Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

26.09.2025
09:56 Uhr

Linksextreme Sabotage gefährdet Deutschlands Lebensadern – 300 Anschläge auf kritische Infrastruktur

Linksextremisten haben laut Verfassungsschutz im vergangenen Jahr fast 300 Anschläge auf kritische Infrastruktur verübt, darunter Angriffe auf Strommasten und Bahnstrecken. Die Täter nehmen dabei Kollateralschäden in Kauf, wie bei einem Anschlag in Berlin, wo Patienten eines Pflegeheims notevakuiert werden mussten.
26.09.2025
08:55 Uhr

EU-Indonesien-Pakt: Verzweifelter Versuch der Rohstoff-Emanzipation von China

Die EU hat ein Handelsabkommen mit Indonesien unterzeichnet, um die Abhängigkeit von chinesischen Rohstofflieferungen zu reduzieren und Zugang zu Nickel und anderen kritischen Metallen zu sichern. Allerdings sind chinesische Unternehmen bereits stark in der indonesischen Rohstoffproduktion vertreten, was die erhoffte Diversifizierung in Frage stellt.
26.09.2025
07:34 Uhr

Trump düpiert Erdogan im Weißen Haus: „Niemand kennt sich mit manipulierten Wahlen so gut aus wie er"

Trump empfing Erdogan im Weißen Haus und sorgte mit der Bemerkung für Aufsehen, niemand kenne sich mit manipulierten Wahlen so gut aus wie der türkische Präsident. Gleichzeitig forderte Trump die Türkei auf, ihre Energiebeziehungen zu Russland zu beenden und kein Öl oder Gas mehr aus Russland zu kaufen.
26.09.2025
06:14 Uhr

Europas Luftraum unter Beschuss: Die neue Drohnen-Bedrohung zeigt das Versagen unserer Sicherheitspolitik

Drohnenüberflüge über dänische Flughäfen und Militärstützpunkte haben den Luftverkehr lahmgelegt, wobei die Ermittler bislang keine Spur zu den Verantwortlichen haben. Dänische Geheimdienste sehen darin ein Muster russischer hybrider Kriegsführung, ähnliche Vorfälle wurden auch in Polen, Estland und Rumänien gemeldet.
26.09.2025
06:04 Uhr

Deutschlands industrieller Niedergang: Wie Politik und Management unsere Wirtschaftsmacht verspielen

Der ehemalige Siemens-Manager Kai Lucks kritisiert in seinem Buch "Der GAU" den systematischen Niedergang der deutschen Industrie durch hohe Energiekosten und naive Technologieweitergabe an China. Deutsche Unternehmen hätten freiwillig Schlüsseltechnologien preisgegeben, während Aufsichtsbehörden bei Skandalen wie Wirecard und Deutsche Bank versagten.
26.09.2025
05:10 Uhr

Verbrenner-Aus wackelt: SPD knickt vor Autolobby ein

SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf signalisiert überraschend Gesprächsbereitschaft über eine Verschiebung des Verbrenner-Verbots ab 2035, nachdem E-Auto-Verkaufszahlen einbrechen und die deutsche Automobilindustrie in der Krise steckt. Die SPD rudert damit von ihrer bisherigen harten Linie zurück und entdeckt plötzlich die Sorge um Arbeitsplätze und Planungssicherheit für Unternehmen.
25.09.2025
18:58 Uhr

Trumps Ukraine-Strategie: Europa zahlt, Amerika kassiert

Trump lässt Europa die Ukraine-Hilfe finanzieren, während amerikanische Rüstungskonzerne die Gewinne einstreichen. Er verspricht Selenskyj unrealistische Gebietsrückeroberungen, zieht aber gleichzeitig die USA aus der direkten Verantwortung. Europa zahlt Milliarden für US-Waffen und schwächt dabei die eigene Wirtschaft.
25.09.2025
18:57 Uhr

Moskaus Bärentatze kontert Trumps Papiertiger-Rhetorik

Trump bezeichnete Russland als wirtschaftlich angeschlagenen "Papiertiger", worauf Kremlsprecher Peskow konterte: "Russland ist kein Papiertiger, Russland ist ein Bär." Peskow räumte wirtschaftlichen Druck ein, betonte aber Russlands Anpassungsfähigkeit und militärische Versorgung.
25.09.2025
18:55 Uhr

Trump macht China und Indien für Ukraine-Krieg verantwortlich – doch wer finanziert wirklich?

Trump beschuldigt China und Indien vor der UN-Vollversammlung, durch den Kauf russischen Öls die "Hauptfinanziers" des Ukraine-Kriegs zu sein und droht mit Sekundärsanktionen. Beide Länder weisen die Vorwürfe zurück und betonen ihr Recht auf normale Wirtschaftsbeziehungen zu Russland.
25.09.2025
18:52 Uhr

Energiewende nach Konzernvorgaben? Ministerin Reiche unter Beschuss

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) steht unter Beschuss, weil ihr Zehn-Punkte-Plan zur Energiewende wortgleiche Passagen mit Vorlagen der Energiekonzerne RWE und Eon enthält. Die ehemalige Eon-Vorständin soll die Fachabteilungen ihres Ministeriums kaum eingebunden und stattdessen auf Konzernexpertise zurückgegriffen haben.
25.09.2025
17:42 Uhr

VW-Krise in Hannover: Wenn der elektrische Traum zum Albtraum wird

Volkswagen legt die Produktion in seinem Werk Hannover für eine Woche still, da die Nachfrage nach dem elektrischen ID Buzz und dem Multivan drastisch eingebrochen ist. Das operative Ergebnis der VW-Nutzfahrzeugsparte stürzte um fast 70 Prozent auf nur noch 207 Millionen Euro ab.
25.09.2025
17:42 Uhr

Das Ende der grünen Träumerei: IEA-Bericht entlarvt die Peak-Oil-Lüge und zeigt das Scheitern der Energiewende

Der neue IEA-Bericht prognostiziert einen weltweiten Ölverbrauch von 114 Millionen Barrel pro Tag bis 2050, deutlich mehr als die zuvor geschätzten 93 Millionen Barrel. Erdöl bleibt damit auch in den 2040er Jahren der wichtigste Energieträger weltweit, während erneuerbare Energien nur auf Platz zwei landen.
25.09.2025
17:41 Uhr

Kroatien setzt auf Atomkraft: Der mutige Schritt in eine sichere Energiezukunft

Kroatien plant den Bau von mindestens drei kleinen modularen Reaktoren (SMR) mit jeweils 500 Megawatt Leistung, die innerhalb von drei bis vier Jahren errichtet werden können. Die EU-Kommission hat Kernenergie als klimafreundliche Technologie eingestuft, während die neuen Reaktoren eine Lebensdauer von bis zu 60 Jahren haben sollen.
25.09.2025
16:02 Uhr

Chevron sichert Israels Energiedominanz: Milliardenpipeline nach Ägypten besiegelt

Chevron hat einen 610 Millionen Dollar teuren Vertrag zum Bau der Nitzana-Pipeline unterzeichnet, die Erdgas aus Israels Leviathan-Gasfeld nach Ägypten transportieren wird. Die Pipeline soll in drei Jahren fertiggestellt werden und Israels Gasexportkapazität nach Ägypten auf 2,2 Milliarden Kubikfuß täglich erhöhen.
25.09.2025
10:38 Uhr

Energiewende als Wirtschaftskiller: Haseloff fordert radikale Kurskorrektur von Merz

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff fordert von Kanzler Merz eine fundamentale Kehrtwende in der Klimapolitik und kritisiert die Energiewende als Wirtschaftskiller. Er verlangt eine Überprüfung der Klimaneutralität bis 2045 und eine Befreiung der energieintensiven Industrie von CO2-Auflagen.
25.09.2025
09:49 Uhr

Bayerns Windkraft-Wahn: Wenn Trinkwasser und Wälder der grünen Ideologie geopfert werden

In Bayern sollen 27 Windkraftanlagen mit fast 300 Metern Höhe in Wasserschutzgebieten und auf PFAS-kontaminierten Böden errichtet werden, was Trinkwasser gefährdet. Bürgerinitiativen wehren sich gegen die Pläne, nachdem zwei Bürgerbegehren von der Gemeinde Haiming abgelehnt wurden.
25.09.2025
06:52 Uhr

Rohstoff-Superzyklus ante portas: Warum die nächste Preisexplosion unvermeidlich scheint

Rohstoffe stehen vor einem gewaltigen Preisschub durch chronische Angebotsengpässe, explodierende Nachfrage aus der Energiewende und KI-Revolution sowie geopolitische Spannungen. Während das Angebot durch Konzentration auf wenige Länder und erschöpfte Lagerstätten begrenzt ist, steigt der Bedarf für Elektrifizierung und Rechenzentren dramatisch. Viele Rohstoffe notieren noch deutlich unter historischen Höchstständen, was eine Korrektur wahrscheinlich macht.
25.09.2025
06:16 Uhr

Dänische Luftabwehr versagt: Mysteriöse Drohnenflotte legt erneut Flughäfen lahm

Mysteriöse Drohnen legten erneut dänische Flughäfen lahm, diesmal in Aalborg, Esbjerg und Sonderborg sowie den Militärstützpunkt Skrydstrup mit F-35-Kampfjets. Die dänischen Sicherheitsbehörden konnten die stundenlang operierenden Flugobjekte nicht abschießen und stehen vor einem Rätsel bezüglich der Täterschaft.
25.09.2025
06:10 Uhr

Polens Atomwaffen-Ambitionen: Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer

Polen strebt laut Präsident Nawrocki eine Teilnahme am nuklearen Teilhabeprogramm und eigene Atomkapazitäten an, nachdem bereits Gespräche mit Frankreich über die Stationierung französischer Atomwaffen geführt wurden. Die seltene Einigkeit zwischen konservativen und liberalen Kräften in Warschau wird durch die Angst vor Russland und Zweifel an amerikanischen Sicherheitsgarantien angetrieben.
25.09.2025
06:01 Uhr

Energiewende auf Kosten der Bürger: Netzagentur beschert Konzernen satte Renditen

Die Bundesnetzagentur plant deutlich höhere Renditen für Netzbetreiber, was zu steigenden Strom- und Gaspreisen für Verbraucher führen wird. Präsident Klaus Müller begründet dies mit der Notwendigkeit eines "attraktiven Investitionsumfelds" für die Energiewende.
25.09.2025
06:01 Uhr

Energiekrise sprengt Haushaltsbudgets: Millionen Deutsche können ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen

Rund 4,2 Millionen Deutsche können 2024 ihre Energierechnungen nicht mehr bezahlen, da explodierende Strom- und Gaspreise die Haushaltsbudgets sprengen. Besonders betroffen sind Bürgergeldempfänger, die Strom aus dem Regelsatz finanzieren müssen, während 32 Prozent der Bevölkerung keine ungeplanten Ausgaben über 1.250 Euro stemmen können.
25.09.2025
05:59 Uhr

EU-Sanktionswahnsinn: Der 19. Schritt in den wirtschaftlichen Abgrund

Die EU hat das 19. Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet, was laut Kritikern die europäische Wirtschaft weiter schwächt und die Abhängigkeit von amerikanischen Energieimporten verstärkt. Während Russland seine Energieexporte nach Asien umleitet, leiden europäische Unternehmen und Bürger unter steigenden Energiekosten.
25.09.2025
05:59 Uhr

Europa zeigt Flagge: Kriegsschiffe gegen Israels Angriffe auf Gaza-Hilfsflotte

Nach einem Drohnenangriff auf eine humanitäre Gaza-Hilfsflotte mit 52 Booten vor der griechischen Küste entsenden Italien und Spanien Kriegsschiffe zum Schutz der zivilen Helfer. Bei dem nächtlichen Angriff wurden neun Bomben abgeworfen und vier Schiffe getroffen, wobei gezielt Kommunikationssysteme zerstört wurden.
25.09.2025
05:57 Uhr

Ausländische Staatsfonds kassieren auf Kosten deutscher Stromkunden ab

Der niederländische Netzbetreiber Tennet, der 40 Prozent des deutschen Übertragungsnetzes kontrolliert, holt sich bis zu zehn Milliarden Euro von internationalen Staatsfonds. Deutsche Stromkunden finanzieren über ihre Netzentgelte die Renditen ausländischer Investoren, während die Politik bei der Kontrolle über kritische Infrastruktur versagt.
25.09.2025
05:56 Uhr

Nordkoreas Atomarsenal wächst bedrohlich: Genug Uran für über 40 Bomben

Nordkorea verfügt laut südkoreanischen Geheimdiensten über bis zu zwei Tonnen hochangereichertes Uran mit einem Reinheitsgrad von über 90 Prozent. Diese Menge reicht für die Produktion von mehr als 40 Atombomben, während die Uran-Zentrifugen an vier Standorten rund um die Uhr arbeiten.
25.09.2025
05:25 Uhr

Energiewende als Druckmittel: Selenskyj verspricht Trump das Blaue vom Himmel

Selenskyj versprach Trump bei einem Treffen, dass die Slowakei auf russisches Öl und Gas verzichten werde, obwohl er deren Energiepolitik weder bestimmen noch beeinflussen kann. Trump forderte Europa auf, unverzüglich alle Energiekäufe aus Russland einzustellen und drohte mit neuen Sanktionen.
25.09.2025
05:13 Uhr

Chinas neue Öl-Trickserei: Wie Teherans Schwarzgold über Indonesien fließt

China importiert seit August große Mengen Rohöl aus Indonesien, obwohl das Land selbst Netto-Ölimporteur ist und kaum exportfähige Mengen fördert. Experten vermuten, dass es sich um iranisches Öl handelt, das über Schiff-zu-Schiff-Transfers vor Malaysia umgeladen und mit indonesischen Papieren versehen wird, um US-Sanktionen zu umgehen.
25.09.2025
05:11 Uhr

Teherans gefährliches Spiel: Iran baut Raketenproduktion im Rekordtempo wieder auf

Der Iran baut seine im Juni von Israel zerstörten Raketenproduktionsanlagen in Parchin und Schahroud mit hoher Geschwindigkeit wieder auf, wie neue Satellitenbilder zeigen. Allerdings fehlen noch die entscheidenden Planetenmischer für die Festbrennstoff-Raketenproduktion, die bei den gezielten israelischen Angriffen zerstört wurden. Vor den Angriffen konnte der Iran monatlich über 200 Raketen produzieren und hat bereits über ein Drittel seines geschätzten Arsenals von 2.500 Raketen verschossen.
25.09.2025
05:03 Uhr

Mysteriöse Drohnenflüge über Dänemark: Wenn der Luftraum zum Spielplatz unbekannter Akteure wird

Innerhalb von zwei Tagen wurden über vier dänischen Flughäfen mysteriöse Drohnen gesichtet, die mit eingeschaltetem Licht flogen und zu Flugausfällen führten. Die dänische Regierungschefin bezeichnete die Vorfälle als schwersten Angriff auf die kritische Infrastruktur des Landes.
25.09.2025
05:03 Uhr

Brüsseler Doppelmoral: EU-Zölle gegen russisches Öl entlarven europäische Scheinheiligkeit

Die EU-Kommission plant Zölle auf russische Ölimporte, obwohl nach über drei Jahren Krieg weiterhin russische Energieträger nach Europa fließen. Während europäische Bürger unter hohen Energiepreisen leiden, bestehen Ausnahmeregelungen für Länder wie Ungarn und die Slowakei fort.
24.09.2025
13:38 Uhr

Chinas Rohstoff-Diktatur: Wie Peking den Westen in die Knie zwingt

China nutzt seine Monopolstellung bei seltenen Erden als geopolitische Waffe und verhängt Exportbeschränkungen gegen die USA, während Europa verzweifelt nach Alternativen sucht. Die Preise für kritische Rohstoffe explodieren, was besonders die grüne Energiewende bedroht, da Windräder und E-Autos große Mengen dieser Materialien benötigen.
24.09.2025
13:36 Uhr

Energiewende-Wahnsinn: Wie Deutschlands grüne Ideologen das Land in den Abgrund treiben

Deutschland hat trotz 600 Milliarden Euro Investitionen in 17 Jahren den Anteil erneuerbarer Energien am Primärenergieverbrauch nur von 8 auf 22 Prozent gesteigert. Nach dem Atomausstieg ist das Land auf Stromimporte aus französischen Kernkraftwerken angewiesen und hat die höchsten Energiepreise Europas.
24.09.2025
13:36 Uhr

Trump knöpft sich Europa vor: "Ihr zerstört eure eigenen Länder!"

Trump kritisierte bei seiner 57-minütigen UN-Rede Europa scharf für dessen Migrations- und Energiepolitik und warnte: "Eure Länder gehen zum Teufel." Er bezeichnete die europäische Politik als selbstzerstörerisch und forderte ein Ende der offenen Grenzen sowie der grünen Energiewende.
24.09.2025
13:33 Uhr

Porsche kapituliert vor der E-Auto-Realität: Milliardengrab Leipzig und massiver Stellenabbau

Porsche verschiebt den geplanten elektrischen Luxus-Siebensitzer K1 auf unbestimmte Zeit und setzt wieder verstärkt auf Verbrenner-Motoren. Das Unternehmen muss 1,8 Milliarden Euro Sonderbelastungen verkraften und die Umsatzrendite bricht drastisch ein. Nach bereits 1.900 gestrichenen Jobs drohen weitere Stellenkürzungen.
24.09.2025
12:35 Uhr

Trumps Klartext vor der UN: Europa zerstört sich selbst durch Massenmigration und Klimawahn

Trump kritisierte vor der UN-Generalversammlung Europas Politik der offenen Grenzen und grünen Energiewende als selbstzerstörerisch. Er präsentierte Zahlen über hohe Ausländeranteile in europäischen Gefängnissen und warnte vor dem Scheitern der Länder bei Fortsetzung dieser Politik.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen