Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

07.10.2025
06:41 Uhr

Goldener Glanz über Down Under: Australiens Edelmetall-Boom demütigt die Energielobby

Australiens Goldexporte sollen im Finanzjahr 2025/26 auf 60 Milliarden Australische Dollar steigen und damit LNG vom zweiten Platz der wertvollsten Exporte verdrängen. Der Goldpreis erreichte kürzlich über 3.976 US-Dollar pro Unze, während LNG- und Kohlepreise schwächeln.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

07.10.2025
06:32 Uhr

Luxus-Desaster bei Stellantis: DS Automobiles vor dem Aus – Elektro-Wahn fordert nächstes Opfer

DS Automobiles steht vor dem Kollaps mit einem Verkaufsrückgang von 22,5 Prozent im ersten Halbjahr 2025 und nur 16.044 verkauften Fahrzeugen in Europa. Der Stellantis-Konzern erwägt bereits die Wiedereingliederung der französischen Luxusmarke unter Citroën oder deren komplette Einstellung.
07.10.2025
06:23 Uhr

Elektroautos als fahrende Strahlenschleudern: Bundesamt bestätigt alarmierende Magnetfeld-Belastungen

Eine Studie des Bundesamts für Strahlenschutz zeigt, dass Elektroautos elektromagnetische Felder erzeugen, die teilweise das Zwölffache der europäischen Grenzwerte überschreiten. Besonders beim Beschleunigen und Bremsen treten hohe Spitzenwerte auf, die gesundheitliche Risiken bergen könnten.
07.10.2025
06:22 Uhr

Merkel schiebt Schuld am Ukraine-Desaster auf Polen und Baltikum ab

Angela Merkel wirft in einem Interview Polen und den baltischen Staaten vor, für das Scheitern der Minsker Abkommen und die Ukraine-Eskalation verantwortlich zu sein. Zuvor hatte sie 2022 zugegeben, dass die Abkommen nur Zeit für ukrainische Aufrüstung schaffen sollten.
07.10.2025
06:19 Uhr

Deutschlands Chemiebranche vor dem Kollaps: Verband fordert radikalen Kurswechsel

Die deutsche Chemieindustrie verzeichnet einen dramatischen Produktionsrückgang von 6,9 Prozent im Juli, wobei die Gesamtproduktion seit 2018 um 22 Prozent eingebrochen ist. Der Branchenverband VCI fordert einen radikalen Kurswechsel mit sinkenden Energiekosten und weniger Regulierung.
07.10.2025
06:19 Uhr

Deutschlands fataler Energiesonderweg: Während die Welt auf Kernkraft setzt, versinkt die Bundesrepublik im selbstverschuldeten Chaos

Deutschland verfolgt einen Energiesonderweg ohne Kernkraft, während andere Industrienationen wie China, Frankreich und Japan massiv in Atomenergie investieren. Die deutsche Energiepolitik führt zu hohen Strompreisen und Unternehmensabwanderungen, obwohl über 55 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Quellen stammen.
07.10.2025
06:19 Uhr

Deutschlands Industrieelite im Sinkflug: Wie Vorstände und Gewerkschaften die eigene Zukunft verspielten

Die deutsche Industrie erlebt einen massiven Niedergang mit Stellenabbau bei Bosch, roten Zahlen bei BASF und ThyssenKrupp, während Manager und Gewerkschaften jahrelang grüne Energiepolitik unterstützten. Hohe Energiekosten durch Atomausstieg und gescheiterte Elektromobilitätsstrategie führen zur Deindustrialisierung. Ohne radikale Kurskorrektur droht Deutschland der wirtschaftliche Abstieg.
06.10.2025
12:50 Uhr

Mazda kapituliert vor grüner Energiewende: Gas statt Ammoniak – Pragmatismus siegt über Ideologie

Mazda ändert seine Energiestrategie am Standort Hiroshima-Ujina und setzt statt des geplanten Ammoniaks nun auf Gas-Kraft-Wärme-Kopplung mit Stadtgas aus LNG. Der Grund für die Kehrtwende ist die fehlende Infrastruktur für Ammoniak, während Gas sofort über vorhandene Netzwerke genutzt werden kann.
06.10.2025
09:19 Uhr

Energiewende-Wahnsinn: Deutschland verspielt seine Zukunft im Klima-Wahn

Deutschland verliert laut Kritikern durch die kostspielige Energiewende und den Atomausstieg den wirtschaftlichen Anschluss, während explodierende Energiepreise Industrie und Investoren vertreiben. Die E-Mobilität stößt auf geringe Akzeptanz mit weniger als fünf Prozent Elektroautos auf deutschen Straßen.
06.10.2025
06:20 Uhr

Chaos am Dach der Welt: Hunderte Touristen nach Schneesturm-Drama gerettet

Ein gewaltiger Schneesturm am Mount Everest führte zur Rettung von mindestens 350 Touristen, die in 4.900 Metern Höhe in beschädigten Zeltlagern eingeschlossen waren. Chinesische Bergungstrupps kämpften sich durch meterhohe Schneemassen und evakuierten die Menschen sicher ins Tal.
06.10.2025
05:24 Uhr

Deutschlands Wasserstoff-Träume platzen: RWE zieht sich aus Namibia zurück

RWE zieht sich aus dem milliardenschweren Wasserstoff-Projekt in Namibia zurück, das ab 2027 jährlich 300.000 Tonnen grünen Ammoniak nach Europa liefern sollte. Als Gründe nennt der Energiekonzern zu hohe technische Hürden und schleppende Nachfrage in Europa.
06.10.2025
05:21 Uhr

Deutschlands Autozulieferer im freien Fall: Wenn politisches Versagen zur Industriekatastrophe wird

Deutschlands Autozulieferindustrie steckt in einer schweren Krise: Fast die Hälfte der Unternehmen bewertet ihre Lage als schlecht, über 60 Prozent planen Stellenstreichungen und 80 Prozent wollen Investitionen ins Ausland verlagern. Zusätzlich belasten die angekündigten Trump-Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe die exportabhängige Branche weiter.
06.10.2025
05:11 Uhr

Energiekrise verschärft: Deutsche Gasspeicher auf Rekordtief vor dem Winter

Deutsche Gasspeicher sind mit 76,2 Prozent Füllstand Anfang Oktober auf dem niedrigsten Stand seit Beginn des Ukraine-Krieges, während EU-Nachbarn über 90 Prozent erreichen. Ex-Wirtschaftsminister Habeck lockerte die Mindestfüllstandsvorgaben von 85 auf 45 Prozent für strategische Speicher. Dies könnte zu steigenden Gaspreisen und Versorgungsengpässen im Winter führen.
05.10.2025
19:54 Uhr

Putin droht mit Vergeltung: Tomahawk-Lieferung würde russisch-amerikanische Beziehungen pulverisieren

Putin droht mit der Zerstörung der russisch-amerikanischen Beziehungen, sollten die USA der Ukraine Tomahawk-Marschflugkörper mit 2500 km Reichweite liefern. Die Trump-Administration erwägt laut Vizepräsident Vance tatsächlich eine solche Lieferung über NATO-Staaten.
05.10.2025
14:13 Uhr

Saudi-Arabiens Größenwahn trifft auf die harte Realität des Ölmarktes

Saudi-Arabien kämpft mit einem drastisch gestiegenen Haushaltsdefizit von 5,3 Prozent des BIP für 2025 aufgrund sinkender Ölpreise und hoher Ausgaben für Megaprojekte wie NEOM. Die Ratingagentur Fitch warnt vor wachsenden fiskalischen Risiken für das Königreich.
05.10.2025
14:12 Uhr

Mittelstand am Abgrund: Während Merz Konzerne hofiert, sterben kleine Betriebe leise

Mittelstandsvertreter kritisieren scharf, dass Bundeskanzler Merz mit Gipfeltreffen für Großkonzerne glänzt, während kleine und mittlere Unternehmen im dritten Rezessionsjahr ums Überleben kämpfen. Der Mittelstand fühlt sich von der Regierungspolitik vernachlässigt und fordert konkrete Entlastungen statt medienwirksamer Industriegipfel.
05.10.2025
10:46 Uhr

Arbeitsmarkt-Katastrophe: Österreichs Wirtschaft stürzt ab – 375.000 Menschen ohne Job

Österreich erlebt mit über 375.000 Arbeitslosen die längste Wirtschaftskrise der Zweiten Republik, wobei die Arbeitslosenzahlen bereits 30 Monate in Folge steigen. Besonders dramatisch ist die Lage in Tirol mit einem Anstieg um 10,1 Prozent und bei Jugendlichen unter 25 Jahren mit plus 19,2 Prozent.
05.10.2025
10:46 Uhr

Ohne Stahl keine Souveränität: Warum Europas Deindustrialisierung zum Sicherheitsrisiko wird

Europa schwächt durch Deindustrialisierung und Stilllegung von Stahlwerken seine militärische und wirtschaftliche Souveränität, während China und andere Mächte ihre industriellen Kapazitäten ausbauen. Ohne eigene Stahlproduktion fehlt die Basis für Verteidigungsfähigkeit und industrielle Unabhängigkeit in einer Zeit zunehmender Wirtschaftskriege.
05.10.2025
08:52 Uhr

Pakistan lockt USA mit neuem Arabischen Meer-Hafen: Strategisches Schachspiel um Rohstoffe und Einfluss

Pakistan hat den USA den Bau eines neuen Hafens am Arabischen Meer in Pasni vorgeschlagen, um westliche Investoren für die Erschließung seiner Bodenschätze zu gewinnen. Der Plan wurde bei Treffen zwischen Pakistans Armeechef und US-Präsident Trump diskutiert und schließt explizit US-Militärbasen aus.
04.10.2025
11:48 Uhr

Grüner Wasserstoff-Traum platzt: Wittenbergs Milliardenprojekt vor dem Aus

Das Milliardenprojekt für grünen Wasserstoff in Wittenberg steht vor dem Scheitern, da grüner Wasserstoff das Vierfache des konventionellen grauen Wasserstoffs kostet. Die Leipziger VNG und ihr niederländischer Partner HyCC können keine Abnehmer für den geplanten Großelektrolyseur finden, weil die Preise für die Chemieindustrie nicht wettbewerbsfähig sind.
04.10.2025
11:48 Uhr

Finnland zeigt Deutschland den Weg: Atommüll-Endlager wird Realität während Berlin weiter träumt

Finnland nimmt als erstes Land der Welt sein Atommüll-Endlager Onkalo in 400 Metern Tiefe in Betrieb, während Deutschland seit Jahrzehnten erfolglos nach einer Lösung sucht. Das finnische Projekt genießt breite gesellschaftliche Akzeptanz durch transparente Informationspolitik.
04.10.2025
11:48 Uhr

EU rudert zurück: Nach Milliardenschäden soll CO2-Preis gedrosselt werden

Die EU-Kommission will den geplanten CO2-Preis auf fossile Brennstoffe ab 2027 drosseln, nachdem massive Proteste und wirtschaftliche Schäden entstanden sind. Experten rechnen europaweit mit einem Startpreis von 70-80 Euro pro Tonne, was Haushalte und Betriebe stark belasten würde.
04.10.2025
07:05 Uhr

Europas Stromnetz am Abgrund: Was der iberische Blackout für unsere Energiesicherheit bedeutet

Ein massiver Stromausfall auf der iberischen Halbinsel Ende April war das bedeutendste Ereignis im europäischen Stromnetz seit über zwei Jahrzehnten, wobei die genauen Ursachen bis heute ungeklärt sind. Der Vorfall zeigt die Verwundbarkeit des europäischen Stromnetzes durch die zunehmende Komplexität der Energiewende auf.
04.10.2025
06:28 Uhr

Von der Leyens Luftschloss: EU-Kommission träumt von selbstfahrenden Autos während Europa wirtschaftlich abstürzt

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigte auf der Italian Tech Week in Turin eine KI-Strategie für selbstfahrende Autos an, um die angeschlagene europäische Automobilindustrie zu stärken. Während Zehntausende Arbeitsplätze bei deutschen Autobauern wegfallen, sollen 60 italienische Bürgermeister bereits Interesse an Pilotprojekten bekundet haben.
03.10.2025
14:52 Uhr

Milliardengrab in der Mojave-Wüste: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

Der Solarpark Ivanpah in der Mojave-Wüste wird 2026 nach zwölf Jahren Betrieb abgeschaltet, nachdem das 2,2 Milliarden Dollar teure Projekt wirtschaftlich gescheitert ist. Die Anlage benötigt Erdgas zum Betrieb und tötet jährlich 6.000 Vögel durch ihre konzentrierten Lichtstrahlen.
03.10.2025
13:20 Uhr

Klimamilliarden fürs Ausland: Während Deutschland 11,8 Milliarden verschenkt, bluten die Steuerzahler aus

Deutschland stellte 2024 einen Rekord von 11,8 Milliarden Euro für internationale Klimafinanzierung bereit, fast doppelt so viel wie ursprünglich zugesagt. 6,1 Milliarden stammen direkt aus dem Bundeshaushalt, während im eigenen Land Infrastruktur und Sozialsysteme unter Finanzierungsproblemen leiden.
03.10.2025
09:36 Uhr

Deutschlands Abstieg zum Rostgürtel: Wenn Banken von Schuldenorgien träumen

Die Deutsche Bank prognostiziert für Deutschland ein Wachstum von 0,5 Prozent in 2025 und zwei Prozent in 2026, während gleichzeitig über 22.000 Unternehmen vor der Insolvenz stehen und mindestens 160.000 Arbeitsplätze bedroht sind. Der Optimismus der Bank basiert auf geplanten Schuldenpaketen wie dem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität.
03.10.2025
08:52 Uhr

Orbán warnt vor Brüssels Kriegskurs: EU plant offenbar militärische Eskalation gegen Russland

Ungarns Ministerpräsident Orbán warnt nach dem EU-Gipfel in Kopenhagen vor Brüsseler Kriegsplänen gegen Russland, die ein "Drohnenschild" und beschleunigte Ukraine-EU-Mitgliedschaft umfassen sollen. Er kündigte eine Unterschriftenkampagne gegen diese Eskalationspläne an und kritisiert den EU-Haushalt als "Ukraine-Budget".
03.10.2025
08:46 Uhr

Macrons Piraterie im Mittelmeer: EU-Kriegstreiber drehen völlig durch

Frankreich ließ einen Öltanker nahe Saint-Nazaire entern, der angeblich zur russischen Schattenflotte gehört und möglicherweise mit Drohnenüberflügen über Dänemark in Verbindung steht. Macron forderte seine EU-Kollegen auf, gegen etwa 800 weitere Schiffe vorzugehen, die Sanktionen umgehen würden.
03.10.2025
08:32 Uhr

Energiewende rückwärts: TotalEnergies wirft Solargeschäft über Bord und setzt voll auf amerikanisches Gas

TotalEnergies verkauft sein nordamerikanisches Solargeschäft für 950 Millionen Dollar und investiert stattdessen in amerikanische Gasfelder im texanischen Anadarko Basin. Der Strategiewechsel erfolgt aufgrund der steigenden Energienachfrage durch KI-Rechenzentren, die verlässliche Stromversorgung benötigen.
03.10.2025
07:09 Uhr

Solarförderung vor dem Aus: Wie die Große Koalition den Mittelstand abwürgt

Die Bundeswirtschaftsministerin plant die Streichung der EEG-Einspeisevergütung für kleine Solaranlagen, was laut einer IW-Studie Gebäudestromprojekte unrentabel machen würde. Die Rendite würde von 1,4 Prozent auf minus 2,4 Prozent fallen, wodurch der Solarausbau bei Mehrfamilienhäusern praktisch zum Erliegen käme.
02.10.2025
16:48 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Abgrund: Wie das Verbrenner-Aus zur nationalen Katastrophe wird

Das von der EU beschlossene Verbrenner-Verbot ab 2035 bedroht die deutsche Automobilindustrie massiv, während China mit 60 Prozent Marktanteil bei E-Fahrzeugen die Übernahme des Weltmarktes vorbereitet. Deutsche Hersteller wie Bosch, Ford und VW streichen bereits tausende Stellen.
02.10.2025
16:47 Uhr

Windkraft-Wahnsinn im Harz: Wenn grüne Ideologie auf Bürgerwillen trifft

Im Harz protestieren Bürger gegen geplante Windkraftanlagen, die ihre Heimat und den Tourismus bedrohen würden. Die Bewohner fühlen sich von der Politik übergangen und kämpfen um Mitbestimmung bei der Energiewende. Besonders umstritten sind Pläne für Windräder bei Breitenstein und das Repowering in Dardesheim.
02.10.2025
16:38 Uhr

Vatikan gegen Washington: Wenn der Papst zum Klimaprediger wird und Trump die Realität verteidigt

Papst Leo XIV. kritisiert die Trump-Regierung wegen angeblich "unmenschlicher Behandlung" von Migranten, während er gleichzeitig als Klimaaktivist auftritt und einen 20.000 Jahre alten Eisblock aus Grönland segnet. Die Sprecherin des Weißen Hauses wies die Vorwürfe zurück und betonte, dass die USA geltendes Recht "auf menschlichste Weise" durchsetzen.
02.10.2025
08:23 Uhr

Deutschland als Lachnummer der Welt: Die fatale Energiepolitik führt ins wirtschaftliche Desaster

Deutschland wird laut Energieexperte Fritz Vahrenholt international für seine Energiepolitik verspottet, während China neue Kohlekraftwerke baut und die USA ihre Energieproduktion ausbauen. Deutsche Unternehmen wie Bosch streichen massenhaft Arbeitsplätze und verlagern Produktion ins Ausland aufgrund dreimal höherer Energiepreise als in den USA oder China.
02.10.2025
05:47 Uhr

Deutschlands Industrieikone vor dem Aus: Kiekert-Insolvenz erschüttert Automobilbranche

Der Traditionskonzern Kiekert aus Heiligenhaus hat nach 168 Jahren Insolvenz angemeldet, nachdem der chinesische Eigentümer zugesagte Millionenmittel verweigerte. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Fahrzeug-Schließsysteme mit 21 Prozent Marktanteil und 4.500 Beschäftigten an elf Standorten.
02.10.2025
05:46 Uhr

Deutschlands Ackerland im Ausverkauf: Wie internationale Konzerne unsere Ernährungssouveränität bedrohen

Ein australischer Fonds mit japanischem Hintergrund kaufte 20.000 Hektar ostdeutsches Agrarland und umging dabei durch Share Deals die deutschen Kontrollmechanismen. Die Bodenpreise explodierten dadurch auf bis zu 60.000 Euro pro Hektar, während EU-Subventionen an internationale Investoren statt an heimische Bauern fließen.
02.10.2025
05:29 Uhr

Atomare Zeitbombe Ukraine: Wenn Dieselgeneratoren über das Schicksal Europas entscheiden

Die ukrainischen Atomkraftwerke, insbesondere das von russischen Truppen besetzte Saporischschja, werden seit über einer Woche nur noch von Dieselgeneratoren mit Strom versorgt. Laut IAEA reicht der Treibstoff noch etwa zehn Tage, um die lebenswichtige Kühlung der Reaktoren aufrechtzuerhalten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen