Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 19

14.11.2025
09:49 Uhr

Merz fordert Selenskyj auf: Ukrainische Männer sollen ihr Land verteidigen statt nach Deutschland zu fliehen

Bundeskanzler Friedrich Merz forderte in einem Telefongespräch den ukrainischen Präsidenten Selenskyj auf, die massenhafte Flucht junger ukrainischer Männer nach Deutschland zu stoppen. Diese würden in ihrer Heimat zur Verteidigung gegen Russland gebraucht, so Merz in einer Fernsehansprache.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

14.11.2025
09:49 Uhr

Israel fordert beispiellose 20-Jahres-Militärhilfe von den USA – Ein teurer Freundschaftsdienst?

Israel möchte sein Militärhilfe-Abkommen mit den USA von zehn auf zwanzig Jahre verlängern und hofft auf günstige Verhandlungen unter der Trump-Administration. Derzeit fließen jährlich etwa vier Milliarden Dollar an Militärhilfe von Washington nach Tel Aviv. In der republikanischen Basis wächst jedoch der Widerstand gegen die bedingungslose Unterstützung Israels.
14.11.2025
09:49 Uhr

Berliner SPD-Vorstoß für AfD-Verbot: Wenn die Demokratie sich selbst abschafft

Die Berliner SPD um Fraktionschef Raed Saleh plant einen Vorstoß im Bundesrat für ein AfD-Verbotsverfahren und hofft dabei auf Unterstützung der CDU. Der Vorstoß erfolgt trotz aktueller Probleme wie steigender Kriminalität in Berlin und Warnungen vor islamistischer Unterwanderung der eigenen Partei.
14.11.2025
09:10 Uhr

Gold Eagle-Verkäufe explodieren: US Mint meldet Verdopplung im Oktober

Die US Mint verzeichnete im Oktober eine Verdopplung der Gold Eagle-Verkäufe auf 44.500 Münzen gegenüber 7.500 im September. Besonders die Ein-Unzen-Münzen waren mit 16.500 verkauften Stück sehr gefragt, was den anhaltenden Goldkaufboom in den USA widerspiegelt.
14.11.2025
09:05 Uhr

Krankenkassen-Schock: Zusatzbeiträge explodieren auf über 3 Prozent – Deutsche zahlen die Zeche für politisches Versagen

Die Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen sollen laut IT-Dienstleister Bitmarck bis 2026 auf 3,1 Prozent steigen, obwohl Gesundheitsministerin Warken noch von 2,9 Prozent sprach. Als Hauptgrund wird die unzureichende Finanzierung der Bürgergeldempfänger durch zu niedrige Bundesausgleichszahlungen genannt.
14.11.2025
09:04 Uhr

Agrarpreise im Höhenflug: Deutsche Bauern zwischen Hoffnung und Verzweiflung

Deutsche Agrarpreise stiegen im September 2025 um 2,2 Prozent, wobei sich pflanzliche und tierische Produktion gegensätzlich entwickelten. Während Kartoffelpreise um 44 Prozent einbrachen und pflanzliche Erzeugnisse um 10,5 Prozent sanken, explodierten Fleischpreise mit einem Plus von 11,5 Prozent.
14.11.2025
09:04 Uhr

München zementiert Spitzenposition: Deutschlands Preistreiber-Hauptstadt bleibt unangefochten

München bleibt mit fast 24 Prozent über dem Bundesdurchschnitt Deutschlands teuerste Stadt, wobei alle sieben Metropolen durchschnittlich elf Prozent über dem nationalen Niveau liegen. Haupttreiber sind die Wohnkosten, die in Großstädten fast 50 Prozent über dem Bundesdurchschnitt liegen.
14.11.2025
09:04 Uhr

Tödlicher Türkei-Urlaub: Wenn Streetfood zur Gefahr wird

Eine vierköpfige Familie aus Hamburg erlitt nach dem Verzehr von Streetfood in Istanbul eine schwere Lebensmittelvergiftung. Die beiden Kinder und die Mutter starben, nur der Vater kämpft noch um sein Leben. Die türkischen Behörden versiegelten den verdächtigen Betrieb im Stadtteil Besiktas.
14.11.2025
09:03 Uhr

Deutsche Wirtschaft im freien Fall: Pleitewelle erreicht neuen Höhepunkt

Die deutsche Wirtschaft verzeichnet einen drastischen Anstieg der Firmeninsolvenzen um 6,5 Prozent im Oktober, wobei besonders das Baugewerbe und die Gastronomie betroffen sind. Die Gläubigerforderungen explodierten auf 5,4 Milliarden Euro, mehr als das Doppelte des Vorjahreswertes.
14.11.2025
09:03 Uhr

Wenn der Doktor zwischen Dosenwurst und Discountware praktiziert: Deutschlands Gesundheitssystem auf Abwegen

In Mosbach praktiziert künftig ein Arzt per Videoschalte zwischen Käsetheke und Kasse in einem Kaufland-Supermarkt, während medizinische Fachangestellte vor Ort Messungen durchführen. Das Projekt ist eine Notlösung gegen den akuten Ärztemangel in Deutschland, wo über 5.000 Hausarztsitze unbesetzt bleiben.
14.11.2025
09:02 Uhr

Polizeistaat Deutschland: Hausdurchsuchung wegen kritischem X-Post über Beamte

In Baden-Württemberg wurde ein Mann wegen eines X-Posts, in dem er Staatsangestellte als "Parasiten" bezeichnete, mit einer Hausdurchsuchung um 6 Uhr morgens konfrontiert und anschließend erkennungsdienstlich behandelt. Der Strafverteidiger Marcus Pretzell sieht massive Rechtsverletzungen und kritisiert das Vorgehen als rechtswidrig.
14.11.2025
08:53 Uhr

Chinas Energie-Trumpf: Wie die Volksrepublik mit grünem Strom die KI-Dominanz zementiert

China verschafft sich durch massiven Ausbau erneuerbarer Energien einen strategischen Vorteil im KI-Wettrennen, während die USA weiter auf teure fossile Brennstoffe setzen. Die Volksrepublik kontrolliert bereits 80 Prozent der globalen Solarproduktion und kann KI-Systeme mit nahezu kostenlosen grünen Strom betreiben.
14.11.2025
08:53 Uhr

Trumps Zoll-Kehrtwende: Wenn die Realität den Populismus einholt

Trump rudert bei seiner Zollpolitik zurück und plant Zollsenkungen sowie Handelsabkommen mit lateinamerikanischen Ländern, da die hohen Lebensmittelpreise die amerikanischen Verbraucher belasten. Die ursprünglich versprochenen Zölle erweisen sich als Belastung für die eigene Bevölkerung, was Trump politisch unter Druck setzt. Amerikanische Farmer fühlen sich durch die geplanten billigen Importe verraten.
14.11.2025
08:51 Uhr

Rentenkollaps voraus: Wirtschaft schlägt Alarm gegen Berlins Milliardengrab

32 Wirtschaftsverbände warnen in einem Brandbrief vor dem finanziellen Kollaps des deutschen Rentensystems durch die geplante Rentenerhöhung um 3,73 Prozent für 2026. Die Mehrkosten würden bis 2050 auf 480 Milliarden Euro steigen, während der Beitragssatz 2028 auf 19,8 Prozent angehoben werden soll.
14.11.2025
08:51 Uhr

Schuldenwahnsinn ohne Ende: Bundesregierung plant Rekordverschuldung von 180 Milliarden Euro

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat nach 15-stündiger Sitzung den Bundeshaushalt 2026 mit einer Rekordneuverschuldung von über 180 Milliarden Euro beschlossen. Die Ausgaben belaufen sich auf 524,5 Milliarden Euro, wobei die Schuldenbremse durch kreative Buchführung formal eingehalten wird.
14.11.2025
08:49 Uhr

Filz-Skandal um Habeck-Doku: Steuergeld für grüne Propaganda durch Vetternwirtschaft

Die NRW-Filmförderung bewilligte 75.000 Euro für eine Dokumentation über Robert Habecks Wahlkampf, wobei die zuständige Förderchefin Christina Bentlage mit dem beteiligten Produzenten Christoph Friedel zusammenlebt. Insgesamt fließen mehrere Hunderttausend Euro Steuergeld in das Projekt verschiedener Förderinstitutionen.
14.11.2025
08:48 Uhr

Deutschlands Exportwirtschaft vor dem Kollaps: Wenn politische Inkompetenz auf globale Realitäten trifft

Deutschlands Exportwirtschaft steht vor einem historischen Kollaps, während das Handelsdefizit mit China auf 54 Milliarden Euro explodiert ist. Hohe Energiepreise und politische Fehlentscheidungen schwächen die deutsche Industrie massiv, während die USA mit neuen Zöllen zusätzlich Druck ausüben.
14.11.2025
08:48 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Insolvenzen erreichen bedrohliche Ausmaße

Deutschlands Firmeninsolvenzen stiegen im Oktober um 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr, mit 21.812 Pleiten wurde 2024 der höchste Stand seit 2015 erreicht. Experten erwarten für 2025 einen weiteren Anstieg auf 24.500 Fälle, besonders betroffen sind Bau, Transport und Gastronomie.
14.11.2025
08:47 Uhr

Berliner SPD forciert AfD-Verbot: Ein gefährlicher Irrweg der etablierten Politik

Die Berliner SPD-Fraktion fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD und will gemeinsam mit der CDU eine entsprechende Bundesratsinitiative starten. SPD-Fraktionschef Raed Saleh begründet dies mit mangelnder Verfassungstreue der AfD, während Kritiker darin ein Ablenkungsmanöver von den eigentlichen Problemen sehen.
14.11.2025
08:46 Uhr

Deutschlands Energiesicherheit auf dem Prüfstand: Gasspeicher Rehden droht zum Sinnbild politischen Versagens zu werden

Deutschlands größter Gasspeicher in Rehden weist mit nur 27 Prozent einen alarmierend niedrigen Füllstand auf, obwohl die Anlage nach ihrer Verstaatlichung 2022 die Energiesicherheit garantieren sollte. Experten warnen vor Engpässen im Winter, da Marktlogik über Versorgungssicherheit gestellt wird.
14.11.2025
08:46 Uhr

Ukrainisches Korruptionsnetzwerk erschüttert Kiews Machtstruktur – Orban spricht von "Kriegsmafia"

Ein massiver Korruptionsskandal erschüttert die ukrainische Führung bis ins Präsidialbüro, wobei der Justizminister und mehrere hochrangige Beamte bereits zurücktreten mussten. Ungarns Ministerpräsident Orban spricht von einem "Kriegsmafia-Netzwerk" mit Verbindungen zu Präsident Selenskyj und kündigt an, kein ungarisches Geld mehr in die Ukraine zu schicken.
14.11.2025
08:45 Uhr

Bargeld-Verbot auf Schweizer Weihnachtsmarkt: Händler müssen 541 Euro Strafe zahlen

Der Weihnachtsmarkt "Polarzauber" im Zürcher Hauptbahnhof verbietet ab dem 20. November komplett die Annahme von Bargeld und belegt Händler, die dennoch Münzen oder Scheine annehmen, mit einer Strafe von 500 Schweizer Franken. Alle 120 Stände müssen ausschließlich Kartenzahlungen oder digitale Bezahlsysteme akzeptieren.
14.11.2025
08:40 Uhr

Korruptionssumpf in Kiew: Selenskyjs Säuberungsaktion offenbart Millionenskandal im Energiesektor

In der Ukraine sind etwa 100 Millionen Dollar für den Schutz der Energieinfrastruktur in Korruptionsnetzwerken verschwunden, weshalb Energieministerin Hryntschuk und Justizminister Haluschtschenko zurücktraten. Selenskyj kündigte eine Säuberungsaktion an, nachdem systematisch 10-15 Prozent aller Auftragsgelder abgezweigt wurden.
13.11.2025
17:40 Uhr

VW am Abgrund: Elf-Milliarden-Loch zwingt Konzern in die Knie

Volkswagen verschiebt die Verabschiedung seines Investitionspakets auf unbestimmte Zeit, da dem Konzern elf Milliarden Euro für das kommende Jahr fehlen. Grund sind wegbrechende Absätze in China und neue US-Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe unter Präsident Trump.
13.11.2025
17:38 Uhr

Goldschatz im Grünen: Wenn Gärtner plötzlich zu Schatzsuchern werden

Gärtner der sächsischen Gemeinde Bannewitz fanden beim Rasenmähen zehn Goldbarren im Wert von 30.000 Euro in einem Regenrückhaltebecken. Die Polizei prüft nun, ob das Gold aus einer Straftat stammt, bevor es möglicherweise der Gemeinde übertragen wird.
13.11.2025
17:25 Uhr

BSW-Chaos weitet sich aus: Nach Brandenburg-Debakel droht Sachsen-Anhalt die Spaltung

Das Bündnis Sahra Wagenknecht versinkt in internen Machtkämpfen, nachdem bereits vier Abgeordnete in Brandenburg die Partei verließen. In Sachsen-Anhalt stellen sich fünf von acht Vorstandsmitgliedern gegen die Landesvorsitzenden und werfen ihnen undemokratischen Führungsstil vor.
13.11.2025
17:25 Uhr

Demokratie-Defizit in Brüssel: Musk entlarvt von der Leyens Scheinlegitimation

Elon Musk kritisiert EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für ihre fehlende demokratische Legitimation und fragt, warum die mächtigste EU-Position nicht direkt vom Volk gewählt wird. Von der Leyen wurde 2019 durch Hinterzimmer-Deals der Staats- und Regierungschefs ins Amt gebracht, ohne als Spitzenkandidatin aufgestellt worden zu sein.
13.11.2025
17:00 Uhr

Industriestrompreis-Poker: Große Koalition will Energiekosten drücken – doch wer zahlt die Zeche?

Die Große Koalition berät heute über einen Industriestrompreis zur Senkung der Energiekosten für Unternehmen, nachdem die deutsche Wirtschaft unter explodierenden Strompreisen leidet. Zusätzlich stehen Entscheidungen zu Gaskraftwerken auf der Agenda, während der Rentenstreit vorerst vertagt wurde.
13.11.2025
17:00 Uhr

Deutschlands digitale Abhängigkeit: Ein Weckruf für die technologische Souveränität

93 Prozent der deutschen Unternehmen sehen Deutschland in starker technologischer Abhängigkeit vom Ausland, besonders bei Chips und Halbleitern aus USA, China und Taiwan. Nur zehn Prozent glauben an eine Verringerung dieser Abhängigkeit in den nächsten fünf Jahren.
13.11.2025
17:00 Uhr

Scholz' Realitätsverweigerung: Der Altkanzler lebt in seiner eigenen Welt

Altkanzler Olaf Scholz zeigt sich in seinem ersten großen Interview nach dem Kanzleramt uneinsichtig und sieht weder bei sich noch der aktuellen Regierung Versäumnisse. Trotz schlechter SPD-Umfragewerte von 14 Prozent gegenüber 26 Prozent der AfD behauptet er "Wir sind mehr" und lobt die neue Schuldenpolitik mit 500 Milliarden Euro neuen Schulden.
13.11.2025
15:31 Uhr

Dobrindt fordert Arbeitsnachweis: Syrer ohne Job droht die Abschiebung

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) fordert einen Arbeitsnachweis für Syrer und droht mit Abschiebungen für jene, die sich nicht integrieren oder arbeiten. Wer Erkundungsreisen nach Syrien unternimmt, verliert automatisch seinen Schutzstatus.
13.11.2025
15:30 Uhr

Migrationskrise spitzt sich zu: Sachsen fordert drastische Begrenzung ukrainischer Flüchtlinge

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer fordert eine drastische Begrenzung der Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge, da Deutschland nicht unbegrenzt weitere Menschen aufnehmen könne. Hintergrund ist eine Lockerung der ukrainischen Ausreisebestimmungen für Männer zwischen 18 und 23 Jahren, was zu einem Anstieg der Flüchtlingszahlen führt.
13.11.2025
15:30 Uhr

Rentenwahnsinn auf Kosten der Jugend: Wirtschaft läuft Sturm gegen Merkels Milliardengrab

Über 30 Wirtschaftsverbände fordern den Stopp des geplanten Rentenpakets der schwarz-roten Koalition, das bis 2050 rund 480 Milliarden Euro kosten soll. Die Verbände warnen vor einer Belastung der jungen Generation und kritisieren, dass die Regierung das Paket vor Beginn der Rentenkommissionsarbeit durchsetzen will.
13.11.2025
14:42 Uhr

Von der Leyens Machtspiele: EU-Kommissionschefin plant eigenen Geheimdienst – und niemand stoppt sie

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen plant den Aufbau eines eigenen Geheimdienstes unter ihrer direkten Kontrolle, obwohl bereits das Intelligence Analysis Centre (IntCen) beim EU-Außenbeauftragten existiert. Kritiker warnen vor unnötigen Doppelstrukturen und einem weiteren Ausbau der Kommissionsmacht.
13.11.2025
14:14 Uhr

Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk in der Kritik: Wenn unbequeme Wahrheiten zum Sendeende führen

Kabarettist Dieter Nuhr wurde in der ARD-Sendung "Maischberger" abrupt zum Schweigen gebracht, als er die manipulative Berichterstattung der BBC über Donald Trump kritisierte. Maischberger beendete die Diskussion mit der Begründung, das sei ein neues Thema für das nächste Mal.
13.11.2025
14:14 Uhr

Japans Arbeitskultur am Abgrund: Neue Regierungschefin schläft nur zwei Stunden

Japans neue Premierministerin Sanae Takaichi schläft nach eigenen Angaben nur noch etwa zwei Stunden pro Nacht und will den Begriff "Work-Life-Balance" für sich abschaffen. Sie setzt damit Meetings um drei Uhr morgens an und verkörpert die extreme japanische Arbeitskultur.
13.11.2025
14:13 Uhr

Heizungschaos im Kanzleramt: Wenn die eigene Wärmewende zur Farce wird

Das Bundeskanzleramt heizt weiterhin mit Öl, obwohl der geplante Fernwärmeanschluss bereits seit September hätte erfolgen sollen und nun auf Mitte November verschoben wurde. Auch die Grünen scheitern seit drei Jahren daran, eine Wärmepumpe in ihrer Parteizentrale zu installieren, während sie gleichzeitig den Bürgern die Wärmewende vorschreiben.
13.11.2025
13:20 Uhr

Grüne und FDP empören sich über Streecks Vorstoß zu Altersmedizin – doch die unbequeme Wahrheit bleibt

CDU-Gesundheitspolitiker Hendrik Streeck löste mit der Frage nach dem Sinn teurer Medikamente für sehr alte Menschen Empörung bei Grünen und FDP aus. Streeck hatte aus persönlicher Erfahrung berichtet, dass bei seinem krebskranken Vater kurz vor dem Tod mehr Kosten entstanden seien als in dessen gesamtem Leben zuvor.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen