Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

02.07.2025
06:36 Uhr

Europa droht zur chinesischen Provinz zu verkommen – Industriemagnat schlägt Alarm

AMG-Chef Stefan Scherer warnt vor Europas gefährlicher Abhängigkeit von chinesischen Rohstoffimporten und kritisiert, Europa könne sich "als Provinz Chinas bewerben". China kontrolliert 60 Prozent der weltweiten Lithiumraffinierung und Batteriekomponentenproduktion, während europäische Gesetze zu unverbindlich seien.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

02.07.2025
06:03 Uhr

Iran rüstet auf: Teheran bereitet Verminung der Straße von Hormus vor

Iran hat laut US-Geheimdienstquellen im vergangenen Monat Seeminen auf Schiffe im Persischen Golf verladen und bereitet möglicherweise eine Blockade der Straße von Hormus vor. Die Aktion erfolgte nach israelischen Luftangriffen auf iranische Ziele am 13. Juni.
02.07.2025
04:42 Uhr

Steuermillionen verpuffen: Deutsches LNG-Schiff dümpelt lieber im Mittelmeer statt deutsche Haushalte zu versorgen

Das deutsche LNG-Terminal in Stade steht seit über einem Jahr ungenutzt, während das dazugehörige Schiff "Energos Force" im Mittelmeer kreuzt statt Gas nach Deutschland zu liefern. Das Projekt kostete bereits 400 Millionen Euro und verursacht täglich weitere 200.000 Euro Kosten, während Bund und Betreiber sich gegenseitig die Schuld zuschieben.
01.07.2025
16:46 Uhr

Stromsteuer-Streit: Schwarz-Rot bricht Versprechen an Millionen Bürger

Die große Koalition bricht ihr Versprechen zur Stromsteuersenkung und entlastet nur Unternehmen statt aller Bürger wie angekündigt. Während Konzerne von der geplanten Senkung auf das EU-Minimum profitieren, gehen normale Haushalte leer aus. Sozialverbände und Gewerkschaften kritisieren diese Entscheidung als sozial ungerecht.
01.07.2025
14:35 Uhr

Chinas neue "Blackout-Bombe": Gefährliche Eskalation im Schatten des Taiwan-Konflikts

China hat eine neue "Blackout-Bombe" präsentiert, die mit Kohlenstofffasern feindliche Stromnetze lahmlegen kann und eine Reichweite von 290 Kilometern besitzt. Die Waffe wird als Drohung gegen Taiwan interpretiert, da sie dessen Verteidigungsfähigkeit binnen Minuten paralysieren könnte.
01.07.2025
14:31 Uhr

Die LNG-Lüge: Wie uns die Politik mit angeblich "sauberer" Energie hinters Licht führt

Neue wissenschaftliche Studien zeigen, dass Flüssigerdgas (LNG) über den gesamten Lebenszyklus bis zu 33 Prozent mehr Treibhausgase verursacht als Kohle, hauptsächlich durch entweichendes Methan beim Fracking und Transport. Trotz dieser Erkenntnisse plant die EU weitere LNG-Terminals, während die USA ihre Exporte bis 2030 verdreifachen wollen.
01.07.2025
14:10 Uhr

Dollar-Crash erschüttert Weltfinanzsystem: Größter Halbjahresverlust seit Nixon-Ära

Der US-Dollar erlebt mit einem Einbruch von 10,8 Prozent im ersten Halbjahr 2025 seinen heftigsten Wertverlust seit 1973. Trumps erratische Handelspolitik und Angriffe auf die Federal Reserve haben das Vertrauen internationaler Investoren zerstört und den Dollar-Index von 109,15 auf 96,74 Punkte abstürzen lassen.
01.07.2025
14:03 Uhr

Grüne Energiefantasien scheitern erneut: Britisches Milliardengrab in der Wüste

Das britische Energieministerium hat das Wüstenstromprojekt von Xlinks gestoppt, bei dem über ein 6.000 Kilometer langes Unterseekabel Strom aus Marokko nach Großbritannien transportiert werden sollte. Die Kosten explodierten von ursprünglich 16 Milliarden Pfund auf 22-24 Milliarden Euro, während Sicherheitsbedenken das Projekt zusätzlich belasteten.
01.07.2025
11:18 Uhr

Deutschlands gefährliche Abhängigkeit: Wie China uns mit Seltenen Erden in der Hand hat

Deutschland ist extrem abhängig von chinesischen Seltenen Erden, die für Elektroautos, Windräder und Verteidigungstechnik unverzichtbar sind. China kontrolliert 90 Prozent der weltweiten Produktion und nutzt diese Monopolstellung zunehmend als politisches Druckmittel, was deutsche Unternehmen in Bedrängnis bringt.
01.07.2025
11:18 Uhr

Hitzewelle lässt deutsche Strompreise explodieren – Frankreichs Atomkraftwerke kapitulieren vor der Natur

Die aktuelle Hitzewelle in Europa zwingt französische Atomkraftwerke zur Drosselung ihrer Leistung, da die Flüsse für die Kühlung zu warm werden. Gleichzeitig herrscht Windstille, wodurch deutsche Windräder stillstehen und teure Gas- und Kohlekraftwerke einspringen müssen. Die deutschen Strompreise könnten dadurch am Dienstagabend auf bis zu 74 Cent pro Kilowattstunde steigen.
01.07.2025
10:35 Uhr

Benzinpreise explodieren: EU-Klimawahn treibt Autofahrer in den Ruin

Ab 2027 soll der CO₂-Preis in Deutschland durch den europäischen Emissionshandel bestimmt werden, was laut ADAC zu einem Anstieg der Spritpreise um bis zu 38 Cent pro Liter führen könnte. Für Familien mit zwei Fahrzeugen würde dies Mehrkosten von 500 bis 800 Euro jährlich bedeuten.
01.07.2025
09:34 Uhr

Wirtschaftsweise Grimm entlarvt deutschen Klima-Irrweg: „Überambitionierte Politik würgt unsere Wirtschaft ab"

Wirtschaftsweise Veronika Grimm kritisiert die deutsche Klimapolitik als überambitioniert und warnt vor einer Abwürgung der eigenen Wirtschaft. Sie bezweifelt die Erreichbarkeit der Klimaneutralität bis 2045 und fordert stattdessen Fokus auf technologische Innovationen statt nationale Alleingänge.
01.07.2025
09:08 Uhr

Koalitionskrach: SPD und Union streiten über Stromsteuer und Bürgergeld – Deutschland zahlt die Zeche

SPD und Union streiten über die gescheiterte Stromsteuersenkung und mögliche Kürzungen beim Bürgergeld, das über 50 Milliarden Euro jährlich kostet. Während die Union eine komplette Entlastung für Mittelstand und Handwerk fordert, zeigt sich die SPD irritiert über die Kritik. Die versprochene Stromsteuersenkung stockt aus finanziellen Gründen.
01.07.2025
08:23 Uhr

E-Auto-Akkus: Das Milliardengeschäft mit dem grünen Gewissen

E-Auto-Batterien werden zunehmend zum Umweltproblem, da nur etwa 90 Prozent der Rohstoffe recycelbar sind und giftige Abwässer entstehen können. Die Industrie setzt auf "Second Life"-Konzepte für ausgediente Akkus als Stromspeicher, verschiebt damit aber nur das Entsorgungsproblem in die Zukunft.
01.07.2025
07:53 Uhr

Russlands Arctic LNG 2: Putins eiskaltes Spiel mit dem Westen geht in die nächste Runde

Russland nimmt trotz westlicher Sanktionen sein Arctic LNG 2-Projekt in der sibirischen Arktis wieder auf und nutzt eine Schattenflotte von 13 LNG-Schiffen zur Umgehung der Beschränkungen. Die Türkei könnte als neues Drehkreuz für russisches Gas fungieren, während Deutschland mit höheren Energiepreisen rechnen muss.
01.07.2025
07:41 Uhr

Deutschlands Energiewende vor dem Kollaps: Ab 2035 droht der Blackout

Eine PwC-Studie warnt vor einer drohenden Stromlücke in Deutschland ab 2035, da der Ausbau erneuerbarer Energien durch fallende Preise unwirtschaftlich wird und Investoren sich zurückziehen. Gleichzeitig steigt der Strombedarf durch Elektroautos und Wärmepumpen stark an, während zuverlässige Kraftwerke abgeschaltet wurden.
01.07.2025
07:09 Uhr

Der 5,4-Milliarden-Streit: Wenn Wahlversprechen auf die harte Realität treffen

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz rudert bei ihrem Wahlversprechen einer Stromsteuersenkung für alle Bürger zurück und will zunächst nur Unternehmen entlasten. Eine vollständige Umsetzung würde den Bundeshaushalt mit 5,4 Milliarden Euro zusätzlich belasten, weshalb Privathaushalte vorerst leer ausgehen.
01.07.2025
07:02 Uhr

EU-Zensurpläne: Klimakritik soll als "Desinformation" mundtot gemacht werden

Ein EU-finanzierter Bericht von DisinfoLab fordert, Klimakritik als "Desinformation" einzustufen und über das Digitale-Dienste-Gesetz zu zensieren. Selbst faktisch korrekte Aussagen zu CO₂-Steuern oder Energiewende-Problemen sollen gelöscht werden, wenn sie das Vertrauen in die Klimapolitik untergraben.
01.07.2025
07:01 Uhr

Energiewende rückwärts: Wirtschaftsministerin Reiche überrascht Polen mit Kernkraft-Kehrtwende

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) überraschte bei ihrem Antrittsbesuch in Polen mit einer veränderten Rhetorik zur Kernenergie und signalisierte damit eine mögliche Kehrtwende in der deutschen Energiepolitik. Während Polen mit zwei neuen Kernkraftwerken seine Energiesouveränität ausbaut, scheint die neue Große Koalition unter Merz von ihrem ideologischen Energiesonderweg abzurücken.
01.07.2025
07:00 Uhr

Große Koalition bricht Wahlversprechen: Stromsteuer-Chaos offenbart erste Risse im Regierungsbündnis

Die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD gerät wegen der gebrochenen Zusage zur Stromsteuersenkung für alle Bürger in eine schwere Krise. Während Unternehmen entlastet werden, gehen private Haushalte trotz Rekordneuverschuldung leer aus, was zu heftigen Vorwürfen zwischen den Koalitionspartnern führt.
01.07.2025
06:55 Uhr

Trumps Handelskrieg eskaliert: Japan soll endlich amerikanisches Öl kaufen

Trump verschärft den Handelston gegenüber Japan und wirft dem Land unfaire Praktiken vor, da Millionen japanischer Autos in die USA importiert werden, während US-Exporte nach Japan zurückbleiben. Er fordert Japan auf, "viel Öl" und andere amerikanische Produkte zu kaufen. Die aggressive Handelspolitik könnte das strategische Bündnis gefährden und Japan zu alternativen Partnern treiben.
01.07.2025
06:25 Uhr

WHO-Pandemiebericht offenbart Chinas Informationsblockade – Die unbequeme Wahrheit nach dreieinhalb Jahren

Die WHO hat nach dreieinhalb Jahren ihren Bericht zum Corona-Ursprung vorgelegt, kann aber ohne von China zurückgehaltene Informationen keine abschließende Aussage treffen. Während die USA mittlerweile ein Laborleck als wahrscheinlichste Ursache einstufen, verschweigt China weiterhin wichtige Daten zu Patientensequenzen und Laborinformationen.
30.06.2025
21:07 Uhr

Moskau setzt Daimler Truck auf schwarze Liste – Wirtschaftskrieg eskaliert weiter

Russland hat den deutschen Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck auf seine Sanktionsliste gesetzt, wodurch alle Zahlungsverpflichtungen russischer Partner gegenüber dem Konzern nichtig werden. Dies ist Teil der eskalierenden gegenseitigen Wirtschaftssanktionen zwischen Russland und dem Westen seit über drei Jahren.
30.06.2025
16:08 Uhr

Atomkraft-Chaos in Frankreich: Wenn die Energiewende-Prediger plötzlich im Dunkeln sitzen

Frankreich musste mehrere Atomkraftwerke wegen zu hoher Flusstemperaturen herunterfahren oder drosseln, da das Kühlwasser bei der Hitze kritische Werte erreichte. Dies ist bereits das vierte Mal seit 2000, dass französische AKWs bei Hitzewellen Probleme bekommen, obwohl das Land zu über 70 Prozent auf Atomkraft setzt.
30.06.2025
14:10 Uhr

Trump macht den Weg frei: Ungarn baut mit Russland trotz Ukraine-Protesten

Trump hebt die unter Biden verhängten Sanktionen gegen den ungarischen Kernkraftwerk-Ausbau Paks II durch den russischen Konzern Rosatom auf. Ungarn kann nun seine Energieversorgung ausbauen und will bis Mitte des nächsten Jahrzehnts den Großteil seines Stroms selbst produzieren. Die Ukraine protestiert gegen die verstärkte Zusammenarbeit mit Rosatom.
30.06.2025
14:01 Uhr

EU-Experten warnen vor katastrophalen Folgen verschärfter Russland-Sanktionen

EU-Experten warnen laut russischem Auslandsgeheimdienst SVR vor katastrophalen Folgen verschärfter Russland-Sanktionen für die europäische Wirtschaft. Der SWIFT-Ausschluss russischer Banken habe zu Vertrauensverlust geführt und alternative Zahlungssysteme gestärkt.
30.06.2025
13:27 Uhr

SPD-Parteitag offenbart tiefe Risse: Klingbeil abgestraft, Nordstream-Verbot beschlossen

Der SPD-Parteitag in Berlin offenbarte tiefe Spannungen zwischen Basis und Führung nach dem Wahldebakel von 16,4 Prozent. Während Bärbel Bas mit 95 Prozent zur Ko-Vorsitzenden gewählt wurde, erhielt Lars Klingbeil nur 64,9 Prozent der Stimmen. Die Delegierten beschlossen zudem ein Verbot der Wiederaufnahme von Nordstream-Gaslieferungen aus Russland.
30.06.2025
12:18 Uhr

Chinas Lithium-Dominanz: Der neue Rohstoffkrieg bedroht Deutschlands Zukunft

China steht kurz davor, Australien als weltgrößten Lithiumproduzenten zu überholen und kontrolliert bereits 83% des raffinierten Kupfers, 73% des Lithiums und 97% des Kobalts weltweit. Diese Dominanz bei kritischen Rohstoffen für die Energiewende macht Deutschland zunehmend abhängig von chinesischen Lieferungen.
30.06.2025
12:16 Uhr

Merz-Regierung zementiert Energieabhängigkeit: Nord Stream soll für immer versiegelt werden

Die Merz-Regierung plant laut Financial Times eine Verschärfung der Investitionskontrollgesetze, um die Nord-Stream-Pipelines dauerhaft stillzulegen, nachdem ein US-Investor Interesse an deren Reaktivierung gezeigt hatte. Die deutsche Industrie leidet unter hohen Energiekosten, da teures Flüssiggas aus den USA und Katar das günstige russische Gas ersetzt hat.
30.06.2025
12:03 Uhr

Ostdeutschlands Chemie-Herz vor dem Kollaps: Dow-Entscheidung bedroht Zehntausende Arbeitsplätze

Der US-Chemiekonzern Dow erwägt die Stilllegung seiner Anlagen in Böhlen und Schkopau und will bis Ende Juli entscheiden, was Zehntausende Arbeitsplätze in Mitteldeutschland bedroht. Die hohen Energiekosten machen den Standort Deutschland für das Unternehmen unrentabel, während ganze Industrieregionen um ihre Existenz bangen.
30.06.2025
11:45 Uhr

Türkei als neues Drehkreuz für russisches Gas: Europas Hintertür bleibt weit offen

Die Türkei positioniert sich als Drehscheibe für russisches Gas nach Europa, indem sie über die Pipelines Blue Stream und Turkstream jährlich über 21 Milliarden Kubikmeter russisches Gas bezieht und weiterleitet. Während die EU bis 2027 aus russischen Gasimporten aussteigen will, nutzt die Türkei freie Kapazitäten der Turkstream-Pipeline, um verstärkt Gas nach Bulgarien und weiter nach Europa zu transportieren.
30.06.2025
10:57 Uhr

Spritpreise bleiben trotz Ölpreis-Entspannung auf Rekordniveau – Deutsche Autofahrer zahlen die Zeche verfehlter Politik

Trotz gesunkener Ölpreise auf Vorkrisenniveau bleiben die Spritpreise in Deutschland auf Rekordniveau, mit Diesel bei 1,616 Euro und Super E10 bei 1,688 Euro pro Liter. Besonders Diesel-Fahrer sind betroffen, da der Preis um 7,8 Cent seit Mitte Juni gestiegen ist, während die Rohölpreise bereits wieder gefallen sind.
30.06.2025
10:56 Uhr

Merz-Regierung verschläft Milliarden-Chance: EU-Gelder für deutschen Klima-Sozialplan in Gefahr

Die neue Große Koalition unter Kanzler Friedrich Merz hat die Frist zur Einreichung des Klima-Sozialplans bei der EU verpasst und damit 5,3 Milliarden Euro Fördergelder gefährdet. Diese Mittel sollten deutsche Bürger bei steigenden CO₂-Preisen ab 2027 entlasten, die Heizen und Autofahren deutlich verteuern werden.
30.06.2025
10:31 Uhr

Chinesischer Batteriehersteller Eve Energy expandiert nach Malaysia – Ein weiterer Schritt zur globalen Dominanz?

Der chinesische Batteriehersteller Eve Energy plant den Bau einer zweiten Fabrik in Malaysia für 1,2 Milliarden US-Dollar, um Risiken durch internationale Handelskonflikte zu mindern. Das Projekt soll innerhalb von zweieinhalb Jahren fertiggestellt werden und die globale Expansion des Unternehmens vorantreiben.
30.06.2025
09:00 Uhr

Elektroauto-Wende rückwärts: Europas gefährliches Zögern beim Mobilitätswandel

Europas Elektromobilität steckt in der Krise, da nur 17 Prozent der Neuzulassungen elektrisch sind und der Markt nach dem Ende der Kaufprämien einbrach. Während China mit 3,7 Millionen E-Autos dominiert, diskutiert Europa über die Rücknahme des Verbrenner-Verbots ab 2035.
30.06.2025
09:00 Uhr

Deutschland bleibt Abzocke-Meister: So dreist werden die Bürger zur Kasse gebeten

Deutschland belegt Platz 5 der teuersten EU-Länder bei den Lebenshaltungskosten, nur Luxemburg, Portugal, Irland und Malta sind noch teurer. Besonders bei Strompreisen rangiert Deutschland auf dem dritten Platz mit 28 Cent pro Kilowattstunde, fast doppelt so viel wie in Frankreich oder Polen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen