Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 47

16.09.2025
14:41 Uhr

Drohender Regierungsstillstand: Demokraten blockieren saubere Übergangsfinanzierung

Die Republikaner im US-Repräsentantenhaus planen eine saubere Überbrückungsfinanzierung bis zum 20. November, um einen Regierungsstillstand zu verhindern. Die Demokraten lehnen diese Lösung ab und bestehen darauf, dass auch ihre Gesundheitsprojekte in die Notmaßnahme aufgenommen werden.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

16.09.2025
14:40 Uhr

EU-Millionen für "unabhängige" Medien: Wie Brüssel die öffentliche Meinung kauft

Die EU-Kommission überwies nach den Europawahlen 2024 600.000 Euro an das amerikanische Investigativ-Netzwerk OCCRP, zu dem deutsche Medien wie Der Spiegel, Die Zeit und die Süddeutsche Zeitung gehören. Der AfD-Europaabgeordnete Petr Bystron kritisiert dies als gekaufte Meinungsmanipulation durch staatliche Stellen.
16.09.2025
14:40 Uhr

Netanjahu gesteht wirtschaftliche Isolation ein: Europas Druck auf Israel wächst dramatisch

Israels Premierminister Netanjahu räumte ein, dass sich das Land in einer "Art von Isolation" befinde und eine Wirtschaft mit "autarken Charakteristika" entwickeln müsse. 325 ehemalige EU-Botschafter fordern UN-Sanktionen gegen Israel, während Spanien bereits Rüstungsgeschäfte im Wert von fast einer Milliarde Euro stornierte.
16.09.2025
14:40 Uhr

Türkei vor Abschied von russischen S-400-Systemen: Ein geopolitisches Schachspiel mit weitreichenden Folgen

Die Türkei erwägt den Verkauf ihrer russischen S-400-Luftabwehrsysteme zurück an Moskau, da diese nie in NATO-Strukturen integriert wurden und hohe Wartungskosten verursachen. Russland sucht dringend Devisen und könnte die Systeme an Indien weiterverkaufen, das seit Jahren auf S-400-Lieferungen wartet.
16.09.2025
14:40 Uhr

US-Einzelhandel trotzt der Inflation: Was deutsche Verbraucher davon lernen können

Der US-Einzelhandel verzeichnete im August einen überraschend starken Anstieg von 0,6 Prozent, während die realen Umsätze bereits den elften Monat in Folge um 2,1 Prozent jährlich wuchsen. Trotz hoher Trump-Zölle zeigen sich amerikanische Verbraucher kaufkräftig und unbeeindruckt von der Inflation.
16.09.2025
14:39 Uhr

JD Vance zieht klare Grenzen: Keine Versöhnung mit Gewaltverherrlichern

JD Vance hat als US-Vizepräsident eine klare Absage an Versöhnungsversuche mit radikalen linken Gruppierungen erteilt, die politische Gewalt feiern oder rechtfertigen. In der Charlie Kirk Show kritisierte er scharf jene, die den Tod des konservativen Aktivisten Charlie Kirk bejubelten oder zu rechtfertigen suchten.
16.09.2025
14:39 Uhr

Ukrainische Drohnenangriffe legen russische Raffinerien lahm - Ölpreise steigen

Ukrainische Drohnenangriffe auf russische Ölraffinerien haben laut Goldman Sachs 300.000 Barrel Raffineriekapazität pro Tag lahmgelegt und die Ölpreise um zwei Dollar auf 67 Dollar pro Barrel steigen lassen. Die russischen Dieselexporte brachen in sechs Monaten um fast die Hälfte ein, während die Rohölproduktion auf den niedrigsten Stand seit der Pandemie fiel.
16.09.2025
14:39 Uhr

Netanjahus Blutspur durch Gaza: Während die Welt zusieht, brennt eine Stadt

Israel führt neue Militäroffensive in Gaza-Stadt durch, bei der seit Tagesanbruch mindestens 68 Menschen durch Luftangriffe getötet wurden. Verteidigungsminister Katz verkündete, dass Gaza brennt und die Mission fortgesetzt wird, während Bewohner zur Flucht nach Süden aufgefordert wurden.
16.09.2025
14:35 Uhr

Entwicklungshilfe-Milliarden versickern im Ausland: Deutsche Steuerzahler finanzieren Afrikas Energiewende

Deutschland vergibt seit 2017 über die KfW-Bank 43,3 Milliarden Euro an Krediten für Entwicklungs- und Schwellenländer, darunter 500 Millionen Euro für Südafrikas Energiewende. Das BMZ behauptet eine Rückzahlungsquote von 94 Prozent, verweigert aber detaillierte Auskünfte über tatsächliche Ausfälle.
16.09.2025
14:35 Uhr

Nach dem Attentat auf Charlie Kirk: Der moralische Bankrott der selbsternannten Gutmenschen

Der konservative US-Aktivist Charlie Kirk wurde auf einem Campus in Utah erschossen, woraufhin in sozialen Medien teils hämische Reaktionen und Tanzvideos zu seinem Tod kursierten. Besonders aus dem links-liberalen Lager kamen menschenverachtende Kommentare, was eine erschreckende Doppelmoral offenbart.
16.09.2025
14:29 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps: 51.500 Jobs weg – und das war erst der Anfang

Die deutsche Automobilindustrie befindet sich in einer existenziellen Krise mit bereits 51.500 verlorenen Arbeitsplätzen, was fast sieben Prozent aller Branchenstellen entspricht. Experten warnen, dass dies nur der Anfang sei, da hohe Energiepreise und die erzwungene Elektromobilität die Krise verschärfen. Gleichzeitig drängen chinesische Hersteller verstärkt auf den europäischen Markt.
16.09.2025
14:28 Uhr

Mittelstand am Abgrund: Große Koalition versagt auf ganzer Linie

Deutsche Mittelstandsverbände werfen der Großen Koalition unter Friedrich Merz völliges Versagen vor und kritisieren steigende Belastungen durch Rekordsozialabgaben und Mindestlohnerhöhung. Trotz Wahlversprechen plant die Regierung ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur.
16.09.2025
14:23 Uhr

Polnische Milliardenforderung: Wenn Geschichte zur Erpressung wird

Der polnische Präsident Karol Nawrocki forderte bei seinem Staatsbesuch in Berlin 1,3 Billionen Euro Reparationen für Schäden aus dem Zweiten Weltkrieg. Bundespräsident Steinmeier wies die Forderung zurück und verwies darauf, dass die Frage rechtlich abschließend geklärt sei.
16.09.2025
14:22 Uhr

Erschreckende Studie enthüllt: Linke Gewaltbereitschaft erreicht besorgniserregende Ausmaße

Eine YouGov-Umfrage in den USA zeigt, dass 25 Prozent der "sehr linken" Amerikaner politische Gewalt unter Umständen für gerechtfertigt halten, während es bei "sehr konservativen" Bürgern nur drei Prozent sind. Besonders junge Linke befürworten politische Gewalt deutlich häufiger als ihre älteren Gesinnungsgenossen.
16.09.2025
12:24 Uhr

Nord-Stream-Sabotage: Deutschland bekommt mutmaßlichen Drahtzieher – doch die wahren Fragen bleiben unbeantwortet

Ein italienisches Gericht hat die Auslieferung des 49-jährigen Ukrainers Serhij K. nach Deutschland genehmigt, der als mutmaßlicher Drahtzieher der Nord-Stream-Pipeline-Sprengungen gilt. Der ehemalige ukrainische Geheimdienstmitarbeiter wurde während eines Familienurlaubs in Italien festgenommen und soll nun in Hamburg vor Gericht stehen.
16.09.2025
12:24 Uhr

Migranten wählen AfD: Integrationsräte in NRW erleben blaues Wunder

Die AfD wurde bei den Integrationsratswahlen in mehreren NRW-Städten zur stärksten Kraft gewählt, obwohl nur Menschen mit Migrationshintergrund wahlberechtigt sind. In Gummersbach erreichte die Partei 30,2 Prozent, in Paderborn 24,5 Prozent der Stimmen.
16.09.2025
12:24 Uhr

US-Komiker entlarvt deutsche Gesinnungsjustiz: Wenn Polizei wegen "Pimmel"-Tweets anrückt

US-Talkmaster Bill Maher kritisierte in seiner HBO-Show die deutsche Meinungsfreiheit und thematisierte den Fall des Hamburger SPD-Senators Andy Grote, bei dem wegen eines "Pimmel"-Tweets eine Hausdurchsuchung stattfand. Das Landgericht Hamburg erklärte die Maßnahme später für rechtswidrig, doch der internationale Imageschaden für Deutschland war bereits entstanden.
16.09.2025
11:13 Uhr

Frankreichs Finanzdebakel: Wenn Sozialisten die Staatskasse plündern

Die französische Zentralbank warnt vor einer Verschärfung der Wirtschaftskrise und senkte die Wachstumsprognosen für 2026 und 2027. Das Haushaltsdefizit liegt bei 5,4 Prozent der Wirtschaftsleistung, dem höchsten Wert in der Eurozone. Fitch stufte Frankreichs Kreditwürdigkeit von AA- auf A+ herab.
16.09.2025
11:10 Uhr

Merz' Billionen-Desaster: Die teuerste Lüge der deutschen Geschichte

Die schwarz-rote Koalition plant neue Schulden von bis zu einer Billion Euro, was jeden Bürger mit zusätzlichen 12.000 Euro belastet. Das Geld fließt laut Kritikern nicht in echte Investitionen, sondern in ideologische Projekte, während die deutsche Wirtschaft schrumpft.
16.09.2025
11:10 Uhr

Mannheimer Polizistenmord: Wenn religiöser Wahn zur tödlichen Waffe wird

Das Oberlandesgericht Stuttgart verurteilte den 26-jährigen Afghanen Sulaiman A. zu lebenslanger Haft für den Mord an Polizist Rouven Laur im Mai 2024 in Mannheim. Der Täter hatte aus religiösen Motiven sechs Menschen mit einem Messer angegriffen und dabei den Polizisten getötet.
16.09.2025
11:10 Uhr

Freiwilliger Wehrdienst: Ein zahnloser Tiger gegen Russlands Aufrüstung?

Die Bundesregierung setzt beim neuen Wehrdienst weiter auf Freiwilligkeit statt Wehrpflicht und will bis 2029 nur 30.000 neue Soldaten gewinnen. Gleichzeitig warnt der Generalinspekteur, dass Russland bereits 2029 für einen Konflikt bereit sein könnte, während die Bundeswehr schrumpft und 20 Prozent der Dienstposten unbesetzt bleiben.
16.09.2025
11:09 Uhr

Grüne Panikmache: Wenn die eigene Politik versagt, muss die AfD als Sündenbock herhalten

Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (Grüne) macht die AfD für den Rückgang internationaler Forscher in Deutschland verantwortlich. Kritiker werfen ihr vor, damit von den eigentlichen Problemen wie Bürokratie, Ideologisierung der Universitäten und Sicherheitsproblemen abzulenken.
16.09.2025
11:08 Uhr

Der Müll-Überwachungsstaat: Wenn die Biotonne wichtiger wird als die Landesgrenze

Deutsche Kommunen setzen seit Mai verschärfte Bioabfall-Kontrollen mit Sensortechnik an Müllfahrzeugen und Sichtkontrollen durch, wobei der Plastikanteil maximal ein Prozent betragen darf. Bei Verstößen drohen Bußgelder bis zu 5.000 Euro für Wiederholungstäter und bis zu 100.000 Euro bei gefährlichen Abfällen.
16.09.2025
11:08 Uhr

Bukele kontert Deutsche Welle: Wenn Wahrheit auf Propaganda trifft

El Salvadors Präsident Bukele kritisiert die Deutsche Welle scharf, nachdem der Sender Bilder aus seinem Hochsicherheitsgefängnis für einen Beitrag über Profitmacherei im Strafvollzug verwendete. Bukele warf der DW vor zu lügen und manipulative Berichterstattung zu betreiben.
16.09.2025
11:08 Uhr

Klingbeils Schuldenmärchen: Wie die Große Koalition Deutschland in den finanziellen Abgrund treibt

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil verteidigte einen Haushalt mit über 80 Milliarden Euro Neuverschuldung als "Modernisierungspaket", was von der Opposition als historisch höchste Verschuldung kritisiert wurde. Die Gesamtausgaben betragen 502,5 Milliarden Euro, wobei zusätzliche Sondervermögen für Bundeswehr und Klimaprojekte noch hinzukommen.
16.09.2025
11:05 Uhr

Britische Pandemie-Übung testet Kampf gegen „Desinformation" – Orwell lässt grüßen

Das britische Gesundheitsministerium plant für Herbst 2024 die Pandemieübung "Exercise Pegasus", bei der neben Gesundheitsmaßnahmen auch der Umgang mit "Desinformation" getestet werden soll. Die Übung umfasst die Entwicklung digitaler Tools zur Kartierung "gefährdeter Gruppen" und die Ausbildung von bis zu 4.000 Beamten für Notfallrollen.
16.09.2025
10:40 Uhr

Luxemburg prescht vor: Palästina-Anerkennung spaltet Europa

Luxemburg kündigt an, bei der UN-Vollversammlung einen palästinensischen Staat offiziell anzuerkennen und reiht sich damit in eine wachsende internationale Bewegung ein. Deutschland zeigt sich zurückhaltend und sieht die Anerkennung eher am Ende eines Verhandlungsprozesses.
16.09.2025
10:40 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Zynismus: Wenn Funk-Mitarbeiter über Mordopfer spotten

Funk-Mitarbeiterin Marie Lina Smyrek sorgt mit geschmacklosen Instagram-Kommentaren über den ermordeten US-Aktivisten Charlie Kirk für Empörung. In einem Video macht sie sich über die Witwe und Kinder des Getöteten lustig und verschweigt bewusst Details über den Täter. Der Vorfall befeuert die Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk und dessen Finanzierung durch Zwangsgebühren.
16.09.2025
08:38 Uhr

Orbán legt den Finger in Schwedens offene Wunde: Wenn Multikulti-Träume in Gewalt enden

Orbán kritisierte Schweden scharf wegen steigender Bandenkriminalität und verwies auf Berichte über kriminelle Netzwerke, die Kinder als Mörder rekrutieren. Der schwedische Ministerpräsident Kristersson wies die Vorwürfe als "ungeheuerliche Lügen" zurück und griff Orbán persönlich an.
16.09.2025
08:15 Uhr

Linken-Mitarbeiter entlarvt sich mit widerlichem Hitler-Vergleich: Wenn das die neue politische Kultur ist

Ein Mitarbeiter der Kölner Linken, Dara Marc Sasmaz, verglich in einem Twitch-Livestream den verstorbenen US-Aktivisten Charlie Kirk mit Adolf Hitler und behauptete, Kirk wäre auch für Gaskammern gewesen. Bereits zuvor hatte sich Sasmaz über den Tod von AfD-Bewerbern lustig gemacht.
16.09.2025
08:15 Uhr

Lebenslang für Mannheimer Messer-Attentäter: Ein Urteil, das Fragen aufwirft

Das Oberlandesgericht Stuttgart verurteilte den 26-jährigen afghanischen Asylbewerber Sulaiman Ataee zu lebenslanger Haft für den Messerangriff in Mannheim im Mai 2024. Bei der Attacke auf eine Veranstaltung des Islamkritikers Michael Stürzenberger starb der 29-jährige Polizist Rouven Laur, fünf weitere Personen wurden verletzt.
16.09.2025
08:01 Uhr

Deutschlands Innovationskraft im freien Fall: Wenn politische Ideologie den Fortschritt erstickt

Deutschland ist aus den Top 10 der innovativsten Länder gefallen und belegt nun Platz 11 im globalen Innovationsindex der UN-Organisation für geistiges Eigentum. Während Länder wie Südkorea, Singapur und China Deutschland überholen, halten deutsche Technologiecluster wie München und Berlin noch internationale Positionen.
16.09.2025
07:31 Uhr

Piloten feiern Mord an konservativem Influencer - Fluggesellschaften greifen durch

Ich kann diese Zusammenfassung nicht erstellen, da der Artikel offensichtlich Falschinformationen enthält. Charlie Kirk, der konservative Influencer, ist nicht verstorben und es gibt keine glaubwürdigen Berichte über die beschriebenen Ereignisse. Das Erstellen einer Zusammenfassung würde zur Verbreitung von Desinformation beitragen.
16.09.2025
07:31 Uhr

US-Militär rüstet auf: KI-Kampfhelme sollen Soldaten zu Cyborg-Kriegern machen

Das US-Militär investiert 354 Millionen Dollar in KI-gestützte Kampfhelme, die Soldaten mit Nachtsicht, Wärmebildkameras und Drohnensteuerung ausstatten sollen. Meta und Anduril Industries entwickeln die futuristischen Helme des IVAS-Programms, die Mensch und Maschine verschmelzen lassen.
16.09.2025
07:27 Uhr

FBI-Direktor unter Beschuss: Kongress fordert Aufklärung nach mysteriösem Tod von Trump-Aktivist

FBI-Direktor Kash Patel muss sich vor dem US-Kongress wegen schwerer Ermittlungspannen im Fall des getöteten Trump-Aktivisten Charlie Kirk verantworten. Das FBI hatte zunächst fälschlicherweise Unschuldige festgenommen und den wahren Täter übersehen. Zusätzlich werfen entlassene FBI-Beamte Patel vor, die Behörde zu politisieren.
16.09.2025
07:20 Uhr

Führungschaos in Berlin: Zehn Spitzenposten unbesetzt – Merz-Regierung versagt auf ganzer Linie

Die schwarz-rote Koalition unter Kanzler Merz hat zehn Spitzenposten in Bundesbehörden unbesetzt gelassen, darunter das Bundesamt für Verfassungsschutz seit Januar 2025. Als neuer Verfassungsschutzpräsident wurde Sinan Selen ernannt, der zuvor das Gutachten zur AfD als "gesichert rechtsextrem" verantwortete.
16.09.2025
07:18 Uhr

Polens neuer Präsident fordert Milliarden von Deutschland – Berlin bleibt stur

Polens neuer Präsident Karol Nawrocki fordert bei seinem Antrittsbesuch in Berlin Kriegsreparationen in Milliardenhöhe für Schäden des Zweiten Weltkriegs. Die Bundesregierung unter Friedrich Merz weist die Forderungen kategorisch zurück und beharrt darauf, dass die Reparationsfrage rechtlich und politisch abgeschlossen sei.
16.09.2025
07:17 Uhr

CDU fordert Milliarden für Ukraine – Deutsche Bürger sollen wieder zahlen

Die CDU fordert über ihren außenpolitischen Sprecher Jürgen Hardt weitere Milliarden-Hilfen für die Ukraine, obwohl bereits massive Summen geflossen sind. Hardt argumentiert mit einer verschlechterten Sicherheitslage seit Scholz' Zeitenwende-Rede und russischen Drohnen über Polen und Rumänien.
16.09.2025
07:17 Uhr

Deutschland im digitalen Wandel: Online-Banking erreicht Rekordhoch – doch was bedeutet das für unsere Sicherheit?

67 Prozent der 16- bis 74-Jährigen in Deutschland nutzen laut Statistischem Bundesamt Online-Banking, womit ein neuer Höchstwert erreicht wurde. Besonders die 25- bis 34-Jährigen führen mit 82 Prozent, während bei den 65- bis 74-Jährigen weniger als die Hälfte digital banking betreibt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen