Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 37

04.04.2025
07:42 Uhr

Macrons gefährliches Spiel: Nato soll in Ukraine-Konflikt hineingezogen werden

Frankreichs Präsident Macron und der britische Premier Starmer planen eine "Friedenstruppe" von 10.000 bis 25.000 Mann in der Ukraine unter NATO-Beteiligung. Die beiden Staatschefs versuchen dabei, die USA über NATO-Kommandostrukturen einzubinden, während Italien einen diplomatischeren Ansatz über die UN fordert.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

04.04.2025
07:40 Uhr

Dienstleistungssektor schwächelt: Deutlicher Einbruch bei freiberuflichen Dienstleistungen

Der deutsche Dienstleistungssektor verzeichnete im Januar 2025 einen realen Umsatzrückgang von 0,3 Prozent, wobei besonders die freiberuflichen Dienstleistungen mit minus 2,5 Prozent einbrachen. Positive Entwicklungen zeigten sich hingegen im Immobiliensektor mit einem Plus von 3,6 Prozent sowie im Bereich Verkehr und Lagerei mit einem Zuwachs von 2,0 Prozent.
04.04.2025
07:05 Uhr

Israelische Armee intensiviert Offensive in Rafah - Humanitäre Katastrophe droht

Die israelische Armee intensiviert ihre Militäroperationen in Rafah, der letzten Hamas-Hochburg im Gazastreifen, was zu einer massiven Fluchtbewegung der Zivilbevölkerung führt. Bei den jüngsten Luftangriffen wurden mindestens 97 Menschen getötet, während die humanitäre Lage sich weiter dramatisch verschlechtert.
04.04.2025
07:04 Uhr

Skandalöse Enthüllung: EU-Kommission finanzierte Hetzkampagnen mit Steuergeldern

Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen hat eingeräumt, dass Steuergelder zweckentfremdet wurden, um Schmutzkampagnen gegen politische Kritiker zu finanzieren. Unter dem Deckmantel des Klimaschutzes flossen Millionen an Umweltorganisationen, die diese Mittel für gezielte Kampagnen gegen konservative Politiker nutzten, wobei die systematische Verschleierung der Geldflüsse eine demokratische Kontrolle praktisch unmöglich machte.
04.04.2025
07:04 Uhr

Demokratie-Farce in Frankreich: Marine Le Pen vor politischer Ausschaltung

Marine Le Pen wurde zu vier Jahren Gefängnis verurteilt, wovon sie zwei Jahre unter Hausarrest verbringen soll, und erhielt zusätzlich ein fünfjähriges Verbot für die Ausübung politischer Ämter. Die Oppositionspolitikerin kündigte rechtliche Schritte gegen das Urteil an und plant, den Fall vor den Pariser Berufungsgerichtshof, den französischen Verfassungsrat und den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte zu bringen.
04.04.2025
07:03 Uhr

Börsen-Schock: Trump-Zölle lassen Wall Street abstürzen - Dow Jones verliert über 4 Prozent

Nach Trumps Ankündigung historischer Zollerhöhungen erlebte die Wall Street massive Einbrüche, wobei der Dow Jones um 4 Prozent und der Nasdaq sogar um 5,4 Prozent absackte. Während die US-Börsen abstürzten, konnte der Euro deutlich zulegen und stieg auf 1,1026 US-Dollar, auch die Rohstoffmärkte wurden stark getroffen, mit einem Einbruch des Ölpreises um 6,7 Prozent.
04.04.2025
07:03 Uhr

Demokratie in Gefahr? Union will Informationsfreiheitsgesetz aushebeln

Die CDU/CSU plant eine drastische Einschränkung des Informationsfreiheitsgesetzes, wonach künftig nur noch Journalisten, nicht aber NGOs oder Bürger Zugang zu amtlichen Informationen erhalten sollen. Ein Bündnis aus 44 Nichtregierungsorganisationen protestiert gegen diesen Vorstoß, der die demokratische Kontrolle staatlichen Handelns erheblich einschränken würde.
04.04.2025
07:03 Uhr

Schleichender Tod der deutschen Autoindustrie: Ford-Werk Köln vor dem Aus

Der US-Autobauer Ford hat die Patronatserklärung für seine europäische Tochter aufgekündigt und wird künftig nicht mehr für deren Schulden haften, was als deutliches Signal für einen Rückzug aus Deutschland gewertet wird. Nach jahrelangem Personalabbau, Werksschließungen und der hastigen Umstellung auf E-Mobilität steht besonders der traditionsreiche Standort Köln vor einer ungewissen Zukunft, was tausende Arbeitsplätze bei Ford und den Zulieferern gefährdet.
04.04.2025
07:01 Uhr

Alarmierender Bericht: Russland überholt Europa bei Rüstungsproduktion - Nato in Gefahr?

Laut einer Analyse des Royal United Services Institute hat Russland seine Rüstungsproduktion seit Kriegsbeginn deutlich effektiver gesteigert als Europa, das durch Bürokratie und mangelnde Koordination gehemmt wird. Während Russland auf die Massenproduktion einfacher, aber effektiver Waffen setzt, gelingt es europäischen Staaten nicht einmal, gelieferte Waffen zu ersetzen.
04.04.2025
07:00 Uhr

EU-Kommission plant Milliarden-Strafe gegen X: Machtdemonstration oder politische Zensur?

Die EU-Kommission plant eine Milliardenstrafe gegen die Social-Media-Plattform X wegen mutmaßlicher Verstöße gegen den Digital Services Act im Bereich Desinformation. X weist die Vorwürfe zurück und kritisiert das Vorgehen als politische Zensur, während die finale Entscheidung im Sommer erwartet wird.
04.04.2025
06:59 Uhr

Trump attackiert französische Justiz: "Befreit Marine Le Pen!"

Donald Trump hat sich in scharfer Form gegen das Gerichtsurteil gegen Marine Le Pen ausgesprochen und bezeichnet es als politisch motivierte Hexenjagd der europäischen Linken. Der Ex-US-Präsident zieht dabei Parallelen zu seinen eigenen juristischen Auseinandersetzungen und erhält bei seiner Kritik Unterstützung von Elon Musk, der sich ebenfalls hinter Le Pen stellt.
04.04.2025
06:59 Uhr

Trumps neue Zollpolitik: Droht uns eine Weltwirtschaftskrise wie in den 1930er Jahren?

Trumps neue Zollankündigungen gegen wichtige Handelspartner wecken bei Ökonomen Erinnerungen an die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre. Experten warnen vor einer möglichen Kettenreaktion im Welthandel, sehen aber auch Unterschiede zur damaligen Situation wie die aktuelle Vollbeschäftigung in den USA und flexiblere Handlungsmöglichkeiten der Zentralbanken.
04.04.2025
06:59 Uhr

Trumps Säuberungswelle: Loyalitätszweifel führen zu Entlassungen im Sicherheitsapparat

US-Präsident Trump hat in einer weitreichenden Säuberungsaktion mehrere hochrangige Sicherheitsbeamte entlassen, darunter sechs Mitglieder des Nationalen Sicherheitsrates und den NSA-Chef Timothy Haugh. Die Entlassungen erfolgten nach Zweifeln an der Loyalität der Beamten, was bei den Demokraten scharfe Kritik und Warnungen vor Sicherheitsrisiken hervorrief.
04.04.2025
06:59 Uhr

Atomkraft-Comeback: Deutsche Mehrheit stellt sich gegen grüne Energiepolitik

Laut einer aktuellen Verivox-Umfrage befürworten 55 Prozent der Deutschen eine Rückkehr zur Kernenergie, während 36 Prozent diese ablehnen. Die CDU/CSU-Fraktion reagiert darauf mit Plänen zur Prüfung von sechs stillgelegten Kraftwerken, was auf heftigen Widerstand der Grünen stößt.
04.04.2025
06:58 Uhr

Kommunen am Abgrund: Bürgergeld-Chaos und Rekorddefizit erschüttern Deutschland

Deutsche Kommunen verzeichnen mit 25 Milliarden Euro ein historisches Rekorddefizit, das fast viermal so hoch ist wie im Vorjahr. Der Deutsche Landkreistag fordert drastische Reformen, insbesondere beim Bürgergeld-System, und kritisiert die fehlenden Sanktionsmöglichkeiten bei Arbeitsverweigerern sowie die überbordende Bürokratie bei Förderprogrammen.
04.04.2025
06:57 Uhr

Explodierende Flüchtlingskosten: Bundesländer ächzen unter Milliardenlasten

Die Bundesländer verzeichnen dramatisch steigende Kosten für die Versorgung von Flüchtlingen, wobei Bayern und NRW mit 2,3 bzw. 3,4 Milliarden Euro jährlich die höchsten Lasten tragen. Während neun Bundesländer zusätzliche Verschuldung ablehnen, erwägen einzelne Länder wie Hessen und Niedersachsen neue Kredite zur Finanzierung der Flüchtlingskosten.
04.04.2025
06:55 Uhr

EU-Klimawahn: Brüssels grüne Ideologie treibt Europas Industrie in den Abgrund

Die EU-Kommission verschärft mit einem neuen Maßnahmenpaket die Auflagen für energieintensive Industrien, während diese bereits unter hohen Energiekosten leiden. Das komplexe Emissionshandelssystem und der CO₂-Grenzausgleichsmechanismus schaffen zusätzliche Belastungen für europäische Unternehmen, was deren internationale Wettbewerbsfähigkeit gefährdet.
04.04.2025
06:54 Uhr

Türkei auf dem Weg zum Überwachungsstaat: EU-Kommissarin sagt Treffen aus Protest ab

Nach der Festnahme des türkischen Oppositionspolitikers Ekrem Imamoğlu sagte EU-Kommissarin Marta Kos ihr Treffen mit dem türkischen Außenminister aus Protest ab. Die EU kritisiert dabei besonders den massiven Ausbau des staatlichen Überwachungsapparats in der Türkei, der mit modernster Technik Demonstranten verfolgt und die Opposition unterdrückt.
04.04.2025
06:53 Uhr

Grüne Kontrollwut: KI-Überwachung der Biotonne - Bürger müssen mit drastischen Strafen rechnen

Ab Mai 2025 tritt eine verschärfte Bioabfallverordnung in Kraft, die den Fremdstoffanteil im Biomüll auf maximal drei Prozent begrenzt und Verstöße mit Bußgeldern bis zu 2.500 Euro ahndet. Die Kontrolle soll teilweise durch KI-Systeme erfolgen, wobei einige Kommunen bereits digitale Sperren und automatische Überwachung der Biotonnen planen.
04.04.2025
06:53 Uhr

Thüringen leitet Paradigmenwechsel in der Asylpolitik ein - Keine Verteilung mehr aus sicheren Herkunftsstaaten

Thüringen führt neue Regelung ein, wonach Asylbewerber aus sicheren Herkunftsstaaten nicht mehr auf Kommunen verteilt werden, sondern bis zum Verfahrensabschluss in Landesaufnahmeeinrichtungen bleiben müssen. Die Maßnahme betrifft Menschen aus zehn Ländern, darunter Albanien, Kosovo und Georgien, und soll bei negativem Bescheid eine direkte Rückführung ermöglichen.
04.04.2025
06:52 Uhr

Mysteriöses Verschwinden von Flug MH370: Wetterkapriolen stoppen neue Suchaktion

Die aktuelle Suchaktion nach dem 2014 verschwundenen Malaysia-Airlines-Flug MH370 wurde aufgrund widriger Wetterbedingungen vorübergehend eingestellt. Das amerikanisch-britische Unternehmen Ocean Infinity hatte die Suche mit modernster Technik vor der Küste Westaustraliens im Februar aufgenommen und soll diese laut malaysischem Verkehrsminister Ende des Jahres fortsetzen.
04.04.2025
06:52 Uhr

USA demonstrieren militärische Stärke: Iran zieht Truppen aus dem Jemen zurück

Als Reaktion auf die massive US-Militärpräsenz und deutliche Drohungen der USA zieht der Iran sein Militärpersonal aus dem Jemen ab. Diese Entwicklung könnte als Zeichen der Deeskalation gedeutet werden, während im Hintergrund möglicherweise indirekte Gespräche zwischen den USA und dem Iran in Oman vorbereitet werden.
04.04.2025
06:51 Uhr

Gewaltexplosion an deutschen Bahnhöfen: Verkehrsminister planen massive Überwachungsoffensive

An deutschen Bahnhöfen und in Zügen wurden im vergangenen Jahr über 27.000 Gewalttaten registriert, wobei der Dortmunder Hauptbahnhof mit 764 Vorfällen die Liste anführt. Als Reaktion planen die Verkehrsminister der Länder eine massive Ausweitung der Videoüberwachung und einheitliche Sicherheitsstandards, zudem sollen Polizisten in Zivil kostenlos in Bahnen mitfahren dürfen.
04.04.2025
06:51 Uhr

Maul- und Klauenseuche zwingt Österreich zu drastischen Maßnahmen - 23 Grenzübergänge werden geschlossen

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche schließt Österreich ab Samstag 23 Grenzübergänge zur Slowakei und zu Ungarn bis zum 20. Mai. An den verbleibenden offenen Grenzübergängen, darunter Nickelsdorf, werden die Kontrollen deutlich verschärft, um eine Einschleppung der Tierseuche zu verhindern.
04.04.2025
06:50 Uhr

Wirtschaft am Abgrund: Über 100 Verbände warnen vor hausgemachter Krise

Mehr als 100 deutsche Wirtschaftsverbände warnen in einem dringenden Appell an die künftige Bundesregierung vor einer hausgemachten Wirtschaftskrise, während die Arbeitslosenzahl bereits drei Millionen übersteigt. Die Verbände kritisieren dabei besonders die hohe Unternehmenssteuerbelastung von 30 Prozent, explodierende Energiepreise und ausufernde Bürokratie als Hauptgründe für die wirtschaftliche Misere.
04.04.2025
06:49 Uhr

Schweden macht Kehrtwende: Zentralbank warnt vor bargeldloser Gesellschaft

Die schwedische Zentralbank Riksbank und das Verteidigungsministerium fordern ihre Bürger auf, wieder verstärkt Bargeld zu nutzen und Bargeldreserven vorzuhalten, obwohl das Land bis vor kurzem noch eine komplett bargeldlose Gesellschaft anstrebte. Aufgrund von Sicherheitsbedenken und der Gefahr von Cyberattacken fordert Zentralbankpräsident Erik Thedéen nun sogar eine gesetzliche Bargeldpflicht für lebensnotwendige Güter.
04.04.2025
06:49 Uhr

Linksradikale Hetzkampagne: Würzburger Professor erhält Drohbriefe - Universitätsleitung kuscht vor linkem Mob

Der Würzburger Geschichtsprofessor Peter Hoeres sieht sich einer Kampagne linksradikaler Kräfte ausgesetzt und erhält Drohbriefe an seine Privatadresse. Die Universitätsleitung steht dem Professor nicht bei, sondern plant stattdessen ein alternatives Lehrangebot, während sich RCDS Bayern und FDP Würzburg hinter den Wissenschaftler stellen.
04.04.2025
06:48 Uhr

Politisches Erdbeben in Südkorea: Verfassungsgericht bestätigt Amtsenthebung des Präsidenten

Südkoreas Verfassungsgericht hat die Amtsenthebung von Präsident Yoon Suk-yeol bestätigt, der im Dezember grundlos das Kriegsrecht ausgerufen und das Parlament durch Militär hatte abriegeln lassen. Binnen 60 Tagen müssen nun Neuwahlen stattfinden, während Interimspräsident Han Duck-soo die Regierungsgeschäfte führt.
04.04.2025
06:47 Uhr

Skandal in Niederbayern: Priester entlässt 16-jährigen Ministranten wegen Foto mit AfD-Politiker

Ein 16-jähriger Ministrant aus dem Landkreis Regen wurde von seinem Pfarrer entlassen, nachdem er ein Foto mit AfD-Politiker Maximilian Krah in seinem WhatsApp-Status geteilt hatte. Der Pfarrer soll den Jugendlichen während eines Gesprächs als "Nazi" beschimpft haben, während das Bistum Passau auf Anfrage lediglich seine Hoffnung auf Versöhnung äußerte.
04.04.2025
06:47 Uhr

Klingbeil und Söder tappen bei Illner im Dunkeln: Keine Antworten zur Finanzierung der Billionen-Schulden

In der TV-Sendung von Maybrit Illner konnten weder SPD-Chef Lars Klingbeil noch CSU-Chef Markus Söder konkrete Antworten zur Finanzierung der deutschen Staatsschulden liefern. Statt Lösungsvorschläge für die Billionen-Schulden zu präsentieren, wichen beide Politiker aus und verloren sich in allgemeinen Phrasen, während Wirtschaftsexperte Jens Südekum vor weiteren Inflationsgefahren durch neue Schulden warnte.
04.04.2025
00:00 Uhr

Banken schmieden Kartell zur Bargeld-Verdrängung - Bundesbank schaut tatenlos zu

Deutsche Banken haben sich unter dem Namen "Deutschland zahlt digital" zusammengeschlossen, um Bargeld durch kostenlose Terminals und Gebührenverzicht für Kleinhändler zu verdrängen. Die Commerzbank, Deutsche Bank und Volks- und Raiffeisenbanken arbeiten dabei mit Mastercard, Visa und weiteren Zahlungsdienstleistern zusammen, während die Bundesbank als Mitglied des "Nationalen Bargeldforums" die Entwicklung duldet.
03.04.2025
23:58 Uhr

Grausamer Fund in Gaza: UN-Hochkommissar fordert Aufklärung nach Entdeckung von 15 toten Helfern

In Rafah wurden die Leichen von 15 medizinischen und humanitären Helfern in einem Massengrab entdeckt, woraufhin UN-Hochkommissar Volker Türk eine unabhängige Untersuchung möglicher Kriegsverbrechen fordert. Die Situation im Gazastreifen verschärft sich weiter, da bereits die Hälfte des Gebiets zur No-Go-Zone erklärt oder zwangsevakuiert wurde.
03.04.2025
23:58 Uhr

Ostdeutschland fordert mehr Macht: CDU-Vize will drei Minister aus dem Osten

CDU-Vize Sepp Müller fordert drei Ministerposten für ostdeutsche Politiker im künftigen Bundeskabinett, wobei zwei davon an die CDU gehen sollen. Als Begründung verweist er auf die hohen AfD-Wahlergebnisse in Ostdeutschland und betont, dass 16 Millionen Menschen nicht länger ignoriert werden dürften.
03.04.2025
23:58 Uhr

DIW fordert kompromisslosen Kurs gegen Trumps protektionistische Handelspolitik

DIW-Präsident Marcel Fratzscher fordert von der künftigen Bundesregierung einen harten Kurs gegen Donald Trumps protektionistische Handelspolitik und plädiert für europäische Gegenzölle in gleicher Höhe. Die EU habe nun die Chance, sich als Verteidigerin des freien Welthandels zu profilieren, während sich die USA durch ihre Zollpolitik international isoliere.
03.04.2025
23:58 Uhr

Generationenkonflikt vorprogrammiert: FDP-Chef warnt vor verheerender Politik der Großen Koalition

Der designierte FDP-Vorsitzende Christian Dürr übt scharfe Kritik an der sich abzeichnenden schwarz-roten Regierungskoalition und warnt vor einer Politik zu Lasten der jüngeren Generation. Er kritisiert besonders die drohenden höheren Kreditzinsen und steigenden Abgaben sowie den Reformstau im Gesundheitssystem und beim Bürgergeld, während die AfD in Umfragen nur noch knapp hinter der Union liegt.
03.04.2025
23:57 Uhr

Sicherheitskrise in Deutschland: Wagenknecht rechnet mit Faeser ab

BSW-Chefin Sahra Wagenknecht kritisiert Innenministerin Nancy Faeser scharf für die aktuelle Kriminalstatistik, die einen Höchststand bei Gewaltdelikten und durchschnittlich 36 Sexualstraftaten pro Tag aufweist. Wagenknecht bezeichnet die Statistik als "miserables Arbeitszeugnis" für Faeser und fordert einen radikalen Kurswechsel in der Sicherheitspolitik.
03.04.2025
23:55 Uhr

Ungarn zeigt Rückgrat: Austritt aus Internationalem Strafgerichtshof und klares Bekenntnis zu Israel

Ungarn kündigt seinen Austritt aus dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) an und stellt sich damit demonstrativ hinter Israel und dessen Premierminister Netanyahu, gegen den der IStGH einen Haftbefehl erlassen hat. Die Regierung unter Viktor Orbán bezeichnet den Haftbefehl als "dreist und inakzeptabel" und betont, dass das Römische Statut des IStGH nie Teil des ungarischen Rechts geworden sei.
03.04.2025
23:51 Uhr

Ekelerregende Zustände bei Kaufland: Mäusekot, Schimmel und manipulierte Haltbarkeitsdaten schockieren Deutschland

In 48 von 50 untersuchten Kaufland-Filialen wurden massive Hygieneverstöße aufgedeckt, darunter verschmutzte Kühlregale, Fäkalbakterien auf Fleisch und Mäusekot an Brotkisten. Besonders brisant sind die systematische Manipulation von Mindesthaltbarkeitsdaten in Bad Tölz sowie ein aktiver Mäusebefall in der Filiale Homburg.
03.04.2025
23:49 Uhr

Schufa wird transparenter: Blackbox-Algorithmus soll der Vergangenheit angehören

Die Schufa hat angekündigt, ab Ende 2025 ihr Bewertungssystem transparent zu machen und die bisher über 250 Kriterien auf 12 zentrale Faktoren zu reduzieren. Die Änderungen erfolgen nach einem EuGH-Urteil vom Februar 2025, das Verbrauchern das Recht auf Einblick in Scoring-Entscheidungen zusichert, wobei künftig auch die Simulation von Finanzentscheidungen per App möglich sein soll.
03.04.2025
23:44 Uhr

EU-Lieferkettengesetz: Brüssel knickt vor Wirtschaftsdruck ein - Verschiebung bis 2028

Das EU-Lieferkettengesetz wird um ein Jahr verschoben und soll nun erst ab Juli 2028 in Kraft treten, wie das Europaparlament in Straßburg beschloss. Zudem wird das Gesetz inhaltlich abgeschwächt, sodass Unternehmen künftig nur noch ihre direkten Zulieferer kontrollieren müssen, während in Deutschland bereits seit 2023 strengere Regeln für Firmen mit über 1.000 Beschäftigten gelten.
03.04.2025
23:42 Uhr

Putins Vertrauter in Washington: Russland buhlt um Trumps Gunst für Sanktionslockerung

Russland hat erstmals seit Kriegsbeginn mit Kirill Dmitrijew einen hochrangigen Vertreter nach Washington entsandt, um über mögliche Sanktionslockerungen zu verhandeln. Der Chef des staatlichen Russischen Fonds für Direktinvestitionen setzt dabei besonders auf Donald Trump als Vermittler, nachdem der amerikanisch-russische Handel von 35 auf 3,5 Milliarden US-Dollar eingebrochen ist.
03.04.2025
23:40 Uhr

Habecks peinliche Show: Minister inszeniert sich mit angeblich geheimen Dokumenten

Bei einer Pressekonferenz zu US-Zöllen präsentierte Wirtschaftsminister Habeck theatralisch vermeintlich geheime Dokumente, die sich später als öffentlich zugängliche Liste möglicher EU-Strafzölle entpuppten. Die tatsächlichen EU-Gegenmaßnahmen werden noch vertraulich diskutiert, während im Hintergrund Verhandlungen mit den USA laufen.
03.04.2025
23:39 Uhr

TikTok-Verkauf in den USA: Trump-Administration verspricht Lösung noch diese Woche

Die Trump-Administration verspricht noch diese Woche eine Lösung im Streit um den Verkauf von TikTok in den USA, wobei die Frist am 5. April ausläuft. Neben Oracle hat sich überraschend auch Amazon als möglicher Käufer ins Gespräch gebracht, während die US-Regierung zwischen Sicherheitsbedenken und den Interessen der amerikanischen Nutzer abwägen muss.
03.04.2025
23:37 Uhr

Merz' Kehrtwende bei der Schuldenpolitik: Deutsche Bürger durchschauen das politische Schauspiel

Eine aktuelle Infratest-Umfrage zeigt, dass nur 27 Prozent der Deutschen die Begründung von CDU-Chef Friedrich Merz für seinen Kurswechsel in der Schuldenpolitik als glaubwürdig erachten. Die Mehrheit der Befragten wünscht sich stattdessen Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Gesundheit, während sie sich gleichzeitig für mehr Verteilungsgerechtigkeit und einen restriktiveren Migrationskurs ausspricht.
03.04.2025
23:36 Uhr

Trumps Grönland-Offensive: Dänemark stellt sich schützend vor seine Arktis-Perle

Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hat Trumps Annexionsbestrebungen gegenüber Grönland eine klare Absage erteilt und betont, dass die Insel nicht zum Verkauf stehe. Während sie die Annexionspläne zurückweist, zeigt sie sich einer verstärkten US-Präsenz im Rahmen bestehender NATO-Vereinbarungen gegenüber aufgeschlossen.
03.04.2025
23:35 Uhr

NATO-Schock: USA fordern drastische Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 5 Prozent

Die USA fordern bei einem NATO-Treffen in Brüssel eine drastische Erhöhung der Verteidigungsausgaben aller Mitgliedsstaaten auf fünf Prozent des BIP. US-Außenminister Rubio bekräftigte dabei das amerikanische Bekenntnis zur NATO, betonte jedoch, dass die europäischen Partner ihre Verteidigungsausgaben deutlich steigern müssen, wobei eine realistische Zeitplanung für die Umsetzung vorgesehen ist.
03.04.2025
23:32 Uhr

Klimaaktivistin zahlt Zeche für BER-Blockade - Weitere hohe Strafen drohen

Eine Klimaaktivistin, die im November 2022 an der Blockade des Berliner Flughafens BER beteiligt war, muss nach einem Gerichtsbeschluss 1.017,74 Euro für den Polizeieinsatz zahlen. Zusätzlich droht den insgesamt sechs beteiligten Aktivisten eine Schadenersatzforderung des Flughafens in Höhe von 33.000 Euro, über die das Landgericht Cottbus noch entscheiden muss.
03.04.2025
23:32 Uhr

Wirtschaftsverbände warnen: Deutschland steuert in die Katastrophe – Schwarz-Rot ohne Lösungen

Führende deutsche Wirtschaftsverbände warnen in einer gemeinsamen Erklärung vor einer dramatischen Wirtschaftskrise und kritisieren die sich anbahnende schwarz-rote Koalition für fehlende Lösungsansätze. Die Verbände fordern einen radikalen Kurswechsel, darunter Steuersenkungen, Bürokratieabbau und wettbewerbsfähige Energiepreise, um den drohenden wirtschaftlichen Abstieg Deutschlands zu verhindern.
03.04.2025
23:31 Uhr

BRICS-Allianz plant revolutionären Finanz-Reset: Wird der US-Dollar entmachtet?

Die BRICS-Staaten planen beim Gipfeltreffen in Rio de Janeiro 2025 möglicherweise die Einführung eines komplett parallelen globalen Finanzsystems ohne US-Dollar als Leitwährung. Das neue System würde eigene Clearing- und Abrechnungssysteme sowie Regulierungsbehörden umfassen und könnte die westlich dominierte Finanzarchitektur grundlegend verändern.
03.04.2025
23:31 Uhr

Neuralink expandiert: Elon Musks Brain-Chip-Experiment sucht weltweit nach Testpersonen

Elon Musks Unternehmen Neuralink sucht weltweit nach Testpersonen für seine Brain-Chip-Technologie, wobei besonders Menschen mit Quadriplegie im Fokus stehen. Der erste Patient Noland Arbaugh berichtet nach einem Jahr mit dem Implantat von positiven Erfahrungen und kann damit bereits über zehn Stunden täglich einen Computer steuern.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“