Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 23

12.04.2025
17:11 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in der Vertrauenskrise: Mehrheit der Deutschen fühlt sich von der ARD nicht vertreten

Eine aktuelle Akzeptanzstudie zeigt, dass sich die Mehrheit der Deutschen nicht von der ARD vertreten fühlt, wobei nur 42 Prozent der Ostdeutschen und 44 Prozent der Westdeutschen sich repräsentiert sehen. Besonders alarmierend ist der Einbruch bei der Demokratiezufriedenheit, die von 72 Prozent im Jahr 2020 auf nun 47 Prozent gesunken ist.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

12.04.2025
17:11 Uhr

Ampel-Regierung schleust kurz vor Machtwechsel weitere Afghanen ein

Die Ampel-Regierung plant kurz vor der Regierungsübergabe an Friedrich Merz die Aufnahme von 162 weiteren afghanischen Staatsangehörigen, die am Mittwoch in Leipzig landen sollen. Von den Einreisenden sind nur fünf ehemalige Ortskräfte mit 19 Familienangehörigen, während die Mehrheit über freiwillige Aufnahmeprogramme einreist, was bei Sicherheitsbehörden und Opposition auf Kritik stößt.
12.04.2025
17:10 Uhr

SPD-Machtkampf: Frauenriege stellt sich hinter umstrittene Parteichefin Esken

Während die SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken von parteiinternen Kritikern zum Rückzug gedrängt wird, formiert sich nun Widerstand aus den Reihen weiblicher SPD-Politikerinnen. Trotz verheerender Umfragewerte und der Forderung nach einem Rückzug aus der ersten Reihe könnte Esken am Ende sogar als Ministerin in der Bundesregierung landen.
12.04.2025
17:10 Uhr

Dänemark macht die Grenzen dicht: Terrorgefahr durch Islamisten bleibt "ernst"

Dänemark verlängert die Grenzkontrollen zu Deutschland um weitere sechs Monate aufgrund der anhaltenden Terrorgefahr durch militante Islamisten. Seit Einführung der Kontrollen 2016 wurden über 14.000 Strafanzeigen erhoben und 2.300 Waffen beschlagnahmt, während das Justizministerium die aktuelle Bedrohungslage als "ernst" einstuft.
12.04.2025
17:10 Uhr

WHO plant globale Machterweiterung: Neuer Pandemievertrag steht kurz vor Abschluss

Die WHO steht kurz vor der Verabschiedung eines internationalen Pandemievertrags, der der Organisation weitreichende neue Befugnisse einräumen könnte. Nach geheimen Verhandlungen soll der finale Vertragstext, der dem WHO-Generaldirektor die Macht gibt, gesundheitliche Notstände auszurufen und zu verlängern, am Dienstag zur Abstimmung vorgelegt werden, wobei eine Zwei-Drittel-Mehrheit der 194 Mitgliedsstaaten für die Annahme erforderlich ist.
12.04.2025
17:07 Uhr

Plagiatsvorwürfe gegen EU-Parlamentspräsidentin: Schwere akademische Verfehlungen bleiben ohne Konsequenzen

Die EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola steht wegen Plagiatsvorwürfen in ihrer akademischen Abschlussarbeit von 2003 in der Kritik, nachdem der Plagiatsforscher Stefan Weber 188 problematische Textstellen identifizierte. Trotz bestätigter "schwerer Mängel" durch die Universität Malta darf Metsola ihren Titel behalten, was eine Debatte über unterschiedliche akademische Standards in der europäischen Politik auslöst.
12.04.2025
17:07 Uhr

Rentenreform der GroKo: Steuerzahler müssen 50 Milliarden Euro zusätzlich schultern

Die geplante Rentenreform von Union und SPD wird laut Berechnungen der Arbeitgeberverbände bis 2031 zusätzliche Kosten von 50 Milliarden Euro verursachen. Der Rentenbeitragssatz soll von aktuell 18,6 Prozent auf über 20 Prozent steigen, wobei besonders die Ausweitung der Mütterrente mit zusätzlichen 5 Milliarden Euro zu Buche schlägt.
12.04.2025
17:07 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Kritische Migrations-Reportage löst Shitstorm aus

BR-Journalistin Julia Ruhs erntet für ihre kritische Migrations-Reportage "Klar" heftige Kritik aus den eigenen Reihen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Die Sendung, die unter anderem Betroffene von Gewaltverbrechen und kritische Stimmen zum Sozialsystem zu Wort kommen lässt, wird von NDR-Mitarbeitern und anderen ÖRR-Kollegen als rechtspopulistisch bezeichnet.
12.04.2025
08:56 Uhr

BlackRock-CEO in Alarmbereitschaft: "USA werden zum globalen Destabilisator"

BlackRock-CEO Larry Fink warnt vor einer dramatischen Zuspitzung im Handelskrieg zwischen den USA und China, nachdem China seine Einfuhrzölle auf amerikanische Waren auf 125% erhöht hat. Die USA entwickeln sich laut Fink von einer stabilisierenden Kraft zu einem globalen Störfaktor, was bereits zu Marktverwerfungen führt und sich in Orderstornierungen großer Konzerne wie Amazon und Walmart zeigt.
12.04.2025
08:55 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China verschärft Druck auf US-Konzerne - Boeing trifft es besonders hart

China verschärft im Handelskrieg mit den USA den Druck auf amerikanische Konzerne durch nicht-tarifäre Vergeltungsmaßnahmen, wobei die chinesische Airline Juneyao Airlines bereits eine Boeing-Lieferung stornierte. Statt weiterer Zollerhöhungen setzt Peking nun auf alternative Maßnahmen wie Exportkontrollen, Währungsabwertung und verschärfte Marktzugangsregeln für US-Unternehmen.
12.04.2025
08:54 Uhr

USA und Russland nähern sich an: Diplomatische Gespräche in Istanbul signalisieren Tauwetter

Bei diplomatischen Gesprächen in Istanbul haben sich USA und Russland auf Erleichterungen bei Visaverfahren für Diplomaten und die Stabilisierung diplomatischer Bankgeschäfte geeinigt. Die fünfstündigen Verhandlungen zwischen der amerikanischen und russischen Delegation klammerten den Ukraine-Konflikt bewusst aus, wobei die USA betonen, dass eine vollständige Normalisierung der Beziehungen erst nach einer Friedenslösung in der Ukraine möglich sei.
12.04.2025
08:53 Uhr

Meta im Kreuzfeuer: Whistleblowerin enthüllt brisante China-Connections

Eine ehemalige Facebook-Führungskraft hat vor dem US-Kongress schwere Vorwürfe gegen Meta erhoben und behauptet, das Unternehmen habe für ein 18-Milliarden-Dollar-Geschäft mit der chinesischen Regierung kooperiert. Laut der Whistleblowerin soll Meta Zensurwerkzeuge entwickelt, Dissidenten-Konten gelöscht und der KP Chinas Zugang zu Nutzerdaten sowie KI-Technologie gewährt haben.
12.04.2025
08:53 Uhr

Houthis signalisieren Gesprächsbereitschaft: "Kein Krieg gegen das amerikanische Volk"

Die jemenitischen Houthis haben den USA ein Friedensangebot unterbreitet und signalisieren, ihre Angriffe auf amerikanische Ziele einzustellen, falls die USA ihre Militäroperationen gegen den Jemen beenden. Allerdings betonen die Houthis, dass ihre Aktionen gegen israelische Schiffe fortgesetzt würden, bis ihre Forderungen bezüglich Gaza erfüllt seien.
12.04.2025
08:52 Uhr

Trump erhöht Druck auf Putin: "Zu viele Menschen sterben in der Ukraine"

Donald Trump erhöht den Druck auf Putin und fordert Russland zum Handeln auf, da zu viele Menschen in der Ukraine sterben würden. In einem NBC-Interview droht der Ex-US-Präsident mit sekundären Zöllen auf russisches Öl, falls Moskau die Friedensgespräche verschleppt, während diplomatische Bemühungen durch Sondergesandten Steve Witkoff bisher ohne greifbare Ergebnisse bleiben.
12.04.2025
08:50 Uhr

Terror-Hochburg Sahel: Islamisten nutzen westlichen Rückzug für massive Expansion

Die Sahelzone entwickelt sich nach dem Rückzug westlicher Nationen wie USA und Frankreich zur neuen Terror-Hochburg, wobei über die Hälfte aller terroristischen Todesopfer weltweit in dieser Region zu beklagen sind. Während islamistische Terrororganisationen das entstandene Machtvakuum nutzen, verstärken gleichzeitig Russland und China ihren Einfluss in der Region, wo allein 2024 über 25.000 Menschen in Konflikten starben.
12.04.2025
08:50 Uhr

Alarmglocken an der Wall Street: JPMorgan warnt vor akuter Liquiditätskrise

JPMorgan warnt vor einer akuten Liquiditätskrise an der Wall Street, wobei besonders der dramatische Anstieg der US-Staatsanleihenrenditen Besorgnis erregt. Als Hauptgründe werden der Rückzug ausländischer Investoren, insbesondere Chinas, extreme Marktvolatilität und riskante Basis-Trades von Hedge-Fonds mit einem Volumen von fast einer Billion Dollar genannt.
12.04.2025
08:50 Uhr

Orwell lässt grüßen: Bayerisches Justizministerium erklärt Zensur zum Schutz der Meinungsfreiheit

Das bayerische Justizministerium rechtfertigt sein Vorgehen gegen "Hassnachrichten" als Schutz der Meinungsfreiheit und richtet dafür Sonderdezernate bei allen 22 Staatsanwaltschaften sowie einen zentralen "Hatespeech-Beauftragten" in München ein. Kritiker sehen darin eine systematische Einschränkung der Meinungsfreiheit, was sich in konkreten Fällen wie Hausdurchsuchungen wegen satirischer Bildmontagen zeigt.
12.04.2025
08:49 Uhr

IWF-Rettungspaket für Argentinien: Milliarden-Hilfe für gescheitertes Wirtschaftssystem

Der IWF und die Weltbank haben neue Hilfspakete in Höhe von insgesamt 32 Milliarden US-Dollar für das krisengeschüttelte Argentinien beschlossen. Unter dem neuen Präsidenten Milei zeigen strikte Sparmaßnahmen erste Erfolge, wobei die Inflationsrate von 211 Prozent Ende 2023 auf 55,9 Prozent im März gesenkt werden konnte.
12.04.2025
08:47 Uhr

Skandal beim ZDF: Sender ignoriert BND-Warnung bei brisanter Russland-Dokumentation

Das ZDF strahlte trotz ausdrücklicher Warnung des BND eine Dokumentation aus, die auf Basis fragwürdiger Google-Trends-Analysen mögliche russische Verbindungen zu Anschlägen in Deutschland suggerierte. Die vom Sender verwendete Methodik wurde vom Bundesnachrichtendienst als "nicht valide" eingestuft, dennoch zieht die Dokumentation bereits juristische Kreise und könnte die deutsch-russischen Beziehungen weiter belasten.
12.04.2025
08:47 Uhr

CDU im Wandel: Spahns überraschende Kehrtwende im Umgang mit der AfD

CDU-Politiker Jens Spahn vollzieht eine überraschende Kehrtwende im Umgang mit der AfD und fordert nun einen sachlicheren Umgang im parlamentarischen Betrieb, nachdem er die CDU noch im Januar als "einziges Bollwerk gegen die AfD" bezeichnet hatte. Der Kurswechsel erfolgt vor dem Hintergrund sinkender Wählerstimmen für die CDU und wachsender Polarisierung im Bundestag.
11.04.2025
17:46 Uhr

Alarmstufe Rot: Bayerns Innenminister warnt vor dramatischer Sicherheitslage

Bayerns Innenminister Herrmann warnt bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts vor einer dramatisch verschärften Sicherheitslage in Deutschland, die durch eine Serie von Gewaltakten und zunehmende Radikalisierung gekennzeichnet ist. Besonders besorgniserregend seien die Instrumentalisierung sozialer Medien durch extremistische Gruppen sowie die steigende Gefahr durch islamistisch motivierte Einzeltäter.
11.04.2025
17:46 Uhr

Experten warnen: Grenzkontrollen der neuen Regierung verstoßen gegen EU-Recht

Der Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) stuft die im Koalitionsvertrag geplanten Zurückweisungen an deutschen Grenzen als europarechtswidrig ein und kritisiert die Beendigung freiwilliger Aufnahmeprogramme. Während die Experten die Stärkung qualifizierter Einwanderung befürworten, sehen sie in den geplanten Grenzkontrollen der neuen Regierung einen problematischen Widerspruch zur angestrebten Weltoffenheit des Landes.
11.04.2025
17:45 Uhr

ARD-Propaganda: Tagesschau verbreitet Fake News über Argentiniens Wirtschaftswunder

Die ARD-Tagesschau steht in der Kritik, falsche Behauptungen über die wirtschaftliche Lage in Argentinien unter Präsident Milei zu verbreiten. Entgegen der ARD-Darstellung zeigen aktuelle Wirtschaftsdaten steigende Reallöhne, sinkende Armutsquoten und eine deutlich reduzierte Inflationsrate durch Mileis marktwirtschaftliche Reformen.
11.04.2025
17:45 Uhr

Ehrenmord in Deutschland: Afghanische Eltern töten 15-jährige Tochter wegen westlicher Lebensweise

Die afghanischen Eltern einer 15-Jährigen wurden in Mainz zu lebenslanger Haft verurteilt, nachdem sie ihre Tochter wegen ihrer westlichen Lebensweise getötet hatten. Das Mädchen wurde von der Mutter betäubt, vom Vater erwürgt und in den Rhein geworfen, wobei das Gericht die besondere Schwere der Schuld feststellte.
11.04.2025
17:44 Uhr

Bundeswehr-Skandal: Jungsoldaten stehlen Ausrüstung für 115.000 Euro

Drei Bundeswehr-Soldaten wurden vom Amtsgericht Eckernförde zu Bewährungsstrafen verurteilt, nachdem sie militärische Ausrüstung im Wert von 115.000 Euro gestohlen hatten. Die Diebstähle, die Kompasse, Funkgeräte und Ferngläser umfassten, ereigneten sich zwischen Januar und Mai 2022, während ein vierter Beteiligter mit einer Verwarnung davonkam.
11.04.2025
17:44 Uhr

Estnische Marine stoppt mysteriösen "Geisterschiff"-Tanker - Spionage-Verdacht in der Ostsee

Die estnische Marine hat in der Ostsee einen staatenlosen Öltanker namens "Kiwala" mit 24-köpfiger Besatzung gestoppt, der unter ungeklärtem rechtlichen Status auf dem Weg nach Russland war. Der Vorfall ereignet sich vor dem Hintergrund mehrerer Beschädigungen an Unterwasser-Infrastruktur in der Ostsee und führt zu verstärkten NATO-Patrouillen in der Region.
11.04.2025
17:43 Uhr

Absurdes Urteil: Facebook-Freunde verhindern Abschiebung - Britische Justiz blamiert sich

Ein britisches Obergericht stoppte die Abschiebung eines illegal eingereisten Iraners aufgrund seiner 2.500 Facebook-Freunde, da diese digitale Präsenz eine potenzielle Gefährdung durch das iranische Regime begründen könnte. Der Mann, der 2016 nach Großbritannien kam, hatte zunächst einen drohenden Ehrenmord als Asylgrund angegeben, später dann politische Verfolgung.
11.04.2025
17:43 Uhr

Linke Politiker blamieren sich mit vorschneller Hetze gegen "Rechts" in Duisburg

Drohmails an 20 Duisburger Schulen entpuppten sich als Aktion für bessere Bildung, statt wie zunächst vermutet rechtsextrem motiviert zu sein. Dennoch nutzten einige Politiker, darunter Katrin Göring-Eckardt, den Vorfall für Warnungen vor rechter Gefahr, obwohl der wahre Hintergrund bereits bekannt war.
11.04.2025
14:29 Uhr

Elon Musk entlässt kritische Sicherheitsexperten - Teslas Autopilot gerät unter Beschuss

Tesla-Chef Elon Musk hat führende Sicherheitsexperten der US-Verkehrssicherheitsbehörde entlassen, die für die Überwachung der Tesla-Fahrzeuge verantwortlich waren und sich kritisch zum Autopiloten geäußert hatten. Die Entlassungen werfen Fragen zur Sicherheit des Tesla-Autopiloten auf und könnten die Kontrolle der Technologie durch Aufsichtsbehörden erschweren.
11.04.2025
14:29 Uhr

Trumps Zoll-Offensive lässt Märkte erzittern - Wirtschaftliche Unsicherheit wächst

Donald Trumps Ankündigung weitreichender Zölle und handelspolitischer Restriktionen führt zu massiven Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten. Sowohl der US-Dollar als auch wichtige Aktienindizes gerieten unter Druck, während Gold als sicherer Hafen verstärkt nachgefragt wird.
11.04.2025
13:57 Uhr

Bank of England in der Zwickmühle: Geplanter Anleihenverkauf gestoppt

Die Bank of England muss den geplanten Verkauf langfristiger Staatsanleihen aufgrund von Marktturbulenzen aussetzen, was die angespannte Lage an den Finanzmärkten verdeutlicht. Diese Entwicklung erinnert an die Ereignisse von 2022, als die britische Notenbank bereits am Anleihemarkt intervenieren musste, und könnte ein Warnsignal für ähnliche Probleme in anderen Währungsräumen sein.
11.04.2025
13:57 Uhr

Chinesische Söldner kämpfen für Putin: Neue Dimension im Ukraine-Krieg

Laut ukrainischer Regierung kämpfen mehr als 150 chinesische Staatsbürger auf russischer Seite im Ukraine-Krieg, was die vermeintlich neutrale Haltung Pekings in Frage stellt. Diese Entwicklung deutet auf eine verstärkte Kooperation zwischen Russland und China hin und könnte weitreichende Folgen für die globale Sicherheitsarchitektur haben.
11.04.2025
13:57 Uhr

Gefangenenaustausch zwischen USA und Russland: Ein diplomatischer Durchbruch in eisigen Zeiten

USA und Russland haben trotz angespannter Beziehungen einen Gefangenenaustausch vollzogen, was als seltener Moment der Diplomatie zwischen den beiden Weltmächten gilt. Der Austausch zeigt, dass selbst in Zeiten höchster politischer Spannungen noch Raum für humanitäre Gesten und Verhandlungen existiert.
11.04.2025
13:56 Uhr

Europas Verteidigungsbündnis ohne USA: Ein besorgniserregendes Zeichen für die Zukunft

30 NATO-Verteidigungsminister treffen sich heute ohne US-Beteiligung im NATO-Hauptquartier, um eine militärische "Beruhigungstruppe" für die Ukraine nach einem möglichen Friedensabkommen zu planen. Die demonstrative Abwesenheit der USA unter der Trump-Administration und deren wiederholte Drohungen, die Unterstützung für das Verteidigungsbündnis zurückzufahren, werfen dabei einen Schatten über die europäischen Bemühungen um eigenständige Verteidigungsfähigkeit.
11.04.2025
13:56 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im Würgegriff: SPD torpediert Merz' Reformagenda

Die SPD blockiert die von Friedrich Merz und der CDU vorgeschlagenen Wirtschaftsreformen, die den krisengeschüttelten Wirtschaftsstandort Deutschland entlasten sollen. Während andere Länder zukunftsweisende Entscheidungen treffen, verharrt Deutschland durch die Blockadehaltung der SPD in einer wirtschaftlichen Stagnation, was besonders den Mittelstand belastet und zu Unternehmensabwanderungen führt.
11.04.2025
13:53 Uhr

EU lenkt im Handelsstreit ein: 90-Tage-Pause bei Strafzöllen gegen die USA

Die EU setzt geplante Vergeltungszölle gegen die USA für 90 Tage aus, während beide Seiten in Verhandlungen treten. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der die europäische Wirtschaft, insbesondere der deutsche Exportsektor, unter Druck steht und sich intensive Handelsgespräche zwischen den beiden Wirtschaftsmächten ankündigen.
11.04.2025
13:52 Uhr

EU und Vereinigte Arabische Emirate: Freihandelsabkommen als Antwort auf Trumps Zoll-Drohungen

Die EU und die Vereinigten Arabischen Emirate haben Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen begonnen, das insbesondere strategische Zukunftssektoren wie erneuerbare Energien und kritische Rohstoffe umfassen soll. Die Gespräche werden auch als Reaktion auf Donald Trumps Drohung mit Strafzöllen von 20 Prozent für die EU und 10 Prozent für die VAE gesehen.
11.04.2025
13:52 Uhr

KI-Revolution: OpenAI verkürzt Sicherheitstests drastisch - Experten warnen vor unkalkulierbaren Risiken

OpenAI verkürzt die Testphasen für neue KI-Modelle drastisch, was bei Experten große Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und möglicher unkontrollierbarer Folgen auslöst. Die beschleunigte Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf Gesellschaft und Arbeitsmarkt haben, während grundlegende Fragen zur Kontrolle und Langzeitfolgen der KI-Systeme unbeantwortet bleiben.
11.04.2025
13:52 Uhr

Renault profitiert von Trumps Handelskrieg - Französischer Autobauer als lachender Dritter

Der französische Autohersteller Renault profitiert überraschend von Trumps Handelskrieg und den 25-prozentigen Strafzöllen auf Fahrzeugimporte in die USA, da das Unternehmen dort praktisch keine Fahrzeuge verkauft. Während Konkurrenten wie Toyota, VW und GM unter den Zöllen leiden, kann Renault unter CEO Luca de Meo seine Position durch den Fokus auf Europa und Elektromobilität weiter ausbauen.
11.04.2025
13:51 Uhr

Trump kündigt drastische China-Zölle an - Märkte reagieren nervös

Donald Trump kündigte für den Fall seiner Wiederwahl drastische Strafzölle auf chinesische Importe an, was an den Finanzmärkten für erhebliche Turbulenzen sorgte. Als Reaktion gerieten der US-Dollar und amerikanische Staatsanleihen unter Druck, während Gold als sicherer Hafen deutliche Kursgewinne verzeichnete.
11.04.2025
13:51 Uhr

Industriebooster der neuen Regierung: Ein Tropfen auf den heißen Stein?

Die neue schwarz-rote Bundesregierung plant einen "Investitions-Booster" mit degressiver Abschreibung von 30 Prozent auf Ausrüstungsinvestitionen für die Jahre 2025 bis 2027. Während Industrieverbände die Initiative grundsätzlich begrüßen, kritisieren sie die kurze Befristung und das Ausbleiben umfassenderer Reformen zur Bekämpfung der Standortnachteile wie hohe Steuern, Energiekosten und Bürokratie.
11.04.2025
13:51 Uhr

Tödliche Eskalation in Berlin: Handwerker erschlagen Macheten-Mann - Justiz lässt Verdächtige frei

In Berlin-Reinickendorf kam es zu einer tödlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Handwerkern und einem mit Machete bewaffneten Obdachlosen, bei der der 38-jährige Obdachlose durch Schläge mit Baseballschlägern zu Tode kam. Trotz erlassener Haftbefehle gegen die beiden Handwerker wurden diese unter Auflagen wieder freigelassen.
11.04.2025
13:50 Uhr

Linke fordert staatliche Preiskontrolle für Lebensmittel - Inflation im Supermarkt steigt weiter

Angesichts steigender Lebensmittelpreise von drei Prozent im März 2025 fordert die Linken-Vorsitzende Ines Schwerdtner die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel und eine staatliche Preisaufsicht. Die neue schwarz-rote Bundesregierung steht unter Handlungsdruck, da ihr 144-seitiger Koalitionsvertrag kaum konkrete Maßnahmen gegen die Preisexplosion vorsieht.
11.04.2025
13:50 Uhr

Pleitewelle rollt weiter: Deutsche Wirtschaft ächzt unter Ampel-Politik

Die Zahl der Regelinsolvenzen in Deutschland stieg im März um 5,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, während im Januar 2024 bereits 1.830 Unternehmensinsolvenzen registriert wurden. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen sind betroffen, wobei die Gläubigerforderungen auf 5,3 Milliarden Euro gestiegen sind und auch die Zahl der Privatinsolvenzen um 10 Prozent zunahm.
11.04.2025
13:50 Uhr

EU droht US-Tech-Giganten mit Strafzöllen - von der Leyen verschärft Ton im Handelsstreit

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen droht US-Technologiekonzernen wie Apple, Amazon, Microsoft und Alphabet mit Strafzöllen, was die ohnehin angespannten Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA weiter belasten könnte. Die Maßnahmen richten sich gezielt gegen die marktdominierenden Tech-Giganten und könnten zu einer Eskalation des transatlantischen Handelskonflikts führen.
11.04.2025
13:50 Uhr

Trumps China-Politik: Ein gefährlicher Schlingerkurs mit fatalen Folgen

Trumps widersprüchliche China-Politik sorgt für zunehmende Verunsicherung an den globalen Märkten, da seine Maßnahmen statt einer Eindämmung möglicherweise zu einer Stärkung des chinesischen Einflusses führen. Die instabile politische Lage treibt vermehrt Anleger in sichere Anlagehäfen wie Gold.
11.04.2025
13:50 Uhr

Handelskrieg eskaliert: USA und China steuern auf wirtschaftliche Scheidung zu

Die USA und China steuern auf eine wirtschaftliche Entkopplung zu, wobei beide Länder systematisch ihre gegenseitigen Abhängigkeiten reduzieren. Während die USA unter Biden eine "strategische Entkopplung" verfolgt, reagiert China mit dem Aufbau alternativer Wirtschaftsstrukturen und technologischer Unabhängigkeit, was weitreichende Folgen für die globale Wirtschaft haben könnte.
11.04.2025
13:49 Uhr

Schuldenbremse ade: Deutschland versteckt "Schwarze Null" und öffnet die Geldschleusen

Die Bundesregierung hat die symbolträchtige Statue der "Schwarzen Null" aus dem Finanzministerium entfernt und signalisiert damit einen finanzpolitischen Kurswechsel weg von der strikten Haushaltsdisziplin. Mit der Begründung von notwendigen Investitionen in Klimawandel, Digitalisierung und Infrastruktur öffnet die Ampelkoalition die Geldschleusen, was bei Ökonomen und Finanzexperten auf Kritik stößt.
11.04.2025
13:49 Uhr

Pentagon streicht Beraterverträge in Milliardenhöhe - Trump setzt Rotstift bei "verschwenderischen Ausgaben" an

Das Pentagon kündigt unter der Trump-Administration Beraterverträge im Wert von 4 Milliarden Dollar mit Unternehmen wie Deloitte und Accenture. Die Kürzungen betreffen besonders Mandate in den Bereichen DEI, Klimawandel und Covid-19, während gleichzeitig der Verteidigungshaushalt auf über eine Billion Dollar steigen soll.
11.04.2025
13:48 Uhr

BlackRock verzeichnet dramatischen Einbruch bei Kapitalzuflüssen - Anleger in Sorge

BlackRock verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen dramatischen Einbruch der Kapitalzuflüsse auf 84 Milliarden Dollar, verglichen mit 281 Milliarden im Vorquartal. Der Gewinn sank um 4 Prozent auf 1,5 Milliarden Dollar, während der Aktienkurs seit Jahresbeginn um 20 Prozent einbrach, was vor allem auf die protektionistische US-Politik und zunehmende Marktverunsicherung zurückzuführen ist.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“