Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

13.07.2025
20:02 Uhr

Stromsteuer-Rebellion: Wenn selbst SPD-Ministerpräsidenten gegen die eigene Bundesregierung aufbegehren

SPD-Ministerpräsident Alexander Schweitzer aus Rheinland-Pfalz kritisiert die eigene Bundesregierung wegen der ausgebliebenen Stromsteuersenkung für private Haushalte. Während die Industrie bereits entlastet wurde, fordern mehrere Ministerpräsidenten die Umsetzung des Koalitionsversprechens auch für Bürger.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

13.07.2025
15:56 Uhr

EPA verspricht Transparenz bei Chemtrails – doch die Zweifel bleiben

Die US-Umweltschutzbehörde EPA hat eine neue Website zu Geoengineering und Kondensstreifen gestartet und verspricht "völlige Transparenz" zu einem Thema, das sie jahrelang geleugnet hatte. Die Behörde räumt nun ein, dass Kondensstreifen künstliche Wolkendecken erzeugen können und diskutiert Solar-Geoengineering-Technologien mit potenziell gefährlichen Folgen. Kritiker bezweifeln, ob es sich um echte Aufklärung oder eine Beschwichtigungskampagne handelt.
13.07.2025
15:54 Uhr

Eskalation im Nahen Osten: Iranischer Präsident bei israelischem Angriff verletzt – Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer

Der iranische Präsident Masoud Pezeshkian wurde bei einem israelischen Angriff am 16. Juni am Bein verletzt, als sechs Bomben gezielt ein Gebäude in Teheran trafen, in dem eine Sitzung des Obersten Nationalen Sicherheitsrates stattfand. Israel soll systematisch über 30 hochrangige iranische Militärkommandanten und elf Atomwissenschaftler getötet haben.
13.07.2025
15:48 Uhr

Putins wahres Gesicht: Ex-Ministerpräsident enthüllt die KGB-Methoden des Kremlchefs

Putins erster Ministerpräsident Michail Kassjanow enthüllt, dass der russische Präsident nie ein Demokrat war, sondern schon immer ein KGB-Agent mit verzerrter Weltsicht. Kassjanow fordert härtere Sanktionen und eine Senkung des Ölpreisdeckels von 60 auf 45 Dollar pro Barrel, um Putins Kriegsfinanzierung zu schwächen.
13.07.2025
09:39 Uhr

Chinas CO2-Wende: Zwischen Hoffnung und Skepsis

China verzeichnet laut Carbon Brief erstmals einen Rückgang der CO2-Emissionen im ersten Quartal 2025, wobei die Belastbarkeit der offiziellen chinesischen Daten fraglich bleibt. Das Land verfolgt einen pragmatischen Energiemix aus massivem Ausbau erneuerbarer Energien und neuen Atomkraftwerken.
12.07.2025
20:51 Uhr

Historische Annäherung im Schatten der Golanhöhen: Wenn Erzfeinde plötzlich miteinander reden

Ein israelischer und ein syrischer Vertreter trafen sich erstmals seit Jahrzehnten zu direkten Gesprächen am Rande eines Staatsbesuchs in Aserbaidschan. Die historische Begegnung markiert eine bemerkenswerte Annäherung zwischen den seit 1948 verfeindeten Nationen, deren Konflikt hauptsächlich um die Golanhöhen kreist.
12.07.2025
10:20 Uhr

E-Auto-Urlaub: Zwischen Ladesäulen-Illusion und Kostenfalle

Trotz politischer Erfolgsmeldungen zeigt sich die E-Auto-Realität ernüchternd: Während Großstädte gut mit Ladesäulen versorgt sind, klaffen in ländlichen Gebieten erhebliche Lücken im Ladenetz. Zusätzlich sorgen intransparente Preise und hohe Ladekosten von oft über 50 Cent pro kWh für Frustration bei E-Auto-Fahrern.
12.07.2025
10:13 Uhr

Das Wasserstoff-Desaster: Wie grüne Träumereien Milliarden verschlingen und die deutsche Industrie an die Wand fahren

Die deutsche Wasserstoff-Infrastruktur für Autos kollabiert: Von ursprünglich fast 100 Tankstellen sind nur noch 69 in Betrieb, allein dieses Jahr schlossen 22 Standorte. Bei nur 1.802 zugelassenen Wasserstoffautos von 49 Millionen Pkw und Kosten von 15-19 Euro pro Kilogramm erweist sich die Technologie als wirtschaftlich gescheitert.
12.07.2025
10:12 Uhr

Chinas Cyborg-Bienen: Wenn Science-Fiction zur bedrohlichen Realität wird

Chinesische Forscher haben ein 74 Milligramm leichtes Gerät entwickelt, das Bienen per Gehirnsteuerung zu ferngesteuerten Drohnen macht. Das System bohrt drei Nadeln ins Insektengehirn und steuert die Flugrichtung mit 90-prozentiger Erfolgsquote. Das Militär plant den Einsatz solcher Cyborg-Insekten für Spionagezwecke.
12.07.2025
09:53 Uhr

Grüne Energiepolitik: Der systematische Angriff auf Deutschlands Wohlstand

Deutschland taumelt energiepolitisch am Abgrund, während die grüne Energiepolitik als systematischer Angriff auf den Wohlstand kritisiert wird. Die neue CDU/SPD-Koalition unter Merz setzt trotz Hoffnungen den bisherigen Kurs weitgehend fort. Explodierende Strompreise und Industrieabwanderung sind die Folgen der ideologischen Energiewende.
12.07.2025
09:22 Uhr

Trump beendet Milliarden-Subventionen für Wind und Solar – Deutschland zahlt weiter

Trump beendet mit einer Durchführungsverordnung vom 7. Juli 2025 alle Subventionen für Wind- und Solarenergie in den USA bis 2027. Deutschland hält unter der neuen Regierung Merz weiter am Subventionskurs fest und plant ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur.
12.07.2025
09:08 Uhr

Deutschland im Dornröschenschlaf: Landkreise schlagen Alarm wegen fehlendem Zivilschutz

Deutsche Landkreise kritisieren die Bundesregierung scharf wegen mangelhaften Zivilschutzes und fordern ein durchdachtes Konzept für Notfälle wie Stromausfälle. Seit 2007 wurden Bunker nicht mehr instand gehalten und die Rechtsgrundlagen stammen teilweise aus den 1950er Jahren. Die Landkreise werden bei der Erstellung aktueller Schutzraumkonzepte nicht systematisch eingebunden, obwohl sie als untere Katastrophenschutzbehörden fungieren.
12.07.2025
09:08 Uhr

Merz' Machtspiele: Slowakei lässt sich nicht erpressen

Die deutsche Bundesregierung unter Friedrich Merz übt Druck auf die Slowakei aus, dem 18. Sanktionspaket gegen Russland zuzustimmen, während Ministerpräsident Fico Garantien für die Energiesicherheit seines Landes fordert. Fico kritisiert die deutsche Einmischung und verweist auf die 900 deutschen Unternehmen in der Slowakei, die bei Energiemangel leiden würden.
12.07.2025
08:53 Uhr

Deutschlands Industrie vor dem Kollaps: Merz-Regierung setzt fatalen Energiewende-Kurs fort

Die neue schwarz-rote Regierung unter Friedrich Merz setzt trotz massiver Industriekrise den Energiewende-Kurs der Ampel-Koalition fort. Betriebsräte warnen vor der schwersten Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg, nachdem bereits 100.000 Industriearbeitsplätze vernichtet wurden. Konzerne wie Dow schließen Anlagen aufgrund hoher Energiekosten, während weitere Betriebe ihre Standorte in Deutschland aufgeben.
12.07.2025
08:50 Uhr

Wyoming-Fund erschüttert Chinas Rohstoff-Monopol: Milliardenschwere Seltene Erden entdeckt

Die Fluor Corporation bestätigte die Wirtschaftlichkeit gigantischer Vorkommen Seltener Erden in Wyomings Brook Mine von Ramaco Resources mit einem geschätzten Wert von 1,2 Milliarden Dollar. Der Fund könnte Amerikas Abhängigkeit von Chinas Rohstoff-Monopol deutlich reduzieren, da China bisher 85% der globalen Produktion kontrolliert. Die geplante Jahresproduktion würde 3-5% des US-Bedarfs an strategisch wichtigen Permanentmagneten für Elektrofahrzeuge und Windturbinen decken.
12.07.2025
08:50 Uhr

Darmbakterien als natürliche Waffe gegen "Ewigkeitschemikalien" - Hoffnung oder Trugschluss?

Forscher der Cambridge University haben entdeckt, dass neun Darmbakterienarten bis zu 75 Prozent der giftigen PFAS-Chemikalien aus dem Körper absorbieren können. In Mausversuchen zeigten die Bakterien vielversprechende Ergebnisse, doch Experten warnen vor unbekannten Langzeitfolgen.
12.07.2025
08:48 Uhr

Thyssenkrupp-Deal: Der Preis des faulen Kompromisses

Thyssenkrupp Steel Europe hat einen Sanierungstarifvertrag beschlossen, der bis 2030 den Abbau von 11.000 der derzeit 26.300 Arbeitsplätze vorsieht. Die Beschäftigten müssen auf Urlaubsgeld verzichten, erhalten gekürztes Weihnachtsgeld und arbeiten künftig nur noch 32,5 statt 34 Stunden pro Woche.
12.07.2025
08:47 Uhr

Energiewende rückwärts: Große Koalition setzt auf Erdgas statt grüne Träumereien

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz setzt verstärkt auf Erdgas und ermöglicht die Erschließung von Gasvorkommen im deutsch-niederländischen Grenzgebiet der Nordsee. Die Grünen kritisieren diese Kehrtwende scharf und fordern einen Stopp aller Gas- und Ölbohrungen in Deutschland.
11.07.2025
19:09 Uhr

Katastrophe in Texas: Wenn Bürokratie über Menschenleben siegt

Private Rettungskräfte wurden bei den Überschwemmungen in Texas trotz ihrer Erfahrung und Effizienz von Behörden am Einsatz gehindert, während nur elf Regierungshubschrauber für ein 55 Meilen langes Katastrophengebiet zur Verfügung standen. Rettungspilot Gary Heavin kritisiert die bürokratischen Hindernisse scharf und berichtet von verzweifelten Familien, die auf Hilfe warten mussten.
11.07.2025
13:30 Uhr

EU-Schuldenlawine außer Kontrolle: Von der Leyens Billionen-Desaster bedroht Europas Zukunft

Die EU-Schulden sind unter Kommissionspräsidentin von der Leyen von 2019 bis 2024 explodiert, wobei die Ausgaben um 75 Prozent auf 273 Milliarden Euro stiegen und die Bilanzsumme auf 827 Milliarden Euro anwuchs. Die Zinskosten verdoppelten sich binnen Jahresfrist auf 27,2 Milliarden Euro, während das negative Eigenkapital auf 301 Milliarden Euro kletterte.
11.07.2025
09:49 Uhr

Deutschlands Pleitewelle: Wenn die Wirtschaft ins Straucheln gerät

Die deutsche Wirtschaft leidet unter einer anhaltenden Insolvenzwelle, während Unternehmen mit steigenden Energiekosten, überbordender Bürokratie und hohen Steuern kämpfen. Die Politik versagt bei der Lösung der strukturellen Probleme und setzt stattdessen auf neue Schulden und ideologische Projekte.
11.07.2025
09:09 Uhr

Russlands neue Drohnen-Strategie: Chaos am Himmel über Kiew

Russland griff Kiew mit rund 400 Drohnen und fast 20 Raketen an, wobei die Drohnen aus allen Richtungen und in verschiedenen Höhen flogen, um die ukrainische Luftabwehr zu überfordern. Die Ukraine schoss nach eigenen Angaben über 90 Prozent der Angriffsmittel ab, zwei Menschen starben und über ein Dutzend wurden verletzt.
11.07.2025
08:20 Uhr

Merz-Regierung torpediert Wärmewende: Stromsteuer bleibt hoch, Gas wird billiger

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz bricht ihr Wahlversprechen zur Stromsteuersenkung für private Haushalte, während die Gasumlage gesenkt werden soll. Der Deutsche Städtetag warnt, dass dieses Signal die Wärmewende gefährden könnte, da Hausbesitzer nun eher bei Gas bleiben statt auf Wärmepumpen umzusteigen.
11.07.2025
07:45 Uhr

Klimaschutz-Chaos: Wenn Hubschrauber wichtiger sind als Windräder

Bundeskanzler Merz rechtfertigt bei Markus Lanz Deutschlands geringe Klimaschutz-Anstrengungen mit dem Argument, dass Deutschland nur zwei Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verursache. Tübingens OB Palmer berichtet von bürokratischen Absurditäten, bei denen die Bundeswehr den Bau eines Windrads verhindert, weil dort Hubschrauber fliegen. Während Tübingen ambitionierte Klimaziele verfolgt, scheitert die Bundespolitik an eigener Bürokratie und fehlendem Willen.
11.07.2025
07:27 Uhr

Deutsches Bier in der Krise: Wenn der Gerstensaft zum Luxusgut wird

Deutsche Brauereien verlieren zwischen Januar und Mai 2025 satte 7 Prozent ihrer Absatzmenge, während die Produktionskosten durch hohe Energiepreise und gestiegene Löhne explodieren. Die Margen schmelzen dahin, da die Verkaufspreise nicht mit den Kosten mithalten können.
11.07.2025
06:39 Uhr

Baltikum als Drohnenbasis? Russland warnt vor gefährlichem Spiel mit dem Feuer

Russland warnt vor Vergeltung, falls sich Hinweise auf eine Beteiligung der baltischen Staaten an Drohnenangriffen auf St. Petersburg bestätigen. Ein russischer Parlamentarier betonte die militärische Verwundbarkeit der baltischen Länder und drohte mit Angriffen auf militärische Ziele.
11.07.2025
06:18 Uhr

Windkraft-Gigant Vestas droht mit USA-Flucht: Europas grüne Träume vor dem Kollaps?

Vestas-Chef Henrik Andersen warnt vor der Abwanderung der europäischen Windkraftindustrie in die USA, falls Europa seine Industriepolitik nicht ändert. Während die USA ihre Energieunabhängigkeit ausbauen und chinesische Konkurrenten den europäischen Markt erobern, droht Europa trotz seiner Vorreiterrolle bei der Windkraft den Anschluss zu verlieren.
11.07.2025
05:45 Uhr

Bundeshaushalt 2025: Die große Täuschung der Merz-Regierung

DIW-Präsident Fratzscher kritisiert den Bundeshaushalt 2025 der Merz-Regierung als "Riesen-Mogelpackung" und bemängelt das 500 Milliarden Euro schwere Sondervermögen für Infrastruktur trotz des Versprechens keine neuen Schulden zu machen. Besonders kritisiert wird, dass Verteidigungsausgaben von der Schuldenbremse ausgenommen wurden, während private Haushalte bei der Stromsteuersenkung leer ausgehen.
11.07.2025
05:28 Uhr

OPEC trotzt Klimahysterie: Ölnachfrage steigt bis 2050 auf 123 Millionen Barrel täglich

Die OPEC prognostiziert einen Anstieg der globalen Ölnachfrage um 19 Prozent auf 123 Millionen Barrel täglich bis 2050, angetrieben durch Bevölkerungswachstum und wirtschaftliche Entwicklung. Dies steht im Gegensatz zu den Prognosen der Internationalen Energieagentur, die von einem Nachfragegipfel bis 2030 ausgeht.
10.07.2025
22:44 Uhr

Terror auf hoher See: Iranische Stellvertreter legen Welthandel lahm

Iranische Huthi-Milizen haben zwei Frachtschiffe im Roten Meer angegriffen und versenkt, dabei wurden mindestens drei Besatzungsmitglieder getötet. Die Angriffe auf die wichtige Handelsroute zwischen Europa und Asien führen zu wochenlangen Verzögerungen und steigenden Frachtkosten für Verbraucher.
10.07.2025
22:29 Uhr

Europas letzter Solarglashersteller kapituliert vor chinesischer Übermacht

Die Glasmanufaktur Brandenburg GmbH, Europas letzter Solarglashersteller, hat Insolvenz angemeldet und vernichtet damit 247 Arbeitsplätze. Das Unternehmen konnte gegen die staatlich subventionierte chinesische Konkurrenz nicht bestehen, wodurch Europas Abhängigkeit von China bei Solartechnologie komplett wird.
10.07.2025
14:37 Uhr

BayWa-Desaster: 1,6 Milliarden Euro Verlust offenbaren das Scheitern grüner Träumereien

Der Münchner Traditionskonzern BayWa verzeichnet einen historischen Verlust von 1,6 Milliarden Euro, hauptsächlich durch Abschreibungen bei der Ökostromtochter. Das Unternehmen will sich nun wieder auf das deutsche Agrargeschäft konzentrieren und das Geschäft mit erneuerbaren Energien abstoßen.
10.07.2025
12:33 Uhr

Sachsens Windrad-Wahn: Wenn Schwachwind auf schwache Politik trifft

Sachsens CDU-SPD-Minderheitsregierung plant den Bau tausender Windräder in Schwachwindgebieten, obwohl die bestehenden 852 Anlagen nur 1,1 Prozent des Primärenergieverbrauchs decken. Bürgerinitiativen haben mehrere tausend Einwendungen gegen die Pläne eingereicht, bevor die Einspruchsfrist abläuft.
10.07.2025
10:27 Uhr

Nahost-Pulverfass explodiert: Huthi-Terror im Roten Meer und israelische Offensive im Libanon

Die Huthi-Milizen haben ihre Angriffe auf die Schifffahrt im Roten Meer wieder aufgenommen und dabei drei Menschen auf einem Frachtschiff getötet, während Israel mit Bodentruppen gegen Hisbollah-Stellungen im Südlibanon vorgeht. Die Eskalation erfolgt trotz bestehender Waffenruhen und zeigt die anhaltende Destabilisierung der Region durch iranische Stellvertreter-Milizen.
10.07.2025
10:24 Uhr

EU-Sanktionschaos: Brüssel zerlegt sich selbst im Russland-Streit

Die EU ist beim 18. Sanktionspaket gegen Russland tief gespalten, wobei die Slowakei bereits zweimal per Veto die Annahme blockierte und Estland ebenfalls mit einem Veto droht. Während die Slowakei Ausgleichszahlungen für höhere Energiekosten fordert, will Estland schärfere Sanktionen durchsetzen.
10.07.2025
10:20 Uhr

Die systematische Zermürbung der deutschen Gesellschaft – Wenn Erschöpfung zur politischen Waffe wird

Die deutsche Gesellschaft erlebt laut dem Bericht eine systematische Zermürbung durch eine endlose Abfolge von Krisen, die Menschen erschöpft und zum Rückzug aus dem politischen Widerstand bewegt. Diese Entwicklung wird als bewusste Strategie gedeutet, die Parallelen zu totalitären Zersetzungsmethoden aufweist.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen