren werden sollen

Die saarländische SPD-Justizministerin Petra Berg will den Straftatbestand der "Politikerbeleidigung" auf Journalisten ausweiten und damit Medienschaffende unter besonderen Schutz stellen. Der Vorstoß soll bei der Herbstkonferenz der Justizminister präsentiert werden, nachdem sich die Übergriffe auf Journalisten 2024 verdoppelt haben.
03.11.2025
12:24 Uhr

Baerbocks peinliche Instagram-Show: Wenn Politik zur Seifenoper verkommt

Annalena Baerbock sorgt als UN-Vollversammlungspräsidentin mit Instagram-Videos im Stil von "Gossip Girl" für Kritik, während New York unter Überschwemmungen leidet. Nutzer bezeichnen ihre Social-Media-Auftritte als "peinlich" und werfen ihr Selbstinszenierung vor.
03.11.2025
12:24 Uhr

Ukraine-Krieg: Europas gefährlichster Winter steht bevor – und Deutschland schaut tatenlos zu

Der Ukraine-Krieg entwickelt sich zu Europas gefährlichstem Winter seit dem Zweiten Weltkrieg, während sich der Konflikt trotz erstarrter Frontlinien auf andere Ebenen ausweitet. Die neue deutsche Regierung unter Merz scheint jedoch mehr mit sich selbst beschäftigt als mit entschlossenem Handeln gegen die wachsende Bedrohung.
03.11.2025
12:23 Uhr

BSW in der Sackgasse: Wagenknechts Personenkult wird zur Existenzfrage

Das BSW diskutiert nach einer Klausurtagung ohne die kranke Sahra Wagenknecht über eine Namensänderung und offenbart dabei seine extreme Abhängigkeit von der Parteigründerin. Die Partei kämpft zwischen Personenkult und dem Versuch, ein eigenständiges politisches Profil zu entwickeln, während organisatorische Pannen die inneren Probleme verdeutlichen.
03.11.2025
12:23 Uhr

Trumps Atomtest-Ankündigung: Ein gefährliches Spiel mit dem nuklearen Feuer

Trump kündigte während seiner Asienreise die Wiederaufnahme von US-Atomwaffentests an, was China strategische Vorteile verschaffen könnte. China hat bisher nur 45 Atomtests durchgeführt im Vergleich zu 1.030 US-Tests und könnte daher mehr von neuen Tests profitieren.
03.11.2025
12:23 Uhr

Berliner Zeitung unter neuer Führung: Ein Bollwerk gegen den medialen Einheitsbrei

Philippe Debionne übernimmt die Chefredaktion der Berliner Zeitung und verspricht, den kritischen Kurs gegen den medialen Einheitsbrei fortzusetzen. Er kritisiert die deutsche Medienlandschaft scharf, da viele Journalisten ihre Kontrollfunktion aufgegeben hätten und zu willfährigen Erfüllungsgehilfen der Mächtigen geworden seien.
03.11.2025
12:23 Uhr

Stahlgipfel im Kanzleramt: Klingbeil fordert radikales Ende russischer Stahlimporte

Vizekanzler Lars Klingbeil fordert vor dem Stahlgipfel im Kanzleramt ein vollständiges Ende aller russischen Stahlimporte, da diese weiterhin von EU-Sanktionen ausgenommen sind. Für Bundeskanzler Merz wird das Treffen am 6. November zur ersten industriepolitischen Bewährungsprobe.
03.11.2025
12:23 Uhr

Bauministerin Hubertz: Selbstbeweihräucherung statt Wohnungsbau – Ein Armutszeugnis für die deutsche Politik

Bundesbauministerin Verena Hubertz erntet Kritik für ein TikTok-Video, in dem sie sich für ihr "Bau-Turbo-Gesetz" selbst applaudiert. Während in Deutschland etwa 800.000 Wohnungen fehlen und Millionen Menschen nach bezahlbarem Wohnraum suchen, wird ihr das Video als Realitätsverlust vorgeworfen.
03.11.2025
12:21 Uhr

Trump droht mit Militäreinsatz in Nigeria: Ein gefährlicher Präzedenzfall für Afrika?

Trump droht Nigeria mit Militäreinsatz wegen angeblich unzureichendem Schutz der christlichen Bevölkerung vor islamistischem Terror. Die nigerianische Regierung weist die Vorwürfe zurück und betont ihre Bemühungen um Religionsfreiheit für alle 220 Millionen Bürger.
03.11.2025
12:20 Uhr

Selenskyjs Machtspiele: Wenn der Westen die Augen öffnet

Westliche Medien wie Politico beginnen erstmals, Selenskyjs zunehmend autoritäre Herrschaft zu kritisieren, nachdem sie jahrelang jede Kritik als russische Propaganda abgetan hatten. Der ukrainische Präsident verfolgt systematisch politische Gegner wie den Energiechef Kudryzkyj und entmachtete populäre Rivalen wie General Saluschnyj.
03.11.2025
12:20 Uhr

Terroristen-Empfang im Weißen Haus: Trump rollt ehemaligem ISIS-Kämpfer den roten Teppich aus

Der ehemalige ISIS-Kämpfer Abu Mohammad al-Jolani, der sich nun Ahmed al-Sharaa nennt, soll am 10. November als syrisches Staatsoberhaupt von Trump im Weißen Haus empfangen werden. Al-Jolani führt die islamistische Gruppierung HTS, die nach Assads Sturz Syrien kontrolliert, und war früher an Kämpfen gegen US-Soldaten beteiligt.
03.11.2025
12:20 Uhr

Trump-Regierung pumpt 100 Millionen Dollar in marode Kohlekraftwerke – während Deutschland seine Energieversorgung demontiert

Die Trump-Regierung investiert 100 Millionen Dollar in die Modernisierung bestehender Kohlekraftwerke, um deren Effizienz zu steigern und bezahlbare Energie sicherzustellen. Das US-Energieministerium will damit den Niedergang der amerikanischen Kohleindustrie umkehren und zuverlässige Kraftwerke am Netz halten.
03.11.2025
12:20 Uhr

Trump-Xi-Deal: Ein Jahr Gnadenfrist im Kampf um seltene Erden – doch reicht das?

Trump und Xi Jinping haben ein Handelsabkommen verkündet, wonach China Exportkontrollen für seltene Erden aussetzt und die USA ihre Vergeltungszölle für ein Jahr pausieren. Experten bezweifeln jedoch die Substanz des Deals, da die Verlautbarungen aus Washington und Peking widersprüchlich sind und fundamentale Probleme ungelöst bleiben.
03.11.2025
12:19 Uhr

Exxon springt auf den KI-Zug auf: Wenn Ölgiganten plötzlich grün werden wollen

Exxon befindet sich in fortgeschrittenen Gesprächen mit Stromversorgern und Tech-Unternehmen, um Emissionen von KI-Rechenzentren durch Carbon-Capture-Technologie um 90 Prozent zu reduzieren. Der Ölgigant positioniert sich als Lösung für den wachsenden Energiehunger der KI-Revolution, während Tech-Konzerne zunehmend auf Erdgas setzen.
03.11.2025
12:19 Uhr

Russlands Raketenhagel erreicht neuen Höhepunkt: Ukraine vor hartem Winter

Russland feuerte im Oktober 2024 einen Rekordwert von 270 Raketen auf die Ukraine ab, was einem Anstieg von 46 Prozent gegenüber dem Vormonat entspricht. Zusätzlich wurden über 5.000 Langstreckendrohnen eingesetzt, um gezielt die ukrainische Energieinfrastruktur vor dem Winter zu zerstören.
03.11.2025
12:19 Uhr

Ukrainische Drohnen legen Russlands strategische Öl-Infrastruktur lahm – Moskaus Kriegskasse unter Druck

Ukrainische Drohnen haben das strategisch wichtige Ölterminal Tuapse am Schwarzen Meer in Brand gesetzt und dabei Tanker sowie Infrastruktur beschädigt. Trotz angeblich 280 abgefangener Drohnen gelangen fünf Treffer auf die Rosneft-Anlage, die täglich 240.000 Barrel verarbeitet. Russlands Treibstoffexporte sind bereits auf den niedrigsten Stand seit Kriegsbeginn gefallen.
03.11.2025
12:19 Uhr

US-Militär revolutioniert Beschaffungswesen: Billionenschwere Chancen für Anleger

Die US-Regierung unter Trump revolutioniert das militärische Beschaffungswesen mit der "ProSec"-Initiative und setzt auf einen pragmatischen Energiemix inklusive Kernkraft für Militärstützpunkte. Gleichzeitig drängen die USA chinesische Einflüsse aus Lateinamerika zurück und führen militärische Aktionen gegen Drogenkriminalität durch.
03.11.2025
12:19 Uhr

OPEC+ bremst Ölförderung: Kartell kapituliert vor drohendem Angebotsüberschuss

Die OPEC+ hat ihre Ölförderung im Dezember nur minimal um 137.000 Barrel pro Tag erhöht und weitere Produktionssteigerungen für 2026 gestoppt. Das Ölkartell reagiert damit auf schwächelnde Nachfrage und drohendes Überangebot von drei Millionen Barrel täglich. Brent-Rohöl fiel bereits um 13 Prozent auf unter 65 Dollar pro Barrel.
03.11.2025
12:18 Uhr

Das bedingungslose Grundeinkommen: Der schleichende Weg in die moderne Leibeigenschaft

Ein Arzt warnt vor den verheerenden sozialen Folgen des bedingungslosen Grundeinkommens, das durch KI-bedingte Arbeitslosigkeit eingeführt werden könnte. Das digitale Grundeinkommen über Zentralbankwährungen würde zu totaler staatlicher Kontrolle und einer neuen Form der Leibeigenschaft führen.
03.11.2025
12:18 Uhr

Europas Solarwahn offenbart marode Infrastruktur: Wenn grüne Träume auf harte Realität treffen

Europas Stromnetze kollabieren unter dem massiven Solarausbau, wobei die Überspannungsvorfälle 2024 auf 8.645 explodierten und fast die Hälfte der Verteilnetze bis 2030 über 40 Jahre alt sein wird. Spanien und Portugal erlebten bereits Blackouts, während die jährlichen Netzkosten auf über 70 Milliarden Dollar steigen.
03.11.2025
12:18 Uhr

Deutschlands Schuldenwahn: Eine halbe Billion Euro für Bürokratie statt Wachstum

Deutschland plant eine halbe Billion Euro Neuverschuldung über zehn Jahre für Infrastruktur und Klimaprojekte, trotzdem herrscht Nullwachstum. Die massive Staatsverschuldung und wachsende Bürokratie verdrängen private Investitionen und belasten die Wirtschaft mit 325.000 neuen Verwaltungsstellen.
03.11.2025
12:17 Uhr

Vance fordert drastische Drosselung der legalen Einwanderung – Amerika zuerst!

US-Vizepräsident J.D. Vance forderte bei einer Veranstaltung an der University of Mississippi eine drastische Reduzierung sowohl der legalen als auch illegalen Einwanderung in die USA. Er argumentierte, dass zu viele Einwanderer die Löhne amerikanischer Arbeiter untergraben und den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährden würden.
03.11.2025
12:16 Uhr

Comeys Anwälte fordern Einstellung der Anklage – Ein Lehrstück amerikanischer Justizpolitik

James Comeys Anwälte fordern die Einstellung der Anklage wegen Falschaussagen vor dem Kongress und argumentieren, dass Senator Ted Cruz' Fragen zu verworren gewesen seien für eine klare Antwort. Comey wirft der Trump-Administration vor, aus Rachsucht zu handeln und gegen Verfassungsgrundsätze zu verstoßen.
03.11.2025
12:16 Uhr

Trumps China-Deal: Ein Pyrrhussieg mit Verfallsdatum

Trumps Einigung mit Xi Jinping erweist sich als oberflächlicher Waffenstillstand, bei dem China lediglich verspricht, Exportbeschränkungen für kritische Mineralien ein Jahr nicht zu verschärfen. Die bestehenden Kontrollen bleiben bestehen, während sich beide Seiten bereits auf die nächste Eskalationsrunde vorbereiten.
03.11.2025
12:16 Uhr

Trump fordert "Nuklearoption": Der gefährliche Poker um die Filibuster-Regel

Trump fordert nach dem Government Shutdown die Abschaffung der Filibuster-Regel im Senat, um mit einfacher Mehrheit regieren zu können. Führende Republikaner wie House Speaker Johnson und Mehrheitsführer Thune lehnen dies ab, da sie befürchten, dass Demokraten diese Regel später gegen sie nutzen könnten.
03.11.2025
12:15 Uhr

Kokain-Flut im Amazonas: Brasiliens Drogenrouten werden zur Bedrohung für den Westen

Brasiliens Amazonas entwickelt sich zur Hauptroute des internationalen Kokainhandels, wobei Kriminelle legitime Öl- und Sojatransporte als Tarnung nutzen. Die Kokain-Beschlagnahmungen im Bundesstaat Amazonas haben sich in zwei Jahren verdreifacht und erreichten 2023 bereits 15 Tonnen. Nur 3-5% der Grenzgebiete werden überwacht, während die Drogenbanden ihre Kontrolle über die Wasserwege ausbauen.
03.11.2025
12:15 Uhr

NATO-Eskalation an der Ostflanke: Wie der Westen einen Großkrieg riskiert

Die NATO plant laut Financial Times eine dreifache Eskalationsstrategie an der Ostflanke mit bewaffneten Drohnen, vereinfachten Einsatzregeln und Übungen an der russischen Grenze. Polen steht im Zentrum dieser Entwicklung, wobei der neue Präsident Nawrocki bisher Zurückhaltung zeigt.
03.11.2025
12:15 Uhr

AfD-Verbot: Wenn die Demokratie sich selbst abschafft

Die SPD und ihre Verbündeten versuchen erneut, die AfD zu verbieten, obwohl diese laut Umfragen mit 25-27 Prozent die stärkste politische Kraft im Land ist. Ein solches Verbot würde das Kräfteverhältnis dramatisch nach links verschieben und könnte zu einer Legitimationskrise führen.
03.11.2025
12:15 Uhr

Trumps Ukraine-Poker: Wie Moskaus Forderungen das Weiße Haus zur Kehrtwende zwangen

Trump sagte ein geplantes Treffen mit Putin ab, nachdem Moskau in einem Memorandum massive Gebietsabtretungen der Ukraine, Truppenreduzierungen und den Verzicht auf eine NATO-Mitgliedschaft forderte. Außenminister Rubio berichtete nach Gesprächen mit Lawrow von fehlender russischer Verhandlungsbereitschaft.
03.11.2025
12:14 Uhr

EU-Verschlüsselungspläne: Der Weg in die digitale Leibeigenschaft

Die EU-Kommission plant mit ihrer ProtectEU-Initiative das Scannen privater Kommunikation direkt auf Nutzergeräten, noch vor der Verschlüsselung. Dies würde eine Zwei-Klassen-Verschlüsselung schaffen, bei der nur Regierungen starke Verschlüsselung nutzen, während Bürgerdaten durchsuchbar bleiben.
03.11.2025
12:07 Uhr

EU-Diktatur: Brüssel erpresst eigene Mitgliedsstaaten zugunsten der Ukraine

Die EU-Kommission droht Polen, Ungarn und der Slowakei mit Maßnahmen, weil diese Importverbote für ukrainische Lebensmittel verhängt haben. Das am Donnerstag in Kraft getretene Freihandelsabkommen mit der Ukraine sorgt für Konflikte zwischen Brüssel und den drei Mitgliedsstaaten.
03.11.2025
12:06 Uhr

Bundeswehr vor radikalem Kurswechsel: Generalinspekteur fordert Zwangsmusterung aller jungen Männer

Bundeswehr-Generalinspekteur Carsten Breuer fordert die Wiedereinführung einer flächendeckenden Musterung aller jungen Männer eines Jahrgangs. Er begründet dies mit der Notwendigkeit zu wissen, wer im Verteidigungsfall zur Verfügung steht. Die Forderung erfolgt vor dem Hintergrund anhaltender Personalprobleme der Bundeswehr.
03.11.2025
12:03 Uhr

Mysteriöse Drohnenflüge über NATO-Stützpunkten: Belgiens Sicherheit im Visier unbekannter Akteure

Über dem belgischen NATO-Stützpunkt Kleine-Brogel wurden an drei aufeinanderfolgenden Tagen mysteriöse Drohnen größeren Typs gesichtet, die trotz Störsendern und Verfolgung unerkannt entkommen konnten. Auf dem Stützpunkt werden vermutlich US-Atomwaffen gelagert, weshalb der Vorfall besondere Brisanz hat.
03.11.2025
12:03 Uhr

Milliarden für Schrott: Wie Deutschland sich mit veralteten Waffen gegen Putin rüstet

Deutschland investiert Milliarden in veraltete Waffensysteme wie Panzer, während moderne Drohnenkriegsführung vernachlässigt wird. Experten warnen, dass die Ukraine Millionen Drohnen produziert, während die Bundeswehr nur über 600 verfügt. Die Rüstungspolitik bereite sich auf den falschen Krieg vor.
03.11.2025
12:03 Uhr

Merz-Regierung verpulvert Steuergeld für Propaganda-Kampagne

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz startet eine millionenschwere PR-Kampagne mit dem Titel "Das kann Deutschland", die über Plakate, Anzeigen und TikTok-Videos laufen soll. Die Kosten werden aus regulären Haushaltsmitteln finanziert.
03.11.2025
12:03 Uhr

Nahost-Drama: Israel identifiziert weitere Geisel-Leichen – Hamas bricht erneut Versprechen

Israel hat die Identität von drei weiteren Geiseln bestätigt, deren Leichen die Hamas am Sonntagabend übergab - es handelt sich um israelische Soldaten vom 7. Oktober 2023. Mindestens acht verstorbene Geiseln befinden sich noch im Gazastreifen, während die Hamas erneut ihre Verpflichtungen aus dem Waffenruhe-Abkommen bricht.
03.11.2025
12:03 Uhr

Der ewige Osten: Warum die "neuen Bundesländer" nach 35 Jahren immer noch neu sind

65 Prozent der Ostdeutschen halten laut einer Insa-Umfrage den Begriff "neue Bundesländer" nach 35 Jahren für nicht mehr zeitgemäß. Ein Drittel bevorzugt die Bezeichnung "östliche Bundesländer", während 53 Prozent lieber den 9. November statt den 3. Oktober als Nationalfeiertag feiern würden.
03.11.2025
12:02 Uhr

Chinesische Fernsteuerung: Norwegens E-Bus-Flotte als trojanisches Pferd der Moderne

Norwegische Sicherheitstests enthüllten, dass über 850 chinesische Elektrobusse des Herstellers Yutong aus der Ferne gesteuert werden können. Die Fahrzeuge übertragen kontinuierlich Daten nach China und ermöglichen die Fernsteuerung von Türen und anderen Funktionen.
03.11.2025
12:02 Uhr

Berliner Milliarden-Irrsinn: Zwei Milliarden Euro für Bäume statt für marode Kliniken

Berlin plant, zwei Milliarden Euro aus dem Bundessondervermögen für das Pflanzen von Straßenbäumen auszugeben, während die Charité-Kliniken dringend Sanierungen benötigen. Das Klimaanpassungsgesetz stammt von einer Bürgerinitiative und sieht vor, bis 2040 über eine Million Straßenbäume zu pflanzen.
03.11.2025
10:39 Uhr

Terrorgefahr in Deutschland: Wenn Warnungen zur Routine werden

In Berlin wurde ein 22-jähriger Syrer festgenommen, der einen islamistischen Selbstmordanschlag geplant haben soll und bei dem Bombenbaumaterialien sichergestellt wurden. Innenminister Dobrindt warnte daraufhin vor einer "abstrakten, aber hohen" Terrorgefahr in Deutschland.
03.11.2025
10:38 Uhr

Richterbund drängt auf IP-Speicherpflicht: Der nächste Angriff auf die Privatsphäre?

Der Deutsche Richterbund fordert nach dem Scheitern der EU-Chatkontrolle eine nationale Pflicht zur Speicherung von IP-Adressen, um Kinderpornografie zu bekämpfen. Kritiker sehen darin einen weiteren Angriff auf die Privatsphäre und befürchten eine Ausweitung auf andere Delikte.
03.11.2025
09:16 Uhr

Frankreichs Schuldenchaos: Sozialisten scheitern mit Vermögenssteuer-Coup

Die französische Nationalversammlung lehnte mit 228 zu 172 Stimmen eine von den Sozialisten geforderte Vermögenssteuer ab, die Vermögen ab 100 Millionen Euro mit mindestens zwei Prozent besteuert hätte. Trotz der Niederlage drohen die Sozialisten weiter mit dem Sturz der Regierung und fordern die Wiedereinführung der 2017 abgeschafften Vermögenssteuer ISF.
03.11.2025
09:09 Uhr

China-Deal mit Trump: Seltene Erden-Poker oder geschickte Täuschung?

China soll laut Berichten seine Exportkontrollen für Seltene Erden lockern und Nvidia wieder freien Zugang gewähren, doch US-Unternehmen widersprechen diesen Meldungen. Das chinesische Handelsministerium kündigte verschärfte Exportkontrollen bis 2027 an, nicht deren Lockerung.
03.11.2025
09:09 Uhr

KI-Blase treibt Anleger in Gold und China-Aktien: Wall Street warnt vor gefährlichem Höhenflug

Die Bank of America warnt vor einer gefährlichen KI-Blase an der Wall Street, da Tech-Aktien wie Nvidia mit Bewertungen beim 31-fachen der erwarteten Gewinne völlig überteuert seien. Als Absicherung empfiehlt Chefstratege Michael Hartnett Gold und chinesische Aktien, da diese von lockerer Geldpolitik und Inflationsrisiken durch Trumps Zollpolitik profitieren könnten.
03.11.2025
09:09 Uhr

Silver Eagle: Erholung bleibt auf wackligen Beinen – Verkaufszahlen weiter im Keller

Die US Mint meldet für September einen Anstieg der Silver Eagle-Verkäufe auf 575.000 Unzen, was jedoch einen drastischen Rückgang von 76,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Die schwachen Zahlen werden auf Inflation, hohe Aufschläge und mögliche Marktmanipulation zurückgeführt.
03.11.2025
09:08 Uhr

Goldmarkt im Spannungsfeld: Wall Street zeigt sich unentschlossen während Kleinanleger auf steigende Kurse setzen

Wall Street-Analylysten zeigen sich beim Goldmarkt unentschlossen mit 57 Prozent neutraler Positionierung, während 64 Prozent der Kleinanleger auf steigende Kurse setzen. Trotz Gegenwind durch mögliche Fed-Zinspolitik und Handelsgespräche hält sich Gold stabil über 3.900 US-Dollar je Unze.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen