Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 39

03.04.2025
08:10 Uhr

Trumps Zoll-Hammer: Experten warnen vor Rückkehr in die 1930er Jahre

Donald Trumps angekündigte Zollpläne sorgen für Turbulenzen an den Finanzmärkten und lassen Experten Parallelen zur Wirtschaftspolitik der 1930er Jahre ziehen. Besonders die deutsche Automobilindustrie wäre von den geplanten 25-Prozent-Zöllen stark betroffen, während bei chinesischen Importen sogar Zölle von über 50 Prozent im Gespräch sind.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

03.04.2025
08:09 Uhr

Europas Gasmarkt unter Druck: Ukraine plant beispiellose Import-Offensive

Die Ukraine plant zwischen April 2025 und April 2026 den Import von bis zu fünf Milliarden Kubikmeter Gas aus Europa, was den bisherigen Höchstwert von einer Milliarde deutlich übersteigt. Diese drastische Maßnahme ist eine Folge der durch Kriegsschäden stark beeinträchtigten ukrainischen Energieinfrastruktur, wobei die Förderung beim staatlichen Konzern Naftogaz um etwa ein Drittel eingebrochen ist.
03.04.2025
08:08 Uhr

Brisantes Eingeständnis: SPD-Minister warnt vor dramatischen Folgen der Migrationspolitik

Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) kritisiert die deutsche Asylpolitik und warnt vor den Folgen unkontrollierter Migration junger Männer, nachdem die Kriminalstatistik 2024 einen Höchststand von 217.000 Gewalttaten aufzeigt. Der SPD-Politiker fordert eine stärkere Steuerung der Zuwanderung und weist darauf hin, dass von zehn eingewanderten Personen derzeit neun in Deutschland bleiben.
03.04.2025
08:08 Uhr

Deutsche Medien blamieren sich mit Fake News über Elon Musk und DOGE-Behörde

Deutsche Medien berichteten fälschlicherweise über einen angeblichen Rückzug Elon Musks aus der US-Entbürokratisierungsbehörde DOGE, was durch das Weiße Haus dementiert wurde. Unter Musks Führung wurden bereits erhebliche Einsparungen für amerikanische Steuerzahler realisiert.
03.04.2025
08:08 Uhr

Trumps Zoll-Offensive: Ein Frontalangriff auf die Weltwirtschaft

Donald Trump kündigt drastische Importzölle von bis zu 49 Prozent an, wobei die EU mit 20 Prozent und China mit 34 Prozent belastet werden sollen. Die EU unter von der Leyen sowie China reagieren mit scharfer Kritik, während die deutsche Wirtschaft vor einer Eskalationsspirale warnt.
03.04.2025
08:08 Uhr

Politisches Erdbeben: Union verliert dramatisch - AfD vor historischem Höhenflug

Die CDU/CSU verzeichnet einen dramatischen Einbruch in den Umfragen und liegt nur noch bei 25 Prozent, während die AfD mit 24 Prozent ein Allzeithoch erreicht. Der Absturz der Union wird auf einen politischen Schlingerkurs sowie das Mittragen der Grundgesetzänderung zur Schuldenbremse zurückgeführt, während die AfD von der Unzufriedenheit der Wähler profitiert.
03.04.2025
07:42 Uhr

Massenkeulungen in Ungarn: Tausende gesunde Rinder müssen wegen Seuchengefahr sterben

In Ungarn werden an der österreichischen Grenze über 3.000 Rinder wegen der Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche getötet, obwohl nur 5 Prozent der Tiere nachweislich infiziert sind. Die getöteten Tiere werden in einem Massengrab nahe der Grenze bestattet, während Österreich mit Grenzschließungen und verstärkten Kontrollen reagiert.
03.04.2025
07:40 Uhr

Zwangskurse für alle Bürger? DRK fordert verpflichtende Katastrophenschulung

Das Deutsche Rote Kreuz fordert verpflichtende Katastrophenschutz-Kurse für mindestens eine Person pro Haushalt, was von den Grünen unterstützt wird. Während in Potsdam, Wiesbaden und Rostock bereits Pilotprojekte laufen, mahnt der Städte- und Gemeindebund zunächst die Schulung von Schlüsselpersonal in Verwaltungen und kritischer Infrastruktur an.
03.04.2025
07:40 Uhr

Deutsche Kulturlandschaft am Scheideweg: Studie offenbart dramatische Stadt-Land-Kluft

Eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt eine dramatische kulturelle Kluft zwischen Stadt und Land in Deutschland: Während in urbanen Zentren 90 Prozent der Menschen ihr Kulturangebot positiv bewerten, ist es in ländlichen Regionen nicht einmal jeder Zweite. Die Studie verdeutlicht zudem, dass 87 Prozent der Befragten Kultur als verbindendes Element der Gesellschaft sehen, während gleichzeitig besonders einkommensschwache Gruppen und junge Menschen von kulturellen Angeboten ausgeschlossen bleiben.
03.04.2025
07:39 Uhr

Dramatischer Arbeitskräftemangel: Deutsche Landwirtschaft kämpft um Saisonarbeiter

Die deutsche Landwirtschaft verzeichnet einen dramatischen Rückgang bei Saisonarbeitskräften, deren Anteil in den letzten zehn Jahren von 31 auf 28 Prozent gesunken ist. Von den insgesamt 875.900 landwirtschaftlichen Arbeitskräften waren im Zeitraum 2022/2023 nur noch 242.800 Saisonarbeiter, was sich besonders deutlich am Beispiel des Spargelanbaus zeigt, dessen Erntemenge um weitere drei Prozent zurückging.
03.04.2025
07:38 Uhr

Überwachungsstaat 2.0: Union plant massive Ausweitung der Polizeibefugnisse

Die Union plant eine massive Ausweitung der Polizeibefugnisse, die unter anderem den Zugriff auf verschlüsselte Kommunikation und den Einsatz von KI zur Datenanalyse vorsieht. An "Kriminalitäts-Hotspots" soll zudem flächendeckende Gesichtserkennung eingeführt werden, während der Datenaustausch zwischen Sicherheitsbehörden auf europäischer Ebene ausgebaut werden soll.
03.04.2025
06:43 Uhr

Verfassungsgericht legitimiert Staatspropaganda: AfD darf offiziell diffamiert werden

Das rheinland-pfälzische Verfassungsgericht hat entschieden, dass staatliche Organe die AfD öffentlich als "rechtsextreme Verfassungsfeinde" bezeichnen dürfen. Die Richter argumentierten, eine Ungleichbehandlung politischer Parteien sei zulässig, wenn dies dem Schutz der freiheitlichen demokratischen Grundordnung diene.
03.04.2025
06:43 Uhr

Trumps Zoll-Offensive: EU-Importe sollen mit 20 Prozent belastet werden

US-Präsident Trump kündigt drastische Zollerhöhungen an, wonach EU-Importe künftig mit 20 Prozent, chinesische Waren mit 34 Prozent und britische Produkte mit 10 Prozent belastet werden sollen. Die Automobilbranche wird besonders hart getroffen, da ab Donnerstag Zölle von 25 Prozent auf importierte Fahrzeuge und Autoteile in Kraft treten sollen.
03.04.2025
06:43 Uhr

Tech-Gigant Amazon greift nach TikTok: Droht eine neue Monopolstellung im Social-Media-Bereich?

Amazon hat ein Kaufangebot für die Social-Media-Plattform TikTok eingereicht, nachdem der chinesische Mutterkonzern ByteDance durch ein US-Gesetz zum Verkauf des US-Geschäfts bis Januar 2025 gezwungen wird. Das Angebot des E-Commerce-Riesen stößt jedoch bisher auf Skepsis, während ein mögliches TikTok-Verbot in den USA bei Nichteinhaltung der Frist droht.
03.04.2025
06:43 Uhr

Frankreichs Regierung erhält Blanko-Vollmacht zur Zensur sozialer Medien

Das oberste französische Verwaltungsgericht hat der Regierung die Befugnis erteilt, soziale Medien auch ohne gesetzliche Grundlage komplett zu sperren, wenn "außergewöhnliche Umstände" vorliegen. Die Entscheidung, die im Zusammenhang mit einer TikTok-Sperre in Neukaledonien getroffen wurde, stützt sich auf Notstandsregelungen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs und wurde von Bürgerrechtlern scharf kritisiert.
03.04.2025
06:43 Uhr

Wirtschaftsaufschwung auf dem Papier: Die große Illusion der deutschen Unternehmer

Trotz Berichten über eine aufkommende Aufbruchstimmung in der deutschen Wirtschaft zeichnen mehr als 100 Wirtschaftsverbände ein düsteres Bild der Lage. Was als Wirtschaftsaufschwung verkauft wird, basiert hauptsächlich auf einem 400-Milliarden-Euro-Subventionsprogramm, das durch neue Schulden finanziert werden soll.
03.04.2025
06:43 Uhr

Bildungskatastrophe in Wien: Deutschkenntnisse an Schulen auf dramatischem Tiefpunkt

An einer Wiener Schule können 85 Prozent der Schulanfänger dem Unterricht aufgrund mangelhafter Deutschkenntnisse nicht folgen, obwohl viele bereits jahrelang einen städtischen Kindergarten besucht haben. Trotz Milliardeninvestitionen in Fördermaßnahmen bleiben die erhofften Integrationserfolge aus, während kulturelle Konflikte den Schulalltag zusätzlich erschweren.
02.04.2025
23:06 Uhr

Libysche Regierung stoppt NGOs: Vorwurf der gezielten Migranten-Ansiedlung

Die libysche Regierung hat zehn internationale Hilfsorganisationen, darunter Ärzte ohne Grenzen und den Norwegischen Flüchtlingsrat, suspendiert und wirft ihnen vor, gezielt afrikanische Migranten in Libyen anzusiedeln und Geldwäsche zu betreiben. Die Maßnahme führt zu diplomatischen Spannungen mit westlichen Staaten, deren Botschafter den libyschen Behörden repressives Vorgehen gegen NGOs vorwerfen.
02.04.2025
23:05 Uhr

Trumps Handelskrieg 2.0: EU muss sich auf 20 Prozent Strafzölle einstellen

Donald Trump hat im Rosengarten des Weißen Hauses ein neues Zollpaket angekündigt, das besonders für die EU mit 20 Prozent Strafzöllen drastische Auswirkungen haben wird. Der US-Präsident begründet die Maßnahmen als Reaktion auf angeblich überzogene europäische Zölle von 39 Prozent auf US-Waren und will damit die amerikanische Wirtschaft schützen, wobei besonders die deutsche Automobilindustrie durch zusätzliche 25 Prozent Zoll stark betroffen sein wird.
02.04.2025
20:02 Uhr

Zweierlei Maß: Grünen-Chefin Brantner unter Druck wegen fragwürdiger Personalentscheidungen

Grünen-Chefin Franziska Brantner steht wegen Vorwürfen aus dem Jahr 2011 unter Druck, als sie als EU-Parlamentarierin eine Mitarbeiterin angeblich für reine Parteiarbeit eingesetzt haben soll. Während ähnliche Vorwürfe in Frankreich bei Marine Le Pen zu einem Ausschluss vom politischen Betrieb führten, bleiben die Anschuldigungen gegen Brantner bisher ohne juristische Folgen, und die Grünen-Chefin schweigt zu den Vorwürfen.
02.04.2025
19:59 Uhr

Strafgebühren für verpasste Arzttermine: Sozialverbände warnen vor gefährlicher Entwicklung im Gesundheitssystem

Die schwarz-rote Koalition plant die Einführung von Strafgebühren für verpasste Arzttermine und ein verbindliches Primärarztsystem, was auf heftige Kritik des Sozialverbands Deutschland stößt. Der Verband warnt vor einer Bevormundung der Patienten und einer Gefährdung des Arzt-Patienten-Verhältnisses, während strukturelle Probleme im Gesundheitssystem ungelöst bleiben.
02.04.2025
19:57 Uhr

Griechenland rüstet massiv auf: 25 Milliarden Euro für militärische Stärke gegen äußere Bedrohungen

Griechenland plant bis 2036 eine massive militärische Aufrüstung im Umfang von 25 Milliarden Euro, die unter anderem die Anschaffung von 20 F-35 Kampfjets umfasst. Mit dieser größten Modernisierung der jüngeren Geschichte will das NATO-Mitglied seine Verteidigungsfähigkeit stärken und reagiert damit auch auf anhaltende Spannungen mit der Türkei.
02.04.2025
19:57 Uhr

Verfassungsschutz alarmiert: Russlands Desinformationskampagne bedroht deutsche Demokratie

Der Verfassungsschutz warnt vor einer massiven russischen Desinformationskampagne gegen Deutschland, die durch Staatsmedien, bezahlte Influencer und gefälschte Social-Media-Accounts durchgeführt wird. Ziel der Kampagne ist die Manipulation der politischen Willensbildung und die Erschütterung des Vertrauens in demokratische Institutionen, wobei ähnliche Aktivitäten bereits in anderen europäischen Ländern wie Polen, Moldau und Rumänien beobachtet wurden.
02.04.2025
19:56 Uhr

Hamburger Hafen: Kokainschmuggel im großen Stil – Hafenarbeiter zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt

Zwei ehemalige Hafenmitarbeiter des Hamburger Hafens wurden wegen bandenmäßigen Rauschgifthandels zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Die Männer sollten als "Hafeninnentäter" 471 Kilogramm Kokain aus einem Container bergen, der Plan scheiterte jedoch, wobei im Zuge der Aktion auch ein unbeteiligter Kollege durch eine fingierte Polizeikontrolle verletzt wurde.
02.04.2025
19:56 Uhr

Potsdams Stadtparlament zieht Reißleine: SPD-Oberbürgermeister Schubert vor dem Aus

Das Potsdamer Stadtparlament hat mit großer Mehrheit für die Abwahl des SPD-Oberbürgermeisters Mike Schubert gestimmt, dem Korruptionsvorwürfe und eine desolate Amtsführung vorgeworfen werden. Die endgültige Entscheidung liegt nun bei den Bürgern, die mit mindestens 25 Prozent der Stimmen für seine Abwahl votieren müssen.
02.04.2025
19:56 Uhr

Siemens schlägt Milliarden-Deal: US-Softwarehaus Dotmatics wird einverleibt

Siemens übernimmt für 5,1 Milliarden US-Dollar das amerikanische Softwareunternehmen Dotmatics, einen Spezialisten für Forschungs- und Entwicklungssoftware im Life-Sciences-Bereich. Die Übernahme, die hauptsächlich durch den Verkauf von Unternehmensanteilen finanziert wird, soll Siemens' Position im KI-gestützten Software-Portfolio stärken.
02.04.2025
19:55 Uhr

Eskalation an deutscher Schule: Migrant attackiert Lehrer mit Fahrradsattel - Polizei muss mit Großaufgebot anrücken

An einer Schule in Stralsund eskalierte eine Situation, als ein Schüler der achten Klasse nach der Aufforderung, das Gebäude zu verlassen, einen Lehrer erst verbal attackierte und später mit einem abmontierten Fahrradsattel angriff. Erst durch das Eingreifen mehrerer Lehrkräfte und ein Großaufgebot der Polizei konnte die Situation unter Kontrolle gebracht werden, wobei der Täter auch einen Polizisten ins Gesicht schlug.
02.04.2025
19:54 Uhr

Digitale Passfotos: Behördliches Chaos vorprogrammiert - Bürger müssen sich auf Verzögerungen einstellen

Die für Mai 2025 geplante Umstellung auf digitale Passfotos in deutschen Behörden droht zu scheitern, da vielerorts die technische Infrastruktur und geschultes Personal fehlen. Neben fehlenden Fotoautomaten und Cloud-Zugängen bestehen auch erhebliche Sicherheitsbedenken, weshalb das Bundesinnenministerium nun eine Übergangsphase bis mindestens Ende Juli angekündigt hat, in der weiterhin klassische Papierfotos akzeptiert werden.
02.04.2025
16:34 Uhr

Deutsche Politiker zweifeln an Sicherheit der deutschen Goldreserven in den USA

Deutsche Politiker äußern zunehmend Bedenken über die Sicherheit der deutschen Goldreserven in den USA, wo derzeit 1.236 Tonnen im Wert von etwa 113 Milliarden Euro in der Federal Reserve Bank of New York lagern. Während die Bundesbank beruhigt, fordern Politiker wie Marco Wanderwitz (CDU) und Markus Ferber eine kritische Überprüfung der Bestände vor Ort.
02.04.2025
16:33 Uhr

Historischer Durchbruch: Putins Gesandter erstmals seit Kriegsbeginn in Washington

Erstmals seit Kriegsbeginn 2022 führt mit Kirill Dmitriev ein hochrangiger Putin-Berater Gespräche in Washington mit Trump-Vertretern, während beide Seiten sich gegenseitig Verstöße gegen Energieabkommen vorwerfen. Die Friedensverhandlungen bleiben jedoch in der Sackgasse, da Russland die US-Vorschläge zur Kriegsbeendigung als unzureichend zurückweist.
02.04.2025
16:33 Uhr

Deutsche Atombombe: Ein gefährliches Gedankenspiel mit fatalen Konsequenzen

In Deutschland wird angesichts einer möglichen zweiten Trump-Präsidentschaft verstärkt über eine eigene Atombombe diskutiert, was jedoch gegen den 2+4-Vertrag verstoßen würde. Experten raten stattdessen zur Stärkung der konventionellen Streitkräfte und betonen die Bedeutung der transatlantischen Partnerschaft als Fundament europäischer Sicherheit.
02.04.2025
16:33 Uhr

Kritische Rohstoffe als Kriegstreiber: Die verborgenen Motive hinter dem Ukraine-Konflikt

Der Krieg in der Ukraine wird auch durch den Kampf um wertvolle Rohstoffe wie Seltene Erden angetrieben, die für Zukunftstechnologien unverzichtbar sind. Die Ukraine verfügt über bedeutende Vorkommen dieser strategisch wichtigen Ressourcen, während gleichzeitig Russland seine eigenen Rohstoffe als politisches Druckmittel einsetzt und neue Handelsrouten über China etabliert.
02.04.2025
16:33 Uhr

Bürgergeld: Der Sozialstaat auf Irrwegen - Eine kritische Analyse

Die aktuelle Debatte um das Bürgergeld zeigt Spannungen zwischen staatlicher Fürsorge und Eigenverantwortung, wobei Kritiker vor allem die geringen Unterschiede zwischen Arbeitseinkommen und Sozialleistungen bemängeln. Das System schaffe Fehlanreize und führe zu einer steigenden Abhängigkeit vom Staat, während gleichzeitig die Staatsausgaben und Verschuldung zunehmen.
02.04.2025
16:32 Uhr

Deutschland braucht einen politischen Neuanfang - Bürgerliche Kräfte müssen sich neu formieren

Angesichts des Vertrauensverlusts in etablierte Parteien und der Unzufriedenheit der bürgerlichen Mitte wird der Ruf nach einer neuen politischen Kraft in Deutschland lauter. Nach dem Vorbild erfolgreicher Neugründungen in europäischen Nachbarländern könnte eine neue bürgerliche Bewegung bis zu 25 Prozent der Wählerstimmen erreichen, wenn sie Alltagsvernunft und wirtschaftliche Vernunft in den Mittelpunkt stellt.
02.04.2025
16:32 Uhr

Grüne Energiewende-Politik treibt Deutschland in die soziale Spaltung

Die deutsche Energiewende führt zu wachsenden sozialen Spannungen, da Besserverdiener von Subventionen für E-Autos und Solaranlagen profitieren, während Menschen mit niedrigeren Einkommen durch steigende Mobilitäts- und Heizkosten belastet werden. Während E-Dienstwagen-Besitzer Steuervorteile von bis zu 37.000 Euro erhalten, müssen Normalverdiener mit dem Verschwinden günstiger Kleinwagen und hohen Kosten für Wärmepumpen-Umrüstungen kämpfen.
02.04.2025
16:32 Uhr

BAMF-Chef fordert Abschaffung des individuellen Asylrechts - Linksgrüne Empörungswelle rollt

Der Chef des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Hans-Eckhard Sommer, fordert die Abschaffung des individuellen Asylrechts zugunsten einer Kontingentlösung mit humanitären Aufnahmen. Seine Äußerungen bei einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung lösten heftige Kritik aus dem linken politischen Spektrum aus, wobei ihm sogar die Eignung als Behördenleiter abgesprochen wurde.
02.04.2025
16:26 Uhr

Indiens Energiemarkt in Aufruhr: Trump's Drohgebärden zwingen zum Umdenken bei Ölimporten

Nach Trumps Drohung mit Sanktionen gegen Käufer russischen Öls geraten indische Ölkonzerne unter Druck und suchen eilig nach alternativen Lieferanten aus dem Nahen Osten, der Nordsee und dem Mittelmeerraum. Für Indien, das derzeit 40 Prozent seiner Ölimporte aus Russland bezieht, könnte dies weitreichende wirtschaftliche Folgen haben.
02.04.2025
16:26 Uhr

Putins Friedensbedingungen: Ein perfides Spiel mit der Ukraine

Russland weist US-Friedensvorschläge für die Ukraine zurück und fordert stattdessen die Anerkennung der Krim-Annexion sowie vier weiterer besetzter Gebiete. Der Kreml verlangt zudem einen NATO-Verzicht der Ukraine sowie deren Entmilitarisierung und schlägt eine internationale Übergangsverwaltung für das Land vor.
02.04.2025
16:26 Uhr

EU-Gipfel in Samarkand: Zentralasien emanzipiert sich von Russland und China

Die EU-Spitze trifft sich erstmals mit den Staatsoberhäuptern der fünf zentralasiatischen Länder in Samarkand, während sich die Region zunehmend von Russland und China emanzipiert. Die EU versucht mit einem 10-Milliarden-Euro-Investitionspaket und Fokus auf grüne Energie in der Region Fuß zu fassen, nachdem sich das Handelsvolumen zwischen beiden Partnern in sieben Jahren auf 54 Milliarden Euro vervierfacht hat.
02.04.2025
16:26 Uhr

Putins perfides Spiel: Wie der Kreml-Chef den Westen an der Nase herumführt

Während Putin nach außen Friedensbereitschaft im Ukraine-Konflikt signalisiert, nutzt er die schwankende US-Politik unter Trump geschickt aus, um Zwietracht im westlichen Bündnis zu säen. Seine Doppelstrategie aus öffentlicher Diplomatie und verdeckter Destabilisierung führt zu wachsenden Spannungen zwischen Washington und Kiew.
02.04.2025
16:26 Uhr

Die schleichende Unterwanderung: Wie NGOs zu verlängerten Armen der Regierung werden

Eine kleine Anfrage der Unionsfraktion deckt auf, dass zahlreiche NGOs zunehmend von staatlichen Fördermitteln abhängig werden und als verlängerte Arme der Regierung agieren. Ministerinnen Faeser und Paus planen sogar eine dauerhafte Finanzierung dieser Organisationen aus Steuermitteln, während gleichzeitig kritische Stimmen und abweichende Meinungen als "rechts" diskreditiert werden.
02.04.2025
16:25 Uhr

Kubicki fordert Merz zur Corona-Entschuldigung auf: "Diffamierung Andersdenkender war ein Tiefpunkt"

FDP-Vize Wolfgang Kubicki fordert von CDU-Chef Friedrich Merz eine öffentliche Entschuldigung für dessen polarisierende Corona-Äußerungen, nachdem sich zuvor bereits Ex-"Hart aber fair"-Moderator Frank Plasberg für eine kritische Sendung aus dem Jahr 2021 entschuldigt hatte. Kubicki bezeichnet die damalige Diffamierung Andersdenkender als "Tiefpunkt" und betont, dass ein künftiger Bundeskanzler auch für ungeimpfte Menschen da sein müsse.
02.04.2025
16:25 Uhr

Schockierende Kriminalstatistik 2024: Corona-Politik treibt Jugendliche in die Kriminalität

Die aktuelle Kriminalstatistik 2024 zeigt einen besorgniserregenden Anstieg der Jugendkriminalität, wobei die Gewaltkriminalität bei Kindern um 11,3 Prozent und bei Jugendlichen um 3,8 Prozent gestiegen ist. Experten sehen einen direkten Zusammenhang zu den Corona-Maßnahmen der Vergangenheit, während gleichzeitig die Gewalt gegen Frauen um 9,3 Prozent zugenommen hat und der Anteil nicht-deutscher Tatverdächtiger bei Gewaltdelikten über 40 Prozent beträgt.
02.04.2025
16:25 Uhr

Erschreckende Dimension: Millionen-Netzwerk für Kindesmissbrauch zerschlagen

Ermittler aus über 30 Ländern haben unter Führung des bayerischen LKA das Pädophilen-Netzwerk "Kidflix" mit fast zwei Millionen Nutzern zerschlagen. Bei bundesweiten Razzien wurden 79 Personen festgenommen und 91.000 Videos sichergestellt, wobei einige Verdächtige nicht nur Material konsumierten, sondern auch selbst Kinder missbraucht haben sollen.
02.04.2025
16:25 Uhr

Musk verlässt Trump-Administration - Aktienkurs von Tesla atmet auf

Elon Musk zieht sich von seiner Position als Berater der Trump-Administration zurück, was zu einem deutlichen Kursanstieg der Tesla-Aktie führte. Der Rückzug erfolgt inmitten einer schwierigen Phase für Tesla, dessen Aktie seit Jahresbeginn über 31 Prozent an Wert verloren hat, während Musks politisches Engagement zu weltweiten Protesten und Boykottaufrufen führte.
02.04.2025
16:24 Uhr

Dramatischer Hilferuf der deutschen Wirtschaft: Familienunternehmer warnen vor dem totalen Kollaps

Deutsche Familienunternehmer warnen in einem Brandbrief an die künftige Regierung vor einem drohenden Wirtschaftskollaps, nachdem die deutsche Wirtschaft bereits zwei Jahre in Folge geschrumpft ist. Der Verband, der 6500 Unternehmen vertritt, fordert dringend Steuersenkungen, geringere Sozialabgaben und Bürokratieabbau, während immer mehr Betriebe ihre Investitionen ins Ausland verlagern.
02.04.2025
16:23 Uhr

Maersk übernimmt Panama-Eisenbahn: Dänischer Logistikriese baut Monopolstellung aus

Der dänische Logistikkonzern Maersk hat die Kontrolle über die Panama-Eisenbahn übernommen und baut damit seine Monopolstellung im internationalen Warenverkehr weiter aus. Die strategisch wichtige Eisenbahnverbindung zwischen Atlantik und Pazifik dient als Alternative zum Panama-Kanal und ermöglicht Maersk künftig eine stärkere Kontrolle über die Warenströme in der Region.
02.04.2025
16:22 Uhr

Finanztechnologie-Gigant: Financial Times plant radikale Umstrukturierung des Digitalangebots

Die Financial Times führt ein neues dreistufiges Premium-Modell für ihr Digitalangebot ein, mit Preisen zwischen 35 und 75 Dollar monatlich. Das erweiterte Angebot umfasst neben klassischen Nachrichteninhalten auch personalisierte Newsletter, exklusive Analysewerkzeuge und macht die "Lex-Kolumne" zum Premium-Content.
02.04.2025
16:22 Uhr

Tesla-Schock: Auslieferungen brechen dramatisch ein - Schlimmste Performance seit 2022

Tesla verzeichnet im ersten Quartal 2024 das schwächste Auslieferungsergebnis seit 2022, was auf eine sinkende Kaufbereitschaft und wachsende Konkurrenz, besonders aus China, zurückzuführen ist. Der dramatische Einbruch der Auslieferungszahlen wird als Warnsignal für die gesamte E-Auto-Branche gewertet.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“