Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

SPD - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

19.08.2025
13:00 Uhr

Friedensgipfel in Deutschland? SPD träumt, BSW warnt, Merz pokert hoch

SPD-Politiker Stegner träumt von Deutschland als Gastgeber eines Friedensgipfels zwischen Putin, Selenskyj und Trump, obwohl gegen Putin ein internationaler Haftbefehl vorliegt. BSW-Chefin Wagenknecht kritisiert Deutschland als ungeeigneten Vermittler aufgrund einseitiger Ukraine-Unterstützung und warnt vor Merz' Plänen für deutsche Sicherheitsgarantien.
19.08.2025
12:59 Uhr

Bahn-Chaos ohne Ende: Ex-Finanzminister Kukies will den Laden nicht retten

Ex-Finanzminister Jörg Kukies lehnt den Posten als neuer Bahn-Chef ab und begründet dies damit, dass jemand mit Fach-Erfahrung in Bahn und Logistik gebraucht werde. Die Deutsche Bahn sucht weiter nach einem Nachfolger für Richard Lutz, dessen Vertrag vorzeitig beendet wurde.
19.08.2025
12:59 Uhr

Flixbus-Drama auf der A9: Wenn Nachlässigkeit zur tödlichen Falle wird

Ein Jahr nach dem schweren Flixbus-Unfall auf der A9 bei Leipzig mit vier Toten und 46 Verletzten hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den 62-jährigen tschechischen Fahrer erhoben. Ihm wird fahrlässige Tötung und Körperverletzung vorgeworfen, da er durch mangelnde Sorgfalt bei Tempo 94 die Kontrolle über den Bus verlor.
19.08.2025
12:52 Uhr

Der große Landraub: Wie Erbschaftssteuern Europas Bauern enteignen

Großbritanniens Labour-Regierung nutzt drastische Erbschaftssteuerreformen zur systematischen Enteignung von Bauernfamilien, um Ackerland für Wind- und Solarparks freizumachen. Ähnliche Entwicklungen drohen in ganz Europa, während in Österreich die SPÖ eine Erbschaftssteuer ab einer Million Euro fordert.
19.08.2025
10:59 Uhr

Klingbeils Steuer-Raubzug: So plündert die SPD die Leistungsträger aus

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) kündigte im ARD-Sommerinterview höhere Steuern für Gutverdiener und Vermögende an, um eine Haushaltslücke von 170 Milliarden Euro bis 2029 zu schließen. Die Pläne umfassen Erhöhungen bei Einkommensteuer, Wiedereinführung der Vermögensteuer und Reform der Kapitalertragssteuer.
19.08.2025
10:33 Uhr

SPD will Meinungsfreiheit weiter einschränken: Miersch fordert Kampf gegen alternative Medien

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch fordert eine "Strategie gegen rechte Netzwerke" von der Bundesregierung, nachdem Bundestagspräsidentin Klöckner am CDU-Sommerfest auf dem Gelände eines Unternehmens teilnahm, dessen Gründer das Medium Nius finanziert. Miersch bezeichnete die Teilnahme als "fatal" und warnte vor der Gefahr einzelner Medien.
19.08.2025
08:57 Uhr

Europas gefährliches Spiel: Warum deutsche Soldaten in der Ukraine eine Katastrophe wären

Deutsche Soldaten als Friedenstruppen in der Ukraine würden Deutschland in einen direkten Krieg mit Russland hineinziehen können. Experten warnen vor vier diskutierten Sicherheitsgarantie-Varianten, die alle erhebliche Risiken bergen und die bereits überlastete Bundeswehr überfordern würden.
19.08.2025
08:56 Uhr

Klöckner-Eklat: Wenn die Bundestagspräsidentin rechte Hetze salonfähig macht

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) sorgte beim CDU-Sommerfest für einen Skandal, als sie das umstrittene Portal "Nius" mit der "taz" verglich und beide als ähnlich bezeichnete. Politiker aller Parteien, einschließlich der SPD, kritisierten die Äußerungen scharf und warfen Klöckner vor, rechte Hetze zu verharmlosen.
19.08.2025
07:31 Uhr

Klöckner verteidigt Meinungsfreiheit – Linke fordert Rücktritt

Linksfraktionschefin Heidi Reichinnek fordert den Rücktritt von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), nachdem diese das Online-Portal "Nius" mit der "taz" verglichen hatte. SPD und Grüne schlossen sich der Kritik an, während Klöckner ihre Position zur Meinungsfreiheit verteidigt.
19.08.2025
06:55 Uhr

Krankenversicherung vor dem Kollaps: Bundesrechnungshof schlägt Alarm

Der Bundesrechnungshof warnt vor einem drohenden Kollaps der gesetzlichen Krankenversicherung, da die Finanzierungslücke jährlich um sechs bis acht Milliarden Euro wachsen könnte. Statt sofortiger Reformen plant die Regierung lediglich eine Kommission, die erst 2027 Ergebnisse liefern soll.
19.08.2025
06:28 Uhr

Klingbeils Steuer-Fantasien: Wenn die SPD wieder nach den Geldbeuteln der Leistungsträger greift

SPD-Politiker Lars Klingbeil will zur Schließung des 187-Milliarden-Euro-Lochs im Bundeshaushalt Steuererhöhungen für hohe Einkommen und Vermögen nicht ausschließen. Die Union stellt sich geschlossen gegen diese Pläne und fordert stattdessen Einsparungen beim Staatsapparat und Bürgergeld.
19.08.2025
05:32 Uhr

Berlin dreht an der Bußgeldschraube: 250 Euro für weggeworfene Kippen – Symbolpolitik oder echter Fortschritt?

Berlin erhöht das Bußgeld für weggeworfene Zigarettenstummel drastisch von 55 auf 250 Euro, während illegale Sperrmüllentsorgung künftig bis zu 8.000 Euro kosten soll. Die Opposition und Bezirke bezweifeln die Wirksamkeit, da ohne mehr Kontrollpersonal kaum jemand erwischt wird.
18.08.2025
21:55 Uhr

Deutschlands E-Auto-Desaster: Wie die Ampel-Politik eine ganze Industrie gegen die Wand fuhr

Die deutsche E-Auto-Branche verzeichnete 2024 einen dramatischen Einbruch mit über 27 Prozent weniger Verkäufen, besonders im Privatmarkt halbierten sich die Zulassungen nach dem Ende des Umweltbonus. Volkswagen meldete einen Gewinneinbruch von 85 Prozent, während chinesische Hersteller Marktanteile erobern.
18.08.2025
20:31 Uhr

Europas Juden in der Falle: Wenn Antisemitismus zur neuen Normalität wird

Benjamin Graumann von der Jüdischen Gemeinde Frankfurt warnt vor einem dramatischen Anstieg des Antisemitismus in Europa seit dem Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2023. Jüdische Familien beschäftigen sich intensiv mit der Frage, ob ihre Kinder noch eine Zukunft in Europa haben, da sich Universitäten zu "Hotspots für Judenhasser" entwickelt hätten.
18.08.2025
20:25 Uhr

Trump lobt Merz als "starken Führer" - Doch was steckt wirklich dahinter?

Trump empfing europäische Spitzenpolitiker zum Ukraine-Gipfel und lobte Bundeskanzler Merz als "starken Führer", kündigte aber an, direkt mit Putin zu verhandeln und den Krieg in zwei Wochen zu lösen. Während Europa auf Waffenstillstand pochte, machte Trump klar, dass er die Bedingungen diktiert und Gebietsabtretungen an Russland nicht ausschließt.
18.08.2025
15:40 Uhr

Clankriminalität in Niedersachsen: Wenn der Rechtsstaat kapituliert

In Niedersachsen wurden 2024 insgesamt 3.145 Straftaten im Bereich der Clankriminalität registriert, wobei 45 Prozent der Tatverdächtigen keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Die Zahl der schweren Diebstahlsdelikte stieg um 25 Prozent, während ein Drittel aller Delikte Gewaltverbrechen waren.
18.08.2025
15:05 Uhr

Baugenehmigungen steigen – doch die Wohnungsnot bleibt ungelöst

Baugenehmigungen in Deutschland stiegen im ersten Halbjahr leicht an, doch die Entwicklung reicht nicht aus, um die Wohnungskrise zu lösen. Während Einfamilienhäuser einen Zuwachs verzeichnen, stagniert der dringend benötigte Geschosswohnungsbau in den Ballungsräumen.
18.08.2025
13:34 Uhr

Putins Provokation: Russland schickt Panzer mit US-Flagge in den Kampf – während Trump über Frieden verhandelt

Russland provoziert mit einem erbeuteten US-Panzer, der sowohl russische als auch amerikanische Flaggen trägt, während Trump und Putin über Frieden in der Ukraine verhandeln. Gleichzeitig tötete ein russischer Drohnenangriff auf Charkiw sieben Menschen, darunter Kinder. Selenskyj reist nach Washington, um über Sicherheitsgarantien zu sprechen.
18.08.2025
13:29 Uhr

Bildungsminister kapituliert vor Leistungsverweigerern: Rheinland-Pfalz schafft Hausaufgabenkontrollen ab

Rheinland-Pfalz schafft ab dem neuen Schuljahr unangekündigte Hausaufgabenkontrollen ab, um unnötigen Stress zu vermeiden. Bildungsminister Sven Teuber begründet die Entscheidung mit der Förderung lernförderlicher Prozesse. Die Junge Union kritisiert die Maßnahme als ideologisch getrieben.
18.08.2025
10:56 Uhr

Merkels Erbe rächt sich: Merz muss jetzt Trumps Ukraine-Deal mittragen

Nach ergebnislosen Verhandlungen zwischen Trump und Putin reist die europäische Politprominenz nach Washington, um über die Ukraine zu verhandeln. Bundeskanzler Merz findet sich in der Rolle des Bittstellers wieder und muss die Folgen jahrelanger deutscher Fehlentscheidungen in der Russland-Politik mittragen.
18.08.2025
10:51 Uhr

Sozialstaat außer Kontrolle: 20-Milliarden-Explosion bei Sozialhilfe zeigt das Versagen der Merz-Regierung

Die Sozialhilfeausgaben in Deutschland sind 2024 um 14,8 Prozent auf über 20 Milliarden Euro gestiegen, wobei besonders die Grundsicherung im Alter und die Hilfe zur Pflege stark zulegten. Der Anstieg wird als Alarmsignal für die Finanzpolitik der neuen Regierung unter Friedrich Merz gewertet.
18.08.2025
10:14 Uhr

SPD vor historischem Desaster: Die rote Hochburg Ruhrgebiet wankt

Die SPD droht bei den Kommunalwahlen in NRW am 14. September im traditionell roten Ruhrgebiet historische Verluste zu erleiden, nachdem sie bereits bei der Bundestagswahl ihre Vormachtstellung an die CDU verlor. Besonders dramatisch zeigt sich der Niedergang in Gelsenkirchen, wo die AfD bei der letzten Bundestagswahl mit 24,7 Prozent stärkste Kraft wurde.
18.08.2025
06:45 Uhr

SPD-Finanzminister Klingbeil plant Steuererhöhungen: Die nächste Attacke auf den deutschen Mittelstand

SPD-Finanzminister Lars Klingbeil kündigt Steuererhöhungen für Menschen mit hohen Einkommen und Vermögen an, um eine Finanzierungslücke von 30 Milliarden Euro im Haushalt 2027 zu schließen. Die Neuverschuldung soll bis 2029 auf 851 Milliarden Euro steigen, während der CSU-Koalitionspartner sich gegen die Steuerpläne wehrt.
18.08.2025
06:44 Uhr

Trump beendet medizinischen Kindesmissbrauch: Gender-Kliniken kapitulieren reihenweise

Trump stoppt staatliche Finanzierung von Gender-Kliniken für Minderjährige, woraufhin bereits knapp zwanzig Einrichtungen in den USA ihre Programme einstellten oder schlossen. Studien belegen schwere gesundheitliche Risiken der Behandlungen mit Pubertätsblockern und Hormonen bei Kindern.
18.08.2025
06:27 Uhr

Bahntrassen-Wahnsinn: Merz-Regierung ignoriert Bürgerwillen bei Hamburg-Hannover-Strecke

Die Deutsche Bahn plant trotz eines 2015 vereinbarten Kompromisses weiterhin eine umstrittene Neubaustrecke zwischen Hamburg und Hannover, was beim "Heidegipfel" in Bispingen auf massiven Widerstand von über 100 Vertretern aus Politik und Bürgerinitiativen stieß. Vizekanzler Lars Klingbeil kündigte 166 Milliarden Euro für Bahnprojekte an, während Kritiker bemängeln, dass demokratische Entscheidungsprozesse missachtet werden.
18.08.2025
06:14 Uhr

Das Epstein-Netzwerk: Wie ein Erpressungssystem die amerikanische Elite kontrolliert

Investigativjournalist Nick Bryant enthüllt nach jahrelanger Recherche ein systematisches Erpressungsnetzwerk um Jeffrey Epstein, das tief in die amerikanische Elite hineinreicht. Die Vertuschung zieht sich überparteilich durch alle Regierungen von Bush bis Biden, während Mainstream-Medien jahrelang schwiegen. Bryant warnt, dass ohne Aufklärung eine rote Linie überschritten wird, die keine moralische Gesellschaft akzeptieren dürfe.
18.08.2025
06:07 Uhr

Die unheilige Allianz: Wie Linke und Islamisten gemeinsam den Westen untergraben

Steve Bannon warnt vor einer "rot-grünen Allianz" aus linken Ideologen und radikalen Islamisten, die den Westen untergraben wolle. Als Beispiel nennt er den sozialistischen Muslim Zohran Mamdani, der die demokratischen Vorwahlen zur Bürgermeisterwahl in New York gewann.
18.08.2025
05:21 Uhr

Bundesregierung plant Millionen-Bürgschaften für fossile Gaskraftwerke – Steuerzahler haftet für Klimasünden

Die Bundesregierung plant Kreditgarantien für Gaskraftwerke im Ausland in Höhe von 893 Millionen Euro und hat bereits für fünf Gas-Projekte im Irak und Mexiko entsprechende Absichtserklärungen ausgestellt. Während deutsche Bürger zu Klimaschutzmaßnahmen gedrängt werden, haftet der Steuerzahler für diese fossilen Auslandsprojekte.
17.08.2025
18:16 Uhr

Bahnwahnsinn in der Heide: Wenn Berliner Bürokraten über Heimat entscheiden

Mehr als 100 Vertreter aus Politik und Bürgerinitiativen sprachen sich beim Heidegipfel in Bispingen gegen eine geplante Neubaustrecke der Deutschen Bahn zwischen Hamburg und Hannover durch die Lüneburger Heide aus. Die Bahn bricht damit einen 2015 vereinbarten Kompromiss zum Ausbau der Bestandsstrecken.
17.08.2025
17:05 Uhr

Cannabis-Chaos: Merz-Regierung plant radikale Kehrtwende bei medizinischem Marihuana

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant ein komplettes Versandverbot für medizinisches Cannabis und will Video-Sprechstunden abschaffen. Gesundheitsministerin Warken begründet dies mit einem 170-prozentigen Anstieg der Cannabis-Importe bei nur neun Prozent mehr Kassenrezepten. Kritiker warnen, dass hunderttausende Patienten dadurch zurück in die Illegalität gedrängt werden könnten.
17.08.2025
16:18 Uhr

SPD-Landräte unter Beschuss: Jusos fordern Parteiaustritt wegen Sozialleistungs-Vorstoß

Zwei thüringische SPD-Landräte schlagen vor, Sozialleistungen für Asylbewerber nur noch als zinsloses Darlehen auszuzahlen, das bei erfolgreicher Integration teilweise erlassen wird. Die Jusos fordern daraufhin den Parteiaustritt der Landräte wegen Bruchs mit SPD-Grundwerten.
17.08.2025
14:32 Uhr

Steuererhöhungen als Brandbeschleuniger: Wie die Große Koalition Deutschland in die Knie zwingt

Die schwarz-rote Koalition streitet über Steuererhöhungen, wobei die SPD höhere Steuern für Leistungsträger fordert und die Union Widerstand signalisiert. Deutschland hat bereits die zweithöchste Steuer- und Abgabenbelastung weltweit, was zu Fachkräftemangel und Unternehmensabwanderungen führt.
17.08.2025
14:32 Uhr

Trump-Putin-Gipfel: Letzte Hoffnung oder gefährliches Spiel mit dem Feuer?

SPD-Außenpolitiker Stegner setzt auf direkte Gespräche zwischen Trump und Putin als einzige Friedensperspektive, da die bisherige Strategie mit Waffenlieferungen und Sanktionen nach zweieinhalb Jahren Krieg gescheitert sei. Linksfraktionschefin Reichinnek warnt jedoch vor zu großen Hoffnungen, da Trump primär amerikanische Interessen verfolge und die Ukraine zum Spielball der Großmächte werden könnte.
17.08.2025
09:38 Uhr

Britische Zweiklassenjustiz: Labour-Politiker nach Gewaltaufruf gegen Migrationskritiker freigesprochen

Ein britisches Gericht sprach Labour-Stadtrat Ricky Jones frei, der bei einer Demonstration dazu aufgerufen hatte, Migrationskritikern "die Kehle durchzuschneiden". Konservative Politiker kritisieren das Urteil als Beispiel für Zweiklassenjustiz, da andere Demonstranten harte Strafen erhielten.
17.08.2025
09:38 Uhr

Die Brandmauer bröckelt: Zwei Drittel der Deutschen rechnen mit AfD-Ministerpräsidenten

Eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt, dass 68 Prozent der Deutschen damit rechnen, dass die AfD nach den Landtagswahlen 2026 mindestens einen Ministerpräsidenten stellen wird. 56 Prozent sind überzeugt, dass die schwarz-rote Bundesregierung unter Merz das Wählerpotential der AfD sogar noch erhöht.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen