Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

27.08.2025
05:56 Uhr

Ukraine-Krieg: Das große Feilschen um Verhandlungen – während die Front brennt

Während Selenskyj Verhandlungsorte mit Russland ins Spiel bringt und beide Seiten Dialogbereitschaft signalisieren, toben die Kämpfe an der Front unvermindert weiter. Trump zeigt sich zunehmend frustriert von beiden Kriegsparteien und drängt auf Gespräche. Echte Kompromisse sind jedoch nicht in Sicht, da die Positionen verhärtet bleiben.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

27.08.2025
05:38 Uhr

Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: 50.000 Jobs vernichtet – und das ist erst der Anfang

Die deutsche Automobilindustrie hat laut einer EY-Studie innerhalb eines Jahres über 50.000 Arbeitsplätze abgebaut, wobei Experten eine weitere Verschärfung des Stellenabbaus prognostizieren. Als Hauptgründe gelten hohe Energiekosten, Bürokratie und die schwierige Transformation zur Elektromobilität, die den Standort Deutschland im internationalen Wettbewerb schwächt.
27.08.2025
05:26 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Mittelstand kämpft ums Überleben

Die deutsche Wirtschaft befindet sich mit einem Mittelstandsindex von nur 91,9 Punkten in einer tiefen Rezession, wobei die Gastronomie um 4 Prozent und das Baugewerbe um 2 Prozent schrumpften. In den letzten zwölf Monaten gingen 125.000 Arbeitsplätze verloren, davon 70.000 in der Industrie.
26.08.2025
21:03 Uhr

Heizkosten-Schock durch EU-Klimapolitik: Deutsche Haushalte vor massiver Belastungswelle

Ab 2027 drohen deutschen Haushalten durch den europäischen Emissionshandel massive Heizkosten-Steigerungen von bis zu 2.375 Euro jährlich bei Kohleheizungen. Besonders betroffen sind Städte mit hohem Gasheizungsanteil wie Wilhelmshaven oder Oldenburg, während das versprochene Klimageld bisher nur auf dem Papier existiert.
26.08.2025
18:56 Uhr

Silber im Spannungsfeld: Wie geopolitische Verwerfungen und grüner Energiehunger den Edelmetallmarkt revolutionieren

Der Silbermarkt steht 2025 vor einem historischen Wendepunkt, da geopolitische Spannungen und die explodierende Nachfrage aus der grünen Energiewende die Marktdynamik fundamental verändern. Während die Solarindustrie bis 2030 etwa 30 Prozent der globalen Silbernachfrage verschlingen könnte, hinkt das Angebot mit nur 2 Prozent Wachstum deutlich hinterher. Das resultierende strukturelle Defizit von 149 Millionen Unzen könnte Silber zur strategischen Anlage des Jahrzehnts machen.
26.08.2025
18:52 Uhr

Deutschlands Energiewende-Irrsinn: Wenn Solardächer zur teuren Dekoration verkommen

Netzbetreiber verweigern reihenweise die Einspeisung von Solarstrom, obwohl Hausbesitzer per Gesetz zum Bau von Photovoltaikanlagen verpflichtet werden. Die Stromnetze seien für dezentrale Einspeisung nicht ausgelegt, weshalb tausende Bürger auf teuren, ungenutzten Solaranlagen sitzen.
26.08.2025
18:39 Uhr

Energiedeals statt Sanktionen: Trumps fragwürdiger Kuschelkurs mit Putin

Laut Reuters-Bericht diskutieren Vertreter der USA und Russlands über milliardenschwere Energiegeschäfte als Anreiz für Friedensgespräche, darunter eine Rückkehr von ExxonMobil zum Sachalin-1-Projekt. Die Gespräche fanden während des Besuchs von Trumps Sondergesandten in Moskau statt.
26.08.2025
17:31 Uhr

Russischer Vormarsch: Erstmals Kämpfe in strategisch wichtiger Region Dnipropetrowsk

Russische Truppen sind erstmals in die strategisch wichtige Region Dnipropetrowsk eingedrungen und kämpfen um die Dörfer Saporiske und Nowogeorgijiwka. Ukrainische Militärsprecher bestätigen das Eindringen, während die Armeeführung widersprüchlich behauptet, die Kontrolle zu behalten.
26.08.2025
15:46 Uhr

Chinas Kohle-Offensive: Während Deutschland seine Wirtschaft mit Öko-Träumereien ruiniert, baut Peking pragmatisch aus

China hat im ersten Halbjahr 2025 21 Gigawatt neue Kohlekraftwerkskapazität ans Netz gebracht, den höchsten Wert seit neun Jahren. Trotz massiver Investitionen in erneuerbare Energien setzt das Land weiterhin auf Kohle als stabile Energiequelle. Gleichzeitig genehmigte Peking neue Kohleprojekte mit einer Kapazität von 25 Gigawatt.
26.08.2025
15:46 Uhr

Habecks Abgang: Wenn Größenwahn auf Realität trifft

Robert Habeck verlässt nach seinem Scheitern als Wirtschaftsminister die politische Bühne und attackiert in einem Interview seine politischen Gegner mit ungewöhnlich scharfen Worten. Der Grünen-Politiker hinterlässt eine schwer angeschlagene deutsche Wirtschaft mit explodierenden Energiepreisen und fortschreitender Deindustrialisierung.
26.08.2025
15:44 Uhr

Europas Atompoker mit Teheran: Wenn Diplomatie zur Farce wird

Die europäischen E3-Staaten Deutschland, Frankreich und Großbritannien drohen dem Iran mit der Wiedereinführung von UN-Sanktionen, während Teheran weiterhin Uran anreichert und bereits über 9.200 Kilogramm angereichertes Uran besitzt. Der Iran reichert Uran mittlerweile auf bis zu 60 Prozent an, obwohl für zivile Zwecke nur 3 bis 5 Prozent erforderlich sind.
26.08.2025
15:44 Uhr

Chinas fragwürdiger Fortschritt: Schweinelunge in Mensch transplantiert – Wohin führt dieser Weg?

Chinesische Forscher haben erstmals eine Schweinelunge in einen hirntoten Menschen transplantiert und den Zustand neun Tage lang überwacht. Obwohl keine sofortige massive Abstoßung auftrat, kam es dennoch zu Immunreaktionen und Organschäden. Die Forscher betonen, dass die Ergebnisse noch keinen klinischen Einsatz an lebenden Patienten rechtfertigen.
26.08.2025
15:44 Uhr

Wirtschaftsverbände erhöhen Druck auf Merz-Regierung: „Herbst der Reformen" gefordert

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer fordert in einem Brandbrief an die Merz-Regierung einen radikalen Kurswechsel, da Deutschland auf das dritte Rezessionsjahr zusteuert und allein in der Automobilindustrie 50.000 Jobs verloren gingen. Die DIHK kritisiert scharf die Diskussion über Steuererhöhungen und verlangt stattdessen Strukturreformen, Senkung der Abgabenlast und günstigere Energiepreise.
26.08.2025
15:05 Uhr

Ukraine eskaliert gegen EU-Mitglied: Droht ein neuer Konflikt in Europa?

Die Ukraine hat Drohnenangriffe auf die Druschba-Pipeline durchgeführt, die Ungarn und die Slowakei mit russischem Öl versorgt, was zu diplomatischen Spannungen führte. Präsident Selenskij machte mehrdeutige Äußerungen über die Zukunft der ukrainisch-ungarischen Beziehungen, die von Budapest als Drohung interpretiert wurden.
26.08.2025
11:33 Uhr

Grüne Energiewende vergiftet unsere Meere: Über 200 Chemikalien durch Windräder freigesetzt

Eine neue Studie des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie zeigt, dass Offshore-Windparks bis zu 228 verschiedene Chemikalien in Nord- und Ostsee abgeben könnten. 62 dieser Substanzen gelten als besonders umweltrelevant und stammen hauptsächlich aus Korrosionsschutzsystemen der Windräder.
26.08.2025
10:43 Uhr

Windkraft-Wahnsinn in Sachsen: Bürger wehren sich gegen grüne Ideologie auf Kosten ihrer Gesundheit

In der sächsischen Stadt Borna protestieren Bürger gegen den geplanten Ausbau von Windkraftanlagen, da sie unter Schlaflosigkeit und gesundheitlichen Beschwerden durch die bestehenden Anlagen leiden. Eine Bürgerinitiative sammelt Unterschriften gegen die Erweiterung des Vorranggebiets auf 146 Hektar mit bis zu sieben neuen Windrädern.
26.08.2025
09:10 Uhr

Wenn virtuelle Gesichter das Immunsystem alarmieren: Die verstörende Wahrheit über digitale Menschen

Eine neue Studie der Universität Hamburg zeigt, dass unheimlich wirkende virtuelle Menschen unser Immunsystem aktivieren, als würden wir kranken Personen begegnen. Bei der Konfrontation mit digitalen Charakteren im "Uncanny Valley" stieg der Antikörperspiegel der Probanden signifikant an, während sie sich der körperlichen Reaktion nicht bewusst waren.
26.08.2025
08:11 Uhr

Pipeline-Poker: Wie die Ukraine Europas Energiesicherheit als Druckmittel missbraucht

Die Ukraine greift wiederholt die Druschba-Pipeline an, die Ungarn und die Slowakei mit Öl versorgt, was zu mehrtägigen Versorgungsunterbrechungen führt. Präsident Selenskyj deutete an, dass die Angriffe mit Ungarns EU-Beitrittshaltung zusammenhängen könnten.
26.08.2025
08:09 Uhr

Opels Kehrtwende: Die Realität holt die Elektro-Träumer ein

Opel rudert von seinem Plan zurück, ab 2028 nur noch Elektroautos in Europa anzubieten, und setzt nun auf eine "Multi Energy"-Strategie mit verschiedenen Antriebsarten. Auch Mercedes-Benz und Porsche haben ihre Elektro-Pläne bereits zurückgefahren, da die Nachfrage nach E-Autos hinter den Erwartungen zurückbleibt.
26.08.2025
05:49 Uhr

Ukraine kauft indischen Diesel aus russischem Öl – Die Doppelmoral der Sanktionspolitik

Die Ukraine importiert massiv Diesel aus Indien, der aus russischem Öl hergestellt wird, und ist damit zum größten Abnehmer indischen Diesels geworden. Gleichzeitig greift die Ukraine die Druschba-Pipeline an, über die russisches Öl nach Ungarn und in die Slowakei fließt, was zu diplomatischen Spannungen führt. Dies zeigt die Widersprüche in der westlichen Sanktionspolitik gegen Russland auf.
26.08.2025
05:48 Uhr

Klimapolitik auf tönernen Füßen: Wie fragwürdige Studien Deutschland in die Irre führen

Eine Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung wurde trotz erheblicher Kritik aller vier Gutachter in "Nature" veröffentlicht und prognostizierte weltweite Einkommensverluste von 19 Prozent bis 2050. Die fehlerhaften Daten werden dennoch von Banken und Politik als Grundlage für Klimaentscheidungen verwendet, obwohl erst über ein Jahr später eine Korrektur erfolgte.
25.08.2025
16:11 Uhr

Nord Stream-Sabotage: Russland fordert dringende UN-Sicherheitsratssitzung nach Verhaftung in Italien

Russland beantragt eine dringende UN-Sicherheitsratssitzung, nachdem Italien einen ukrainischen Verdächtigen im Zusammenhang mit der Nord Stream-Sabotage festgenommen hat. Moskau fordert mehr Transparenz bei den deutschen Ermittlungen und kritisiert den Ausschluss Russlands von den Untersuchungen.
25.08.2025
16:09 Uhr

Indien kontert US-Vorwürfe: "Kauft unser Öl nicht, wenn es euch nicht passt"

Indiens Außenminister Jaishankar wies US-Vorwürfe zurück, sein Land würde mit russischem Öl "Profit schlagen" und erklärte, niemand zwinge die USA zum Kauf indischer Ölprodukte. Trump kündigte zusätzliche 25-Prozent-Strafzölle auf indische Importe ab 27. August an.
25.08.2025
16:00 Uhr

Habecks Flucht aus der Verantwortung: Der grüne Wirtschaftszerstörer verlässt die Bühne

Robert Habeck gibt bekannt, sein Bundestagsmandat zum 1. September niederzulegen, nachdem die Grünen bei der Bundestagswahl nur 11,6 Prozent erreichten. Der ehemalige Wirtschaftsminister plant eine Tätigkeit als Talkmaster am Berliner Ensemble und hat Ambitionen in Dänemark.
25.08.2025
15:58 Uhr

Klimapanik auf Eis gelegt: Arktis-Schmelze verweigert den Dienst

Eine neue Studie zeigt, dass das arktische Meereis seit 2005 deutlich langsamer schmilzt als von Klimaforschern vorhergesagt. Wissenschaftler führen dies auf natürliche Ozeanströmungen zurück und prognostizieren eine Beschleunigung der Schmelze in den kommenden Jahren.
25.08.2025
15:57 Uhr

Windräder als Klimaminarette: Der grüne Wahn und seine monumentalen Irrtümer

Windkraftanlagen werden als "Klimaminarette" einer neuen Ersatzreligion kritisiert, die trotz hoher Kosten und Landschaftszerstörung vorangetrieben wird. Die 250 Meter hohen Anlagen benötigen konventionelle Backup-Kraftwerke und belasten Steuerzahler durch Subventionen und EEG-Umlage. Der Widerstand gegen Windkraftprojekte wächst zunehmend in der Bevölkerung.
25.08.2025
15:55 Uhr

Trumps Klartext: EU-Sabotage gegen Ungarn und Slowakei durch ukrainische Pipeline-Angriffe

Die Ukraine griff die Druschba-Pipeline an und unterbrach damit die Ölversorgung nach Ungarn und in die Slowakei. Trump unterstützte Orbán nach dessen Beschwerde über den Angriff, während die EU-Kommission schweigt. Ungarn kritisiert Brüssel scharf für die mangelnde Solidarität mit den betroffenen EU-Mitgliedsstaaten.
25.08.2025
13:45 Uhr

Nukleares Roulette: Wenn Kriegsführung zur Kamikaze-Mission wird

Ukrainische Drohnen griffen das russische Atomkraftwerk Kursk an und verursachten einen Brand, woraufhin die Reaktorleistung halbiert werden musste. Die Internationale Atomenergiebehörde versichert, dass die Strahlenwerte im Normalbereich geblieben seien.
25.08.2025
13:45 Uhr

Windrad-Abriss in Ostfriesland: Wenn Bürger die Energiewende selbst rückgängig machen

In der ostfriesischen Krummhörn haben Landwirte mit drei Traktoren und Seilen ein stillgelegtes Windrad abgerissen, nachdem es drei Jahre lang funktionslos auf dem Feld stand. Der Landkreis Aurich hat die Polizei eingeschaltet und prüft strafrechtliche Konsequenzen, obwohl eine Abrissgenehmigung vorlag. Die Aktion wird in sozialen Medien gefeiert und zeigt den wachsenden Widerstand gegen die Energiewende.
25.08.2025
12:34 Uhr

Habecks Flucht aus Berlin: Wenn Versager sich ins Ausland absetzen

Robert Habeck legt zum 1. September sein Bundestagsmandat nieder und wechselt ans Dänische Institut für Internationale Studien in Kopenhagen. Der ehemalige Wirtschaftsminister begründet den Schritt mit dem Wunsch, "Abstand zu dem zu engen Korsett des Berliner Politikbetriebs" zu gewinnen.
25.08.2025
08:06 Uhr

Ukrainischer Energiekrieg eskaliert: Angriffe auf russische Infrastruktur treffen auch Europa

Die Ukraine hat ihre Angriffe auf russische Energieinfrastruktur massiv verschärft und dabei den Hafen Ust-Luga, mehrere Ölraffinerien und ein Atomkraftwerk getroffen. Die Eskalation führt zu erneuten Unterbrechungen der Ölversorgung nach Ungarn und in die Slowakei über die Druschba-Pipeline.
25.08.2025
08:05 Uhr

Energiekrise verschärft sich: Leere Gasspeicher und Kraftwerksausfall bedrohen Deutschlands Winterversorgung

Deutschlands Gasspeicher sind mit nur 68,2 Prozent so schwach gefüllt wie seit Jahren nicht, während sie im Vorjahr zu über 94 Prozent gefüllt waren. Zusätzlich verschärft der Ausfall des Schweizer Kernkraftwerks Gösgen für mindestens sechs Monate die Energieversorgung, da Deutschland möglicherweise Strom aus knappen Gasreserven in die Schweiz exportieren muss.
25.08.2025
08:02 Uhr

Chinas Kohle-Paradoxon: Während Deutschland seine Wirtschaft ruiniert, baut Peking pragmatisch auf

China baut seine Kohlekraftwerke massiv aus und nahm im ersten Halbjahr 2025 Anlagen mit 21 Gigawatt ans Netz, während Deutschland weiter auf reine Energiewende setzt. Peking kombiniert pragmatisch den Ausbau erneuerbarer Energien mit Kohle als Rückgrat der Versorgung und sichert so seine Energieinfrastruktur ab.
25.08.2025
07:58 Uhr

Das Klima-Märchen der Moderne: Was uns der Untergang der Maya wirklich lehrt

Eine neue Studie zeigt, dass die Maya vor über tausend Jahren durch eine 13-jährige Dürreperiode untergingen, was Forscher anhand von Kalkablagerungen in mexikanischen Höhlen nachweisen konnten. Die Dürrezeiten fielen exakt mit dem Niedergang der Maya-Zentren zusammen.
25.08.2025
07:29 Uhr

Grüne Energiewende-Fantasien: Der nächste Angriff auf den gesunden Menschenverstand

Die Grünen fordern in einem Positionspapier eine "Solar-Offensive" mit einem "Recht auf Förderung" für jede neue Solaranlage und mehr öffentliche Investitionen in Solardächer. Dies steht im Gegensatz zu Wirtschaftsministerin Reiche, die neue Förderungen für private Solaranlagen in Frage stellt.
25.08.2025
06:30 Uhr

Selenskijs zynisches Lachen über Europas Energiekrise

Selenskij machte sich bei einer Pressekonferenz mit einem Wortspiel über Angriffe auf die Druschba-Pipeline lustig, die Ungarn von russischen Öllieferungen abschneiden. Ungarn reagierte scharf und wandte sich an die EU und die USA, während die Angriffe die europäische Energiesicherheit weiter gefährden.
25.08.2025
06:27 Uhr

China zieht die Daumenschrauben an: Neue Exportkontrollen bei Seltenen Erden treffen deutsche Industrie hart

China verschärft seine Exportkontrollen bei Seltenen Erden und bezieht künftig auch importierte Rohstoffe in das Quotensystem ein. Deutschland ist zu 65,5 Prozent von chinesischen Importen abhängig, weshalb bereits 12,7 Prozent der deutschen Hersteller elektrischer Ausrüstungen über Materialknappheit klagen.
25.08.2025
06:17 Uhr

Griechenland bricht mit grüner Ideologie: Mitsotakis setzt auf Kernkraft statt Windrad-Wahn

Griechenlands Premierminister Mitsotakis kündigte an, dass sein Land einem "nuklearen Bündnis" beitreten und auf Kernkraft setzen wolle, einschließlich Small Modular Reactors. Die Opposition von SYRIZA kritisierte die Pläne scharf und warnte vor einer "nuklearen Büchse der Pandora".
25.08.2025
06:14 Uhr

Windkraft-Wahnsinn im Reinhardswald: Kommunen droht 100-Millionen-Desaster

Im hessischen Reinhardswald droht 28 Kommunen ein finanzielles Desaster von bis zu 100 Millionen Euro beim Rückbau der Windkraftanlagen. Während nur drei Millionen Euro als Sicherheit hinterlegt sind, warnen Experten vor deutlich höheren Kosten für die Entfernung der bis zu 260 Meter hohen Anlagen.
25.08.2025
06:11 Uhr

Ungarns Schicksalsstunde: Zwischen ukrainischem Terror und westlicher Unterwerfung

Die Ukraine griff die Druschba-Pipeline an, die Ungarn und die Slowakei mit russischer Energie versorgt, was als gezielter Angriff auf EU-Mitgliedstaaten gewertet wird. Gleichzeitig werden ethnische Ungarn in der Ukraine systematisch diskriminiert und zwangsrekrutiert.
25.08.2025
06:00 Uhr

Pipeline-Poker: Trump zeigt Verständnis für Ungarn während Brüssel schweigt

Trump zeigt Verständnis für Ungarn nach ukrainischem Drohnenangriff auf die Druschba-Pipeline, der die Ölversorgung für mindestens fünf Tage lahmlegte. Die EU-Kommission schweigt trotz Kritik aus Budapest und Bratislava zu den Attacken auf die Energieinfrastruktur.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen