Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
12.11.2025
17:26 Uhr

China lockt Nordirland mit Investitionsversprechen – während Europa vor Pekings Handelspraktiken warnt

Während Europa zunehmend besorgt über Chinas aggressive Handelspolitik und wachsende Handelsüberschüsse ist, startete Peking am Dienstag eine regelrechte Charmeoffensive in Belfast. Der chinesische Botschafter im Vereinigten Königreich, Zheng Zeguang, versprach bei einem neu ins Leben gerufenen Handelsforum frische Investitionen und verlockende Geschäftsmöglichkeiten für nordirische Unternehmen.

Pekings strategisches Kalkül

Die Timing könnte kaum zufälliger sein. Während die USA unter Präsident Trump massive Zölle von 34 Prozent auf chinesische Importe erhoben haben und die EU-Staaten zunehmend kritisch auf Chinas Handelspraktiken blicken, sucht Peking offenbar nach alternativen Zugängen zum europäischen Markt. Und Nordirland bietet sich da geradezu an – als einzige britische Region, die nach dem Brexit weiterhin Teil des europäischen Binnenmarktes geblieben ist.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: China ist bereits Nordirlands zweitgrößte Importquelle, während das Land beim Export nur auf dem zwölften Platz rangiert. Das Handelsdefizit ist besorgniserregend – Nordirland importierte 2024 Waren im Wert von einer Milliarde Pfund aus China, während die Exporte dorthin um 14,7 Prozent auf magere 145 Millionen Pfund einbrachen.

Mehr als 100 chinesische Geschäftsleute in Belfast

Botschafter Zheng brachte gleich eine ganze Armada mit: Über 100 chinesische Unternehmensvertreter reisten zum Forum an. "Wir wollen eine ausgewogenere Handelsbeziehung zwischen unseren beiden Seiten sehen", betonte er – eine Aussage, die angesichts des massiven Ungleichgewichts fast schon zynisch klingt.

"So ermutigen wir mehr Investitionen in diese Richtung. Und deshalb sehen Sie heute mehr als 100 chinesische Geschäftsführer hier anwesend."

Nordirlands besondere Position als Köder

Tatsächlich hat Nordirland von allen britischen Regionen das größte Handelsdefizit mit China. Doch die Region verfügt über einen entscheidenden Trumpf: Als einziger Teil des Vereinigten Königreichs hat sie weiterhin Zugang zum EU-Binnenmarkt. Diese Sonderstellung macht Nordirland für chinesische Investoren besonders attraktiv – sie könnten hier produzieren und dann zollfrei in die gesamte EU exportieren.

Die nordirische Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal um zwei Prozent, während das gesamtbritische Wachstum bei mageren 0,3 Prozent lag. Diese Zahlen dürften in Peking nicht unbemerkt geblieben sein.

Europas wachsende Skepsis

Während China in Belfast um Sympathien wirbt, wächst in Brüssel und anderen europäischen Hauptstädten die Sorge vor unfairen Handelspraktiken. Die neue deutsche Bundesregierung unter Friedrich Merz hat bereits angekündigt, Chinas Marktverzerrungen genauer unter die Lupe nehmen zu wollen. Auch die Tatsache, dass über 25 Prozent der Sitze im EU-Parlament mittlerweile von rechtskonservativen und konservativen Parteien besetzt werden, dürfte Pekings Expansionspläne nicht gerade erleichtern.

Die Frage bleibt: Wird Nordirland sich von Chinas Versprechen blenden lassen? Oder wird man in Belfast erkennen, dass hinter der Charmeoffensive knallharte geopolitische Interessen stehen? Die Geschichte lehrt uns, dass chinesische Investitionsversprechen oft mit versteckten Abhängigkeiten einhergehen. Europa täte gut daran, wachsam zu bleiben – und Nordirland sollte genau prüfen, ob es wirklich als Brückenkopf für Pekings Ambitionen dienen möchte.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen