Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 21

28.09.2025
15:40 Uhr

Digitales Desaster am BER: Wenn Deutschlands Vorzeige-Flughafen zum IT-Opfer wird

Der Hauptstadtflughafen BER kämpft eine Woche nach einem Cyberangriff auf den IT-Dienstleister Collins Aerospace weiterhin mit den Folgen lahmgelegter Check-in- und Gepäckabfertigungssysteme. Mehrere Flüge mussten gestrichen werden, während 20 IT-Experten das System komplett neu aufbauen müssen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

28.09.2025
15:18 Uhr

Israelische Streitkräfte kontrollieren mehr als die Hälfte von Gaza-Stadt

Israelische Streitkräfte kontrollieren nach weniger als zwei Wochen Bodenoffensive bereits mehr als die Hälfte von Gaza-Stadt, während 800.000 Bewohner das Gebiet verlassen haben. Die Kämpfe konzentrieren sich nun auf das strategisch wichtige Viertel Al-Rimal im Herzen der Stadt.
28.09.2025
15:18 Uhr

Teheran zieht die Notbremse: Botschafter aus Berlin, Paris und London abberufen

Iran hat seine Botschafter aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien zurückgerufen, nachdem die drei Länder UN-Sanktionen gegen die Islamische Republik aktiviert haben. Die um Mitternacht in Kraft tretenden Restriktionen betreffen Bankensektor, Schifffahrt und Waffenkäufe.
28.09.2025
15:17 Uhr

Pflegegrad 1 vor dem Aus: Große Koalition plant Kahlschlag bei den Schwächsten

Die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD unter Kanzler Friedrich Merz erwägt die Abschaffung des Pflegegrads 1, was bis zu 860.000 Menschen betreffen könnte. Betroffene würden den monatlichen Entlastungsbetrag von 131 Euro verlieren, der hauptsächlich pflegenden Angehörigen durch Einkaufshilfen oder Putzdienste zugutekommt. Opposition und Wohlfahrtsverbände warnen vor den Folgen für die häusliche Pflege und kritisieren die geplanten Einsparungen bei den Schwächsten.
28.09.2025
15:16 Uhr

AfD greift nach der Macht im Ruhrpott: Historische Stichwahlen könnten Deutschlands politische Landschaft erschüttern

Im Ruhrgebiet stehen bei Stichwahlen in Gelsenkirchen, Duisburg und Hagen AfD-Kandidaten zur Wahl, wobei in Gelsenkirchen erstmals ein AfD-Oberbürgermeister in Westdeutschland möglich erscheint. Der 72-jährige Norbert Emmerich liegt dort mit fast 30 Prozent nur knapp hinter der SPD-Kandidatin und hofft auf CDU-Wähler als Unterstützung.
28.09.2025
15:16 Uhr

SPD-Tiefpunkt: Wenn Emojis die politische Debatte ersetzen

Die SPD stellte in einem Instagram-Post die AfD als Kothaufen-Emoji dar, was als neuer Tiefpunkt der Partei kritisiert wird. Während die AfD laut aktuellen Umfragen bundesweit stärkste Kraft ist, stürzt die SPD in Mecklenburg-Vorpommern auf 19 Prozent ab.
28.09.2025
12:31 Uhr

Digitales Chaos am BER: Wenn moderne Technik zum Verhängnis wird

Der Hauptstadtflughafen BER kämpft seit über einer Woche mit den Folgen eines Cyberangriffs auf den Dienstleister Collins Aerospace, wodurch Passagier- und Gepäckabfertigungssysteme lahmgelegt wurden. 20 IT-Experten arbeiten rund um die Uhr an der Wiederherstellung, doch ein Ende der Störungen ist noch nicht absehbar. Allein am Sonntag fielen 14 Flüge aus, Check-in-Schalter funktionieren nur eingeschränkt.
28.09.2025
12:28 Uhr

Luxushotels für Migranten: Steuerzahler blechen 193 Millionen Euro in nur sechs Monaten

Deutschland gab im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 193 Millionen Euro für die Unterbringung von Migranten in Hotels aus, wobei Hamburg mit 86,2 Millionen Euro für 5.303 Personen Spitzenreiter war. Die Kosten belaufen sich auf durchschnittlich 83 Euro pro Person und Tag, teilweise werden sogar Vier-Sterne-Hotels genutzt.
28.09.2025
12:28 Uhr

Berlins Peinliche Posse: Mohrenstraße nach Sklavenhändler-Sohn umbenannt

Berlin benannte die Mohrenstraße nach Anton Wilhelm Amo um, um Diskriminierung zu bekämpfen, doch neue historische Forschungen zeigen, dass Amo aus einer afrikanischen Sklavenhändler-Elite stammte. Der Historiker Michael Zeuske belegt, dass Amo kein verschleppter Sklave war, sondern privilegiert nach Deutschland reiste und selbst Verträge zum Sklavenhandel unterzeichnete.
28.09.2025
09:53 Uhr

Fed-Machtkampf: Trumps Zinssenkungs-Offensive bringt Powell ins Wanken

Die Fed senkte trotz einer Inflation von 2,9 Prozent den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte, wobei Trumps Wirtschaftsberater Stephen Miran als einziger für eine noch stärkere Senkung stimmte. Miran gilt als Favorit für Powells Nachfolge und verkörpert den wachsenden politischen Einfluss auf die Notenbank.
28.09.2025
09:52 Uhr

Wahlbetrug in Köln: Wenn russische Pflegedienste die Demokratie unterwandern

In Köln wurde ein Netzwerk von zehn überwiegend russischstämmigen Personen wegen systematischen Wahlbetrugs bei den Integrationsratswahlen durchsucht. Die Gruppe hatte 400 Briefwahlstimmen gefälscht, indem sie Wahlunterlagen im Namen anderer Wahlberechtigter beantragte und diese an ihre eigenen Adressen liefern ließ.
28.09.2025
09:52 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk zementiert Ausgrenzung: AfD-Politiker praktisch aus Talkshows verbannt

Eine Auswertung des "ÖRR-Blogs" zeigt, dass seit der Bundestagswahl nur ein AfD-Politiker in den großen ARD- und ZDF-Talkshows zu Gast war, während insgesamt 251 Politiker eingeladen wurden. Die AfD als zweitstärkste Kraft im Bundestag ist damit praktisch aus den öffentlich-rechtlichen Diskussionsrunden ausgeschlossen.
28.09.2025
09:52 Uhr

Berliner Freibäder werden zur Gefahrenzone: Sexualdelikte verdreifacht trotz sinkender Besucherzahlen

In Berliner Freibädern stiegen die Sexualdelikte von zwei auf sechs Fälle, während gleichzeitig die Besucherzahlen um 110.000 Menschen sanken. Insgesamt registrierte die Polizei 181 Straftaten zwischen April und September 2025, darunter 24 Körperverletzungen und 70 Diebstähle.
28.09.2025
09:51 Uhr

Lawrows Nazi-Vergleiche: Moskaus verzweifelte Propaganda erreicht neuen Tiefpunkt

Russlands Außenminister Lawrow behauptete bei der UN-Generaldebatte, in Deutschland zeigten sich "Zeichen einer Wiedergeburt des Nazismus" und warf Bundeskanzler Merz "militaristische Rhetorik" vor. Die Aussagen sind eine Reaktion auf Deutschlands Pläne zur Stärkung der Bundeswehr angesichts der russischen Bedrohung.
28.09.2025
09:50 Uhr

Bahn-Chaos perfekt: Merz-Regierung lässt ländliche Regionen im Stich

Die Deutsche Bahn streicht zum Fahrplanwechsel im Dezember Fernverkehrsverbindungen in dünn besiedelten Gebieten und konzentriert sich stattdessen auf profitable Hauptstrecken zwischen Großstädten. Gleichzeitig investiert der Konzern in neue internationale Verbindungen wie nach Krakau und Kopenhagen.
28.09.2025
09:50 Uhr

Fleischpreise außer Kontrolle: Deutsche zahlen Rekordpreise während Bauernhöfe sterben

Deutsche Fleischpreise erreichen Rekordniveau mit über 50 Euro pro Kilogramm für hochwertiges Steak, während die Rinderbestände seit 2015 von 12,6 auf 10,3 Millionen Tiere gesunken sind. Bürokratie, hohe Investitionskosten und die Blauzungenkrankheit treiben Bauernhöfe in den Ruin.
28.09.2025
08:13 Uhr

Corona-Soforthilfe: Der Staat fordert zurück, was er einst großzügig versprach

Der Staat fordert fünf Jahre nach der Corona-Krise die einst als "nicht-rückzahlbar" beworbenen Soforthilfen von Unternehmern zurück und verschickt massenhaft Rückforderungsschreiben. Die Rückforderungsansprüche könnten jedoch bereits verjährt sein, da nach ständiger Rechtsprechung eine dreijährige Verjährungsfrist gilt.
28.09.2025
08:10 Uhr

Oktoberfest-Chaos: Wenn deutsche Sicherheitskonzepte an ihre Grenzen stoßen

Das Münchner Oktoberfest musste am Samstagnachmittag wegen akuter Überfüllung vorübergehend geschlossen werden, nachdem ein Tischwechsel zu chaotischen Szenen und Panik unter den Besuchern führte. Zwei Menschen erlitten Panikattacken, während Augenzeugen von Todesangst und gefährlichen Zuständen berichteten.
28.09.2025
08:09 Uhr

Atomare Abrüstung in der Warteschleife: Moskau wartet vergeblich auf Washingtons Antwort

Russlands Präsident Putin hat eine einjährige Verlängerung des New START-Atomwaffenkontrollvertrags vorgeschlagen, doch Washington hat bisher nicht reagiert. Der Vertrag läuft 2026 aus und ist das letzte verbliebene Abrüstungsabkommen zwischen den USA und Russland.
28.09.2025
08:09 Uhr

NRW-Stichwahlen: Kampf gegen den Linksrutsch in deutschen Rathäusern

In Nordrhein-Westfalen finden am Sonntag Stichwahlen in 21 kreisfreien Städten, 15 Kreisen und zahlreichen Gemeinden statt. Erstmals haben es AfD-Kandidaten in Großstädten wie Duisburg, Gelsenkirchen und Hagen in die Stichwahl geschafft, während in Köln und Münster Grünen-Politiker um die Oberbürgermeisterposten kämpfen.
28.09.2025
08:09 Uhr

Polens Luftwaffe in höchster Alarmbereitschaft: Russlands Eskalation zwingt NATO zum Handeln

Polen versetzte seine Luftwaffe in höchste Alarmbereitschaft und sperrte Teile des Luftraums, nachdem Russland die Ukraine mit über 500 Drohnen und 40 Raketen angegriffen hatte. Bei den Angriffen starben mindestens vier Menschen in Kiew, darunter ein zwölfjähriges Mädchen.
28.09.2025
08:08 Uhr

Russisches Spionageschiff vor britischen Gewässern: Europas Unterseekabel im Visier

Das russische Spionageschiff Yantar kartiert seit Herbst 2023 systematisch europäische Unterseekabel in nordeuropäischen Gewässern und positioniert sich wiederholt über kritischen Verbindungen zwischen Irland und Großbritannien. NATO-Offizielle beobachten die Aktivitäten der mit Überwachungstechnik ausgestatteten Yantar mit großer Sorge, da sie gezielt Kabelleitungen und Pipelines folgt. Die Operationen werden der geheimen russischen Marineeinheit GUGI zugeordnet, die über spezialisierte Tiefseetechnik für potenzielle Sabotageakte verfügt.
28.09.2025
08:08 Uhr

Lawrow vor UN: Russland plant keine Angriffe auf EU oder NATO-Staaten

Russlands Außenminister Lawrow betonte vor der UN-Generalversammlung, dass Russland keine Angriffe auf EU oder NATO-Staaten plane und wies westliche Vorwürfe zurück. Gegenüber der Trump-Administration schlug er versöhnlichere Töne an und äußerte Hoffnung auf pragmatische Zusammenarbeit. Gleichzeitig kritisierte er scharf die Ukraine-Politik und warf Europa vor, Russland eine strategische Niederlage zufügen zu wollen.
28.09.2025
08:07 Uhr

Betriebsrente als Mogelpackung: Wie der Staat Milliarden in die Taschen der Versicherungskonzerne pumpt

Die neue Große Koalition will ab 2027 jährlich 155 Millionen Euro zusätzlich in die betriebliche Altersvorsorge investieren, doch Experten kritisieren das System als Umverteilungsmaschine zugunsten der Versicherungsindustrie. Bei 95 Prozent der überprüften Verträge liegt die Rendite im Minus, während fast ein Drittel der Beiträge für Kosten der Versicherungsbranche abfließt.
28.09.2025
08:06 Uhr

MAN-Krise: Salzgitter vor dem Aus – Hunderte Arbeitsplätze bedroht

MAN plant massive Stellenstreichungen am Standort Salzgitter mit der Schließung von Achsmontage, Rohrfertigung und mechanischer Bearbeitung sowie dem Ende der Kurbelwellenfertigung bis 2032. Die IG Metall kündigt Widerstand gegen den Kahlschlag an und fordert ein belastbares Zukunftskonzept mit Investitionszusagen für den bedrohten Standort.
28.09.2025
08:06 Uhr

Grüner Wahnsinn im Wattenmeer: Wie Windräder ein Weltnaturerbe zerstören

Offshore-Windparks in der Nordsee bedrohen laut Studien das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer durch Unterwasserlärm, der Meeressäuger vertreibt, und Strömungsveränderungen. Millionen Zugvögel sterben in den Rotoren, während Sedimentaufwirbelungen Bodentiere ersticken lassen.
28.09.2025
08:05 Uhr

Mexikos Edelmetallproduktion trotzt globalen Unsicherheiten – Gold glänzt mit zweistelligem Wachstum

Mexikos Goldproduktion stieg im Juli 2025 um 21,1 Prozent auf 6,05 Tonnen gegenüber dem Vorjahr, während die Silberproduktion um 1,3 Prozent auf 323,84 Tonnen zulegte. Die starken Zuwächse erfolgen trotz der 25-prozentigen US-Zölle auf mexikanische Importe unter der Trump-Administration.
28.09.2025
08:05 Uhr

Wirecard-Skandal: Warum Berlin kein Interesse an Marsaleks Aussage hat

Privatermittler Josef Resch behauptet, die Bundesregierung habe kein Interesse an der Aufklärung des Wirecard-Skandals und lehnte ein 8-Millionen-Euro-Angebot zur Entführung von Jan Marsalek ab. Marsalek halte sich unter FSB-Schutz in Moskau auf, eine Aussage würde politische Verstrickungen offenlegen.
28.09.2025
08:04 Uhr

Milliarden-Bürgschaft für Jaguar: Wenn der Staat wieder einmal die Zeche zahlt

Die britische Regierung gewährt Jaguar Land Rover eine Kreditgarantie von bis zu 1,72 Milliarden Euro nach einem Cyberangriff, der die Produktion lahmlegte. Der Konzern gehört zum indischen Tata-Imperium, während britische Steuerzahler für die Bürgschaft aufkommen.
28.09.2025
08:04 Uhr

Moldau am Scheideweg: Parlamentswahl entscheidet über Europas Zukunft

Die Republik Moldau wählt heute ein neues Parlament und entscheidet damit über ihre weitere geopolitische Ausrichtung zwischen EU-Annäherung und russischem Einfluss. Die pro-europäische Präsidentin Maia Sandu führt in Umfragen, doch Moskau wird massive Wahlbeeinflussung vorgeworfen.
28.09.2025
08:04 Uhr

Atompoker am Abgrund: UN-Sanktionen würgen Irans Wirtschaft ab

Die UN-Sanktionen gegen den Iran sind nach Aktivierung des Snapback-Mechanismus durch Deutschland, Frankreich und Großbritannien wieder vollständig in Kraft getreten. Der Iran reichert Uran mittlerweile auf 60 Prozent an und liegt damit nur noch 30 Prozentpunkte von waffenfähigem Material entfernt. Teheran reagierte mit der Rückberufung seiner Botschafter aus den drei europäischen Hauptstädten.
28.09.2025
08:04 Uhr

Moldau vor der Schicksalswahl: Zwischen Brüsseler Milliarden und russischem Einfluss

Moldau steht vor einer Parlamentswahl zwischen pro-europäischen und pro-russischen Kräften, während ein Drittel der Bevölkerung in Armut lebt und sich Energiepreise verdoppelt haben. Die EU hat bereits 300 Millionen Euro überwiesen, doch die Gelder stützen hauptsächlich den kollabierenden Staatshaushalt statt nachhaltige Reformen zu finanzieren.
28.09.2025
08:04 Uhr

Iran trotzt UN-Sanktionen: Teheran ruft zum Widerstand gegen internationale Strafmaßnahmen auf

Nach dem Scheitern der Atomverhandlungen sind UN-Sanktionen gegen den Iran wieder in Kraft getreten, die ein Waffenembargo und massive Wirtschaftsrestriktionen umfassen. Teheran reagierte trotzig und rief alle Staaten zum Widerstand gegen die Strafmaßnahmen auf, während das Land sein Urananreicherungsprogramm auf 60 Prozent vorantreibt.
28.09.2025
08:03 Uhr

Wehrpflicht-Comeback: Bundesregierung rüstet Zivildienstbehörde auf – Deutschland vor der Kehrtwende?

Die Bundesregierung rüstet die Zivildienstbehörde auf, nachdem über 1.500 Anträge auf Kriegsdienstverweigerung in nur sechs Monaten eingingen, obwohl die Wehrpflicht noch nicht wieder eingeführt wurde. Familienministerin Prien befürwortet ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr für Männer und Frauen und mahnt, bereits jetzt Vorkehrungen zu treffen.
28.09.2025
08:03 Uhr

Deutschland verhandelt mit Taliban: Der nächste Kniefall vor dem Islamismus?

Deutschland plant Verhandlungen mit den Taliban über Abschiebungen afghanischer Straftäter, wobei noch im Oktober deutsche Beamte nach Kabul reisen sollen. Die Bundesregierung will künftig regelmäßige Abschiebungen nach Afghanistan ermöglichen und dabei Linienflüge statt Sondermaschinen nutzen.
28.09.2025
08:03 Uhr

Berliner Straßenumbenennung entpuppt sich als historischer Reinfall

Die Berliner Umbenennung der Mohrenstraße in Anton-Wilhelm-Amo-Straße könnte rückgängig gemacht werden müssen, nachdem der Historiker Michael Zeuske Dokumente vorlegte, die zeigen, dass Amo aus einer afrikanischen Elite stammte, die selbst am Sklavenhandel beteiligt war. Das Berliner Straßengesetz verbietet Benennungen nach Personen mit Verbindung zu Sklaverei oder Kolonialismus.
28.09.2025
08:03 Uhr

Deutschland im Würgegriff des Terrors: 472 IS-Kämpfer leben unbehelligt unter uns

472 ehemalige IS-Kämpfer sind laut Auswärtigem Amt nach Deutschland zurückgekehrt, davon haben etwa 65 Prozent vermutlich an Kampfhandlungen teilgenommen. Die Bundesregierung holte seit 2019 insgesamt 28 deutsche Frauen und 74 Minderjährige aus syrischen Lagern zurück.
28.09.2025
08:03 Uhr

Linke Influencerin stolpert über eigene Propaganda-Lügen

Die Influencerin Leonie Plaar, die sich als "Frau Löwenherz" bezeichnet und ein Buch gegen die AfD geschrieben hat, ist wegen widersprüchlicher Angaben zu ihrer Biografie in die Kritik geraten. Sie behauptete, mit 18 Jahren nach der AfD-Gründung 2013 gewarnt worden zu sein, wäre aber als 1992 Geborene zu diesem Zeitpunkt bereits mindestens 20 Jahre alt gewesen.
28.09.2025
08:03 Uhr

Deutschlands Baubranche erstickt im Bürokratie-Wahnsinn

Strabag-Vorstand Jörg Rösler kritisiert die ausufernde Bürokratie in der deutschen Baubranche, die Infrastrukturprojekte blockiert. Bei Bauprojekten würden 85 Prozent der Zeit für Genehmigungsverfahren benötigt und nur 15 Prozent für den eigentlichen Bau. Von über 10.000 Kommunen nutzen nur 594 digitale Bauanträge.
28.09.2025
08:01 Uhr

Gewaltaufrufe gegen Merz: Berliner Anti-Israel-Demo außer Kontrolle

Bei einer Anti-Israel-Demo in Berlin-Kreuzberg mit 1.200 Teilnehmern riefen Demonstranten dazu auf, Bundeskanzler Friedrich Merz "hängen zu sehen" und relativierten den Holocaust. Die Polizei löste die Versammlung wegen verfassungswidriger Parolen auf und stellte Verstöße gegen das Sprengstoffgesetz fest.
28.09.2025
08:01 Uhr

Demokratie-Theater in Werder: Wenn die Wahrheit zum Abwahlgrund wird

In Werder soll der AfD-Politiker Marlon Deter als stellvertretender Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung abgewählt werden, nachdem er andere Parteien als "Kartellparteien" bezeichnete und ihnen "Verrat am deutschen Volk" vorwarf. Ein Bündnis aus SPD, Grünen, Linken und der Wählergruppe "StadtMitGestalter" begründet den Antrag mit Deters "demokratiefeindlicher Haltung", während die CDU/FDP/BBT-Fraktion gegen die Abwahl stimmen will.
28.09.2025
08:00 Uhr

Dobrindt verhandelt mit Taliban: Deutschland biedert sich bei Islamisten an

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt will mit den Taliban über die Abschiebung afghanischer Straftäter verhandeln, obwohl Deutschland keine diplomatischen Beziehungen zu der Terrororganisation unterhält. Bereits im Oktober sollen deutsche Beamte nach Kabul reisen, um technische Gespräche zu führen.
28.09.2025
08:00 Uhr

Große Koalition bereitet heimlich Wiedereinführung der Wehrpflicht vor – Zivildienst-Behörde rüstet massiv auf

Die Große Koalition bereitet laut Berichten heimlich die Wiedereinführung der Wehrpflicht vor, während öffentlich nur von freiwilligem Wehrdienst gesprochen wird. Das Bundesfamilienministerium rüstet bereits die Zivildienst-Behörde auf und plant Vorkehrungen für Kriegsdienstverweigerer. Allein im ersten Halbjahr 2025 gingen bereits 1.500 Anträge auf Kriegsdienstverweigerung ein.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen