Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

21.08.2025
18:08 Uhr

Bidens Elektro-Debakel: 10 Milliarden Dollar für 250 Postautos – Zeit für einen Kurswechsel?

Bidens 10-Milliarden-Dollar-Vertrag für elektrische Postfahrzeuge hat nach über zwei Jahren nur 250 Fahrzeuge hervorgebracht, was einem Stückpreis von 40 Millionen Dollar entspricht. Die Firma Oshkosh Defense hatte zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe weder einen funktionierenden Prototypen noch Erfahrung im Fahrzeugbau. Trump setzt nun auf pragmatischere Lösungen und könnte den Vertrag zugunsten bewährter Alternativen kündigen.
21.08.2025
17:32 Uhr

Nord-Stream-Märchen 2.0: Die Segelboot-Saga geht in die nächste Runde

Die deutsche Bundesanwaltschaft hat in Italien den ukrainischen Staatsbürger Serhii K. festgenommen, der als führendes Mitglied des Sabotagekommandos für die Nord-Stream-Sprengungen verantwortlich sein soll. Nach der offiziellen Version soll eine kleine Gruppe Ukrainer mit der Segeljacht "Andromeda" die komplexen Sprengungen in 70-90 Metern Tiefe durchgeführt haben.
21.08.2025
15:46 Uhr

Klimachaos in Oslo: Wenn Greta Thunberg die Hauptstadt lahmlegt

Über hundert Klimaaktivisten um Greta Thunberg blockierten am Donnerstag eine zentrale Verkehrsader in Oslo und besetzten eine DNB-Bankfiliale. Die Extinction Rebellion-Bewegung fordert ein Ende der norwegischen Öl- und Gasförderung, obwohl Norwegen wichtigster Energielieferant Deutschlands ist.
21.08.2025
13:33 Uhr

Trumps Zoll-Poker: EU knickt ein und erkauft sich Auto-Erleichterungen

Die EU hat sich nach monatelangem Zoll-Streit mit der Trump-Administration auf eine Senkung der US-Autozölle von 27,5 auf 15 Prozent geeinigt. Als Gegenleistung verpflichtet sich Brüssel, Zölle auf US-Industriegüter abzuschaffen und US-Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar zu kaufen.
21.08.2025
11:36 Uhr

Nord-Stream-Sabotage: Ukrainischer Tauchgänger in Italien verhaftet – Ein Bauernopfer für die wahren Drahtzieher?

Ein ukrainischer Staatsangehöriger wurde in Italien im Zusammenhang mit der Nord-Stream-Sabotage verhaftet, er soll die Sprengsätze von einer Segelyacht aus angebracht haben. Die Bundesanwaltschaft sieht einen dringenden Tatverdacht, doch Kritiker bezweifeln die technische Machbarkeit einer solchen Operation mit einfacher Ausrüstung.
21.08.2025
11:22 Uhr

Europa vor dem Abgrund: Studie prognostiziert Bürgerkrieg mit 95-prozentiger Wahrscheinlichkeit

Eine Studie des King's College London prognostiziert eine 95-prozentige Wahrscheinlichkeit für einen Bürgerkrieg in mindestens einem europäischen Land innerhalb der nächsten fünf Jahre. Professor David Betz begründet dies mit gesellschaftlichen Spaltungen, Migration und wirtschaftlichen Problemen in 15 betroffenen europäischen Staaten.
21.08.2025
11:22 Uhr

Nord Stream-Sabotage: Ukrainischer Drahtzieher in Italien gefasst – Ein Schlag ins Gesicht der deutschen Energiesicherheit

Die Bundesanwaltschaft hat in Italien einen ukrainischen Staatsbürger namens Serhii K. festnehmen lassen, der maßgeblich an der Sprengung der Nord Stream-Pipelines im September 2022 beteiligt gewesen sein soll. Ihm werden gemeinschaftliches Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion und verfassungsfeindliche Sabotage vorgeworfen.
21.08.2025
08:27 Uhr

Energiekrieg eskaliert: Ukraine attackiert Lebensader Ungarns – Orbán kontert mit Stromdrohung

Die Ukraine hat mit Drohnenangriffen auf die Druschba-Pipeline die Ölversorgung Ungarns und der Slowakei attackiert, was Budapest als Angriff auf die Souveränität bezeichnet. Ungarns Ministerpräsident Orbán droht als Reaktion mit der Einstellung der Stromlieferungen an die Ukraine, die 40 Prozent ihres Strombedarfs aus Ungarn bezieht.
21.08.2025
07:48 Uhr

Asiens Atomkraft-Offensive entlarvt das grüne Energiemärchen des Westens

Asien führt eine Atomkraft-Offensive an, während Europa seine Kernkraftwerke abschaltet und unter explodierenden Strompreisen leidet. China verdoppelte seine Atomstromproduktion innerhalb eines Jahrzehnts, während selbst US-Tech-Giganten wie Google und Microsoft auf Kernenergie setzen.
21.08.2025
07:46 Uhr

Australien plant mRNA-Experimente am Viehbestand – droht die nächste Manipulation unserer Nahrungskette?

Australien entwickelt gemeinsam mit dem US-Unternehmen Tiba Biotech einen mRNA-Impfstoff gegen Maul- und Klauenseuche für Nutztiere, obwohl diese Krankheit dort nicht existiert. Das 2,5 Millionen Dollar teure Projekt wird von Fleischproduzenten kritisiert, die Bedenken über genetische Eingriffe in die Nahrungskette äußern.
21.08.2025
05:27 Uhr

Moskau kontert britische Sanktionen: 21 Personen auf russischer Einreiseliste

Russland hat als Reaktion auf britische Sanktionen 21 Personen mit einem Einreiseverbot belegt, darunter Journalisten, NGO-Vertreter und Berater. Das russische Außenministerium begründete die Maßnahme mit Londons "Konfrontationskurs" und der Verbreitung anti-russischer Narrative.
20.08.2025
18:33 Uhr

Energiekrieg eskaliert: Ukraine attackiert lebenswichtige Ölversorgung Europas

Die Ukraine griff eine russische Ölpumpstation 320 Kilometer von der Grenze entfernt an und legte damit die Druschba-Pipeline lahm, die Ungarn und die Slowakei mit Öl versorgt. Ungarns Außenminister Szijjarto bezeichnete den Angriff als "empörend und inakzeptabel" und forderte, sein Land aus dem Konflikt herauszuhalten.
20.08.2025
15:21 Uhr

Ölpreis trotzt Marktturbulenzen: Massive Lagerabbau treibt WTI nach oben

Der Ölpreis steigt trotz globaler Marktturbulenzen, nachdem die USA einen massiven Lagerabbau von über 6 Millionen Barrel verzeichneten. Während Friedensgespräche zum Ukraine-Konflikt für Unsicherheit sorgen, rücken wieder die Fundamentaldaten in den Fokus der Händler.
20.08.2025
15:20 Uhr

Chinas Solarindustrie im Würgegriff: Peking greift hart durch gegen ruinösen Preiskampf

China greift mit drakonischen Maßnahmen gegen den ruinösen Preiskampf in der eigenen Solarindustrie durch, nachdem der Erzeugerpreisindex 34 Monate in Folge gefallen ist. Das Industrieministerium kündigt strengere Überwachung neuer Projekte und Vorgehen gegen Verkäufe unter Produktionskosten an.
20.08.2025
15:18 Uhr

EU-Heuchelei auf Rekordniveau: Russisches Gas fließt trotz Sanktionen in Strömen

Trotz verhängter Sanktionen gegen Russland hat die EU im ersten Halbjahr 2025 russisches Flüssiggas im Wert von 4,48 Milliarden Euro importiert, was einem Anstieg von 29 Prozent entspricht. Russische Gaslieferungen machen weiterhin etwa 19 Prozent aller EU-Gasimporte aus, obwohl ein Verbot ab 2028 geplant ist.
20.08.2025
15:17 Uhr

Trumps Friedensdiplomatie: Märkte jubeln, während Deutschland weiter in die Krise schlittert

Die Finanzmärkte reagieren euphorisch auf Friedensgespräche zwischen Trump und Putin zur Ukraine, Ölpreise fallen und europäische Börsen steigen. Gleichzeitig verschlechtert sich die wirtschaftliche Lage in Europa dramatisch, mit Strompreiserhöhungen von 160 Prozent in Frankreich und anhaltenden Problemen durch die Russland-Sanktionen.
20.08.2025
15:17 Uhr

Europa und Russland: Das große Misstrauen nach Trumps Ukraine-Gipfel

Nach Trumps Ukraine-Gipfel zeigen sich tiefe Gräben zwischen Europa und Russland durch gegenseitiges Misstrauen und unvereinbare Positionen. Während Macron Putin als "Raubtier" bezeichnet und Merz über Gebietsabtretungen nachdenkt, fordert Trump von Europa eigene Truppen und Finanzierung für Ukraine-Garantien.
20.08.2025
12:23 Uhr

Norwegens schwimmende Atomkraftwerke: Maritime Innovation oder strahlende Gefahr?

Norwegen plant schwimmende Atomkraftwerke auf Lastkähnen, um entlegene Regionen und Offshore-Projekte mit Strom zu versorgen. Modulare Reaktoren sollen auf schwimmenden Plattformen flexibel dort eingesetzt werden, wo Energie benötigt wird. Russland betreibt bereits seit 2019 ein solches schwimmendes Atomkraftwerk in der Arktis.
20.08.2025
09:58 Uhr

Energiewende-Streit: Wirtschaftsministerin Reiche gefährdet Deutschlands industrielle Zukunft

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) steht wegen ihres "Realitätschecks" bei der Energiewende in der Kritik, da sie die Strombedarfsprognosen der Vorgängerregierung anzweifelt. Branchenverbände warnen, dass eine Verzögerung beim Ausbau erneuerbarer Energien zu dauerhaft hohen Strompreisen und dem Verlust energieintensiver Industriearbeitsplätze führen könnte.
20.08.2025
09:33 Uhr

Trump wettert gegen "anti-amerikanische" Blockade des milliardenschweren Kupferprojekts in Arizona

Trump kritisiert die Gerichtsentscheidung, die das milliardenschwere Resolution Copper-Projekt in Arizona blockiert, als "anti-amerikanisch" und warnt vor wirtschaftlichen Folgen. Das Berufungsgericht stoppte den notwendigen Landtransfer nach Protesten des San Carlos Apache-Stammes, der das Projekt aus religiösen und Umweltgründen ablehnt.
20.08.2025
06:56 Uhr

Elektroauto-Desaster: Wenn grüne Träume an der Werkstatt-Realität zerschellen

Elektroautos verursachen laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft 15 bis 20 Prozent höhere Reparaturkosten als Verbrenner, was 56 Prozent der Autofahrer als größte Sorge beim E-Auto-Kauf nennen. Trotz staatlicher Förderung bleibt die Nachfrage im Privatkundenmarkt schwach, da hauptsächlich Unternehmen von den steuerlichen Vorteilen profitieren.
20.08.2025
05:51 Uhr

EU-Energiepolitik im Widerspruch: Russische Gasimporte steigen trotz vollmundiger Ankündigungen

Die EU importierte im ersten Halbjahr 2025 russisches Flüssiggas im Wert von 4,5 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies steht im Widerspruch zu den Ankündigungen, bis 2028 unabhängig von russischem Gas werden zu wollen.
20.08.2025
05:36 Uhr

Indien und China schmieden Allianz gegen Washingtons Sanktionspolitik

China und Indien nähern sich trotz früherer Grenzstreitigkeiten an und wollen als Partner statt Gegner agieren, während beide Länder weiterhin russisches Öl kaufen. Die Allianz der beiden bevölkerungsreichsten Länder stellt eine direkte Herausforderung für Washingtons Sanktionspolitik dar.
20.08.2025
05:35 Uhr

Atomkraft-Boom in Asien: Während Deutschland im Dunkeln tappt, erstrahlt der Osten im nuklearen Glanz

Die globale Nuklearstromerzeugung erreichte 2024 mit 2.817 Terawattstunden einen Rekordwert, angeführt von China mit 13 Prozent Wachstum und über 450 TWh Produktion. Während der asiatisch-pazifische Raum mittlerweile 28 Prozent der weltweiten Kernenergie erzeugt, steht Deutschland nach dem Atomausstieg bei null.
20.08.2025
05:28 Uhr

Wärmepumpen-Wahnsinn: Union fordert Milliarden-Kürzungen bei grüner Heizungsideologie

Die Union fordert drastische Kürzungen bei der 15,3 Milliarden Euro schweren Wärmepumpen-Förderung, während SPD-Finanzminister Klingbeil nach Geldquellen für den Bundeshaushalt 2026 sucht. Trotz der milliardenschweren Förderung wurden die Klimaziele im Gebäudebereich verfehlt, was zusätzliche Strafzahlungen aus Brüssel zur Folge haben könnte.
19.08.2025
20:29 Uhr

Grüner Lobbyismus gegen vernünftige Energiepolitik: Ex-Staatssekretär mobilisiert gegen Subventionsabbau

Ex-Grünen-Staatssekretär Sven Giegold startet mit über 40.000 Unterschriften eine Petition gegen Wirtschaftsministerin Katherina Reiches Pläne zum Abbau von Solarsubventionen. Reiche kritisiert die planwirtschaftlichen Auswüchse der Energiewende und Marktverzerrungen durch massive Photovoltaik-Förderung.
19.08.2025
16:45 Uhr

Hurrikan Erin: Ostküste entgeht knapp der Katastrophe – doch die Gefahr bleibt

Hurrikan Erin der Kategorie 3 zieht knapp an der US-Ostküste vorbei und wird das Festland voraussichtlich nicht direkt treffen. Trotzdem wurden Warnungen für gefährliche Strömungen von Florida bis Kanada ausgegeben und Evakuierungen in den Outer Banks eingeleitet.
19.08.2025
16:41 Uhr

Energiewende am Ende: Palmer rechnet mit grüner Traumtänzerei ab

Boris Palmer, ehemaliger Grüner und Tübinger Oberbürgermeister, kritisiert die deutsche Energiewende als gescheitert und demontiert grüne Glaubenssätze über hohe Energiepreise. Er attestiert der deutschen Energiepolitik Versagen im internationalen Vergleich und warnt vor Deindustrialisierung durch explodierende Energiekosten.
19.08.2025
13:24 Uhr

Boliviens Befreiungsschlag: Das Ende der sozialistischen Misswirtschaft

Bei den bolivianischen Präsidentschaftswahlen erhielten marktwirtschaftliche Kandidaten zusammen rund 80 Prozent der Stimmen, während die sozialistische Bewegung von Ex-Präsident Evo Morales nur noch 3 Prozent erreichte. Das Land kämpft mit hoher Inflation, Devisenmangel und zusammengebrochener Grundversorgung nach zwei Jahrzehnten sozialistischer Politik.
19.08.2025
12:59 Uhr

Solarbranche vor dem Kollaps: Merz-Regierung würgt Energiewende ab

Die deutsche Solarbranche erlebt eine massive Insolvenzwelle mit tausenden gefährdeten Arbeitsplätzen, während Wirtschaftsministerin Reiche die EEG-Vergütung für neue private Solaranlagen streichen will. Verbraucher verschieben Projekte und Fachkräfte verlassen die subventionsabhängige Branche.
19.08.2025
12:52 Uhr

Der große Landraub: Wie Erbschaftssteuern Europas Bauern enteignen

Großbritanniens Labour-Regierung nutzt drastische Erbschaftssteuerreformen zur systematischen Enteignung von Bauernfamilien, um Ackerland für Wind- und Solarparks freizumachen. Ähnliche Entwicklungen drohen in ganz Europa, während in Österreich die SPÖ eine Erbschaftssteuer ab einer Million Euro fordert.
19.08.2025
11:59 Uhr

Energiewende als Sargnagel: Wie Schwarz-Grün in NRW die Zukunft verspielt

Die schwarz-grüne Koalition in NRW treibt den vorgezogenen Kohleausstieg bis 2030 voran und macht eine Rückkehr zur Kohleverstromung durch entzogene Genehmigungen praktisch unmöglich. RWE wird zunehmend abhängig von deutschen Subventionen, nachdem Trump den Bau von Offshore-Windparks in den USA stoppen will.
19.08.2025
10:58 Uhr

Israels F-35 im "Beast Mode": Wenn Tarnkappen-Jets ihre Krallen zeigen

Israel setzte als erste Nation weltweit seine F-35I Kampfjets im "Beast Mode" bei realen Einsätzen ein, wobei die Tarnkappenfähigkeit für maximale Waffenlast von bis zu zehn Tonnen geopfert wird. Dies geschah trotz anhaltender Zuverlässigkeitsprobleme des teuersten Waffensystems der Welt.
19.08.2025
10:34 Uhr

Ukraine sabotiert Energieversorgung der EU: Angriff auf Druschba-Pipeline erschüttert Europa

Die Ukraine hat sich zu einem Drohnenangriff auf die russische Druschba-Pipeline bekannt, wodurch die Ölversorgung nach Ungarn und in die Slowakei vollständig unterbrochen wurde. Der Angriff trifft zwei EU-Mitgliedsstaaten und verstößt gegen bestehende Vereinbarungen zwischen NATO und Ukraine.
19.08.2025
09:27 Uhr

Deutschlands digitaler Blackout: Wenn grüne Träume auf harte Realitäten treffen

Deutschlands wichtigster Technologiestandort Frankfurt kämpft mit massiven Stromengpässen, die milliardenschwere KI-Projekte zum Scheitern bringen. Trotz 61,7 Prozent grünem Strom im Mix fehlen die nötigen Netzanschlusskapazitäten für Rechenzentren. Während USA und China ihre digitale Infrastruktur ausbauen, droht Deutschland den Anschluss an die KI-Revolution zu verlieren.
19.08.2025
06:55 Uhr

Energiewende vor dem Kollaps: Solarbranche schlägt Alarm wegen drohender Massenentlassungen

Die deutsche Solarbranche warnt vor Massenentlassungen, falls die Bundesregierung die EEG-Förderung für private Photovoltaikanlagen streicht. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche plant die komplette Streichung der Einspeisevergütung für neue kleine Anlagen. Der Bundesverband des Solarhandwerks befürchtet eine Entlassungswelle und den Verlust wichtiger Fachkräfte für die Energiewende.
19.08.2025
05:56 Uhr

Solarbranche im Würgegriff: Merkels Erbe trifft auf Merz' Realitätssinn

Die deutsche Solarindustrie steht unter Druck, nachdem Wirtschaftsministerin Katherina Reiche die Einspeisevergütung für neue private Solaranlagen überprüfen will. Die Branche warnt vor Entlassungen, während Reiche fordert, dass neue Anlagen mit Speichern ausgestattet und steuerbar sein sollen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen